Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 207 Bewertungen
Bewertung vom 31.01.2025
In einem Zug
Glattauer, Daniel

In einem Zug


sehr gut

„In einem Zug“ wurde von dem Autor Daniel Glattauer geschrieben.

Eduard Brünhofer sitzt in einem Zugabteil auf dem Weg nach München, mit ihm in diesem Zugabteil sitzt auch Catrin Meyr. Er ist Autor von Liebesromanen, sie ist Psychotherapeutin. Ungewollt kann Eduard den indiskreten Fragen von Catrin nicht ausweichen und die beiden beginnen ein Gespräch über das Leben und die Liebe.

Die beiden Hauptprotagonisten haben eine interessante Dynamik zusammen. Dabei stellt Catrin immer sehr direkte Fragen und Eduard versucht sehr überlegt auf diese zu Antworten und dabei eigentlich das Gespräch immer wieder zu beenden, damit er sich auf seine Unterlagen für den Termin in München konzentrieren kann. Insgesamt ist der Schlagabtausch ein hin und her von Fragen und Antworten, die Catrin ihm entlocken kann. Einen großen Teil der Handlung nehmen die inneren Gespräche von Eduard und die Dialoge mit Catrin ein. Es wird sehr wenig beschrieben, da eben das Hauptaugenmerk auf dem Gespräch der beiden liegt. Stellenweise mit sehr platten Aussagen und unter Alkoholeinfluss redet sich Eduard um Kopf um Kragen, bis es zum Ende zu einer interessanten Wendung kommt.

Der Schreibstil von ist wirklich klasse und hat die Handlung immer wieder gerettet. Gerade in der Mitte gab es hier und da Längen, bei denen man aber immer weiterlesen wollte. Insgesamt siegt dann doch die Neugierde wohin sich dieses Gespräch entwickelt und wie das Ende nun aussehen wird. Enttäuscht wird man nicht, wobei ich doch den Tiefgang des Gespräches etwas vermisst habe, vielleicht sollte es auch keinen geben.

Die insgesamt 208 Seiten sind gut zu lesen und haben mich neugierig auf den Autor werden lassen. Ich werde mir seine anderen Bücher auch einmal anschauen, daher kann ich dieses Buch empfehlen, auch wenn es hier und da Schwächen hat.

Bewertung vom 31.01.2025
Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3
Grace, Adalyn

Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3


ausgezeichnet

„Wisteria – Die Liebe des Todes“ ist der letzte Band der „Belladonna“ Trilogie von der Autorin Adalyn Grace.
Schon seit dem ersten Band „Belladonna“ hat diese Serie mein Herz erobert. Während wir weiterhin Signa und den Tod begleiten, rückt in diesem Band auch Blythes Leben in den Vordergrund. Denn seitdem das Schicksal in ihr Leben getreten ist, hat sich alles verändert. Wir entdecken auch Blythes Fähigkeiten und ihre wahre Identität.

Die Autorin schafft es die Gefühle der Charaktere auf eine sehr innige weise zu vermitteln. Gerade in diesem Band empfand ich die emotionalen Höhepunkte immer wieder als sehr herzergreifend. Auch die Bindungen zwischen den Charakteren sind einfach toll und vor allem auch nachvollziehbar. Mit sehr viel Humor und herzlichen Momenten schafft die Autorin eine tolle Atmosphäre, die sich durch die gesamte Handlung zieht. Dabei schafft sie wirklich tolle Charaktere die man sehr lieb gewinnen kann.

Insgesamt sind die Anzahl der Charaktere, die Handlung, sowie auch die Welt überschaubar. Umso mehr wird Augenmerk auf genau diese Punkte gelegt und es gibt wenig Abschweifungen. Dabei empfand ich keine Langweile, sondern man konnte so die Charaktere richtig kennenlernen und die tiefen Emotionen spüren. Gerade auch die Liebesbeziehungen sind emotional dargestellt und haben mir wirklich gut gefallen.

Es ist wirklich Schade, dass dies nun der Abschlussband der Serie ist und es keine Fortsetzung geben wird. Für interessierte Leser*innen würde ich auf jeden Fall empfehlen, die beiden vorherigen Bände vorab zu lesen um in die Welt einsteigen zu können.
Mir hat dieser Abschlussband wirklich gut gefallen und ich werde mit Sicherheit die Autorin im Auge behalten.

