Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseleucht
Wohnort: 
Alfter

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2023
Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt
Jacobs, Anne

Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt


ausgezeichnet

Zauberhafte Geschichte
Der Dorfladen ist der Mittelpunkt eines kleines Örtchens am Rande des Taunus. Geführt von einer verwitweten Mutter mit drei Töchtern, umranken den Dorfladen viele Geschichten der Dorfbewohner, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da sind zum einen die beiden jüngeren Schwestern, die es nach Frankfurt zieht, die eine will Schauspielerin werden, die andere das Abitur machen. Ein unerhörtes Ansinnen in den Augen der bäuerlich geprägten Dorfgemeinschaft. Zum anderen geht es um die unglückliche Ehe des Großbauern aus der Nachbarschaft, in der Gewalt und Missgunst regieren. Auch die Fabrikbesitzerin der am Rande gelegenen Manufaktur für Schirme und Spazierstöcke will sich nicht in das gängige Bild der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts fügen, sondern die väterliche Firma vor dem Untergang retten.
Es sind sympathische und ganz unterschiedliche Figuren, um die sich die Geschichten ranken. So wird es nie langweilig in dem Roman. Der Leser fiebert mit den Figuren: wohin wird ihr Schicksal führen? Die Atmosphäre des Städtchens und des Dorfladens mit seinen unkonventionellen Bewohnerinnen fängt die Autorin Anne Jacobs gelungen ein. Auch dort fühlt der Leser sich gleich heimisch. Der Stil ist gut lesbar, und bei aller Dramatik des Geschilderten nie kitschig oder pathetisch. Umso mehr vermag er zu berühren.
Ein uneingeschränktes Lesevergnügen, das einen das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und ungeduldig auf die angekündigte Fortsetzung warten lässt!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2023
Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2
Jones, Mona

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2


gut

Besser, als erwartet
Cover und Titel des Romans von Mona Jones sind eindeutig überzuckert. Gelesen hätte ich das Buch, davon ausgehend, wahrscheinlich nicht. Aber da ich es versehentlich zugeschickt bekommen habe und gerade krank danieder lag und etwas Leichtes zur Ablenkung gerade recht kam, habe ich mir gedacht, ich versuche es einmal. Und siehe da: Es war doch ganz unterhaltsam, hatte sympathische Figuren und vor allem eine bezaubernde Landschaft, die einen Großteil der Unterhaltung ausmacht. Auch wenn die Story recht schlicht ist und die Liebesverwirrungen, die eigentlich gar keine Sinn und etwas zu sehr aufgebauscht werden, im letzten Teil ein wenig langatmig erscheinen, spricht nichts gegen ein paar Stunden Unterhaltung oder Ablenkung bei schlechtem Wetter oder schlechter Laune mit einer Tasse Tee, einer Wolldecke und diesem Buch auf dem Sofa.

Bewertung vom 17.11.2023
Welt in Aufruhr
Münkler, Herfried

Welt in Aufruhr


sehr gut

Klug
Herfried Münkeler beschreibt in seinem Buch „Welt in Aufruhr“ Theorien der Weltordnung und Ursachen für Aufruhr in der Welt. Seine Ausführungen reichen von Thukydides bis in die Neuzeit. Er erklärt die Konflikte der jüngeren und jüngsten Gegenwart bis hin zum Krieg in der Ukraine mit Hilfe der Theorien und der aus ihnen resultierenden Deutungen und Narrative. Dabei geht es auch um die Rolle der jeweiligen Großmächte und um geopolitische Faktoren. Ein breit gefasst Blick auf Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel, sich der Frage anzunähern, wie eine künftige Weltordnung aussehen könnte, wer Akteur und Garant dieser sein könnte, welche Chancen und Gefahren in ihr liegen.
„Gedankenfunkelnd“ bewertet der Klappentext Münkelers Analyse. Dem kann der Leser nur zustimmen. Beeindruckend sind die breite und weit zurückreichende Kenntnis historischer, globaler Entwicklungen und die Zusammenhänge, die der Autor herzustellen weiß. Dabei reicht sein Blick nicht nur weit zurück, sondern erweist sich auch im Blick auf die Zukunft als sehr weitsichtig.
Einzig hemmend ist der bisweilen etwas aufgeblähte Satzbau und der Hang zum exaltierten Fremdwort, das gut und gerne auch hätte durch einen einfacheren Begriff zum Ausdruck gebracht werden können. Die funkelnden Gedanken des Autors hätten dieses äußeren Scheins nicht bedurft.

