Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Avirem
Wohnort: 
Österreich

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2023
Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit
Schellhammer, Silke

Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit


gut

Kurzbeschreibung
 
Florentine interessiert sich nicht für Online - Rollenspiele – eigentlich. Doch dann gelangt sie durch ein Portal in die virtuelle Welt Askendor und begegnet dem überraschend menschlichen Thronfolger Thosse von Baar. Plötzlich wird ihr Leben von einer tödlichen Rebellion und ihren Gefühlen für diesen unbeugsamen Krieger komplett auf den Kopf gestellt und sie muss sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist.
 
Meinung
 
"Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit" ist ein Fantasyabenteuer von Silke Schellhammer. Das Buch ist am 17. August 2023 bei der dtv Verlagsgesellschaft erschienen, umfasst 480 Seiten, ist als ebook oder als gebundene Ausgabe erhältlich und wird ab 12 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Die Geschichte spielt in der Welt Askendor. Eine ruhmreiche Welt voller Gnome, Drachen, Krieger und Magier. Sie lässt sich nicht auf der Landkarte finden, sondern in den Weiten des Online - Gamings. Als Internetspiel ermöglicht es Kämpfe, Intrigen und Machtdemonstrationen. Erst der genauere Blick hinter die Kulissen lässt erkennen, dass es nicht ganz so unwirklich ist, wie angenommen.

Das muss Florentine erkennen, die eigentlich mit Onlinespielen nichts am Hut hat. Als sie bei ihrer Freundin ist und einen Blick auf den Bildschirm ihres jüngeren wirft, ist sie sich sicher, dass eine Spielfigur sie direkt anstarrt. So nehmen die Dinge ihren Lauf. Florentines Mutter ist die Bildung ihrer Tochter sehr wichtig. Dementsprechend durchgeplant ist Flos Alltag. Florentine selbst weiß noch nicht was sie mit ihrem Leben anfangen will. Askendor ist ein willkommenes Abenteuer. Da sie zum ersten Mal in die Onlinespielewelt abtaucht, ist alles recht simpel gehalten und auch für Nichtgamer verständlich. Florentine ist ein typischer Teenager mit Schulstress, bester Freundin, ersten romantischen Gefühlen und nervender Mutter, wobei diese schon etwas extrem ist.

Die Idee von der Realität in eine Spielwelt reisen zu können ist alles andere als neu, aber ein Abenteuer das in der heutigen Zeit immer noch ansprechend daherkommt. Dabei ist hier alles auf recht junge Leser ausgerichtet, einfach und leicht gehalten, ohne ausschweifende Erklärungen und erwachsener Logik. Allerdings habe ich dies teilweise als Schwachstelle empfunden, da vieles zu einfach zu lösen war. Da das Buch aber ab 12 Jahren empfohlen wird, ist dies vermutlich in Ordnung. Tatsächlich gingen mir ein paar Entwicklungen zu schnell, andere hätte man wiederrum strammer gestalten können. Schön fand ich die Freundschaften hier, die kompromisslos durch Dick und Dünn bestehen bleiben. Insgesamt eine nette Geschichte für junge Leser ab 12 Jahren, welche nicht nur in Bücher sondern auch gerne in virtuelle Welten abtauchen möchten.

Erzählt wird aus der Sicht von Florentine. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Einfach, leicht und sehr jugendlich führt sie durch die Zeilen. Die Sprache ist an die Heranwachsenden angepasst und das Erzähltempo zumeist angenehm.

Fazit: "Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit" ist ein Fantasyabenteuer von Silke Schellhammer. Die Idee von der Realität in eine Spielwelt reisen zu können ist alles andere als neu, aber ein Abenteuer das in der heutigen Zeit immer noch ansprechend daherkommt. Insgesamt eine nette Geschichte für junge Leser ab 12 Jahren, welche nicht nur in Bücher sondern auch gerne in virtuelle Welten abtauchen möchten. Von mir gibt es gute *** Sterne.

Zitat

"Plötzlich stockte mir der Atem. Starrt er mich etwa an? Ich zuckte zurück. Das war kein unverbindliches anschauen. Kein kurzes mit den Augen streifen. Er starrte richtig, ziemlich sauer sogar! Erschrocken wich ich ein Stück vom Bildschirm zurück."
(Zitat "Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit", Pos.: 186)

Bewertung vom 16.09.2023
Silver in the Bone / Die Hollower-Saga Bd.1
Bracken, Alexandra

Silver in the Bone / Die Hollower-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung



Ohne die Fähigkeit, Magie zu sehen, gilt Tamsin als Außenseiterin unter den Hollowern. Das hindert sie jedoch nicht daran, wie die anderen Mitglieder der Gilde die ganze Welt nach legendären Artefakten zu durchkämmen. Als der Auftrag einer Zauberin sie auf die Spur eines Gegenstandes führt, der den Fluch ihres Bruders brechen könnte, beginnt für Tamsin ein Wettlauf gegen die Zeit. Andere Hollower sind ebenfalls hinter dem Artefakt her, darunter auch ihr Rivale Emrys. Ihre Suche führt sie direkt nach Avalon, den Ursprung aller Magie. Aber mit ihrem Auftauchen wecken sie eine uralte Gefahr. Denn auch auf dem magischen Land liegt ein dunkler Fluch … und diese Dunkelheit bedroht bald auch ihre eigene Welt.



Meinung



"Silver in the Bone - Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht" ist der erste Band der Hollower Saga von Alexandra Bracken. Das Buch ist am 15. September 2023 im Arena Verlag erschienen, umfasst 592 Seiten, ist als gebundene Ausgabe oder als ebook erhältlich und wird ab 14 Jahren empfohlen. Die Autorin hat schon mehrere Bücher veröffentlicht und ich wurde von ihr bereits gut unterhalten. Ich möchte mit einer Inhaltswarnung starten. Diese Geschichte spielt zum Großteil in einer harten Welt und ist stellenweise recht düster. Zudem enthält sie explizite Gewaltdarstellungen und sensible Inhalte. Diese werden als Warnung im Buch aufgeführt. Hört man König Artus, denkt man sofort an einen jungen Mann, der das Schwert Excalibur aus dem Fels zieht und damit seinen Anspruch auf den Thron geltend macht, sowie an ein Boot, auf dem der schwer verwundete Held zur Insel Avalon gebracht wird.



