Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Siggi53
Wohnort: 
Göttingen

Bewertungen

Insgesamt 89 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2023
Das Novellen-Quartett
Marmulla, Rüdiger

Das Novellen-Quartett


ausgezeichnet

Das brandneue Buch des Autors " Rüdiger Marmulla " gleicht einem bunten Blumenstrauß. Das Novellen-Quartett vereint vier der schönsten Novellen des Autors, die auch als Einzelbücher zu erhalten sind. Das Cover kommt einer Augenweide gleich, und löst beim Betrachten wohlige Sommergefühle aus. Große Gefühle versprechen dann auch die Geschichten, die sich in diesem Schmuck-Quartett zusammengefunden haben.

In " Westwärts leuchten die Sterne " erzählt uns " Rüdiger Marmulla " von einem jungen Mann, der im Krieg an der Ostfront stationiert ist, und dort unglaubliches Leid sehen und selber erleiden muss. Gerade jetzt, da wir Krieg in Europa haben, erlangt diese tiefgründige Geschichte besondere Bedeutung. " So etwas darf nie wieder geschehen ", dennoch geschieht es gerade jetzt wieder. Erfreulicherweise hat in der Geschichte die Liebe, bei aller Traurigkeit, ihren Platz gefunden, sodass im Hinblick der Gefühle hier Tränen und Freude dicht beieinander liegen. " Rüdiger Marmulla " imponiert mir durch seine punktgenaue, sanfte und einfühlsame Schreibweise, sodass ich diese Geschichte, die sich real so ereignet hat, nicht vergessen werde.

Liest man dieses Buch Geschichte für Geschichte der Reihe nach, erlangt die Leserschaft in " harmonia mundi " wissenschaftliche Erkenntnisse über das Sternenzelt. Dank zahlreicher Illustrationen werden die Ausführungen des deutschen Astronomen Johannes Kepler verständlich ergänzt. Die Gesetzmäßigkeiten, wonach sich Planeten um die Sonne bewegen, sind nach ihm benannt. Ich habe mich wie in einer lang zurückliegenden Mathematik Stunde gefühlt, und habe sehr viel gelernt.

In der nächsten Geschichte " Mit den Augen der Odile " nimmt uns der Autor gedanklich mit ins Mittelalter. Wir lernen das aufopferungsvolle Leben der Äbtissin Odile, Schutzpatronin des Augenlichts kennen. Sie selbst ist blind geboren. Nach ihrer Taufe durch den Wanderbischof Erhard von Regensburg erlangte sie das Augenlicht. Gott hat ein Wunder gewirkt. Unaufdringlich und einfühlsam lässt der Autor seinen christlichen Glauben einfließen, und animiert den eigenen Glauben zu überdenken oder zu festigen. Wunder gibt es immer wieder, und diese Geschichte bestätigt meinen Glauben daran.

Zum Schluss schenkt uns " Rüdiger Marmulla " noch ganz viel für Herz und Seele mit der Novelle " Rückkehr nach Regensburg " . Nicht selten hat die erste Liebe keine Zukunft. So auch hier. Dennoch können sich die Lebenswege der ehemals Liebenden nach vielen Jahren wieder kreuzen. Wenn dann noch ein glimmender Funke Liebe in ihnen steckt, kann durchaus wieder ein loderndes Feuer in Form von Begehren und Leidenschaft entstehen, und schlussendlich in einer tiefen Liebe enden. Dabei ist das Alter völlig bedeutungslos. Mehr möchte ich hier nicht verraten, denn diese Liebesgeschichte ist vom Feinsten. " Rüdiger Marmulla " findet wunderschöne Sätze, die berühren und entspannte Lesestunden schenken. Mit einer schönen Liebesgeschichte möchte ich träumen, hoffen, bangen und mich freuen. Bei dieser Geschichte habe ich alle Emotionen durchlebt. Eine wunderschöne zu Herzen gehende Geschichte. Wieder einmal mehr hat mich der Autor mit seinen tiefgründigen, nicht alltäglichen Themen, und seinem besonderen Schreibstil, der seinesgleichen sucht, sehr beindruckt.

Für Leserinnen und Leser, die noch keine Bücher von " Rüdiger Marmulla " gelesen haben, ist dieses Novellen-Quartett ein idealer Kennenlern-Einstiegsband, und auch als Geschenk bestens geeignet. All diejenigen, die die unterschiedliche Themenwelt des Autors kennen und schätzen, können sich mit diesen vier Novellen emotional verwöhnen lassen.

