Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sommer
Wohnort: 
Nordhorn
Über mich: 
Leseratte seit der Kindheit
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 448 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2017
Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1
Cole, Daniel

Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1


sehr gut

Detectiv William Oliver Layton-Fawkes, kurz Wolf genannt, darf endlich wieder aktiv am Dienst teilnehmen. Bei der Urteilsverkündung des Angeklagten Naguib Khalid prügelte Wolf diesen fast zu Tode, als die Geschworenen ihn für nicht schuldig erklärten. Diese Menge teilte Wolf nicht, er war überzeugt, dass man den Richtigen hat. Natürlich blieb seine Tat nicht ungestraft, er musste sich für alles verantworten. Und auch jetzt, wo doch bewiesen wurde, dass Khalid der Täter war, lastet Wolf ein Ruf an, der alles andere als schön ist, dennoch gehört er mit zu den besten Mordermittlern. Und genau deshalb zieht Simmons ihn hinzu als eine bizarre Leiche gefunden wird.

Eine Leiche die aus 6 verschiedenen Opfern zusammengesetzt ist, eine Ragdoll. Als wenn dies nicht schon heftig genug wäre, erhält Wolf von seiner Ex-Frau Andrea eine Liste, auf der chronologisch weitere potentielle Opfer aufgelistet sind. Auch Wolf steht auf dieser Liste. Nun setzt die Polizei alles daran die Leute auf der Liste zu schützen. Allen voran der Bürgermeister, der aber trotz der Bemühungen seitens der Polizei auf brutalste Weise ums Leben kommt. Der Täter ist clever, allen immer einige Schritte voraus.

Dieser Thriller gefiel mir sehr gut. Daniel Cole hat meines Erachtens ein erstklassiges Debüt abgelegt. Der Thriller ist sehr spannend, allerdings muss man dran bleiben, um alles gut verfolgen zu können.

Die Charaktere sind interessant. Wolf ist ein sehr spezieller Typ, er ist stur und eigensinnig, aber er hat was. Die Vergangenheit hat Spuren hinterlassen, sie zehrt an ihm.
Seine Kollegin Baxter ist eine schlecht gelaunte Person, die aber sehr gute Polizeiarbeit leistet.
Der Neuling Edmunds ist ein toller Ermittler, aber man traut ihm leider erstmal wenig zu. Familiär hat er es mit seiner schwangeren Freundin auch nicht leicht, da diese nicht verstehen kann, dass er nicht immer pünktlich nach Hause kommt. In diesem Thriller gefiel er mir sogar besser als die zentrale Figur des Detectiv Wolf.

Der Autor plant bereits eine Reihe um Wolf, bin gespannt ob er dieses Level halten kann

Bewertung vom 01.04.2017
Termiten, Tornados, Texas und wir
Hamkens, Inke

Termiten, Tornados, Texas und wir


ausgezeichnet

Dieser Roman ist sehr witzig, Freunde des Auswanderns kommen auf ihre Kosten, aber auch alle anderen werden begeistert sein.Ich habe mich wirklich königlich amüsiert über Familie Dreieich und die Abenteuer die sich, teilweise aus der Situation heraus, aus ihrem Trip ergeben. Inke Hamkens erzählt diese Geschichte mit einem Augenzwinkern, zumindest fühlte es sich während des Lesens so an. Dennoch gibt es auch Situationen die den Leser fordern, denn es ist nicht immer alles rosig.

Familie Dreieich wandert nach Texas aus! Mutter Kathrin folgt ihrem Mann Jörg mit den drei Kindern nach Dallas. Dort lernen die Dreieichs schnell, dass das Leben in Texas anders ist, wie der Titel schon verspricht: Termiten, Tornados, Taranteln alles fängt mit T an und passt daher scheinbar gut zu Texas. Das nicht immer alles einfach wird, war Kathrin durchaus klar, als ihr Mann aber beruflich Probleme bekommt, wird alles doch sehr kompliziert. Durch seinen Rückzug ebnet er ihr in gewisser Hinsicht den Weg zu John, eine Affäre verkompliziert alles noch mehr. Kathrin fühlt sich von Jörg im Stich gelassen.

