Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sina
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2024
Die geheimsten Orte der Welt
Makin, Patrick

Die geheimsten Orte der Welt


ausgezeichnet

Geheimnisvolle Weltreise

„Die geheimsten Orte der Welt“ von Patrick Makin und Whooli Chen ist ein faszinierendes Kinderbuch für jung und alt.

Das Buch nimmt die Leser*innen mit auf Entdeckungsreise quer über den Globus, um zwanzig atemberaubende geheime Orte zu erkunden.
Dabei erfährt man viele spannende Fakten zu den Locations, die teilweise nicht zugänglich oder gar verschollen sind, und deren Geschichte. Viele davon sind dazu recht unbekannt, was das Lesen auch für Erwachsene super spannend macht und den Wissensdurst schürt.

Die Illustrationen haben es mir ganz besonders angetan. Die benutze Farbpalette ist intensiv, sowie sanft zugleich und wirkt dabei sehr harmonisch. Whooli Chen hat einen ganz eigenen prägnanten Zeichenstil, der die Betrachter*innen sofort verzaubert.

Für mich handelt es sich hierbei um ein durch und durch gelungenes Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren.

Bewertung vom 10.10.2024
Verborgene Fabelwesen der Meere
Schäfer, Florian

Verborgene Fabelwesen der Meere


ausgezeichnet

Fantastisches Abenteuer

„Verborgene Fabelwesen der Meere - Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt“ geschrieben von Florian Schäfer und illustriert von Elif Siebenpfeiffer ist der zweite Band der Fantasy-Reihe.
Protagonist der Geschichte ist der Mythozoologe Konstantin O. Boldt, welcher bereits im ersten Teil („Fast verschwundene Fabelwesen“) dieser Serie auf eine spannende Expedition gegangen ist.

Nachdem es vermehrt zu Angriffen durch Meereskreaturen auf die Menschen kam, werden einige geeignete Experten rekrutiert, um herauszufinden, weshalb die Aktivität der maritimen Bewohner stetig weiter steigt.
Auf seiner zweiten Erkundungsreise stellt sich Konstantin zusammen mit den anderen Besatzungsmitgliedern der Nautilus unvorstellbaren Abenteuern in den Tiefen des Meeres, wobei sie das ein oder andere mal in brenzlige Situationen geraten.

Das Buch ist in Tagebuchform geschrieben und enthält neben den Einträgen auch Abbildungen von Briefen, Skizzen, Karten, Zeitungsausschnitten, Notizen etc.
Schäfer gelingt es, die Leser*innen mit seiner grandiosen und authentischen Erzählweise in eine magische Welt um 1865 zu entführen.
Die zahlreichen Dokumenten wirken wie Relikte aus vergangen Zeiten und runden das Gesamtbild zusammen mit den detailreichen Illustrationen von Siebenpfeiffer zu einem atemberaubenden Meisterwerk ab.

Ich habe den ersten Band zuvor nicht gelesen, werde dies jedoch nachholen. Dieses wunderschöne Buch kann ich wirklich jedem ans Herz legen, der sich für Mythologie interessiert. Ich habe selten ein Buch gesehen, in das soviel Aufwand und Arbeit investiert wurde und welches auf jeder weiteren Seite versteht, seine Leser*innen aufs Neue zu begeistern.

Bewertung vom 05.10.2024
Der Keine-Langeweile-Klub
Obrecht, Bettina

Der Keine-Langeweile-Klub


sehr gut

Das richtige Hobby finden

Das Kinderbuch „Der Keine-Langeweile-Klub“ von Bettina Obrecht und Barbara Korthues (illustr.) gehört zur Lesestufe 2 und ist für junge Leser*innen ab 6 Jahren bzw. der ersten Klasse geeignet.

In der Geschichte geht es um Mia und ihre drei Freund*innen, welche nach Aufforderung der Mutter ihre Freizeit nicht vor dem Computer zu verbringen, in den Garten gehen und verschiedene Aktivitäten ausprobieren.