Eigentlich würde ich für dieses Novellen-Quartett gerne 20 Sterne vergeben.....geht aber leider nicht. Daher von mir 5 brillante Sterne, verbunden mit einem " Sternschnuppenwunsch " nach weiteren schönen Büchern aus der Feder von " Rüdiger Marmulla " , der durch seine glanzvolle und unverwechselbare Erzählkunst meine literarische Welt immer wieder bereichert.

Bewertung vom 22.04.2023
Prost, auf die Feinschmecker
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Feinschmecker


ausgezeichnet

" Prost auf die Feinschmecker " ist mittlerweile der siebte Band der beliebten Provinzkrimi-Reihe rund um Kommissar Tischler und dessen Team. In Brunngries, an sich ein liebenswerter kleiner Ort, den man auf der Landkarte vergeblich sucht, und mit dem jedes NAVI bei der Suche hoffnungslos überfordert ist, hat das Böse mal wieder zugeschlagen. Ein neuer Mord ist geschehen, und somit wartet wieder viel Arbeit auf das erfolgreiche Ermittlungsteam, welches bisher jeden Täter gestellt hat.

Diesmal gibt es einen Toten unter einer privaten Feinschmecker Gruppe. Da liegt der Verdacht einer Vergiftung sehr nahe. Auch diese Geschichte ist ein in sich abgeschlossener Fall, sodass man das Buch ohne Kenntnisse der Vorgänger Bände lesen kann. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es sich lohnt jeden Band zu lesen, denn diese Serie macht lesesüchtig. Diese Regionalkrimi-Serie hat schon zahlreiche Leserfans, die nur darauf warten, dass der Erfolgsautor " Friedrich Kalpenstein " einen neuen Fall zusammenbastelt.

So haben wir es nun mit den Feinschmeckern zu tun. Viele kulinarische Schmankerl, die uns im Buch serviert werden, lassen der Leserschaft das Wasser im Mund zusammenlaufen.. Es empfiehlt sich daher beim Lesen etwas Leckeres in der Nähe zu haben. Dabei werden die Leser:innen durch die unverwechselbare Schreibweise von " Friedrich Kalpenstein " im höchsten Maße unterhalten. Originelle Dialoge, Frotzeleien, immer wieder eingestreuter bayerischer Dialekt, und schlagfertige Rededuelle, egal zu welchem Thema, machen diesen Krimi zu etwas ganz Besonderem. In diesem Buch gibt es keine Seite, die uninteressant oder langweilig zu lesen ist. Zu dieser Geschichte gehört es auch, dass die Brunngrieser Bevölkerung immer ein Wörtchen mitzureden hat. Dies führt dazu, dass man sich nach mehreren gelesenen Büchern dieser Reihe fühlt, als ob man auch ein Brunngrieser Einheimischer ist. Mir geht es jedenfalls bei diesem Feinschmecker Mord wieder so, ich treffe auf altbekannte Personen und lerne neue Menschen kennen. Dabei ist es wie im realen Leben auch, die einen sind sympathisch, andere eben weniger. Dennoch sind sie allesamt durch ihre ganz markanten Charaktere interessante Persönlichkeiten, die immer wieder für Überraschungen sorgen.

Jeder der gerne mittermitteln möchte, findet viel Raum dafür, aber Achtung:" Der Autor hat ein herausragendes Händchen dafür, seine Leserschaft in Sackgassen zu locken, oder durch geschickte Wendungen die eigenen Gedanken stürmisch durcheinander zu wirbeln." Meine Gedanken wurden auch wieder kräftig geschüttelt, sodass mir bis zum Schluss ein entscheidendes Puzzleteil fehlte, bis mich Kommissar Tischler darauf gestoßen hat. Mit der TuF- Methode ist auch dieser Fall wieder souverän gelöst worden. Mit dabei ist natürlich auch die " Grand Dame " Resi, die schon vom Buchcover ihre Liebhaber bezirzt.