Eine junge Schatzjägerin auf den Spuren der Artuslegende versprach eine interessante Erzählung und gespannt habe ich zu lesen begonnen. Man wird mit Geschehnissen in die Geschichte eingeführt, welche sich sieben Jahre vor der Haupthandlung zugetragen haben. Danach springt man zum gegenwärtigen Leben der Geschwister und den Begebenheiten die dazu führen, das sie sich auf die gefährliche Suche nach einem besonderen Artefakt machen. Die Welt die die Autorin erdacht hat, ist unserer sehr ähnlich. Allerdings gibt es - verborgen vor den Augen der unwissenden Menschen - Magie, Flüche, Zauberinnen, Artefakte und verschiedene Kreaturen. Tamsin kann im Gegensatz zu ihrem Bruder Magie nicht sehen, ist durch ihren Vormund aber in die Gilde der Hollower geraten. Sie ist eine Außenseiterin. Ihre zynisch sarkastische Art macht sie nicht beliebter. Ich mochte Tamsin sehr gerne.



Cabell, Tamsins Bruder, ist mit einem Fluch belegt und Tamsin wird es nicht müde nach Lösungen zu suchen, diesen zu brechen. Tamsin und er haben nur einander. Emrys ist der Sohn des Gildenanführers. Er ist verwöhnt, beliebt, eingebildet und Tamsins Nemesis. Die vierte im Bunde ist Neve, eine nicht ausgebildete Zauberin, die sich einen Patz unter den ihren verdienen will. Das Abenteuer das die zusammengewürfelte Truppe bestreitet ist verwoben mit Legenden, Mythen und Märchen. Überall lauern ungeahnte Gefahren, blutige Kämpfe, unausgesprochene Wahrheiten, rätselhafte Hinweise und unverzeihlicher Verrat. Die Erzählung ist durchaus spannend zu verfolgen. Es kommen langsam romantische Gefühle auf, die sich jedoch nicht in den Vordergrund drängen. Es war ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Ich wurde wunderbar unterhalten.



Erzählt wird aus der Sicht von Tamsin. Den Schreibstil der Autorin mochte ich sehr gerne. Leicht, klar, gut beschreibend und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Am Anfang des Buches findet man eine Karte von Avalon und am Ende ein Personenregister.



Fazit: "Silver in the Bone - Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht" ist der erste Band der Hollower Saga von Alexandra Bracken. Eine junge Schatzjägerin auf den Spuren der Artuslegende. Ungeahnte Gefahren, blutige Kämpfe, unausgesprochene Wahrheiten, rätselhafte Hinweise und unverzeihlicher Verrat. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Unsere Gildebibliothek war mir der liebste Ort der Welt. Ihre Beständigkeit, die Abertausenden Fluchten, die jedes Buch bereithielt, die verlässliche Anwesenheit von Bibliothekar, der sich durch sein Tagewerk mühte. Die Bibliothek war wie ein Stern, der zu jeder Jahreszeit zu sehen war, unverhüllt von Wolken oder Ferne, und sie war das eine Versprechen, das mein Leben eingehalten hatte."

(Zitat aus "Silver in the Bone - Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht", Pos.: 1035)



Reihe



Band 1: Silver in the Bone - Brich den Fluch, bevor der Fluch dich bricht

Band 2:

Bewertung vom 09.08.2023
Der Schwur der Spionin / Bridge Kingdom Bd.1
Jensen, Danielle L.

Der Schwur der Spionin / Bridge Kingdom Bd.1


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung



Ihr ganzes Leben lang wurde Lara darauf vorbereitet, Aren, den König des mysteriösen Bridge Kingdom, zu heiraten und auszuspionieren, um ihrem Vater die Geheimnisse des bisher uneinnehmbaren Reiches zu offenbaren. Doch als Lara Aren näher kennenlernt, beginnt sie, alles infrage zu stellen, was man sie gelehrt hat. Und je näher sie ihrem Ziel, dem Untergang des mächtigen Bridge Kingdom, kommt, desto mehr verliebt sie sich in dessen mysteriösen König. Nun muss sie sich entscheiden: Welches Königreich wird sie zerstören und welches Volk retten?



Meinung



"Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin" ist ein fantastischer Reihenauftakt von Danielle L. Jensen. Das Buch ist am 27.Juli 2023 im Piper Verlag erschienen, umfasst 512 Seiten und ist als Paperback oder als ebook erhältlich. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Die Tik-Tok-Sensation ist jetzt auf Deutsch erschienen und lässt nun auch die Leser hier zu Lande ins stürmische Karibik - Setting abtauchen. Fünfzehn Jahre verborgen vor aller Welt, wurden Lara und ihre elf Halbschwestern aufgezogen und trainiert, um ein einziges Ziel zu erreichen. Eine von ihnen soll dem König vom Bridge Kingdom als Braut angeboten werden und das Königreich zu Fall bringen. Lara sorgt dafür, dass sie diejenige ist, welche als Tribut nach Ithicana gebracht wird. Sie ist fest entschlossen ihre Mission erfolgreich abzuschließen. Ein Königreich muss sie retten. Ein Königreich muss sie zerstören.



Der Kurzbeschreibung nach schien es eine Geschichte genau nach meinem Geschmack zu sein. Gespannt habe ich das Buch zur Hand genommen und zu lesen begonnen. Der Einstieg in die Erzählung fiel mir nicht schwer. Das Schicksal der zwölf Halbschwestern, die zu Beginn ihrer Ausbildung weit mehr gewesen waren, hat mich interessiert in die Geschichte gleiten lassen. Gespannt habe ich Laras Reise in Feindesland begleitet. Mit ihr gemeinsam habe ich Ithicana zum ersten Mal erblickt und Stück für Stück König Aren kennengelernt. Die Welt die die Autorin erschaffen hat, hat mir sehr gut gefallen. Besonders das raue Ithicana und die Brücke, welche für alle Dreh und Angelpunkt ist, haben mich fasziniert. Lara war für mich eine interessante Protagonistin, deren Zerrissenheit und Zwiespältigkeit ich gut nachvollziehen konnte. Auch Aren konnte mich für sich einnehmen.