Bewertung vom 18.10.2023
Grüne Gurken
Hach, Lena

Grüne Gurken


sehr gut

Clever, witzig und ein wenig tollpatschig

Das ist die Helden des Jugendbuches „Grüne Gurken“. Lotte ist mit ihren Eltern nach Berlin gezogen und findet dort alles sch… . Als sie durch Zufall an einen Job im Kiosk gegenüber kommt, lernt sie aber nette Leute kennen, Yunus, den Kiosbesitzer, Miri, seine Freundin und einen Jungen, der einmal wöchentlich grüne saure Gurken im Kios kauft und ein Geheimnis zu haben scheint. Aber nicht nur das macht ihn anziehend. Wäre da nur nicht Lottes Talent, jede peinliche Situation mitzunehmen.
Lotte ist klug, wenn auch für ihre Eltern manchmal nicht klug genug, sie kann Leute zum Lachen bringen, manchmal eben auch durch ihre kleinen Missgeschicke. Somit wächst sie dem Leser gleich ans Herz. Der Erzählton passt ganz zur Heldin der Geschichte, aus deren Perspektive erzählt wird: locker, witzig, intelligent. Und so bringt Lotte auch ihre Leser immer wieder dazu, laut loszulachen. Aber der Roman hat auch ernste Seiten, es geht um das Selbstbild, um das Gefühl, anders zu sein, um Verantwortung, um Festhalten und Loslassen, um das Erwachsenwerden und natürlich um die Liebe.
Ein besonderes Highlight sind die Graphiken, ein Faible von Lotte, lustige und pointierte Untermalungen ihrer Erfahrungen und Stimmungslagen.
Ein Roman, der gut unterhält, ein wenig nachdenklich und viel Spaß zum Lesen macht, nicht nur für Berlinliebhaber, Jugendliche, Verliebte oder Fans von sauren Gurken.

Bewertung vom 15.10.2023
Das Pferd im Brunnen
Tscheplanowa, Valery

Das Pferd im Brunnen


ausgezeichnet

Das starke Porträt einfacher, aber beeindruckender Frauen
Kaleidoskopartig setzen sich in dem Roman „Das Pferd im Brunnen“ die Bilder der Frauen aus vier Generationen einer Familie zusammen. Vier ganz unterschiedliche Frauen werden in ihrem Leben gezeigt, in Russland, in Deutschland und in beiden Welten. Ihr Leben ist einfach, im Sinne von karg, und nicht einfach im Hinblick auf ihre jeweilige Situation: jede muss für sich allein ihr Leben meistern. Selbstverwirklichung findet nicht statt oder scheitert. Zwar gibt es Männer im Leben der Frauen, aber eher als Zuschauer, Intermezzo, Statisten.
Die Wahl der Episoden vermittelt dem Leser einen guten Einblick in das Leben der Frauen, die ihm trotz ihrer Schroffheit oder Eigenheit ans Herz wachsen, auch weil die Autorin sie mit so viel Gefühl und Wärme beschreibt, ohne Pathos oder Kitsch. Die Sprache ist klar und zugleich anrührend, stark und bildreich. Eine packende Lektüre über das Leben so verschiedener Frauen, die doch aus einer Familie stammen, in denen sich verschiedene Lebensweisen, Generationen, Frauenbilder und Kulturen gegenüberstehen und berühren, die sich distanzieren und die doch ein unsichtbares Band eint.

Bewertung vom 15.10.2023
Der Trost der Schönheit
Arnim, Gabriele von

Der Trost der Schönheit


ausgezeichnet

Trotz allem schön und tröstlich
Ich habe das Buch in atemloser Spannung gelesen und zugleich gemerkt, wie ich beim Lesen anfing, tiefer und ruhiger zu atmen. Beim Lesen bin ich mit auf die Jagd gegangen nach einem großen Begriff: Was ist Schönheit? Und habe mit der Autorin das Gefühl geteilt, dass dieser Begriff sich immer wieder entzieht, sich nicht in Worte fassen lässt, immer mehr als Worte ist, dass der Begriff Freude und Schmerz zugleich umfasst, dass in ihm die Sehnsucht steckt, die den Schmerz des Vergänglichen immer in sich trägt, sonst wäre kein Sehnen mehr.
In phantastischen Bildern beschreibt die Autorin das Schöne im Alltäglichen, das Schöne im Schrecklichen, das Schöne wider das Schreckliche. Sie schreibt von schrecklichen Erfahrungen, global wie persönlich, und kommt zugleich immer wieder auf das Tröstliche zurück, dass in allem Schönen auf dieser oft so hässlichen Welt ruht. Sie vermittelt diese unbändige Suche nach dem Trost und zugleich das Tröstende, das nur findet, wer sucht, mit einer enormen Sprachkraft. Immer wieder habe ich mich beim Lesen nickend, bestätigend, teilend und dankend erlebt für ein wunderschönes und tröstliches Buch, das nicht einlullt, sondern aufruft, das Schöne zu suchen, zu sehen und anzunehmen, also finden zu wollen. Wichtiger und hilfreicher als jeder Lebensratgeber in einer schwierigen Zeit!