Eine genaue Inhaltsangabe möchte ich bewusst nicht verfassen, denn die Geschichte ist es wert Seite für Seite gelesen zu werden. Irrungen und Wirrungen, gezielte Wendungen und vor allem der unvergleichliche Lokalkolorit sollten nicht verpasst werden. Daher unbedingt jede Seite lesen. Der Spannungsbogen bleibt von Anfang bis Ende gespannt, und der Autor schenkt uns zusätzlich noch viele interessante Einblicke in das Brunngrieser- Dorfleben.

Ich empfehle dieses Buch sehr gerne Leser und Leserinnen, die auf blutrünstige Szenen verzichten können, die Wert auf schlüssige und kluge Ermittlungsarbeit legen, denen Dialekt nicht stört, die sich am Lokalkolorit erfreuen können, und denen Humor willkommen ist.

Nach einem Mord ist vor einem Mord, und ich bin sicher, dass es in Brunngries nicht lange ruhig bleiben wird. Keine Angst, dann ist auch Team Tischler wieder zur Stelle, und " Friedrich Kalpenstein " wird uns gewiss wieder Interessantes aus Brunngries kredenzen. Möge es noch lange so bleiben!

Gerne würde ich mehr als 5 Sterne vergeben....geht aber nicht!

Daher 5 Sterne mit einer virtuellen Krone und einem Leckerli für Resi

Bewertung vom 30.03.2023
Flux Aeternus
Marmulla, Rüdiger

Flux Aeternus


ausgezeichnet

Nachdem ich schon von den drei Vorgänger Bänden in denen Pastor Tim erfolgreich ermittelt hat begeistert war, sah ich nun diesen neuen Fall gespannt entgegen. Schon nach den ersten Kapiteln, die der Autor " Rüdiger Marmulla " wie immer sehr kurz hält, wuchs stets meine Neugierde, aufgrund des ungewöhnlichen und interessanten Plots. Gedanklich in den Sommer 2046 versetzt, habe ich Pastor Tim bei dessen Suche nach einem bedeutungsvollen Gegenstand aus der Geschichte Israels beigewohnt. Pastor Tim ist in die Fänge eines Geheimbundes geraten. Sein Leben und das Leben seiner Familie hängt von seinem Ermittlungserfolg ab. Er muss einen bedeutungsvollen Gegenstand, der in Verbindung mit dem hohenpriesterlichen Dienst im dritten Tempel steht, finden. Diese Tatsache, diese beängstigende Vorstellung, haben mich permanent in Lesespannung gehalten. Aber nicht alleinig diese Spannung hat mich an die Geschichte gefesselt, sondern auch die Fiktion, die immer wieder auf die Realität trifft. Auf diese Weise habe ich meine wenigen Kenntnisse über historische Ereignisse, wie Ägyptologie, antike Mythologie, Judaistik und hebräische Thematik , auffrischen und erweitern können. Dank der verständlichen und umfangreichen Ausführungen von " Rüdiger Marmulla " war für mich diese Geschichte spannend und lehrreich zugleich.

Wieder, wie bei den drei Vorgänger Bänden auch, hat mich die besondere Schreibweise des Autors begeistert. Präzise, ohne Ausschweifungen, mit kombinatorischem Geschick und großen Fachwissen, wird die interessierte Leserschaft an diese Geschichte gefesselt. Da braucht es kein Blutvergießen oder hässliche Mordszenen, um einen Thrill auszulösen.

Mich hat der Ausflug in die fiktive Zukunft und der Rückblick in die reale Vergangenheit und Gegenwart fasziniert. Ich bin beeindruckt, wie " Rüdiger Marmulla " verschiedene Informationen miteinander in Verbindung setzt, diese dann geordnet, strukturiert und verständlich, der Leserschaft präsentiert.

Schlussendlich wäre dieser Thriller kein " Original Marmulla " wenn die religiösen Aspekte vernachlässigt oder fehlen würden. Diese Gefahr besteht nicht, denn durch Pastor Tim, dem sympathischen Geistlichen, ist der christliche Glauben stets gegenwärtig. Durch ihn werden der Leserschaft immer wieder Denkanstöße mit auf dem Weg gegeben. Wer sich auch auf diese Thematik einlassen kann, bereit ist Denkanstöße aufzugreifen, seinen Glauben zu überdenken, oder zu festigen, der wird nach dem Lesen das Buch im Seelenfrieden zur Seite legen.

