Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Greenie_Apple

Bewertungen

Insgesamt 237 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2023
Annis kleines Café am Meer (eBook, ePUB)
Schneider, Inga

Annis kleines Café am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Hauch von Hygge

Lotte steht von einem auf den anderen Tag ohne Job, Freund und Wohnung da, nachdem dieser fremdgegangen und auch noch ihr Chef war. Da kommt ihr der Hilferuf ihrer Tante Anni aus Flensburg gerade recht. Allerdings ist von dem Café, in dem Lotte aushelfen soll, nichts mehr so, wie sie es aus Kindheitstagen noch in Erinnerung hat. Hier müsste dringend renoviert werden und es müssen Gäste ran, sonst droht die Bank, den Kredit zu kündigen. Also setzt Lotte alles daran, zusammen mit Kasper, dem sympathischen Nachbarn, Finja, einer alten Mitarbeiterin, das Café zu retten. Dabei kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Schliche…
Wenn ich es nicht bereits gelesen hätte, wäre heute bei diesem Aprilwetter ein guter Zeitpunkt gewesen. Genau das richtige Buch, um es sich auf dem Sofa mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen. Das Buch war sehr flüssig zu lesen, auch wenn es hier und da noch ein paar Rechtschreibfehler beinhaltete. Lottes Konzept war jetzt nicht wirklich neu, aber es klang dennoch sehr hyggelig. Mit Lotte musste ich zunächst erst warm werden, vielleicht lag es an ihrer Beschreibung, die sie mir zu Beginn etwas unsympathisch erscheinen ließ, obwohl ich nicht mit ihr hätte tauschen wollen. Kasper und Finja hingegen hatte ich sofort ins Herz geschlossen. Die Handlung hielt ein paar Wendungen bereit, die zwar irgendwie vorauszusehen waren, aber meinem Lesespaß keinen Abbruch taten. Abgerundet wurde das Ganze mit einem tollen Cover, das zwar nichts mit Annis Pavillon gemein hat, aber richtig schön auf die Geschichte einstimmt.

Bewertung vom 27.04.2023
Sylt oder Süßes
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes


ausgezeichnet

Was wirklich zählt

Doreen ist extrem erfolgreich – alles das hat sie sich hart erarbeitet, ohne Disziplin läuft gar nichts in ihrem Leben. Doch sie träumt von mehr und so schockiert es sie sehr, als ihr Chef sie nach Sylt schickt, um dort einen Glampingplatz aufzubauen. Allerdings muss sie dafür zunächst die Dauercamper des momentan bestehenden Campingplatzes vertreiben. Um nicht aufzufallen, tarnt sie sich und taucht ein in das einfache Leben, das sie vor Jahren für sich abgelegt hat. Aber Doreen hat die Rechnung ohne die Sylter und deren Besucher gemacht. Doreen kommen Zweifel, ob ihre Mission wirklich richtig ist und ihr wird plötzlich klar, was sie eigentlich will…
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen! Zwar fand ich die Vorgeschichte relativ lang, bis Doreen dann endlich auf dem Campingplatz gelandet ist, dennoch war diese wichtig, um ihr Verhalten nachvollziehen zu können und es kam auch hier bereits keine Sekunde Langeweile auf. Es war total schön zu lesen, wie sich Doreen langsam aber sicher aus ihrem engen Korsett befreit, das sie sich selbst auferlegt hat. Ihre Kindheitsgeschichte hat mich schon sehr berührt und ließ die ein oder andere Reaktion von ihr verzeihen. Aber nicht nur Doreen war eine wunderbar skizzierte Persönlichkeit, sondern auch alle anderen Figuren, die vorkamen. Jede hatte etwas Besonderes an sich und von einfach nur sympathisch bis absolut skurril war alles dabei. Aber mein absolutes Highlight war Daisy! Die Hundedame hatte ich sofort ins Herz geschlossen.
Im Vergleich zum Beginn kam der Schluss der Geschichte zwar recht zügig, aber dennoch mit einem riesigen Wohlgefühl im Bauch und am Ende wird man dann daran erinnert, was wirklich wichtig ist und zählt im Leben. Das Cover trägt ebenso dazu bei, Lust auf das Buch zu bekommen, auch wenn die abgebildete Frau für die Geschichte eigentlich etwas zu jung ist. Ich freue mich jetzt riesig auf meinen nächsten Urlaub und merke nach dieser Geschichte, wie sehr ich die Nordsee vermisse! Die vorherigen Bände werde ich mir definitiv auch noch antun!

