Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 547 Bewertungen
Bewertung vom 11.02.2020
Die Toten von Marnow / Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling Bd.1
Schmidt, Holger Karsten

Die Toten von Marnow / Ein Fall für Lona Mendt und Frank Elling Bd.1


weniger gut

Langweilig und konstruiert

Als ich den Klappentext zu „Die Toten von Marnow“ von Holger Karsten Schmidt gelesen habe, wurde in mir direkt die Hoffnung auf einen richtig schön spannenden Krimi geweckt. Leider wurde diese Hoffnung in großen Teilen enttäuscht.
Der Autor hat hier einen Krimi erschaffen, der wirklich verzwickt ist. Das muss man ihm lassen. Ich wusste bis zu den letzten hundert Seiten nicht, wer in den Fall verwickelt ist und wer genau welche Rolle spielt.
Zu diesem verworrenen Fall hat er zwei Ermittler kreiert, die wohl in die Gruppe „Anti-Held“ fallen. Besonders KHK Elling baut einen Bockmist nach dem anderen, um sich seinen eigenen Vorteil zu sichern. Er hat nie böse Absichten dabei, lässt mich aber doch immer wieder mit dem Kopf schütteln. KHK Mendt hält in Punkto „moralisch höchst fragwürdige Handlungen“ recht gut mit Elling mit, obwohl sie von ihm in vieles nur hineingezogen wird. Trotz alledem haben beide auch eine recht sympathische Seite.
Leider konnte mich dieser Krimi überhaupt nicht für sich gewinnen. Der Fall wirkt auf den ersten Blick wirklich interessant und lädt zum Grübeln ein. Doch grade durch die vielen Abzweigungen und Wirrungen wurde es mir im Endeffekt einfach zu konstruiert. Das Wort konstruiert trifft auch auf einige Handlungen der Figuren zu. Unrealistisch war ebenfalls ein Wort, welches mir öfter durch den Kopf ging.
Dazu hält der Autor sich oft mit den privaten Problemen der Ermittler auf. Ich verstehe, dass einige Dinge davon nötig waren, um gewisse Handlungen zu rechtfertigen. Trotzdem haben mich diese Nebenhandlungen einfach nur gelangweilt. Ich hätte sie am liebsten übersprungen.
Dieser Krimi hat eine wirklich gute Grundidee und auch das Setting ist wirklich nicht schlecht. Leider hat mich die Umsetzung komplett enttäuscht. Einen Stern gibt es für die Grundidee und einen für die ungewöhnlichen Charaktere (ihre Handlungen ausgenommen).
Ich würde diesen Krimi nicht weiterempfehlen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2020
Das kleine Haus in den Dünen (eBook, ePUB)
Rogasch, Julia

Das kleine Haus in den Dünen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein toller Sylt-Roman mit sympathischen Figuren

Clara ist mit ihrer Kraft so gut wie am Ende. Seitdem beim gemeinsamen Sohn eine schwere Atemwegserkrankung festgestellt wurde, stehen sie und ihr Mann Paul unter Druck. Finanziell ist es eng, da Clara weniger arbeitet, um ganz für ihren Sohn da zu sein. Sie und Paul streiten viel. Da tritt von einem auf den anderen Tag ihr alter Jugendfreund, ihre erste große Liebe Max wieder in ihr Leben. Max, der sein Leben lang nichts anbrennen ließ, erfolgreich im Job ist und der damals nach einer gemeinsamen Nacht mit Clara den Kontakt zu ihr abbrach. Er bietet der erschöpften Familie völlig überraschend sein Ferienhaus auf Sylt an, um dort wieder zu Kräften zu kommen. Clara nimmt widerwillig an, um der Gesundheit ihres Sohnes Willen. Doch kaum auf Sylt angekommen, bemerkt sie, dass ihre Gefühle für Max immer noch stark sind. Aber ist es mehr als Freundschaft? Und sie ahnt: Max‘ Sinneswandel und Großzügigkeit müssen einen Grund haben.

