Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BabsyZ
Wohnort: 
Waiblingen

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2023
Stigma
Adam, Lea

Stigma


ausgezeichnet

Selbstjustiz in Hamburg

Als in Hamburg eine männliche Leiche gefunden wird, beginnt für die Ermittler „Milo“ Jagoda Milosevic und Vincent Frey die Jagd nach einem Serienmörder. Der Tote hatte eine schwarze Mülltüte über dem Kopf und war zusätzlich mit einem Kabelbinder stranguliert worden. Als weiteres makabres Detail waren im die Augen herausgetrennt worden. Bald finden sich weitere Leichen mit ähnlicher Handschrift und alle haben sie eines gemeinsam: alle erscheinen nach außen als unbescholtene Bürger, doch sie alle standen im Verdacht, Sexualstraftäter zu sein. Selbstjustiz? Ein Rachefeldzug? Bei ihren Ermittlungen tauchen Milo und Vincent in die Abgründe der menschlichen Psyche und bringen sich selber in Lebensgefahr.

Mit ihrem Thriller Stigma haben die beiden Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer einen absoluten Pageturner geschrieben. Das ist spannend von der ersten bis zu letzten Seite und voller Wendungen und falscher Fährten. Für schwache Nerven ist dieser Roman nichts, dafür sorgen die ausgefallenen Morde und vor allem die immer wieder eingeschobenen Kapitel, in denen die sexualisierten Gewalttaten, derer sich die Mordopfer schuldig gemacht haben, erzählt werden. Besonders für Personen, die selbst einmal Opfer solcher Gewalttaten wurden, dürfte es schwer sein, so etwas zu lesen. Aber dieses Buch öffnet wieder einmal die Augen für die vielen großen und kleinen Taten, die tagtäglich um uns herum passieren und die bleibende Schäden verursachen.

Mein Fazit: superspannender Thriller, der lange nachhallt. Absolut lesenswert!

Bewertung vom 21.02.2023
Vogel entdeckt - Herz verloren
Coenen, Antonia;Juranek, Philipp

Vogel entdeckt - Herz verloren


ausgezeichnet

Unsere wunderbare Vogelwelt neu entdeckt

Manche segeln majestätisch durch die Luft, andere hüpfen beschwingt in kleinen Gruppen durch die Hecken, andere sieht man fast regungslos am Straßenrand stehen und wieder andere ärgern uns mit ihren lautem Geschrei: Vögel, diese wunderbaren, gefiederten Wesen, die so viel Freude in unser Leben bringen können. Antonia Coenen und Philipp Juranek, beide Filmschaffende und Hobbyornithologen aus Leidenschaft, bringen uns mit ihrem gemeinsamen Buch die Liebe zum Federvieh näher. Und zeigen, wie schön es sein kann, Vögel zu beobachten. Dass man dafür nicht unbedingt raus in den Wald oder aufs Feld muss, sondern auf dem heimischen Balkon in Köln z.B. eine ganze Kolonie Halsbandsittiche entdecken kann oder mitten in Berlin der Stieglitz sein Revier hat, sind nur zwei der vielen Dinge, die man in diesem Buch entdecken kann.

In 14 reich bebilderten Kapiteln bringen uns die beiden Autoren so 14 verschiedenen Vögel näher. Und das nicht nur mit den schönen Seiten. Auch die Gefahren, die vor allem wir Menschen für die Tiere bedeuten, werden aufgezeigt. Das macht nachdenklich, öffnet die Augen und macht Lust, mit anderen Augen auf die Natur zu achten, bewusster durchs Leben zu gehen und selber wieder mehr für Umwelt und Tiere zu tun.

Mein Fazit: ein gelungenes Buch über die wunderbaren Wesen, die in unserer direkten Nähe leben. Sehr lesenswert, nicht nur für Vogelliebhaber.

Bewertung vom 05.02.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


sehr gut

Tödliche Vergangenheit

Während Verlegerin Elisabeth Bauer und ihr Mann, der erfolgreiche Schriftsteller Henning, der gerade erst erfahren hat, dass er den renommierten Nobelpreis für Literatur erhalten soll, ihre goldene Hochzeit feiern, wird der berühmte und mit dem Jubelpaar befreundetet Fotograf Rolf in einer Galerie ermordet. Kommissar Patrick Hedström übernimmt mit seinem Team die Ermittlungen, während seine Frau Erica, selbst erfolgreiche Schriftstellerin, angeregt durch die Bluttat zu einem Buch über einen lang zurückliegenden Mord an einem transsexuellen Mann und seiner Tochter recherchiert. Während langsam klar wird, dass alle Spuren in die Vergangenheit führen, geschieht ein weiterer furchtbarer Mord.

