Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Evenia

Bewertungen

Insgesamt 129 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2024
Yoko / Die Rache Bd.1
Aichner, Bernhard

Yoko / Die Rache Bd.1


ausgezeichnet

Hervorragend!

Das Cover von "Yoko" von Bernhard Aichner finde ich sehr ansprechend.
Yoko, eine junge Frau, Ende 20, hat viele Jahre gemeinsam mit ihrem Vater in seiner Metzgerei gearbeitet und das Handwerk des Metzgers von der Pike auf gelernt. Nachdem der Vater gestorben ist macht sie ihren Traum wahr und backt in der ehemaligen Metzgerei Glückskekse.
Auf ihrer Auslieferungstour sieht sie, wie in einem Hinterhof eines asiatischen Restaurants ein Hund zu Tode gequält wurde. Statt wegzusehen mischt sie sich ein, möchte den Hund beschützen und wird von den Tätern niedergeschlagen und vergewaltigt.
Und Yoko geht, von Wut und Hass getrieben, auf ihren eigenen Rachefeldzug und wird zur Mörderin.
Im typischen "Aichner-Stil" geschrieben baut der Autor schnell eine Spannung auf, direkt, ehrlich und tiefgründig. Der Lesende versteht, warum Yoko handelt wie sie handelt. Die traurige Geschichte um Yokos Kindheit trägt dazu bei, dass man Yoko eher unterstützt statt verurteilt.
Es geht Schlag auf Schlag, keine unglücklichen Längen, einfach wieder genial!
Gern hab ich das Buch gelesen und es wirkt nach.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die schnelle Thriller mögen.

Bewertung vom 26.07.2024
Finster
Menger, Ivar Leon

Finster


ausgezeichnet

Megaspannend mit Tendenz zum Thrillerhighlight des Jahres

"Finster" ist das dritte Buch von Ivar Leon Menger. Das Cover mit dem Jungen auf dem Rad, der Wald im Hintergrund, passt hervorragend zum Inhalt.
In dem kleinen Dorf Katzenbrunn verschwinden seit Jahren immer wieder Kinder. Auch während des letzten Jahrmarkts ist wieder ein Junge spurlos verschwunden. Kommissar a.D. Hans J. Stahl, kann seinen letzten ungelösten Fall nicht vergessen und als er von dem verschwundenen Jungen erfährt, kommt er wieder nach Katzenbrunn. Er konnte den Fall des letzten verschwunden Jungen nicht lösen, da er einen Autounfall hatte und nun ist er, körperlich ein wenig eingeschränkt, in der Pension der Wirtin Geli untergekommen, die ihn bei der Ermittlung unterstützt.
Der Lesende lernt nach und nach die Bewohner von Katzenbrunn kennen, die irgendwie alle ein wenig verschroben sind und ihre eigene, teils nicht so tolle, Geschichte haben. Niemand ist frei von Schuld und alle haben ihre Geheimnisse (vom Doktor bis hin zum Pfarren). Dazu kommt, dass in Katzenbrunn in einer alten Jugendstilvilla eine psychiatrische Einrichtung ist.
Ivar Leon Menger schafft es, den Lesenden immer wieder in eine andre Richtung zu lenken, die sich aber dann doch als Irrweg herausstellt. Immer, wenn ich dachte, ja, der ist es, der hat die Jungen entführt, kommt eine Wendung, mit der ich niemals gerechnet hätte.
Das Buch ist spannend, bis zum Ende, mit dem niemand so wirklich gerechnet hat.
Sehr gern gebe ich hier 5 von 5 Sternen und kann "Finster" nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 22.07.2024
Im Unterholz
Strömberg, Sara

Im Unterholz


ausgezeichnet

Interessantes Debüt
Das Cover von "Im Unterholz" finde ich sehr ansprechend für einen Kriminalroman und passt auch sehr gut zum Inhalt.
Der Kappentext hat mich direkt mitgenommen und neugierig gemacht.
Vera Bergström, ehemalige Journalistin, jetzt Schulbegleiterin, erfährt von einer Frauenleiche, die an einem Hochsitz gefunden wurde, beleuchtet von einer aufgehängten Stirnlampe. Und schon ist ihr journalistisches Interesse geweckt. Ihr ehemaliger Chef bittet sie, einen kleinen Artikel zu schreiben und Vera begimmt mehr und mehr zur recherchieren und begibt sich in die Vergangenheit des Opfers und somit auch in die Vergangenheit der Menschen in ihrem Ort.
Die Story hat mir sehr gut gefallen und auch die Entwicklung der Chraraktere. Vera ist eine Person mit vielen Ecken und Kanten, aber nicht unsympathisch.
Immer wieder habe ich gedacht, jetzt weiss ich, wer der Mörder ist, und schon im nächsten Kapitel wurde ich eines Besseren belehrt.
Mir hat das Buch im Großen und Ganzen sehr gut gefallen und gern würde ich auch den zweiten Band von Sara Strömberg lesen.
Ich gebe hier 4 von 5 Sternen, da ich glaube, es ist noch eine Steigerung möglich.