Die Autorin spiegelt in diesem Buch sehr gut wieder was auf einen zukommen kann, wenn man auswandert. Kaum jemand denkt darüber nach, dass es woanders auch anders ablaufen kann. Auch die Mentalität der Einwohner kann sich gänzlich von der bekannten unterscheiden. Dies alles wurde gut in die Story eingebunden, die sich vor allem am Ende eher um die Eheprobleme von Kathrin und Jörg dreht.

Gepunktet hat Inke Hamkens aber definitiv durch die saloppe Erzählweise einiger kleinerer Geschichten im Buch. Denke da an das Stinktier in der Garage, Halloween ach allein schon der Flug in die Staaten zu Beginn war einfach göttlich. Habe bei einigen Sprüchen wirklich herzhaft gelacht. Ein Buch das mich wirklich sehr gut unterhalten hat. Ein Buch das mich diesbezüglich überrascht hat, hätte nicht gedacht das mir diese Story so gut gefallen würde.

Bewertung vom 31.03.2017
Rabenaas / Ostsee-Krimi Bd.3
Holm, Klara

Rabenaas / Ostsee-Krimi Bd.3


sehr gut

Rabenaas

Kerstin Sonntag, eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek, gerät in eine schwierige Situation. Als sie auf eine junge Frau im Drogenrausch schießt, da sie ein Messer in der Hand hält, behauptet deren Mutter es gäbe gar kein Messer. Da ihre Tochter schwer verletzt ist, im Koma liegt, lastet dieser Vorwurf sehr schwer auf Kerstin. So schwer, dass sie erstmal suspendiert wird, denn es gibt keine Zeugendie sie entlasten könnten.

Martha Schreppers, die Mutter des Opfers ist als Rabenaas bekannt, kommt aus einer einschlägigen Familie, der man bisher leider nicht viel nachweisen konnte. Ein roter Faden aus Gewalt und Kriminalität rankt sich um diese Familie. Sogar ein kleines Mädchen wird bedroht, was für mich deutlich machte, wie skrupellos die Mitglieder dieser Sippe sind. Ein Mord bringt Luka und seine Kollegin auf den Plan, die Ermittlungen beginnen.

Luka Kroczek und seine Kollegin Conny, die ich bereits aus dem mir bekannten Vorgänger Krähennest gut kenne, haben eine harte Nuss zu knacken. Auch für die Polizisten ist es schwer, dieses Ausmaß zu ertragen. Als dann sogar Luka und seine Familie bedroht werden, wird der Krimi zu einer Nervenprobe. Dem Leser wird seitens der Autorin Klara Holm viel abverlangt. Ich finde, dass auf diesen 300 Seiten enorm viel passiert ist, viel Spannung und Nervenkitzel.

Die Charaktere waren mir größtenteils aus dem Vorgänger noch gut bekannt. Kroczek ist ein sympathischer Protagonist. Die Zusammenarbeit mit Conny und Luka finde ich interessant, zumal sie mit ihrer Art etwas speziell rüberkommt, sie reagiert nicht immer so wie man es erwarten würde. Schön ist auch, dass die Altbekannten Figuren sich weiterentwickeln, sie bringen auch ein Privatleben in die Geschichte ein.
Martha Schrepper ist die Hassfigur schlechthin, aber perfekt dargestellt. Mit dieser Figur, die ihren Namen wirklich zurecht trägt, hat Klara Holm eine Bereicherung für das Buch geschaffen.

Mir gefällt auch, dass die Titel der Reihe sehr gut zusammenpassen. Mittlerweile gibt es drei Bände, Möwenfrass, Krähennest und Rabenaas! Teil 2 und 3 kenne ich, und mir haben beide sehr gut gefallen. Klara Holm schreibt Krimis, die den Leser gut unterhalten!

