Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Circlestonesbooks.blog

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2018
The Little Perfume Shop Off The Champs-Élysées (eBook, ePUB)
Raisin, Rebecca

The Little Perfume Shop Off The Champs-Élysées (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

“Compose the perfect perfume and it will live on like a song, forever.” (Quotation pos. 2765)

Content:
Del Jameson has learnt how to create perfumes from her Nan. She had applied for the Leclére Parfumerie competition, was chosen and invited to Paris where the competition takes place. Her mentor is Sebastien, the son of the deceased patriarch Vincent. During the competition, Del has to blend a dream and she is thinking about her dream to own a small perfume shop in New York, but as it comes out, instead of NYC she has created Paris. Would she be able to follow her dreams, but be open to changes?

Theme and genre:
This romantic novel tells us about flowers, scents and how to imbottle feelings into perfumes. It is also about self-confidence, following a dream and about family.

Plot, characters and writing:
The story is told by Del, the main protagonist, who has to trust herself to create perfect fragrances as asked during the competition. She is lovable and is kind of a perfume whisperer, but still is missing self-confidence when it comes to her own plans and her own life.
The writing style is fluent, paints sparkling pictures of Paris and the Provence and creates magical scents.

Conclusion:
A romantic read about the magic of creating perfumes in Paris, the city of love. Perfect for sleepless nights and delightful reading afternoons.

Bewertung vom 19.09.2018
Sechs Koffer
Biller, Maxim

Sechs Koffer


ausgezeichnet

„Wäre ich geblieben, wäre ich geflohen, hätte ich selbst meine engsten Freunde und Verwandten verraten, wenn die Kommunisten mich erwischt hätten?“ (Zitat Seite 90)

Inhalt:
Der Großvater der Familie wird 1960 auf dem Flughafen von Moskau verhaftet und wegen seiner verbotenen Devisengeschäfte hingerichtet. Kurz danach war einer seiner Söhne, Dima, ebenfalls verhaftet worden, weil er, in Prag lebend, nach Westberlin flüchten wollte. Seither stellt sich in der Familie durch die Jahre und Generationen die Frage, ob es da einen Zusammenhang gibt, war es Dima, der damals den Großvater verraten hatte?

Thema und Genre:
Der Autor erzählt einen biografischen Generationenroman, eingebettet in eine Zeit der Geheimdienste, der Vertreibungen – eine Flucht quer durch Europa und darüber hinaus. Kernpunkt ist die Familie und ein Verdacht, der ihre Mitglieder entzweit. Es geht auch um die zeitlose Frage, wie man selbst sich verhalten hätte, unter extremem Druck und Lebensgefahr.

Handlung und Schreibstil:
Jemand hat den Großvater verraten, was diesen das Leben gekostet hat und der Verdacht und die Suche nach der Wahrheit zieht sich über die Generationen. Der Zeitablauf ist chronologisch, in Einzelkapitel und Einzelgeschichten gegliedert. Die Personen im Mittelpunkt wechseln, wie auch die Erzählform vom Ich zur personalen Erzählperspektive dort, wo der Ich-Erzähler eine vergangene Geschichte selbst nur kennt, weil sie ihm erzählt wurde. Die Frage nach dem Verräter aus dem Kreis der Familie baut den Spannungsbogen auf und bringt Elemente eines Kriminalromans in dieses Buch.

Fazit:
Das Schicksal einer russisch-jüdischen Familie, Verrat, Flucht, Ankommen und die Frage nach einem Verrat. Erzählt auf verhältnismäßig wenigen Seiten, aber so lebendig und packend, dass die Geschichte den Leser sofort in ihren Bann zieht.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2018
Die Gewitterschwimmerin
Hauser, Franziska

Die Gewitterschwimmerin


sehr gut

„Die Wellen haben mich zurück zum Ufer getragen, haben mich ausgespuckt, wollen mein Leben nicht haben.“ (Zitat Seite 66)

Inhalt:
2011 erhält Tamara Hirsch die Nachricht vom überraschenden Tod ihrer Mutter Adele. Selbst Mutter von zwei Töchtern, Henriette und Maja, und auch schon Oma, blickt sie beim Entrümpeln und Umbau des geerbten Elternhauses auf ihr Leben zurück. Sie war immer das unangepasste Familienmitglied, geprägt durch die Mutter Adele, die am liebsten reiste, den Tod der jüngeren Schwester Dascha, die Erzählungen von Großvater Friedrich und Vater Alfred.