Ich hoffe, dass dieser Fall nicht Pastor Tims letzter Fall gewesen ist, denn ich würde ihn in der ganz besonderen kniffligen Thrillerwelt sehr vermissen.

Bewertung vom 28.03.2023
Lebendige Nacht
Kimmig, Sophia

Lebendige Nacht


sehr gut

Mit großem Interesse habe ich mich gemeinsam mit der Wildbiologin " Sophia Kimmig " auf den Weg gemacht, um zu erkunden, welche Tiere in der Dunkelheit unterwegs sind. Auf dieser Reise habe ich sehr viele Neuigkeiten erfahren, und vor allen Dingen auch die mir bekannten nachtaktiven Tiere intensiv kennengelernt. Seien es die Bilche, Eulen Fledermäuse, Waschbären oder Nachtfalter, um nur einige zu nennen, sind mir nun in ihrem Territorium vertrauter geworden. Dazu beigetragen haben auch die vielen wissenschaftlichen Aspekte, die durch die sehr verständliche Schreibweise der Autorin spannend und interessant geschildert wurden. Hin und wieder berichtet " Sophia Kimmig " sehr humorvoll, sodass es ein schönes Lesevergnügen ist, in die nachtaktive Tierwelt einzutauchen.

Schmerzlich vermisse ich in diesem Buch schöne farbige Fotos. Die wenigen Illustrationen in schwarz/weiß sind nett anzusehen, aber auch Diese sind für dieses Buch in der Anzahl zu wenig. Schade!

Mir hat das Textliche gut gefallen, es liest sich flüssig und bleibt nachhaltig. Jedem Tierfreund kann ich dieses Buch empfehlen, denn es ist faszinierend zu erfahren, was für ein reges Tierleben in der Nacht zu beobachten ist. Die gezielte Auswahl der vorgestellten Tiere ist treffend gewählt, da Diese zumindest vom Namen nach bei vielen Menschen bekannt sein dürften.

Ich vergebe 4 Sterne, da ich hinsichtlich der fehlenden Fotos enttäuscht wurde.

Bewertung vom 05.02.2023
Vogel entdeckt - Herz verloren
Coenen, Antonia;Juranek, Philipp

Vogel entdeckt - Herz verloren


ausgezeichnet

Dieses Vogelbuch ist anders als die gewöhnlichen Vogel-Bestimmungsbücher. Die Autoren " Antonia Coenen und Philipp Juranek " haben sich aus der großen Welt der Vögel vierzehn Arten ausgesucht, zu denen sie im Laufe ihres Lebens eine große Liebe entwickelt haben. Sie erzählen Anekdoten, und auch über die Musik und Kunst bringen sie uns die Vögel näher. Sie sprechen eine klare Botschaft aus, sodass wir unbedingt für den Erhalt der Tiere etwas tun müssen.

In den letzten Jahren ist leider sehr wichtiger Lebensraum für die Vögel verloren gegangen, sodass einige Arten schon ausgestorben sind, und viele andere Arten stark vom Aussterben bedroht sind. Liest man die Berichte, und über die Beobachtungen und Erlebnisse der Autoren, lernt man diese wunderschönen Exemplare kennen und lieben. Dazu tragen auch die fantastischen Fotos bei, die durch farblich passende Seiten sehr gekonnt und geschmackvoll in Szene gesetzt sind. Ich habe selten so schöne Aufnahmen der Tiere gesehen, die zudem noch so geschmackvoll präsentiert wurden. Bei vielen Fotos hatte ich das Bedürfnis über das Foto zu streichen, so als ob ich dann das flauschige Vogelkleid spüren würde. Die Fotos und die farbliche Zusammenstellung ist für mich eine entzückende Augenweide. Die manchmal doppelseitigen Fotos erscheinen mir wie ein wunderschönes Gemälde. Dazu dann die persönlichen Erzählungen von " Antonia und Philipp ", die ungekünstelt so viel Interessantes berichten, ist dieses Buch in meinen Augen ein Juwel der Vogelliteratur.

" Antonia und Philipp " sind die Macher des bekannten Podcast " Gut zu Vögeln " . Sehr interessant, aber dennoch hat dieses Buch für mich einen entscheidenden Vorteil, denn ich kann dieses Buch jederzeit wieder zur Hand nehmen, um darin zu lesen, und vor allen Dingen die schönen Fotos immer wieder zu betrachten.

