Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 896 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2022
Insellicht
Eichbaum, Anja

Insellicht


ausgezeichnet

Auch wenn ich nur den ersten Band von den nunmehr fünf Bänden gelesen habe, habe ich mich mit dem Buch sofort wohlgefühlt. Norderney ist eine meiner Lieblingsinseln und ich halte mich häufig in der Nähe auf, und egal, ob ich gerade dort bin oder in NRW, es ist immer ein tolles Gefühl sich mit Ruth Kaiser und Martin Ziegler auf Spurensuche zu begeben. Diesen Fall hier finde ich besonders spannend, denn es ist alles total verworren, Martin Ziegler ermittelt auf Norderney, während Ruth in Bonn einem Fall nachgeht. Auf dem Klappentext habe ich den Hinweis gelesen “ Hinweise verzweifelt gesucht“ : So ging es mir gefühlsmäßig die ganzen Seiten lang. Es gab immer mehr Fragen, die gelöst werden wollten. Anja Eichbaum hat mich da total gekonnt mit Worten auf die Folter gespannt. Zum Ende hin hat sich dann aber alles total schlüssig aufgelöst. Wäre ich definitiv so nie darauf gekommen. Toll, genau sowas macht für mich einen interessanten Krimi aus. Die Charaktere kannte ich ja bereits aus dem ersten Band, wobei sich direkt anfangs zur Erinnerung nochmals ein Personenregister befindet, wo jede Person kurz vorgestellt wird. Auch kam das Urlaubsgefühl nicht zu kurz. Für mich ein rundum gelungener Krimi, in dem auch das Heimatgefühl nicht zu kurz kam.

Bewertung vom 22.04.2022
In unserem Garten ist was los! – Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co.
Lambrecht, Michaela;Lambrecht, Michael

In unserem Garten ist was los! – Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co.


ausgezeichnet

Nicht nur für Kitas und Grundschulen sind diese Projekte für Fensterbank, Beet & Co geeignet. Jeder, der sich gerne mit seinen Kindern kreativ beschäftigt,wird dankbar sein für diese Menge an Ideen, die die kindliche Entwicklung fördern und unterstützen.

Michaela und Michael Lambrecht haben sich viele Gedanken gemacht, wie man zusammen mit Kindern gärtnern kann, ihre Eigeninitiative und Interesse weckt. Hier finden sich übers Jahr verteilt vielfältige Möglichkeiten, teils auf dem Fensterbrett, teils im Aussenbereich , mit Projekten rund ums Gärtnern und endet mit einem Pflanzen Memo. Jeder Vorschlag füllt jeweils eine Doppelseite. Dort finden sich Infos zum Sachwissen, Anleitungen, Hinweise, Praxistipps, aber auch Wichtiges, was es zu beachten gilt. Ausserdem findet man auf jeder Seite einen Hinweis zu den Jahres - sowie den Monatsangaben. Die gesamte Gestaltung ist sehr übersichtlich und durch die einfachen Anleitungen leicht, schnell und einfach umsetzbar. Vieles der benötigten Materialien wird bereits vorhanden sein und so ist relativ zügig etwas gefunden, was sofort umgesetzt werden kann. Bei uns waren das die Avocadopflanze im Innenbereich und im Aussenbereich im Hochbeet Erdbeeren und Radieschen. Unser nächstes Projekt, der Gartenteich ist bereits in Planung.

Bewertung vom 13.04.2022
Daumen runter für Dislike-Disser / RalfTube Bd.2
Matthes, Silas

Daumen runter für Dislike-Disser / RalfTube Bd.2


ausgezeichnet

Moin, ich bin Ralf! Diese Begrüßung auf dem Klappentext hat uns sofort angesprochen. Ausserdem ist die Gestaltung des Covers wirklich gut gelungen. Grün zählt jetzt nicht zu unseren Lieblingsfarben, aber es macht das Cover mit seinen kleinen Comics sehr interessant. Ralf Tube 2 von Silas Matthes ist unser erstes Buch. Das wir den ersten Band nicht kennen, hat aber auch nicht gestört. Eine kleine Einführung der Charaktere anfangs wäre vielleicht noch hilfreich gewesen, wir konnten uns aber auch so schnell in die Geschichte einlesen. Wie der Titel schon sagt, geht es hier um Dislike-Disser. Ralf will eine YouTube Legende werden und er will Mia beeindrucken. Das gestaltet sich aber alles nicht so einfach wie Ralf sich vorstellt.

