Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1377 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2024
Hornbert ist süß
Scheffner, Robert

Hornbert ist süß


sehr gut

Nach "Rufus ist sauer" ist hier das zweite Halloween-Buch zum Vorlesen von Robert Scheffner erschienen. Hornbert hat Schluckauf und verwandelt bei jedem Hicks das Gruselland in ein Glitzerland. Schlimmer kann es ja gar nicht mehr werden. Und dann muss sich Rufus auch noch auf die Suche nach einer Möglichkeit machen, wie dieser Irrsinn gestoppt werden kann.
Ich finde es sehr vorteilhaft, wenn man das Buch rund um Rufus bereits kennt, da man so schon die Umgebung, die Wesen und all das kennen gelernt hat. Die Geschichte passt natürlich super in die Zeit rund um Halloween, kann aber durchaus zu anderen Jahreszeit gelesen werden, meine Kinder fanden es jetzt auch noch super. Der Text ist super zum Vorlesen (ganz besonders die Szenen in denen Hornbert hickst) und die gesprochenen Texte von Rufus sind in Reimform, was ein wenig Abwechslung hineinbringt. Hier gab es immer wieder Gelächter beim Vorlesen und die Bilder wurden auch ausgiebig betrachtet. Ein klare Message oder Moral fehlt hier, wobei ich es lustig fand, dass eben nicht alles so klar ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Aber wer ein unterhaltsames Buch passend zu Halloween sucht, wird hier definitiv fündig.
Hier kam die Geschichte rund um Hornbert super an, aber es glitzert ja auch so schön laut meiner Tochter. Wird immer mal wieder zur Hand genommen und darin geblättert.

Bewertung vom 10.12.2024
Was die Lüge uns kostet / Honesty Bd.2 (MP3-Download)
Kopka, Franzi

Was die Lüge uns kostet / Honesty Bd.2 (MP3-Download)


sehr gut

Natürlich musste ich auch den zweiten Teil der Honesty-Trilogie lesen und ich bin jetzt umso gespannter auf das große Finale, ganz besonders nach dem Ende dieses Mittelbandes.
An sich geht es hier um einiges ruhiger zu, die meiste Zeit verbringt man in den Camps, lernt Neues über die Untersuchungen und erfährt zeitgleich auch so manches über den Widerstand. Dabei bekommt man tiefe Einblicke in Maeˋs Gedanken- und Gefühlswelt und ich mochte die Liebesgeschichte, denn für mich war das wirklich glaubhaft und nicht zu übertrieben.
Und doch gibt es so viele Fragezeichen, die im Laufe der Geschichte aufgeploppt sind. So viele ungelöste Probleme und Geschehnisse, bei denen ich auf endgültige Aufklärung im Abschlussband hoffe. Gerade was die Wahrheit betrifft, wer gut und wer böse ist und einfach wem man denn nun vertrauen kann. Es ist gerade am Ende wieder einiges passiert, das mich sprachlos zurückgelassen hat. Und natürlich bleibt es offen, wie auch schon im ersten Band.
Mae ist ein Charakter, den man gern haben muss. Sie ist liebenswert, zeitgleich setzt sie sich aber auch für Recht und Ordnung ein, denn sie glaubt an eine bessere Zukunft. Franzi Kopka beschreibt hier eindrücklich die Unterschiede zwischen einer 1 und einer 5 und gerade das mag ich total gern. Und Marylu Poolman liest perfekt, ich finde sie spiegelt Mae treffend wieder.
Von mir gibt es eine Hörempfehlung der Reihe, auch wenn dieser Mittelpunkt eher ruhig bleibt und man neue Informationen und Eindrücke erhält.

