Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dorsay
Wohnort: 
Linz

Bewertungen

Insgesamt 44 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2022
ministeps: Mein erstes großes Gutenacht-Buch
Grimm, Sandra

ministeps: Mein erstes großes Gutenacht-Buch


ausgezeichnet

Sehr gut gefällt mir der robuste Einband, den man bei Bedarf auch mal feucht abwischen kann. Das große Buchformat hat mich überrascht, aber es liegt gut in den Händen. Das bezaubernde Cover bereitet schon aufs Einschlafen vor.
Die einzelnen Kapitel, wie „Alles hat seinen Platz“ oder „Anton ist schmutzig“ „Mia ist müde“ usw. verfestigen das tägliche Abendritual der Kleinen, so sehen sie wie es in anderen Kinderzimmern gemacht wird. Nett finde ich auch das Inhaltsverzeichnis gestaltet, statt einer Seitenzahl sind die einzelnen Geschichten mit hübschen symbolischen Zeichnungen versehen. So können sich die kleinen ganz leicht ihre Lieblingsgeschichte selbst aussuchen.
Kurze kindergerechte Texte, nette Reime und die dazu entzückenden Illustrationen machen dieses Kinderbuch zum Hit. Rundum ein gut gelungenes Vorlesebuch das ich nur empfehlen kann.
Dorsay

Bewertung vom 04.02.2022
Der Gräber
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber


gut

Das gruselige Cover mit den Kellerstufen und dem Erdhaufen passt zum Inhalt des Buches und hat mich sofort angesprochen. Seit Jahren treibt ein Serienkiller, der nur einmal im Jahr zuschlägt, sein Unwesen. Er tötet ausschließlich Frauen und zwar gräbt er sich durch den Keller und gelangt so in die Wohnungen. Tötet und nimmt die Leichen mit in den Untergrund. Er hinterlässt keinerlei Spuren, somit tappen die Kriminalkommissarin Cecila Wreede und ihr Kollege Jonas Andren völlig im Dunklen.
Der Roman ist eine Mischung aus Krimi, Thriller und Horrorgeschichte. Anfangs plätschert der Text so dahin mit mäßiger Spannung. Erst im Mittelteil baut sich ein Spannungsbogen auf, der bis zum Ende anhält. Der Plot wirkt unglaubwürdig, auch die einzelnen Figuren fand ich gekünstelt. Alles in allem enttäuschend und nur für Fans diese Genres geeignet.
Dorsay

Bewertung vom 21.01.2022
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


gut

Seit 14 Jahren verschwinden kleine Mädchen, sie werden grausam ermordet. Rote Schleifen führen die Polizei zu den Leichen. Die Ermittler sind ratlos und tappen völlig im Dunklen, bis ihnen endlich ein Durchbruch gelingt und der renommierte Philosophieprofessor Walter Lesniak eines Abends im Beisein seiner Tochter als mutmaßlicher Täterverhaftet wird. Ann ist entsetzt, sie ist sich ganz sicher, dass ihr Vater niemals der Mörder sein kann und will mit allen Mitteln seine Unschuld beweisen.
Der Thriller ist in verschiedene Abschnitte gegliedert: Gedanken von Ann als kleines Mädchen, ausgestattet mit Rechtschreibfehlern. Wobei ihre Gefühle die sie da äußert manchmal etwas altklug daherkommen. „Wir“ Abschnitte und Befragung des Vaters.
Irgendwie waren die beschriebenen Figuren nicht ganz greifbar für mich. Nur die Hauptprotagonisten Ann fand ich gut gelungen. Ein Wechselbad der Gefühle. Einfache Schreibweise, leicht zu lesen. Zeitweise spannend, doch im Großen und Ganzen vorhersehbar.
Dorsay