Die beiden " Hobby-birder " wie sie sich selber nennen, sind mir sehr sympathisch. Sie berichten ungekünstelt über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Empfindungen in Bezug auf die bunte Vielfalt der Ornithologie.

Ich würde mir weitere Bücher von diesen beiden Vogelfreunden wünschen, denn ich beobachte immer wieder Vögel, und habe dabei auch mein Herz schön längst verloren.

Dieses Buch macht neugierig unsere Vogelwelt näher kennen-und schätzen zu lernen. Ich möchte gerne mit einem Zitat enden: " Nur was man bewusst wahrnimmt kann man lieben, und nur was man liebt, will man auch schützen."

Natürlich empfehle ich dieses interessante Vogelbuch und vergebe 5 Sterne

Bewertung vom 07.12.2022
Der geliehene Freund
Käfer, Michael

Der geliehene Freund


ausgezeichnet

Ich war neugierig auf diese Autobiografie, da mich der interessante Titel " Der geliehene Freund " nachdenklich gestimmt hat. Nimmt man das qualitativ hochwertige Buch in die Hand, stimmt ein zufrieden lachender " Michael Käfer " des Cover Fotos auf ein interessantes Lesevergnügen ein. Ich kannte den Feinkostunternehmer und Gastronom bisher nur aus einzelnen Presseberichten, und mir war bekannt, dass er ein erfolgreiches Familienunternehmen führt. Gespannt begann ich also zu lesen, und wurde schon auf den ersten Seiten an das Buch gefesselt. Zwar hatte ich zu Beginn auch das Gefühl, als ob ich ein Buch über den FC Bayern München in der Hand hielt, aber es wurde deutlich, dass " Michael Käfer " ein riesengroßer Fan dieses Fußballclubs ist, und mit vielen Personen dort eine ganz persönliche Beziehung pflegt. Dies war schon die erste Neuigkeit für mich, denen noch Viele folgen sollten. Ganz nebenbei habe ich auch noch viele Informationen über den erfolgreichen Fußballclub erhalten. In weiteren Kapiteln konnte ich mich an etlichen Anekdoten, Abenteuern und interessanten Begegnungen des Michaels Käfers erfreuen. Seite für Seite habe ich ihn besser kennengelernt. Einiges hat mich überrascht, einiges hatte ich so nicht erwartet, und einiges hat mich emotional berührt, und einiges hat mich nachdenklich gestimmt. Michael Käfer ist zwar maßgeblich durch seinen Vater in einem Familienunternehmen groß geworden, aber wie erfolgreich er es in Eigenverantwortung geführt und vor allen Dingen noch ausgebaut hat, überstieg meine Kenntnisse, die diese Biografie mir jetzt vermittelt hat. Da möchte ich einfach sagen : RESPEKT HERR KÄFER !

Dabei war sein Weg nicht immer leicht. In seinen Erzählungen, die sich für mich wie Plauderstunden anfühlten, wird deutlich, dass sprichwörtlich Erfolg nicht vom Himmel fällt. Mich hat sein Lebenswerk, welches gewiss noch nicht zu Ende gebaut ist, im höchsten Maße beeindruckt. Ich habe quasi mit dieser so persönlichen Erzählung für einige Lesestunden einem geliehenen Freund kennengelernt.

Diese Autobiografie ist lesenswert. Auch wer die Persönlichkeit " Michael Käfer " bisher nicht kennt, wird Informationen erhalten, die zusätzlich wissenswert sind, und über das Privatleben des Gastronomen hinausgeht. Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, dass " Kai Psotta " diese Biografie sehr gefühlvoll geschrieben hat, sodass auch emotionale Erlebnisse bei mir angekommen sind.

Für mich ist es eine Bereicherung diese Biografie gelesen zu haben, und dafür danke ich Michael Käfer und Kai Psotta sehr herzlich. Ich hoffe, dass dieses Buch viele neugierige Leser und Leserinnen erreichen wird. Ich möchte mit Michael Käfer´s Zitat enden, da ich mich in dieser Aussage wiederfinde.

"Ich bin davon überzeugt, dass man Menschen lieben muss, um selbst ein erfülltes und glückliches Leben zu führen."

Von mir gibt es 5 Sterne für diese sehr gut geschriebene Autobiografie, und eine uneingeschränkte Leseempfehlung !

