BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 391 BewertungenBewertung vom 11.10.2016 | ||
![]() |
Zärtlich beschreibt die innige Freundschaft der jungen Studentin Catherine und James, einem Fotograf-assistenten. Nach ihrem Kennenlernen machen beide das Nacht- und Studentenleben von Dublin unsicher und landen sogar im Bett, obwohl James Catherine deutlich macht, dass er schwul sei. Dieses Ereignis, zusammen mit der hoffnungslosen, nicht erwiderten Liebe Catherines an James ist der Kernpunkt der Buches. Ihre Freundschaft wird hart auf die Probe gestellt und beschert ihrem Leben nicht nur glückliche Momente von da an. Catherine's Zwiespalt von der Theorie zur Wirklichkeit sowie ihre unerklärbare Eifersucht, da sie wissenhaft gehandelt hat, haben mich etwas angestrengt doch James schaffte es mit seinem Humor und Charme dies zu überspringen. Nach seinem Outing habe ich mit ihm mitgefühlt und war traurig mit der Reaktion seines Umfelds. Da das Buch jedoch in dritter Person geschrieben wurde und sich meist mit den etwas zu ichbezogenen Gefühlen Catherines aussernandergesetzt hat, fehlte es mir manchmal an Nähe und ich konnte passagenhaft nicht mit dem Buch warm werden. Als das Buch auch nach der Hälfte etwa seinen Schreibstil änderte und nur noch aus Bruchsätze bestand um die innere Welt der Protagonistin zu beschreiben, fühlte ich mich etwas fremd im Buch. Zum Ende legte sich das wieder aber der Endgeschmack liess mich mit einer komplizierten Freundschaft da, die zwar zum Gedanken machen anregt, aber doch ihre Minuspunkte besass. Deshalb ziehe ich einen Stern ab, würde aber das Buch vom interessanten Thema her gerne weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 19.09.2016 | ||
![]() |
Bisher habe ich die Schriftstellerin Banana Yoshimoto nicht gekannt und auch sonst bin ich mit der japanischen Literatur eher weniger vertraut. Was mich schon etwas stutzig gemacht hat, waren die wenigen Seiten des Buches, ich dachte mir, wie kann man so ein schwieriges Thema in bloss klapp 160 Seiten analysieren. Und ich behielt meiner Meinung nach auch nach dem Lesen des Buches recht. |
|
Bewertung vom 18.09.2016 | ||
![]() |
Das Buch ist sehr schön gestalten und von der Aufmachung ein eher gehobenes Kochbuch. Die Autorin hat sehr detailreich über die Nahrungsmittel, die sie in Buch vorschlägt, recherchiert und präsentiert einen gesunden, vitaminreichen Ernährungstil. An sich ist dies ja nichts Neues, aber immer wieder gerne gesehen, vor allen im einer Zeit, wo man durch Stress und Alltag vergisst sich richtig zu ernähren. Zeit ist allerdings etwas, was man bei diesen Rezepten schon haben sollte, denn die Vorschläge sind an sich schon zeitaufwendig. Dafür ist aber auch das Ergebnis überraschend lecker. |
|
Bewertung vom 03.09.2016 | ||
![]() |
Als Sarah's Mann vor etwa sieben Jahren auf einer Geschäftsreise spurlos verschwand, blieb Sarah alleine mit ihren damals einjährigen Sohn zurück. Die Jahre verginen und just in der Gegenwart beginnt Sarah sich zu fassen und einen neuen Abschnitt in ihrem Leben zu beginnen. Sie beginnt ihre sozialen Kontakte zu pflegen und baut sogar eine, im Moment noch geheime, Beziehung auf. Doch dann erhält sie die mysteriöse Nachricht, dass ihr verschollener Mann aufgetaucht ist. Als sie ihn im Flughafen abholen will, steht jedoch ein völlig Fremder vor ihr. Ist sie die einzige, die zu dieser Erkenntnis kommt? Und wie kann dieser Fremde nur all die Details über ihr Leben kennen? |
|
Bewertung vom 02.09.2016 | ||
![]() |
