BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 24.05.2020 | ||
![]() |
Lady Bitch Ray über Madonna / KiWi Musikbibliothek Bd.7 Aus der Reihe Kiwi Musik-Bibliothek kannte ich bislang nur Anja Rützels Buch über Take That, daher war ich auf „Lady Bitch Ray über Madonna“ sehr gespannt. Die Bücher haben die Erfahrungen und Gedanken der Autoren zum Thema. Reyhan Şahin (so Lady Bitch Rays bürgerlicher Name) beschreibt, wie aus der Tochter türkischer Einwanderer einerseits die Rapperin Lady Bitch Ray, andererseits die promovierte Linguistin, Journalistin und Autorin wurde und welchen Einfluss Madonna als Person und ihre Musik auf sie hatten. Man lernt viele verschiedene Facetten der Autorin kennen – Madonna kommt vielleicht ein bisschen zu kurz, denn natürlich ist das Buch weder eine Autobiografie der Autorin noch eine Biografie. |
|
Bewertung vom 20.05.2020 | ||
![]() |
Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance Die Geschichte von einem, der es (mit Hilfe von anderen) geschafft hat. Mit 11 Jahren wandte sich Jeremias Thiel ans Jugendamt. Seine Eltern waren psychisch krank und dadurch nicht in der Lage, ihn und seinen Zwillingbruder Niklas zu erziehen, dazu lebte die Familie von Hartz 4 und ist wohl verhältnismäßig bildungsfern. Er kam in ein SOS-Kinderdorf, hatte dann die Möglichkeit, ein internationales Abitur am Robert Bosch College zu machen und studiert inzwischen in den USA. Ein beeindruckender Weg für jemanden, der einen schwierigen Start hatte. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.05.2020 | ||
![]() |
Wer in ein altes Haus zieht, kauft oder mietet damit die Geschichte des Gemäuers mit. So auch Roxane van Iperen, als sie 2012 in eine Villa in niederländischen Naarden, östlich von Amsterdam einzog. Im Zuge der Renovierungsarbeiten entdeckten die Journalistin und ihre Familie nicht nur doppelte Böden und versteckte Luken, sondern auch andere zahllose andere Zeugnisse der Vergangenheit des Hauses und der Menschen, die in ihm wohnten. Das weckte ihre Neugier und sie beginnt zu recherchieren. Das Ergebnis der Recherche ist das Buch „Ein Versteck unter Feinden“. |
|
Bewertung vom 19.05.2020 | ||
![]() |
Gott sagte: Willst du mit mir leben? Und ich so: Klar. Vom Saulus zum Paulus? So ähnlich kann man die (Lebens-)Geschichte von Nathanael Draht kurz zusammenfassen. Mit 30 Jahren hatte er alles erreicht, was man seiner Meinung nach im Leben erreichen konnte: Geld, Frauen, Besitztümer. Und danach fehlte ihm ein Ziel und dadurch der Sinn im Leben. Über Umwege wurde er erleuchtet und fand zu Gott. Seither ist er missionarisch tätig, über sein Leben und seine jetzige Tätigkeit hat er zusammen mit einem Profi ein Buch geschrieben. Heraus kam „Gott sagte: Willst du mit mir leben? Und ich so: Klar.“ 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.05.2020 | ||
![]() |
Rainer Fuchs ist an sich eine interessante Persönlichkeit. Er ist Diakon, Biker und hat Freude an bunten Bildern auf der Haut. „Gott geht unter die Haut“ heißt sein Buch – und bei ihm ist das auch so. Sein Glaube fußt auf Überzeugung und er findet darin seine Erfüllung. |
|
Bewertung vom 11.05.2020 | ||
![]() |
Jane Hawk ist wieder unterwegs. Nein, immer noch. Denn „Gefürchtet“ ist der dritte Band in Dean Koontz‘ Reihe um die ehemalige FBI-Agentin. Nach „Suizid“ und „Gehetzt“ geht es nahtlos weiter in Janes Kampf gegen die Arkadier, eine Geheimorganisation, die versucht, die Menschheit mittels einer Biotec-Waffe teils zu unterwerfen, teils zu eliminieren. Auch dieses Mal beschreibt Koontz die Jagd aus verschiedenen Blickwinkeln – aus der Sicht der Gejagten, von Jane und aus der Sicht von Jägern auf der Seite der Arkadier. |
|
Bewertung vom 11.05.2020 | ||
![]() |
Erst einmal vorneweg: „Zimmer 19“ war mein erstes Buch von Marc Raabe und tatsächlich fehlte mir manchmal ein bisschen Hintergrundwissen. Vor allem über seine Hauptfigur, den Berliner LKA-Beamten Tom Babylon, der sich selbst oft an den Fall aus dem Vorgänger „Schlüssel 17“ erinnert. Aber auch ohne die Vorkenntnisse findet man sich schnell und problemlos in die Geschichte ein, denn der rasanten Spannung kann man sich praktisch nicht entziehen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.05.2020 | ||
![]() |
Erst einmal vorweg: das Buch fängt richtig gut an. Lustig, persönlich und mit einer großen Portion Gesellschaftskritik. Birgit Schrowange schreibt in „Birgit ungeschminkt“ über ihr Leben, Beziehungen, ihren Sohn, ihre Mutter und über vieles, was ihrer Ansicht nach in der Gesellschaft schief läuft. Zum Beispiel, dass es kein Problem ist, als älterer oder alter Mann eine sehr junge Frau zu finden, wohingegen ältere Frauen es schwerer haben, gleichalterige, geschweige denn jüngere Männer zu finden. Ihre abwertende und diskriminierende Wortwahl „Scheintoter“ bei der Beschreibung eines etwa 80-Jährigen missfällt mir allerdings ebenso wie die Bezeichnung als „Greis“. |
|
Bewertung vom 02.05.2020 | ||
![]() |
„Deutschland schafft mich“ – der Titel von Michel Abdollahis Buch erinnert nicht zufällig an „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin. Da hört die Ähnlichkeit aber beim Titel auch schon auf. Michel Abdollahi kam als Fünfjähriger aus dem Iran nach Deutschland, inzwischen hat er die deutsche Staatsangehörigkeit und musste feststellen, dass er trotzdem kein Deutscher ist, nie einer sein wird. Als Journalist hat er für die Reportage „Im Nazidorf“ in Jamel recherchiert und gelebt. Täglich erlebt er Anfeindungen, persönlich, aber viel mehr noch in den sozialen Medien. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.04.2020 | ||
![]() |
Der Todgeweihte / Kommissar Johan Rokka Bd.3 Nach „Der Schmetterling“ und „Der Läufer“ ist „Der Todgeweihte“ der dritte Band aus Gabriella Ullberg Westins Serie um den schwedischen Ermittler Johan Rokka. Ich habe alle drei Bücher gelesen, alle drei sind sehr lesenswert, aber man kann ohne Verständnisprobleme auch nur einen Teil der Serie lesen. Und zugegebenermaßen steigerte sich die Autorin mit jedem Buch, „Der Todgeweihte“ ist bislang der beste und spannendste ihrer Krimis. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|