Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1437 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2025
Die Zauberkicker, 8, Geistergegner
Gailus, Christian

Die Zauberkicker, 8, Geistergegner


ausgezeichnet

"Die Zauberkicker: Geistergegner" von Christian Gailus, ist Band 8 der aufregenden Fussballabenteuer-Reihe.

Als das Schulmaskottchen verschwindet, steht Ben vor einer schwierigen Entscheidung: Soll er das Rätsel alleine lösen oder seine Freunde die Zauberkicker Mika und Robin mit einbeziehen? Denn ein dreisten Erpresserbrief verbietet ihm mit jemandem darüber zu sprechen. Wer steckt hinter der Tat? Und wo ist Waschbär Pelé jetzt? Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Hinweisen, um das Geheimnis zu lüften.

Christian Gailus entführt seine Leser auch im achten Band der Reihe in ein aufregendes Fussballabenteuer das in seinen Bann zieht. Es besteht aus einer gelungenen Mischung aus Fußball, Freundschaft und Spannung das die Geschichte besonders unterhaltsam macht. Als Leser wird man von den temporeichen Ereignissen und den sympathischen Charakteren schnell mitgerissen. Sie sind liebenswert, authentisch und vielschichtig ausgearbeitet die man wenn nicht bereits in den vorherigen Abenteuern geschehen, tief ins Herz schliesst. Die magischen Elemente fügen eine besondere Note hinzu, ohne die Sportthematik zu überlagern.

Die Illustrationen ergänzen die Geschichte hervorragend und sorgen für zusätzliche Lebendigkeit. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und eignet sich gut für Kinder, die Spaß an Abenteuern und Fußball haben. Es bietet eine spannende Lektüre, die zeigt, wie wichtig Teamgeist, Mut und Zusammenhalt sind.

Insgesamt ein weiterer toller Band der Zauberkicker-Reihe perfekt für Kinder die gerne Abenteuer und Spass am Fussball haben.

Bewertung vom 21.02.2025
Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden
Da Silva Carvalho, Maurício

Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden


ausgezeichnet

In "Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden- wie du wirklich satt wirst" teilt der Pastor und Hobbykoch Maurício da Silva Carvalho seine persönliche Reise zu innerem und äußerem Frieden.

Das Buch verbindet auf eine besondere Weise persönliche Erlebnisse, spirituelle Impulse und kulinarische Inspirationen. Der Autor erzählt, wie das gemeinsame Kochen und Essen Brücken zwischen Menschen schlagen kann und zu mehr Frieden im Alltag beiträgt. Seine Küche dient dabei als Ort der Begegnung und des Austauschs. Eine wundervoll und inspirierende Idee, Menschen zusammenzubringen.

Obwohl das Buch keine umfangreiche Rezeptsammlung bietet und liefert, enthält es einige ausgewählte Gerichte, die dazu einladen, den Gedanken des Miteinanders auch praktisch umzusetzen. Die Mischung aus persönlicher Reflexion und praktischen Impulsen macht das Buch inspirierend und lebensnah.

Auch die authentische Erzählweise und die inspirierenden Geschichten machen dieses Buch zu einer bereichernden Lektüre für alle, die nach Wegen suchen, Frieden im Alltag zu leben und Gemeinschaft zu fördern. Besonders positiv ist auch die Art und Weise, wie das Thema Frieden alltagsnah vermittelt wird – durch gemeinsames Kochen und Essen als Symbol für Zusammenhalt und Verständigung.

Dieses Buch bietet eine gelungene Verbindung aus persönlichen Erlebnissen, spirituellen Gedanken und kulinarischer Inspiration.

Bewertung vom 21.02.2025
Jeder darf mal weinen, Milo
Kurth, Anita

Jeder darf mal weinen, Milo


ausgezeichnet

"Jeder darf mal weinen, Milo" von Anita Kurth, ist ein einfühlsames Bilderbuch zum Thema Gefühle, das Kindern zeigt, dass es völlig in Ordnung ist zu weinen.

Milo, ein Kindergartenkind, erlebt, wie seine Sandburg von Anton zerstört wird und er von ihm beschimpft wird. Obwohl ihm die Tränen kommen, wird ihm gesagt, dass "Jungs nicht weinen". Seine Mutter ermutigt ihn jedoch, seine Gefühle zuzulassen und erklärt, dass Tränen heilsam sein können.

Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Gefühlen und die Kraft von Worten. Es vermittelt wichtige Werte wie Mitgefühl, Verzeihen und Freundschaft.

Die Buchseiten sind sehr liebevoll gestaltet und auf die Geschichte abgestimmt. Kurze Lesetexte in meist farbig, grosser Schrift eignen sich hervorragend zum vorlesen. Sehr ansprechen sind ebenfalls auch, die wundervoll warmherzigen Illustrationen, die die Botschaft unterstreichen und das Buch besonders ansprechend für junge Leser macht. Es eignet sich gut, um mit Kindern über ihre eigenen Gefühle ins Gespräch zu kommen und ihnen zu vermitteln, dass Emotionen etwas ganz Natürliches sind. Eine sehr wichtig und wertvolle Botschaft die kindgerecht und gut verständlich in die Geschichte mit eingebracht wird. 


Insgesamt eine richtig toll und wertvolles Bilderbuch zum gemeinsamen Lesen.

Bewertung vom 21.02.2025
Weiter Weg nach Westen
Heidi Ulrich

Weiter Weg nach Westen


ausgezeichnet

„Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich, ist der erste Band und Auftakt der „Siedler-Serie“ in der die spannende Reise einer Gruppe von Siedlern in den amerikanischen Westen im Jahr 1868 erzählt wird.

Die elfjährige Lydiann vertraut ihrem Tagebuch an, das sie nicht nach Wyoming möchte. In ihrer Fantasie sieht sie reissende Flüsse, Indianerüberfälle und gefährliche Klapperschlangen schon direkt vor sich. Ihr Zwillingsschwester hingegen, glaubt das sie auf ihrer Treckreise eine Menge Spass haben werden und ist fest entschlossen die wochenlange Fahrt im Planwagen quer durch die Prärie zu geniessen. Wenn da nur nicht dieser unmögliche Junge, Luke Peterson wäre, der immer wieder für Ärger sorgt. 


Die Geschichte ist in einem sehr fesselnd und angenehmen Schreibstil geschrieben die direkt in den Bann zieht. Es kommen viele verschiedene Charaktere zusammen, die sich den Herausforderungen der langen und gefährlichen Reise stellen müssen. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Freundschaft, Verantwortung und den christlichen Glauben.

Besonders beeindruckend ist die lebendige Erzählweise, die die Leser mitten ins Geschehen versetzt. Die Figuren sind authentisch und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Das Buch vermittelt eine starke Botschaft über Vertrauen und Zusammenhalt, ohne belehrend zu wirken.

Insgesamt ist es eine fesselnde und inspirierende Abenteuergeschichte für die ganze Familie und alle, die historische Romane mit Tiefgang und christlichen Werten schätzen. Absolut lesens- und empfehlenswert.

Bewertung vom 17.02.2025
Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

"Muffin und Tört bei den Wikingern" von Adam Stower, ist ein amüsant, fröhliches Abenteuer hinter der Katzenklappe.

Adam Stower nimmt seine Leser mit in das Abenteuer des gemütlichen Katers Muffin und seines quirligen Freundes Tört. Muffin liebt sein ruhiges Leben bei Zauberer Tatterich, doch als dieser versehentlich ein Zeitportal öffnet, werden Muffin und Tört in die Welt der Wikinger katapultiert. Dort müssen sie sich mutig Herausforderungen stellen und lernen, über sich hinauszuwachsen.

Die Geschichte besticht durch humorvolle Dialoge und eine spannende Handlung, die junge Leser anspricht und fesselt. Die Illustrationen sind detailreich und unterstützen die Vorstellungskraft der Kinder. Besonders gelungen ist die Darstellung der Freundschaft zwischen Muffin und Tört, die zeigt, wie unterschiedlich Charaktere jedoch gemeinsam Großes erreichen können. Toll ist auch der locker, leichte Schreibstil der sich durch die vielen hübschen Illustrationen und Zeichnungen hervorragend zum Vorlesen aber auch für junge Erstleser eignet. Denn die Mischung aus Abenteuer, Witz und warmherziger Botschaft macht es zu einem empfehlenswerten Leseerlebnis für Kinder ab 6 Jahren.

Insgesamt ist Muffin und Tört bei den Wikingern ein charmantes Kinderbuch, das mit Witz und Fantasie überzeugt und Lust auf weitere Abenteuer der beiden Freunde macht.