Bewertung vom 20.01.2025
HAEXED - Von magischen Hacktivisten und teuflischen Influencerinnen
Malone, Murphy

HAEXED - Von magischen Hacktivisten und teuflischen Influencerinnen


ausgezeichnet

„HAEXED - Von magischen Hacktivisten und teuflischen Influencerinnen“ ist ein toller moderner Fantasyroman von der Autorin Murphy Malone.

Celeste ist eine Gamerin und ein Nerd, das Cyber Café „V R Awesome“ mit einer virtuellen Realität ist daher ein perfekter Arbeitsplatz für sie. Doch sie hat auch einige Probleme mit denen sie konfrontiert wird. Zum einen hat sie eine starke Sehschwäche, welche sie eingeschränkt und zum anderen muss sie Medikamente einnehmen, welche ihre unerkannte magische Gabe unterdrücken soll. Doch bei ihrer Arbeit passiert das unvorhersehbare und sie haext sich ungewollt in ein Horror Game. Dort trifft sie auf Blaze, der sich ebenfalls in Games haexen kann. Blaze hilft Celeste Schritt für Schritt mit ihrer magischen Gabe umzugehen, wobei er selbst ganz eigene Probleme hat. Zusammen mit seine Hacker Crew ist er der Influencerin Magnolia auf der Spur, die mit ihrer Kosmetika ihre Follower magisch beeinflusst. Celestes beste Freundin Krisha scheint auch ein Opfer dieser Beautyprodukte zu sein und daher entschließen sich Celeste und Blaze zusammen zu arbeiten, um der Influencerin das Handwerk zu legen.

Die Autorin schafft es den Leser*in direkt in ihre magische Welt zu ziehen, die für allerhand Überraschungen gut ist. Dabei verbindet sie Technik und Magie miteinander und kreiert so ein tolles Magiesystem, das Grenzen überschreitet. Dabei sind ihre Charaktere anders und doch auch ein Abbild realer Personen mit ähnlichen Problemen in unserer Gesellschaft. Gesellschaftskritisch spiegelt ihre Handlung einige Probleme wieder, die sich auch realen Personen ausgesetzt sehen. Doch die tolle Geschichte lässt diese Probleme in den Hintergrund treten und es entsteht eine Gemeinschaft die ihres gleichen sucht. Die Charaktere sind trotz oder gerade wegen ihrer Diversität liebenswürdig und richtig toll ausgearbeitet, dies gilt nicht nur für die Hauptcharaktere Celeste und Blaze, sondern auch für die Nebencharaktere wie z.B. die Hacker-Crew von Blaze.

Die Handlung folgt ständig einen roten Faden und es ist leicht sich in der Story zu vergessen. Dabei kommt es immer wieder zu Höhenpunkten die toll beschrieben werden und keine Fragen offen lassen. Besonders gefällt mir, dass Haexed ein Einzelband ist und man auf keinen Cliffhanger bangen muss. Dennoch würde ich mir wünschen, dass die Autorin diesen Charakteren weitere Abenteuer gibt und es doch eine Serie werden könnte. Es ist eben eins dieser Bücher die man im Gedächtnis behält und sich neue spannende Themen ausdenken kann. Gerade im Social Media Bereich gibt es neben Kosmetika noch einige Themen die kritisch angesprochen werden können.

Insgesamt ein tolles Fantasy Buch mit einigen sehr wichtigen und modernen Themen, die gesellschaftskritisch hinterfragt und angesprochen werden. Dabei ist Haexed ein Einzelband und mit seinen 372 Seiten gut lesen, daher eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 20.01.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


sehr gut

„Not your Darling“ ist ein Roman über eine stark Frau, Freiheit und gesellschaftliche Anerkennung von der Autorin Katherine Blake.

Die 20-jährige Loretta trifft 1950 in Los Angeles ein, um sich ihren Traum zu erfüllen, als Visagistin in Hollywood zu arbeiten. Doch schon bald stößt sie auf Widerstand und dort wo das Scheinwerferlicht nicht hinfällt erwarten sie Probleme. Vor allem Männer machen ihr hinter den Kulissen das Leben schwer, doch sie haben nicht mit der starken und klugen Frau gerechnet. Loretta schafft es sich durchzusetzen und ihren Weg zu gehen.