Dies war mein erster Roman von Julia Rogasch. Schon direkt nach wenigen Seiten konnte mich ihr Schreibstil mitreißen und die Seiten flogen nur so dahin. Da hat es mich zwischendurch wirklich überrascht, wie weit ich schon war.
Clara ist eine sehr sympathische Hauptfigur. Sie ist nicht perfekt und grade das mag ich so an ihr. Ihre Probleme mit ihrem Mann Paul, ihre Sorgen, Wünsche und ihre Liebe zu ihrem Sohn sind wunderbar nachzuvollziehen. Es fiel mir sehr leicht, mit ihr mitzufiebern und zu hoffen, dass alles gut wird.
Auch die anderen Figuren schließt man schnell ins Herz. Besonders den kleinen Lennart oder Ulrike, Claras führsorgliche Mutter.
Die Geschichte wartet mit viel Gefühl auf. Altes wird ans Licht gebracht und kollidiert mit Neuem. Für niemanden ist es wirklich leicht, was greifbar ist. Gefühle, Hoffnungen und Ängste sind präsent und geben der Geschichte eine unerwartete Tiefe.
Die Liebe der Autorin zu Sylt ist spürbar und gibt dem Ganzen einen schönen Urlaubsflair. Ich würde am liebsten sofort auf die Insel fahren.
„Das kleine Haus in den Dünen“ ist ein toller Insel-Roman, mit sehr viel Gefühl und sympathischen Figuren. Eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 23.01.2020
Wo man im Meer nicht mehr stehen kann
Genovesi, Fabio

Wo man im Meer nicht mehr stehen kann


gut

Eine schöne Geschichte aber lang

Fabio ist der Mittelpunkt seiner verrückten Großfamilie in der Toskana. Als Liebling seiner zehn »Großväter« – den schrulligen, unverheirateten Brüdern seines Opas – wird er zu den seltsamsten Unternehmungen mitgenommen. Die sind zwar selten kindgerecht, aber dafür immer unvergesslich. Doch als sein Vater nach einem Unfall im Koma liegt, muss Fabio sich dem richtigen Leben stellen. Er beginnt, seinem Vater selbst verfasste Geschichten vorzulesen. Denn was kann jemanden besser ins Leben zurückholen, als all die Abenteuer mit seinen zehn Großvätern.

Fabio Genovesis Schreibstil muss man mögen. Nach dem ich nun das zweite Buch von ihm gelesen habe stelle ich fest, ich werde mit ihm nicht ganz warm.
Er schreibt ohne allzu sichtbaren roten Faden und erzählt eben eine Geschichte. Hier die von dem jungen Fabio, der ziemlich merkwürdig aufwächst. Er erzählt, wie Fabio langsam das Leben entdeckt und dabei merkt, dass er nicht so normal ist, wie alle dachten aber er versucht, das Beste daraus zu machen.
Die Geschichte an sich ist wirklich schön. Ich kann die ganzen positiven Kritiken durchaus nachvollziehen und sehe, was die anderen Leser meinen. Doch leider ist dies nicht meine Art Buch. Mir ist es zu langatmig. Es passiert mir zu wenig Wichtiges. Denn, wenn alles wichtig ist, ist dann überhaupt etwas wichtig? Die Geschichte läuft so vor sich hin, wie eine leichte aber schöne Hintergrundmusik. Ich bin wohl mehr der Typ für direkte Beschallung.
Gegen Ende hin, habe ich mich öfter dabei erwischt, wie ich Passagen nur überflogen habe. Als ich nur noch 50 Seiten zu lesen hatte, habe ich 40 davon übersprungen und festgestellt, dass ich nichts Großes verpasst hatte. Ich konnte die letzten Seiten weiterhin so verstehen, als hätte ich alles gelesen.
Ich denke, es gibt viele Leser, die mögen Geschichten, die einfach nur so vor sich hin erzählen und Genovesis Erzählstil in seiner Besonderheit, ist bestimmt auch das Lesen wert. Aber, wie oben erwähnt, man muss es mögen und meins ist es leider nicht. Trotz schöner Idee und im Prinzip guter Umsetzung.

