Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 745 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2022
Der Tote aus Zimmer 12
Horowitz, Anthony

Der Tote aus Zimmer 12


ausgezeichnet

Orientiert am klassischen Krimi, aber doch mit einem sehr besonderen Clou

„Der Tote aus Zimmer 12“ war tatsächlich mein erstes Buch von Anthony Horowitz und wird nach dieser spannenden, wie auch amüsanten Lektüre, sicher nicht mein letztes bleiben. Es ist der zweite Band einer Reihe rund um die Lektorin Susan Ryeland, welchen ich auch ohne Vorwissen gut verstehen konnte. Um die Charaktere allerdings von Beginn an einschätzen zu können, empfiehlt es sich dennoch mit dem ersten Band zu starten. So versteht man Susans Privatleben denke ich etwas besser, wobei der Autor aber auch in diesem Band vorherige Zusammenhänge und Erlebnisse erklärt. Zunächst einmal erinnerte mich die Geschichte an ganz klassische englische Krimis à la Agatha Christie, wenn auch mit modernen Elementen. Richtig beeindruckend wurde es dann allerdings durch den Krimi im Krimi. Denn mitten in der Handlung versteckt sich tatsächlich ein gesamtes in sich geschlossenes Buch, welches für die Handlung des eigentlichen Krimis eine wichtige Rolle spielt. Diese Metaebene gefiel mir stilistisch wirklich ausgezeichnet, da ich dies in dieser Form noch nie gelesen habe. Dieser durchaus besondere Kniff sorgte zusätzlich für Spannung und verlieh der Handlung auf jeden Fall eine einzigartige Note. Allein dadurch wird der Krimi zu einem echten Leseerlebnis! Als Leser:in wird man auch dadurch regelrecht aufgefordert mit zurätseln und ist auf einzigartige Weise in die Ermittlungen mit eingebunden. Der Schreibstil las sich außerdem über das gesamte Werk hinweg angenehm und sorgte für ein flottes Lesetempo. Und obwohl der Fall vielleicht einen Hauch zu konstruiert war, hatte ich doch große Freude beim lesen, wobei mich die Handlung bis zuletzt noch überraschen und fesseln konnte. Für dieses sehr besondere Leseerlebnis vergebe ich deswegen gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans!

Bewertung vom 09.07.2022
Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2
Abel, Susanne

Was ich nie gesagt habe / Gretchen Bd.2


ausgezeichnet

Starke Fortsetzung einer eindringlichen, wie auch berührenden Familiengeschichte

Auch mit ihrem neuen Roman „Was ich nie gesagt habe“, welcher an „Stay away from Gretchen“ anknüpft, schuf Autorin Susanne Abel in meinen Augen wieder ein absolutes Meisterwerk. Bereits im letzten Jahr verzauberte die Autorin mich mit der Familiengeschichte von Tom und seiner Mutter Greta, nun im zweiten Band nimmt sich die Handlung der Biografie des Vaters Konrad an. Obwohl man für die Lektüre den ersten Band nicht unbedingt gelesen haben muss um alles zu verstehen, kann ich es allen nur wärmstens empfehlen. Die Bücher sind beide echte Highlights, wobei ich „Was ich nie gesagt habe“ nun sogar noch einen Hauch besser bzw. tiefgründiger fand. Auf einzigartige Weise verweben sich hier historische Geschehnisse mit den Erlebnissen der fiktiven Charaktere. Auf jeder Seite spürt man dabei die intensive Rechercheleistung der Autorin, durch genau diese die Geschichte erst lebendig wird. Leichte Kost ist der Roman dabei auch diesmal nicht, denn Konrad wächst genau wie Greta mitten in der NS-Zeit und dem zweiten Weltkrieg auf. Ein besonderer Fokus liegt diesmal darauf wie umfassend damals jeglicher Lebensbereich von der Ideologie durchdrungen wurde, welche Auswirkungen das auf Kinder und Jugendliche hatte und auch wie mit den damaligen Verbrechen in den Nachkriegsjahren umgegangen wurde. Mit großer Wucht und Eindringlichkeit, kommen uns Leser:innen die einstmaligen Schrecken dabei emotional sehr nahe. Trotz der gewissen Schwere las ich das Buch trotzdem sehr gerne. Der Unterhaltungsfaktor, kommt neben der Wissensvermittlung wirklich nicht zu kurz. Dies lag unter anderen auch an der meisterhaften Erzählweise, der lebendige und angenehm zu lesende Schreibstil, baute schnell eine Sogwirkung auf, so dass ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen wollte. Da ich absolut nichts zu kritisieren habe, vergebe ich natürlich volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Mein Fazit: Bewegender Roman, mit authentischen historischen Bezügen. Gehört schon jetzt zu meinen Jahreshighlights 2022!