Thema und Genre:
Dieser autobiografische Generationen- und Familienroman ist gleichzeitig ein politisches Bild Deutschlands zwischen Nationalsozialismus und DDR. Die Themen sind vielschichtig, es geht um politische Überzeugungen, Enttäuschungen und eine Männerwelt, in der Frauen manchmal gehorsame Kulisse zu sein hatten. Dazu kommen noch problematische Mutter-Tochter-Beziehungen. Die eigenwillige Tamara, geprägt durch ihre Erziehung, durch das Verhalten von Vater und Onkel, durch die ständigen Abwesenheiten ihrer Mutter, kann sich in die Grenzen des Alltags der DDR schwer einfügen.

Handlung und Schreibstil:
Dieser Roman ist in viele Kapitel unterteilt, die eher willkürlich aneinander gereiht scheinen. Jede Kapitelüberschrift trägt eine Jahreszahl und der erste Satz beginnt oft mit dem Namen des Familienmitgliedes, das dann im Mittelpunkt steht. Dies ist eine gewisse Orientierung für den Leser. Die Geschichte der Familie wird von Tamara in der Ich-Form erzählt, soweit es die eigenen Erinnerungen und Rückblicke auf ihr Leben betrifft. Die Ereignisse im Leben der anderen Charaktere, die Tamara nicht wissen kann, werden von einem Erzähler in der dritten Person geschildert, sodass sich ein umfassendes Bild über drei Generationen ergibt. Die Sprache ist kraftvoll, lebhaft erzählend und beschreibend.

Fazit:
Mein erstes Buch vom Stapel einer persönlichen Auswahl aus den Titeln der Longlist, hat mich dieser Roman gefesselt, aber auf Grund der vielen Zeitsprünge nicht vollkommen überzeugen können. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die Interna der Familie Hauser, im Roman die Familie Hirsch und einen realen Eindruck vom Alltag in der DDR. Für dieses Buch sollten man sich Zeit nehmen und diese möglichst ohne allzu große Pausen, denn die sich gleichsam im Rösselsprung und vor und zurück durch die Generationen und Personen bewegende Geschichte wird sonst wirklich unübersichtlich und zeigt dadurch Längen.

Bewertung vom 05.09.2018
Die Liebesbriefe von Montmartre
Barreau, Nicolas

Die Liebesbriefe von Montmartre


sehr gut

„Ich wette, wenn du den letzten Brief geschrieben hast, wird dein Leben eine Wendung zum Guten genommen haben.“ (Zitat Seite 15)

Inhalt:
Der Schriftsteller Julien Azonlay lernte seine Frau Héléne am Grab von Heinrich Heine kennen. Nur fünf Jahre später stirbt sie an Krebs und Julian bleibt mit seinem kleinen Sohn Arthur zurück. Er versinkt in Trauer und weder sein Verleger noch sein Freund Alexandre dringen zu ihm durch. Auf dem Friedhof trifft er eines Tages die Steinbildhauerin Sophie, die ihm unverkrampft zuhört und auch ihre Meinung sagt. Er beginnt, seiner Frau Briefe zu schreiben, wie er es ihr versprochen hatte, die er in einem Versteck am Grab deponiert. Eines Tages sind die Briefe verschwunden, getauscht gegen kleine Geschenke …

Thema und Genre:
Der Roman spielt in Paris und handelt von der Trauer um einen geliebten Menschen, die Fassungslosigkeit der Betroffenen und auch davon, wie wir mit Trauernden umgehen. Es geht auch um den Wert von Freundschaft, besonders in schwierigen Zeiten.

Charaktere:
Julien ist in seiner Trauer gefangen, inklusive Schreibblockade. Nur sein Sohn ist ihm wirklich wichtig. Langsam löst sich durch die Briefe an seine Frau, das Erzählen der alltäglichen Ereignisse und seiner Gefühle, die eigene Starre.
Sophie ist in ihrer direkten, humorvollen Art eine Protagonistin, die den Leser sofort anspricht. Es gelingt ihr, Julien langsam aus seiner selbstvergessenen Trauer zu lösen.