Bewertung vom 25.12.2019
Friends forever! Lovers at last?
Reichert, Melanie

Friends forever! Lovers at last?


ausgezeichnet

Drei sind einer zu viel

Die warmherzige Maddie ist schon seit ihrer Kindheit mit den Zwillingen Sam und Ben befreundet. Zusammen sind die drei durch dick und dünn gegangen und haben jede freie Minute miteinander verbracht. Während der ungestüme Sam früher ihre Abenteuerlust angesprochen hat, teilt der introvertierte Ben auch heute noch ihre Leidenschaft für Bücher. Doch im vorletzten Highschooljahr könnte das emotionale Chaos nicht größer sein. Denn Sam ist mittlerweile nicht nur Volleyballcaptain, sondern auch der Frauenschwarm der Schule, während Ben in seinen Augen der totale Nerd ist. Und dann ist da auch noch Amber, die größte Zicke der Klamath High, die Maddie das Leben schwermacht. Die Sechzehnjährige scheint durch die Streitigkeiten der Brüder immer öfter zwischen die Fronten zu geraten. Wird ihre Freundschaft die Highschool überleben? Und was, wenn da plötzlich andere Gefühle ins Spiel kommen?

„Friends Forever! Lovers at last?” ist das erste Buch der Autorin Melanie Reichert, welches ich gelesen habe. Ihr Schreibstil ist locker und leicht, so dass das Buch zu einem wahren Pageturner wurde. Gut gefallen hat mir, dass wir die Geschichte aus der Sicht von allen drei Hauptfiguren erfahren. Was ich hier gut fand war, dass die Sichten auch innerhalb der Kapitel wechseln und nicht immer pro Kapitel eine Sichtweise abgehandelt wird.
Die Figuren sind wirklich klasse.
Maddie ist ein wenig naiv aber super lieb. Sie ist ein zielstrebiger Büchernerd aber dabei immer auf das Wohl der anderen fixiert. So jemanden hätte ich auch gerne als Freundin. In Ben habe ich mich ein wenig verknallt. Er ist zuvorkommend, verantwortungsbewusst und ebenfalls ein Büchernerd. Dazu sind seine Gefühle für Maddie einfach zum dahinschmelzen. Sam ist das genaue Gegenteil. Er ist beliebt, ein Sportler und Lebemann. Diese Kontraste haben der Geschichte schön viel Pepp gegeben. Begleitet wird die ganze Sache von tollen Elternfiguren und Maddies bester Freundin Dodo, die mich mehr als einmal zum Schmunzeln gebracht hat.
Die Geschichte zwischen Maddie, Ben und Sam ist zwischendurch wirklich vertrackt aber immer gut nachvollziehbar geschildert. Ich konnte mich super in Maddie hineinversetzen und auch zu den Jungs Nähe aufbauen. Ich habe mitgefiebert und bin wirklich rasant durch die Seiten geflogen und am Ende wollte ich einfach nur noch mehr über alle erfahren.
Gut, dass die Autorin schon eine Fortsetzung angekündigt hat. Ich kann sie kaum erwarten.

Bewertung vom 23.12.2019
Zweimal heißt für immer / Echo Lake Bd.1
McGinnis, Maggie