Bewertung vom 06.12.2022
Prost, auf die Gaukler
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Gaukler


ausgezeichnet

Brunngries, ein bayerischer Ort, der immer wieder durch kriminalistische Schlagzeilen auf sich aufmerksam macht, hat nun wieder einen neuen Mordfall. Noch nicht lange her, da musste ein Single Mordfall aufgeklärt werden, und nun ist es bei den Gauklern passiert. Team Tischler, welches nun schon zum sechsten Mal in Brunngries ermittelt, legt eine neue Akte an, und zügig beginnen sie mit der Ermittlungsarbeit.

Diesmal findet die Spurensuche rund um das Brunngrieser Volksfest statt, denn dort wurde ein Schlagersänger hinter dem Festzelt tot aufgefunden. Die Ermittlungsarbeit stellt sich auch für die Profi Ermittler als sehr schwierig heraus, gibt es doch einige sehr verdächtige Personen. Ich, als Lese-Hilfs-Ermittlerin, wurde immer wieder bei meinen Überlegungen und Vermutungen überrascht. Mal hatte ich eine weibliche Täterin, dann wieder eine männliche Person. Glaubte ich eine heiße Spur zu haben, hat mich der Autor " Friedrich Kalpenstein " wieder in einer Sackgasse enden lassen. Beruhigt hat mich in diesem Fall, dass selbst das talentierte Tischler Team längere Zeit nicht so recht weiterkam. Dennoch blieb der Schauplatz immer sehr interessant, da er für das Team immer kulinarische Schmankerl bereit hielt. Dabei entstanden auch lustige Dialoge, die mich höchst begeistert haben. Es empfiehlt sich dieses Buch nicht mit leerem Magen zu lesen, denn der Appetit wird immer wieder neu entfacht. Und nicht wundern, wenn sich am Ende dieses Buches etwas mehr Hüftgold gebildet hat.

Wie schon die 5 Bände vor diesem Band, brilliert dieser neue Krimi wieder durch die humorvolle Wortwahl , und dem bayerischen Dialekt, der immer passend eingefügt ist. Auch kann dieses Buch separat gelesen werden, ohne dass man die Vorgänger Bände kennt. Dennoch lohnt es sich sehr, die anderen Bände auch zu lesen, denn man fühlt sich von Band zu Band mit den Gegebenheiten in Brunngries stärker verbunden.

Mittlerweile ist auch das Ermittlungsteam rund um Constantin Tischler sehr zusammengewachsen, und ihre Ermittlungen gehen Hand in Hand. Zudem hat das Team noch zusätzlich Hilfe bekommen. Ein Polizeihund namens Resi mischt nun fleißig mit. Jeder Fall wird am Ende aufgeklärt, und ist rundum schlüssig, so natürlich auch dieser neue Fall. Aber gelegentlich brauchen auch die Profis Zufälle, die im Endeffekt dann zum Ermittlungserfolg führen. Eigentlich wie im wahren Leben, und wer jetzt neugierig geworden ist, welcher Zufall in diesem Krimi eine Rolle spielte, der sollte sich schnell dieses Buch besorgen, und lesen...lesen...lesen.

Mir hat diese Geschichte wieder viele spannende und lustige Lesestunden bereitet. Mit dieser Geschichte hat " Friedrich Kalpenstein " einen Mordfall konstruiert, der sich so oder ähnlich auch im wahren Leben hätte zutragen können. In Brunngries geht es freilich etwas brutaler zu, aber mit der bewährten TUF-Methode ist noch jeder Täter überführt worden.

Ich empfehle natürlich diesen Krimi. ja eigentlich alle sechs Bände dieser Brunngrieser Kriminalfall-Serie. Von mir gibt es 5 Sterne . mehr gehen ja leider nicht!