Bewertung vom 10.12.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


gut

Mir fällt die Bewertung hier richtig schwer. Die Idee zum Buch steckt voll so viel Potenzial, doch für mich wollte die Autorin hier einfach zu viel. Und der Aspekt Fantasy kommt für mich definitiv zu kurz, obwohl es im Genre Fantasy eingeordnet ist.
Euphemia brennt für die Literatur, ganz besonders für den Autorin Emrys Myrddin und sein hoch gelobtes Werk. Doch Frauen ist das Studium der Literatur untersagt, also studiert sie Architektur. Dann ergibt sich die große Chance Hierath Manor während ihres Studiums als Architektin zu besuchen und Effy ergreift ihre Chance und tut alles mögliche, um ihren Platz zu ergattern.
Ich habe recht lange gebraucht, bis ich mal in der Story angekommen bin. Bis ich sortiert hatte, was es mit Effy auf sich hat, wieso gerade sie und wohin die Geschichte in etwas führen könnte. Bis dahin kamen aber die fantastischen Elemente viel zu kurz. Klar, ploppen immer mal kleinere Erzählungen auf, aber es geht mehr um Effy, Frauen, Gleichberechtigung bzw. Unterdrückung und genau darauf zielt die Story schlussendlich auch ab. Gegen Ende kommt auch nochmal das Fantastische heraus, für mich hat alles zusammen aber kein ganz stimmiges Gesamtbild ergeben. Zu viel und dafür manches zu wenig herausgearbeitet.
Gerade die beiden Hauptcharaktere Effy und Preston bleiben blass, mir fehlte die Lebendigkeit, wobei das schon zur Atmosphäre gepasst hat. Und doch fand ich die vielen angesprochenen Themen und Punkte übermäßig und mir fehlte ein Fokus.
Eine direkte Bewertung fällt mir schwer, ich kann leider nur 2,5 von 5 Sternen vergeben, die ich gegebenenfalls aufrunde.

Bewertung vom 08.12.2024
WITCH - Das Herz der Freundschaft
Disney

WITCH - Das Herz der Freundschaft


sehr gut

Ich bin mit den W.I.T.C.H. (setzt sich aus den Namen der Hauptcharaktere zusammen) groß geworden und war daher umso gespannter auf die neue Entstehungsgeschichte in die heutige Zeit versetzt. Und es war wie ein Nachhausekommen, auch wenn mir die Charaktere an sich etwas zu glatt und perfekt gezeichnet waren. Die groben Merkmale und auch Familienverhältnisse haben zwar noch großteils gepasst, aber dennoch hat es mich nicht ganz überzeugen können. Aber vielleicht habe ich auch einfach zu viel Zeit in der Welt der alten Witch verbracht, ich glaube, da könnten sogar noch Zeitschrift herumfliegen im alten Kinderzimmer.
Ich denke für Neueinsteiger in die die Welt der Magie der Witch ist es perfekt geeignet. Ganz besonders durch die wunderbaren Zeichnungen, die farbliche Gestaltung und einfach die Idee an sich. Die Kraft der Elemente findet man auch hier und mir gefällt es, wie sehr das Thema Freundschaft und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen. Unter den Mädchen findet man garantiert auch eines, mit dem man sich identifizieren kann.
Einzig die Handlung geht etwas schnell vonstatten, gerade aufs Ende zu, aber es soll ja auch spannend bleiben, damit man die Reihe weiter verfolgt.
Für mich ein schöner Ausflug zurück in die Welt der W.I.T.C.H., wobei ich lieber die "alte" Serie lese. Dennoch durchaus empfehlenswert und vielleicht auch für Mädchen, die normalerweise nicht so gerne lesen.

Bewertung vom 05.12.2024
Blood on the Tracks Bd.1
Oshimi, Shuzo

Blood on the Tracks Bd.1


sehr gut

Ich lese gerne mal einen Manga und hier war der Klappentext gleich so ansprechend. Eine Geschichte eines Jugendlichen, der wohl augenscheinlich von der Liebe der Mutter erdrückt wird. Auch wenn ihm das selbst noch gar nicht bewusst ist.
Schon der Einstieg ist erdrückend, aber richtig super, da es bunte, glatte Seiten sind. Richtig hochwertig und dann die Art wie Shuzo Oshimi zeichnet. Da wird jede Regung perfekt eingefangen, Gänsehaut im richtigen Moment erzeugt und allerlei andere Gefühlsregungen. Für einen ersten Band bin ich recht gut gestartet, auch wenn ich gerne mehr in einem Auftakt hätte. Nicht immer ein großes offenes Ende und noch viele fehlende Informationen. Lieber mehr und dann offen, als nur ein Grundgerüst. Vielleicht geht es auch nur mir so, aber mir fehlte am Ende noch etwas, damit der Manga mit vollends überzeugen konnte. Auf dem Weg dorthin lernt man Seiichi kennen, der überbehütet aufwächst, keine wirklichen Freunde hat und die erste Liebe entdeckt. Die direkt von seiner Mutter im Keim erstickt wird. Doch Sei bekommt erst Einblicke in die Art seiner Mutter, die aber (noch) von seiner Liebe zu ihr verteidigt wird.
Shuzo Oshimi schafft es eine düstere Stimmung zu erzeugen, ganz ohne große Worte. Durch den Zeichenstil kommt eine Atmosphäre auf, die so viel mehr sagt als es ein Text könnte. Das Ende lässt den Leser den Anfang mit anderen Augen sehen und ich kann mir durchaus vorstellen, diese Reihe weiter zu verfolgen.
Ein düsterer Manga, der viel Spielraum für eine Fortsetzung lässt.

