Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 82 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2024
Kennst du mich? Ich bin ein Bär!
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Bär!


ausgezeichnet

“Kennst du mich? Ich bin ein Bär!“ ist ein Sach-Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren aus der “Kennst du mich?“ –Reihe von der Autorin Andrea Weller-Essers und Illustratorin Sandra Kissling.

Das Buch ist sehr nett aufgebaut und lädt die Kinder zu Beginn ein, den kleinen Braunbären in seinen natürlichen Lebensraum zu suchen. Später erfahren wir dann sehr viel aus dem Leben des kleinen Braunbären. Aus der Perspektive des kleinen Bären erfahren wir dann zum Beispiel viele Informationen über sein Fressverhalten, Pfoten Abdrücke und allgemeines Tierverhalten wie zum Beispiel welche Laute er von sich gibt oder wie viele Geschwister Braunbären haben können. Dabei veranschaulichen die Illustrationen anschaulich den Lebensraum des Bären und es gibt sehr viele Details zu entdecken.

Das Buch selbst ist ein Papp-Buch und kann somit auch in noch ungeschickten Kleinkinder Händen keinen Schaden nehmen. Das Format ist etwa 18x18x1cm und somit gut für Kinderhände gestaltet. Das Alter ist “ab 2 Jahren“ angegeben und ich denke das auch 4-5 Jährige noch gespannt den Bären zu hören werden, wenn dieser aus seinen Leben berichtet.

Uns hat das Buch sehr viel Spaß gemacht, da zu den niedlichen Illustrationen sehr viele Interessante Informationen vorliegen und so ein natürliches Interesse für Tiere geweckt wird. Ich finde es auch super, dass wir hier expliziert von Braunbären lesen und nicht alle Bärenarten generalisiert werden.

Aus der “Kennst du mich?“ –Reihe ist auch “Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen!“ bereits erschienen.

Bewertung vom 21.02.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


sehr gut

“Trial of the Sun Queen“ ist der 1. Band der 4-teiligen Reihe “Die Artefakte von Ouranos“ von der Autorin Nisha J. Tuli.

Lor wird nach 12 Jahren im Gefängnis des Aurorakönigs, aus dem Gefangenlager gerissen und soll an einen Wettkampf am Hofe des Sonnenkönigs teilnehmen. Sie sinnt auf Rache für sich selbst und für ihre Geschwister und will es den dem grausamen High Fae zurückzahlen. So wurde sie unerwartet ausgewählt, um mit neuen anderen Tributen um die Hand des äußerst attraktiven Königs zu kämpfen und den Thron an seiner Seite zu erklimmen. Würde ihr dies gelingen, dann wäre sie frei und sie könnte ihre Familie retten. Doch Lor muss sich gegen die Intrigen am Hofe der Fae und gegen die adligen Tribute durchsetzen um schließlich den Sonnenkönig für sich gewinnen zu können. Warum und weshalb sie letztendlich ausgewählt wurde, das weiß sie nicht, nur das dieser Wettkampf für sie tödlich enden kann.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist wirklich sehr fesselnd und spannend. Dabei aber auch flüssig, bildreich und stellenweise sehr temporeich. Der Weltenaufbau der Autorin ist gewaltig aber doch irgendwie aus anderen Fantasy Reihen bekannt. Das Weltenkonstrukt kommt mir sehr bekannt vor, aber ich lese auch sehr viele Fantasy Romane und man findet dann eben auch mal Gemeinsamkeiten zu anderen Autor*innen.

Das düstere Setting im Allgemeinen und die lauernden Gefahren sind sehr spannend und heben die Story wirklich gut an. Man ist auf die Prüfungen gespannt und man wird noch sehr viel im Unklaren gehalten. Trotz das Lor menschlich ist, scheint sie etwas besonders zu sein und es umgeben sie sehr viele Geheimnisse. Warum der Sonnenkönig so für sie schwärmt ist auch rätselhaft und bietet sehr viel Spielraum für Spekulationen. Stellenweise lesen wir aber auch aus der Sicht von Nadir, der aber scheinbar erst in den nächsten Band mehr in Erscheinung treten wird.