Bewertung vom 07.07.2022
In fünf Jahren
Serle, Rebecca

In fünf Jahren


sehr gut

Berührend, tiefgründig und so ganz anders als vermutet

Ganz leicht fällt mir die Bewertung des Romans „In fünf Jahren“ von Rebecca Serle nicht. Dies liegt vor allem daran, dass das Buch inhaltlich ganz anders gewichtet war, wie der Klappentext und die Aufmachung mich ursprünglich vermuten ließen. Wer also einen leichten und positiven Liebesroman erwartet, wird hier eher enttäuscht werden. Trotz vieler bezaubernder und auch sehr emotionaler Szenen, bringt das Buch nämlich eine ganz schöne Wucht mit sich. Wer sich von schweren Erkrankungen getriggert fühlt, sollte deshalb lieber nicht zu diesem Roman greifen. Mir persönlich war die Geschichte stellenweise etwas zu niederschmetternd, wobei mich die Handlung durchaus in ihren Bann ziehen konnte und zum Ende hin sogar für die ein oder andere Träne gesorgt hat. Und ja, in gewisser Weise handelt es sich auch um eine Liebesgeschichte, wobei ich natürlich nicht zu viel verraten möchte. Ein weiteres großes Thema des Romans ist außerdem eine besondere Freundschaft, deren Ausarbeitung mir besonders gut gefiel. Und auch New York als Handlungsort, wurde gelungen dargestellt und so entstand eine wirklich anschauliche Atmosphäre. Alles in allem war „In fünf Jahren“ für mich ein gehaltvoller und gedankenreicher Roman. Auch die authentischen Protagonist:innen werteten die Handlung auf und ließen die Geschichte lebendig erscheinen. Für die stellenweise zu schwermütige Stimmung gibt es von mir allerdings einen Stern Abzug. Dennoch möchte ich das Buch allen ans Herz legen, die emotionale Geschichten mögen.

Bewertung vom 07.07.2022
Dunkle Tiefen
Kay, Elizabeth

Dunkle Tiefen


ausgezeichnet

Hochspannung und unglaublich atmosphärisch – Ein Thriller der mich überzeugt

Auch wenn der Thriller „Dunkle Tiefen“ der Autorin Elizabeth Kay um die Weihnachtszeit herum spielt, kann man ihn gut mitten im Sommer lesen. Eine schaurig, eisige Stimmung kommt dennoch auf. Besonders gut gefiel mir dabei, dass die Geschichte mich ab der ersten Seite fesseln konnte. Der Thriller war für mich dadurch auf jeden Fall ein echter Pageturner. Ich persönlich mochte es sehr wie die Erzählung zwischen Gegenwart und der Kindheit der drei Schwestern hin und her springt. Nach und nach tauchen immer mehr Fragen und Geheimnisse auf, wobei die Handlung keineswegs konstruiert wirkte. Obwohl ehrlich gesagt keine der Hauptprotagonistinnen sonderlich sympathisch war, konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Gerade die sehr besonderen Charaktereigenschaften und das toxische Familiengefüge, machten das Buch zu einer höchst spannenden Lektüre. Und gerade in diesem Genre ist es wie ich finde, auch nicht unbedingt nötig, alle Charaktere zu mögen. Dazu kommt noch das absolut geniale Setting, an der Steilküste Englands, welches subtil aber wirksam zur allgemein gruseligen Stimmung beitrug. Darüber hinaus sorgt der überaus angenehme Schreibstil dafür, dass die Seiten nur so dahin flogen. Die Autorin schafft es auch dadurch wirklich meisterhaft ihre Leser:innen zu faszinieren. Einzig die Auflösung bzw. das Ende war für meinen Geschmack etwas zu einfach gehalten. Ein etwas ausgefeilterer Schluss hätte das Ganze noch perfekter gemacht. Trotzdem vergebe ich für das Gesamtkunstwerk 4 ½ Sterne, welche ich auf 5 aufrunde, da für mich der Unterhaltungsfaktor unheimlich hoch war. Für alle Thrillerfans gibt es deshalb auch eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.07.2022
Pasta Criminale
Grägel, Gudrun

