BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 896 BewertungenBewertung vom 29.03.2022 | ||
![]() |
Endlich geht es wieder in die Stadt Zons am Rhein, wenn auch nur literarisch und in dem neuen Zons Thriller Die Rezeptur von Catherine Shepherd. Hier gibt es wie immer zwei Erzählstränge. In der Gegenwart begebe ich mich mit Kommissar Oliver Bergmann auf die Jagd nach einem perfiden Mörder, der seine Opfer betäubt, in eine Badewanne mit stinkender Flüssigkeit setzt und dann ermordet. Im Zons der Vergangenheit, im Jahr 1503, versucht Bastian Mühlenberg zu klären, wieso plötzlich Mönche vergiftet werden. Wer sind die Mörder und vor allem, wie hängen sie zusaamen? Die Zons Krimis sind mir bereits richtig ans Herz gewachsen und ich liebe es diese zu lesen, hier fühle ich mich sofort heimisch. Der Fall bzw.die Fälle in der Gegenwart sowie die in der Vergangenheit, werden im steten Wechsel erzählt. Das hält natürlich die Spannung extrem hoch und man liest zügig weiter. Auch hier gehen die Geschehnisse rasend voran, Seite für Seite liest sich zügig weg und auch in diesem Fall habe ich wieder keine Ahnung wie alles miteinander zusammen passt. Catherine Shepherd weiß den Leser*in gekonnt an ihr Buch zu fesseln und am Ende mit einem überraschenden, schlüssigen Endergebnis zu punkten. |
|
Bewertung vom 27.03.2022 | ||
![]() |
Der kleine Tigerhase ist ganz unglücklich, denn er sieht anders aus als die anderen Hasen. Seine ganze Familie versucht ihm dabei zu helfen so auszusehen wie die anderen Hasen, aber leider stellt sich damit der erhoffte Erfolg nicht ein. Was soll der kleine Tigerhase nur tun? |
|
Bewertung vom 26.03.2022 | ||
![]() |
Für mich waren die Ruhr und ihre Umgebung bisher eher unbekanntes Terrain. Einige der Dörfer und Städte, die an ihrem Ufer entlang liegen sind mir zwar bekannt, aber eher nur vom Durchfahren oder eben nur um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Tanja Breukelchen schildert in ihrem Buch, wie sich die Ruhr aus Winterberg bis in den Duisburger Binnenhafen ihren Weg bahnt, wie er durch Dörfer und Städte fließt, plätschert und glitzert, mal stärker, mal schwächer schlängelt. Sie erzählt von ihrer Fahrradtour entlang der Ruhr, erzählt von ihren Erlebnissen mit Natur und Mensch, lässt Mythen aufleben und uns an Teile der Geschichte teilhaben. Zusätzlich bietet sie nach jedem Kapitel, es sind insgeamt 7 verschiedene Teiabschnitte, tolle Ausflugstipps sowie Übernachtungsvorschläge. |
|
Bewertung vom 24.03.2022 | ||
![]() |
In einer stillen Bucht / Capri-Krimi Bd.3 Endlich, das Cover verrät wieder einen Capri Krimi vom Feinsten. Luca Ventura, ist ein Pseudonym und lebt am Golf von Neapel. In einer stillen Bucht ist bereits der dritte Band aus dieser Krimi Reihe erschienen im Diogenes Verlag. Ich habe mich bereits auf ein Wiedersehen mit dem Inselpolizisten Enrico Rizzi und seiner nach Capri strafversetzten Kollegin Cirillo gefreut. Den Spielort Capri und Neapel mag und kenne ich. Also ein perfektes Buch für mich und einige schöne Lesestunden. Das Wetter passt momentan ebenso zu dem Urlaubsflair, der in dem Buch neben einem Mord reichlich gegeben ist. Enrico Rizzi würde sich momentan eigentlich lieber um seine Gemüsegärten kümmern, denn es herrscht dort gerade Hochsaison. Doch wie sollte es anders sein, es wird ihm ein Mord mitgeteilt. Maria Grifa, die Leiterin des Konservatoriums in Neapel wurde tot in einem Koffer aufgefunden. Wer hat sie ermordet, warum und weshalb? Rizzi und Cirillo gehen diesen Fragen nach. |
