Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chrisbusch
Wohnort: 
Nalbach

Bewertungen

Insgesamt 88 Bewertungen
Bewertung vom 10.11.2022
Ziemlich runde Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.3
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich runde Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.3


ausgezeichnet

Ein ganz großer Traum

Im dritten Teil dreht sich zuerst einmal alles um Zoe. Sie ist Zahnärztin mit einer gutgehenden Praxis und die jüngste der drei Freundinnen. Anna arbeitet schon seit Jahren bei ihr. So nach und nach haben sie und Ilona sich auch angenähert. Nachdem sie einen Herzinfarkt überlebt hat wird ihr Wunsch, ein Kind zu bekommen immer größer. Zur Zeit ist sie Single und liebt es alleine in ferne Länder zu reisen.

Während Zoe über Silvester auf den Kapverden ist, trifft sie dort auf eine junge Frau mit einer Behinderung und lernt sie und deren Familie kennen. Auf dem Heimweg ins Hotel überlebt Zoe nur mit viel Glück bei einem Autounfall. Nach ihrer Heimkehr setzt sich in der 43 jährigen immer mehr der Wunsch nach einem Kind in ihrem Kopf fest. Heutzutage gibt es ja Mittel und Wege ein Kind zu bekommen, wenn auch kein Mann vorhanden ist.
Unterstützung erhält sie natürlich von ihren beiden Freundinnen.

Nach ihrer Behandlung in einer Klinik fährt Zoe voller Vorfreude und inneren Aufregung auf einen Zahnärztekongress. Dort trifft sie ganz überraschend auf einen ehemaligen Freund. Ihre Trennung liegt schon Jahre zurück und trotzdem haben beide wieder dieses Kribbeln im Bauch. Doch reicht das aus, um wieder eine Beziehung aufzubauen? Mit was für einer Reaktion muss Zoe rechnen, wenn sie ihm erzählt, was sie getan hat, um ein Kind zu bekommen? Wird er ihre Entscheidung akzeptieren und will er überhaupt Kinder?

Fragen über Fragen, die von der Autorin in diesem Buch am angesprochen werden. Ich möchte nicht weiter darauf eingehen, sonst müsste ich spoilern.

Zoe, die etwas sprödere der drei Frauen, hat dieses Mal ihre verletzliche Seite zeigen können. Das hat mir sehr gut gefallen.

Natürlich gab es auch in diesem Band sehr viel zu lachen. Die Verwirrung der Ärztin z.B., bei der Zoe in Behandlung ist. Die drei Freundinnen treten auch diesmal wieder in einige Fettnäpfchen. Doch wie immer, sie stehen zueinander und lassen sich nicht im Stich. Das ist wahre Freundschaft.

Ich hoffe sehr darauf, noch mehr von den drei Frauen, der Familie und Freunden, die sich im Laufe der Geschichten sehr vergrößert hat, zu lesen. Sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Darauf einen selbstgemachten Eierlikör, ob mit oder ohne Alkohol. Es muss einfach weitergehen mit den drei Freundinnen vom Chiemsee.

Bewertung vom 09.11.2022
Ziemlich turbulente Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.2
Schwarzhuber, Angelika

Ziemlich turbulente Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.2


ausgezeichnet

Vom Chiemsee in die Toskana

Ilona besitzt ihren eigenen Delikatessenladen und ist mitunter auch die beste Kundin ihrer Leckereien. In Liebesdingen ist bei ihr zur Zeit tote Hose. Da ist es gut, daß sie immer noch ihre beiden Freundinnen Anna und Zoe hat.
Bei einem geschäftlichen E-Mail Austausch lernt Ilona den Biobauer Chris kennen und beide finden sich sofort sympathisch. Dieser lädt sie zu sich in die Toskana ein. Darauf will sich Ilona auf keinen Fall einlassen, denn bei Alter und Gewicht hat sie Chris angelogen. Sie gab sich als jünger und dünner aus.
Doch da ist sie bei ihren beiden Freundinnen an der falschen Adresse. Während sich Ben, der schwule, beste Freund von Annas ältester Tochter und die jüngste sich um Ilonas Laden kümmern, fahren die drei los in Richtung Toskana.