Bewertung vom 05.12.2024
Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt
Kritzer, Isabel

Secret Gods 2: Die Zukunft der Welt


sehr gut

Nachdem mir der erste Band so mittelmäßig gefallen hat, bin ich mit diesem Band ein klein wenig zufriedener, auch wenn es zum Ende hin doch sehr schnell abgehandelt war. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Dilogie und somit auch den Abschluss der Reihe.
Nach dem Ende der Mermaid Games ist noch kein Ende der Probleme in Sicht. Wurde doch das Urwesen befreit und treibt nun sein Unwesen in den Meeren. Gwen, Cass und ihre Freunde müssen lange verschollene Artefakte suchen, damit sie sich der tödlichen Gefahr stellen können und eine Chance haben, sie zu vernichten.
Hier hat mich zuerst mal überrascht, dass die Story aus Gwendolyns Sicht geschrieben ist. Das hat mich anfangs etwas irritiert, da auch etwas Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Band war. Ich habe dann extra noch mal nachgeschaut, aus welcher Sicht der erste Teil erzählt wird.
Die Story bleibt spannend und ich mochte auch in diesem Band die Dynamik in der Gruppe, wobei mir hier die Szenen teilweise etwas zu sprunghaft gewechselt sind und man zuerst auf der Stelle dümpelt, dann passiert eins nach dem anderen und schwupps ist man schon am nächsten Ort. Ich konnte mich nicht so ganz hineinfinden, auch wenn mir das Ende an sich schon gefallen hat. Dennoch habe ich diesen Band recht gerne gelesen.
Ein solider Abschluss der Reihe.

Bewertung vom 05.12.2024
Die Plagegeister und der weiße Löwe
Brühl, Ilka

Die Plagegeister und der weiße Löwe


sehr gut

Das Buch hat mich ein wenig an die Geschichten meiner Kindheit erinnert, als ich das Cover das erste Mal gesehen habe. Es handelt von vier Kindern, die nicht unterschiedlicher sein können, jedenfalls auf den ersten Blick.
Einmal ist da Melanija, eine bekannte Youtuberin, Johanna, eher still und immer mit einem Buch in der Tasche, Kilian, sitzt im Rollstuhl und liebt Rätsel und am Ende noch Ben, der Sportler unter ihnen. Doch ein Augenblick bringt die vier Kinder zusammen und sie beginnen gemeinsam zu ermitteln, was es mit den Aktionen in ihrer Schule auf sich hat. Gerade diese Mischung hat mir gefallen, zeigt sie doch, dass es viele verschiedene Charaktere und Arten von Menschen gibt, aber jeder wichtig ist fürs Ganze.
Mir hat es gefallen, mit den Kindern zu rätseln, langsam immer mehr zu erfahren, doch so ganz konnte mich der Schreibstil nicht packen. Mir war es teilweise etwas unrund und ein, zwei Punkte hat das Lektorat auch übersehen. Dennoch ist es eine Story, die man total schnell liest und man wissen möchte, was die Freunde denn als nächstes erleben. Langweilig wird es also nicht.
Eine kurzweilige Geschichte über eine beginnende Freundschaft und die Vielfalt der Menschen. Schnell zu lesen und mit mehr als einer wichtigen Botschaft.