Das Buch zum Film hat uns begeistert. Ich habe das Buch mit meinen beiden Patenkindern (9 und 11) gelesen und es hat uns allen dreien sehr gut gefallen. Der Schreibstill ist flüssig und verständlich und von Anfang bis zum Ende des Buches haben die beiden Kinder mitgefiebert ohne sich zu langweilen. Die Filmbilder, die ab und an im Buch enthalten waren, lockerten das Ganze auf und gaben den Lesern ein Bild vor Augen um der Geschichte besser zu folgen. |
|
Bewertung vom 01.09.2016 | ||
![]() |
Meine geniale Freundin / Neapolitanische Saga Bd.1 Nach sooo vielen tollen Kritiken, die das Buch bekommen hat (bei Amazon braucht man fast eine halbe Stunde nur um die Empfehlungen zu lesen) dachte ich, das Buch kann gar nicht schlecht sein. Und ich hatte recht und stimme allen begeisterten Lesern der Ferrante Saga zu. Lila und Elena sind schon seit ihrer Kindheit Freundinnen, obwohl sie grundverschieden sind und manchmal sogar in Streitigkeiten gelangen. Die erste ist dynamisch und kann sich dem konservartiven, strengen Lebenstil eines ärmlichen Viertels im Neapel der 50er Jahre nicht leicht unterwerfen und anpassen. Elena hingegen ist schüchterner und introvertierter. Beide wollen jedoch insgeheim diesem Leben entfliehen und suchen schon als junge Mädchen Auswege. |
|
Bewertung vom 25.08.2016 | ||
![]() |
Abschied von gestern / Poldark Bd.1 Bei den ersten beiden Büchern der Poldark Reihe handelt es sich um eine grosse Familien Saga mit historischem Hintergrung. Der Schauplatz ist Nordamerika im 18. Jahrhundert nach dem Krieg. Ross Poldark kehrt nach dem Krieg nach Hause zurück nur um erfahren zu müssen, dass sein Vater gestorben ist und seine Verlobte mit seinem Cousin bereits verheiratet ist. Somit muss er ganz von vorne anfangen und sein Leben neu gestalten. Was ihm auch anscheinend irgendwie gelingt, er verliebt sich nämlich sogar in die mittellose Demelza und hält zu ihr trotz der Gesellschaft, die anderer Meinung ist. Doch noch so einige Schicksalschläge erwarten ihn sowie sein Umfeld. |
|
Bewertung vom 25.08.2016 | ||
![]() |
Von Anbeginn des Tages / Poldark Bd.2 Teil zwei der tollen Familiensaga erwartet die Leser mit diesem Buch. Die Geschichte beginnt genau da wo das erste Band endet, nähmlich in Cornwald im Jahre 1788. Demelza und Ross führen trotz Schwierigkeiten eine glückliche Ehe und ihre Tochter Julia wird geboren. Doch die Tatsache,dass ihr sozialles Umfeld sie nicht akzeptiert lässt ihnen wenig Freiraum für neue Freundschaften. Und dass, obwohl Demelza mit ihrer mitfühlenden Art immerzu versucht ihren Mitmenschen zu helfen. Ihre finanzielle Lage verbessert sich dennoch. |
|
Bewertung vom 25.08.2016 | ||
![]() |
Dies ist die niedliche Geschichte dreier Eichhörnchen, Jed, Chai und Tschk Tschk, von denen die Kinder vieles lernen können, wie was wahre Freundschaft und Hilfsbereitschaft bedeuten. Ich habe die Geschichte einer kleinen Kindergruppe vorgelesen und allersamt, Jungen und Mädchen waren begeistert. Zwar war die Altersgruppe etwas kleiner aber alle haben mit Chai und Tschk Tschk mitfefiebert als die beiden durch dick und dünn gingen um ihren Freund Jed zu retten, dervon einem Habbicht geschnappt wurde. Durch die Eichhörnchen lernen die Kids was es heisst, mutig zu sein und seinem Ziel zu folgen. Nunmehr lernen sie auch was es mit dem Umweltschutz auf sich hat, da das Ökosystem der kleinen Tiere gefährdet wird. |
|
Bewertung vom 25.08.2016 | ||
![]() |
Wieder mal ein tolles Kochbuch mit vielfältigen, einfallsreichen Ideen, wie man leckere Gerichte für's Frühstück aber auch zum Brunch, für einen besonderen Nachmittag oder sogar zur Party vorbereiten kann. Das Cover des Buches macht schon Appetit auf die leckeren Waffeln, deren Grundrezept ich schon ausprobiert habe, mit Erfolg muss ich sagen. Darüber hinaus laden Pancakes, Omelletts, Crepes, Toasts, Brote, Smoothies und vieles mehr dazu ein, in die Küche mit gängingen aber auch besonderen Zutaten zu experimentieren. |
|