Der Autorin gelingt es gut die inneren Konflikte und Emotionen von Loretta authentisch darzustellen, damit kann man immer wieder die Handlungsweisen der jungen Frau verstehen. Hier und da auch mal moralisch verwerflich kämpft sie sich an ihr Ziel. Immer wieder gibt es humorvolle aber auch ernsthafte Facetten von Lorettas Leben, die betrachtet werden. Dabei sind ihre Freundschaften und Beziehungen sehr interessant und nehmen einen großen Stellenwert ein.

Die Dynamik der Charaktere hat mir gut gefallen, wobei nicht jeder Charakter direkt sympathisch war. Es ist unfassbar schwer die ganzen Protagonisten zu erklären ohne zu viel zu spoilern, aber man ahnt bereits, dass Loretta in Hollywood sehr viele und unterschiedliche Charaktere trifft, mit denen sie mal besser mal schlechter auskommt.

Die Autorin schafft eine wirkliche tollte Atmosphäre im Hollywood der 50er Jahre. Man fühlt sicher immer wieder in die entsprechende Zeit versetzt und dabei sind die Charaktere sehr glaubhaft in ihrem Handeln dargestellt. Dabei gibt es auch einige spannende Höhepunkte, die mich immer wieder zum weiterlesen animiert haben.

Insgesamt hat mir die weibliche Perspektive auf die 50er Jahre sehr gut gefallen. Hier und da ist das Buch wirklich unterhaltsam, aber macht auch gleichzeitig nachdenklich durch die Probleme auf die Loretta stößt. Ein toller Roman für Zwischendurch mit einem interessanten Thema und Setting.

Bewertung vom 15.01.2025
Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1
Ferguson, R. L.

Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1


ausgezeichnet

„Die Magie der silbernen Flamme“ ist der erste Band der „Spellcraft“ Serie des Autors R. L. Ferguson.

Lucy ist eine Spellcrafterin die mithilfe von Aether und ihrer angeboren Gabe Magie wirken kann. Es gibt drei verschiedene Arten von Magie die auch bestimmten Regeln unterliegen. Lucy trägt seit kurzem stolz ihr Lehrlings Wappen und darf auf der Winterausstellung der Spellcrafter vorzeigen, was sie als Glasbläserin erschaffen kann. Doch inmitten der Feierlichkeiten und der Workshops erlebt sie die Entführung ihrer Großmutter Serena, die eine bekannte und gewandte Spellcrafterin ist und Erasmus Glint, dem Oberhaupt der Sept Crann. Alle Hinweise deuten auf einen Überfall hin, welcher von dem gefürchteten Feind "der Eisenorden" ausgeführt worden ist. Doch Lucy ist die einzige Zeugin des Überfalls und doch scheinen ihre Erinnerungen nicht der Wahrheit zu entsprechen. Nach und nach kommt sie der Wahrheit näher, aber die Gefahr, der sie sich aussetzt, kommt auch immer näher.

Das Magie System finde ich sehr interessant und auch dass der Aether durch die Sept kontrolliert und rationiert wird, obwohl diese keine Magie wirken können. Man bekommt direkt das Gefühl, dass die Sept sehr böse und manipulativ sind, obwohl diese auch in Sicherheitsfragen die Oberste Kontrolle inne haben.

Lucy ist eine tolle Protagonistin und schafft es trotz der Umstände immer wieder Mut zu fassen. Insgesamt fand ich die Freundschaft in diesem Buch richtig toll umgesetzt und dargestellt. Gerade Renly scheint es egal zu sein, wenn er Fehler macht und doch trotz er vor Selbstbewusstsein und ist für Lucy eine große Stütze, gerade dann als ihre Großmutter entführt wird und sie als Weise nun alleine auf der Straße seht. Auch Carter ist ein interessanter Charakter und wird bald zu einem Mitstreiter, dabei hat aber das Kuscheltier von Lucy, Patches, welches von der Magie ihres toten Vaters durchströmt ist, sicherlich den größten emotionalen Wert für sie.