Bewertung vom 13.07.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


ausgezeichnet

Spannend wie schon der erste Band

Nachdem ich schon "Refugium" gelesen und geliebt habe, war klar, dass auch "Signum" her muss, besonders nach dem Cliffhanger in "Refugium".
Ich mag den Schreibstil von Lindqvist sehr gern, es lässt sich flüssig lesen und er hält den Spannungsbogen.
Grad Kim Ribbing, den ich sehr gern mag, spielt hier eine große Rolle. Ich habe so großes Verständnis für sein Handeln.
Julia Malmros möchte einen neuen Krimi/Thriller schreiben und recherchiert über die "Wahren Schweden".
Astrid, die bei dem Attentat in "Refugium" beide Eltern verloren hat und nun eigentlich bei ihrem Onkel leben soll, hat das Angebot von Kim bekommen, ein Zimmer in seinem Haus zu beziehen und dort zu leben. Astrid fühlt sich von Kim verstanden und nimmt das Angebot an.
Diese drei, nicht einfachen Charaktere, muss man einfach mögen und begleitet sie gern, genau so wie die Nebenprotagonisten, die Lindqvist gut gezeichnet hat.
Genau wie beim ersten Band hat mit Signum gefesselt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen.
Leider müssen wir jetzt wieder ein Jahr warten, bis wir die drei wieder treffen dürfen.
Ich gebe hier sehr gern 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 06.07.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


ausgezeichnet

Zeit... für diesen Thriller... sollte man sich nehmen!

Das Cover passt hervorragend zum Titel und zur Story.
Da ich alle Bücher von Andreas Winkelmann kenne, war es selbstverständlich, auch "Hast Du Zeit?" zu lesen.
Mir gefällt sein Schreibstil sehr gut. Andreas Winkelmann schafft es hervorragend, einen Spannungsbogen aufzubauen, so dass man seine Bücher bis zum Ende schwer aus der Hand legen kann.
"Hast Du Zeit?" ist das letzte, was die Opfer hören, bevor sie entführt werden.
Wie wertvoll ist Zeit? Wer stiehlt dem Mörder die Zeit? Was verbindet der Mörder mit der Zeit?
Die Schornsteinfegerin Felicitas ruft auf dem Heimweg aus dem Auto heraus ihre Lebensgefährtin Lilly an und erzählt ihr von einem schönen Erlebnis mit einem kleinen Mädchen. Auf einer einsamen Straße wird sie von einem Auto überholt, der Fahrer steigt aus, kommt zu Felicitas und fragt: "Hast Du Zeit?". Das ist das letzte, was Lilly von ihr hört.
Die Krankenschwester Conny fühlt sich schon seit einiger Zeit verfolgt und beobachtet. Die Polizei macht nichts und sie fühlt sich immer unwohler. Ihre Freundin und Kollegin bitte ihre Vater, einen ehemaligen Bundestagspolizisten, Conny zu helfen. Doch es ist zu spät. Kurze Zeit später ist Conny tot.
Lilly und Lars tun sich zusammen, um herauszufinden, was passiert ist, da die Polizei einfach nicht vorankommt.
Wo ist die Verbindung zwischen den Opfern und was hat es mit der Zeit zu tun?
Der Thriller erzählt aus verschiedenen Perspektiven. Mal aus der Sicht der Opfer, dann aus Tätersicht.