Die Romance Story ist hier noch in den Anfängen und wird sich wahrscheinlich in den nächsten Teilen vertiefen. Trotz großer Ankündigung von Rache, Sex usw. ist hier noch nicht so viel Spice enthalten wie man erwarten könnte. Vielleicht hilft auch der Hinweis, dass es 4 Teile geben wird und sich alles noch und nach aufbauen wird.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir das Buch gut gefallen hat. Allerdings ist der Charakter von Lor von Zeit zu Zeit echt schwierig geworden. Sie ist eine starke Persönlichkeit, aber trotzdem teilweise zickig und handelt unüberlegt. Dass sie so weit kommt, scheint eher am Glück als ihren Verstand zu liegen. Ich hoffe wirklich, dass sie etwas reifer und erwachsender wird und eine Charakterentwicklung mit vorschreiten der Handlung durchmacht.

Letztendlich schließt der 1. Band mit einem Cliffhanger ab, doch muss man nicht sehr lange auf eine Fortsetzung warten. Denn der 2. Band “Die Artefakte von Ouranos 2“- “Rule of the Aurora King“ soll bereits am 03.06.24 erscheinen. Außerdem ist bereits ersichtlich, dass am 01.08.24 auch der 3.Band bereits erscheint und dann Final Band 4 im Dezember 24.
Die Erscheinungstermine sind also relativ nah bei einander.

Bewertung vom 09.02.2024
Blood Rebel / Sangua-Clan Bd.1
Crimson, Darcy

Blood Rebel / Sangua-Clan Bd.1


ausgezeichnet

“Blood Rebel“ von Darcy Crimson ist eine Queere Vampir Romance Story.

Cara begleitet ihre Freundin Franca auf eine Untergrundparty in die Katakomben von Neapel. Anfangs war sie nicht sehr begeistert von der Idee, aber sie lässt ihre Freundin nicht allein. Auf der Party lernt Cara Kisa kennen und die beiden kommen sich näher. Doch was Cara nicht ahnt, Kisa ist ein Vampir und sie wird von ihr unfreiwillig gebissen. Doch nicht nur das Cara sich nun ebenfalls in einen Vampir verwandelt und damit ihre gesamte Welt auf den Kopf gestellt wird, sie wird auch noch direkt von einer Spezialeinheit gefangen genommen und muss sich entscheiden ob sie einen sehr riskanten Deal annehmen möchte.

Dies ist in vieler Hinsicht ein außergewöhnlicher Vampir Romance Buch. Wir haben nicht nur zwei Hauptprotagonistinnen, sondern auch das Setting in Nepal und auch die Vampirwelt an sich sind anders als ich bisher gelesen habe. Cara war mir auf Anhieb sympathisch und ich finde auch das Kisa sehr gut zu ihr passt. Anfangs können sie sich nicht gut leiden, da Cara ungefragt zu einem Vampir geschaffen worden ist, doch ihre Beziehung wird im Laufe der Geschichte immer intensiver. Es gibt zwischendurch doch einige langatmige Passagen und kann dann am Ende wieder mit Spannung punkten. Aber einige Punkte hätten mehr Tiefe gebraucht und es wäre sicherlich noch Platz für ein zweites Buch gewesen. So bleibt dies ein Einzelband mit teils wenig Tiefgang aber interessanter und spannender Story. Dennoch ist es ein super Vampir Buch das total interessant ist und Spaß macht zu lesen. Der Schreibstil ist dazu wirklich gut und flüssig und tröstet über die eine oder andere langatmige Passage hinweg. Hier wird auch nicht nur auf die Romance eingegangen sondern auch auf den Clan und alles drum herum. Daher ist es insgesamt eine Runde Story.

Bewertung vom 09.02.2024
Nothing Like You
Pelzer, Julia

Nothing Like You


ausgezeichnet

“Nothing Like You“ ist eine herzerwärmende Enemies to Lovers University-Romance Story von der Autorin Julia Pelzer.

Ally und Jax könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher nicht sein. Während Ally gerade ihr Zimmer bezieht und an der University von Arizona ihr Studium beginnt und hofft ihr altes Leben hinter sich zu lassen, genießt Jax sein Leben auf dem Campus in ausschweifenden Partys. Bereits bei ihrem ersten Aufeinandertreffen hinterlässt Jax keinen guten Eindruck bei Ally. Doch zwangsweise muss Ally auf Jax zugehen, da er einen an sie adressierten Brief aus ihrem alten Leben fälschlicherweise erhalten hat. Doch nicht nur Ally scheint etwas zu verheimlichen, denn auch Jax hat ein sehr großes Geheimnis, dass seinen Abschluss im Weg stehen könnte.