Handlung und Schreibstil:
Der Roman ist in der Ich-form geschrieben, aus Sicht des Schriftstellers Julien. Kleine Rückblenden zeigen sein Leben mit Héléne, der Hauptteil der Handlung spielt jedoch in der Gegenwart, wobei die Ereignisse der fortlaufenden Handlung durch die Briefe ergänzt werden.
Dem Autor gelingt es wunderbar, das Flair der weniger bekannten, typischen Ecken der Weltstadt Paris einzufangen.
Die Sprache ist leicht und fließend, teilweise sehr romantisch, wie auch die gesamte Handlung.

Fazit:
Ein romantischer Roman für verträumte Lesestunden, der uns Leser an versteckte Plätze in Paris entführt.

Bewertung vom 30.08.2018
Zeuge des Spiels
Heerma van Voss, Daan;Heerma van Voss, Thomas

Zeuge des Spiels


ausgezeichnet

„Ohne Risiko kein Spiel, ohne Spiel keine Befriedigung.“ (Zitat Seite 117).

Inhalt:
Nach dem unaufgeklärten Mord an seiner Mutter zieht Alexander Mulder nach New Orleans, wo er unter einem anderen Namen lebt. Er hat den Kontakt zu seinem Vater Aron abgebrochen, da auch sein Vater damals zu den Mordverdächtigen gehörte. Als Alexanders Freundin Nathalie Underwood ermordet wird, ist Alexander auf Grund seiner Vergangenheit, des falschen Namens, aber auch seiner Eifersucht der Hauptverdächtige. Für die Ermittlerin Hanna Vincennes kommen auch andere Personen als Täter in Frage, doch für die Medien und für Hannas Vorgesetzte ist der Fall geklärt. Aron Mulder fliegt in die USA, um seinem Sohn zu helfen und engagiert einen Privatdetektiv. Doch als sie erkennen, dass sie alle Figuren in einem perfekt konstruierten, bösen Spiel sind und Hanna endlich eine wichtige Frage zu einem Foto stellt, könnte es zu spät sein.

Thema und Genre:
Bei diesem Buch handelt es sich um einen literarischen Kriminalroman mit der klassischen Konstellation Opfer – Täter – Ermittler, wobei den Autoren die Personen wichtiger sind, als die Tat selbst. Themen sind Psychologie, die Macht der Medien, Vorurteile, die Verantwortung von Ermittlern, die Todesstrafe und die Mögichkeit eines perfekten Verbrechens.

Charaktere:
Die Geschichte lebt durch die Vielschichtigkeit der Personen. Alexander, geprägt von seinem Verdacht, sein eigener Vater könnte seine Mutter ermordet haben, findet sich plötzlich selbst in der Rolle des Mordverdächtigen. Er beteuert seine Unschuld, doch seine Vorgeschichte macht ihn in den Augen der Öffentlichkeit zum Täter. Hanna ist als Ermittlerin noch immer geprägt von einem Fall, der drei Jahre zurück liegt. Sie bräuchte mehr Zeit für ihre Suche nach Beweisen, denn sie hat Zweifel, doch die Vorgesetzten machen Druck, sie wollen eine rasche Anklage. Aron, der seinem Sohn keinen Mord zutraut, erkennt dasselbe Muster der absoluten Hilflosigkeit, das er selbst vor Jahren erlebt hatte.

Handlung und Schreibstil:
Die beiden Autoren erzählen die Geschichte in einem straffen Zeitrahmen von Anfang März bis Ende Juni. Es gibt zwei ineinander verschlungene Handlungsstränge, einerseits das zurückgezogene Leben des Vaters in den Niederlanden und andererseits Alexander in New Orleans, wobei mit der Ankunft des Vaters in New Orleans dieser Handlungsort zum Schwerpunkt wird. Was in der Vergangenheit geschehen ist, erfährt man im Laufe der Ereignisse durch Erinnerungen und Erzählungen der einzelnen Protagonisten. So lernt der Leser auch das Opfer besser kennen, bis sich alle Puzzleteile zu einem Gesamtbild fügen. Die Sprache ist präzise, kurze Sätze, der spannenden Handlung angepasst, mit knapp formulierten Beschreibungen.

Fazit:
Ein sehr vielschichtiger Kriminalroman, wobei der Schwerpunkt nicht auf der Tat liegt. Es geht vielmehr um die betroffenen Personen, ihre Entscheidungen und die Motive dahinter, sowie die Folgen und Auswirkungen ihrer Handlungen. Was sich jedoch in die Gedanken brennt ist die Tatsache, dass Geschichten wie diese in der Realität möglich sind.

