Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 317 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2024
Zurück ins Leben geküsst
Gold, Ella

Zurück ins Leben geküsst


ausgezeichnet

Trauer, Wut und Liebe – Zwei Puzzlestücke fügen sich

Ella Gold nimmt ihre Leser mit an die Ostsee. Dort erzählt die Geschichte von Anisa und Raik. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen, sodass die Länge der Kapitel gar nicht so ins Gewicht fällt. Die Schrift ist relativ klein, aber man wird so von der Geschichte vereinnahmt, dass das dem Lesen keinen Abbruch tut. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch und man kann sich als Leser gut in ihre Lage reinversetzen. Das Cover wirkt freundlich und spiegelt die Hoffnung auf ein glückliches Leben wieder.

Hauptprotagonisten sind Anisa und Raik.
Anisa hat gerade ihren langjährigen Partner nach langer, schwerer Krankheit verloren und fällt in eine Depression. Da ihre Schwangerschaft noch nicht weit fortgeschritten ist, könnte dies gefährlich für das ungeborene Baby werden. Sie kann auch nicht mehr als Lehrerin arbeiten, denn mit den Depressionen wäre das einfach nicht gut für die Kinder. Doch dann erreicht sie ein Brief von ihrem verstorbenen Freund Joshua und er stellt ihr Aufgaben. Aufgaben um wieder zurück ins Leben zu finden.
Raik arbeitet als Krankenpfleger in der Rehaklinik in Glücksbrunn. Er ist einer der ersten Personen, die Anisa in der Rehaklinik antrifft und da bekommt er ihre ganze Wut ab. Er verhält sich trotz allem Angezicke immer zuvorkommend und freundlich, hat ihr allerdings hinter ihrem Rücken einige Spitznamen verpasst.

Anisa ist nur in der Rehaklinik um an die weiteren Briefe von Joshua zu kommen. Da die Eltern von ihm ein Ferienhaus ganz in der Nähe haben, kann sie eine Aufgabe erledigen, indem sie in das Haus mit dem Fahrrad fährt. Doch schnell merkt sie, dass ihr die Nähe u dem Ort wo sie so glücklich mit ihm war, nur wieder zusetzt und die traurig macht. Raik hat Angst um das ungeborene und animiert Anisa immer wieder zu Essen, doch dabei unterschätzt er wie ungewohnt das viele Essen für sie ist. Nach einem Aufeinandertreffen, welches für Anisa sehr peinlich war, möchte sie nur noch weg aus Glücksbrunn oder auf eine andere Station, um Raik nicht mehr sehen zu müssen. Doch Dr. Brunner vertraut ihr etwas an, was sie Raik in einem ganz neuen Licht sehen lässt. Sie muss außerdem zugeben, dass die verschiedenen Therapien ihr wirklich guttun und sie auch wieder positiv in die Zukunft schauen lässt. Doch mir jeder Woche die vergeht rückt die Rückkehr nach München näher und da wird es ihr wieder schwer ums Herz. Kann sie wirklich wieder zurück in die Wohnung und die Stadt, die so viele traurige Erinnerungen in ihr weckt? Und wir die Mutter von Joshua es zulassen, dass ihr Enkel so weit weg von ihr aufwächst?

Wie soll man weiterleben, wenn der geliebte Mensch nicht mehr an der Seite ist? Darf man wieder glücklich sein und sich sogar neu verlieben? Kann ein neues Umfeld dafür sorgen, dass man wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken kann? Ella Gold versucht diese und noch andere Fragen in ihrer Geschichte in den Fokus zu setzen und erschafft eine traurige, aber auch wirklich schöne Geschichte in Glücksbrunn. Ein wirklich gelungener Start der Seaside Hope Reihe.

Bewertung vom 10.09.2024
Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2
Engman, Pascal;Selåker, Johannes

Wintersonnenwende / Wolf und Berg ermitteln Bd.2


sehr gut

Polizei und Presse tuen sich zusammen um den Fall zu lösen

In Wintersonnenwende nimmt Engmann und Selaker ihre Leser mit nach Schweden. Das Setting ist gut gewählt und das Cover passt gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und durch die Absätze im Text kann man auch gut nachvollziehen, wenn eine neue Situation beginnt. Die Länge der Kapitel ist angenehm und mit einer Datumsangabe zu Beginn versehen. Die Charaktere wirken authentisch.

