BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 48 BewertungenBewertung vom 29.01.2024 | ||
Besonders gefreut hat mich an dem Buch, dass so viele verschiedene Kulturen und Hintergründe in dem Buch vorkommen, wodurch die Kinder schon früh damit in Berührung kommen. Dies finde ich auch sehr wichtig um mögliche Hänseleien bereits in der Grundschule vorzubeugen. |
||
Bewertung vom 25.01.2024 | ||
Austrian Psycho Jack Unterweger Zunächst muss ich sagen, dass ich bei diesem Buch etwas anderes erwartet hatte. Etwa mehrere verschiedene Aussagen von Personen, die ihn näher kannten oder auch seine Geschichte über die Taten etc. Allerdings beinhaltet das Buch lediglich drei Aussagen von Personen, die an seiner Entlassung beigetragen haben und darunter bis heute leiden. Jack Unterweger kommt aufgrund eines Mordfalles lebenslänglich ins Gefängnis. Dort entdeckt er das Schreiben für sich - so wie andere behaupten. In Wahrheit hat er entweder Texte abgeschrieben, andere für sich schreiben lassen oder ohne große Mühe etwas herunter geschrieben. Die Welt außerhalb des Gefängnisses entdeckte dadurch in ihm DEN Schriftsteller und stellte ihn sprichwörtlich auf ein Podest. Dies nutzte Jack um beliebter für seine Mitmenschen zu werden, wodurch sie für seine Freilassung gekämpft haben. Anschließend begann die unvermeidbare Mordserie. Ganz schön raffiniert muss man sagen und man kann die Selbstvorwürfe der Zeitzeugen verstehen. |
||
Bewertung vom 24.01.2024 | ||
Diese Buch ist so ein tolles und schönes Kinderbuch. Zunächst zum Äußeren: Aufgrund der großen Größe dieses Buches (A4) liegt es gut in der Hand und man kann zusammen mit dem Kind im Arm das Buch anschauen und lesen. Das Buch enthält sehr viele schöne Bilder, wodurch die gesamte Handlung sehr ansprechend gestaltet wirkt. Die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, ist auch einfach schön zu lesen oder auch vorzulesen. Die Kinder lernen dadurch direkt auch etwas über das Leben auf dem Land durch die Augen dieses sympathischen Katers. Auch das Thema Gemüse und Co. kommt nicht zu kurz. Auch ist es super, dass dieses Buch als Hörspiel über die Cosmos App abrufbar ist. Definitiv ein sehr liebevolles Buch, was in jedem Kinderbücherregal stehen sollte. Ich gebe hierfür eine klare Kaufempfehlung und freue mich auf weitere Bücher dieser Autorin. |
||
Bewertung vom 20.01.2024 | ||
Dieses Buch sticht direkt durch seine Comic Variante ins Auge. Die Bilder sind sehr farbenfroh und machen direkt Lust das Comic zu lesen. Durch die kurzen Texte bzw. Sprechblasen bleiben die jungen Leser länger am Buch und üben so das Lesen. Oft ist das Buch sehr witzig, auch als Erwachsener lacht man über den ein oder anderen Scherz, manchmal ist es jedoch auch etwas gemein, womit ich zu dem Ergebnis komme, dass die Kinder doch ein gewisses Alter für das Buch haben sollten zb 10 Jahre, um die Witze und Späße deuten zu können. Da Adele sich hier über jeden lustig macht und ärgert. Insgesamt ist das Buch nicht zu dick und lässt sich auch relativ schnell durchlesen. Ich denke es wird vielen Kindern gefallen, denn wer möchte nicht auch mal anderen Witze und Späße bereiten ohne hierfür Ärger zu bekommen? |
||
Bewertung vom 13.01.2024 | ||
Da ich schon die bisherigen 5 Bänder dieser Reihe gelesen habe, habe ich mich sehr gefreut, als nun endlich der 6. Band erschienen ist. Und ich muss sagen, es ist wieder mal spannend wie eh und je. Man hat aber auch nichts anderes von diesem Autor erwartet. Auch die überraschenden Wendungen sind perfekt eingebaut und kommen unerwartet auf den Leser zu. Die Hauptfigur Oxen als auch Margarethe Franck kommen wieder sehr sympathisch daher, man kann sich in diese besonders gut hineinversetzen. |
||
Bewertung vom 18.11.2023 | ||
Die Eisfischerin vom Helgasjön Und wieder muss ich feststellen, dass ein skandinavisches Buch mein Herz erobert hat. |
||
Bewertung vom 16.11.2023 | ||
Ein guter Plan ist die halbe Liebe In diesem Roman versucht die Hauptprotagonistin Roxy dem perfekten Vater für ihr Kind zu finden, nachdem sie erfahren hat, dass sie nur noch wenige Eizellen zur Verfügung hat. Anfangs fand ich den Grundgedanken für einen solchen Roman recht witzig und habe mich auf dieses Buch gefreut. Allerdings konnte ich mit Roxy irgendwie nicht warm werden. Ich fand ihre Herangehensweise und die Tests sehr fragwürdig. Niemand würde auf solch eine Weise den Vater seiner Kinder wählen (also mit Tests generell nicht, aber die Wahl der Fragen fand ich komisch). Auch fand ich die Kapitel ab und zu etwas verwirrend, sodass ich gar nicht mehr genau wusste, wo ich gerade bin. Die Handlung im Ganzen plätschert auch eher so dahin. Es fehlt da leider die Spannung. Ich hätte mir auch ein etwas anderes Ende gewünscht. Aus diesen Gründen habe ich auch unerwartet lange für das Buch gebraucht, wenn man allerdings eine Weile gelesen hat, kam man wieder in den Lesefluss und dann lief es besser. Die Kapitel lassen sich aufgrund des Schreibsstils jedoch recht flüssig lesen. |
||
Bewertung vom 30.10.2023 | ||
Hier haben wir den 1. Band einer neuen Reihe. Sehr schön, dass wir hier dabei sein durften und sind schon gespannt, was die anderen Bänder bereit halten. |
||
Bewertung vom 30.10.2023 | ||
Das Cover fand ich bereits sehr ansprechend. Es weckt die Neugier und man erwartet einen spannenden Thriller, so wie es sein soll. |
||
Bewertung vom 07.10.2023 | ||
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden Das Cover ist mit den bunten Farben schön gestaltet und wirkt bereits auf den ersten Blick wie ein tolles Kinderbuch. |
||