Bewertung vom 27.03.2017
Zwischen uns die Zeit / Forever 21 Bd.1
Crow, Lilly

Zwischen uns die Zeit / Forever 21 Bd.1


gut

Forever 21 von Lilly Crow

Ava ist dazu verdammt in der Zeit hin und her zu springen. Sie springt in den Körper einer anderen Person, um 2 Menschen die sich lieben zusammenzuführen. Dies ist für Ava nicht leicht, da es für sie auch mit Schmerzen verbunden ist. Außerdem hat sie im neuen Körper angekommen oft erstmal Probleme sich zurechtzufinden, an einem unbekannten Ort und meist auch in einer fremden Zeit.
Als sie bei einem ihrer Zeitsprünge auf Kyran trifft ist sie erstaunt, dass er sie, die echte Ava, in ihrem Gastkörper sehen kann. Sie verspürt körperlich ein sehr gutes Gefühl, wenn er sie berührt, doch Ava muss ja ständig weiterziehen, was in dem Fall eine schmerzliche Erfahrung ist.

Dieser Roman liest sich sehr flüssig. Die Idee mit dem Fluch und den Zeitreisen finde ich sehr interessant. Die einzelnen Geschichten um die Zusammenführung der Liebenden wirkten meist allerdings zu konstruiert, der Zufall war zu oft zur Stelle. Aus dem drumherum hätte man in meinen Augen viel mehr machen können. So findet zum Beispiel ein Medaillon mehrfach Erwähnung, dies hat mich sehr neugierig gemacht, doch leider bin ich noch nicht hinter seine Bedeutung gekommen. Einziger Trost, dies könnte sich vielleicht im zweiten Teil aufklären.

Avas Vergangenheit wird hier und da bruchstückhaft erwähnt, sie war wohl kein netter Mensch und hat schlimme Dinge getan, die dann wohl zur Verhängung des Fluchs führten. Auch dort hätte ich gern mehr Infos gehabt, es fühlte sich für mich während des Lesens so an, als würden mir die spannendsten Elemente vorenthalten.
Dennoch nahm mich die Verbundenheit zwischen Ava und Kyran so gefangen, dass ich nach dem theatralischen Ende wissen möchte was noch geschieht.

Die meisten Charaktere sind zu knapp im Geschehen, als dass man sie ins Herz schließen kann. Dies ist zum Teil aber eher dem Ablauf gewidmet. Da es mehrere Zeitsprünge in diesem Buch gibt, nehmen sie natürlich jeweils nicht ganz so viel Raum ein, und daher bleiben die Charaktere etwas blass. Ava und Kyran hingegen betrachte ich als sehr gelungen umgesetzt und das macht es dann wieder wett für mich.

Ein Roman der zügig weggelesen werden kann, von dem man aber auch nicht zu viel erwarten sollte. Ich habe mich gut unterhalten, aber er konnte mich nicht vollends überzeugen.

Bewertung vom 23.03.2017
Nina & Tom
Kummer, Tom

Nina & Tom


sehr gut

Die ungeschminkte Wahrheit

Tom Kummer schreibt einen Roman wie ihn das Leben schreibt, kein Wunder, denn dieser Roman ist sein Leben.

Als Tom in Barcelona die burschikose Nina kennenlernt ist er direkt fasziniert. Nicht nur von ihrem Aussehen, sondern auch von ihrer Art. Sie strahlt eine ungewöhnliche Selbstsicherheit und Stärke aus, sie weiß was sie will und setzt es durch. Drogen sind kein Tabu, im Gegenteil, sie scheinen Nina zu helfen sich zu verwirklichen auf ihre eigene, spezielle Art. Der Sex ist hart und kompromisslos, die beiden klammern sich wie hungrige Tiere aneinander, verlieren sich dabei fast selbst.

Tom gelangt über Umwege als Journalist zu Erfolg. Als es die beiden dann nach L.A. verschlägt kommen Tom und Nina zur Ruhe. Sie gründen gemeinsam eine Famile, die Drogen sind ab sofort für Nina Tabu. Als Nina schwer krank wird, beweist sie, dass sie immer noch die alte Rebellin ist.