Bewertung vom 04.01.2022
Meeressarg / Fabian Risk Bd.6
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6


gut

Ausdruckstarkes, leicht mystisches Cover, passend zu den Krimis von Stefan Ahnhem. Meeressarg ist inzwischen der 6. Band um Kriminalkommissar Fabian Risk. Der Polizeichef von Kopenhagen Kim Sleizner, ist das Böse in Person. Gewissenlos, manipulativ und unmoralisch hat er seine Macht ausgespielt und ist so zum Polizeichef von Kopenhagen aufgestiegen. Dunja Hougard ermittelt verbissen aus dem Untergrund gegen Sleizner, nicht zuletzt deswegen, weil er sie zutiefst gedemütigt hatte. Dabei wird sie von Fabian Risk, der einen schrecklichen Schicksalsschlag hinnehmen musste, tatkräftig unterstützt. Wird es ihnen gelingen, Sleizner endgültig das Handwerk zu legen?
Der Einstieg ist etwas zu langatmig geraten und mit den verschiedenen Handlungssträngen nicht ganz leicht zu entwirren. Doch das letzte Drittel des Romans hat es dann in sich. Die Knoten lösen sich auf, die Spannung steigert sich ins unermessliche und es passieren grauenvolle Dinge. Das Ende finde ich etwas zu konstruiert und wirklichkeitsfremd.
Dorsay

Bewertung vom 16.12.2021
Eifersucht
Nesbø, Jo

Eifersucht


gut

Das neue Buch von Jo Nesbo sticht durch die auffällige Aufmachung mit dem blauen Schnitt und dem gleich farbigem Lesebändchen einzigartig hervor. Das geschmackvolle schlichte Cover, mit blau zerfließender Schrift gefällt mir außerordentlich gut und lädt zum Kauf ein.
Diesmal kein Harry Hohle Krimi, sondern es sind sieben Kurzgeschichten, die alle um das Thema Eifersucht kreisen. Der Autor nimmt sich die vielen Facetten vor, die Eifersucht beinhalten. Es geht um Betrug, Liebe, Verlustängste, Misstrauen, Ärger, Lügen, Wut, Liebe, die in Hass umschlägt und bis zum Mord führen kann. Eindrucksvoll hat Jo Nesbo diesen Cocktail der verschiedenen Gefühle auf den Punkt gebracht. Geschrieben mit Einfühlungsvermögen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Trotzdem sind mir Krimis von diesem Autor lieber.
Dorsay

Bewertung vom 11.12.2021
Böse
Wagner, Jonas

Böse


weniger gut

Abgründig
Nach ihrer Scheidung entschließt sich Katharina für einen kompletten Neuanfang. Sie bricht alle Brücken zu ihrem alten Leben ab und zieht mit ihrer 17-jährigen Tochter Fenja in den erzkonservativen Ort Hussfeld. Ein friedvoller, beschaulicher Ort. Fenja ist über diese Entwicklung nicht sonderlich erfreut, muss sich aber in die Situation fügen und versucht das Beste daraus zu machen. Sie freundet sich mit John an, geht mit ihm am Wochenende in den Nachbarort tanzen und genießt das Leben. Doch eines Tages verschwinden beide. Katharina ist außer sich vor Sorge. Weder von der Polizei noch vom Bürgermeister oder Pastor bekommt sie Unterstützung. Alle glauben, die beiden sind Ausreißer und werden ob kurz oder lang wieder auftauchen. Besonders am Anfang weist der Roman Längen auf. Erst später steigt dann die Spannung, bis zum Finale, das etwas reißerisch und zu übertrieben wirkt. Die einfache plätschernde Schreibweise konnte mich nicht restlos überzeugen. Keine klare Leseempfehlung.
Dorsay

Bewertung vom 25.07.2021
Eskalation
Benrath, Nora

Eskalation


ausgezeichnet

Kriminalhauptkommissar Gerd Kaarst wurde mitten in der Nacht zu einem Pendlerparkplatz gerufen, dort ist ein schreckliches Verbrechen passiert. Er findet einen ermordeten Kollegen vor. Seine Kollegin und auch ihre Dienstwaffe sind verschwunden. Was ist hier passiert? Fieberhafte Ermittlungen beginnen.