Der zweite Teil geht genauso lustig und chaotisch weiter, wie der erste geendet ist. Diesmal ist Ilona die Hauptprotagonistin. Wie wird Chris reagieren, wenn er sie sieht?

Die Fortsetzung um die drei Freundinnen vom Chiemsee ist der Autorin sehr gut gelungen. Auch dieses Mal hat mich der locker leichte und flüssige Schreibstil mitgerissen und ich mußte mehr als einmal laut lachen. Der Ernst wurde aber auch diesmal nicht vergessen. Was so ein wenig flunkern ausmachen kann.
Für Ilona bricht erst einmal eine Welt zusammen, als es bei der Ankunft eine peinliche Verwechslung gibt. Wie kommt sie aus dieser Situation wieder raus? Ihre Selbstzweifel nehmen überhand, doch zum Glück hat sie ihre Freundinnen dabei.

Das Verhalten von Chris beim ersten Zusammentreffen und den Tagen danach hatte mich sehr enttäuscht. Doch im Verlauf der Geschichte erfährt man weitere Hintergründe für sein Verhalten.

Natürlich gab es auch in diesem Band wieder einige Verwirrungen, die diese Buchserie so interessant und charmant machen. Es war wieder ein wunderbares Leseerlebnis und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 09.11.2022
Vilma zählt die Liebe rückwärts
Skretting, Gudrun

Vilma zählt die Liebe rückwärts


ausgezeichnet

Berührend und emotional

Vilma, eine 35jährige Musiklehrerin hat ihr Leben voll im Griff. Glaubt sie. Immer vom schlimmsten ausgehend gönnt sie sich nicht die kleinste Freude. Doch eines Tages wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Zwei fremde Männer, ein Pfarrer und ein Pathologe klingeln an ihrer Tür. Sie sind Überbringer einer Nachricht, daß ihr Vater verstorben sei. Dann bekommt sie noch einen Stapel Briefe überreicht.
Vilma ist geschockt. Ist dieser unbekannte Tote wirklich ihr Vater? Erlaubt man sich einen Scherz mit ihr? Doch diese Briefe sind an sie adressiert und darin ist vermerkt, daß sie immer nur einen am Tag lesen soll. Da es kurz vor Weihnachten ist, nimmt Vilma sich vor, die Briefe als eine Art Adventskalender zu nutzen.

Mir fiel als erstes dieses wunderschöne Cover ins Auge. Den Klappentext fand ich sehr interessant und was soll ich sagen: dieses Buch hat mich total geflasht und emotional sehr berührt.
Die Autorin hat hier einen wunderbaren Roman geschrieben.

Anfangs hatte ich einige Probleme mit Vilma. Sie erschien mir so negativ. Doch nachdem sie begann, sich mit den Briefen zu befassen, sprang der Funke über. In den Briefen erzählt der Vater seine Geschichte und die Liebe zu Vilmas Mutter. Je mehr diese sich damit auseinandersetzt umso mehr hinterfragt sie auf einmal ihr bisheriges Leben. Wäre es anders verlaufen, wenn sie einen Vater gehabt hätte? Gäbe es mehr soziale Kontakte und würde auch die Liebe nicht zu kurz kommen? Ohne es zu wollen, verändern diese Briefe ihre Einstellung zum jetzigen Ich. Besonderen Anteil nehmen daran auch ein kleiner Junge und der Pathologe, der unter dem Tourette Syndrom leidet. Den Pfarrer natürlich nicht zu vergessen.
Ich konnte bei diesem Buch viel lachen und ab und an hatte ich Tränen in den Augen, da der Roman sehr emotional auf mich wirkte.

Ein Hoch auf das Leben und die Liebe.
Es ist ein lesenswertes Buch mit viel Wortwitz und ganz viel Wärme.

