BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 549 BewertungenBewertung vom 10.11.2017 | ||
![]() |
Der Bericht ist gut strukturiert: zwei Teile, die in kürzere Kapitel, meist nur paar Seiten, aufgeteilt worden sind. Teil I widmet sich hpts. den globalen Trends, Teil II hat zwei Unterabteilungen „Die nächsten fünf Jahre nach Regionen“ und „Wichtige globale Trends“, s. auch Inhaltsverzeichnis. Einige Diagramme/Grafiken verdeutlichen das Geschriebene. Zeitungsmeldungen, wie sie in den nächsten Jahren in den Medien auftauchen könnten, sind vermutlich zur Auflockerung da, z.B. „Eine Zeitungsmeldung aus dem Jahr 2019… China kauft unbewohnte Fidschi-Insel, um Militärbasis zu bauen.“ S. 74. Aber insg. ist es eine ziemlich trockene Angelegenheit. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.11.2017 | ||
![]() |
So verlockend die Kapitelüberschriften und der Titel erscheinen, so fad und nichts Neues sagend präsentiert sich leider der Inhalt. 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.11.2017 | ||
![]() |
Die historische Romanbiographie der Großherzogin Caroline von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin zu Reuß, ältere Linie, 1884-1905, aus der Feder von Silke Ellenbeck ist ein sehr gutes, bemerkenswertes Werk, das Einsichten in nahezu alle Aspekte des Lebens der jungen Frau am Weimarer Hof gewährt und sichtlich mit viel Herzblut und schriftstellerischem Können geschrieben wurde. Caroline, wie auch die anderen Figuren, werden auf den Seiten des Romans wieder lebendig: ihre Freuden, Hoffnungen, Ängste und Sorgen. Die damalige Zeit, das Leben am Hof mit all den Feinheiten der Etikette, den freundlichen und missgünstigen Hofdamen, den Gerüchten und Intrigen, die sich um Caroline rankten, uvm sind so zum Greifen nah, dass man sich dorthin versetzt fühlt und alles mit eigenen Augen zu sehen und mit eigenen Ohren zu hören glaubt. |
|
Bewertung vom 02.11.2017 | ||
![]() |
Die Autobiographie von Gregor Gysi (GG) habe ich sehr gern gelesen. Sie hat mir seltene wie bereichernde Sichtweisen geöffnet, die man woanders kaum finden kann. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.11.2017 | ||
![]() |
Das Buch ist recht überschaubar mit 240 Seiten der TB-Ausgabe. Es gibt einen „theoretischen Teil“ und den „Praktischen“ mit vielen Rezepten vom Frühstück über Mittag/Abendessen bis zu selbst gemachten Pralinen, Snacks, Immun-Kicks, etc. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.10.2017 | ||
![]() |
Meine Hochsensibilität positiv gelebt „Meine Hochsensibilität positiv gelebt. Persönliche Einsichten aus einem langen, bewegten Leben“ von Silvia Christine Strauch ist ein nett geschriebener Erfahrungsbericht einer Frau, die sich als Hochsensible versteht. Sie gibt Hilfestellungen, wie man Hochsensibilität erkennt und damit umgeht. |
|
Bewertung vom 30.10.2017 | ||
![]() |
Beobachtungen aus der letzten Reihe (eBook, ePUB) Beobachtungen aus der letzten Reihe von Neil Gaiman ist ein größeres Werk: 576 Seiten der gebundenen Ausgabe auf zehn Kapitel mit etlichen Unterkapiteln verteilt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.10.2017 | ||
![]() |
QualityLand Bd.1 (MP3-Download) Eine Zukunftssatire par Excellence, voller Witz, Ironie, Gesellschaftskritik und tollen Gedanken, nach allen Regeln der Kunst, so authentisch und in sich stimmig! |
|