Bewertung vom 26.04.2023
Traummänner bleiben nicht zum Frühstück (eBook, ePUB)
Gerhardt, J.

Traummänner bleiben nicht zum Frühstück (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Und plötzlich steht die Liebe in der Küche

Emma hat vorerst mit den Männern abgeschlossen, nachdem ihr Ex sie mit einer anderen betrogen hat. Das redet sie sich auch ein, als Paul eines Tages vor ihr in der Küche steht. Warum sollte sie auch ausgerechnet für einen One-Night-Stand ihrer besten Freundin Becks etwas empfinden? Der sieht viel zu gut aus und hat wahrscheinlich sowieso an jedem Finger eine andere. Also suhlt sie sich lieber bei ihrem besten Freund Marius in Selbstmitleid. Doch leider scheint das Schicksal etwas anderes mit Emma vorzuhaben, denn irgendwie läuft sie Paul ständig über den Weg – und erkennt, dass er hinter der Fassade vielleicht doch ihr Traummann sein könnte. Bevor es soweit ist, muss aber erst noch das ein oder andere Missverständnis aus dem Weg geräumt werden.
Ein Buch zum Wohlfühlen, das mich an das erste Verliebtsein erinnert hat. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Schön war auch die Unterteilung der einzelnen Kapitel in unterschiedliche Erzählperspektiven. So konnte man die Handlungen jeweils aus der Sicht von Emma und Paul lesen und erfahren, wie er über alles denkt. Manchmal wollte man die beiden am liebsten am Kragen packen und durchschütteln, da merkte man, dass beide noch recht jung sind. Viele Missverständnisse hätten nicht sein müssen, andererseits sorgten sie natürlich dadurch auch für spannende Wendungen in der Geschichte. Eine schöne, nicht immer leichte Story, die aber dennoch so locker erzählt wurde, dass sie einfach Spaß machte und zum kurzzeitigen Wegträumen einlud.

Bewertung vom 05.04.2023
Liebe auf den zweiten Meerblick (MP3-Download)
Bernson, Marit

Liebe auf den zweiten Meerblick (MP3-Download)


sehr gut

Planlos ins Glück

Svenja hat vor einem Jahr ihren Job im Hotel aufgegeben, um in einem Café zu arbeiten und ist auch aus ihrer WG ausgezogen, da sie dringend etwas Abstand zu ihrem ehemaligen Mitbewohner Fabian brauchte. Denn der war ein Grund für ihren Neuanfang, da er sich leider für eine andere entschieden hatte. Jetzt steht er plötzlich wieder vor Svenjas Tür und möchte erneut bei ihr einziehen. Aber kann sie in ihm wirklich nur einen Freund sehen? Schließlich möchte sie nicht erneut das Herz gebrochen bekommen. Svenja muss sich entscheiden…
Die Sprecherin hat mich gut abgeholt und ins Geschehen eintauchen lassen. Ihre angenehme Stimme hat mir gut gefallen. Probleme hatte ich allerdings, wenn sie die männlichen Figuren hat sprechen lassen, das war mir leider zu gekünstelt und ich hätte es mir lieber neutraler gewünscht.
Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen, wobei Svenja manchmal doch etwas anstrengend sein konnte, da sie ständig am Zweifeln und Grübeln war. Sicher hat sie in gewisser Weise schlechte Erfahrungen mit Fabian gemacht, aber für ihr Alter kam sie dann doch bisweilen etwas kindisch rüber. Ich hatte aber trotz allem viel Spaß beim Hören und die Kapitel flogen nur so an meinen Ohren vorbei. Dazu das tolle Cover, das für mich die Urlaubsstimmung und das Wohlfühlgefühl beim Lesen komplettiert hat.
Dies ist bereits der dritte Band der Strandkorbreihe, der aber unabhängig von den beiden anderen gelesen bzw. gehört werden kann.