Der Schreibstil ist locker und leicht und ich habe mich direkt in die Beschreibungen dieser Welt verliebt. Bei der Winterausstellung musste ich ein wenig an die Winkelgasse von HP denken, denn genauso viel gab es zu entdecken und an jeder Ecke gab es Wunderlichkeiten zu bestaunen. Das Lesealter ist ab 10 Jahren angegeben und das Buch ist mit 320 Seiten gut lesbar. Dabei finde ich die Kapitellängen und die Menge an Buchseiten angemessen für das Lesealter.

Als Einstiegsband hat mir „Die Magie der silbernen Flamme“ wirklich gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzungen, die im Herbst 2025 und im Frühjahr 2026 erscheinen sollen.

Bewertung vom 13.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser. Gefährliche Tiere
Müller, Karin

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser. Gefährliche Tiere


ausgezeichnet

„Gefährliche Tiere“ ist der 16. Band aus der „Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser“-Serie hier von der Autorin Karin Müller.

Ich habe das Hörbuch gehört dabei lag das Buch nicht vor. Es kann aber problemlos ohne vorhandenes Buch gehört werden oder für Leseanfänger zusätzlich als Leseunterstützung genutzt werden, dies finde ich eine wirklich tolle Idee. Dabei wird den Kindern der Text vorgelesen und sie können schon einmal einen Eindruck für die Tiere bekommen.

Zu Beginn gibt es ein tolles Intro Lied und das Hörbuch wird von unterschiedlichen Kindern gesprochen, die sich zu Beginn vorstellen. Dabei gibt es auch immer wieder gute Pausen und auch das Sprechtempo ist wirklich sehr kindgerecht angepasst worden.

Das Buch ist spannend aufgebaut und umfasst viele Tiere und ihre Lebensweisen. Es wird kindgerecht erklärt wie die Tiere jagen und was sie zu gefährlichen Tieren macht. Dabei wird auch erklärt wie ihre Physionomie ist und was sie so besonders macht. Auch das Thema Gift wird immer wieder erklärt und warum die Tiere dieses einsetzten. Dabei finde ich es gut, dass die Tiere zusammen erwähnt werden wie Giftschlagen und Giftspinnen und nicht alle Tiere einzeln bearbeitet werden. So entsteht eine tolle Dynamik und man verbindet direkt einige Tierarten, die ein ähnliches Jagdschemata haben.

Nach den Kapiteln gibt es auch Rätzel und Quizfragen die das gehörte und erlernte noch einmal sehr einfach abfragen, oder auch einfach die Aufmerksamkeit noch einmal erhöhen, wie z.B. „Welches von diesen 4 Tieren gehört nicht dazu?“ dabei werden die Rätzel aber auch zunehmend schwieriger.

Insgesamt hat das Hörbuch eine Spieldauer von 1 Stunde und 30 Minuten und passt damit super in einen tollen Nachmittag. Dies war mein erstes Hörbuch der der „Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser“-Serie und ich war begeistert über die Vielfalt an Informationen die man erhalten hat. Definitiv ein Hörbuch das ich gerne an die Kinder weitergeben werde.

Bewertung vom 12.01.2025
Only Margo (MP3-Download)
Thorpe, Rufi

Only Margo (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Only Margo" ist ein moderner und spanender Roman von der amerikanischen Autorin Rufi Thorpe.

Margo ist eine junge moderne Frau und sie wird ungewollt von ihrem Colegeprofessor Mark schwanger. Am Ende steht sie alleine mit dem Kind da und versucht auf mehreren Wegen an Geld zu kommen, bis sie schließlich auf die Online Plattform OnlyFans aufmerksam wird. Sie scheint schnell und viel Erfolg zu haben, aber zu welchen Preis?

Zunächst mag man von Margo halten, dass sie naiv und unreif ist. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass auch ihr gesamtes Umfeld nicht unbedingt optimal ist und auch sie selber in eher ungeklärten Verhältnissen aufgewachsen ist. So hat man das Gefühl, dass sie bei Mark die Liebe gesucht hat, die sie nicht von ihren Eltern erhalten hat und dabei hat sie so einige Probleme an dem Professor übersehen, die mehr als nur Grenzüberschreitend waren. Es ist interessant zu sehen, wie sie versucht aus ihren Problemen auszubrechen und den Mut nicht zu verlieren.