Der Schreibstil von Julia Pelzer ist wirklich sehr schön und mit den bildlichen Beschreibungen wirklich sehr fesselnd. Auch die Charaktere und ihre Handlungen wirken authentisch und nicht kitschig oder fehl am Platz. Das aufeinander Treffen der beiden Hauptcharaktere ist immer wieder ein Wechselbad von Gefühlen. Teils schafft die Autorin immer wieder humorvolle Szenen, aber dann auch wieder romantische, tiefgründige und fast schon traurige Szenen. Wir lesen aus beiden Perspektiven und wissen so, dass beide ihre Probleme haben, aber trotzdem aufeinander zugehen können und auch die vermeintlichen Fehler des anderen akzeptieren. Die Autorin schafft es wunderbar die Krankheit Legasthenie aufzugreifen und fassbar für nicht erkrankte Personen zu machen. Sehr einfühlend und anschaulich beschreibt sie den Leidensweg rund um diese Krankheit. Umso interessanter ist hier das Universität Setting, welches scheinbar gar nicht zu der Krankheit passt und doch sich dann wunderbar am Ende zusammenfügt.

Insgesamt ein wirklich schöner Enemies to Lovers Roman der mal anders und tiefgründig ist. Ich würde diese Story auf jeden Fall weiter empfehlen und hoffe, dass es noch mehr Romane gibt mit unvermeidlichen Krankheiten oder Handicaps, die eine Story auch wirklich bereichern können.

Bewertung vom 26.01.2024
Star Bringer
Wolff, Tracy;Croft, Nina

Star Bringer


sehr gut

"Star Bringer" ist das neue Buch von der Bestsellerautorin Tracy Wolff und Nina Croft. Uns erwartet ein wildes spanendes Abendteuer quer durch die Galaxie mit eigensinnigen Charakteren und einer wunderwaren Sci-Fi Romanze Story.

Das Sonnensystem hat ein Problem, denn die Sonne geht dem Ende ihrer Lebenszeit entgegen und droht alle Planeten und dessen Bewohner auszulöschen. Prinzessin Kali wird von ihrer Mutter, der Kaiserin der 9 Planeten, auf eine Krisensitzung geschickt, die diese Bedrohung Einheit gebieten soll. Doch es läuft so ziemlich alles schief was schief laufen kann und die Raumstation muss evakuiert werden. Auf einen ausgemusterten Rettungsschiff muss nun die unfreiwillig zusammen gestellte Crew lernen miteinander aus zugekommen. Dies gestaltet sich als schwierig, da jede Person andere Ziele zu verfolgen scheint und damit ist ein riesiges Chaos vorprogrammiert. Doch nach und nach erfahren die Mitglieder die Wahrheiten die lange im Verborgenen waren und ihre Werte und ihr bisheriges Leben in Frage stellt.

Neben der Prinzessin Kali wird die Geschichte noch von drei weiteren Charakteren erzählt. Zu einem von dem Söldner und Bodyguard Ian, der immer wieder mit Kali aneinander gerät und sich immer mehr Gefühle zwischen ihnen entwickelt und auch durch die Sicht der Hohepriesterin Rain und vom Söldner Max erfahren wir sehr viele Informationen während der Handlung. Die politischen Verwicklungen sind hier sehr interessant beschrieben und das Word-Building ist den beiden Autorinnen sehr gut gelungen. Nach und nach erfahren wir immer mehr politische Hintergründe und auch dass die Wissenschaftler doch einiges zu verbergen haben. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind sehr unterhaltsam und die Hauptcharaktere haben alle so ihre Besonderheiten. Es passiert sehr viel und trotz der Länge des Buches gab es kaum langatmige Passagen. Die Details die immer mehr ans Licht kommen sind überraschend und wirklich gut gelungen. Der humorvolle und auch spannende Schreibstil ist wirklich fesselnd und macht den großen Charme von dem Buch aus. Teils etwas schräg und vielleicht albern nimmt es den sehr ernsten Welt bedrohenden Charakter aus der Story raus.

Schade ist, dass wir nicht die Sicht von allen Crew Mitgliedern haben, so fehlt doch irgendwie noch etwas. Außerdem ist mir Kali manchmal nicht rund genug in ihrem Charakter. Teilweise haben ihre Fähigkeiten oder nicht vorhandene Fähigkeiten als Prinzessin etwas genervt und es wurde nicht logisch bis zum Ende durchgesetzt. Der Spice kommt in dieser Story auch nicht zu kurz, aber doch relativ weit am Ende. Allerdings war dafür das Thema doch oft sehr präsent in den Gesprächen zwischen den Charakteren. Insgesamt ist es vielleicht auch eher an jüngere Leser adressiert und macht letztendlich neben der Action, Emotionen und Humor wirklich sehr viel Spaß.