Bewertung vom 30.08.2018
Ein unvergänglicher Sommer
Allende, Isabel

Ein unvergänglicher Sommer


ausgezeichnet

Thema und Genre:
In ihrem neuesten Roman rund um einen Mordfall im eisigen Winter 2016 erzählt die Autorin von Schicksalsschlägen, Flucht und Hoffnungen. Es geht um die Lebensumstände der ungemeldet und illegal in den USA arbeitenden Menschen aus Mittelamerika, sowie um die aktuelle politische Lage. In den Geschichten von Lucía und Evelyn erhält der Leser einen Einblick in die Situation in Chile, Guatemala und Mexiko. Vor allem jedoch handelt dieses Buch vom Leben, von starken, mutigen Frauen und von der Chance auf einen Neubeginn.

Charaktere:
Die Autorin stellt drei Personen in den Mittelpunkt der Handlung: Richard, den etwas schroffen, durch das Schicksal gezeichneten Einzelgänger. Die patente Lucía, deren Leben nie einfach war, die dennoch fröhlich und positiv geblieben ist. Evelyn, die nach einer abenteuerlichen Flucht durch Mexiko bei ihrer Mutter in den USA gelandet ist, jedoch abgeschoben werden soll, kümmert sich seit 2011 in New York rund um die Uhr um ihren Schützling Frankie und oft auch um seine Mutter. Sie alle sind speziell, etwas schrullig und gerade deswegen einfach liebenswert.

Handlung und Schreibstil:
Die spannende Handlung spielt im Januar 2016, dazwischen immer wieder Kapitel mit Rückblenden, in denen die einzelnen Protagonisten sich in Gedanken an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit erinnern, oder den anderen auch Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Manche Rückblenden, wie zum Beispiel der abenteuerliche Weg Evelyns durch Mexiko, sind packend beschrieben und sehr spannend. Jedes Kapitel trägt als Überschrift die Namen der betreffenden Personen und auch eine Ortsangabe. Dies macht die Handlung für den Leser sehr übersichtlich und nachvollziehbar.
Isabel Allende erzählt diese besondere, sehr originelle Geschichte mit sprachlich beeindruckenden Schilderungen und vor allem wieder mit viel Wärme für alle menschlichen Facetten, Klugheit und Humor.
Etwas verwundet bin ich über den deutschen Titel, denn übersetzt würde der Originaltitel „Jenseits des Winters“ lauten, was wesentlich mehr Bezug zur Handlung hat.

Fazit:
Eine spannende Geschichte mit politischen und sozialen Hintergründen, humorvoll und großartig erzählt. Die Charaktere sind originell und prägend für die Handlung, in der auch Freundschaft, Verständnis und Liebe nicht zu kurz kommen.

Bewertung vom 30.08.2018
El Greco und ich
Thompson, Mark

El Greco und ich


ausgezeichnet

„Ich hätte ewig dort auf diesem umgedrehten Boot sitzen bleiben und die Sonne, den Wind und den Geruch von Jod und Salz aufsaugen können, fest in dem Glauben, dass Glück von Dauer sein kann.“ (Zitat Seite 156)

Inhalt:
Sommer 1968 in Cranford County, New Jersey. J. J. (John Joseph) Walsh und El Greco (Tony) Papadakis sind zehn Jahre alt. Da gehören Zigaretten zum Alltagsleben, heimlich geraucht im verlassenen Gelände am Hafen, ihre intensive Freundschaft, ihr gegenseitiges Verstehen, ihre kreativen Ideen, ihre Träume. Von den Eltern noch für Kinder gehalten, wissen die beiden Jungen wesentlich mehr vom Leben, als man in ihrem Alter erwartet, denn sie leben in für ganz Amerika und die Welt prägenden Zeiten des Aufbruchs, Musik, Hippies, Mondlandung, aber auch Protestkundgebungen, Vietnam und soziale Unruhen. Beide träumen davon, den Pazifik zu sehen und endlich erwachsen zu sein. Doch manchmal hat das Leben andere Pläne. Eine Reise entlang der Ostküste, auf die der Vater von J. J. die beiden mitnimmt, bringt neue Erfahrungen und prägende Eindrücke.