Bewertung vom 09.11.2022
Schmerzmädchen (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Schmerzmädchen (Thriller)


ausgezeichnet

Eine mörderische Mission

Hier bringt der Autor ein neues Team an den Start und es wird spannend. Eine Frauenleiche wird gefunden und gibt dem Kommissar David Richter, seinem Kollegen Leon Sander und dem weiteren Team Rätsel auf. Selbst die Gerichtsmedizinerin Dr. Nora Mors, die man zu dem Fall hinzugezogen hat, kann sich nicht erklären um was für eine Mordwaffe es sich handelt. Zwei Stichwunden im Kopf und die schlafende Position, in der das Opfer gefunden wurde, geben keine Hinweise. Kurz darauf gibt es ein weiteres Opfer mit genau denselben Merkmalen. Die Ermittler tappen weiterhin im Dunklen. Was geht in dem Täter vor? Wird es noch weitere Tote geben?
Dieser Thriller hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Besonders David Richter, der mit seiner besonderen Beobachtungsgabe sogar seinen eher forschen Kollegen Leon oftmals überrascht, hat mir gut gefallen. Die beiden agieren sehr gut miteinander.
Nora mit ihrer zurückhaltenden Art hat mich auch überzeugt. Man merkt, daß sie etwas verbirgt und dieser Fall bringt sie an einen Punkt sich ihren Dämonen zu stellen. Als der Täter sie ins Visier nimmt muss sie eine Entscheidung treffen.
In diesem Thriller hat es der Autor wieder geschafft, mich bis zum Ende im Unklaren zu lassen. Die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Erst zum Schluss wird der Täter ermittelt und ich war sehr überrascht.
Sehr gerne würde ich eine weitere Geschichte von Nora, David und Leon lesen. Die drei sind ein tolles Team.
Von mir verdiente fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.11.2022
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


ausgezeichnet

Die schöne Fassade bröckelt

Wie jedes Jahr feiern Lollo, Nina und Malena zusammen mit der gesamten Familie und Freunden eine große Silvesterparty. Die drei kennen sich schon ewig und pflegen eine jahrelange Freundschaft.
Doch dieses Jahr ist es etwas anders. Die beiden großen Töchter von Lollo und Nina feiern zum ersten Mal mit ihren Freundinnen und Freunden alleine eine Party. Nina und ihr Mann Fredrik machen sich mit ihren Söhnen auf den Weg zu Lollo und deren Mann Max. Die beiden Teenager feiern im Haus von Nina und Fredrik.
Doch nach dieser Silvesternacht verändert sich das Leben aller komplett. Eins der Mädchen verschwindet spurlos und die Emotionen kochen hoch.

Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr losgelassen.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Die von Lollo, Nina und Fredrik. Das fand ich total spannend. Alle drei haben sie etwas zu erzählen und gleichzeitig wird so viel verschwiegen. Diese unterschwellige Spannung hat sich über das ganze Buch gehalten.

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und sie gibt immer nur ein kleines bisschen der Geheimnisse preis, die die Protagonisten umgeben.
Durch die Erzählweise hatte ich ganz schnell einen Verdacht, was geschehen sein könnte. Da hatte mich die Autorin aber ganz schön aufs Glatteis geführt. Erst nach und nach kommen Details ans Licht, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
In den letzten Kapiteln kommt dann die ganze Wahrheit ans Licht und die hat mich dermaßen überrascht. Das war für mich so nicht vorhersehbar.

Dieses Buch konnte ich einfach nicht mehr aus der Hand legen. Es ist so was von lesenswert und ich vergebe fünf Sterne dafür. Mehr geht ja leider nicht.