Zudem werden die Beiden von weiteren sehr unterschiedlichen Charakteren durch die Erzählung geleitet. Ich mochte den Handlungsverlauf. Zwar gibt es vieles das man sehr gut vorausahnen kann, aber die Autorin hat es auch geschafft mich zu überraschen. Die Liebesgeschichte verläuft nach dem Enemies to Lovers Schema, welches gut zu den Grundpfeilern der Geschichte passt. Man begleitet Lara bei ihrer Spionagearbeit, erlebt blutige Kämpfe und hinterhältige Plünderungen, sieht sich einer unwirtlichen Inselwelt gegenüber, erlebt politische Ränkespiele, gesponnene Intrigen und unverzeihlichen Verrat. Obwohl ich Magie, außergewöhnliche Gaben und übernatürliche Kreaturen sehr mag, fand ich es nicht schlimm, hier ohne solche auskommen zu müssen. Die rauen Lebensbedingungen, die heimische Fauna (Schlangen, Spinnen, Haie) und die anderen Königreiche sind ständig lauernde Gefahren. Es endet mit einem gut gewählten Cliffhanger.



Erzählt wird zumeist aus der Sicht von Lara. Zwischendurch gibt es Kapitel in denen man Aren begleitet. Den Schreibstil der Autorin mochte ich sehr gerne. Leicht, klar, gut beschreibend und flüssig geht es durch die Seiten. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Das Erzähltempo war in Ordnung. Am Anfang des Buches findet sich eine Karte der Königreiche.



Fazit: "Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin" ist ein fantastischer Reihenauftakt von Danielle L. Jensen. Eine unwirtliche Inselwelt, Spionagearbeit, blutige Kämpfe, hinterhältige Plünderungen, politische Ränkespiele, gesponnene Intrigen, unverzeihlicher Verrat und eine beginnende Liebe haben mich wunderbar unterhalten. Ich freue mich auf die Fortsetzung. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Mein Vater und dessen Vater und dessen Vater vor ihm haben alle danach getrachtet, das Bridge Kingdom in die Knie zu zwingen. Mit Meuchlern, mit Kriegen, mit Blockaden, mit jedem ihnen zur Verfügung stehenden Mittel. Aber kein Einziger von ihnen ist auf die Idee gekommen, eine Frau zu benutzen."

(Zitat aus "Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin" Pos.: 109 )



Reihe



Band 1: Bridge Kingdom - Der Schwur der Spionin

Band 2: Bridge Kingdom - Der Verrat der Königin (30. November 2023)

Bewertung vom 01.08.2023
Dornengift / Bronwick Hall Bd.1 (eBook, ePUB)
Labas, Laura

Dornengift / Bronwick Hall Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung



Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21-jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten.



Meinung



"Bronwick Hall - Dornengift" ist ein fantastischer Reihenauftakt von Laura Labas. Das Buch ist am 27. Juli 2023 im Piper Verlag erschienen, umfasst 455 Seiten und ist als ebook oder als Klappenbroschur erhältlich. Die Autorin hat bereits einige Bücher veröffentlicht und ich habe schon mehrere davon gelesen. Nicht alle konnten mich vollkommen überzeugen, jedoch mochte ich stehts die Ideen, die Welten und die eingebauten Details. In diesem Buch geht es um eine magische Hexenakademie im Kampf gegen unheilvolle Rebellen, um eine junge Studentin die durch die Taten ihres Vaters zur Geächteten wird, um einen bekannten und doch geheimnisvollen, hochnäsigen Professor der neu an die Universität kommt, um einen Verlobten der keine Liebe empfindet und die Verbindung nur aus Eigennutz eingegangen ist und um eine Unterwelt die von monströsen Titanen und Finsternis regiert wird.



Ich war richtig gespannt auf die Geschichte und habe neugierig zu lesen begonnen. Ein neues Schuljahr startet und ohne großes Vorgeplänkel landet man in der Geschichte. Der Einstieg fiel mir leicht und ich war begierig darauf zu erfahren, warum sich Blaine verstellt und niemandem ihr wahres Gesicht zeigt. Sie gibt sich scheu, schüchtern und mimt die perfekte Studentin mit durchschnittlichen Kräften. Sie hat keine Freunde und verhält sich unauffällig. Für mich ist sie eine sympathische Protagonistin und meistens konnte ich ihre Gedanken, Gefühle und Taten nachvollziehen. Schwieriger ist dies bei ihrem Verlobten Karan, ihrem Professor Henry oder ihrem Cousin Rees, obwohl alle drei durchaus interessante Charaktere darstellen. Tatsächlich gibt es noch weitere Protagonisten welche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen - ein eingekerkerter Vater, ein bedrohlicher Bodyguard, ein väterlicher Gönner, eine neue Studentin und eine aufgeweckte Zimmergenossin.



Ich mochte den Weltenentwurf der Autorin sehr gerne. Da die Hexen aus der Unterwelt vertrieben wurden, leben sie jetzt verborgen vor den Menschen. Die Hauptstadt Aurum existiert im Geheimen unter einer magischen Kuppel. Die Akademien verstecken sich in mystischen Dimension. Das existierende System steht unter ständiger Bedrohung durch die Rebellen. Es gibt einiges Verborgenes und Geheimnisse die gelüftet werden müssen. Als Leser:in sammelt man Puzzleteile und setzt sie gemeinsam mit Blaine zusammen. Dabei kommt einiges ans Licht, doch es gibt vieles das in diesem Band noch nicht offenbart wird. Es gab Überraschungen und Dinge die man gut vorausahnen kann. Der Verlauf der Erzählung ist durchaus spannend zu verfolgen. Auch mochte ich es zum Ende hin zu erfahren, ob ich bei meiner Einschätzung zu den Charakteren richtig lag. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung.



