Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lucy
Wohnort: 
Wolgast

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2024
Wie eine Perle im Ozean
Rey, Christina

Wie eine Perle im Ozean


sehr gut

"Wie eine Perle im Ozean" von Christina Rey ist mein erstes Buch von der Autorin, und es wird sicher nicht mein letztes sein.

Christina Rey hat einen sehr flüssigen und angenehm zu lesenden Schreibstil und schafft dabei eine wirklich beeindruckende Atmosphäre. Ich konnte ich mir die einzelnen Szenarien sehr gut vorstellen und war von Anfang an gefesselt.

Die beiden Hauptfiguren wurden sehr gut ausgearbeitet und als Leser kann man nur mit den beiden Frauen mitfiebern und hoffen, dass alles gut ausgeht. Vor allem Shania hat mir besonders gut gefallen, da sie solch eine sanfte Seele ist und trotzdem so unglaublich tapfer und mutig ist.

Buraki war als Figur auch sehr beeindruckend, jedoch konnte ich einige ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen und hätte sie manchmal am liebsten durchgeschüttelt.

Auch die Darstellung der Frauen in der damaligen Kultur und der Einbau der religiösen Einflüsse waren sehr interessant und regen definitiv zum Nachdenken an. Es war teilweise wirklich erschreckend zu lesen, wie in der damaligen Zeit mit Frauen umgegangen wurde.

Alles in allem war diese Geschichte sehr spannend und interessant zu lesen und sticht vor allem durch seine starken Hauptfiguren hervor.

Bewertung vom 08.09.2024
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Heitz, Markus

Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe


ausgezeichnet

In "Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe" von Markus Heitz, zieht der Autor den Leser in das nächste fesselnde Abenteuer dieses interessanten Volkes, nämlich in das der Albae.

Da es sich hier um eine Fortsetzung handelt, wäre es zwar empfehlenswert, die vorherigen Bände zu lesen. Doch da es sich um ein neues Abenteuer handelt, dürften auch Neueinsteiger gut in die Geschichte hineinfinden.

Markus Heitz hat mit den Albae ein sehr interessantes und faszinierendes Volk geschaffen, dessen Aussehen, Wertvorstellungen und Kultur mich sofort in den Bann gezogen haben. Diese Mischung aus Faszination für die Kunst, die Liebe zur eigenen Familie und diese zeitgleiche Brutalität und Kälte, machen dieses Volk wirklich einzigartig. Alleine schon durch die Art zu denken weiß man als Leser sofort, ob es sich dabei um einen Albae, einen Zwerg oder einen Menschen handelt.

Auch die Hauptfiguren in dieser Geschichte wurden einzigartig ausgearbeitet und haben ihren individuellen Platz in dieser Geschichte. Der Autor schafft es dabei wunderbar, eine düstere und faszinierende Atmosphäre zu schaffen.

Mir hat dieser Band sehr gut gefallen und ich die komplette Reihe jedem empfehlen, der Lust auf eine beeindruckende Fantasyreihe hat, in der nicht nur typische Figuren wie Elben oder Menschen eine Rolle spielen.

Bewertung vom 30.08.2024
Der tiefste Punkt
Gridl, Judith

Der tiefste Punkt


sehr gut

"Der tiefste Punkt" von Judith Gridl ist ein spannender, kurzweiliger und fesselnder Thriller, der von Anfang an mit viel Spannung punktet.

Spannend fand ich vor allem, dass die Autorin die Geschichte auf mehrere Schauplätze aufgeteilt hat und als Leser fragt man sich daher, was diese Handlungsorte verbindet. Und obwohl die Geschichte an mehreren Orten abspielt, fand ich den Wechsel der Standorte überhaupt nicht störend. Die Autorin schafft es dabei auch wunderbar, eine tolle und nervenaufreibende Atmosphäre zu schaffen.

Auch die einzelnen Figuren tragen Geheimnisse mit sich rum und im Laufe der Geschichte kommen einige Geheimnisse ans Licht. Generell haben mir die Charaktere gut gefallen, da jeder von ihnen einzigartig und individuell dargestellt wurde.

Diese Buch ist daher definitiv eine Empfehlung von mir an alle, die Lust auf einen guten Thriller haben

Bewertung vom 25.08.2024
Coralee und die Yeti-Dating-Agentur
Lindorm, Mira

Coralee und die Yeti-Dating-Agentur


ausgezeichnet

In "Coralee und die Yeti-Dating-Agentur" von Mira Lindorm begleiten wir die Fee Coralee in den bereits 7. Fall, in dem ausgerechnet ihr Halbtroll Kollege Verron im Mittelpunkt steht. Denn dieser ist auf der Suche nach einer passenden Yeti-Damen, die ihm die Stunden versüßt. Und natürlich läuft alles anders, als geplant.

Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan dieser Reihe, und auch dieser Teil konnte mich voll und ganz überzeugen. Coralees Humor, ihr freches Mundwerk und generell ihr ganzes Auftreten sorgten für zahlreiche Lacher beim Lesen.

Auch gibt es hier wieder einige skurrile Gestalten, allem voran eine heißblütige (oder eher kaltblütige?) Yeti-Dame. Aber auch Essylt und Ryan sind wieder mit von der Partie und versuchen zusammen mit Coralee, ihren Kollegen Verron zu retten.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie viel Story man in solch relativ wenigen Seiten packen kann. Aber es funktioniert wunderbar.

Ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer!

Bewertung vom 24.08.2024
Unsere Jahre auf Fellowship Point
Dark, Alice Elliott

Unsere Jahre auf Fellowship Point


ausgezeichnet

Als erstes ist mir bei "Unsere Jahre auf Fellowship Point" von Alice Elliott Dark, das wunderschöne Cover aufgefallen. Es wirkt wunderbar sanft, ruhig und versprüht eine angenehme Atmosphäre.

Etwas erstaunt war ich hingegen bezüglich der Seitenzahl. Ich hatte befürchtet, dass es auf diesen 700 Seiten doch zu einigen "langatmigen" Szenen kommen wird.

Was habe ich mich getäuscht!

Die Autorin hat mich ihrem schönen und detaillierten Schreibstil sofort in den Bann gezogen. Sie beschreibt die einzelnen Landschaften so lebendig und atmosphärisch, dass ich mir jede Szene bildlich super vorstellen konnte, ohne dass dabei die ruhige Stimmung verloren geht.

Die Hauptfiguren, Agnes und Polly, kennen sich fast ihr ganz Leben lang und obwohl beide Frauen unterschiedliche Wege einschlagen, verbinden sie zwei Dinge unzertrennlich miteinander: Ihre Freundschaft zueinander und ihre Liebe zu Fellowship Point.

Alice Elliott Dark gelingt es dabei zauberhaft, diese Freundschaft literarisch darzustellen und als Leser fiebert man all die Hunderten von Seiten mit, da nicht nur die Freundschaft der Frauen thematisiert wird, sondern die generelle Rolle der Frau in der Gesellschaft. Und je länger wir die beiden Frauen begleiten, desto stärker entwickeln sie sich weiter und beide müssen auf ihrem Weg durch das Leben einige Rückschläge verkraften, doch gibt es auch immer wieder schöne Zeiten und Hoffnung.

Wie gesagt, war ich absolut gefesselt von dieser schönen, atmosphärischen und auch ruhigen Geschichte, die definitiv eine Hommage an die Freundschaft ist.

Bewertung vom 24.08.2024
Das Pfauengemälde
Bidian, Maria

Das Pfauengemälde


sehr gut

In "Das Pfauengemälde" verbindet die Autorin Maria Bidian eine interessante Geschichte über eine rumänische Familie und die politischen Vergangenheit dieses Landes, die auch bis in die Gegenwart zu spüren ist.

Die Darstellung und Beschreibung der rumänischen Kultur und Geschichte hat mir sehr gut gefallen und merkt, dass die Autorin weiß, worüber sie schreibt.

Auch die innere Zerrissenheit der Hauptfigur Ana, die zwischen zwei Kulturen steht und sich zu keiner vollständig hingezogen fühlt, wurde nachvollziehbar dargestellt. Die politischen Aspekte wurden so in die Geschichte hineingebaut, dass sie auch für Leser gut verständlich waren, die weniger Wissen bezüglich der rumänische Geschichte haben.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es für einige Leser zu politisch wurde und die Geschichte rund um Ana, dem Gemälde und ihrer Familie ein wenig zu kurz kommt.

Auch ich hätte mir Einblicke in die Leben der einzelnen Figuren gewünscht, da sie mir zu blass und austauschbar rüberkamen.

Trotzdem fühlte ich mich gut unterhalten und habe einiges über Rumänien dazugelernt.

Bewertung vom 16.08.2024
Heart of the Witch
Jensen, Danielle L.

Heart of the Witch


ausgezeichnet

Auch in der Fortsetzung "Heart of the Witch" zieht Danielle L. Jensen den Leser in fesselndes, spannendes und aufregendes Abenteuer, das nahtlos an den ersten Band knüpft.

Der zweite Band wird aus einer wechselnden Sichtweise zwischen Tristan und Cécile erzählt, wodurch man beide Charaktere schnell ins Herz schließt. Die Gedanken und Gefühle der beiden werden authentisch und nachvollziehbar dargestellt und beide reflektieren ihren begangenen Fehler, wodurch ihre Gefühle für einander gestärkt hervorgehen.