Um den Kindern das Lesen zu erleichtern, wurde hier eine gut erfassbare Schriftart gewählt, sowie auf die Silbenmethode zurückgegriffen. Diese Methode soll den Kindern helfen die Struktur der gelesenen Wörter besser verstehen zu können, indem die einzelnen Silben in zwei verschiedenen Farben dargestellt werden.
Am Ende eines jeden Kapitels findet man außerdem Verständnisfragen zu den gelesenen Texten. Damit lässt sich leicht überprüfen, ob die Kinder den Sinn der Texte auch inhaltlich nachvollziehen können.

Ein schönes Buch, welches fortgeschrittenen Leseanfänger*innen eine gute Möglichkeit bietet, ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten weiter zu verbessern und ihnen zudem spielerisch aufzeigt, wie sie ihre Freizeit aktiv gestalten können.

Bewertung vom 01.10.2024
WAS IST WAS Comic - Dinosaurier
Zapf

WAS IST WAS Comic - Dinosaurier


ausgezeichnet

Das etwas andere Haustier

Die drei Teenager*innen Wenko, Iris und Will werden durch eine Verwechslung versehentlich in die Kreidezeit gebeamt.
Eigentlich sollten hier drei Experten die Suche nach dem perfekten Haustier für Professor Quecksilber übernehmen, damit dieser seinem Nachbarn eins auswischen kann.
Zusammen mit dem Übeltäter, der für dieses Malleur verantwortlich ist - dem kleinen Roboter namens FAIL 34 - machen sich die drei Freund*innen nun auf die Suche nach dem Professor.
Auf ihrem Abenteuer durch die Flora und Fauna der Kreidezeit begegnen sie vielen verschiedenen Dinosauriern und geraten auch in die ein oder andere brenzlige Situation. Doch mit viel Mut (und vielleicht auch etwas Glück) schlagen sie sich durch.

Das Buch bietet viele wissenswerte Informationen und Einblicke in eine absolut faszinierende Zeit.
Auf vielen Seiten gibt es zudem Infoboxen mit weiter ausgeführten Beschreibungen, beispielsweise zum Zeitalter oder einer bestimmten Dino-Spezies.
Die Illustrationen sind modern, dynamisch und farbenfroh; insbesondere die Dinos wurden mit viel Liebe zum Detail dargestellt.

Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen und werde mir bestimmt auch weitere Titel der „WAS IST WAS“-Reihe ansehen.

Bewertung vom 27.09.2024
Das geheime Buch der Wichtel
Riphagen, Loes

Das geheime Buch der Wichtel


ausgezeichnet

Wichtelleben

In “Das geheime Buch der Wichtel” von Loes Riphagen werden wir vom jungen Wichtel namens Kick an die Hand genommen und Seite für Seite in die Welt der Wichtel eingeweiht.
Dabei entführt er uns nicht nur in Situationen aus seinem alltäglichen Leben, sondern zeigt uns beispielsweise auch, was Wichtel essen, wo sie wohnen, welche Verkehrsmittel sie nutzen, was sie gerne sammeln oder was für die Wichtel-Körperpflege wichtig ist.

Die skurrile und humorvolle Darstellung eines Wichtelalltags lädt die kleinen zum Lachen aber auch zum Träumen ein. Die Illustrationen sind so detailreich und aufwändig gestaltet, dass man allein mit dem Betrachten der Bilder gut unterhalten ist.