Erzählt wird aus der Sicht von Blaine. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr gerne. Leicht, klar, lebendig und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Bronwick Hall - Dornengift" ist ein fantastischer Reihenauftakt von Laura Labas. Ich mochte den Weltenentwurf, fand die Charaktere interessant und habe die Handlung gespannt verfolgt. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und freue mich auf die Fortsetzung. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



Sieben Schwestern



Einst lebten sieben Schwestern.

Die älteste war die schönste, mit rabenschwarzem Haar.

Die zweite war die klügste, mit unstillbarem Wissensdurst.

Die dritte war die tapferste, mit flammender Leidenschaft.

Die vierte war die ruhigste, die alle von ihnen liebte.

Die fünfte war die stärkste, die jeden Kampf gewann.

Die sechste war die Träumerin, mit tausend Welten in ihren Augen.

Und die jüngste war die kälteste, mit einem Herzen so hart wie Stein.



Eine der Schwestern ertrank in der See.

Eine stürtze die Klippe hinab.

Eine wurde niedergetrampelt.

Und eine erfror im Eis.

Eine brannte lichterloh.

Eine starb durch scharfes Eisen.

Und eine ... eine überlebte.

(Zitat aus "Bronwick Hall - Dornengift", Pos.: 56)



Reihe



Band 1: Bronwick Hall - Dornengift

Band 2: Bronwick Hall - Dornenkrone (erscheint am 2. Jänner 2024)

Bewertung vom 26.07.2023
Only a Monster / Die Dynastie der Zeitreisenden Bd.1 (eBook, ePUB)
Len, Vanessa

Only a Monster / Die Dynastie der Zeitreisenden Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Kurzbeschreibung



Zu Besuch in London bei der exzentrischen Familie ihrer Mutter, ist Joan fest entschlossen, Spaß zu haben. Als ihr Schwarm Nick sie um ein Date bittet, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann kommt die Wahrheit heraus: Joans Familie verfügt über schreckliche, verborgene Kräfte. Und Nick entpuppt sich als legendärer Monsterjäger, der alles tun wird, um sie zur Strecke zu bringen. Joan ist gezwungen, sich mit dem skrupellosen Aaron Oliver zu verbünden, dem Erben einer verfeindeten Familie, und muss gleichzeitig akzeptieren lernen, dass sie in dieser Geschichte nicht die Heldin ist …



Meinung



"Only a Monster" ist ein fantastischer Reihenauftakt von Vanessa Len. Das Buch ist am 29. Juni 2023 im Piper Verlag erschienen, umfasst 416 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Bei diesem Tik Tok Hit handelt es sich um den ersten Roman einer australischen Autorin. Monster. Ungeheuer. Ungetüme. Ausdrücke für Geschöpfe, in der Regel erdachte Fantasiewesen, die durch Größe, Stärke und oft auch durch Hässlichkeit hervorstechen. Auf tatsächlich Lebende bezogen passen Ausdrücke wie Scheusal oder Unmensch. Mein Interesse weckte der Umstand, dass die Hauptprotagonistin zu den Monstern gehört und nicht als Heldin betitelt wird. Das ließ auf eine etwas andere Geschichte hoffen und entsprechende Erwartungen schüren. So habe ich interessiert zu diesem Buch gegriffen und neugierig zu lesen begonnen.



Seit sie klein war weiß Joan, dass sie einer Monsterfamilie angehört und das dies ein Geheimnis ist. Erst als Teenager findet sie heraus, was dies genau bedeutet. Joan ist eine liebenswerte Protagonistin. Sie ist hilfsbereit, freundlich, umsichtig und hat Gerechtigkeitssinn. Joan hat nichts an sich, dass sie als Monster kennzeichnet. Mir war nicht ganz klar, warum sich die Familien, welche besondere Fähigkeiten haben, selbst als Monster bezeichnen. Und auch war für mich Nick, der als Monsterjäger Monster tötet, kein Held. Auch wird er von den Monstern selbst als solcher bezeichnet. Das fand ich etwas seltsam. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Schnell merkt man, dass die Erzählung sehr jugendlich, fast etwas kindlich ausgearbeitet wurde.



Man muss die Handlung hinnehmen wie sie ist und die Gegebenheiten akzeptieren, denn kaum etwas wird genauer erklärt oder dargelegt. Das fand ich wirklich sehr schade. Auch sind die eingearbeiteten Emotionen nur sperlich bei mir angekommen, zumal das Verhalten der Protagonisten dies auch noch unterstützten. Insgesamt ist die Geschichte einfach erzählt und weckt das Gefühl von anfänglicher Unbeholfenheit in mir. Das erwartete etwas andere Buch habe ich leider nicht vorgefunden. Zumindest die Aussage des Buches wird unterstrichen. Das Gute ist nicht nur anständig und das Böse nicht immer übel gesinnt. Es ist nicht alles schwarz oder weiß. Dazwischen gibt es verschiedenste Grautöne. Aber dies war letztlich doch etwas zu wenig um meine Erwartungen zu erfüllen.



Erzählt wird aus der Sicht von Joan. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, einfach und jugendlich. Die Sprache war großteils zur Geschichte passend und das Erzähltempo durchwachsen.



Fazit: "Only a Monster" ist ein fantastischer Reihenauftakt von Vanessa Len. Zu wenig Erklärungen. Zu wenig Emotionen. Zu wenig Raffinessen. Eine solide Idee, welche für mich zu einfach und teilweise etwas unbeholfen umgesetzt wurde. Für junge Leser:innen und weniger für ältere Jugendbuchfreunde geeignet. Von mir gibt es *** Sterne.



Zitat



"Joans Familie hatte sich immer als Monster bezeichnet, aber das, was Gran da behauptete, hörte sich so an, als wären sie richtige Monster! Als würden sie Jagd auf Menschen machen."