Mit diesem Thriller ist der Autorin, die unter dem Pseudonym Nora Benrath schreibt, ein absolut nervenaufreibender, spannender Plot gelungen. Schon die ersten Seiten sind vielversprechend. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen, der Spannungsbogen ist atemberaubend aufgebaut, man ist in der Geschichte gefangen und leidet mit den Protagonistinnen mit. Interessant finde ich die verschiedenen Charaktere, die sehr gut aufbereitet sind. Das düster wirkende Cover übt einen gewissen Reiz aus und der kurze Text am Buchrücken lässt eine gewisse Spannung schon erahnen.
Dorsay

Bewertung vom 29.06.2021
Tiefer Fjord
Lillegraven, Ruth

Tiefer Fjord


ausgezeichnet

Ein in Norwegen lebender Ausländer pakistanischer oder afghanischer Herkunft stürmt aufgeregt mit seinem kleinen schwer verletzten Sohn im Arm in die Kinderstation eines Osloer Krankenhauses und behauptet sein Sohn sei vom Baum gefallen. Der Diensthabende Arzt Haavard, Pfleger und Schwestern eilen herbei, um zu helfen. Doch es ist zu spät, kurz darauf verstirbt der kleine etwa vierjährige Junge. Schnell stellt sich heraus, dass es sich hier wie so oft um einen Fall von familiärem Kindesmissbrauch handelt. Erschüttert ruft Haavard seine Gattin Clara an und erzählt ihr von dem Vorfall. Clara ist Verwaltungsjuristin. Sie setzt sich im Besonderen für das Wohl der Kinder ein und hat ein neues Gesetz zum Schutze der Kinder und Jugendlichen ausgearbeitet. Die Dinge überschlagen sich, der Vater des Jungen wird im Gebetshaus erschossen aufgefunden. Handelt es sich hierbei etwa um einen Mord aus Fremdenhass?
Ein absolut außergewöhnlicher, sehr packender Thriller der familiäre Gewalt gegen Kinder in den Mittelpunkt stellt. Die einzelnen Charaktere nehmen einem gefangen und lassen einem nicht mehr los. So manche Handlung der Protagonisten, auch wenn sie noch so gesetzeswidrig sind, kann man nachvollziehen. Obwohl Selbstjustiz niemals die Lösung der Dinge sein kann. Klare Leseempfehlung!
Dorsay

Bewertung vom 23.06.2021
Happy Road
Kringe, Sarah

Happy Road


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort magisch angezogen. Ein wunderschön gestaltetes Buch mit tollen Fotos. Dass der Text in hellgrauen Lettern gedruckt worden ist, erschwerte mir das Lesen und wenn mir die Schreibweise der Autorin Sarah Kringe nicht so gut gefallen hätte, würde es möglicherweise ungelesen im Regal stehen.
Die Autorin schildert die gemeinsame Reise mit ihrem neuen Partner, den österreichischen Skilehrer Mathias, in einem umgebauten VW-Transporter lebensnah und humorvoll, nimmt den Leser mit auf einen abenteuerlichen Streifzug durch Europa. Sie beschreibt den Trip mit allen Höhen und Tiefen, aber immer ganz locker und aufrichtig. Die Erzählung lässt Reiselust aufkommen. Vielleicht sollte man selbst einfach mal mutig sein und sich auf ein solches Abenteuer einlassen? Jedenfalls eine wunderbare Erzählung, die auch der eigenen Phantasie freien Lauf lässt.
Dorsay

Bewertung vom 19.04.2021
Die Erfindung von Alice im Wunderland (eBook, ePUB)
Hunt, Peter

Die Erfindung von Alice im Wunderland (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Kinderbücher von Charles Dogson, besser bekannt unter seinem Pseudonym Lewis Carroll, haben die Zeit überdauert und sind noch immer in so manchem Kinderzimmer präsent.
Der Autor Peter Hunt, ein emeritierter Professor für Englische Literatur und Kinderliteratur an der Universität Cardiff, entführt in das Viktorianische England. Er beleuchtet die Entstehungsgeschichten von „Alice im Wunderland“ und „Hinter den Spiegeln“. Geht auf die Biographie von Charles Dogson ein. Sprachlich in einem literarisch anspruchsvollen Stil gehalten.
In einem wunderbar gestalteten Prachtband mit authentischen Fotografien, den unvergessenen Zeichnungen von John Tenniels, wie zum Beispiel die Grinsekatze oder dem verrückten Hutmacher und weiteren kunstvollen Illustrationen, machen dieses Sachbuch aus, das man gerne zur Hand nimmt zum Schmökern und Betrachten der Bilder.
Dorsay