Das Buch kann ich wärmstens empfehlen, es dürfte sogar noch für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter geeignet sein. Die kurzen und in einfacher Sprache gehaltenen Textpassagen laden zum selber lesen ein.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2024
Das magische Funkeln
Dieckmann, Sandra

Das magische Funkeln


ausgezeichnet

Die eigene Stärke finden

In “Das magische Funkeln” von Sandra Dieckmann begleiten wir ein kleines Bärenkind auf eine Reise, sich selbst besser kennenzulernen.
Jedes Mitglied seiner Familie trägt einen Namen, welcher an eine besonders herausragende Charaktereigenschaft erinnert. Doch das kleine Bärenkind ist unsicher, es fürchtet sich oft und hat Angst Fehler zu machen. Es fühlt es sich überhaupt nicht wie ein Bär, denn die anderen Bären sind mutig, schnell und selbstbewusst.
Als es eines Nachts Besuch von einem mysteriösen Feuervogel bekommt und dieser ihm eine magisch funkelnde Feder schenkt, findet es seine innere Stärke - und somit auch seinen Namen.

Besonders begeistert haben mich die atemberaubend schönen Illustrationen mit viel Liebe zum Detail.
Auch das Layout der einzelnen Seiten, sowie die Art und Weise, wie die Texte spielerisch in die Handlung integriert wurden, machen jede einzelne Seite zu einer neuen spannenden Entdeckung.

Bewertung vom 25.09.2024
Blue Sisters
Mellors, Coco

Blue Sisters


ausgezeichnet

Sie waren immer zu viert - Avery, Bonnie, Nicky und Lucky - jetzt sind sie nur noch Drei.

Ein Jahr nach dem tragischen Tod ihrer Schwester, sehen sich Avery, Bonnie und Lucky mit dem Verkauf der Wohnung, in welcher sie aufgewachsen sind, durch die Eltern konfrontiert.
Sie sollen Nicky’s Habseligkeiten aussortieren. Doch sind sie wirklich schon bereit sich dieser Aufgabe zu stellen und somit auch ein Stück weit loszulassen?

Mit ihrem zweiten Roman “Blue Sisters” hat Coco Mellors eine Geschichte geschaffen, die tief unter die Haut geht.
Die drei Schwestern sind so unterschiedlich in ihrem Wesen, wie auch in ihrem Umgang mit der Trauer um ihre geliebte Schwester.
Die Autorin schafft es jeden einzelnen Charakter so authentisch und komplex darzustellen, dass man glaubt, sie in echt zu kennen.
Dabei erfährt man, welche Rolle jede der Schwestern innerhalb der Familiendynamik eingenommen und welche Auswirkungen dies auf ihr Leben hat.

Fest in die Handlung integriert sind Themen wie Sucht, Verlust, Krankheit und Trauma, ebenso wie alltägliche aber auch schwerwiegendere Probleme und Fragestellungen mit denen sich viele Frauen konfrontiert sehen.

Trotz der Schwere und Intensität geht man durch den schönen Epilog mit einem optimistischen Gefühl aus der Geschichte heraus.

Für mich ist dieses Buch ein absolutes Must-read! Wer tiefgründige und emotionale Stories mit vielschichtigen Charakteren liebt, wird hier sicher nicht enttäuscht.

Bewertung vom 22.09.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Dschungel - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Lernspaß mit Sounds!

Mit “Mein allererstes Soundbuch - im Dschungel” können die Kleinen ab 12 Monaten spielerisch auf Entdeckungstour gehen.

Das Buch führt einen auf fünf Doppelseiten durch die verschiedenen Lebensräume innerhalb des Dschungels.

Die Seiten sind aus Karton und somit stabil und widerstandsfähig. Die Kleinen dürfen also auch gerne etwas gröber mit dem Buch umgehen, ohne das dies sofort kaputt geht.

Auf der jeweils linken Seite eines jeden Kapitels findet man einen kurzen Text, welcher vorgelesen werden kann. Zudem können sich die Kleinen hier schon mal einen Überblick verschaffen, welche Tiere im Bild zu finden sind - und vor allem: Welches Tier einen Laut von sich gibt!
Die Bilder sind unfassbar schön gestaltet, sehr farbenfroh und die Tiere sind super niedlich.

Die Knöpfe lassen sich leicht bedienen und die Technik funktioniert einwandfrei. Batterien sind inklusive.

