Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Miss Ellie
Wohnort: 
Neuburg

Bewertungen

Insgesamt 426 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2024
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


ausgezeichnet

Schon das Cover des Kinderbuches ist ein echter Hingucker - es gibt so viel zu entdecken was richtig Lust macht das Buch aufzuschlagen.
Ein ganz normaler Tag auf dem Nordhof - oder doch nicht? Die Tiere spielen miteinander doch dann geschieht etwas sehr Aufregendes. Ein Schrei vom Dach macht die Spielenden auf den zappelnden Fisch auf dem Dach aufmerksam. Da muss schnell geholfen werden, denn der Fisch braucht dringend Wasser. Kann das Katzenhuhn helfen?
Die Illustrationen und die kurzen Texte sind genau richtig für kleine Leseratten. Auf den Bildern gibt es immer etwas zu entdecken und so ist es ein riesiger Spaß die Geschichte vom Katzenhuhn und seinen Freunden zu lesen bzw. vorzulesen. In dem Buch geht es um Mut und Selbstvertrauen und was man mit guten Freunden an der Seite alles erreichen kann. Tolles Kinderbuch für Kinder ab 3 Jahren!

Bewertung vom 09.10.2024
Entscheidung am Bodensee
Wagner, Rafael

Entscheidung am Bodensee


ausgezeichnet

Zum dritten Mal muss Marcus von Arbona um das Herzogtum Schwaben und um sein eigenes Vermächtnis kämpfen. König Heinrich versammelt seine Truppen gegen die Ungarn. Fast zeitgleich dringen sarazenische Kampfverbände bis nach St. Gallen vor. Und auch in der Bodenseefestung Arbon brodelt es und Marcus von Arbona hat alle Hände voll damit zu tun seine Familie zu beschützen.

Auch der dritte Band um Marcus von Arbona ist sehr gut recherchiert und der Leser wird in den frühmittelalterlichen Bodenseeraum versetzt. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Das Glossar und die Karten sind hilf- und lehrreich zugleich. Fans von historischen oder abenteuerlichen Romanen werden hier gut unterhalten und es lohnt sich allemal alle drei Bände zu lesen.

Bewertung vom 05.10.2024
Tote singen selten schief
Nentwich, Vera

Tote singen selten schief


ausgezeichnet

Sabine Hagen betreibt mit ihrem Kompagnon eine Detektei. Als sie von ihrer ersten Chorprobe zurückkommt hat sie auch gleich einen neuen Fall zu klären. Die Chorleiterin wurde ermordet. Zu allem Unglück ist auch noch Omas Fahrrad gestohlen worden. Sabine, genannt "Biene" setzt alles daran den Tod der Chorleiterin aufzuklären, doch dies gestaltet sich mehr als schwierig.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil sucht seinesgleichen; er ist flüssig, spannend und hat genau die richtige Brise Humor um das Buch zu einem Krimihighlight zu machen. Gerne mehr von Biene und Co.!

Bewertung vom 03.10.2024
Das Erbe der thebäischen Legion
Wagner, Rafael

Das Erbe der thebäischen Legion


ausgezeichnet

Wieder begibt sich Marcus von Arbona auf eine gefährliche Mission durch Schwaben. Der Frieden ist trügerisch und Gerüchte über das Auftauchen der siegverheissenden Heiligen Lanze schüren einen alten Konflikt. Krieg liegt in der Luft!

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Man hat das Gefühl mitten im Geschehen zu sein und es entstehen Bilder die vor über 1000 Jahren aktuell gewesen sein könnten. Das Glossar und die Karten der Schweiz sind sehr hilf- und lehrreich beim Lesen diesen tollen historischen Romanes. Bin schon sehr auf den dritten Band der Marcus-von-Arbona-Reihe gespannt!

Bewertung vom 29.09.2024
Und täglich grüßt die MörderMitzi
Archan, Isabella

Und täglich grüßt die MörderMitzi


ausgezeichnet

Kufstein lebt in Angst und Schrecken, da ein Bogenschütze sein Unwesen treibt. Agnes, die Revierleiterin steht damit sehr unter Druck und von Mitzi bekommt sie zwar anfangs Hilfe, dann aber geschieht etwas Außergewöhnliches in Mitzis Leben. Denn Mitzis bekommt von ihrem totgeglaubten Bruder einen Brief. Die beiden Frauen haben alle Hände voll damit zu tun etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben - man hat das Gefühl vor Ort zu sein und alles hautnah mitzuerleben. Der Schreibstil sucht seinesgleichen, denn er ist superflüssig, spannend und hat genau die richtige Brise Humor zu bieten. Das Glossar am Ende des Buches finde ich sehr hilfreich, da dort einige Ausdrücke aus dem Buch ins Hochdeutsche übersetzt sind. Kann das Buch jedem empfehlen, der beim Krimilesen auch mal Schmunzeln möchte!

Bewertung vom 28.09.2024
Das elfte Manuskript
Holt, Anne

Das elfte Manuskript


ausgezeichnet

Der Polizeibeamte Henrik Holme soll den Tod einer Frau aufklären. Doch dies ist nicht besonders einfach, da der Toten das Gesicht fehlt. Er bittet die ehemalige Kommissarin Hanne Wilhemsen um Hilfe, doch diese will der jungen Lektorin Ebba Braut bei der Suche nach einem verschwundenen Manuskript helfen. Hanne gibt Henrik einige Tipps konzentriert sich aber mehr auf das verschwundene Manuskript, da sie dahinter ein großes Geheimnis wittert.

Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Krimi spielt in der Zeit als die Coronapandemie ausgebrochen ist und man denkt gleich wieder daran zurück, welche Auswirkungen das auf jeden einzelnen hatte. Dies ist bereits der 11. Fall für Hanne Wilhelmsen, kann aber unabhängig von den vorherigen Bänden problemlos gelesen werden. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Spannung beginnt sich von Seite zu Seite immer mehr zu steigern und endet mit einem sehr überraschenden Ende. Ein Krimi, der einem viele spannende Lesestunden beschert!

Bewertung vom 26.09.2024
Verabredung mit dem Tod
Plötner, Astrid

Verabredung mit dem Tod


ausgezeichnet

Achmed Tahiri ist ein junger Mann mit Migrationshintergrund und schon seit seiner Jugend kriminell. Er wurde bereits als Mitglied einer Jugendbande zu einer Jugendstrafe verurteilt. Sein Bruder gibt ihm die Chance auf eine Lehrstelle in seiner Autowerkstatt, doch Achmed hält nicht viel davon. Er beginnt zu dealen und kommt erneut ins Gefängnis. Hat er diesmal daraus gelernt? Die Polizistin Maike Graf bekommt schon bald wieder etwas mit ihm zu tun.

Der Krimi hat mich tief beeindruckt und ich bin noch ganz geflasht von dem Gelesenen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat beim Lesen das Gefühl mitten im Geschehen zu sein. Der Schreibstil ist sehr flüssig und hat mich gleich in den Bann gezogen. Das Thema mit der Jugendkriminalität ist in dem Buch sehr gut umgesetzt worden und man bekommt tiefe Einblicke in dieses Milieu. Ein überaus spannendes Buch zu einem aktuellen Thema!

Bewertung vom 24.09.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Schon das Cover von dem tollen Pappbilderbuch "Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel" ist sehr schön und kindgerecht gestaltet. Auf 12 Seiten werden Tiere (Affe, Tapir, Tiger, Frosch und Papagei) die im Dschungel leben, dargestellt und durch das Drücken auf einen kleinen Knopf hört man das jeweilige Tier. Die Tierlaute klingen sehr realistisch und auch die Illustrationen sind schön farbenfroh und sehr gut dargestellt. Das Buch hält auch einige kleinere Suchaufgaben bereit und es macht schon den Kleinsten viel Spaß diese zu finden. Von Vorteil ist auch dass man den Ton ein- bzw. ausschalten kann und dass statt Knopfzellen AAA-Batterien verwendet werden. Das Pappbilderbuch ist sehr hochwertig gearbeitet und hält so Einiges aus. Spielerisch wird der Wortschatz erweitert und somit auch die Sprachentwicklung gefördert.

Bewertung vom 24.09.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Schon das Cover von dem tollen Pappbilderbuch "Mein allererstes Soundbuch Tierkinder" ist sehr schön und kindgerecht gestaltet. Auf 12 Seiten werden Tierkinder (Elefant, Delfin, Schaf, Pinguin und ein Bär) in ihren jeweiligen Lebensräumen (Ozean, Dschungel...) dargestellt und durch das Drücken auf einen kleinen Knopf hört man das jeweilige Tier. Die Tierlaute klingen sehr realistisch und auch die Illustrationen sind farbenfroh und sehr gut dargestellt. Das Buch hält auch einige kleinere Suchaufgaben bereit und es macht schon den Kleinsten viel Spaß diese zu suchen. Von Vorteil ist auch dass man den Ton ein- bzw. ausschalten kann und dass statt Knopfzellen AAA-Batterien verwendet werden. Das Pappbilderbuch ist sehr hochwertig gearbeitet und hält so Einiges aus. Spielerisch wird der Wortschatz erweitert und somit auch die Sprachentwicklung gefördert.

Bewertung vom 19.09.2024
Vertrau mir nicht
Revers, Andrea

Vertrau mir nicht


ausgezeichnet

Die pensionierte Kriminalkommissarin Frederike lebt mir ihrem Kater Hannelore in der Eifel. Gerade als Frederike denkt, dass etwas Langeweile aufkommen könnte, taucht eine Beamtin des BKA bei ihr auf und bittet sie um Hilfe. Denn eine Bande von Verbrechern treibt ihr Unwesen und beutet gut situierte Rentner aus. Frederike verschlägt es nun als Lockvogel auf ein Flusskreuzfahrtschiff auf der Mosel. Wird sie den Verbrechern das Handwerk legen können?

Wie immer sind die Charaktere und die Schauplätze super und authentisch beschrieben; man hat beim Lesen das Gefühl ganz nah am Geschehen zu sein. Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich super lesen und die Spannung kommt dabei auch nicht zu kurz. Obwohl dies bereits der 5. Fall für Frederike ist, kann man ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen, da jeder Fall in sich abgeschlossen ist. Wer natürlich mehr aus dem Leben von den Protagonisten wissen will, kann die anderen Fälle auch lesen (sie waren allen durchweg spannend). Der Krimi hat mir wieder viele schöne und spannende Lesestunden beschert.