Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mk
Wohnort: 
Krefeld

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2024
Der Schacherzähler
Pinnow, Judith

Der Schacherzähler


ausgezeichnet

Berührende Geschichte
Der Schacherzähler von Judith Pinnow ist ein rundherum schönes Buch. Der Buchumschlag in Lindgrün erzählt von Hoffnung und Natur und man sieht die beiden ungleichen Freunde zusammen aber ohne ihnen ins Gesicht zu sehen. Die Erzählung ist in Kapiteln jeweils aus der Sicht einer der Hauptpersonen geschrieben. Sie ist leicht verständlich geschrieben, aber nicht flach. Man kann sich gut in die Personen hinein versetzen und mitsingen ihre Probleme und Freuden empfinden. Das Buch ist zum Lachen, an manchen Stellen brachte es mich auch zum weinen. Der Schacherzähler ist ein sehr schönes Buch über eine Freundschaft zwischen Alt und Jung, zwischen Freundinnen, Mütter und Kindern, eine Geschichte über Verständnis und Verzeihen, für den anderen da sein und darüber, dass nicht alles ist, wie es scheint. Eine berührende Geschichte, schade, dass ich das Buch so schnell ausgelesen habe.

Bewertung vom 19.02.2024
Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong / Ist doch Isy! Bd.2
Neubauer, Annette

Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong / Ist doch Isy! Bd.2


ausgezeichnet

Für kreative LeserInnen

Nachdem Isy im 1. Teil der Reihe in eine neue Schule kommt, lesen wir in diesem Buch vom Alltags- und Schulleben von Isy. Es wird von Ängsten, Nöten und Freuden und der Vorbereitung des Schulfestes erzählt. Die Kapitel haben eine gute Leselänge und sind gut lesbar und verständlich geschrieben. Die Handlung entspricht der Lebenswelt eines älteren Grundschulkindes. In jedem Kapitel gibt es gibt es DIY Ideen, die Isy im Buch passend zur Handlung erzählt und die dann genau angeleitet beschrieben werden. Die Anleitungen sind gut verständlich geschrieben und die Ideen, egal ob Rezept, Bastelarbeit, Handlettering oder anderes sind einfach, mit relativ kurzem Zeitaufwand und mit Material, das in den meisten Haushalten vorhanden ist durchzuführen. Wie schon der erste Band hat auch dieses Buch uns begeistert. Es ist dazu nicht nötig den ersten Band gelesen zu haben.

Bewertung vom 12.02.2024
OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi
Hofer, Wolfgang

OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi


ausgezeichnet

Der Kanzler ermittelt
Das Cover des Buchs zeigt schon das Wichtigste : Olaf und sein Hund Schröder. Schön, dass man nebenbei auch erfährt warum Schröder Schröder heißt und nicht Bubi Scholz. So erfährt man in dem Buch neben dem Krimi mit nicht nur einem Mordfall, der geklärt werden muss, auch Einiges über die Politik und Köpfe aus Berlin auf humorvolle und nicht ganz ernst zu nehmende Weise. Gut gefallen haben mir auch die vielen Ortsbeschreibungen und Ansichten der Hauptstadt. Neben seinen Kanzlergeschäften bewegt sich Olaf Schröder mit Unterstützung seiner Frau und seines Freundes, der Kriminalbeamter ist, im kriminellen Milieu von Berlin und bringt uns an vielen Stellen neben Spannung zum schmunzeln und lachen. Alles in Allem ein gut und leicht zu lesender Roman für unterhaltsame entspannende Stunden ähnlich der Merkel Krimis auch nicht ganz ernst zu nehmen.