Bewertung vom 05.12.2024
Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks
Kenny, Emily

Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks


sehr gut

Eine Internatsgeschichte, ehrlicherweise gibt es davon schon so viele, dass ich mir nicht sicher war, ob mich dieses Buch überraschen kann. Aber es passieren so fantastische Dinge, dass es mir durchaus gefallen hat, auch wenn es meinem Empfinden nach auch ein paar Längen hat.
Alice muss auf ein Internat und gleich der erste Schultag entpuppt sich als schrecklich. Nicht nur, dass sie neue Leute kennen lernen muss, das ganze findet auch noch am Strand statt. Nichts hasst Alice so sehr wie die Sonne und den Strand. Und dann kommt noch ein Möwe zu ihr und bittet sie um Hilfe.
Was mir gefallen hat, ist die Tatsache, dass Alice als autistisch beschrieben wird. Autismus ist eine breitgefächerte Krankheit, mal stärker, mal schwach ausgeprägt und doch haben es Menschen mit Autismus nicht leicht im Leben. Gerade in unserem schnelllebigen, oft lautem Alltag sind so viel Input ausgesetzt und auch hier merkt man, dass Alice es eher ruhig mag und auch nicht gerne auf Menschen zu geht. Dennoch findet sie Freunde an ihrer neuen Schule, was aber nicht wirklich an ihrer offenen Art liegt, sondern eher daran, dass diese auf sie zugehen und merken, dass Alice Geheimnisse auch für sich behalten kann.
Für mich gab es leider immer mal wieder Längen, in denen die Handlung kaum vorwärts kommt, wohingegen am Ende wirklich viel passiert und man so einiges erfährt, dass Alice hilft die ganze Situation zu verstehen.
Ich mochte das Setting und finde Alice ist ein interessanter Charakter, dennoch hätte für mich der Spannungsbogen gerne durchgehen höher sein dürfen.

Bewertung vom 05.12.2024
Duden Leseprofi - Dino-Baby in großer Gefahr, 1. Klasse
Stehr, Sabine

Duden Leseprofi - Dino-Baby in großer Gefahr, 1. Klasse


ausgezeichnet

Ein Buch perfekt für Kinder der 1. Klasse, die gerade lesen lernen und üben wollen.

Die Texte sind in angenehm großer Schrift verfasst, Kurze Sätze und auch Kapitel, so dass man immer mal eine Pause einlegen kann. Die vielen bunten Bilder von Pascal Nöldner, dessen Stil man bereits von vielen anderen Büchern kennt, schafft es, den Text lebendig zu untermalen und so das Ganze aufzulockern. Super fand ich auch, dass gerade die schwierigen Dinosaurierbezeichnungen in Silben geteilt waren, damit man es leichter lesen kann.

Wer schon Bände der DUDEN Leseprofi - Reihe kennt, weiss natürlich, dass auch hier nach jedem Kapitel eine Profifrage zum Textverständnis kommt und am Ende noch die Fragen für Vollprofis, die natürlich noch etwas schwieriger sind. Das Buch findet man natürlich auch bei Antolin und kann dort gelöst werden.

Ein Buch für Fans von Abenteuergeschichten und Dinosauriern. Spannend und mit tollen, lebendigen Zeichnungen ist es perfekt für Lesestarter:innen.

Bewertung vom 27.11.2024
Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4
Scott, Lia

Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4


ausgezeichnet

Da mir die vorherigen Bände der Sturmjahre-Reihe schon so gut gefallen haben, wollte ich natürlich auch Blaire noch besser kennen lernen, bevor sich der letzte und finale Band um Ian dreht.
Für mich ist die Rückkehr zu den Dennon-Geschwistern immer ein bisschen wie nach Hause kommen. Man fühlt sich wohl und ich bin immer ganz neugierig, wie sie sich entwickeln und auch wie es den liebgewonnenen Charakteren aus den vorherigen Bänden weiter ergangen ist.
In diesem vierten Teil lernt man endlich Blaire mehr kennen. Blaire kam mir bisher immer etwas patzig, aber auch direkt und eben ehrlich vor, gleichzeitig ist sie aber auch nicht dieser extrem liebenswerte Typ und keine typische Frau der damaligen Zeit. Sie ist gewieft und man kann sagen durchtrieben und kämpft für ihre Familie, aber auch für ihre Ansichten. Genau das hebt sie aus der Menge hervor und macht die Story so anders als die von Bonnie.
Und der Landsitz Hilmore Manor ist mal ein etwas anderer Schauplatz und hat mir echt gut gefallen. Ich habe mich dort direkt wohl gefühlt und fand es auch einfach mal erfrischend, dass man wieder woanders ist und dort mit Blaire viel erlebt. Auch die Landsleute sind einfach anders als bei Blaire zu Hause und ich fand es amüsant, wie sie sich einfügt und gleichzeitig aber ihr eigenes Ding durchzieht.
Von mir gibt es eine Empfehlung für Band vier und ich freue mich auf das Finale!