Pasta Criminale


gut

Feel-Good-Roman, mit ganz viel Urlaubsstimmung und einem eher nebensächlichen Kriminalfall

„Pasta Criminale“ von Gudrun Grägel hält leichte und lockere Cosy Crime bereit, wobei der Fokus auf der wunderschönen italienischen Umgebung und den dortigen kulinarischen Köstlichkeiten lag. Wer anhaltende Spannung, packende Ermittlungen und einen ausführlichen Fall erwartet, wird hier meiner Meinung nach eher enttäuscht werden. Gerade deshalb tue ich mich mit dem Begriff Krimi durchaus schwer. Versteht mich nicht falsch, die Lektüre war kurzweilig, interessant und macht definitiv Lust auf einen Urlaub am Gardasee. Nur die Morde gehen bei all den schönen Beschreibungen der Umgebung, gemütlichen Abenden und tollen Ausflügen leider etwas unter. Doro und ihr Freund Vince sind trotzdem sympathische Charaktere und punkten mit ganz viel Herzlichkeit und Offenheit. Ich habe die Abenteuer der Beiden auch gerne verfolgt und freue mich auch auf ein Wiederlesen mit Beiden. Doro hat bereits jetzt ein gutes Gespür für Zusammenhänge, nur sollte sie beim nächsten „Krimi“ einfach etwas mehr am Ball bleiben. Zum Ende hin zog die Spannung zwar nicht wie gewünscht an, die Auflösung gab es ohne großes Aufhebens nebenher, dafür war diese dann aber stimmig und durchaus überraschend. Der Schreibstil ist einfach und umgangssprachliche gehalten. Die Sätze sind dabei kurz und prägnant, dadurch lässt sich das Buch allerdings auch ohne viel Konzentration ganz entspannt lesen. Auf die regelmäßig vorkommenden Anglizismen hätte ich allerdings verzichten können.
Mein Fazit: Viel Cosy, wenig Crime. Locker leichte Geschichte, atmosphärisch geschrieben und leicht zu lesen.

Bewertung vom 03.07.2022
Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)


sehr gut

Humorvoller Regency-Roman – Unterhaltsam und mitreißend zu lesen

„Wie man sich einen Lord angelt“ von Sophie Irwin gefiel mir vor allem deshalb so gut, da der Roman einfach herrlich unterhaltsam war. Auch wenn nicht jedes Detail, insbesondere die sprachliche Umsetzung, historische Authentizität erkennen ließ, machte die Lektüre trotzdem richtig Spaß. Den passenden Zeitgeist, inklusive grandioser Bälle und Standesdünkel, versprüht die Geschichte auch ohne dies allemal. Kitty war dabei eine durchaus moderne Heldin, anfangs erschien sie mir noch etwas platt dargestellt, da sich alles nur um ihre Außenwirkung drehte, nach und nach gewann ihre Figur dann aber auch an Tiefe, so dass ich sie schlussendlich doch ins Herz schloss. Die weiteren Protagonist:innen waren im Gegensatz dazu von Anfang an vielschichtig und interessant dargestellt. Der Schreibstil las sich durchgehend flüssig, auch deshalb da er bis auf manche Dialoge, auf eine modernere Sprache als damals üblich, zurückgriff. Für den nicht ganz perfekten Einstieg in die Geschichte und die fehlende historische Genauigkeit, ziehe ich allerdins einen Stern ab. Ansonsten ist die Geschichte wirklich fesselnd und vor allem amüsant. Ohne große Konzentration kann man hier in eine leichte (Liebes-)Geschichte versinken. Die Handlung konnte mich dabei nicht übermäßig überraschen, da ich das Ende schon ab einem sehr frühen Zeitpunkt genau so erahnte. Aber auch ohne überraschende Wendungen hat, „Wie man sich einen Lord angelt“ seine Vorzüge, weswegen ich es gerne weiterempfehlen mag.