Bewertung vom 10.02.2024
Der Wortschatz
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


ausgezeichnet

Wunderschönes Wörter Buch
Der Wortschatz ist mein Bilderbuch Highlight der letzten Jahre. Oscar findet eine Schatztruhe und statt darin Kostbarkeiten zu finden sind nur Wörter darin, mit denen er nichts anfangen kann. Als er sie enttäuscht wegwirft, entdeckt er, welche Kraft die einzelnen Wörter haben und wie die Welt sich durch die Wörter verändert. Als die Wörter aus der Truhe aufgebraucht sind, sucht, findet und bekommt er neue Wörter geschenkt. Das Buch ist vom Illustrator wunderschön und liebevoll gestaltet, farblich sehr angenehm und nicht zu grell bunt, die Bilder machen die Geschichte lebendig und lassen viele Kleinigkeiten entdecken. Die Geschichte ist gut zu verstehen und auch für jüngere Kinder, die die Wörter noch nicht lesen können, entfaltet sie ihren Zauber und vermittelt die Freude an Sprache und Wörtern. Sie lockt selber neue Wörter zu erfinden und alte fast vergessene Wörter neu zu entdecken.

Bewertung vom 05.02.2024
Sturmmädchen
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen


ausgezeichnet

Bewegende Zeitgeschichte
Seit Kindertagen sind Elli, Margot und Käthe befreundet und leben am Anfang des Buchs ihre Freundschaft unbeschwert, dann kommt das Jahr 1933 und die Zeit des Nationalsozialismus beginnt und alles ändert sich. Für die behindert Elli, das Hinkemädchen, die Jüdin Margot und die rein Deutsche Käthe. Das Buch ist sehr gut geschrieben, es ist ein gut zu lesender Roman, und man erfährt sehr viel über die Zeit damals, über das Leben, die Ängste und Sorgen aber auch über den Alltag, Freundschaft , Erwachsenwerden, die Liebe und das Leben in der ländlichen Eifel nicht weit von der Grenze nach Belgien. Die Geschichte wird von Elli aus ihrer Sicht erzählt. Nachdem ich das Buch begonnen hatte und mit den drei Protagonistinnen vertraut war hat mich die Geschichte absolut gefesselt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so habe ich mit Elli, Margot und ihren Familien mitgefiebert.

Bewertung vom 26.01.2024
Meck und Schneck: Klappt doch!
Engler, Michael

Meck und Schneck: Klappt doch!


ausgezeichnet

Freunde
Meck und Schneck kenne ich als Bilderbuch schon von unserem älteren Enkelkind. Das es die beiden Freunde nun auch im Format für kleinere Kinder mit dicken Seiten, die nicht so schnell zerrissen werden können, gibt finde ich sehr gut. Unser 2 jähriger Enkel liebt die Schnecke und den kleinen Maulwurf aus dem Buch und kann sie sich jetzt auch alleine ansehen, ohne dass wir Angst haben müssen, dass er die Seiten einreißt. Das Bilderbuch ist wunderschön bunt und für einen 2 jährigen genau richtig in Format und Umfang. Die wenigen Texte sind für ihn gut zu verstehen, die Handlungen der beiden Freunde nachvollziehbar und die Bildinhalte sind gut zu erkennen. Es gibt soviel auf den Bildern zu entdecken und das Handeln der beiden besten Tierfreunde regt zum erzählen an. Schön, dass es so unterschiedliche Tiere sind und das Buch die Botschaft vermittelt, auch Andersartige können Freunde sein.

Bewertung vom 26.01.2024
Voll ungerecht!
Frauhammer, Assata

Voll ungerecht!


ausgezeichnet

Gerecht, ungerecht, fair, unfair
Das Buch Voll ungerecht von Assata Frauhammer und Meike Töpperwien ist ein sehr informatives Wissensbuch über Gerechtigkeit. Neben gerecht und ungerecht, fair und unfair werden auch viele andere Themen aus diesem Bereich wie zum Beispiel Fairness, Strafen, Menschenrechte, Mitbestimmung, Chancengleichheit, fairer Handel und Recht auf Zukunft in einer heilen Welt in diesem Sachbuch behandelt. Auch was wir selbertun können ist ein Thema. Die Themen werden kindgerecht erklärt und von mehreren Seiten beleuchtet. Aufgelockert werden die teilweise etwas längeren Texte durch kleine Zeichnungen, Skizzen und Comics passend zum Thema, wodurch dem Leser/ der Leserin das Thema anschaulich gemacht wird. Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Ich finde, es ist ein Buch, das man mit dem Lesekind gemeinsam lesen sollte, es gibt viele Aufhänger darin für ein gemeinsames Gespräch oder eine Diskussion.