Bewertung vom 26.10.2022
Mein Dankbarkeitsprojekt

Mein Dankbarkeitsprojekt


ausgezeichnet

Dieser stabile Buchaufsteller mit Spiral-Bindung ist ein wahres Dankbarkeitsprojekt, 52 Wochen lang Dankbarkeit wachsen zu lassen. Dies gelingt durch die gut ausgewählten Zitate und Psalmen. Die Zitate berühren Herz und Seele, und jeder Psalm führt dazu seinen christlichen Glauben zu festigen. Die geschmackvoll ausgewählten Bilder dazu, runden jede Buchseite perfekt ab. Bei den Texten wechseln sich Spruch-Botschaften mit Psalm- Versen ab, die immer an unsere Dankbarkeit appellieren. Jeder wird beim Durchlesen seinen Lieblingsspruch oder Lieblingspsalm finden, der inspiriert oder animiert, der Dankbarkeit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Rückseite jeder Buchseite ist mit Fragen oder kleinen Aufgaben gestaltet, die sehr zum Nachdenken anregen. Mir sind viele vergangene Ereignisse wieder in Erinnerung gekommen, und mir wurde im Nachhinein wieder bewusst, wie dankbar ich über viel Erlebtes sein kann. Sich dies noch einmal bewusst zu werden, löst ein sehr angenehmes Dankbarkeitsgefühl aus. Mich hat dieses Buch animiert mein kleines ganz persönliches Dankbarkeitsbüchlein zu schreiben und zu gestalten. Ein ganz toller Vorschlag aus diesem Buch.

Dieser Buchaufsteller verdient einen schönen Platz im Wohnbereich. Bei mir steht er fortan auf dem Schreibtisch, und jeden Tag geht mein erster Blick zu meiner Botschaft der Woche.

Als Geschenk für liebe Menschen ist dieser Aufsteller bestens geeignet. Weihnachten ist nicht mehr weit entfernt, und Geburtstage kehren immer wieder.

Jeder der sich an Zitaten erfreuen kann, wird diesen Buchaufsteller ins Herz schließen, und die Chance nutzen, über seine eigene Dankbarkeit nachzudenken. In sich gehen um die Macht der Worte zu spüren, auch dafür ist dieses Buch bestens geeignet. Jeder einzelne wird an sich selber spüren, was diese wohlgemeinten Botschaften Seite für Seite auslösen.

Nicht zuletzt ist es auch eine ansprechende und schmückende Dekoration im Buchregal, auf dem Schreibtisch, auf der Fensterbank oder an jedem anderen schönen Plätzchen in der Wohnung.

Von mir eine absolute Kaufempfehlung , und klare 5 Sterne, die mich jetzt im übertragenem Sinne jeden Tag leuchtend begleiten. Herzlichen Dank dafür.

Bewertung vom 26.10.2022
Raben
Bugnyar, Thomas

Raben


ausgezeichnet

Das Raben sehr intelligente Vögel sind, wusste ich durch Beobachtungen schon bevor ich dieses Buch gelesen hatte. Einzelheiten waren mir aber nicht geläufig, und so bekam ich auf viele meiner Fragen ganz fundierte Informationen, die sich auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse stützen.

Der Autor " Thomas Bugnyar " ist Professor und aktueller Leiter des Departments für Verhaltens-und Kognitionsbiologie der Universität Wien, sowie der Forschungsstation Haidlhof in Bad Vöslau. Dort und in anderen Forschungsstationen erforscht er die kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Tieren, insbesondere von Rabenvögeln. Darüber berichtet er in diesem interessanten und lehrreichen Buch. Er schildert uns faszinierende Beobachtungen, und präsentiert uns beeindruckende Ergebnisse seiner Forschungs-Arbeiten über Kolkraben. Dabei bin ich aus dem Staunen nicht herausgekommen, denn die Vielzahl der Fähigkeiten dieser Spezies hätte ich nicht für möglich gehalten.

Ich bin immer beeindruckt von wissenschaftlichen Arbeiten, da diese nach Standards ablaufen, um möglichst " Zufälle " so gut es geht auszuschließen. So bin ich auch über die hier vorgestellten Versuche mehr als beeindruckt, zeigen sie doch, dass diese Vögel ganz außergewöhnliche Fähigkeiten an den Tag legen. Nach diesen neuen Erkenntnissen, die mir dieses Buch vermittelt hat, betrachte ich diese Rabenvögel, zu denen auch Krähen und Elstern gehören mit ganz anderen Augen.. Ich kann nun ihr Verhalten ganz anders deuten, und werde auch mal genau hinhören, was sie so " erzählen " werden. Vor allem aber höre ich Menschen nicht mehr zu, die unsinnige Mythen und Vorurteile über diese Vögel verbreiten.