Teils unfreiwillig komisch und sarkastisch und dann auch klischeehaft beschreibt die Autorin die Situationen mit Margo, aber dennoch könnte dies genau so auch geschehen sein. Der Schreibstil ist sehr modern und locker, dabei fallen doch auch eindeutige Ausdrücke, gerade wenn man bedenkt, dass sie später diesen OnlyFans Account eröffnet.

Insgesamt ist dies eine satirische Darstellung einer jungen Mutter die mit ihrem Kind verlassen wurde, aber auch gleichzeitig eine wichtiges Thema wie die Gesellschaft mit Single Müttern umgeht. Oftmals werden Vorurteile bestätigt aber auch durch Margo erklärt und man stellt sich schnell auf ihre Seite. Gerade wenn sie keinen Babysitter mehr findet und sie dadurch ihren Job verliert und sie dadurch erst recht in Geldnot gerät, füllt man ihre ausweglose Situation. Es passieren immer wieder ineinander verschlungene Ereignisse die Margo von einem in das andere Chaos stürzen, Unterstützung erhält sie, wie so oft, von denen sie es am wenigsten erwartet hat.

Mir hat das Hörbuch gut gefallen und es war wie als ob eine Freundin den Klatsch und Tratsch über eine Bekannte erzählt. Mir hat besonders gut gefallen, dass man sich immer mehr mit Margo verbündet hat und ihr nur das Beste wünscht. Das Hörbuch hat eine Laufzeit von 10 Stunden und 57 Minuten und wird dabei von Claudia Busse gesprochen. Ihre Stimmte kannte ich bereist aus einigen Fantasy Hörbüchern und finde die Stimmlage und das Stimmtempo hier bei "Only Margo" wirklich passend.

Ein toller moderner Roman mit einer satirischen Perspektive über die Schwierigkeiten einer jungen Mutter.

Bewertung vom 12.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

"Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!" ist eine tolle Vorlesegeschichte von der Autorin Nicola Schmidt und der Illustratorin Iris Blanck.

Wir lernen die kleine Eichhörnchen Familie kennen mit Mama, Vincent und seiner kleinen Schwester Sophie. Was sehr gut dargestellt wird ist, dass man nicht mit erhobenen Zeigefinger die Situation lösen kann, sondern immer wieder Auswege anbieten sollte, die für beide Parteien in Ordnung sind. Oft wird auch einfach zu viel verlangt von den Kindern und die kleinen Hilfestellungen am Ende des Buches sind nicht nur eine tolle Erinnerung, sondern lassen auch den eigenen Umgang mit den Kindern hinterfragen. Kinder sind noch keine perfekten kleinen Menschen, dennoch wird es oft von ihnen verlangt. Dabei sind es auch oft noch Erwachsene, die sich nicht richtig verhalten. Außerdem ist es auch schön und lehrreich, wenn man aus einer schwierigen Situation gestärkt zusammen hervorgehen kann.

Die Situationen im Buch finde ich dazu gut gewählt und auch die Illustrationen von Iris Blanck sind passend und ausdruckstark gestaltet. Ein wirkliches tolles Buch um mit Geschwisterfrust umzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Das Buch umfasst 24 Seiten und ist durch die dicken Papp-Seiten auch sicher in ungeschickten Kinderhänden. Dabei ist das Lesealter ab 2 Jahren angegeben, was tatsächlich auch super passend ist.

Bewertung vom 06.01.2025
Rote Meere
Buchmann, A.K.

Rote Meere


ausgezeichnet

„Rote Meere“ von der Autorin A.K. Buchmann ist ein spannender Thriller, der die Leser in eine fesselnde Geschichte voller Gefahr und Tod zieht.