(Zitat aus "Only a Monster", Pos.: 243)



Reihe



Band 1: Only a Monster

Band 2: Never a Hero (erscheint am 11.Jänner 2024)

Bewertung vom 07.07.2023
Magic Fire (eBook, ePUB)
Harper, Helen

Magic Fire (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

!!! ACHTUNG !!! Band 4 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Emma Bellamy hat schon viel erlebt, seit sie zur Supernatural Squad versetzt wurde. Nach den Ermittlungen gegen Werwölfe und Vampire und der Erkundung ihrer eignen unerwarteten magischen Fähigkeiten, scheint sie nun endlich ihren Platz in der Welt der Londoner Sups gefunden zu haben. Das liegt nicht zuletzt an dem attraktiven Vampirlord Lukas Horvath, für den sie mittlerweile mehr als nur körperliche Anziehung empfindet. Doch dann erregt ein Mord Emmas Aufmerksamkeit, der nicht in London, sondern ihrem alten Heimatort begangen wurde - dem Ort, in dem ihre Eltern ermordet wurden, als sie fünf Jahre alt war. Da dieses Verbrechen Spuren übernatürlicher Kräfte aufweist, wird Emma gebeten, die Ermittlungen zu unterstützen - und dabei mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert ...



Meinung



"Magic Fire" ist der vierte Band der Firebrand Reihe von Helen Harper. Das Buch erschien am 1. Juli 2023 im LYX Verlag, umfasst 285 Seiten und ist als ebook erhältlich. Ich habe bereits zwei Reihen der Autorin gelesen. Eine hat mich gut unterhalten. Die Andere war ein unerwartetes Highlight für mich. Daher war von vornherein für mich klar, dass ich auch diese Reihe der Autorin lesen werde. Ich habe dem Klappentext des ersten Bandes nur wenig Beachtung geschenkt und meine Unaufmerksamkeit wurde belohnt. Schon zu Anfang der Geschichte wurde ich überrascht und das war ein einnehmender Einstieg in den Auftakt sowie in die gesamte Reihe, obwohl das Ende von Band 1 für mich etwas enttäuschend und an den Haaren herbeigezogen war. Band 2 hat mir dann auch gut gefallen, aber für 5 Sterne hat es nicht gereicht. Den dritten Teil fand ich richtig klasse.



Ich habe mich auf den vierten Band gefreut und war ab der ersten Seite gespannt bei der Sache. Die 30 Jahre alte Emma Bellamy hat ihre Ausbildung abgeschlossen, ist nun Detective Constable und Leiterin des Supernatural-Squad. Dort landen eigentlich nur Versager, Polizisten kurz vor der Pension oder welche die etwas vermasselt haben - die unterste Liga. So dachte Emma früher. Doch ihre Meinung hat sich geändert und auch ihre Einstellung den Übernatürlichen gegenüber. Sie will sich als akzeptierte Polizistin hervortun, Umstände verbessern und Brücken schlagen. Das ist ihr bisher gut gelungen, doch jetzt wird ihr ein neuer Chef vor die Nase gesetzt. Dieser soll sich ohne sie einarbeiten und mit den Übernatürlichen auseinandersetzen. Emma wird beurlaubt und soll beratend bei der Aufklärung eines Mordfalles helfen, welcher mutmaßlich von einem Übernatürlichen begangen wurde. Und das in der Stadt, in der vor vielen Jahren ihre Eltern ermordet wurden.



Emma ist eine sympathische Protagonistin. Sie weiß was sie will und sie hat ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. Eine Hauptprotagonistin mit Ecken und Kanten, Fehlern und Schwächen, mit Humor und Charme. In diesem Band geht es nicht nur um die Aufklärung eines Mordes. Die Reise in ihre Heimatstadt zwingt Emma dazu, sich mit ihrer Vergangenheit und dem Tod ihrer Eltern auseinander zu setzen. Obwohl romantische Verwicklungen bei Firebrand nicht im Vordergrund stehen, hat sich langsam eine Liebesgeschichte dazugesellt. Trotzdem rutscht das Thema Liebe nicht in den Vordergrund. Bei den Nachforschungen zu ihrer eigenen Person ist Emma in diesem Band deutlich weitergekommen. Unterhaltsam, einnehmend und zum Lächeln. Ich wurde wunderbar unterhalten und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.



Erzählt wird aus der Sicht von Emma. Der Schreibstil der Autorin ist anregend. Einfach, klar, humorvoll, locker und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Magic Fire" ist der vierte Band der Firebrand Reihe von Helen Harper. Ich fand die Geschichte unterhaltsam, einnehmend und zum Lächeln. Ich wurde wunderbar unterhalten und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Ein Schluchzen kam mir über die Lippen. Nein. Ich öffnete die Augen. Nein. Sie waren tot, nichts würde daran etwas ändern. Ich hatte mir Trauer und Kummer gestattet, würde aber nicht zulassen, dass meine Gefühle mich übermannten. Jetzt nicht."

(zitat aus "Magic Fire", Pos.: 431)



Reihe

Band 1: Magic Sparks

Band 2: Magic Flame

Band 3: Magic Smoke

Band 4: Magic Fire

Bewertung vom 30.06.2023
Tiffany und Salukh / Ice Planet Barbarians Bd.5
Dixon, Ruby

Tiffany und Salukh / Ice Planet Barbarians Bd.5


ausgezeichnet

!!! ACHTUNG !!! Band 5 einer Reihe



"Ice Planet Barbarians - Tiffany und Salukh" ist der fünfte Teil einer vielbändigen Reihe von Ruby Dixon. Erscheinungstermin ist der 29. Juni 2023 im Piper Verlag. Das Buch umfasst 298 Seiten und ist als ebook oder als Paperback erhältlich. Ruby Dixon ist das Pseudonym einer NY - Times - und USA - Today - Bestsellerautorin, die alle Ausprägungen von romantischer Science-Fiction schreibt. Tik Tok wurde von den Barbarians überschwemmt. Diese Serie beschreibt Ruby Dixon selbst als Sci - Fi - Alien - Romance. Ich möchte mit einer Triggerwarnung starten, welche auch als Inhaltswarnung im Buch zu finden ist.