Zweimal heißt für immer / Echo Lake Bd.1


ausgezeichnet

Sympathische Figuren und viele Emotionen

„ECHO LAKE - ZWEIMAL HEISST FÜR IMMER“ ist der erste Band der Echo Lake Reihe. Ich mag Bücher, die in einer schönen (Klein-) Stadt spielen und bei denen man im Laufe der Reihe immer mehr über die Bewohner erfährt. Dieses Buch hier gehört ab jetzt auf jeden Fall zu meinen Favoriten.
Josie ist eine tolle Hauptfigur. Sie macht im Laufe des Buchs eine unglaubliche Entwicklung durch. Mir hat besonders gut gefallen, dass sie zwar große Angst hat aber trotzdem immer bereit ist, jemandem oder etwas eine Chance zu geben. Und ich fand es gut, dass sie nicht perfekt war und man als Leser auch merkt, dass sie Fehler gemacht hat, die sie erst nach und nach begreift.
Ethan ist ein Traumtyp und auch er hat einige wenige Kanten. Vielleicht hätten ihn ein paar mehr Macken ein wenig bodenständiger gemacht aber so konnte man ihn schön anschmachten. Ich find’s gut.
Im Allgemeinen sind auch die anderen Charaktere wirklich sympathisch und bereichern diese Geschichte ungemein. Dazu hat die Autorin mit Echo Lake ein wirklich schönes Setting erschaffen, in das ich gerne wieder zurückkehre.
Die Geschichte hat mich sehr schnell mitgerissen und ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Ich habe mit Josie mitgefiebert, habe die nächsten Entscheidungen erwartet, geschmunzelt und auch einige Tränchen vergossen. Es ist von allem etwas dabei.
Wer Liebesromane in toller Umgebung mag, der darf dieses Buch hier nicht verpassen.

Bewertung vom 22.11.2019
Nur ein einziger Song - Nicole & Zack (eBook, ePUB)
Lynn, Stacey

Nur ein einziger Song - Nicole & Zack (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schöne Geschichte, mit liebenswerten Charakteren

„Nur ein einziger Song“ hält locker mit den anderen Rockstar-Romance Büchern mit, die es grade so auf dem Markt gibt. Diese Geschichte hier, hält vielleicht nicht viele neue Ideen oder Überraschungen bereit, überzeugt dafür aber mit wirklich sympathischen Figuren und authentischer Denkweise.
Nicole hat viel durchmachen müssen und wird von einigen Ängsten erstickt. Ihre Trauer, ihre Befürchtungen, die Hoffnung und ihre Gefühle sind einfühlsam und nachvollziehbar erzählt. Selbst in den Momenten, in denen sie über das Ziel hinausschoss, konnte ich mir erklären warum.
Zack ist ausnahmsweise mal nicht der arrogante, selbstverliebte Übermann. Er ist selbstbewusst aber bescheiden und er kapiert relativ schnell, dass Nicole kein Mädchen für eine Nacht ist. Er zeigt sich als wirkliches Glanzstück, ohne zu protzig zu wirken. Ich konnte ihn richtig in mein Herz schließen.
Auch die Nebenfiguren, wie die Band oder ihre beste Freundin Mia, sind wirklich sympathisch und bereichern das Buch.
Die Geschichte ist ein wenig vorhersehbar aber trotzdem schön. Mich hat es nicht gestört, dass das Rad hier nicht neu erfunden wurde. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, geschmunzelt und mitgefiebert und hatte sogar mal das ein oder andere Tränchen im Auge.
Ich freue mich schon auf den zweiten Band dieser Reihe.

Bewertung vom 30.09.2019
Love You Tonight / Love you Bd.1 (eBook, ePUB)
Beck, Samanthe

Love You Tonight / Love you Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heiß, romantisch und zum Schmunzeln

„Love you tonight“ von Samanthe Beck hat mich wirklich mit seinem Charme und Witz überzeugt. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der mich direkt nach Bluelick versetzt hat. Ich konnte mir den Ort und auch die Figuren schön bildlich vorstellen.
Der Fokus lag natürlich auf Ellie und Tyler und beide sind mir sehr ans Herz gewachsen. Tyler war durch und durch ein toller und liebevoller Mann. Eigentlich schon fast zu perfekt. Seine Probleme, die sein falscher Ruf mit sich bringt, hat die Autorin sehr greifbar dargestellt.
Bei Ellie war ich mir manchmal etwas unsicher. Zwischendurch war sie mit ihrer verborten und naiven Art ein wenig anstrengend und doch im nächsten Moment wieder unfreiwillig komisch und süß. Auch sie mochte ich insgesamt sehr gerne.
Die Story ist an sich nicht sehr überraschend. Dass Ellie sich verlieben wird, kann man schon dem Klappentext entnehmen und auch wie der ungefähre Weg dahin verlaufen wird, war keine riesengroße Überraschung aber (es gibt ein großes Aber!) alles andere ist so romantisch, gefühlvoll, sexy, witzig und charmant, dass es das wieder ausgleicht. Die Figuren und ihre Gedanken und Handlungen haben alles wieder wett gemacht, was an Überraschungen zu wenig war.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen! Ich werde die Fortsetzungen auf jeden Fall auch lesen.