Wir begleiten zunächst Captain Jeremiah Winters auf eine Mission, die scheinbar darauf abzielt seinen Tod zu verschleiern. Doch er ist ein Vampir und es scheint gar nicht so einfach zu sein ihn los zu werden. Er ist ein Elitesoldat doch seine heldenhaften Taten bleiben Verborgen. Dazu lernen wir auch die Geheimorganisation THIRTEEN STRIPES kennen, die für die Kontrolle des Vampirbestands für Nordamerika zuständig ist. Dabei sind die Vampire oft nur Mittel zum Zweck und genießen kaum die Rechte die ihnen zu stehen sollten. Holly Salem arbeitet für diese Geheimorganisation und hat sich dieser Organstation verschreiben, doch ihre Weltbild wackelt durch ein von ihr durchgeführtes tödliches Experiment an einen Vampir. Schon bald scheint eine lang geplante Mission endlich beginnen zu können mit tödlichen Ausgang für alle die sich ihm in den Weg stellen.

Besonders gut an diesem Buch haben mir die Charaktere gefallen, die wirklich gut ausgearbeitet wurden und mit ihren eigenen Problemen kämpfen. Dabei weicht die Autorin von den allmächtigen Vampiren etwas ab und zeigt diese zwar als starke aber unterdrückte Vampire. Der Mix von diesem spannenden Thriller und Fantasy hat mir gut gefallen.

Der Schreibstil ist locker und leicht, aber hat viele spannende Höhepunkte. Dabei werden die Schauplätze detailliert beschreiben, sodass man sich gut in die Handlung hineinversetzten kann. Auch die Themen die durch die Unterdrückung der Vampire aufkommen, sind interessant und regen zum Nachdenken an. Dabei schafft die Autorin es auch gut Emotionen zu vermitteln und die Ungerechtigkeit klar zu adressieren.

Insgesamt eine wirklich tolle Geschichte mit Tiefgang. Es handelt sich hier wohl um ein Folgeband von „Tiefe Gräben“, wobei dort der Schwerpunkt auf Werwölfen liegt. Scheinbar sind daher die Bände unabhängig von einander lesbar. Zumindest hatte ich keine Verständnis Probleme und wurde durch „Rote Meere“ nun Neugierig auf die Werwolfs Perspektive, sodass ich sicher auch „Tiefe Gräben“ lesen werden.

Die 328 Seiten sind schnell zu lesen und durch die tolle Atmosphäre, die die Autorin schafft, empfehle ich dieses Buch gerne weiter. Für mich ein toller Leseanfang für das Jahr 2025!

Bewertung vom 31.12.2024
Der König (MP3-Download)
Nesbø, Jo

Der König (MP3-Download)


sehr gut

Das Buch „Der König“ ist vom norwegischen Schriftsteller Jo Nesbø geschrieben worden. Erst nachdem ich das Buch erhalten habe, wurde mir bewusst, dass es scheinbar eine Fortsetzung zu dem Buch „Ihr Königreich“ ist, welches ich nicht kenne. Dennoch erklärt es viele kleine Details, die nur angeschnitten wurden und wo ich mir doch mehr Inhalt gewünscht hätte. Daher würde ich schon empfehlen „Ihr Königreich“ vorweg zu lesen.

Das Buch beginnt sehr spannend und auch die Brüder Roy und Carl sind zunächst sehr interessant und eigen. Sie haben ein Spa Hotel eröffnet, doch der Bau eines Tunnels in dem kleinen Ort Os droht den Tourismus zu stoppen und auch die weiteren Ziele der Brüder zu sabotieren. Daher versuchen sie diesen Bau abzuwenden und gehen dabei nicht ganz legal vor. Nach und nach kommen aber immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit zu Vorschein, die die Brüder eigentlich vergessen wollten.

Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, was vor allem an den sarkastischen Dialogen der Charaktere lag. Hin und wieder hat mir das Hintergrundwissen ein wenig gefehlt, da einiges nur angerissen wurde und ich nur die gekürzte Hörbuchfassung gehört habe. Die gekürzte Fassung wird mit 11 Stunden und 24 Minuten angegeben und von Sascha Rotermund erzählt. Mit haben die Betonung und auch die Sprechweise sehr gut gefallen, was bei Übersetzungen manchmal schwierig werden kann, den tatsächlichen Humor des Autors zu treffen. Aber hier hat mir dieser schwarze Unterton sehr gut gefallen.

Insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen, vielleicht besser, wenn ich „Ihr Königreich“ kennen würde, aber das liegt nun an mir und nicht direkt an diesem Buch. Dennoch werde ich mir weitere Bücher des Autors anschauen, da mir die Schreibweise doch sehr zugesagt hat.