Es geht um eine Gruppe junger Frauen, welche von Außerirdischen entführt wird und die sich schließlich auf einem unwirtlichen Planeten verletzt und auf sich gestellt wiederfindet. Und um ein Volk, welches immer weiter dezimiert wird und zum größten Teil nur aus Männern besteht. Daraus bastelte Ruby Dixon ihre Sci - Fi - Alien - Romance. Band 1, 2, 3 und 4 der Ice Planet Barbarians haben mich gut unterhalten. Man darf bei einem solchen Buch keine tiefgründige Geschichte, sondern kurzweilige Unterhaltung, erfrischende Ideen und knisternde Spannung erwarten. Die Beziehungen der Protagonisten sind sehr stark auf Erotik und Fortpflanzung fokussiert. Außerdem sind die Verpaarungen fremdbestimmt.







Salukh ist sich sicher, dass Tiffany eines Tages seine Gefährtin werden wird. Er bedrängt sie nicht. Er umwirbt sie nicht. Er stellt ihr nicht nach. Er bietet ihr Freundschaft und Sicherheit. Er hat Geduld. Tiffany will sich nicht binden. Am liebsten würde sie dem Werben und Drängen der Männer entkommen. Die traumatischen Erlebnisse während der Entführung durch die Außerirdischen haben etwas in ihr zerbrochen. Sie kann keine Nähe mehr zulassen. Wie auch schon die anderen Bände, war dieser wieder kurzweilig unterhaltsam. Das setzt voraus, dass man sich zu verschiedenen Gegebenheiten keine großartigen Gedanken macht und es hinnimmt, wie es die Autorin geschrieben hat, egal wie abstrus, realitätsfern oder merkwürdig es erscheint.





Erzählt wird abwechselnd von Tiffany und Salukh. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, klar und flüssig. Die Sprache fand ich großteils zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Am Ende des Buches findet man ein Personenverzeichnis.









Fazit: "Ice Planet Barbarians – Tiffany und Salukh " ist der fünfte Teil einer vielbändigen Reihe von Ruby Dixon. Insgesamt eine nette Idee, die gut unterhält und trashig sowie abstrus daherkommt. Kurzweilige Unterhaltung für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Von mir gibt es knappe **** Sterne.




"Du musst akzeptieren, dass es Dinge im Leben gibt, die nicht gut sind, doch das Gute überwiegt das Schlechte. Wenn es nichts Schlechtes gäbe, würden wir die Wunder, die das Leben uns bietet, nicht zu schätzen wissen."



(Zitat aus Ice Planet Barbarians - Tiffany und Salukh, Pos.: 2567)

Bewertung vom 01.06.2023
Bloodrush - Kuss der Unsterblichkeit
Trenker, Melanie

Bloodrush - Kuss der Unsterblichkeit


gut

Kurzbeschreibung



Nach dem rätselhaften Tod ihrer Eltern flüchtet Grace in eine neue Stadt. Bei ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fechten, begegnet sie dem selbstverliebten Will, der ihr Blut auf mehr als eine Art zum Kochen bringt. Als sie sein Geheimnis aufdeckt, ändert sich jedoch alles, denn Will ist ein Vampir. Grace stolpert mitten hinein in eine gefährliche Welt voller Intrigen und Machtspiele und steht plötzlich vor der Wahl zwischen dem Tod und dem ewigen Leben als Vampir. Doch dafür muss sie erst den Hohen Rat überzeugen, sie in ihre Reihen aufzunehmen ...



Meinung



"Bloodrush - Kuss der Unsterblichkeit" ist Romantasy von Melanie Trenker. Das Buch ist am 1. Juni 2023 im Piper Verlag erschienen, umfasst 327 Seiten und ist als ebook oder als Taschenbuch erhältlich. Es ist einige Jahre her das der Büchermarkt von Vampirgeschichten regelrecht überschwemmt wurde. Irgendwann waren die Leser:innen übersättigt, und wenn natürlich immer wieder derlei Erzählungen im Handel zu finden waren, flaute das Hoch doch ab. Nachdem auch ich dem Thema überdrüssig wurde, fand nur noch selten ein Buch mit Bluttrinkern in mein Bücherregal. Mir scheint das Vampirbücher wieder im Aufschwung sind. Auch mein Interesse an solchen Büchern ist wieder geweckt worden. Und nachdem mich eine andere Vampirstory wunderbar unterhalten hat, habe ich gerne und neugierig Bloodrush zur Hand genommen.



Starten möchte ich mit einer Triggerwarnung. Sensible Personen sollten diese berücksichtigen. Als Leser:in wird man mit einem Prolog in die Geschichte eingeführt, welcher eine traumatisierende Begebenheit wiedergibt. Danach begleitet man die Hauptprotagonistin, welche einen neuen Abschnitt in ihrem Leben in Angriff nimmt. Doch anstatt ihren Albträumen zu entfliehen, stürzt sie einer neuen Gefahr und einem neuen Leben entgegen. Mit der Hauptprotagonistin Grace wurde ich leider nicht so richtig warm. Sie ist sowohl stark als auch schwach, mutig und ängstlich, realistisch und doch naiv. Auch mit ihrem männlichen Gegenpart war ich nicht ganz auf einer Wellenlänge. Für mich verhielt er sich nicht wie ein alter, durch viele Lebensjahre geprägter und patenter Vampir.



Um eine Erzählung gut zu finden, müssen die Protagonisten nicht unbedingt sympathisch daherkommen. Allerdings hatte ich auch so meine Probleme mit der Handlung. Alles wirkte auf mich sehr einfach und stark konstruiert. Ich will nicht sagen das die Idee schlecht war, doch mir erschien alles zu schnell und oberflächlich abgehandelt. Graces neues Leben, die sich aufbauende Freundschaft zu den Clanmitglieder und die Liebesgeschichte. Die Emotionen kamen bei mir überhaupt nicht an. Auch Graces Entscheidungen waren für mich teilweise überhaupt nicht nachvollziehbar. Trotzdem kann man ihr Tun recht gut vorausahnen. So ergeben sich eher wenige überraschende Wendungen. Ich bin mir sicher die Autorin hat viel aufgesparte Zeit, angespannte Nerven und inniges Herzblut in die Geschichte fließen lassen, doch mich konnte sie damit leider nicht richtig erreichen.