Die Hauptprotagonisten sind Journalistin Vera und der Ermittler Tomas.
Vera ist nach dem Enthüllungsbericht zum letzten großen Mordfall in Stockholm bei einer neuen Zeitung und hat dort ein Verhältnis mit dem verheirateten Chef. Als in der Silvesternach 1994 Schüsse zu hören sind, ist sie eine der ersten Journalistinnen am Ort des Verbrechens und da das Ermittlerduo Tomas und Zingo ebenfalls vor Ort sind, hat sie die Möglichkeit an nähere Informationen zu kommen.
Tomas lebt getrennt von seiner Frau und den Kindern. Als die Kinder in der Silvesternacht lieber zurück zur Mutter wollen, will er sich erschießen, doch der Anruf über die Schüsse macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Da Vera ihn beim letzten Mord mit auf ihre Verdächtigenliste genommen hat, ist er nicht allzu gut auf sie zu sprechen.
Lucy prostituiert sich um endlich aus Stockholm flüchten zu können. Doch als sie in der Silvesternacht nach dem Akt mit einem Stammfreier im Bad verschwindet, hört sie kurz später sie Schüsse aus dem Zimmer und flieht nackt aus dem Haus. Der Mörder hat ihren wahren Namen gerufen und so fürchtet sie um ihr Leben. Da Tomas und sein Kollege abgezogen werden, sie sich den Fall aber nicht wegnehmen lassen wollen, ermitteln sie auf eigene Faust und bekommen durch alte Bekannte auch immer wieder neue Spuren. Vera bekommt immer mehr Druck, da sie nicht wirklich in dem Fall weiterkommt. Als ihr eine neue Spur bei einem alten Vermisstenfall unterkommt, hängt sie sich gleich an beide Fälle und muss dabei feststellen, dass der Ermittler Tomas schon wieder auf ihrer Liste von Verdächtigen landet. Und wie hängen die Fälle zusammen und wo laufen die Spuren zusammen. Wer ermordet Leute aus der Rotlichtszene und warum? Und wird Lucy ihre Flucht überleben und endlich ein neues Leben ohne Sucht und Prostitution beginnen können?

Ein Thriller der gleich mehrere Themen mit Triggergefahr enthält, aber dabei eine in sie schlüssige Geschichte erzählt. Man kann als Leser gut Miträtseln und den Ermittlern sozusagen über die Schulter schauen.

Bewertung vom 02.09.2024
It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte
Andeck, Mara

It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte


ausgezeichnet

Wenn das Leben zu einem Test wird

Mara Andeck nimmt ihre jungen Leser mit auf eine Reise, das eigenen Leben etwas besser zu verstehen und entdecken. Der Text wird in verschiedenen Stilen geschrieben und macht das Lesen dadurch sehr angenehm. Die Geschichte wird aus Sicht der Protagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch, humorvoll und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und das glitzern findet man auch dort.

Die Hauptprotagonistin ist Gwinny. Sie lebt bei ihrer Mutter und hat einen jüngere Schwestern. Bei der Scheidung der Eltern durften die Mädchen entscheiden, wo sie leben wollen und Gwinny hat sich für ihre Mutter entschieden. Ihre Schwester teilt die Zeit gerecht unter ihren Eltern auf. Das bedeutet aber auch, dass Gwinny hin und wieder Aufgaben für ihre Mutter übernehmen muss und dadurch ihr eigenes Leben etwas einschränken muss. Als ihre beste Freundin Leo krank ist und sie das Klassenbuch holen soll, trifft sie vor dem Klassenzimmer der 9a Noam. Er stellt sich als ihre männliche Fee vor und sagt, dass sie nun 3 Wünsche frei hat. Da sie ihr Leben aktuell wie einen Schultest empfindet, gibt er ihr 7 Wochen in dem sich ihr Leben ändern soll und das verbindet er mit Aufgaben. Jede Woche gibt es eine neue Aufgabe und schnell merkt Gwinny, dass sie sich dabei immer wieder mit ihrem Leben auseinandersetzen muss und es einige Dinge gibt, die sie gerne ändern will. Doch wie soll sie ihr Leben ändern, wenn ihre Eltern kein offenes Ohr für sie haben und sie sich immer wieder mit Dingen beschäftigen muss, welche eigentlich Elternaufgaben wären?