|
Bewertung vom 22.03.2022 | ||
![]() |
#Datendetektive. Band 3. Die Zeit läuft! Nun begleiten wir Laurin, Theo, Vicki, Lina und Brabbelbot bereits zum dritten Mal. Auch hier erfahren wir nicht nur viel Wissenswertes in Vickis Media, sondern sind wieder bei einem mega spannenden Detektiv Abenteuer dabei. Ein neuer Fall mit den # DatenDetektive. |
|
Bewertung vom 18.03.2022 | ||
![]() |
Schweden ist immer eine Reise wert und das Cover hat mich richtig angelächelt. Die blühende Gartenpracht mit der roten Holzvilla und dem Wasser im Hintergrund machen Lust sofort dorthin zu reisen. |
|
Bewertung vom 17.03.2022 | ||
![]() |
Das Riff der anderen / Survivors Bd.2 Survivors Das Riff der anderen ist bereits Band 2 und anfangs hatten wir etwas Probleme mit den vielen verschiedenen Tieren. Also haben wir uns auf Suche im Netz begeben und siehe da, schon hatten wir alle Überlebenden gefunden und jeder hatte sofort seinen Fisch Favoriten. So konnten wir uns mit ihnen auf Suche nach einem neuen Riff begeben. Natürlich lauern im Wasser jede Menge Gefahren und wir waren richtig gespannt auf das Abenteuer, das uns hier erwartet. |
|
Bewertung vom 16.03.2022 | ||
![]() |
Mit zwölf ätherischen Ölen durch die Jahreszeit, ein tolles Dufterlebnis für das Wohlbefinden. Schon das Cover hat mich gereizt das Buch in die Hand zu nehmen. Schlägt man es auf, begegnen einem auf den Umschlaginnenseiten bereits eines für jeden Monat, zusätzlich noch mit einer ersten Beschreibung. Ich war sofort in meinem Element. Ich genieße oft z.B.bei Spaziergängen, im Wald oder Garten die Gerüche, die gerade in der Luft schwirren. Gisela Leinberger sensibilisiert in ihrem Buch da zusätzlich. Sie weist auf den Rhytmus der Natur hin. Jeder Monat hat einen einzigartigen Duft, zu dem es noch die Wirkweisen sowie Anwendungen gibt. Sie bietet uns Einsicht in eine Thematik, die ich für meinen Teil sehr interessant finde, denn es geht um mein persönliches Wohlbefinden. Unterstützend hierzu gibt es noch reichlich Illustrationen, Info Boxen, tolle Beschreibungen, Vorschläge für Kombinationen, Tinkturen, Spays usw. Es gibt Fakten, Tricks und Tipps, eine Dosierungsanleitung und Handhabungsweisen. Zum Ende hin gibt es noch Bezugsquellen, einen Rezepte Index und wo man sich noch Infos holen kann. Das liest man nicht mal so eben weg, sondern es ist ein toller Ratgeber, den man immer wieder nutzen wird und den man auch toll als Geschenk mitnehmen kann. |
|
Bewertung vom 14.03.2022 | ||
![]() |
Ein Fantasybuch, mit dem man sich wirklich viel Mühe gemacht hat, uns aber nicht ganz überzeugen konnte. Das bunte Umschlagcover ist bereits ein erster Blickfang im Regal. Vieles der Dinge, die man hier erkennt, findet man später im Buch wieder. Unter dem losen Umschlag kommt ein wunderschönes Hardcover hervor und die einzelnen 784 Seiten sind am Rand noch passend farbig markiert. Um das abzurunden, findet sich ebenfalls noch ein Lesebändchen. Schlägt man das Buch auf, erblickt man sofort einen doppelseitigen Lageplan der Unwirklichen Welt. Ein aufsehen erregendes Buch, das sich in jedem Bücherregal alleine schon deswegen hervorhebt. Ich mag solche aufwendig gestalteten Bücher sehr gerne. |
|