Thema und Genre:
In diesem literarischen Coming-of-Age Roman geht es um eine Kindheit und Jugend Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre in einer fiktiven Kleinstadt in Crandorf County, New Jersey. In der kritischen Aufbruchsstimmung dieser Zeit beobachten die zwei Jungen das Leben neugierig, aber auch realistisch und machen sich so ihre Gedanken darüber. Es geht aber auch um Verluste, Schicksale und vor allem um eine tiefe Freundschaft, die sich bewähren muss.

Charaktere:
Der Autor beschreibt die einzelnen Protagonisten mit Humor und einer sehr guten Beobachtungsgabe. In den Seiten dieses Romans erwachen sie sofort zum Leben, der etwas vorsichtige, aber sehr kreative J. J. und El Greco, der sich über viel Dinge Gedanken macht und präzise seine Schlüsse zieht. Das macht ihn zum großen Vorbild für J. J. Dann ist da noch Old Man Taylor, der die Jungen ernst nimmt und mit ihnen ehrlich und wie mit Erwachsenen redet. Damit gibt er vor allem J. J. Halt, als dieser mit nicht vorhersehbaren Ereignissen konfrontiert wird.

Handlung und Schreibstil:
J. J. erzählt sein Leben, die Ereignisse seines Alltags, die Gespräche mit seinem besten Freund El Greco in der Ich-Form, ergänzt durch Gedanken und Rückblicke. Dies macht die Handlung fließend, hier geht es nicht um Spannung, sondern um die täglichen Abenteuer des Lebens. Sprachlich großartig sind die Beschreibungen, Gedankenbilder und Metapher, die in die Erzählung einfließen und die dazu führen, dass man dieses Buch öfter als ein Mal lesen wird.

Fazit:
Der Roman erzählt vom Leben und den Träumen von zwei Freunden auf dem Schritt von der Kind zum Jugendlichen, im aufregenden, aber auch problematischen Amerika der späten 60er Jahre. Die Sprache ist pures Lesevergnügen, klug, in Bildern erzählend und einprägsam. Definitiv ein Höhepunkt meines Lesejahres 2018.

Bewertung vom 30.08.2018
Der Geschmack von Mandeleis
Wünsche, Ella

Der Geschmack von Mandeleis


gut

"Die Bücher machen uns lebendig und wecken Emotionen, die so verborgen waren, dass wir von ihrer Existenz nicht einmal wussten." (Zitat Seite 44)

Inhalt:
Maya ist Verkäuferin in einer eleganten Boutique in Heidelberg. Bücher haben sie bisher nicht interessiert, sie liebt Filme. Ihre Kundin Elisabeth, die trotz des großen Altersunterschiedes rasch eine ältere Freundin für sie wird, überredet sie, eine dieser Geschichten als Buch zu lesen, zum Beispiel Jane Austen. In Friedrich Kolping, Inhaber einer alten Buchhandlung, findet sie den perfekten Berater und sie wird eine begeisterte Leserin. In einem Buch findet sie einen bisher ungeöffneten Brief von Friedrichs Jugendliebe Clara und so beginnt für Maya, Elisabeth, Friedrich und den Illustrator Raphael eine aufregenden Reise ins Piemont, auf der Suche nach Clara.

Thema und Genre:
Dieser Frauenroman handelt vom Charme von alten Buchhandlungen, von Büchern und von Freundschaft. Es geht auch um Entscheidungen und den Mut, etwas Neues zu wagen.

Charaktere:
Die vier Protagonisten sind mit ihren Lebensgeschichten sehr gut und stimmig beschrieben. Der schüchterne, aber durchaus attraktive Raphael, die patente, lebensfrohe Elisabeth, der zurückhaltende, in seinem Alltag gefangene Friedrich und Maya, 30 Jahre alt, aber immer noch auf der Suche nach ihrem Platz im Leben und ihrem Mr. Perfect.

Handlung und Schreibstil:
Dieses Buch ist ein unterhaltsamer Wohlfühlroman für Frauen, Gute-Laune-Ende inklusive. Leider mit einer Hauptprotagonistin, die für ihr Alter zu naiv agiert, um glaubwürdig zu sein. Die Beschreibung der italienischen Handlungsorte bleibt oberflächlich, meistens geht es um das Essen und Protagonisten, die ins übliche Klischee passen.