Bewertung vom 17.02.2025
Bakabu und die Kostüm-Party
Auhser, Ferdinand

Bakabu und die Kostüm-Party


sehr gut

"Bakabu und die Kostüm-Party" von Ferdinand Auhser, ist ein fröhlich buntes Vorlesebuch über Mut, Freundschaft und einem neuen Bakabu-Song: „Cha-Cha-Chamäleon“.

Charlie Gru, die ängstlichste Tontaube im ganzen Singeland, hat ein Monster gesehen. Riesengroß, mit einem schrecklichen Maul und furchtbaren Zähnen. Aber stimmt das wirklich? Oder war es doch nur Camillo, das kleine Chamäleon, das mit allen anderen Chamäleons endlich seine erste richtige Kostüm-Party feiern möchte. Doch dafür muss er sich verfärben. Und um sich zu verfärben, muss er pfeifen. Und genau das will ihm leider so gar nicht gelingen. Wie gut das Bakabu und seine Freunde ihm tatkräftig unterstützen.

Wir kennen schon einige Bakabu Abenteuer und haben uns schon sehr auf ein Wiedersehen der fröhich liebenswerten Charaktere gefreut. Auch diesmal schafft es Ferdinand Auhser eine bezaubernde Geschichte für Kinder ab 3 Jahren zu schreiben, in der im Mittelpunkt ein kleines Chamäleon steht, das sich nichts sehnlicher wünscht, als an einer Kostüm-Party teilzunehmen. Doch um sich zu verkleiden, muss er seine Farbe ändern, was ihm nur durch Pfeifen gelingt – eine Fähigkeit, die ihm noch schwerfällt. Unterstützung erhält er von Bakabu, dem Ohrwurm, und seinen Freunden, die ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Die Geschichte thematisiert auf einfühlsame Weise Mut, Freundschaft und das Überwinden von Ängsten. Die kindgerecht. locker, leichte Sprache und die liebevoll gestalteten Illustrationen machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders hervorzuheben ist der integrative Ansatz der Bakabu-Reihe, die Musik und Sprachförderung kombiniert. Im Buch ist der neue Bakabu-Song "Cha-Cha-Chamäleon" enthalten, der zum Mitsingen und Mitmachen animiert.

Richtig toll und gut gefällt uns auch in diesem Band die unheimlich hübsch und farbenfrohe Gestaltung sowie die positive Botschaft des Buches. Die Kombination aus Geschichte und Lied fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch das musikalische Empfinden von Kindern.

Insgesamt ein wundervoll fröhlich und kunterbuntes Vorleseabenteuer das zwar im Bezug auf einfliessende wichtige Werte punktet, jedoch von der Geschichte und dem Abenteuer nicht ganz so stark wie seine Vorgänger ist. Trotz allem mögen und lieben wir die Bakabu-Reihe und freuen uns schon sehr auf weitere Abenteuer des kleinen Ohrwurms.

Empfehlenswert für alle die ihren Kindern eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Geschichte bieten möchten.

Bewertung vom 17.02.2025
Der Zuschauer
Hebesberger, Roland

Der Zuschauer


ausgezeichnet

"Der Zuschauer" von Roland Hebesberger, ist ein bis zur letzten Seite fesselnd und spannungsgeladener Pageturner.

Hauptkommissar Köhler und sein Team werden zu einem Tatort gerufen. Beim Anblick der grausamen Szenerie wird Köhler schnell klar, dass der inaktive Serienmörder »Der Zuschauer« zurück ist, denn in dem Keller wurde erneut eine Familie zu einem grausamen Spiel gezwungen. Wie bei den vorherigen Morden geht Köhler davon aus, dass die Familie gezwungen wurde, sich entweder gegenseitig zu töten, sodass nur einer überlebt, oder es sterben alle. Eine Vorstellung, die Köhler kaum ertragen kann. Damit ihnen diesmal der Täter nicht entkommt, holt sich Köhler die Hilfe der Verhaltensanalysten der OPE. Lisa Seifert und Jan Theurer reisen daraufhin sofort nach Frankfurt, um ein Profil zu erstellen. Je tiefer die Fallanalysten und Köhlers Team graben, desto näher kommen sie dem Täter.

Roland Hebesberger entführt seine Leser in einen von Anfang an packenden Pageturner der sich rasant entwickelt, bei dem auch der Spannungsbogen durch unerwartete Wendungen stetig hoch gehalten wird. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, insbesondere die Ermittler, die nicht nur mit dem Fall, sondern auch mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Diese tiefere Ebene verleiht der Geschichte zusätzliche Authentizität. Der Schreibstil ist flüssig und sorgt für einen starken Sogeffekt, dem man sich nicht entziehen kann.