Bewertung vom 19.01.2024
Himmelwärts
Köhler, Karen

Himmelwärts


ausgezeichnet

Ungewöhnlich und schönes Kinderbuch
Karen Köhler erzählt in Himmelwärts von den beiden besten Freundinnen, Pommesfreundinnen, Toni Peperoni und YumYum, beide 10 Jahre alt. Sie versuchen in einer Nacht einen Kontakt zu Tonis toter Mutter herzustellen. Wunderschön und traurig ist dieses Buch geschrieben, philosophisch und lustig, zum Lachen und zum weinen, albern und ernst. Ein Buch um die Welt zu verstehen und mit Toni und YumYum zu trauern und Trauer zu verstehen. Tagebucheinträge von Toni über die Zeit, in der ihre Mutter noch lebte und die Zeit der Krankheit wechseln ab mit dem Jetzt der Geschichte, in dem die beiden Mädchen Kontakt mit einer Astronautin, die die Welt umrundet, haben. Und immer wieder lustige Stellen mit Wobbeltanz und Lakritzschnecken. Himmelwärts ist ein wunderbares, vielschichtiges Buch das ich jedem empfehlen möchte, nicht nur Kindern ab 10 Jahren, sondern auch Jugendlichen und Erwachsenen. Es unterhält, gefällt und tröstet.

Bewertung vom 30.12.2023
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

Jeder gehört dazu
Besonders gut gefallen hat uns, dass es die Igelklasse in einer Grundschule in Düsseldorf tatsächlich gibt. Adam, der neu aus Polen in diese Klasse mit Kindern aus vielen verschiedenen Ländern kommt, ist die Hauptperson in dem Buch. Weil Adam aus Polen kommt erfahren wir in dem Buch auch einiges über das polnische Familienleben mit seiner Mama, seinem Tata und seinem Dziadek. Schön ist, dass beim erzählen auch polnische Wörter und Redewendungen benutzt werden, die am Ende des Buchs nochmal aufgelistet und übersetzt sind. Die Geschichte ist liebevoll und gut verständlich für Grundschüler erzählt, es gibt nicht nur eitel Sonnenschein, sondern es wird auch von Streit und Ärger erzählt. Trotzdem möchte in so einer Klasse wohl jedes Kind gerne sein und jeder, der das Buch liest, merkt, dass multikulti für uns alle dazugehört und schön ist.

Bewertung vom 23.12.2023
Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Urlaub
Nieländer, Peter

Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Urlaub


ausgezeichnet

Urlaubsfeeling mit wieso weshalb warum
Direkt als Erstes: Das Junior Lexikon Urlaub ist unser Highlight in diesem Jahr. Unser Kleiner 2 Jahre und der Große 5 Jahre waren beide begeistert. Das Buch passt wunderbar in die Wieso, weshalb, warum Reihe, es gibt viel zu entdecken und zu lernen und daneben ein bisschen Text, es ist wieder wunderschön gestaltet und gezeichnet. Man findet neben der Vorbereitung auf den Urlaub in der Familie, wie man Urlaub in allen Variationen machen kann. Ob mit dem Flugzeug, dem Wohnmobil, dem Fahrrad, dem Zug etc, ob an der See oder in den Bergen oder zu Hause. Zu jedem Thema gibt es viel zu sehen und natürlich auch hinter den Klappen zu entdecken. Beeindruckend fanden wir auch hinter kleine Klappen zu sehen und zu entdecken, was im Gepäckfach, im Getränkewagen im Zug, im Zelt oder, oder, oder zu sehen ist. Das Buch regt die jüngeren zum benennen an und die älteren vom Urlaub zu erzählen.