Tom Kummer beschreibt sein Leben mit Nina und ihren qualvollen Tod so schonungslos, dass es manchmal schon fast bizarr wirkt. Das Leben, bestehend aus Drogen, Sex und einer Form von Gewalt die beide miteinander verbindet, wird ungeschminkt präsentiert. Kummer ist durch einige Skandale als Journalist in Verruf geraten, auch dazu teilt er dem Leser seine Sichtweise mit, es wirkte auf mich wie eine Beichte. Er wollte sein Leben offen legen, ohne wenn und aber, und genau dies machte die Story für mich glaubhaft. Keine halbherzige Geschichte, nein, hier handelt es sich um Tatsachen, die dadurch aber nicht weniger emotional sind.

Ein Roman, der sehr direkt ist. Ein Roman, der mich erkennen ließ, wie sehr Tom und Nina sich gegenseitig gebraucht haben.

Bewertung vom 12.03.2017
Das Herz der verlorenen Dinge
Williams, Tad

Das Herz der verlorenen Dinge


ausgezeichnet

Das Herz der verlorenen Dinge schließt an den bekannten Drachbeinzyklus von Tad Williams an. Nach 20 Jahren hat niemand mehr daran geglaubt jemals wieder etwas aus Osten Ard zu hören, aber mit diesem Werk beweist Williams der Leserschar nun das Gegenteil. In meinen Augen kann man es aber nicht als direkte Fortsetzung sehen. Man kann es sich am Vergleich Herr der Ringe und der kleine Hobbit aber gut vorstellen, man kann sie ebenfalls getrennt voneinander lesen, aber das große Ganze erschließt sich nur, wenn man alle Teile kennt.

Das Buch handelt nach der Schlacht auf dem Hochhorst, in einer Zeit in der Herzog Isgrimnur die Nornen bis in ihr Land verfolgt um sie endgültig zu besiegen.
In die Geschichte eingewebt ist das Schicksal zweier einfacher Soldaten, Porto und Endri.
Auf Seiten der Nornen sind Viyeki und Suno'ku der eine Baumeister, die andere Generälin, als zentrale Figuren zu betrachten. Die beiden Nornen sind wichtige Personen im Kampf gegen die Menschen. Nach dem Nakkiga von den letzten Nornen erreicht wurde und die Menschen diese Festung belagern, zeigt sich während der Gefechte, dass weder Menschen noch Nornen einander vergeben haben und es einen starken Hass aufeinander gibt. Nach langen, harten Kämpfen sehen die Menschen das Verhandlungen besser wären.
Der Zentrale Kern des Roman geht für mich um die Inneren Streitigkeiten und Zerrissenheit innerhalb der Nornen, die durch den jahrtausendelangen Hass auf die Menschheit, einen Krieg begannen und diesen verloren. Einige der älteren Nornen haben erkannt, dass der Weg so nicht richtig war, und sollte er weitergeführt werden, bedeutet dass den Untergang der Nornen.

Es gibt einige Anspielungen auf die Vorgänger, die aber nicht wichtig für die Story dieses Teils sind. Der Schreibstil ist wie gewohnt gelungen und fesselnd. Allgemein muss ich sagen das Tad Williams in meinen Augen wieder zeigt warum er zu den Großen gehört. Das Buch ist für mich definitiv nicht abgeschlossen, ich gehe davon aus, dass dies nicht der letzte Band um Osten Ard sein wird, zumal es schon Leseproben eines neuen Bandes gibt.

Dieser Fantasy-Roman hat mir sehr gut gefallen. Alles passt wunderbar ins Land Osten Ard! Für Kenner und auch für Neueinsteiger gedacht. Wer Fantasy liebt wird sich in Osten Ard verlieren.