Warum spielt Noam eine männliche Fee für Gwinny und was steckt hinter dem geheimnisvollen Jungen? Wird Gwinny einen Weg finden, die Aufgaben zu lösen und kann sie ihr Leben wieder etwas ruhiger gestalten. Wird ihr das Tagebuch schreiben helfen, sich mit den Prüfungen des Lebens auseinander zu setzen und neue Wege entdecken, wie sie selbst wieder mehr Freude in ihren Alltag bringt?

Bewertung vom 02.09.2024
Season Sisters – Herbstschatten (MP3-Download)
Helford, Anna

Season Sisters – Herbstschatten (MP3-Download)


sehr gut

Wenn die Schatten der Vergangenheit zu belastend werden

Anna Helford nimmt ihre Leser wieder mit nach Wales und lässt diese an der Geschichte von Autumn teilhaben. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Die Kapitel sind teilweise sehr lang. Es gibt einen Wechsel zwischen der Gegenwart und den Geschehnissen 1851. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist deutlich und angenehm anzuhören. Das Cover passt sehr gut in die Reihe und verdeutlich, dass es sich um die Herbstschwester handelt.

Hauptprotagonisten sind Autumn und Mathilda.
Autumn lebt in Wales und lebt mit ihren Eltern auf der Farm. Dort kümmert sie sich um den Hofladen und die alltäglichen Erledigungen, denn ihre Eltern sind dem Alkohol verfallen. Als Eden auf sie aufmerksam wird, kann sie es kaum glauben, dass sich ein Herr aus besserem Hause für sie interessiert. Sie ist unerfahren und schüchtern, lässt sich aber auf ihn ein. Als sie erfährt, dass er eine Verlobte hat, will sie ihn nicht mehr wiedersehen. Doch ihre Schwester eröffnet ihr, dass die Farm umgebaut werden soll, denn ihre Eltern können die Kosten für die Farm schon lange nicht mehr aufbringen. Dafür soll die Farm zu einer Pension umgebaut werden und Autumn soll dafür vorerst die Farm verlassen. Da kommt es ganz recht, dass sie mehr über Vergangenheit ihrer Eltern in Erfahrung bringen möchte, denn sie und ihre Schwestern haben sehr wohl noch Großeltern mütterlicherseits.
Mathilda war um 1851 in Kochel a.d. Mosel die Tochter des Hundewirts. Casper ist der Freund von Voldemar. Voldemar ist der jüngere Sohn des Fürsten und genießt seine Freiheiten und das er bei den Frauen durch sein Aussehen gute Chancen hat. Casper möchte ihm einen Streich spielen und macht aus Mathilda eine Fürstin. Als sich Voldemar Hals über Kopf in Mathilda verliebt, nimmt das Schicksal seinen Lauf und das geht für einige nicht gut aus. Es wird vertuscht, getötet und gelogen, sodass daran eine Familie zerbricht.

Autumn will dem Geheimnis auf die Spur kommen und bekommt ein völlig neues Bild von ihren Eltern. Kann sie ihre Eltern dazu bringen, über ihre Familiengeschichte zu reden und was ist vorgefallen, dass sie ihre Herkunft verleugnen? Anna Herford spricht die schwierigen Verhältnisse bei den Adligen an und welche Auswirkungen diese auf viele Leben haben können.

Bewertung vom 22.08.2024
Zwischen den Bäumen funkelt das Licht
Rädisch, Sabine

Zwischen den Bäumen funkelt das Licht


ausgezeichnet

Wenn der Lebensweg neu ausgerichtet werden muss

Sabine Rädisch nimmt ihre Leser mit nach Bayern. Ihr Schreibstil ist dabei flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und bringen die Sicht verschiedener Protagonisten dem Leser nahe. Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich und wirken nicht alle sympathisch. Sie haben alle ihre Eigenheiten und wirken dabei authentisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und lässt viel Spielraum offen, um was es in der Geschichte geht.