Bewertung vom 14.09.2019
Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
Turton, Stuart

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle


ausgezeichnet

Ein unglaubliches Verwirrspiel

Wenn man diesen Klappentext liest erwartet man definitiv eine andere Geschichte als die, die man bekommt. Zumindest war es bei mir so und ich denke, so wird es den meisten Lesern gehen. Aber genau das ist einer der Punkte die dafür sorgen, dass ich so begeistert von diesem Buch bin.
Die Geschichte beginnt schon völlig mysteriös. Ich weiß nicht, wie viele Seiten ich auf dem Schlauch stand, bis sich langsam ein Muster abgezeichnet hat. Ich war regelrecht verblüfft. Aber mit umso größerem Eifer blieb ich an der Sache dran. Denn ich wollte unbedingt herausfinden, was eigentlich gespielt wird und wie sich Aidens Zeitschleife in den verschiedenen Körpern auswirkt.
Das Buch hat mich regelrecht in seinen Bann geschlagen und mit jeder neuen Information und jedem Hinweis war ich begieriger darauf, mit Aiden den Mörder zu finden.
Ich weiß nicht, wie der Autor es geschafft hat solch ein Buch zu schreiben. Ich habe noch nie ein Buch mit so vielen Ebenen und Facetten gelesen. Es gibt immer wieder so viele kleine Dinge, die enorm wichtig für den Verlauf des Geschehens sind und diese sind durch eine Handlung am nächsten Tage wieder komplett anders. Immer dann, wenn ich dachte, ein Stückchen wäre entwirrt worden und wir kommen dem Ziel näher, taten sich wieder neue Fragen und Rätsel auf, die auf genauso ungewöhnliche und geniale Art gelöst werden wollten.
Ich habe noch nie ein Buch gelesen, bei dem ich bis zum Ende nicht wusste, was als Nächstes passiert und wie die Geschichte endet. Ich wurde bis zur letzten Seite immer wieder überrascht und erneut in die Irre geführt.
Eine grandiose Leistung dieses Autors, der ein wirklich geniales Verwirrspiel erschaffen hat.

Bewertung vom 03.09.2019
Find Our Way
Bilinszki, Nina

Find Our Way


ausgezeichnet

Für die Liebe muss man sich seinen Ängsten stellen

Wenn David Keiran sieht, beginnt sein Herz zu rasen. Aber Keiran hat seine Gefühle mit Füßen getreten und David ist nicht bereit ihm wieder zu vertrauen. Als Keiran zu Hause rausgeschmissen wird, lässt David ihn trotzdem bei sich wohnen. Schnell stellt David fest, der unsichere Student von damals, der nicht öffentlich zu seiner Bisexualität steht, hat sich gewandelt. Das erste Mal in seinem Leben steht Keiran für sich ein und lässt sich nicht von anderen verbiegen. David ist zwischen seinen Gefühlen hin und hergerissen, soll er sich ein weiteres Mal auf Keiran einlassen, oder ist die Gefahr verletzt zu werden zu groß? Und auch Keiran wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Nur gemeinsam können sie ihre bisherige Geschichte bewältigen.