Bewertung vom 10.03.2017
DEMUT / Harry Svensson Bd.1
Olsson, Mats

DEMUT / Harry Svensson Bd.1


sehr gut

Anders als erwartet

Harry Svensson, ehemaliger Journalist, will sich von seiner Abfindung des Verlages seinen Traum erfüllen, und eine Kneipe eröffnen. Sein Treffen mit der Weinhändlerin Ulrika Palmgren bringt im geschäftlichen Sinne keinen Erfolg, aber er verabredet sich stattdessen in Malmö mit ihr. Seine Intuition hat ihn wohl getäuscht, denn Ulrika scheint doch niemand zu sein der sich gern züchtigen lässt, und so landet Harry stattdessen in der Notaufnahme.
Als er nach dieser Katastrophe in seinem Hotel ankommt, entdeckt er die nicht verschlossene Zimmertür neben seinem eigenem Zimmer. Er betritt es und sein Journalistenherz schlägt höher. Der berühmte Sänger Tommy Sandell liegt betrunken im Bett, neben ihm eine tote Unbekannte. Harry handelt wie ein echter Journalist und vermarktet die Story für sich. Dennoch steht er der Polizeibeamtin Anna Pärsson Rede und Antwort.
Harry ermittelt auf eigene Faust weiter, recherchiert, und das nicht ohne Erfolg. Als in Göteborg ein ähnlicher Mord geschieht, denkt Harry an einen Serienmörder. Kann ein Journalist die Arbeit der Polizei übernehmen........?

Ja, er kann........
Mats Olson hat mit Harry Svensson einen sehr interessanten Charakter geschaffen. Der Titel des Thrillers ließ mich erst an eine andere Richtung denken. Doch während des Lesens wird klar, dass wir uns hier eher in Bereichen der Sexpraktiken bewegen. Begriffe wie Spanking waren mir vor diesem Thriller fremd, doch hier spielt es eine zentrale Rolle, da diese Praktiken sowohl bei Harry als auch bei den Morden eine Rolle spielen.
Harry schafft es diesem Thriller eine besondere Note zu geben. Die Art wie er ermittelt ist sehr ungewöhnlich, hat aber einen gewissen Reiz, zumal sie erfrischend anders ist als bisher gewohntes.
Die Musik spielt auch eine gewisse Rolle und peppt alles rundherum ein wenig auf.

Dieser Thriller war spannend, und hat mich gut unterhalten, auf seine spezielle Weise. Er ähnelt so gar nicht den typischen Krimis wie man sie aus Skandinavien kennt, dies sollte erwähnt werden, für Leser die ansonsten mit einer falschen Erwartung an diesen Thriller herangehen.

Bewertung vom 10.03.2017
Das Mädchen im Dunkeln
Blackhurst, Jenny

Das Mädchen im Dunkeln


ausgezeichnet

Das Mädchen im Dunkeln von Jenny Blackhurst ist ein Psychothriller, der diesen Namen mit Würde tragen darf. Er ist psychologisch wirklich gut durchdacht, bereitete mir beim lesen sehr viel Spannung und Nervenkitzel. Dies ist somit nun der zweite Thriller der Autorin, der mich restlos überzeugen konnte.

Dr. Karen Browning führt ein erfülltes Leben. Sie hat Erfolg als Therapeutin, einen tollen Partner, und zwei Freundinnen mit denen sie alles teilt und sich gut versteht.
Als die junge Jessica Hamillton eine Therapiesitzung bei ihr antritt, beschleicht sie ein merkwürdiges Gefühl. Karen befürchtet, dass Jessica ihr und ihren Freundinnen Schaden will.
Sie versucht Bea und Eleanor, ihre besten Freundinnen, zu warnen, das ist aber gar nicht leicht, da ihr Berufsgeheimnis ihr nähere Informationen untersagt. Doch als Karen von Jessicas Verhältnis zu einem verheirateten Mann erfährt, und kurz darauf feststellen muss, dass es sich dabei um Eleanors Mann handelt, muss Karen ihre Freundinnen schützen..........

Dieser Thriller ist sehr spannend aufgebaut.Die Konflikte und Verwirrungen die die Autorin für den Leser eingebaut hat, lassen sich nicht leicht durchschauen. Das Konzept dieses Buches wird erst richtig am Ende aufgelöst. Einige Vermutungen bestätigen sich zwar, aber doch brachten einige Überraschungen eine interessante Wendung, die ich so nicht vorhergesehen habe. Jenny Blackhurst zeigte mir eine Fassade, die so langsam zerbröckelte, ich fühlte mich, als dürfte ich so nach und nach dahinter schauen.
Die menschliche Psyche und wozu sie fähig ist fasziniert mich sehr, eingebaut in die Handlung dieser Story war es der absolute Nervenkitzel.