Bewertung vom 15.10.2023
Der Geschmack von Freiheit / Die Glücksfrauen Bd.1
Claire, Anna

Der Geschmack von Freiheit / Die Glücksfrauen Bd.1


gut

Mit Längen
Ich hatte an das Buch andere Erwartungen. Ich dachte, etwas von den verschiedenen Schicksalswegen der drei Freundinnen Luise, Maria und Annie zu lesen. Im Mittelpunkt steht Luise, die als politische Widerständlerin bereits vor 1939 in die USA immigriert mit dem Ziel, dort ein Café für sich und ihre Freundinnen zu eröffnen, wenn diese ihr ins Exil folgen werden. Doch verliert sie über die Kriegswirren jede Spur von ihnen.
Auf der zweiten Zeitschiene, dem Jahr 2023, reist Luises Enkelin nach New York, um das Erbe ihrer Großmutter anzutreten. Damit verbunden ist allerdings die Aufgabe, die beiden Freundinnen oder ihre Nachkommen aufzuspüren, damit auch sie Anteil an ihrem Erbe nehmen können.
Achtung Spoiler: Leider braucht es das ganze Buch, um am Ende der Suche nichts herausgefunden zu haben, weswegen sich noch zwei Fortsetzungsbände anschließen.
Sicherlich bietet das Leben von Luise als Immigrantin in New York einige interessante Einsichten. Auch am Ende, als Luise noch einmal unmittelbar nach Kriegsende nach Deutschland zurückkehrt, nimmt das Buch an Fahrt und Spannung auf. Dazwischen aber längt es sich doch ziemlich in den Liebeswirren, die sowohl Großmutter als auch Enkelin in ihren Zeiten jeweils durchleben. Ich denke, das Buch hätte besser auf die Fortsetzungen verzichtet und durch die Auflösung der Frage nach den verschwundenen Freundinnen an Spannung gewonnen.

Bewertung vom 02.10.2023
Zeiten der Langeweile
Becker, Jenifer

Zeiten der Langeweile


schlecht

Langweilig
Zuerst muss ich wohl entschuldigend sagen, dass ich einfach eine Generation bin und mir das Verständnis für diese Art der Problematik fehlt. Allerdings war genau das der Grund, warum mich die Idee des Buches ansprach: weil ich eine andere Generation bin und Verständnis für diese Problematik gewinnen wollte. Wie ergeht es der Generation der digital natives, wenn sie sich von der Nabelschnur der social medias zu lösen versuchen: welche Erfahrungen machen sie, was ändert sich für sie, was ist der Gewinn, was sind die Kosten?
Ich bin – zum Glück, wie ich nach Lektüre des Buches erneut finde – in einer Welt ohne Handys, ohne PC, ohne Internet und ohne 24h-TV groß geworden. Ich habe keine Langeweile ohne all das, ich vereinsame nicht ohne all das. Und ich weiß trotzdem, dass wir heute alle irgendwelche Spuren im virtuellen Dschungel hinterlassen und verzichte deshalb auf viele dieser vermeintlich verlockenden Angebote, ohne die es sich aber auch gut leben lässt und somit ohne das Gefühl, mir entgehe etwas Elementares. Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, in eine derartige Paranoia zu verfallen, ob unserer Spuren im Netz. Denn, wenn täglich eine Horde von zig Elefanten zigfach über dieselben Pfade trampelt, wer würde sich da die Mühe machen, die Fußstapfen eines x-beliebigen Elefanten zu suchen und zu verfolgen, wenn er sie denn fände. Elefanten sind nicht nur bei Nacht alle grau.
Diese Erkenntnis des Romans von Jenifer Becker, dass Spuren im Netz nicht mehr oder nur sehr schwer zu löschen und noch schwerer zu vermeiden sind, ist also ziemlich banal, die geschilderten Konsequenzen für das Leben der Protagonistin ziemlich „drüber“.
Erschreckend an dem Roman finde ich, dass einer promovierten Akademikerin nichts Besseres einfällt, mit ihrer Zeit zu tun, als Werbeprospekte und amerikanische Frauenzeitschriften aus dem Müll der Nachbarn zu lesen und die Zeit damit totzuschlagen, sich vor der Öffentlichkeit, die im Zweifel gar nicht an ihr interessiert ist, zu verschanzen. Irgendetwas Lebenspraktisches kriegt sie nicht auf die Reihe, einen Gewinn scheint sie aus dem selbst gewählten Experiment nicht zu ziehen, zurück scheint sie aber auch nicht zu können und zu wollen. Einzig tröstlich ist, dass es sich um einen Roman, also um Fiktion handelt, die man wohl nicht zu ernst zu nehmen braucht oder, wohlmeinend, als übertrieben sehen kann, damit auch der letzte, der möchte, die nicht vorhandene Botschaft versteht.
Zum Glück habe ich keine solche Langeweile, dass ich ein so langweiliges Buch wie „Zeiten der Langeweile“ ein zweites Mal lesen müsste. Zumindest ist der Titel Programm, denn genau das hat mir das Buch beschert: Zeiten der Langeweile.