Erzählt wird aus der Sicht von Grace. Der Schreibstil der Autorin ist einfach, klar und jugendlich. Die Dialoge empfand ich öfter etwas aufgesetzt oder hölzern. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Das Erzähltempo empfand ich zu schnell. Ich glaube es hätte etwas mehr Zeit gebraucht um verschiedene Entwicklungen und Emotionen deutlicher hervorzubringen.



Fazit: "Bloodrush - Kuss der Unsterblichkeit" ist Romantasy von Melanie Trenker. Leider wurde ich mit den Protagonisten nicht wirklich warm und der Geschichtsverlauf wirkte auf mich sehr einfach und stark konstruiert. Ich bin mir sicher die Autorin hat viel Zeit, Nerven und Herzblut in die Geschichte fließen investiert, doch mich konnte sie damit leider nicht richtig erreichen. Von mir gibt es *** Sterne.



Zitat



"Der Mensch hat alles, nur an Zeit mangelt es ihm. Doch Zeit ist das kostbarste Geschenk, das der Mensch geben kann."

(Zitat aus Bloodrush - Kuss der Unsterblichkeit, Pos.: 3532)

Bewertung vom 14.05.2023
Die Erben der Drachen
Schulter, Sabine

Die Erben der Drachen


ausgezeichnet

Kurzbeschreibung





Die 20-jährigen Zwillinge Fiha und Noss wachsen in dem Wissen auf, dass sie Schicksalskinder und Nachfahren der Meeresdrachen sind. Sie sollen ihre Heimat Kir`Les und den letzten noch lebenden Drachen vor einer gebrochenen Göttin retten. Doch Fiha glaubt nicht an die Prophezeiungen. Bis zu dem Tag, als Finsternis ihre gierigen Hände nach Kir`Les ausstreckt, Fischgründe versiegen und Fiha und ihr Bruder von grauenvollen Träumen heimgesucht werden. Phersika, die wahnsinnige Göttin, erwacht und bäumt sich gegen ihre Fesseln auf. Um ihre Rache abzuwehren, ziehen Fiha und Noss los, um bei den Menschen nach ihren Gegenstücken zu suchen. Denjenigen, die ihnen die Macht verleihen, Phersika ein für alle Mal zu vernichten.





Meinung





"Die Erben der Drachen - Götterfluch" ist eine High Fantasy Geschichte von Sabine Schulter. Das Buch umfasst 350 Seiten und ist als ebook, gebundene Ausgabe oder als Taschenbuch erhältlich. Ich habe fast alle Bücher von Sabine Schulter gelesen. Immer wurde ich gut unterhalten. Nie enttäuscht. Ich mag die Art wie die Autorin Geschichten erzählt. Drachen gehören zu einer Schöpfung von fantastischen Tieren, über die Menschen seit Urzeiten sprechen. Für mich absolut faszinierende Wesen über welche ich gerne lese. So finden immer wieder Bücher, in welchen diese urtümlichen Wesen eine Rolle spielen, in mein Bücherregal. Wie auch dieses Buch, welches mich sowohl äußerlich als auch inhaltlich sehr ansprach. Gespannt habe ich zu lesen begonnen.





Der Einstieg ins Buch fiel mir äußerst leicht. Ohne großartiges Vorgeplänkel landet man in der Erzählung. Die Geschwister Fiha und Noss sind Schicksalkinder und die Beschützer der Kahelya. Als Nachfahren der Meeresdrachen lastet die Bürde einer uralten Legende auf ihren Schultern. Während Noss dieses Schicksal akzeptiert und sich damit arrangiert hat, sträubt sich Fiha und glaubt nicht an die Prophezeiung. Die Zwillinge sind sehr unterschiedlich, sind oft verschiedener Meinung, trotzdem sind sie sich sehr nahe und würden alles füreinander tun. Jeder ist auf seine Art sympathisch und wichtig für den Handlungsverlauf. Über die Seiten hinweg verändern sie ihre Einstellung und entwickeln sich weiter. Es war sehr ansprechend dies zu verfolgen.



Auf ihrem Weg treffen sie auf unterschiedliche, teilweise ausgesprochen interessante Charaktere. Fihas und Noss' besondere Verbindung zu Tieren konnte ich regelrecht spüren und gemeinsam zog es uns zum Meer, in dessen Tiefen eine Bedrohung ihre Ketten sprengt auf Rache sinnt. Verlorengegangenes Wissen, gehütete Geheimnisse, lauernde Gefahren und aufkeimende romantische Gefühle begleiten das Abenteuer der Zwillinge. Daher wird es aufregend, lebendig, niederschmetternd und gefühlsbetont. Das ergibt insgesamt eine ausgewogene Mischung, die mir sehr gut gefallen hat. Ich muss gestehen, dass ich gerne noch mehr gelesen hätte, doch andererseits schätze ich einen fantastischen Einzelband im Reihendschungel.



Erzählt wird großteils abwechselnd aus der Sicht von Fiha und Noss. Den Schreibstil von Sabine Schulter mag ich sehr gerne. Leicht, klar, bildhaft und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Die Erben der Drachen - Götterfluch" ist eine High Fantasy Geschichte von Sabine Schulter. Ein Buch über die Nachfahren der Meeresdrachen. Uralte Legenden, verlorengegangenes Wissen, gehütete Geheimnisse, lauernde Gefahren und aufkeimende romantische Gefühle. Das ergibt insgesamt eine ausgewogene Mischung, die mir sehr gut gefallen hat. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Mein Zwillingsbruder und ich... Wir sind Gebrandmarkte. Von Geburt an tragen wir die Zeichen des Mondes. Muttermale, die nur die sagenumwobenen Kinder aus einer uralten Legende besitzen."