Hauptprotagonistin ist Alexandra. Sie und arbeitet zusammen mit ihrem Mann Daniel. Ihr Kindheit war nicht unbedingt auf Rosen gebetet und so hat sie für sich entschieden, keine Kinder haben zu wollen. Dafür kniet sie sich umso mehr in die gemeinsame Firma herein. Als ein Auftrag in Sesslfing ansteht und einer der Mitarbeiter krank wird, muss schnell Ersatz her und da Alexandra einst de Job gelernt hat, würde sie sich anbieten. Doch Sesslfing ist ihr Heimatdorf und eigentlich wollte sie nie wieder dahin zurück. Doch nicht nur wegen dem Auftrag muss man sich Alexandra mit einer Rückkehr nach Seelfing beschäftigen. Ihr Vater hat der Schwester Melanie und ihr das Haus vererbt und da Melanie vor vielen Jahren einfach spurlos verschwunden ist, sie aber ohne ihr das Haus nicht verkaufen kann, muss sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinander setzen. Doch erst als Daniel verständnislos reagiert als er von ihrer Schwester erfährt und dann sogar über Nacht wegbleibt, reift bei ihr wirklich der Entschluss mit Max zusammen diesen Auftrag in Angriff zu nehmen. Max erweist sich als guter Zuhörer und die Beiden arbeiten fast Hand in Hand. Sie kann ihm ihre Familiengeschichte erzählen, ohne Vorwürfe zu bekommen oder sich für Entscheidungen rechtfertigen zu müssen. In Sesslfing trifft sie immer wieder auf Schulfreunde oder Freunde aus Kindheitstagen und so kommen die Erinnerungen an ihre Kindheit und die verschwundene Schwester immer wieder hoch. Und irgendwie scheinen einige mehr über Melanie und ihren Aufenthaltsort zu wissen, wollen ihr aber nicht helfen. Von ihrem Großmutter wird sie immer wieder dazu gedrängt, ihre Mutter in Passau zu besuchen, die sich kurz nach de Verschwinden der Schwester in therapeutische Behandlung gegeben hat und auch dem Thema immer ausweicht. Als der Firmenwagen kaputt geht und die Beiden daher einen freien Tag haben, überwindet sich Alexandra und geht gemeinsam mit Max zu dem Haus ihrer Kindheit. Je Länger sie Zeit in Sesslfing und mit Max verbringt umso öfter fragt sie sich, ob ihr jetziges Leben wirklich noch das Leben ist, was sie möchte und ob sie wirklich noch glücklich ist. Besteht die Ehe mit Daniel nur noch auf dem Papier und kann sie sich nicht doch vorstellen Kinder zu bekommen? Wird sie ihre Schwester finden und kann die Schwester und Mutter ihr vielleicht die Antworten geben, damit sie endlich das Leben führen kann, was sie glücklich macht? Können die Freunde aus ihren Kindheitstagen dafür sorgen, dass sie ihren eingeschlagenen Lebensweg noch einmal überdenkt?

Sabine Rädisch bringt ihre Leser dazu nachzudenken, ob Erfahrungen aus der Kindheit dafür sorgen, wie ein Mensch sein Leben im Erwachsenenalter gestaltet und welchen Lebensweg er einschlägt. Kann ein Mensch mit den richtigen Personen an der Seite lernen was Familie bedeutet, wenn er das in der Kindheit immer vermisst hat? Der Roman beinhaltet einige schwierige Themen, wird dabei aber durch humorvolle Szenen aufgelockert und könnte direkt aus dem Leben entstanden sein.

Bewertung vom 22.08.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


ausgezeichnet

Das Schicksal kann so mies sein

Jennifer Bright nimmt ihre Leser mit nach Ferley und schickt sie dabei auf eine sehr emotionale Reise. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und so vergehen knapp 450 Seiten wie im Fluge. Die Protagonisten wirken sehr authentisch und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und bekommt zum Ende der Geschichte eine besondere Bedeutung.