Für mich ist dieses Buch sehr wertvoll, und ich empfehle es allen Personen, die wissenschaftliche Forschungsergebnisse schätzen. Dabei ist diese Geschichte lebhaft geschrieben, und langweilt in keinerlei Hinsicht.

Meine Erwartung an dieses Buch hat sich mehr als erfüllt, und ich freue mich, dass ich zukünftig diese Tiere in ihrem Verhalten besser " verstehen " kann.

Natürlich vergebe ich 5 Sterne !

Bewertung vom 04.10.2022
Das letzte Eis
Steinbach, Anne;Reisedepeschen

Das letzte Eis


ausgezeichnet

Dieses wertvolle Hardcover Buch " Das letzte Eis ", herausgegeben vom Klimahaus Bremerhaven, hat mich von der ersten bis zur letzten Seite beeindruckt und nachdenklich gestimmt. Zunächst möchte ich die außergewöhnlichen Fotos loben, die ich in dieser Form noch nie gesehen haben. Eindrucksvoll, teilweise auf Doppelseiten abgebildet, sehe ich Fotos die quasi " lebendig " erscheinen. Vieles ist in den Gesichtern der Personen schon ohne Text abzulesen. In Kombination mit dem jeweiligen Text, kann ich mir gut vorstellen, wie diese Menschen empfinden, und wie lebensgefährdet sie in ihrer Heimat mittlerweile sind. Die Gesichter sprachen zu mir, und ihre Erzählungen wirken alle aufrüttelnd , aber lassen auch erkennen mit wieviel Herzblut die Menschen um ihre jeweilige Heimat kämpfen.

Im Hinblick auf den fortschreitenden Klimawandel ist es für uns Menschen nicht mehr fünf vor zwölf, sondern leider schon fünf nach zwölf, und die Personen hier, die über ihre Schicksale sprechen, trifft es schon heute hart.

Die Berichte in diesem Buch, sei es von den Menschen in den Schweizer Alpen, oder in der Eiswelt Alaskas, lassen erkennen, dass dieser Klimawandel ausschließlich von Menschenhand ausgelöst wurde. Die Natur kann ohne uns leben, aber wir nicht ohne die Natur. Warum tun wir also nicht alles, um die Natur zu pflegen, und für ihre Gesunderhaltung zu kämpfen?

Obwohl ich schon viel über den Klimawandel gelesen habe, hat mir dieses erstklassige Werk noch viel Wissenswertes anschaulich erklärt. Dafür habe ich von Herzen zu danken! Sehr verständlich, und dazu noch spannend geschrieben, verknüpft mit erstklassigen Fotos, lässt mich dieses Buch nicht mehr los. Immer wieder versetze ich mich in Gedanken in diese Welt der Extreme. Mich erschreckt es, wie schnell der Klimawandel fortschreitet, und so frage ich mich immer wieder, was ich in meinem kleinen Bereich noch Sinnvolles ändern kann.

Es ist so wichtig von den Yupiks und den Isenthalern , stellvertretend für noch viele andere Menschengruppen, zu erfahren was es bedeutet, wenn man um den eigenen Lebensraum bangen muss. Mir kommt es des Öfteren so vor, als ob viele Menschen die Konsequenzen dieses Klimawandels sich nicht bis ins letzte Detail vor Augen führen. Dieses Buch sollten daher möglichst viele Menschen lesen, Junge sowie Ältere. Wenn sie sich dann bewusst auf die Geschichten einlassen und erkennen, dass wir unbedingt achtsamer werden müssen, um unseren Kindern und Kindeskindern eine halbwegs lebenswerte Welt zu hinterlassen, dann hat sich der Aufwand für dieses Buch mehr als gelohnt.

Jeder einzelne Bericht ist es wert gelesen zu werden, und vor allen Dingen bewusst das Gelesene zu verinnerlichen.

Ich bin sehr froh, und sehr dankbar über die Informationen, die mir dieses hochwertige Sachbuch präsentiert hat, und spreche eine absolute Kaufempfehlung aus. Sobald als möglich werde ich auch das Klimahaus Bremerhaven besuchen, denn auch dahingehend hat mich dieses Werk inspiriert.

Ansich sind 5 Sterne für dieses Meisterwerk zu wenig, aber mehr geht ja nicht. Von mir daher 5 Sterne mit ganz viel Respekt !

Angehängte Bücher und Autoren einblenden (2)