(Zitat aus "Die Erben der Drachen - Götterfluch", Seite 11)

Bewertung vom 13.05.2023
Die Liebe, die den Anfang brachte / Vortex Bd.3 (eBook, ePUB)
Benning, Anna

Die Liebe, die den Anfang brachte / Vortex Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

!!! ACHTUNG !!! Band 3 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Nachdem Elaine nicht nur ihre Kräfte, sondern auch Bale verloren hat, droht alles auseinanderzubrechen. Die Armee des Roten Sturms dringt immer weiter vor, und die friedliche Welt, wie Elaine sie sich erträumt hat, scheint in weite Ferne zu rücken. Doch als Elaine Bale im besetzten São Paulo plötzlich gegenübersteht, keimt Hoffnung in ihr auf: Vielleicht kann sie den Jungen, den sie liebt, noch retten. Denn Elaine weiß: Nur zusammen können sie den Urvortex beschützen. Nur zusammen können sie tief hinein in die Vergangenheit reisen. Dorthin, wo alles seinen Anfang nahm …



Meinung



"Vortex - Die Liebe, die den Anfang brachte" ist der dritte und finale Band einer Future - Fantasy - Trilogie von Anna Benning. Das Buch ist am 26.Mai 2021 im Fischer KJB erschienen, umfasst 544 Seiten und ist als gebundene Ausgabe, Paperback oder als ebook erhältlich. Dies ist die Debütreihe der Autorin, deren Leidenschaft für Geschichten seit vielen Jahren ihren Weg bestimmt. Das Trilogie wird ab einem Alter von 12 - 16 Jahren Jahren empfohlen. Energiewirbel, die über die Welt fegten, veränderten diese nachhaltig. Der Urvortex vermischte die DNA von Millionen von Lebewesen mit den Partikeln seiner Umgebung - mit Feuer, Wasser, Luft, Erde und Pflanzen. Diese Vermengung rief mächtige Kräfte in manchen Menschen hervor. Weltweit brachen Kriege aus - die Vortexkriege. Durch ein global agierendes Verteidigungsorgan wurden Menschen und durch die Mutation Veränderte getrennt. Doch Rebellen gefährden diese Ordnung und lehnen sich gegen das herrschende System auf. Aber jeden Medaille hat zwei Seiten und seitdem Elaine beide kennt, kämpft sie für Frieden.



Die 17 Jahre alte Elaine Mariel Collins, genannt Ellie, war eine Anwärterin, von denen es nur wenigen bestimmt ist, Vortexläufer zu werden. Nichts wünschte Ellie sich mehr, seit ihre Mutter durch Vermengte ihr Leben verlor. Die Ausbildung stand für Ellie immer an erster Stelle. Es erfüllte sie mit Stolz dem Kuratorium als Läuferin zu dienen. Doch je mehr Informationen Ellie erhielt, desto mehr geriet ihre Welt ins wanken. Ellie ist eine starke Protagonistin. Sie steht für sich und andere ein, beweist Mut und versucht stehts das Richtige zu tun. Dabei bleibt sie menschlich, gerät in Gewissenskonflikte oder verzweifelt. Das verleiht ihr Ecken und Kanten und macht sie für mich sympathisch. Ich habe sie gerne auf ihrem Weg begleitet und ihre Entwicklung mitverfolgt. Neben Ellie lernt der Leser auch Bale, ihren männlichen Gegenpart, immer besser kennen, doch der grüblerische und rätselhafte Junge gibt seine Geheimnisse nur langsam preis. Verschiedenste Nebencharaktere begleiten die Beiden durch die Geschichte. Manche kennt man bereits, andere kommen neu hinzu.



Nach den Geschehnissen in Band 1 schien die größte Gefahr abgewendet, doch das Ende von Band 2 zeigte, dass es noch schlimmer kommen konnte. Krieg steht bevor. Der Gegner scheint unbezwingbar und Bale ist verloren. Der Einstieg fiel mir nicht ganz so leicht. Ich musste erst wieder in die Future - Fantasy - Welt von Anna Benning eintauchen, mich an den Genremix aus Fantasy, Dystopie und Science Fiction gewöhnen. Ich finde das erdachte Szenario und den daraus entstandenen Weltenentwurf ansprechend. Außerdem entsteht eine Zeitreisethematik die ich sehr mag. Daraus ergeben sich vielschichtige Denkgebäude, die für mich nur selten zufriedenstellend dargestellt sind, sobald ich meine Überlegungen zu sehr darum kreisen lasse. So erging es mir auch hier ein wenig, denn am Ende war ich mir nicht sicher, ob alles mit logischen Gedanken nachvollziehbar und belegbar war. Anscheinend kam alles so wie es kommen sollte und trotz einiger kritischer Gedanken bleibe ich am Ende zufrieden zurück.



Erzählt wird von Elaine in der Ich Perspektive. Den Schreibstil von Anna Benning mochte ich gerne. Leicht, klar, geradlinig und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache ist zur Geschichte passend und das Erzähltempo empfand ich als angenehm. Zum besseren Verständnis und zur Erleichterung der Orientierung finden sich am Ende des Buches ein Verzeichnis der Gruppierungen und eine Weltkarte.



Fazit: Fazit: "Vortex - Die Liebe die den Anfang brachte" ist der dritte und finale Band einer Future - Fantasy - Trilogie von Anna Benning. Eine gut gelungene Debütreihe mit einem interessanten und kreativen Weltenentwurf. Es ergaben sich vielschichtige Denkgebäude und ich bin mir nicht sicher ob am Ende alles logisch belegbar und nachvollziehbar war, aber ich bleibe zufrieden zurück. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Manchmal muss man zu den Anfängen zurück, um zu erkennen, wo man als Nächstes hingeht."

(Zitat aus "Vortex - Die Liebe die den Anfang brachte", Pos.: 2293)



Reihe



Band 1: Vortex - Der Tag, an dem die Welt zerriss

Band 2: Vortex - Das Mädchen, das die Zeit durchbrach

Band 3: Vortex - Die Liebe, die den Anfang brachte