Bewertung vom 02.10.2023
Aenne und ihre Brüder
Beckmann, Reinhold

Aenne und ihre Brüder


ausgezeichnet

Stellvertretend

für viele derjenigen, die im Krieg groß wurden oder schon erwachsen waren, nie über das Erlebte sprechen konnten oder wollten und jetzt nicht mehr darüber sprechen können, schreibt Reinhold Beckmann dieses Buch über seine Mutter und ihr Erleben des Krieges, ihre Verluste, ihre Gefühle, ihren Schmerz und ihren Umgang damit. Zum Glück aller nachfolgenden Generationen gibt es Menschen wie Reinhold Beckmanns Mutter, die das Vergangene, so schlimm und schmerzlich es auch gewesen sein mag, im Gedächtnis und damit vor dem Untergehen bewahrten und durch ihr Erzählen der Nachwelt lebendig hielten. Wir brauchen diese Erinnerungen, um das Vergangene zu begreifen unsere Vorfahren besser zu verstehen, die Gegenwart besser zu gestalten und es in Zukunft besser zu machen. Dazu brauchen wir die Bücher, die Menschliches aus menschlicher Perspektive schildern, mit Mitgefühl, mit Verständnis und mit aufrichtigen Interessen, nicht mit belehrendem Ton und erhobenem moralischen Zeigefinder. Ein solches Buch hat Reinhold Beckmann geschrieben und damit einen wichtigen und lesenswerten Beitrag zum Umgang mit der deutschen Vergangenheit, der uns mit dem Erstarken rechtsgesinnter Kräfte gerade wieder einholt und immer wieder einholen wird, denn Vergangenheit ist nie vorbei. Aber wie sie in uns und unserer Zeit weiterlebt, das können wir, die wir jetzt leben, zum Glück beeinflussen.

Bewertung vom 06.09.2023
Wie ein Stern in mondloser Nacht
Sand, Marie

Wie ein Stern in mondloser Nacht


gut

Bleibt hinter den Erwartungen zurück
Ein spannendes Thema hat Marie Sand für ihren zweiten Roman gewählt: eine Hebamme, die für ungewollt Schwangere und ihre Kinder kämpft, in einer Zeit, in der Abtreibung illegal und ungewollte oder uneheliche Kinder ein Tabuthema sind, denn alles steht auf Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Erfolg. Da finden manche Themen keinen Platz. Die Hebamme Henni ist, wie so manche der ihr begegnenden Figuren, eine starke und interessante Figur. Ihre Widersacherin, die Mutter ihres Geliebten, dagegen bleibt zu klischeehaft, ihr Geliebter zu unsympathisch und viele der Frauen, die bei Henni Rat und Tat suchen, zu gesichtslos. Die Handlung hat so manche logische Schwäche und Ungereimtheit. Die Handlung tritt immer mehr hinter der Schilderung von Gefühlslagen zurück und das spannende Thema ist leider nicht so ansprechend umgesetzt, wie erwartet.