Hauptprotagonisten sind Summer und Ares.
Summer hat durch einen Brand ihre Eltern verloren als sie 10 Jahre war. Sie findet mit dem Kitsufen einen Sport, der die Stimmen in ihrem Kopf zum Schweigen bringt und der sie frei fühlen lässt. Ihr Adoptivvater ist Bürgermeister von Ferley und für ihn hat sie ein Politikstudium angefangen. Mit ihrer besten Freundin Mila freut sie sich auf ein neues Semester wo sie in einer zweier WG wohnen.
Ares ist mit seinem Vater gerade erst nach Ferley gezogen. Sein Vater wird der neue Polizeichef und er wird ebenfalls auf die Fox University gehen. Sein Laster ist das Rauchen und als er das am Strand von Ferley macht, begegnet er erstmals Summer. Für ihn bedeutet Motorrad fahren Freiheit und wenn er allein ist, dann spielt er auch sehr gerne Gitarre. Er wird ausgerechnet der WG von Summer und Mila zugeteilt.
Summer und Ares machen kein Geheimnis daraus, dass sie einander nicht ausstehen können, doch als die Mädels in der WG zu einer Party einladen und die Clique von Summer mit vor Ort ist, stellt Mila ihm die Jungs vor. Damian zeigt offen, dass er ihn nicht mag, doch die Anderen nehmen ihrn recht gut auf und als Caleb erfährt, dass er Gitarre spielt, überreden sie ihn vorübergehend in die Band von Caleb einzusteigen. Zudem werden Summer und Ares von eine Professor in ein gemeinsames Projekt gewählt und so verbringen die Beiden auf einmal viel Zeit miteinander. . Summer wird immer wieder von Alpträumen heimgesucht und da sie eine Nacht mit Handschellen aneinander gefesselt verbringen, bekommt Ares das live mit. Ares kann sie aus der Panikattacke holen und so fast sie etwas mehr vertrauen zu ihm. Sie erzählt ihm was ihr passiert ist und auch Ares kann sich bei ihr öffnen. Doch irgendein Geheimnis will er ihr einfach nicht anvertrauen oder wird dabei immer wieder gestört, sodass immer ein Stückchen seiner Mauer aufrecht erhalten bleibt. Er trägt eine gewisse Schwere in sich und gibt sich an dem Tod von 2 Leuten die Schuld. Doch war er wirklich der Schuldige oder hat es das Leben und sein Schicksal einfach nicht gut mit ihm gemeint. Wir Summer einen Weg finden, die komplette Mauer zu Fall zu bringen und ihm auch die Last von den Schultern zu nehmen, die er sich selbst auferlegt hat? Wird aus der Abneigung vielleicht doch noch eine Liebe und was hält das Schicksal noch für sie bereit?

Jennifer Bright schafft es in dieser Geschichte einige schwierige Themen mit einer gewissen Leichtigkeit zu verbinden und bringt auch einige humorvolle Szenen unter. Die Geschichte ist sehr bewegend, emotional und rührt zu Tränen. Jeder sollte in seinem Leben die Dinge machen, die einen glücklich machen, denn keiner weiß was da Schicksal so bringen wird.

Bewertung vom 14.08.2024
Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance


ausgezeichnet

Über den eigenen Schatten springen

Laurie Gilmore nimmt ihre Leser mit in die Kleinstadt Dream Harbor. Dort lässt sie ihre Leser an der Geschichte von Jeanie und Logan teilhaben. Dabei wirken die Charaktere im Buch sehr authentisch und sympathisch, sodass man als Leser sich gut in die Geschehnisse reinversetzen kann und mit ihnen mitfühlen und mitlachen kann. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist gut gewählt und so vergeht die Lesezeit wie im Fluge. Das Cover ist in herbstlichen Farben gehalten und lässt auf eine Story mit Happy End hoffen.

