Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jazz

Bewertungen

Insgesamt 635 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2024
Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance


gut

Der Farbschnitt ist ein wahrer Eyecatcher! Absolut entzückend gestaltet und herrlich passend zum Roman.

Aber das war es leider auch schon zum Postiven zum Buch. Die Unterhaltungen wirkten extrem banal. Typische, klassische us-amerikanische Dorfidylle, in der jeder jeden kennt, mag und hilft. Jeanne unternimmt als ehemalige Assistentin in einer Firma, also ohne jegliche Ahnung, das Café ihrer kinderlosen Tante und es läuft, weil das Dorf sie sofort mit beiden Armen aufnimmt. Sure. Und dann ist da der heiße Bauer, dessen Herz gebrochen ist...

Die Charaktere waren nicht fein ausgearbeitet, sondern langweilig glatt.

Das Buch wirkte durch die vielen Knutschszenen sehr teeniemäßig. Das große Drama war dann sehr uninspiriert und noch dazu extrem vorhersehbar.

Wer auf viel Spice im Herbst inmitten einer US-Pampa steht, dem empfehle ich den Roman, den ich nächste Woche schon vergessen haben werde. Dafür war es einfach zu inhaltslos.

Bewertung vom 08.09.2024
Das erste Licht des Sommers
Raimondi, Daniela

Das erste Licht des Sommers


gut

Das erste Licht des Sommers ist eine italienische Familiengeschichte, die aber eigentlich im Grunde überall im Westen einer Familie in der Mitte des 20. Jahrhunderts hätte passieren können. Es geht um Normas Beziehung zu ihrer Mutter und später zu ihrer Tochter. Der Roman ist vielschichtig, wobei die Liebe und Beziehungen immer im Vordergrund stehen. Da dachte ich bei der x-ten Affäre, ob die Familie denn keine anderen Probleme als Sex hat. Hier kam das italienische Klischee in meinen Augen sehr negativ rüber. Obwohl der Roman so seitenreich und detailliert ist, ging es wirklich immer nur um dieses Thema, in jeder Generation so ziemlich. Die Handlungsorte varrierten nur zwischen vorrangig Italien und teilweise Südamerika, New York und UK.

Der Roman ist nicht chronologisch geschrieben, sodass man sich beim Lesen fokussieren muss und sich in der richtigen Zeit wiederfinden muss, wobei die Kapitel immer die Jahreszahl angeben. Nebenbei gab es noch eine Nebenhandlung, die ich nicht ganz habe nachvollziehen können, da es plötzlich um die iranische Revolution ging, aber gut. Ein eigenständiger Roman rund um dieses faccettenreiche Thema wäre in meinen Augen angebrachter gewesen. So kam es mir zu knapp rüber und die besagte Person sehr naiv.

Man kann den Roman gern lesen, wenn man Familienromane über mehrere Generationen liest, aber ich persönlich konnte mit einer zerstörten Familie, die am Ende (SPOILER) wieder zusammenfindet, nicht viel anfangen.

Bewertung vom 08.09.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


gut

Die Stimme der Sprecherin des Hörbuchs ist sehr angenehm. Sie intoniert gut, sodass man immer weiß, wo man gerade ist und was passiert. Der Inhalt ist aber leider sehr zäh und langweilig.

Um meine Kritik zu äußern, muss ich SPOILERN, daher sei gewarnt: Der Roman zieht sich über mehrere Jahrzehnte durch die Leben beider Protagonisten Friederika und Robert. Es erinnerte mich sehr an den Roman "Miss You" von Kate Eberleyn, den ich nicht ausstehen konnte. Sie kommen immer wieder an bestimmten Lebensphasen zusammen, nur um dann schnell zu bemerken, dass es nicht passt und sein sollte. Erst nach 30 Jahren will dann die Braut den Mann wirklich, weil sie lernt, dass er in der Zwischenzeit stinkreich geworden ist. Absolut unsympathische Protagonistin. Ich hoffte bis zum Schluss auf kein Happy End, um des guten Willen des Herrn.

Ansonsten ist der Roman auch sehr lang und detailliert. Für mich ein bisschen zu viel des Guten. Denn ich bin während des Hörens sehr gern weggedriftet. Als Einschlafhilfe empfehle ich das Hörbuch daher ganz besonders. - Das bitte nicht als Kritik aufgreifen, ich benutze Hörbücher sehr gern als Einschlafhilfen. Inhaltlich konnte mich Friederika nur leider absolut nicht für sich gewinnen.

Bewertung vom 08.09.2024
9 Grad
Kolb, Elli

9 Grad


gut

9 Grad ist ein Roman über drei Protagonisten, die mit ganz unterschiedlichen Problemen daherkommen. Josie, 28, beendet gerade ihren Master, als ihre beste FreundinRena einen Schwächeanfall erleidet und mit einer Schockdiagnose konfrontiert wird. Sie selbst leidet zudem noch immer unter Komplexen wegen ihrer Figur. Abgerundet wird die Clique mit Anton, der sein Leben nicht in den Griff bekommt. Parallel zu all den Geschichten, lernt Josie nun Lee kennen, der depressiv ist.