Bewertung vom 03.07.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


ausgezeichnet

Wow - ein Thriller mit Nachwirkungen

Schon das Cover ist klasse und verführt den Lesenden, zuzugreifen und den Klappentext zu lesen. Das ist ein Buch, das unbedingt gelesen werden möchte.
Den Autor kannte ich bis dato noch nicht. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, kurze, knackige Kapitel, passende Überschriften. Es lässt sich flüssig lesen und bis zum Ende nicht mehr aus der Hand zu legen.
Inhaltlich geht es um die junge Lena, ein Mädchen, das seit einigen Tagen vermisst wird und das in einem Wald von vier farbigen Männern vergewaltigt wird. Alles wird auf Video aufgezeichnet und ins Netz gestellt.
Schnell geht das Video viral, auch der Versuch, das Video löschen zu lassen, schlägt fehl. Und schon bald kommt der "Aktive Heimatschutz" auf den Plan und will Selbstjustiz.
Hauptkommissarin Yasira Saad wird zur Ermittlungsleiterin beim BKA berufen. Aber die Ermittlungen kommen nicht wirklich voran. Es wird weder der Tatort noch einer der Vergewaltiger vom Video gefunden. Bis Yasira auf eine Spur stößt.
Mehr möchte ich hier nicht verraten, kann jedoch sagen, dass die Story zum Nachdenken anregt.
Ich gebe sehr gern 5 von 5 Sternen und kann sagen, das Buch ist ein Highlight dieses Jahr.

Bewertung vom 29.06.2024
Anna O. (eBook, ePUB)
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


gut

Interessantes Thema

Das Cover sowie der Klappentext haben neugierig gemacht, genauso wie der Hype um dieses Buch, dass ich es gleich zum Erscheinen des E-Books gekauft habe.
Leider hat mich das Buch nicht überzeugt. Die Idee an Sich ist gut, der Gedanke, schlafwandelnd einen Mord zu begehen und dafür nicht belangt zu werden, ist beängstigend.
Die Umsetzung gefällt mir nicht so gut, es gibt langatmige psychologische Passagen, die der Autor sich meiner Meinung nach hätte sparen können. Der Wechsel zwischendurch auf Anna O.s Tagebucheinträge aus dem Jahre 2019 war ok, so lernt der Lesende Anna und ihre Gedanken besser kennen.
Anna O., seit vier Jahren im Tiefschlaf (das sogenannte Resignations-Syndrom) wird in eine Schlafklinik gebracht, damit versucht wird, sie durch die Methode von Dr. Ben Prince aus dem Tiefschlaf zu holen, damit sie für zwei Morde, die sie schlafwandelnd ausgeführt hat, vor Gericht gestellt werden kann.
Teilweise fand ich die Kapitelaufstellung recht verwirrend, dass ich zwischendurch immer wieder den Faden verloren habe. Für mich kein Buch, dass man locker mal eben so weglesen kann.
Das Ende jedoch ist überraschend, hier möchte ich aber nichts vorwegnehmen.
Ich gebe hier 3 von 5 Sternen, da das Thema an sich superinteressant ist, mich die Umsetzung aber nicht mitgenommen hat.

Bewertung vom 19.06.2024
Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Die Schuldfrage: Mensch oder Maschine?

Das Cover von „Der 1. Patient“ passt sehr gut zu den Vorgängern, somit ist auf jeden Fall der Wiedererkennungswert gegeben.
Als Leserin, die bisher alle Teile mit Rocco Eberhardt, seinem Freund Tobi Baumann (Privatdetektiv) und den Rechtsmediziner Justus Jarmer gelesen hat, war klar, dass auch „der 1. Patient“ schnell bei mir einziehen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht, eher das Gegenteil.
Das Thema KI ist ja momentan in aller Munde und auch vor der Medizin macht KI keinen Halt. Ein Segen? Das muss wohl jeder für sich entscheiden. Mir persönlich macht das Thema KI (egal in welchem Bereich) ein wenig Angst.
Bei einem Routineeingriff der Ärztin Sascha Müller verstirbt der Patient. Ein Behandlungsfehler? Hat die unterstützende KI einen Fehler gemacht? War es ein Eingabefehler des Personals? Die Ärztin Sascha Müller wird nach der Obduktion wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Vertreten wird sie vor Gericht von Strafverteidiger Rocco Eberhardt, der bei seinen Recherchen in verschiedene Richtungen schaut und, wie wir es von ihm kennen, tief und tiefer gräbt und fündig wird.
Schwiecker/Tsokos überzeugen mal wieder mit ihrem Schreibstil. Kurze, knackige Kapitel, die Spannung wird von Seite zu Seite mehr gesteigert und die Figuren sind detailliert gezeichnet.
Der 1. Patient kann, wie auch die anderen Bücher um Rocco, Tobi und Justus, kann unabhängig von den Vorgängern gelesen werden.
Für diesen Pageturner gebe ich sehr gern 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.06.2024
Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2
Gravenbach, Philipp