Die Charaktere sind überschaubar, aber sehr toll beschrieben. Karen, Bea und Eleanor werden detailliert beschrieben. Ich konnte mir zu den einzelnen Personen ein gutes Bild machen. Einzig Jessica bleibt nebelhaft, aber das ist nun im Nachhinein nachvollziehbar.

Wer sich von den unvorhersehbaren Tiefen der menschlichen Psyche faszinieren lassen möchte, wer den Nervenkitzel mag, sollte sich "Das Mädchen im Dunkeln" zu Gemüte führen. Für mich dieses Jahr mein persönliches Thrillerhighlight.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.03.2017
Schlaflied / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.4
Börjlind, Rolf;Börjlind, Cilla

Schlaflied / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.4


ausgezeichnet

Einfach brillant

Gleich zu Beginn muss ich gestehen, dass ich dem Autorenduo Cilla und Rolf Börjlind bereits seit dem Vorgänger zu ihrem jetzigen Thriller Schlaflied verfallen bin. Nun kann ich sagen, dass es sich nicht um einen Zufallstreffer handelte, die beiden liefern gleichbleibende Spannung und Nervenkitzel.

Als in Smaland eine entsetzlich zugerichtete Jungenleiche gefunden wird, ruft man das Team um Mette Olsäter. Die erste Spur führt zu einem Pädophilenring.
Als Tom Stilton nach einigen Jahren Auszeit wieder zum Team stößt, wird eine neue Spur aufgetan. Diese Spur führt nach Rumänien, der tote Junge scheint dort seine Wurzeln zu haben. Des weiteren wurde ein Dolch bei dem Jungen gefunden, der zu einer in Rumänien ansässigen Bande zu gehören scheint.Stilton, geht direkt in die Offensive und fährt mit seiner jüngeren Kollegin Olivia Rönning kurzerhand nach Bukarest, um mit Hilfe der Beziehungen zur Polizei seitens ihrer Chefin mehr zu erfahren. Dort geraten sie sehr schnell in Gefahr, und erste Verbindungen nach Schweden tun sich auf.

Ein weiterer Handlungsstrang beschäftigt sich mit Muriel. Eine Obdachlose, die Tom Stilton aus seiner Auszeit, in der er auch obdachlos war, kennt. Muriel gerät an ein Flüchtlingsmädchen, und entscheidet sich gegen den nächsten Trip und hilft dem Mädchen. Es entwickelt sich etwas ganz tolles zwischen den beiden, doch auch sie müssen schnell erkennen, dass ihnen nicht jeder wohl gesonnen ist.

Parallel dazu erfährt der Leser viel über die Flüchtlingswelle die auch Schweden heimsucht. Die Fäden laufen nach und nach zusammen und ergeben ein wirklich spannendes ganzes.

Die private Seite der Charaktere kommt nicht zu kurz. Dies gefällt mir an dieser Reihe außerordentlich gut. Man kann die Geschichte aller Beteiligten weiterverfolgen, sieht die Entwicklung der Figuren, und nimmt so an deren Leben teil.
Vor allem Olivia und Tom nehmen diesbezüglich großen Raum ein, in meinen Augen die stärksten Charaktere des Thrillers. Mette, Lisa und Bosse ergänzen das Team, spielen aber keine so zentrale Rolle. Erwähnenswert ist da noch Luna, die Freundin von Tom. Sie wohnt auf einem Kahn und führt eine mehr oder weniger schwierige Beziehung mit Stilton. Durch die Problemchen der beiden wird gut deutlich, dass es hier sehr authentisch zugeht und dem Leser keine heile Welt vorgegaukelt werden soll.im Gegenteil, der Thriller hat es in sich, und die Ereignisse die sich um die Flüchtlingskinder drehen, sind schwer verdaulich, da sie sehr aktuell und nachvollziehbar sind.

Dieser Thriller bekommt von mir die höchste Bewertung, denn ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten gefühlt!