Die Hauptprotagonisten sind Jeanie und Logan.
Jeanie bekommt von ihrer Tante das Pumpkin Spice Cafe in Dream Harbor geschenkt. Da sie ihren Chef nach einem Herzinfarkt tot an seinem Schreibtisch gefunden hat, erhofft sie ihr Leben als Cafebesitzerin neu strukturieren zu können und mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Schnell stellt sie fest, dass sie eigentlich nur für ihren Job gelebt hat und gar kein Leben außerhalb des Büros hatte. Ein Neuanfang muss also her und das am besten auch mit ein paar Freundinnen und Hobbys.
Logan ist der sexy Farmes der Kleinstadt, der sich allerdings nur selten in der Stadt selbst blicken lässt. Er liebt es mit seinen Großeltern auf der Farm zu leben und kann sich ein Leben in der Großstadt nicht vorstellen. Da sein Vater abgehauen und seine Mutter durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, haben ihn seine Großeltern und irgendwie auch die ganze Stadt großgezogen. Seine beste Freundin ist Annie und sie möchte ihn eigentlich nur glücklich sehen.
Jeanie hat die Wohnung über dem Cafe bezogen und hört seitdem immer wieder komische Geräusche in der Nacht. Als sie versucht den Übeltäter zu entlarven, steht sie mit hocherhobenen Baseballschläger Logan gegenüber, der ihr eigentlich nur die Zierkürbisse vor die Hintertür stellen wollte. Kurzerhand lädt sie ihn auf einen Cafe ein und erzählt, wie es ihr die letzten Nächte ergangen ist. Auch wenn Logan eigentlich einfach nur weiter seine Auslieferungen machen will, hört er ihr zu und gibt ihr dann den Rat das Ganze bei der Gemeindeversammlung anzusprechen. Der Bürgermeister sorgt dafür, dass Logan zusammen mit ihr Nachtwache schiebt und dabei kommen sich die beiden Näher. Doch will Jeanie wirklich eine Beziehung, wo sie doch noch gar nicht weiß, ob sie wirklich dableibt. Auch wenn sie sich schnell eingelebt hat und gerade die Freundschaften mit Annie und Hazel genießt bleibt doch die Frage, ob ihr dieses Kleinstadtleben genug ist. Und kann Logan über die Vergangenheit hinwegsehen, in der er von einer Großstädterin sehr verletzt wurde? Werden sie bei den Bewohnern der Kleinstadt zum Gesprächsthema oder können die verheimlichen, was in ihnen und zwischen ihnen vorgeht? Können sie einander so vertrauen, dass sie sie selbst sein können und trotzdem oder gerade deswegen genug für den Anderen sind? Und wer versucht Jeanie das Cafe madig zu machen, in dem immer wieder Geräte kaputtgehen und die Nächte durch Geräusche gestört werden?

Laurie Gilmore findet genau das richtige Gleichgewicht zwischen ernsten Themen, Humor und Romantik. Man kann als Leser an einigen Stellen wirklich gut mit den Charakteren lachen, aber auch mitfühlen kann, wenn sie an sich Zweifeln. Ein Roman wo immer das gewisse Prickeln zu merken ist, aber doch auch einige Hindernisse auf die Protagonisten warten.

Bewertung vom 05.08.2024
Weihnachtsglück gesucht - vorzugsweise für immer
Troi, Heidi

Weihnachtsglück gesucht - vorzugsweise für immer


ausgezeichnet

Tiefe Blicke und ein Missverständnis

Heidi Troi nimmt ihre Leser erstmals mit nach Valentine und lässt sie die Geschichte von Savannah und Tyler miterleben. Ihr Schreibstil ist bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Geschichte wird aus der Perspektive der zwei Protagonisten erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und authentisch, sodass man gut mit ihnen mitfühlen und auch mitlachen kann. Das Cover macht sofort Lust auf weiße Winter und Romantik.

Hauptprotagonisten sind Savannah und Tyler.
Savannah ist Grafikdesignerin und möchte ihr Glück außerhalb von Valentine finden. Sie liebt ihre Familie, aber die Enge des Kaffs und vor allem die unerwiderte Liebe zu Tyler lässt sie ihren Weg außerhalb ihrer Heimat suchen.
Tyler ist Tischler und der beste Freund von Savannahs Bruder Kyle. Er liebt die Arbeit mit Holz und greift Iris während des Weihnachtsmarktes in Valentine gerne unter die Arme, wenn die man wieder zu wenige ihrer Holzherzen auf Lager hat.
Savannah muss aus ihrer WG raus und auch ihre Probezeit im Unternehmen wird nicht verlängert. Weil sie allerdings den Auszug verdrängt hat, steht sie nun ohne Dach übern Kopf da und bei ihrem On-Off Freund findet sie auf einmal eine neue Frau in der Wohnung vor. Somit bleibt ihr nichts Anderes übrig als nach Valentine zurückzukehren. Und das ausgerechnet kurz vor Weihnachten. Und kaum zurück in ihrer Heimat, trifft sie auf Tyler und muss feststellen, dass sie immer noch Gefühle für ihn hat. Doch diesmal ist es irgendwie anders, denn auf dem Weihnachtsmarkt versinken sie in einen tiefen Blick, der Savannah hoffen lässt. Ihr Mutter Iris sorgt dafür, dass sie gleich wieder im Chor eingebunden wird und auch sonst wird sie bei den Aufgaben in der Familie gleich wieder voll in Beschlag genommen. Doch kaum scheint auch Tyler etwas für sie zu fühlen entdeckt sie, dass er anscheint ihre Mutter hintergeht und die Holzherzen, die ihre Mutter mit so viel Herzblut selbst schnitzt, einfach kopiert. Mit bösen Blicken straft sie ihn ab und Tyler weiß gar nicht, was er angestellt hat. Auch der Kuppel-Rentner-Club sieht den Beiden die Gefühle und versucht sie dezent zusammenzubringen. Zumal Mrs March eine Wette angezettelt hat, wonach diejenigen die zum nächsten Thanksgiving noch nicht unter der Haube sind, lebenslang die Wäsche der anderen machen sollen. Auch wenn Savannah für diese Wette nichts übrighat, so würde sie schon gerne mit Tyler zusammenkommen. Doch kann sie mit jemanden glücklich sein, der ihre Mutter so hintergeht? Hat Tyler wirklich Gefühle für Savannah, die er jahrelang nur als Schwester seines besten Freundes angesehen hat? Und was denkt sich dieser Amor auf seinem Wölkchen, wenn er die Menschen in Valentine sieht und ihnen immer wieder Hindernisse in den Weg schmeißt?