Dies ist mein erstes Buch von Nina Bilinszki, daher kenne ich auch die Vorgänger zu „Find our way“ noch nicht. Dies war jedoch überhaupt kein Problem. Die Bücher lassen sich alle einzeln lesen.
„Find our way“ hat mich mit tollen Protagonisten, einer gefühlvollen Geschichte und einem schönen Schreibstil überzeugt.
David und Keiran sind beide sehr unterschiedliche Hauptprotagonisten. David ist der sensible Künstler und Keiran der harte Sportler. Man erfährt als Leser recht schnell, was in der Vergangenheit der beiden passiert ist und warum David eigentlich nichts mehr von Keiran wissen will. Doch David zeigt sich als guter Freund und springt über seinen Schatten. Im Laufe der Geschichte durchlaufen beide eine wirklich gute Charakterentwicklung. Die Entwicklung der beiden geht nicht zu schnell und ist super nachzuvollziehen. Beide müssen sich einigen Ängsten und Gefühlen stellen und ich als Leser konnte sehr gut dabei mitfiebern. Gut gefallen hat mir auch, dass vor allem David von einem tollen Freundeskreis umgeben ist und immer wieder unterstützt wird. Die Clique besteht aus einem bunten Haufen sympathischer Figuren, die mich auf jeden Fall neugierig auf die anderen Bände der Reihe gemacht haben. Es war eine Freude, die Figuren zusammen zu erleben.
Bereichtert wurde die Geschichte noch durch ein paar kleinere Nebenhandlungen.
Durch „Find our way“ hat die Autorin in mir auf jeden Fall einen Fan gewonnen. Ich werde die anderen Bücher auch noch lesen. Eine klare Empfehlung meineseits.

Bewertung vom 28.08.2019
Acht Wochen Wüste
Van Draanen, Wendelin

Acht Wochen Wüste


ausgezeichnet

Dieses Buch sollte als Schullektüre Pflicht werden

Auch wenn das Cover von „Acht Wochen Wüste“ mich zunächst nicht richtig angesprochen hat, wurde ich durch den Titel neugierig. Der Klappentext hatte mich dann überzeugt. Dieses Buch klang einfach spannend und neu.
Einmal aufgeschlagen, habe ich dieses Buch in kurzer Zeit verschlungen. Es hat mich nicht mehr losgelassen.
Wren ist ein unglaublich authentischer Charakter. Sie passt perfekt in ihr Alter und auch ich Verhalten ist zwar krass und zumindest zu Beginn unausstehlich aber trotzdem sehr glaubwürdig. Man merkt schnell, dass sie verunsichert und verletzt ist und deswegen um sich schlägt und Mist baut. Als sie in die Wüste gebracht wird, sind ihre Verwirrung, ihre Wut und ihre Angst förmlich greifbar.
Ich konnte sie durchgehend gut verstehen. Ich konnte aber auch verstehen warum ihre Eltern diesen Schritt für nötig gehalten haben.
Klasse fand ich es, dass dieses Wildnis-Therapie-Camp bei ihr keine sofortige Wunderheilung hervorgerufen hat. Wren war weiterhin kratzbürstig, agressiv und verletzt. Für vieles hat sie mehrere Anläufe gebraucht und eigentlich nichts wirklich sofort hinbekommen. Ihr Entwicklungsprozess geht dem Leser unter die Haut und ist wirklich gut nachzuempfinden. Man freut sich für Wren, bei jedem kleinen Schritt den sie nach vorne macht.
Und auch wenn dieses Camp hart erscheint, merkt man doch, dass die Jugendlichen dort aufgefangen werden und ihnen das Werkzeug an die Hand gegeben wird, sich zu entwickeln.
Das ganze Thema Wut und Misskommunikation mit den Eltern wird in diesem Buch tiefgründig, spürbar und verständlich behandelt. Ich denke, es könnte Jugendlichen helfen ihre Gefühle und die Wirkung ihres Handelns auf andere, besser zu verstehen und auch Eltern helfen, besser ihre Kinder zu verstehen. Dieses Buch sollte in vielen Lebensbereichen Pflichtlektüre werden.
Ich bin begeistert und werde dieses Buch noch oft verschenken und weiterempfehlen.