Stilistisch gibt es ein paar englische Begriffe, die man aber eigentlich mit Schulenglisch verstehen sollte, wenn man im Alter der Protagonisten, unter 30 ist.

Mir hat der Roman eigentlich ganz gut gefallen. Er ist solide. Allerdings sind mir die vielen Themen leider zu sehr nur an der Oberfläche angekratzt worden. Die vielen Charaktere mit ihren komplexen Problemen, hätten viel mehr Raum erhalten können, um sie richtig zu entfalten und den Lesern vielschichtiger präsentieren zu können. Das Ende rundum hat mich auch nicht überzeugt. Es war mir viel zu schnell abgehandelt, zu knapp und unpassend für die Tiefe der Themenschwerpunkte.

Man kann daher den Roman gern lesen, aber lange im Kopf wird er mir leider nicht bleiben.

Bewertung vom 23.07.2024
Das Echo der Gezeiten
Frank, Rebekka

Das Echo der Gezeiten


ausgezeichnet

Der Roman hat mich absolut von den Socken gehauen. Er ist zwar lang, aber jedes Wort wert. Es geht um zwei starke Frauen, die in verschiedenen Jahrhunderten gelebt haben und eine große Gemeinsamkeit haben.

Nes, jung und mit ihrer Mutter auf einer Insel inmitten von einer kleinen Gemeinschaft abgestoßen lebend, hat es schwer ihren Weg in dieser Gemeinschaft zu finden. Aber das stört sie nicht sehr, da sie schnell ein Rätsel zu lösen findet. Es verschwinden Kinder und werden nie wieder gesehen... Auf der Suche begibt sie sich in höchte Gefahr. Denn die Suche passt nicht jedem...

Drei Jahrhunderte später entdeckt Tilla an der Nordsee durch ihre tauchbegeisterte Familie ein Schiffswrack mit 16 Jahren und entdeckt ihre Leidenschaft für die Archäologie, sodass sie zu den ersten Frauen gehört, die an der Hamburger Universität zum Studium kurz nach dem zweiten Weltkrieg zugelassen werden. Das passt aber nicht jedem Professoren, denen Frauen in der Wissenschaft ein Dorn im Auge sind. Sie kämpft sich somit für ihre Bildung durch...

Wer sich für starke Frauengeschichten interessiert, die zwar fintionalisiert sind, empfehle ich den Roman. Frank hat hierfür leidenschaftlich recherchiert und sich hierzu viele Wahrheiten eingebaut. In meinen Augen ist ihr hiermit ein absolut brillantes Debüt gelungen. Die versteckten Wahrheiten finde ich erstaunlich und scheinen in der heutigen Zeit nahezu unglaublich.

Der Stimme der Sprecherin ist sehr gut zu folgen.

Bewertung vom 19.07.2024
Das Fenster zur Welt
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


sehr gut

In diesem Familienroman gibt es sehr viele Charaktere, sodass man konzentriert lesen muss. Es geht über mehrere Jahrzehnte hinweg und ist eine Reise durch das Leben Ulysses, der einen Neuanfang wagt, nachdem er zurück in seiner Heimat in London enttäuscht ist und sich erneut auf den Weg nach Italien macht. Im Gepäck so einige neue Bekannte und alte Freunde.
Ulysses, 24, lernt mitten im zweiten Krieg Evelyn, eine rauchende, faszinierende Kunsthistorikerin, in Floreunz kennen. Sie reden miteinander über alles und freunden sich trotz des großen Altersunterschieds an.

Die Geschichte ist insgesamt sehr fortschrittlich. Insbesondere im Hinblick auf die Familienkultur. So nimmt er sich die Tochter seiner Frau an, die nicht seine ist, da er in Italien stationiert war. Darüber hinaus gibt es auch hinsichtlich der startenden Frauenbewegung Beziehungen, die für die damalige Zeit wohl nicht von jedem akzeptiert worden wäre.

Insgesamt ist es eine interessante Lektüre über Familie, Zusammenhalt, Reisen, Liebe und Trauer. Empfehlenswert, wer sich für einen außergewöhnlichen Roman interessiert.

Bewertung vom 19.07.2024
Two Wrongs make a Right / The Wilmot Sisters Bd.1
Liese, Chloe

Two Wrongs make a Right / The Wilmot Sisters Bd.1


sehr gut

In dem Liebesroman geht es um Fake Lovers. Eigentlich eines meiner Lieblingstropes, aber hier haben mich ab der Hälfte des Romans ein paar Kleinigkeiten gestört. Erstens sind beide von Anfang an keine wirklichen Enemies, sondern finden sich von Anfang an scharf. Daher gab es keine witzigen Sticheleien und Situationen, die mich zum Lachen gebracht haben. Sie sind einfach viel zu schnell ineinander verliebt, sodass ich keine langsam aufbauende Chemie zwischen beiden gespürt habe. Slow wäre in meinen Augen bei diesem Genre besser geeignet gewesen. Realistischer zumindest. In der Mitte war bei mir daher die Luft raus, nachdem zu viele queere Charaktere vorgestellt wurden, die dann aber in festen homosexuellen Beziehungen waren. Da musste ich die Augen verdrehen. (Ist die Community wirklich so? Ich kenne keine.)