Bewertung vom 22.09.2024
Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Tierkinder - ab 12 Monate


ausgezeichnet

Lernspaß mit Sounds!

Mit “Mein allererstes Soundbuch - Tierkinder” können die Kleinen ab 12 Monaten spielerisch auf Entdeckungstour gehen.

Das Buch führt einen auf fünf Doppelseiten durch die Savanne, ins Korallenriff, zu einem Bauernhof, an die Antarktis und zu guter letzt in den Dschungel.

Die Seiten sind aus Karton und somit stabil und widerstandsfähig. Die Kleinen dürfen also auch gerne etwas gröber mit dem Buch umgehen, ohne das dies sofort kaputt geht.

Auf der jeweils linken Seite eines jeden Kapitels findet man einen kurzen Text, welcher vorgelesen werden kann. Zudem können sich die Kleinen hier schon mal einen Überblick verschaffen, welche Tiere im Bild zu finden sind - und vor allem: Welches Tier einen Laut von sich gibt!
Die Bilder sind unfassbar schön gestaltet, sehr farbenfroh und die Tiere sind super niedlich.

Die Knöpfe lassen sich leicht bedienen und die Technik funktioniert einwandfrei. Batterien sind inklusive.

Bewertung vom 21.09.2024
VIEWS
Kling, Marc-Uwe

VIEWS


sehr gut

Dystopie gegen Klicks

Ein verstörendes Video geht viral. Darin zu erkennen ist die seit kurzem vermisste sechzehnjährige Lena Palmer, wie sie von Männern mit Migrationshintergrund brutal missbraucht wird. Als BKA-Kommissarin Yasira Saad den Fall übernimmt, muss sie schon bald feststellen, dass sie mit den Ermittlungen auf der Stelle tritt. Jede brauchbare Spur verläuft sich im Sand und hinzu kommt auch noch eine neu gegründete rechtsextremistische Gruppe, welche das Video als Anlass für ihre eigenen rassistischen Zwecke nutzt.

Die im Buch aufgegriffenen Themen sind hochaktuell und werfen einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Der Umgang mit Social Media, sowie die Entwicklung von künstlicher Intelligenz werden hier auf eine beklemmende Art und Weise dargestellt.

Der lockere und handlungsorientierte Schreibstil, sowieso die eher kurzen Kapitel haben einen schnellen Einstieg in die Geschichte ermöglicht und sorgen für einen guten Lesefluss.

Leider konnten mich die Charaktere so gar nicht überzeugen. Das die Protagonistin Yasira Saad, eine Mutter in ihren vierzigern ihrer eigenen Teenager-Tochter gegenüber misogyne Gedanken hat ist mir übel aufgestoßen.
Ebenso wie ihre Annahme, dass der einzige männliche Kollege in ihrem Team, der nicht auf sie steht homosexuell sein muss.
Auch ihre Entscheidungen waren nicht wirklich nachvollziehbar. Diese wurden emotional und aus vagen Vermutungen heraus getroffen, wodurch sie unprofessionell und teilweise impulsiv wirkte… Eigenschaften, die eine Kommissarin sicher nicht haben sollte.
Die Nebencharaktere wirkten allesamt plakativ, eindimensional und klischeehaft.

Während die Handlung von Anfang bis Mitte im guten Tempo voranschreitet, wird vor allem das letzte Drittel zu schnell abgefertigt. Die Geschehnisse nehmen rasant an Fahrt auf und verlieren dabei an Glaubhaftigkeit.
Die gewalttätigen Beschreibungen am Ende wären meiner Meinung nach nicht nötig gewesen, da die gesamte Thematik ohnehin schockiert und zum Nachdenken anregt.
Das Ende bleibt zudem noch weitestgehend offen und lässt viele Fragen unbeantwortet.

Insgesamt ein ausbaufähiges Buch, welches ich trotz vieler kleiner Mängel im Großen und Ganzen gern gelesen habe und auch weiterempfehlen kann.