Auch die Nebenfiguren haben mir gut gefallen, da jeder Charakter seine eigene individuelle Rolle besitzt und seinen Teil zur Geschichte beiträgt.

Es gibt eine bunte Mischung aus Fantasie, Action, Spannung und Romantik und die Autorin schafft es wunderbar, eine authentische Welt zu schaffen, die den Leser sofort in den Bann zieht.

Immer wieder gibt es überraschende Ereignisse und Spannung ist von Anfang an vorhanden.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich sehr auf den dritten Teil.

Bewertung vom 16.08.2024
Die Substanzsucherin (eBook, ePUB)
Koppe, Friedrich

Die Substanzsucherin (eBook, ePUB)


sehr gut

"Die Substanzsucherin" von Friedrich Koppe ist eine kurzweilige, spannende und sehr fantasievolle Geschichte über Freundschaft, Mut, Vertrauen und selbstverständlich Magie.

Der Autor hat eine tolle und kreative Welt erschaffen, in der die Alchemie eine bedeutende Rolle spielt und mir hat sehr gut gefallen, wie gut durchdacht Friedrich Koppe genau diese Alchemie in die Geschichte eingebaut hat. Das gesamte World-Building hat mir sehr gut gefallen.

Auch die Charaktere wirken durch ihre Stärken und Schwächen authentisch und erleben während des Abenteuers einige Entwicklungen, wobei mir besonders die wachsende Freundschaft zwischen Jara und Kiko gefallen hat, da die beiden sich zu Anfang alles andere als verstanden haben. Es hat Spaß gemacht mitzuerleben, wie diese Mißtrauen langsam schwand und die beiden sich immer vertrauen konnten.

Natürlich gibt es viel Spannung und einige Action-Szenen, aber auch einige "ruhige" Szenen, in denen es mehr um die Figuren und deren Gedanken und Gefühle geht.

Die eine oder andere Szene hätte ich mir vielleicht ein wenig ausführlicher gewünscht, trotzdem hatte ich viel Spaß mit der Geschichte.

Bewertung vom 03.07.2021
Drachenprinz / Die Feuerreiter Seiner Majestät Bd.2
Novik, Naomi

Drachenprinz / Die Feuerreiter Seiner Majestät Bd.2


ausgezeichnet

Nach dem Kampf gegen die französischen Truppen bleibt Laurence und Temeraire keine Zeit zum verschnaufen, denn der chinesische Prinz Yongxing ist in England. Temeraire, der zu der seltenen Rasse der Himmelsdrachen gehört, soll unverzüglich zurück in seine Heimat China gebracht werden. Dass Temeraire, damals noch im Ei, in britische Hände kommt, gehörte nämlich nicht zum Plan Chinas. Doch die Delegation hat nicht mit den Dickschädeln unserer beiden Protagonisten gerechnet und bevor es zur Eskalation kommt, beschließt Yongxing, Laurence mit nach China zu nehmen.

Nach einer aufregenden, und vor allem langen Fahrt mit Stürmen, französischen Angriffen und einer Seeschlange, kommt die Crew in China an. Dort angekommen ist vor allem Temeraire sofort hin und weg. Denn während die Drachen in England wie Tiere behandelt und als Kampfmaschinen missbraucht werden, genießen die chinesische Drachen ein Leben voller Respekt und Wohlstand. Sie leben frei unter den Menschen, erhalten das beste Essen, wunderschönen Schmuck, lernen Lesen und Schreiben (mit ihren Krallen). Und denn lebt dort auch noch die schöne Drachendame Lung Qin Mei...

Je länger sie in China bleiben, desto unsicherer wird Laurence. Der Aufenthalt in China war schließlich zeitlich befristet, bis über das Schicksal von Temeraire entschieden wurde. Doch kann er ihn überhaupt zurück nach England bringen? Jetzt, da Temeraire weiß, welch angenehmes Leben ihn in China erwartet würde?

Der Autorin Naomi Novik gelingt es auch im 2. Teil der Feuerreiter-Serie den Leser von Anfang an zu fesseln und in die Geschichte eintauchen zu lassen. In diesem Teil geht es weniger um Kämpfe und Kriege, sondern viel mehr um den Umgang mit Drachen und der Frage, wer den Menschen bzw. den Briten das Recht gibt, andere Lebewesen wie Sklaven zu behandeln, wenn es doch auch anders geht?
Diese Frage stellt auch die Beziehung zwischen Laurence und Temeraire auf die Probe.

Besonders die Beschreibung von Peking und das harmonische Zusammenleben von Mensch und Drache wird wundervoll glaubhaft erzählt. Auch die gute Prise Humor fehlt in diesem Buch kein Stück.