Bewertung vom 30.06.2022
Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1


sehr gut

Umfangreicher und durchdachter Kriminalroman

Nicht nur durch die Buchlänge war „Schwarzlicht“ von Camilla Läckberg und Henrik Fexeus für mich ein besonderer Lesegenuss. Detailliert und sehr vielschichtig, entfaltet sich auf über 600 Seiten eine eindrückliche wie auch erschreckende Kriminalgeschichte. Für schwache Nerven ist das Buch allerdings nicht geeignet, denn die Tatortbeschreibungen sind überaus blutig und noch dazu grausam. Ansonsten gefielen mir der Fall und die Ermittlungen aber durchgehend gut. Die Zauberkunstbezüge machen den Plot schon zu etwas Besonderem. Obwohl die Handlung über mehrere Monate hinweg erzählt wird, ist sie außerdem trotzdem kurzweilig und anhaltend spannend. Ein besondere Augenmerk liegt dabei auch auf den Besonderheiten der Polizist:innen und von Berater Vincent. Sehr lebensecht dargestellt bringt jedes Teammitglied eine gehöriges Päckchen Ballast mit. Stellenweise waren mir die Charakterzeichnungen ehrlich gesagt aber etwas zu übertrieben. Besonders nervenaufreibend war dabei Ruben, durch seine ständigen sexistischen und frauenfeindlichen Gedanken, war er nur schwer zu ertragen. Aber auch Hauptprotagonistin Mina wird sehr über ihre Zwangsstörung definiert, wobei mir hier ihre erkennbare Entwicklung gefiel. An und für sich mag ich es gerne als Leserin auch am Privatleben der Ermittler:innen teilhaben zu können. Für meinen Geschmack uferten die Darstellungen im Buch aber etwas aus, wofür ich auch einen Stern abziehe. Ansonsten findet ihr hier gelungenen und unterhaltsamen Krimispaß. Ich werde diese neue Reihe auf jeden Fall im Augen behalten und vergebe für „Schwarzlicht“ gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.06.2022
Von hier betrachtet sieht das scheiße aus
Osswald, Max

Von hier betrachtet sieht das scheiße aus


ausgezeichnet

Ungewöhnlich, gedankenreich und humorvoll – Ein Roman der in vielfacher Hinsicht überrascht

„Von hier betrachtet sieht das scheiße aus“ des Autoren Max Oswald war für mich schon ein besonders Leseerlebnis. Die Geschichte beginnt nicht nur skurril, nämlich indem Ben seinen eigenen Mord in Auftrag gibt, sondern hält auch im weiteren Verlauf zahlreiche besondere, verrückte und stellenweise auch abgedrehte Momente bereit. Nach und nach stellt Hauptprotagonist Ben sein Leben auf den Kopf und lernt dabei jede Menge dazu. Besonders gut gefiel mir die wirklich gelungene Mischung aus humorvollen Szenen und tiefgründigen, lebensphilosophischen Abschnitten. Sprachlich war mir die Schimpfwortdichte gelegentlich etwas zu viel des Guten, dennoch las sich der Roman flüssig und interessant. Außerdem entwickelte die Geschichte eine regelrechte Sogwirkung, so dass ich einfach immer weiterlesen wollte. Für außergewöhnliche Effekte sorgte außerdem die grafische Gestaltung, durch welche der Autor seinem Text eine besondere Wirkung verleiht und die Erlebnisse der Protagonist:innen noch plastischer werden. Ehrlich gesagt fand ich Hauptprotagonist Ben nicht immer sympathisch, da er schon sehr negativ, manchmal selbstgefällig und als Person durchaus anstrengend war. Zum Glück gab es aber Nebencharaktere, welche dies mehr als ausglichen. Außerdem ist es natürlich nicht nötig jede Person in einem Buch zu mögen, um die Handlung gut zu finden. Deshalb gibt es dafür auch keinen Punktabzug, sonder eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.06.2022
Fishergirl's Luck
Gosling, Sharon