Bewertung vom 01.11.2022
Gequält / Rachejagd Bd.1
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1


ausgezeichnet

Ein Opfer wehrt sich

Anna und ihre Freundin Natalie wurden vor drei Jahren entführt. Anna konnte fliehen, mußte ihre Freundin aber zurücklassen. Sie wurde kurz darauf tot aufgefunden und Anna wird von ihren Schuldgefühlen immer wieder gequält.
Anscheinend ist ihr Peiniger Edward Harris, der damals nicht gefasst wurde, wieder zurück. Sie bekommt Drohungen und schaltet ihre ehemalige Jugendliebe Nick ein, der beim FBI arbeitet.
Warum ließ sich ihr Entführer so lange Zeit? Will er Anna nun wieder entführen und das beenden, was er vor drei Jahren nicht konnte?
Das Autorenduo hat hier einen spannenden Thriller geschrieben. Rasant und packend.
Durch Rückblenden bekam man immer wieder Einblicke in die Qualen, die Anna und Natalie damals erleben mussten. Doch Anna will sich nicht wieder in die Opfersituation begeben. Sie kämpft gegen ihre Angst an und bekommt Hilfe von Nick, ihrem Kollegen Zane und der Profilerin Lynette.
Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung wird über das gesamte Buch gehalten. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Man fühlt und leidet mit. Die Schauplätze waren sehr gut dargestellt. Ich hatte immer ein Bild vor Augen, wie im Film.
Wenn ich der Meinung war, daß der Täter nun endlich erwischt wird, änderte sich wieder die Richtung. Die Ereignisse überschlagen sich bis zum Ende des Buches. Ehrlich gesagt, hätte ich mit dieser Wendung am Schluss so gar nicht gerechnet. Mehr verrate ich auch nicht, sonst müsste ich spoilern.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den zweiten Teil, denn das Finale hier ließ einiges an Fragen offen.
Von mir gibt es fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 09.10.2022
Wer mit den Toten spricht / Raven & Flyte ermitteln Bd.2
Turner, A. K.

Wer mit den Toten spricht / Raven & Flyte ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Ein Familiengeheimnis wirft Fragen auf

Cassie, eine etwas außergewöhnliche Frau mit ihren Piercings undTattoos, arbeitet in der Rechtsmedizin. Ihre Art, mit den Toten umzugehen, stößt bei ihren Kollegen oftmals auf Unverständnis. Vom Wesen her wirkt sie auf andere Menschen sehr unnahbar. Man hat das Gefühl, daß ihr die Toten lieber sind als reale Menschen. In ihrem Umfeld gibt es nur sehr wenige Personen, die sie etwas an sich ranlässt. Dazu gehört vor allem ihre Großmutter, bei der sie vorübergehend wohnt. Diese hatte einen Schlaganfall überlebt. Das Ereignis lässt der Großmutter keine Ruhe und sie offenbart ihrer Enkelin nach Jahren die Wahrheit über ihre Eltern. Sie starben nicht gemeinsam, sondern ihr Vater hat die Mutter umgebracht und sitzt im Gefängnis.
Für Cassie bricht eine Welt zusammen. Dann meldet sich auch noch der totgeglaubte Vater bei ihr und beteuert seine Unschuld. Natürlich ist Cassie nicht davon überzeugt. Doch es gibt Ungereimtheiten und zusammen mit DS Flyte und ihrem besten Freund macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Wenn es denn eine andere Wahrheit gibt.

Den ersten Teil habe ich nicht gelesen. Meiner Meinung nach muss man das auch nicht um hier in die Geschichte reinzukommen. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ihre Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet.
Sie erzählt in Rückblenden das Leben von Cassies Mutter, ihrem Vater bis hin zu deren Tod. Nach und nach ergeben sich Zusammenhänge, die das Bild, welches Cassie sich von ihrer Mutter gemalt hat, immer mehr zerstören. War sie doch nicht die nette Frau, was man immer versucht hat, ihr zu vermitteln? Hatte sie Geheimnisse, die sie vor ihrer Familie verborgen hat? Nach und nach kommt die Wahrheit ans Licht.