Der finale Höhepunkt war mir dann auch zu einfach. Da hätte ich mir mehr Drama durch andere Charaktere gewünscht. Der Vater von Jamie hätte hierfür verwendet werden können, um die Liebe der beiden zu einem entscheidenden Punkt zu bringen. Jamie hätte sich für sie und gegen seine Familie oder so etwas entscheiden können. Aber die Begründung von Beas plötzlichem Drama habe ich hier wirklich nicht nachvollziehen können. Da war einfach keine Spannung, ob sie beide es wieder hinkriegen werden. Jedoch haben mir die Nebencharaktere gegen Ende sehr gefallen. Daher bin ich schon sehr gespannt, ob Kate ihre (besser geschriebene) Enemies-to-Lovers Geschichte bekommt und ob Jules ebenfalls zu ihrem großen Happy End findet.

Bewertung vom 17.07.2024
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1
Weißmann, Eric

Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1


gut

Der Krimi ist ganz solide. Kristan Dennermann ist ein Immobilienmakler, der sich in Therapie befindet und als eine absolut Memme dargestellt wird, der aber durch das Aufklären des Falls Hinnerk Peterson an Selbstbewsustsein gewinnt. Als Dennermann vom Mord an Peterson erfährt, ist er Feuer und Flamme, um den Mord eigenständig zu recherchieren und herauszufinden, wer es auf Petersen abgesehen hatte. Und da gibt es so einige potenzielle Kandidaten. Eine Szene fand ich schräg, aber das ist wohl das Norddeutsche,was mir komisch vorkommt. Zudem fließt durch den Krimi hinweg reichlich Alkohol. Der Corgi "Prince of Wales" von Dennermark ist nebenbei bemerkbar oft im Fokus. Man erkennt die Liebe Weissmanns zu seinem eigenen Corgi, aber viel zum Inhalt hat der Hund nicht beigetragen. Dafür hat der Krimi aber mit den menschlichen Charakteren so einige Überraschungen in sich.

Der Krimi ist mitunter spannend, da nicht jedem seine Nachforschungen gefallen, sodass er sich in prekäre Lagen bringt. Von mir eine Empfehlung, wenn man einen Urlaubskrimi lesen will, der aber nicht lange im Kopf bleiben wird.

Bewertung vom 11.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

Der Roman erinnert sehr an den Film “Solange du da bist” mit Reese Witherspoon in der Hauptrolle. Wer diesen Film liebt, dem empfehle ich den Roman. Wie im Film geht es ein bisschen um zwischenmenschliche Erfahrungen, auf die man sich einlassen muss. Wenn man das einmal getan ist, ist es ein bezaubernder Roman für Frauen.

Delphine, 27, Apothekenhelferin, erstickt an einem widerlichen Mikrowellenburger und findet sich in einer Zwischenwelt wieder. Nachdem ihre Begleiterin erfährt, was für ein Leben sie gelebt hat, gibt sie ihr eine zweite Chance mit der Bedingung, in den nächsten zehn Tagen von ihrem Traummann geküsst zu werden… Zurück in ihrem Apartment setzt Delphine alles in ihrer Macht stehende, um den Mann zu finden. Es startet ein herrlich lustiges Abenteuer, bei dem sie kreuz und quer durch London rast, um ihren Traummann zu jagen und um ihr Weiterleben zu kämpfen.

Spannend, höchst amüsant und absolut zu empfehlen. Gleichzeitig ist es auch sehr gut mit Emotionen ausgeglichen.

Bewertung vom 09.07.2024
Happy Hour
Granados, Marlowe

Happy Hour


gut

Wie zwei jugen Frauen ohne Ausbildung, aber mit dem großen Traum es in New York City zu schaffen, versuchen NYC im Sturm zu erobern. Der Roman ist dabei sehr realitätsnah geschrieben. Es fließt nämlich reichlich Alkohol. So kommt es zu vielen Partys und Männergeschichten, aber auch Knochenjobs wie auf der Straße Second-Hand-Kleidung an den Mann zu bringen. Granados packt alles ein: Affären, Kunst, Tellerwäscherjobs, das Nachtleben, Taxi-Fahrten, die Schönen und Reichen, Streits und Dramen. Es gibt zudem viele Charaktere, sodass man konzentriert lesen muss.

Mien größter Kritikpunkt ist dabei allerdings, dass alles recht belanglos aneinander gereiht wird und keinen Fokus hat. Daher wirkt der Roman bedauerlicherweise nicht tiefsinnig. Das Cover ist dabei absolut gelungen. Schade, da passt der Spruch außen hui, innen... sehr gut. Ich bin deshalb recht enttäuscht und war das Lesen hindurch leider gelangweilt.