Fazit:
Ich wollte dieses Buch lesen, da es auch um eine Buchhandlung und Bücher geht. Allerdings weniger, als ich erwartet hatte. Ein Unterhaltungsroman für Frauen, Lektüre für einen gemütlichen Nachmittag.

Bewertung vom 30.08.2018
Lavendelträume
Diechler, Gabriele

Lavendelträume


ausgezeichnet

"Für einen Lavendeltraum braucht man lediglich ein offenes Herz ... und Langmut! (Zitat Seite 341)

Inhalt:
Nach dem Unfalltod ihrer Mutter Barbara findet Julia durch Zufall einen Schlüssel zu einem Postfach und in diesem einen Flacon mit dem Lieblingsparfüm ihrer Mutter und eine Karte mit einer Nachricht, eindeutig eine Liebeserklärung. Verwundert kontaktiert Julia den Parfümeur, Antoine Lefort. Als sie sechs Monate danach spontan in die Provence reist, ist auch Antoine gestorben und sie lernt dessen Sohn Nicolas kennen. Gemeinsam suchen sie nach einer Erklärung für diese mysteriöse Geschichte.

Thema und Genre:
In diesem Familien- und Frauenroman geht es um die Provence, um die Herstellung von einzigartigen Duftkreationen, um französische Gastfreundschaft und um falsche Entscheidungen, die auch richtig sein können.

Charaktere:
Abgesehen von den Hauptprotagonisten lernt der Leser einige liebenswerte, eigenwillige Bewohner des kleinen Ortes Roquefort-les-Pins kennen.

Handlung und Schreibstil:
Dieser romantische Roman birgt auch überraschende Wendungen, sodass keine Langeweile aufkommt. Interessant sind die Beschreibungen rund um die Herstellung von hochwertigen Parfüms. Die Geschichte spielt in Frankfurt, Paris und in der Provence.
Etwas mühsam erschien mir der Aufbau zu Beginn: Jetztzeit, unterbrochen von einer Rückblende, die jedoch nochmals durch mehrere Rückblenden "einige Wochen zuvor" durchbrochen wird. Andere Autoren verwenden hier Zeitangaben als Kapitelüberschrift, was ich bevorzuge. Insgesamt liest sich der lockere Schreibstil angenehm und flüssig.

Fazit:
Diese romantische Frauenlektüre führt die Leserin durch die intensiven Stimmungsbilder und Beschreibungen mitten in die duftende Provence mit ihrer wunderbaren Landschaft und der französischen Lebensfreude. Perfekt für entspannte Lesestunden, die ablenken und zum Träumen einladen.

Bewertung vom 30.08.2018
Lullaby
Slimani, Leïla

Lullaby


ausgezeichnet

"Her face is like a peaceful sea, its depths suspected by no one." (page 17)

Content:
Paul and Myriam live in Paris. They have two children, babyboy Adam and a little girl, Mila. Myriam, a lawyer, after a happy time as a mother, desperately wants to go back to work. When a former classmate offers her a job in his law firm, she is looking for a nanny. Miriam with her arabic roots definitely does not want a North African nanny for her children. Then comes Louisa, a blonde widow over 40 and perfect. Soon Louise becomes an indispensable part of the family ...

Theme and genre:
This psychological thriller is about modern parenting, the difficult job of nannies, the complex place they have in the family they work for. This novel also shows how class and race can influence the whole life of a person.

Characters:
Myriam, happy mother of two, with the months as a housewife passing, falls into a serious depression. Back in the law firm, she works on her carrier, often overhours, and sometimes feels bad about it. She also prefers to neglect small signs that should alert her.
For Paul it was normal to earn the money for his family and their privileged upper-class life. He wants to share part of it with Louisa. For him too, Louisa is the perfect nanny and when Myriam begins to be worried, he is convinced that she just overreacts.
Louisa loves the children and wants to be needed and be part of the family.

Plot and writing style:
The book begins with telling the end, but this does not make the story less gripping. As reader you try to scan every sentence for hints, how and when things changed and led to what happened.
Leila Slimani is a captivating storyteller, switching between persons and their memories and descriptions of the life in Paris, comparing the different living conditions, while moving the plot forward.

Conclusion:
A disturbing psychological thriller about the problems of mothers reconciling job and family and the questions of every parent, if the nanny their children grow up with can really be trusted. A dark, gripping page-turner.