Insgesamt ist es ein fesselnder Thriller und Fortsetzung, der durch seine intensive Atmosphäre und die geschickt konstruierte Handlung überzeugt. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 17.02.2025
Die Kinder von Birkby. Hier kommen die Tierretter! (Band 1)
Rose, Barbara

Die Kinder von Birkby. Hier kommen die Tierretter! (Band 1)


ausgezeichnet

"Die Kinder von Birkby – Hier kommen die Tierretter!" von Barbara Rose, ist ein tierliebes Freundschaftsabenteuer zum Vorlesen.

Barbara Rose nimmt ihre Leser mit in eine liebevolle Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und den respektvollen Umgang mit Tieren. Rasch fühlt man sich vom Charme der Handlung in den Bann gezogen. Die Hauptfiguren, Jette, Emilia und Benno, erleben spannende Abenteuer, als sie einen verlassenen Hund finden und ihm helfen möchten. Sie haben ein grosses Herz für Tiere, das beim lesen ein warmherziges Gefühl verleiht.

Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben, mit kurzen Kapiteln, die sich gut zum Vorlesen oder für Leseanfänger eignen. Die Illustrationen sind ansprechend und unterstützen die Handlung auf schöne Weise. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass sich Kinder leicht mit ihnen identifizieren können.

Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Buch für Kinder ab fünf Jahren zum vorlesen, das wichtige Werte auf spielerische Weise vermittelt und zum Mitfiebern einlädt.

Bewertung vom 16.02.2025
Das mini Megabuch - Bibel-Schöpfungs-Geschichten

Das mini Megabuch - Bibel-Schöpfungs-Geschichten


ausgezeichnet

„Das Mega Mini Buch – Bibel Schöpfung Geschichten“ ist ein interaktives Kinderbuch, das Kinder eine kreative Annäherung an die biblischen Schöpfungsgeschichte bietet. Statt einer klassischen Nacherzählung lädt es mit Rätseln, Labyrinthen und anderen spielerischen Elementen zum Mitmachen und selbst kreativ werden ein. Dadurch wird die biblische Botschaft auf eine spannende, informativ und moderne Weise vermittelt.

Die farbenfrohen Illustrationen und die abwechslungsreiche Gestaltung machen das Buch besonders ansprechend für Kinder ab 8 Jahren. Es eignet sich sowohl zum eigenständigen Erkunden als auch für den Einsatz in der Schule oder dem Kindergottesdienst. Besonders gut gefällt uns ausserdem die farbig hübsche Ausarbeitung der Buchseiten sowie die Vielfältigkeit die das Mini Mega Buch bietet. 


Insgesamt ist es eine originelle und unterhaltsame Möglichkeit, die Schöpfungsgeschichte auf eine neue Art kennenzulernen und zu entdecken. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 15.02.2025
Meine Lieblingsbibelgeschichten
Juhl, Else Kirstine

Meine Lieblingsbibelgeschichten


ausgezeichnet

"Meine Lieblingsbibelgeschichten" aus der Deutschen Bibelgesellschaft-Verlag, ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, mit dickem Einband, das 20 kurz, kindgerecht und einfach erzählte Bibelgeschichten enthält.

Durch die kurzen Textabschnitte und die leichte Erzählweise können Kinder die Geschichten gut verstehen. Die Sammlung beinhaltet die wichtigsten und schönsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die in einer einfach, klar und verständlicher Sprache verfasst sind.

Das Buch selbst besteht aus einem dicken weichen Einband und stabilen Pappbilderbuchseiten für kleine Kinderhände. Ein besonderes Highlight des Buches sind die lebendigen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichten eindrucksvoll untermalen und die Fantasie der Kinder anregen. Darüber hinaus bietet das Buch interaktive Elemente wie zwei integrierte Puzzles, die nicht nur zusätzlichen Spaß bereiten, sondern auch zur Förderung der Feinmotorik und des logischen Denkens beitragen. Diese spielerischen Komponenten helfen, das Verständnis für die Inhalte zu vertiefen und machen das Lernen zu einem unterhaltsamen Erlebnis.


Insgesamt ein wundervolles Bibelbuch mit Lieblingsgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament, zum interaktiven entdecken und lesen.