Die Autorinnen haben mich wirklich überzeugt und ich kann dieses Buch gerade auch für Sci-Fi Neu Leser*innen wirklich weiter empfehlen.

Bewertung vom 26.01.2024
Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2
Niemeitz, Merit

Im Glanz der Ewigkeit / Starling Nights Bd.2


sehr gut

“Im Glanz der Ewigkeit“ ist Band 2 der “Starling Nights“ Reihe von Autorin Merit Niemeitz.
Ashton stellt sich die Frage wie es nach den Ereignissen aus Band 1 mit den Staren weitergehen soll. Er stellt erleichtert fest, dass es einen Weg gibt die alte Ordnung wiederherzustellen. Doch leider braucht er dafür die Hilfe von Zoe, die sich aber von Ashton und den Staren abgewandt hat, nachdem sie die Wahrheit über diese herausgefunden hatte. Es beginnt ein emotionaler Wettkampf Zoe von seinen Gefühlen zu überzeugen, denn er muss dafür sorgen, dass sie sich in ihn verliebt damit er sich und den Bund der Stare retten kann.

Ashton und Zoe sind bereits aus dem 1 Band bekannt, aber waren nur Nebencharaktere. Der Wechsel der Hauptcharaktere, im Band 1 waren es noch Mabel und Cliff, ist recht interessant und kam auch sehr überraschend für mich. Abwechselnd wird die Story nun von Zoe und Ashton erzählt. Ashton hat im vorherigen Band sehr viele rote Linien übertreten und sein Verhalten hatte doch einen bleiben negativen Eindruck bei mir hinterlassen. Es war sehr schwierig jetzt in ihm eine positive Entwicklung zu sehen und die wachsenden Gefühle von Zoe zu verstehen. Während Zoe sehr stark mit Selbstzweifeln zu kämpfen hatte, entwickelt sich die Beziehung der beiden langsam aber stetig. Während man im Band eins viel mehr Spannung hatte, schlägt Band 2 eher ruhigere Töne an und konzentriert sich auf die Liebesbeziehung der beiden.

Der Schreibstil von Merit Niemeitz ist einfach wunderschön und sie schafft es immer wieder passende Atmosphären in der Handlung zu schaffen. Sehr bildhaft sind ihre Beschreibungen von den Orten und Gefühlen der Charaktere, die einen wirklich in die Handlung eintauchen lassen.

Im Vergleich zu Band 1 scheint Band 2 etwas schwächer zu sein, allerdings sind die größten Geheimnisse rund um den Bund der Stare bereits gelöst und Band 2 baut eben darauf auf. Auch scheinen die Ereignisse in Band 2 unausgeglichener zu sein und sind anfangs recht ruhig und überschlagen sich dann am Ende etwas.

Es sollte unbedingt zuvor Band 1 “Im Schatten der Wahrheit“ gelesen werden, da Zusammenhänge und Ereignisse aus Band 1 hier aufeinander aufbauen. Auch für die Charakterentwicklung ist die Handlung aus Band 1 essentiell.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Dilogie “Starling Nights“. Auch wenn Band 2 kein super rasantes und spannendes Highlight ist, ist es doch ein schöner Abschluss der Reihe.

Bewertung vom 28.12.2023
Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1
Gold, Robert

Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1


sehr gut

“Twelve Secrets : Niemand sagt die Wahrheit“ Band 1 ist ein Thriller aus der Ben Harper-Serie vom Autor Robert Gold.

Zwanzig Jahre ist es her, dass Ben Harpers älterer Bruder Nick und dessen Freund Simon von zwei Klassenkameradinnen grausam ermordet wurden. Diese brutale Tat hat beiden Familien völlig den Boden unter den Füßen genommen. Bens Mutter soll an ihren Verlust zerbrochen sein und sich Jahre später selbst das Leben genommen haben. Aber selbst nach all dieser Zeit, wurden die Hintergründe von dieser Tat nie vollständig aufgeklärt, und es bleibt ein Trauma, das auch Ben nie wirklich überwunden hat. Doch in der Zwischenzeit ist er ein erfolgreicher Journalist geworden. Seine Chefin drängt ihn dazu eine Story aus der Sicht eines Betroffenen zu schreiben und als ein neuer Mord verübt wurde, scheint dieser neue Erkenntnisse zum Tod seines Bruders und dessen Freund zu liefern. Daher erschließt er sich herauszufinden, was damals wirklich geschah und die vielen offenen Fragen zu beantworten. Es tauchen neuen Hinweise auf und die Polizistin Dani Cash steht im aus polizeilicher Sicht zur Seite. Nach und nach tauchen immer mehr dunkle Geheimnisse auf die ihm weiter an die Wahrheit bringen, doch die die ihm an nächsten stehen rücken immer mehr in den Fokus der Geschehnisse von vor zwanzig Jahren.