Heidi Troi erschafft mit Valentine ein Ort, wo man die Bewohner einfach liebhaben muss. Man kann sehr gut mit ihnen lachen, aber auch mitfühlen wenn es mal wieder schwierig ist. Es ist eine schöne Geschichte für Zwischendurch und macht auf jeden Fall Lust die anderen Kuppelopfer der Kuppel-Rentner kennenzulernen.

Bewertung vom 02.08.2024
Und tot bist du (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Und tot bist du (Thriller)


ausgezeichnet

Ein Mörder der spielen will

Gunnar Schwarz nimmt seine Leser mit zu einem Spiel. Dabei ist sein Schreibstil bildhaft und flüssig zu lesen. Die Kapitel sind kurzgehalten, sodass die Seiten nur so im Fluge vergehen. Die Charaktere sind authentisch und haben mit ganz normalen Alltagsproblemen zu kämpfen. Das Cover lässt erahnen, dass es das ein oder andere weibliche Opfer geben wird.

Die Hauptprotagonisten sind Tabea Kurz und Frank Schünemann.
Tabea ist Streifenpolizistin und hat ihren Vater in jungen Jahren bei einem Autounfall verloren. Ihre Schwester hat 2 Kinder und ist auf der Suche nach einem Mann. Neben dem Job kümmert sich die toughe Streifenpolizistin noch um ihre demenzkranke Mutter und hat dafür auf eine Karriere als Ermittlerin verzichtet.
Frank ist Ermittler und hat ein gutes Team um sich herum. Da bei seinem letzten Fall eine Polizistin ums Leben gekommen ist, die seinem Team zugeordnet war, will er keine unerfahrenen Leute in seinen Reihen haben. Der Tod der Kollegin hat ihn verschlossen gemacht.
Als Tabea kurz vor Ende ihrer Nachtschicht einen Anruf auf ihrem privaten Handy erhält geht sie davon aus, dass etwas mit ihrer Mutter passiert ist. Doch am anderen Ende der Leitung meldet sich eine computerverzerrte Stimme, die sie auch noch mit ihrem Kosename begrüßt. Er sagt, er habe ein Geschenk für sie und gibt ihr eine Adresse. Dort angekommen findet sie eine tote, nackte und blaugefärbte Frau vor. Dadurch wird der Ermittler Schünemann aus Hamburg angefordert und muss in Lüneburg zusammen mit Tabea ermitteln. Auch wenn er sie nicht im Team haben möchte, so ist ihm klar, dass der Täter immer wieder den Kontakt zu Tabea suchen wird, denn er hat angekündigt, dass das die erste Runde war. Für Tabea und Frank wird es ein Wettlauf gegen die Zeit, wenn sie weitere Opfer verhindern wollen. Doch ein Kollege von Tabea bringt das Team in Zugzwang, denn plötzlich tauchen Interna in der Presse auf und der Mörder gibt dem Team selbst den Hinweis, dass es ein Leck unter den Kollegen gibt. Doch wer will sich so ins Rampenlicht stellen und warum? Was animiert den Täter zu Daten und warum war die Frau nackt und komplett blaueingefärbt? Und warum hat er ausgerechnet Tabea ausgesucht und sie zu dem Fundort seines Verbrechens geschickt?

