BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 47 BewertungenBewertung vom 25.10.2022 | ||
»Café Leben ist ein ungewöhnliches Buch, bei dem es mir schwerfällt, die Handlung richtig einzuordnen. Die Gestaltung des Buchcovers und die Inhaltsbeschreibung haben mir sehr gut gefallen, allerdings hat es bei mir Erwartungen geweckt, die sich jedoch leider nicht ganz erfüllt haben. Besonders bei der Thematik des Café Leben und dem Aufschreiben der Lebensgeschichten von todkranken Menschen, hatte ich mich auf eine berührende, traurige und emotionale Lektüre eingestellt. Beinahe hatte ich anfangs sogar etwas Bedenken, das Buch in die Hand zu nehmen und habe mich emotional darauf vorbereitet - doch besonders der Anfang des Buches ist durch die abweisende und distanzierte Art der Protagonistin Henrietta Lockwood vollkommen anders als erwartet. Auch wenn man mit der Zeit mehr nachvollziehen kann, weshalb Henrietta sich häufig zurückzieht und unnahbar verhält, hatte ich Schwierigkeiten, mich mit ihr anzufreunden, sodass die ersten Kapitel etwas anstrengend zu lesen waren. |
||
Bewertung vom 21.09.2022 | ||
Der Umweltthriller von Heiko von Tschischwitz fällt durch das knallrote Buchcover schon von Weitem auf und hat eine Signalwirkung. Die Geschichte ist vielschichtig, am Anfang fällt es schwer, in den Lesefluss hineinzufinden, da öfter die Perspektive wechselt. Mit der Zeit hatte ich mich jedoch daran gewöhnt und fand die Einblicke in die verschiedenen Sichtweisen von Klimaaktivisten, Länderchefs und der Tech-Industrie durchaus spannend und lesenswert. Der Schreibstil war angenehm zu lesen. Zu Beginn wurde durch den Mord an zwei Wissenschaftlern Spannung aufgebaut, die jedoch nicht ganz zielgerichtet war und sich nicht dauerhaft halten konnte. Erst zum Ende der Geschichte hin wurde es wieder spannend, weshalb ich beim Lesen gemischte Gefühle hatte. |
||
Bewertung vom 05.09.2022 | ||
Blutige Stufen / Detective Robert Hunter Bd.12 (eBook, ePUB) Mit »Blutige Stufen« ist bereits der zwölfte Band der Robert Hunter Reihe erschienen. Es ist selten, dass eine so lange Reihe durchgängig starke Bücher hat, ohne das die Spannung verloren geht. Wie auch immer der Autor es schafft, aber die Bücher sind jedes Mal wieder überzeugend. Dieses Mal sind die Vorkommnisse besonders brutal und detailliert beschrieben. Die Spannungskurve ist wie gewohnt vorhanden und lässt dem Leser kaum einen Moment zum Durchatmen. Durch die kurzen Kapitel und die Cliffhanger am Ende fliegt man quasi durch die Seiten und möchte unbedingt wissen, wie die Story endet. |
||
Bewertung vom 29.08.2022 | ||
Das neunte Gemälde / Lennard Lomberg Bd.1 Der Auftakt der neuen Reihe von Andreas Storm hat einen ungewöhnlichen Protagonisten, den Kunstexperten Lennard Lomberg. Genauso gewöhnungsbedürftig wie den Namen empfand ich den Schreibstil des Autors. Sehr gestelzt und unnatürlich steif zogen sich die ersten Kapitel dahin. Mich hat gewundert, dass die unnatürlich wirkenden Dialoge ausgerechnet in der Perspektive der Gegenwart vorkamen. Die Kapitel in der Vergangenheit ließen sich in meinen Augen deutlich flüssiger und angenehmer lesen. Mit der Zeit hatte ich mich daran gewöhnt, trotzdem ist es mir während dem Lesen immer wieder unangenehm aufgefallen. Durch die ständig springenden Szenen konnte keine wirklich Spannung aufgebaut werden. Auch der Kriminalfall läuft eher nebenbei. |
||
Bewertung vom 26.06.2022 | ||
Virginia und die neue Zeit / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.1 Ich war sehr gespannt auf den biographisch-historischen Roman von Stefanie H. Martin über die Person Virginia Woolf, der (wenn auch anders als eigentlich erwartet) mich absolut begeistern konnte. Meine ursprüngliche Erwartungshaltung entstand durch die meiner Meinung nach ein wenig irreführende Vermarktung des Verlags. Durch Cover und Buchtitel so wie den Klappentext bekommt man das Gefühl vermittelt, in dem Roman ginge es hauptsächlich um Virginia Woolf, ihr Leben und ihre Werke. Doch das ist nicht der Fall. |
||
Bewertung vom 27.05.2022 | ||
Ein toll gestaltetes Buchcover, das sofort die Blicke auf sich zieht und vermittelt, worum es in der Geschichte geht. Die Aufmachung hat mir bereits sehr gut gefallen. |
||
Bewertung vom 17.05.2022 | ||
Das Buch hat mich vom ersten Blick an begeistert. Die Aufmachung ist bunt und farbenfroh. Nicht nur das Cover, sondern auch der Buchschnitt sind in regenbogenfarben gestaltet. Beim ersten durchblättern war ich sofort von der liebevollen und abwechslungsreichen Gestaltung fasziniert. Jede einzelne der knapp 300 Seiten ist bunt illustriert und jede Seite für sich besonders. |
||
Bewertung vom 05.05.2022 | ||
Ich habe mich sehr auf »Die Knochenleser« gefreut. Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Gestaltung ist schlicht und düster - der Palmenzweig passt perfekt und gibt einen ersten Hinweis auf den Handlungsort der Karibikinsel Camaho. |
||
Bewertung vom 23.04.2022 | ||
Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1 Das wunderschön gestaltete Cover hat mich neugierig gemacht und sofort angesprochen. "Das Land, von dem wir träumen", ist der Auftakt zu Anna Thalers Südtirol-Saga. |
||
Bewertung vom 20.04.2022 | ||
Jennifer Clement hat mit »Auf der Zunge« ein ungewöhnliches Buch geschrieben. Kurze, knappe Sätze, die schonungslos direkt und zugleich verwirrend sind. Manchmal melancholisch abdriftend, dann wieder poetisch und nachdenklich. |
||