Das falsche Blut / Ishikli Caner Bd.2


ausgezeichnet

Ein absolutes Muss für alle Thrillerfans

Nach dem Buch „der 8. Kreis“ ist das falsche Blut der zweite Band mit Ishikli Caner.
Auch der zweite Band ist fesselnd, spannend und lässt den Lesenden nicht mehr los. Ich mag den Schreibstil von Philipp Gravenbach, kurz und knackig, schnell, voller Action und hervorragend recherchiert.
Beginnend mit einem kleinen Mädchen, welches um Ihr Leben rennt, in der Hand ein Foto, das sie von ihrer getöteten Mutter bekommen hat. Auf dem Foto ist eine Frau, die sie finden soll. Zum Glück landet sie bei der Polizei und eine Polizistin stellt sich schützend vor sie, als sie vom Geheimdienst übernommen werden soll, verweigert sie die Herausgabe des Mädchens. Mit Hilfe ihre Kollegen versteckt sie sich mit ihr, rückt jedoch damit auch ihre Schwester und die Familie ins Visier der Verfolger, denn auch ein Verbrecher hat sich an die Fersen des Mädchens geheftet, das so wichtig ist für einen Pharmakonzern, der in Frankreich an illegal dort lebenden Frauen neue Medikamente erprobt.
Ishikli ist ein spezieller Charakter, früher hat sie gezwungenermaßen für die türkische Mafia gearbeitet und ist nun beim deutschen MAD. Ishikli lebt inzwischen in Paris. Auch sie wird auf den Fall angesetzt, es geht nicht nur um Medikamententests, sondern auch um Menschenhandel und gekaufte Politiker. Ist sie einmal auf etwas angesetzt, lässt sie nicht mehr los, komme was wolle.
Philipp Gravenbach hat es geschafft, immer wieder neue Wendungen und Blickwinkel den roten Faden nicht zu verlieren, sondern den Spannungsbogen mehr und mehr zu steigern. Auch nach diesem Buch sage ich, das ist eine hervorragende Vorlage, um fürs Kino verfilmt zu werden.
Genau wie der 8. Kreis ist das falsche Blut ein absolutes Muss für alle Thrillerfans.
Gern gebe ich hier 5 von 5 Sternen und freue mich schon jetzt auf das nächste Buch mit Ishikli.

Bewertung vom 02.06.2024
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Unglaublich spannend

Mein erstes Buch von Benjamin Cors und ich bin überzeugt.
Mich hat der Titel und das Cover angesprochen. Der Klappentext hält was er verspricht.
Das Cover passt hervorragend zur Story und nach dem Lesen sieht man Krähen doch mit anderen Augen.
Mila Weiss und Jakob Kroth sollen ein neues Team leiten, das "Team 4" (4. Etage des Dienstgebäudes), ein Team, was besonders schwere Fälle (Serientäter) lösen soll. Jakob ist nach einer Auszeit wieder bei der Polizei und Mila kommt aus Wien. Sie sind zwei recht unterschiedliche Charaktere, so wie eigentlich alle Mitglieder des "Team 4". Jakob hat da Team allein zusammengestellt und hat gute, aber auch spezielle Charaktere ausgesucht, die sich hervorragend ergänzen und schon bei ihrem ersten Fall schnell als Team zusammenwachsen.
Schon der erste Fall hat es in sich. Eine ältere Dame wird nach ihrem Tod noch von mehreren Menschen lebend gesehen. Wie kann das sein? Und wie, um Gottes Willen, kommen da die Krähen ins Spiel?
Der Thriller ist ein totaler Pageturner, der Lesende wird von der Handlung regelrecht mitgerissen. Immer wieder findet ein Perspektivwechsel statt, welches die Spannung noch ungemein steigert. Grad die Kapitel um den Täter sind spannend, kommt da ein wenig Mitleid oder Verständnis beim Lesenden auf?
Und die Frage, welche Geheimnisse haben Mila und Jakob, lässt uns das Buch nicht aus der Hand legen.
Ich gehe davon aus, dass dieser spannende Thriller ein erster Teil einer Serie ist und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.
Gern gebe ich hier 5 von 5 Sternen