Die Autorin hat hier ein sehr gutes Buch geschrieben. Glaubwürdig, tragisch, logisch und mit einem überraschenden Ende.
Den ersten Teil der Reihe werde ich auch noch lesen und ich hoffe auf einen dritten Teil. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.08.2022
Die Villa am Gardasee (MP3-Download)
Winter, Susan de

Die Villa am Gardasee (MP3-Download)


sehr gut

Ein Testament mit geheimnisvoller Botschaft

Giulia hat im Moment mit privaten Problemen zu kämpfen. Ihr Ex-Freund macht ihr das Leben nicht gerade leicht. Da erhält sie überraschend Post aus der Ferne. Der beste Freund ihres Vaters ist verstorben und sie wird gebeten an den Gardasee zu kommen, da dieser ihr etwas vererbt hat. Giulia macht sich auf den Weg nach Italien. Sie möchte hier erst mal alles hinter sich lassen. Vor allen Dingen ihren extrem nervigen Ex-Freund, der die Trennung nicht akzeptieren will.
Die Testamentseröffnung ist für sie ein Schock. Angelo hat ihr die Villa vererbt, an die aber eine Bedingung geknüpft ist. Angelos Bruder ist fassungslos.
Die Autorin hat in einem flüssigen Schreibstil einen Roman geschrieben in dem es um Geheimnisse, Intrigen und auch die Liebe geht. Die Gegend um Tremosine wird bildhaft dargestellt und genau wie auf dem Cover konnte ich mir die Villa vor meinem inneren Auge vorstellen.
Giulia setzt natürlich alles daran, dieses Geheimnis zu lüften, doch sie stößt auf viele Widerstände. Was verbirgt der junge Nachbar vor ihr? Was ist zwischen seiner und Angelos Familie vorgefallen? Wieso steht ihr Ex-Freund plötzlich vor der Tür? Fragen über Fragen, die Giulia immer wieder verzweifeln lassen. Kann sie das Geheimnis lüften?
Dieses Buch ist ein Wohlfühlroman, dem es aber auch nicht an Spannung fehlt. Beides zusammen ergab eine gute Mischung. Außerdem lernt man die Gegend, in der die Geschichte spielt, sehr gut kennen. Darauf geht die Autorin am Ende des Buches noch näher ein. Mir hat es gefallen und ich kann es empfehlen.

Bewertung vom 21.08.2022
Der Puppenspieler von Palermo (eBook, ePUB)
Castronovo, Anna

Der Puppenspieler von Palermo (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Von Bayern nach Sizilien - hin und zurück, Teil 2

Endlich, die Fortsetzung von "Kaktusfeigen" ist da und knüpft nahtlos an die vorangegangene Geschichte an.
Linda hat endlich ihren Vater gefunden. Ihre Mutter Mitzi ist natürlich nicht besonders begeistert. Das sorgt wieder für Ärger zwischen den beiden. Natürlich lässt sie sich von Mitzi nicht abhalten und trifft ihn. Er soll seine Enkeltochter kennenlernen,sie will seine Version der Familiengeschichte hören und durch ihn hofft sie, endlich ihre Schwester zu finden. Dann gibt es da noch zwei junge Italiener, die Linda gehörig den Kopf verdrehen. Da ist Gefühlschaos vorprogrammiert.
Außerdem verläuft die Suche nach ihrer Schwester nicht ganz unproblematisch. Durch Lindas Eigenwilligkeit ist plötzlich die Mafia hinter ihr und der gesamten Familie her.
Nahtlos geht es weiter mit der wunderschönen Geschichte von Linda und ihren beiden chaotischen Familien. In diesem Roman rückt die Autorin den Italiener Mario mehr in den Vordergrund. Im Verlaufe des Buches erfährt man auch, was seine Familie mit Lindas gemeinsam hat. Mehr verrate ich nicht, sonst müsste ich spoilern.
Auch dieses Mal hatte ich sofort den Geruch von Tomatensoße in der Nase. Die Autorin hat mich wieder nach Sizilien entführt. Mitzi mit ihrer direkten Art mochte ich diesmal eigentlich am meisten. Auch wenn sie es nicht so zeigt liebt sie ihre Tochter und Enkelin über alles.
Die Geschichte ist wunderbar zu lesen. Sie ist chaotisch, lustig, liebenswert und auch der Ernst wird nicht außer Acht gelassen. Genau die richtige Mischung, die ein gutes Buch ausmacht. Ich kann es nur empfehlen und hoffe auf einen weiteren Teil.