BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 79 BewertungenBewertung vom 27.10.2023 | ||
![]() |
Mit Beuteherz hält man ein ruhiges Buch in den Händen. Ich würde es nicht wirklich als spannend bezeichnen, aber es baut sich eine Sogwirkung auf, die einen genauso wenig loslässt wie die Hauptperson Annie. |
|
Bewertung vom 23.10.2023 | ||
![]() |
Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1 Die Story ist nicht wirklich neu, aber trotzdem hat sie mir sehr gut gefallen. Fredrika fängt in Lund neu an. Die Ausgangsbasis ist also, dass Fredrika erstmal ihre neuen Kollegen kennenlernen muss. Allen voran ihren Partner Henry. Und die neuen Kollegen müssen Fredrika näher kennenlernen. Und so lernen auch wie Leser mit jeder Seite Fredrika und Henry etwas besser kennen und werden mit ihnen vertrauter. Beide haben ihre Geheimnisse. Was ist in Stockholm passiert und warum fängt Fredrika in Lund neu an? Wie kann sich Henry seinen Lebensstil leisten? |
|
Bewertung vom 09.10.2023 | ||
![]() |
Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1 Das „Krimi“ in der Genrebezeichnung auf dem Cover, kann gestrichen werden. Eher ist es ein Unterhaltungsroman, bestenfalls ein Spannungsroman. |
|
Bewertung vom 04.10.2023 | ||
![]() |
Mit kalter Präzision / Die Sabine Yao-Reihe Bd.1 Auch wenn wir auf Personen von anderen Reihen treffen, ist dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesbar. Die Kapitel sind angenehm kurzgehalten. Und wer sich für die Arbeit in der Rechtsmedizin interessiert, ist hier auf jeden Fall richtig. Tsokos gewährt uns einen detaillierten Einblick in den Alltag im Sektionssaal. Nicht nur der Ablauf von Obduktionen, auch das Protokollieren und Festhalten von Untersuchungsergebnissen, die Fachsprache, die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und nicht zuletzt das jedes Detail entscheidend sein kann. |
|
Bewertung vom 26.09.2023 | ||
![]() |
Noch während ich diese Rezension schreibe, überlege ich wie viele Punkte ich geben soll. 3? 4? Oder gar 5? 3 scheinen dem Inhalt und schwierigen Thema nicht gerecht zu werden, gerade vor dem Hintergrund der wahren Begebenheit. Für 5 war es mir dann doch zu nüchtern und hätte ich mir mehr Emotionalität gewünscht bzw. auch erwartet. |
|
Bewertung vom 28.07.2023 | ||
![]() |
Dieses Buch besticht mit seiner leisen, ruhigen und bildhaften Erzählweise. Es überzeugt durch atmosphärische Landschaftsbeschreibungen und nicht mit Spannung. |
|
Bewertung vom 13.07.2023 | ||
![]() |
Das Cover finde ich recht unspannend und neutral gehalten. Es hat mein Interesse nicht sofort geweckt. Dafür musste ich erst die Inhaltsangabe lesen. |
|
Bewertung vom 21.06.2023 | ||
![]() |
Toms Aufgabe ist es, den Nachlass von Peter Stotz aufzubereiten. Die Nachwelt soll darin den sehen, als der er erscheinen möchte. Er war Nationalrat, Mitglied der liberalen Wirtschaftspartei, Geldgeber, in verschiedenen Verwaltungsräten, … Er hatte alles – Erfolg, Geld, Ansehen, Einfluss – aber neben der Liebe ist dies nebensächlich. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.06.2023 | ||
![]() |
Was erwartet man, wenn auf dem Einband mit „Justiz-Krimi“ geworben wird? Also ich erwarte eine Gerichtsverhandlung. Anwälte die Zeugen aufrufen und vernehmen, Einsprüche erheben, vom Richter verwarnt werden, Aussagen der gegnerischen Partei versuchen kritisch zu hinterfragen, taktische Spielereien, … Und wo war das hier??? Das liest man ein wenig auf den ersten Seiten. Aber dann wird es mehr und mehr ein Krimi mit und über eine Gerichtsreporterin. Da sie aber nur einige Tage der Gerichtsverhandlung beiwohnt, ist das wohl kaum das Gleiche wie „Justiz-Krimi“! Mich ärgern solche irreführenden Bezeichnungen/Versprechungen. Hätte man das Ganze Kriminalroman mit der Investigativjournalistin Kiki Holland genannt, wäre das deutlich besser gewesen und die Erwartungshaltung eine andere. |
|
Bewertung vom 01.06.2023 | ||
![]() |
Historische Romane sind nicht so unbedingt meins. Aber etwas aus der Zeit des zweiten Weltkrieges mit wahrem Hintergrund zu lesen, hat mich absolut angesprochen. Umso mehr, als das es um Bücher und die Liebe zu Büchern gehen sollte. |
|