Der Schreibstil ist witzig und modern. Die einzelnen Kapitel sind nummeriert und die Seiten reichhaltig gefüllt mit Zeichnungen im Comic Style. Besonders gut haben meinen Mitlesern die ganzen Tintenkleckse gefallen. Das passt hier irgendwie super rein. Es macht Spaß zu lesen und Ralf bei seinen Erlebnissen zu folgen. Natürlich ist es aber nicht nur lustig, es wird auch Wissenswertes vermittelt und Werte, die wirklich wichtig sind, werden aufgezeigt.

Ein interessantes Buch für alle Leseratten ab 10 Jahren.

Bewertung vom 11.04.2022
Die schreckliche Adele 02
Mr. Tan;Miss Prickly

Die schreckliche Adele 02


ausgezeichnet

Die schreckliche Adele haben wir bereits im ersten Teil kennen gelernt. Auch dieser Folgeband beinhaltet viele einzelne lustige Comics, die teilweise nur aus einer Seite bestehen. Jedes Comic hat eine Überschrift, die es bereits vorab kommentiert. Viele der Comics sind dieses Mal wirklich lustig, wir mussten viele Male herzhaft lachen und haben uns durch Adele ganz gut unterhalten gefühlt. Im ersten Band konnten wir uns noch nicht mit Adele anfreunden, denn viele Dinge, die Adele da so treibt waren eher echt schrecklich und haben nicht nicht unbedingt zum Nachmachen eingeladen. Hier wurde es nicht so übertrieben und wir konnten uns mit Adele bestens amüsieren. Die Gestaltung und Illustration gefällt uns nach wie vor sehr gut. Die Charaktere sind perfekt gezeichnet und lebhaft dargestellt. Die kurzen Comics eignen sich hervorragend zum Zwischendurch lesen und auch für Erstleser, die noch nicht so geübt im Lesen sind bzw. nicht gerne lesen.

Bewertung vom 11.04.2022
Die schreckliche Adele 01
Miss Prickly;Mr. Tan

Die schreckliche Adele 01


sehr gut

Bei uns sind Comics zwischendurch immer gerne gesehen, vor allem, weil es hier nicht ganz so viel zu lesen gibt und man damit auch die etwas Lesefauleren zum Lesen animieren kann. " Die schreckliche Adele" hat uns da bereits mit dem blauen Cover angesprochen. Der Gesichtsausdruck von Adele hat uns gereizt hier direkt zu lesen. Schnell stellt sich dann auch heraus warum sie die schreckliche Adele heißt. Sie hat wirklich nur Unfug im Kopf, oftmals sogar sehr boshaften Unfug, der nicht unbedingt zum Nachmachen gedacht ist. Ein Comic Buch, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich das schon für 7jährige als empfehlenswert frei geben sollte. Einige der Witze gehen schon unter die Gürtellinie, sind makaber und grenzwertig. Ich glaube nicht, dass Kinder in dem Alter sowas schon begreifen.

Adele treibt auf 96 Seiten ihr Unwesen verteilt in verschiedenen kurzen Comics. Jeder Comic ist nur ein oder zwei Seiten lang und beginnt jeweils mit einer Überschrift, die auf die Thematik hinweist.

Ja, Adele ist wirklich ein Pulverfass voller schwarzem Humor und nicht jeder wird es mögen. Die Illustrationen im Comic Style sind allerdings hervorragend gelungen und wir haben uns meistens gut unterhalten gefühlt. Für den Lachmuskel sind die Comics geeignet, zum Nachahmen nicht.