Bewertung vom 05.04.2023
Leuchtturmsommer
Merburg, Marie

Leuchtturmsommer


ausgezeichnet

Holpriger Neuanfang

Dass Eva ihr Hotel, das sie von ihren Eltern übernommen hatte, einmal zu einem Spottpreis verkaufen muss, hätte sie sich niemals träumen lassen. Für einen Neustart zieht sie mit ihrer Tochter Nele an die Ostsee, wo sie ein kleines Café übernehmen möchte. Doch das, was Eva da vorfindet, stellt sie gleich vor die nächste Herausforderung. Zum Glück gibt es ein paar Leute in ihrer neuen Wahlheimat Liebwitz, die sie tatkräftig unterstützen, während andere Eva das Leben eher schwer machen wollen. Und dann ist da noch der grummelige Jakob, seines Zeichens Ranger und Standesbeamter, bei dem Eva so gar nicht weiß, woran sie ist…
Das Dorf Liebwitz und seine Bewohner haben mich von Beginn an in ihren Bann gezogen. Ich kam gut und schnell ins Buch rein, obwohl ich die Vorgängerbände noch nicht gelesen hatte. Die einzelnen Teile lassen sich aber auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.
Eva ist durch ihre gescheiterte Ehe sehr vorsichtig geworden und so konnte man viele Reaktionen auch gut nachvollziehen, während man andere als etwas zu naiv wahrnahm. Zudem kam noch das Verhältnis zu ihrer pubertierenden Tochter Nele, das durch die Zwistigkeiten mit ihrem Ex stark gelitten hatte. Auch Jakob hatte, was Beziehungen angeht, bisher kein Glück. Von daher reagiert er an der ein oder anderen Stelle zwar durchaus verständlich, aber als Leser wollte man den beiden immer wieder einen Schubs in die richtige Richtung geben. Dennoch gefielen mir die Wortplänkeleien der beiden sehr gut. Auch die Nebencharaktere haben mir gefallen. Die meisten von ihnen wurden so herzlich dargestellt, dass man sie einfach mögen musste und doch hatte jeder etwas Individuelles an sich. Der überaus flüssige Schreibstil sorgte ebenfalls dafür, dass man nur so durch die einzelnen Kapitel flog. Zusammen mit dem zauberhaften Cover war es für mich ein Buch zum Mitfiebern, Wohlfühlen und einfach mal Wegträumen.