Gunnar Schwarz lässt zwei neue Charaktere ermitteln und es wird schnell klar, dass sie sehr unterschiedliche Mentalitäten sind, aber trotzdem eine Verbindung zueinander haben. Der Leser kann selbst wieder mitermitteln und dem Team über die Schulter schauen. Der Thriller behält für den Leser einige Wendungen bereit und man kann gut mit den Charakteren mitfiebern und mitfühlen.

Bewertung vom 30.07.2024
Irish Love - Vom Glück geküsst
Donovan, Josie

Irish Love - Vom Glück geküsst


sehr gut

Traditionen fortsetzen

Josie Donovan nimmt ihre Leser mit auf die Reise nach Irland, ins beschauliche Doolinvarna. Ihr Schreibstil ist locker, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel sind teilweise etwas lang. Die Geschichte wird aus Sicht der Protagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte.

Hauptprotagonistin ist Allie Malone. Sie ist die Tochter von Patrick Malone, der in ihrer Heimat als Matchmaker gilt. Nach einem Schicksalsschlag vor 10 Jahren hat sie es in dem Dorf nicht mehr ausgehalten und ist nach London gegangen. Dort arbeitet sie in seht erfolgreich in einem Hotel und hat Giles kennengelernt. Als die Beiden kurz vor der Auswanderung in die USA stehen, erleidet ihr Vater einen Herzinfarkt und weil er für einige Zeit im Krankenhaus und in der Reha bleiben muss, bietet er seine Tochter, für ihn als Matchmakerin beim Festival in Doolonvarna teilzunehmen. Eigentlich will sie ablehnen, doch ihr Vater und ihre beste Freundin Winnie können sie überreden zu bleiben. Ihr Freund Giles hat dafür kein Verständnis, lässt sich aber auf den Deal ein, dass er sich schon mal um alles in Seattle kümmert und sie dann einfach nachkommt. Wieder in ihrer Heimat, muss sie sich einigen unschönen Erinnerungen aus der Vergangenheit stellen und sich als Vorsitzende des Festivals auch um viele organisatorische Dinge kümmern. Dabei machen es ihr der Inhaber des Hotels schwer, der auf einmal die Preise für die Zimmer erhöhen will und Joe, der sonst die besten Krabbenbrötchen macht, will auf einmal Irish Sushi an seinem Stand verkaufen. Und zu all diesen Dingen, kommt auch noch der attraktive Arzt und Tierarzt Jake. Als sie bei einem Spaziergang sich den Knöchel und die Schulter verletzt, ist er zur Stelle und auch in der Folgezeit erinnert er sie an Dinge, die ihr einst sehr wichtig waren und die sie glücklich gemacht haben. Ihr Vater hat allerdings auch vergessen sie über Fred zu informieren und dass er eigentlich während des Festivals, trotz seine 70 Jahre, mit anpackt und bei ihm wohnt. Da sie so schnell nichts Anderes für ihn findet, werden sie Mitbewohner und so bekommt Allie in schwierigen Situationen immer wieder weise Ratschläge. Doch was ist mit ihrem Traum nach Seattle zu gehen und sich in der USA ein neues und erfolgreiches Leben mit Giles aufzubauen? Liebt sie wirklich das Leben mit ihm oder ist es die Bequemlichkeit die ihr das Gefühl geben, ihn zu lieben? Und sind es wirklich ihre Träume die sie gemeinsam verwirklichen oder ist es Giles Traum? Wird sie das Festival zu einem Erfolg machen und hat sie wirklich die Fähigkeiten um ein Matchmaker zu sein?

Ein Roman auf der grünen Insel, der wirklich Lust auf einen Urlaub an der Küste Irlands macht. Manchmal muss man sich der Vergangenheit stellen, um sein Glück in der Gegenwart zu finden. Träume sollte man sich von niemanden wegnehmen lassen und niemanden so viel Macht über das eigene Leben geben, dass man sich selbst verliert.