Die Story ist aus vielen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen geschrieben. Je mehr Ben seine Nachforschungen voran bringt, desto mehr steigt die Zahl der Verdächtigen. Leider kam es zu immer mehr Nebencharakteren und Nebenschauplätzen, die bei mir sehr viel Verwirrung zurück ließen. Der Klappentext und auch die Leseprobe hatten mich sehr neugierig gemacht, aber die vielen Verstrickungen und Perspektiven haben es mir nicht ganz leicht gemacht, mich in der Story zu Recht zu finden. Auch die Trennung von Gegenwart und Vergangenheit wurde immer undurchsichtiger. Die Kapitel sind relativ kurz und dadurch gab es hier und da recht schnelle Wechsel innerhalb der Handlung. Erst kurz vor Schluss werden einem die Zusammenhänge zwischen den Geheimnissen und den Verbrechen bewusst. Ob es tatsächlich zwölf Geheimnisse gab oder mehr, kann ich abschließend so nicht sagen, da das Ende schon fast überladen war mit Enthüllungen.

Mit dem anfänglichen Hauptcharakter Ben konnte ich nicht richtig eine Verbindung aufbauen. Zwar war es am Anfang sehr spannend was seine Ermittlungen so alles enthüllen und lostreten, aber die Fülle an Geheimnissen und Personen die dazu kommen waren, sind insgesamt zu viel und überladen. Ich hatte das Gefühl, dass die Story letztendlich keinem Charakter so wirklich gerecht werden konnte. Man konnte durch die vielen Wechsel die Charaktere gar nicht tiefer kennenlernen.

Ein wirklicher Thriller war es für mich nicht, aber der Erzählstil war einfach mal ein anderer und schon besonders. Bei einigen Geheimnissen tappt man bis zum Ende im dunklen, andere sind vielleicht doch sehr offensichtlich. Die Story ist sehr verstrickt, das sollte man als Leser wissen, aber insgesamt waren die Kapitel gut gefüllt mit Spannung und Geheimnissen.

Bewertung vom 01.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


sehr gut

"Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt“ ist der vierte Band der "Die Mordclub-Serie“ vom englischen Autor Richard Osman.

Wie auch schon zu vor begleiten wir Elizabeth, Joyce und Ibrahim durch die Ermittlungen von ihrem neuen Mordfall. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wurde erschossen. Dem Anschein nach, war er in ein Drogengeschäft verwickelt, aber von dem Paket, das er verwahren sollte, fehlt jede Spur. Wo ist es und wer hat es jetzt? Kuldesh war ein guter Freund von Stephen und so trommelt seine Frau Elizabeth den Donnerstagsmordclub zusammen, um die Wahrheit über die Umstände von seinem Tod herauszufinden.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, die Kriminalstory ist sehr spannend auch wenn diese hier und da nicht sehr realistisch ist, ist sie dafür aber umso unterhaltsamer. Die Charaktere sind jeder sehr eigen in ihrem Charakter und machen den größten Charme in diesem Buch aus. Da ich die vorherigen Teile nicht kenne, fiel mir der Start mit den Charakteren etwas schwer, da die Charaktere nicht direkt noch einmal vorgestellt worden sind. Aber man konnte sich dann irgendwann orientieren. Der Schreibstil ist voll mit britischen und sarkastischen Humor und man überfliegt regelrecht die Seiten. Neben dem sehr humorvollen Schreibstil, gibt es aber auch ernstere Themen die hier behandelt wurden. Immerhin sind die Mitglieder: innen im Donnerstagsmordclub Senior: innen, die mit der einen oder anderen Krankheit zu kämpfen haben.

Die Handlung startet an Weihnachten und passt so wunderbar in den Dezember und die Weihnachtszeit. Ein wirklich sehr unterhaltsamer Krimi, der mir gefallen hat.