Fishergirl's Luck


ausgezeichnet

Tiefgründige und liebenswerte Geschichte – Die perfekte Lektüre für warme Sommertage

„Fishergirl's Luck“ von Sharon Gosling ist in meinen Augen ein richtiger Feel-Good-Roman, auch wenn durchaus ernstere Themen vorkommen. Durch ihren lockeren Schreibstil verzauberte mich die Autorin dabei von der ersten Seite an. Das malerische Dorf Crovie bietet für die Geschichte nicht nur ein einzigartiges, sondern auch ein überaus ansprechendes Setting. Dabei wird der Alltag dort aber nicht verklärt dargestellt, auch Herausforderungen des abgeschiedenen Lebens finde in der Erzählung Platz und machten die Handlung so erst richtig authentisch. Durch seine Nähe zur Realität gefiel mir der Handlungsort richtig gut. Aber auch die eigentliche Geschichte konnte mich absolut überzeugen. Zahlreiche eigenwillige und einnehmende Charaktere machen es wirklich leicht, sie zu mögen. Und so schloss ich nicht nur Hauptprotagonistin Anna schnell ins Herz, sondern fand auch zahlreiche weitere Charaktere äußerst sympathisch. Aufgewertet wurde die Geschichte außerdem noch durch leckere Rezepte, welche Anna selbst zubereitet. Diese geben dem Buch einen ganz eigenen Charme. So entstand im Gesamten eine ausgewogene Mischung aus lockeren und ernsthaften Momenten, wobei ich das Buch durchgängig gerne gelesen habe. Gerade an den emotionalen Stellen fieberte ich mit Allen mit und entspannte mich dann wiederum bei schönen Landschaftsbeschreibungen und Annas kulinarischen Ausführungen. Wer auf eine literarische Reise nach Schottland Lust hat, sollte unbedingt „Fishergirl's Luck“ lesen. Ich vergebe für diesen bezaubernden Roman volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.06.2022
Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke / Heißmangel-Krimi Bd.1
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke / Heißmangel-Krimi Bd.1


sehr gut

Flott erzählter historischer Krimi entführt in die 50er Jahre

Der Kriminalroman„Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke“ ist ein gemeinschaftliches Werk von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert und der Auftakt einer neuen Reihe rund um die patente Martha Frisch. Besonders wird die Geschichte auch durch sehr viel Zeitkolorit und einem äußerst spannenden Fall. Martha Frisch ist dabei nicht die einzige Heldin, welche sich in die Ermittlungen stürzt und so schloss ich auch Polizist Hans, Enkelin Annemieke und den Anwalt Hugo von Mühlbach ins Herz. Darüber hinaus sind außerdem so einige höchst unsympathische Protagonisten unterwegs, welche durch ihre ewig gestrige Art die Geschichte leider wohl erst richtig authentisch machen. Trotzdem waren einige Gedanken und Aussagen der Herren mit Nazivergangenheit für mich nur schwer auszuhalten. Und auch die übrige Geschichte lebt immer wieder von Tratsch und Vorurteilen, welche mich regelrecht sauer machten. Dadurch handelte es sich für mich auch um keine reine Wohlfühlgeschichte. Dennoch las sich der Kriminalroman abwechslungsreich und bietet sicherlich unverfälschte Einblicke in die damalige Zeit. Und auch wenn die Polizeiarbeit immer wieder ausgebremst wurde, gefielen mir die Einblicke in die tatsächlichen Ermittlungen gut. Außerdem war das Ende nicht vorhersehbar und die Handlung hielt mehrere überraschende Wendungen bereit. Auch wenn Martha Frisch eine Frau ihrer Generation ist und meiner Meinung nach nicht als ihrer Zeit voraus bezeichnet werden kann, liest sich der Krimi dennoch unterhaltsam. Im Gesamten gibt es von mir deshalb gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Fans von historischen Krimis.