Bewertung vom 27.03.2023
Der Ruf des Eisvogels
Prettin, Anne

Der Ruf des Eisvogels


ausgezeichnet

Die Geschichte einer mutigen Frau

Als Olgas Mutter bei ihrer Geburt stirbt, manifestiert sich deren Seele in einem Eisvogel, der Olga von nun an beschützen soll. Dies ist die Geschichte, die Olgas Großvater ihr erzählt und sie glaubt fest daran. Überhaupt gibt ihr Großvater Olga den Halt, den sie von ihrem eigenen Vater nicht erhält, nachdem er seine geliebte Frau verloren hat. Und ihr Großvater ist es auch, der Olga in dem Wunsch unterstützt, Ärztin zu werden. Doch nicht nur der Krieg legt ihr Steine in den Weg. Olga muss fliehen, wird ihren Wurzeln entrissen und muss sich ein neues Leben aufbauen – zusammen mit ihrer kleinen Tochter. Viele Jahre später kehrt Olga zusammen mit ihrer Tochter und Enkelin und jeder Menge Erinnerungen in ihren Heimatort in der Uckermark zurück.
Allein das wunderschön gestaltete Cover war für mich ein Grund, dieses Buch unbedingt lesen zu wollen. Die Lebensgeschichte Olgas ist wunderbar sensibel skizziert worden. Ihr Kampf, sich in einem männerdominierten Beruf durchzusetzen, der ganze Weg dorthin und die vielen Stolpersteine. Nach und nach werden Details aufgedeckt, die dem Leser ein Aha!-Erlebnis bescheren, wenn man denkt, man habe die Geschichte bereits durchschaut. Besonders Olgas inneres Zerwürfnis ist toll dargestellt und wenn man die Hintergründe kennt, versteht man auch die Entscheidungen, die Olga zu treffen hat. Dann kehrt sie zurück, ihres Hauses enteignet, aber was ihr wirklich etwas bedeutet, ist die Liebe zu ihrer Tochter. Mit ihren Männern wurde ich nicht so recht warm und ich konnte die Faszination zu ihrer ersten großen Liebe nicht so recht verstehen, habe mich aber am Ende des Buches eines Besseren belehren lassen. Es ist unglaublich schön zu lesen, wie Olga zu einer mutigen Frau wird und es macht nachdenklich und ein Stück weit demütig, wenn man sieht, wie sie ihr Leben aus dem Nichts wieder aufbaut. Dieser Abschnitt erinnert mich immer sehr an meine Eltern, auch Kriegskinder, die flüchten mussten und mit Nichts wieder angefangen haben. Leider erlebe ich es heutzutage viel zu oft, wie materiell die Menschen veranlagt sind und wie selbstverständlich Vieles inzwischen ist.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es gibt viele Zeitsprünge, die aber zu Beginn des Kapitels angegeben sind, so dass man sofort weiß, in welcher Lebensphase sich Olga gerade befindet.
Für mich ein absolutes Lesehighlight und eine Rückbesinnung auf das, was im Leben wirklich wichtig ist.

Bewertung vom 11.03.2023
Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede
Poppe, Sandra

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede


ausgezeichnet

Erbschaft mit Hindernissen

Drei Wochen Zelten mit der pubertierenden Tochter – aber bestimmt nicht freiwillig! Doch Evi nimmt es gerne in Kauf, da ihr, sollte sie diesen Urlaub überleben, eine Erbschaft von Großtante Lisbeth winkt. Also packt sie ihre Sachen und lässt sich samt Helena, ihrer vierzehnjährigen Tochter, von ihrem Vater auf einen Campingplatz nach Rügen verfrachten. Doch wenn Evi dachte, dass das entspannte Tage werden würden – weit gefehlt! Von Erholung und Langeweile keine Spur und dann rennen die Männer ihr quasi auch noch die Bude ein. Plötzlich scheint das Urlaubsende und somit die Erbschaft in weite Ferne zu rücken…
Ich hätte endlos weiterlesen können, so viel Spaß hatte ich beim Lesen. Die Charaktere sind so abwechslungsreich und teilweise herrlich überspitzt dargestellt, dass man aus dem Lachen oft nicht herauskommt. Es ist schön zu lesen, wie Evi, die noch immer an ihrer gescheiterten Ehe zu knabbern hat und daher Männern gegenüber äußerst misstrauisch ist und mit der Pubertät ihrer Tochter kämpft, sich im Laufe des Buchs entwickelt. Die lebensfrohe und ziemlich überdrehte Trudi und ihre Yogagruppe – genial! Ich konnte sie mir alle sehr bildlich vorstellen, wie auch die anderen Figuren, die die Geschichte bereicherten. Auch die, die sonst nichts mit Camping am Hut haben, werden das Buch lieben und es werden viele wunderschöne Ortschaften der Insel beschrieben, die mich an meinen eigenen Aufenthalt auf Rügen erinnert haben. Die Autorin schreibt in einem wunderbar flüssigen Stil und auch die Länge der einzelnen Kapitel ist sehr angenehm. Das Cover hätte ich zwar nicht zwingend mit diesem Inhalt in Verbindung gebracht, aber ich finde es dennoch sehr schön und es macht gute Laune.