Bewertung vom 10.04.2022
Das große Kacka-Buch
Belhadj, Nadja

Das große Kacka-Buch


ausgezeichnet

Zugegeben, dass Cover und der Kacka Titel sind nicht gerade besonders ansprechend und man mag es lieber nicht in die Hand nehmen. Der Blick auf die Rückseite lohnt sich aber bereits, denn hier wird einem sofort klar, um was für eine Art Buch es sich handelt. Es ist ein recht informatives Sachbuch , welches sich mit den menschlichen und tierischen Ausscheidungen des Darms beschäftigt. Ausscheidungen sind für Mensch und Tier unvermeidbar. Wer weiß aber schon genau warum, weshalb und wieso? Wer hat sich mit diesem Thema schon einmal genauer beschäftigt oder auseinander gesetzt? Unsere Mädels waren sich nicht so sicher, ob sie sich mit dieser Art Thematik wirklich genauer beschäftigen wollten. Nach einem ersten Durchblättern des Buches zeigten sie sich dann allerdings sofort bereit dieses Buch genauer in Augenschein zu nehmen. Wir begegnen hier einem Pinguin, der mit uns zusammen auf eine sehr angenehme Art und Weise auf 48 großformatigen Seiten die faszinierende Welt der Kacke entdeckt. Seite für Seite ist mit wissenswertem und informativem leicht verständlichem Text befüllt, teils im Comic Style und unterstützt von vielen witzigen bunten Illustrationen.

Ein gut gelungenes Sachbuch, das bei uns Groß und Klein begeistern konnte und bei dem mit Sicherheit noch öfters einmal nachgeschlagen wird.

Bewertung vom 09.04.2022
Weltbeste kleine Schwester
Reider, Katja

Weltbeste kleine Schwester


ausgezeichnet

Als jüngstes Kind mit zwei älteren Geschwistern hat man es nicht leicht. Ständig wird man von allen als Baby behandelt und nie ernst genommen, muss die abgelegten Klamotten und Spielsachen tragen bzw.nutzen. Dann kommt das Wochenende an dem die Eltern zu einem Familientreffen fahren und die Kinder nicht mit wollen. Rosa, ihre Schwester Johanna und ihr Bruder Matti haben für dieses Wochenende ihre eigenen Vorhaben. Rosas Vorhaben scheitert nur leider und es gestaltet sich alles anders als erwartet.

Katja Reider erzählt mit einfühlsamem Schreibstil Rosas Leben als kleine Schwester. Wir hatten bei uns eine ähnliche Konstellation der Geschwisterkinder und ich konnte mir bei vielen Dingen das Schmunzeln echt nicht verkneifen. Selbst mich als Mutter habe ich in einigen Situationen wieder bildhaft vor Augen gehabt. Es ist ziemllich tubulent, sehr lebendig und zeigt am Ende, dass Geschwister schlussendlich doch immer zusammen halten und sich gegenseitig helfen bzw. in Schutz nehmen. Jedes Kapitel startet mit einer Überschrift und einer kleinen schwarz weiß Illustration. Die einfachen Illustrationen passen perfekt zu den Situationen und unterstreichen das Ganze noch perfekt. Uns haben sie auf jeden Fall begeistern können.

Ein herrlich unterhaltsames Buch für die ganze Familie.

Bewertung vom 04.04.2022
Die Superkräfte der Pflanzen
Scheller, Anne

Die Superkräfte der Pflanzen


ausgezeichnet

Wer kennt die Superhelden der Natur? Die bekanntesten sind wohl die Brennesseln, denn da weiß jeder wie die sich wehren. Stacheln und Dornen gehören ebenfalls in diesen Bereich. Anne Scheller hat sich in ihrem Buch " Die Superkräfte der Pflanzen " da genauer mit beschäftigt. Wir waren total überrascht, was es für eine bunte Menge an verrückter Superkräften in der Natur doch gibt. Hier bietet sich kleinen und großen Naturforschern eine breite Palette an Potenzial. Uns werden neben jeder Menge Wissenswertem Experimente vorgeschlagen zum Ausprobieren und Nachmachen, zusätzlich finden sich sogar leckere Rezeptvorschläge. Das großformatige Buch bietet auf 48 Seiten eine geballte Ladung an Fachwissen, bunt, witzig, informativ und interessant aufgebaut. Schon das tolle Cover hat uns sofort angesprochen, denn die Pflanzen darauf wirken lustig mit ihren Augenbinden und die Peperoni zieht einen Feuerschweif hinter sich her. Man sieht, es finden sich auch Warnhinweise zu bestimmten Pflanzen. Am Ende des Buches gibt es noch Tipps, wie man die Superkräfte der Pflanzen auf Dauer wirksam schützen kann.
Ein wirklich interessant gestaltetes Sachbuch, empfehlenswert ab 6 Jahren zum Vorlesen, zum Selberlesen für geübte Erstleser, da es doch eine Menge zu lesen auf jeder Seite gibt.