Bewertung vom 01.12.2023
Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3
Häußler, Marcel

Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3


ausgezeichnet

“Kant und das Leben nach dem Tod“ ist der dritte Band der „Kommissar Kant in München“- Reihe von dem Autor Marcel Häußler.

Hauptkommissar Kant und das Ermittlerteam müssen schrittweise die Identität eines Opfers herausfinden, denn die Leiche wurde scheinbar zerstückelt und erst nach und nach tauchen Leichenteile des Opfers auf. In der Nähe einer Autobahn wurde zuerst ein abgetrennter Arm gefunden und die erste Spur führt nach München in ein Hochhausgebiet im Stadtteil Hasenbergl. Doch hier leben die Menschen in Anonymität und es fällt dem Team schwer die Ermittlungen voran zu bringen. Zudem hat Kant, einige Private Probleme zu lösen und steht vor großen Herausforderungen die der Alltag für ihn bereithält.

Besonders gut hat mir die düstere und auch etwas traurige Grundstimmung gefallen. Das Thema Einsamkeit steht hier sehr im Fokus und wurde sehr gut ausgearbeitet und in die Handlung integriert. Man liest hier und da gesellschaftskritische Aspekte, die einen zum Nachdenken bringen. Der Schreibstil ist sehr prägnant, dezent humorvoll mit oft kurzen Sätzen gespickt, die aber auf den Punkt gebracht wurden. Es entsteht so eine sehr eigene Dynamik, die den Lesefluss auch sehr spannend gestaltet. Die Grundgeschichte ist aber auch sehr interessant und die privaten Probleme mit denen sich Kant auseinander setzten muss fügen sich wunderbar in die Story ein.

Auch die Geschichte von Antonia, die nach dem Tod ihrer Mutter aus Argentinien jetzt in der Hochhaussiedlung bei ihrem Großvater in Hasenbergl lebt, ist fast schon bedrückend. Das Desinteresse an den Mitmenschen ist sehr realistisch beschrieben und spiegelt damit ein sehr düsteres Gesellschaftsbild wieder.

Insgesamt ein wirklich guter Krimi der mich neugierig auf den Autor und die weiteren Bände der Serie macht. Die Story ist in sich abgeschlossen und man kann problemlos mit diesem Band einsteigen.

Bewertung vom 26.11.2023
Things We Left Behind / Knockemout Bd.3
Score, Lucy

Things We Left Behind / Knockemout Bd.3


sehr gut

"Things we left behind“ ist der dritte Band der “Knockemout“ Reihe von der Autorin Lucy Score.

Die Bände bandeln immer wieder eine andere Liebesstory und können so unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden. Ich selbst habe die anderen Bände noch nicht gelesen, aber man konnte sich schnell mit den Hauptcharakteren und der Freundesgruppe einlesen und Anschluss finden.

Sloane sucht nach dem Tod ihres Vaters einen Ehemann und trifft immer wieder auf ihren langjährigen Erzfeind Lucian Rollins. Der ist ein reicher und eiskalter Geschäftsmann, der in Knockemout gefürchtet und bewundert wird. Doch Sloane lässt sich von ihm nicht einschüchtern und so sind ihre Schlagabtausche überall bekannt. Doch kaum jemand weiß, dass die beiden eine Vergangenheit zusammen haben und Lucian einmal der Gute Nachtbar und ihr Kindheitsschwarm war. Nach all der Zeit kommen sie nicht voneinander los aber können auch nicht miteinander, aber die brodelnden Gefühle von den beiden, machen ihre Situation nicht einfacher.

Die Geschichte von Sloan und Lucian hat mich wirklich gepackt. Auf den ersten Blick können die beiden wirklich nicht unterschiedler sein. Er der wortkarge und dunkle Geschäftsmann und sie die fröhliche Bibliothekarin. Die zahlreichen Rückblenden in die Vergangenheit, haben ihre gemeinsame Geschichte sehr gut ausgearbeitet und man hatte ein besseres Verständnis für ihre gegenseitigen Gefühle. Die Beziehung der beiden macht im Laufe der Story dann doch wirklich eine riesige Wandlung durch und es ist spannend den beiden auf diesen Weg zu begleiten.

Die witzigen und sarkastischen Dialoge zwischen Sloan und Lucian sind einfach grandios geschrieben. Super witzige Schlagabtausche und dann doch auch ganz viel Gefühl. Die Dynamik zwischen den beiden wird echt nicht langweilig und hält den Leser am Buch.

Ein wirklich gelungener Roman und ich werde die Autorin auf jeden Fall im Auge behalten für die nächste Reihe.