Mit Kuckuckskinder hat Camilla Läckberg einen spannenden Pageturner aus Künstlerkreisen geliefert.
Vor allem die Rückblicke in die 80er Jahre und in das Szene-Lokal Alexas mit bunt gemischtem Publikum aus Kultur und Politik, Dragqueens und „Normalos“ lässt die Spannung ständig ansteigen. Dabei gibt es auch ein paar Seitenhiebe auf die illustre und elitäre Kunstszene Schwedens. Die Personen sind allesamt authentisch, vor allem Kommissar Patrick und seine Frau Erica sind absolute Sympathieträger. Ich selber habe tatsächlich erst relativ spät einen Verdacht entwickelt, was hinter den Morden stecken könnte und bin bis zu der doch überraschenden Auflösung nicht drauf gekommen.

Mein Fazit: spannender Pageturner mit aktuellen Themen und stellenweise recht harten Szenen. Lesenswert!

Bewertung vom 29.01.2023
Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1 (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Isländische Familiengeheimnisse

Polizistin Elma kehrt nach dem Ende einer langjährigen Beziehung aus Reykjavik in den kleinen Ort Akranes zurück. Hier ist alles eher ruhig und beschaulich, jeder kennt jeden. Doch dann erschüttert der Fund einer ermordeten Frau in der Nähe des Leuchtturms das ruhige Dorfleben. Auch sie ist in Akranes aufgewachsen, doch hatte sie alle Brücken hinter sich abgebrochen. Was führte Elisabeth zurück in den ihr verhassten Heimatort und was führte zu ihrem gewaltsamen Tod? Die Ermittlungen führen Elma und ihre Kollegen zurück in die Vergangenheit und zu einem Geheimnis, das Kinderseelen und Familien zerstört.

Verschwiegen ist ein ruhig erzählter, psychologisch gut durchdachter Krimi, dessen Spannungsborgen sich langsam entwickelt. Die Atmosphäre ist bedrückend und nicht zuletzt auch durch die immer wieder durchschimmernden privaten Probleme Elmas immer wieder traurig. In eingestreuten Rückblenden werden die Hintergründe des Mordes nach und nach enthüllt und die Geschichte so langsam aber stetig vorangetrieben. Interessant sind auch die Einblicke in das isländische Leben. Einzig die vielen schwierigen Namen haben es mir manchmal ein wenig schwer gemacht, der Handlung zu folgen. Man kann jetzt schon auf Band 2, der im Herbst erscheinen wird, gespannt sein.

Mein Fazit: ruhiger, gut durchdachter Island-Krimi. Lesenswert.

Bewertung vom 15.01.2023
NIGHT - Nacht der Angst
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst


gut

Unglaubwürdiger Roadtrip

1991. Die Studentin Charlie will nach dem gewaltsamen Tod ihrer besten Freundin Maddy die Uni verlassen und mit Josh, einem ihr unbekannten jungen Mann, nach Ohio zu ihrer Nanny fahren. Doch kurz nach Beginn der Fahrt kommen ihr Zweifel. Sie ertappt Josh bei diversen Lügen und ist sich bald sicher, er ist der gefürchtete Campus-Killer. Während die Fahrt sich zu einem echten Höllentrip entwickelt sucht Charlie nach einer Möglichkeit zu überleben – und den Mörder ihrer Freundin zu überführen.

Dieser Thriller lässt mich absolut zwiegespalten zurück. Auf der einen Seite ist er ein packender Pageturner mit einer wunderbar düsteren Atmosphäre, unvorhersehbaren Wendungen und einfach unglaublich viel Spannung. Auf der anderen Seite ist die Story wirr, sind Charlies Handlungen absolut nicht nachvollziehbar, und auch das Ende ist extrem konstruiert und nicht wirklich schlüssig. Charlie schwankt die ganze Zeit zwischen Halluzinationen und Realität, was es für den Leser natürlich sehr spannend macht, da man nie weiß, ist es jetzt real oder wieder nur Einbildung. Das funktioniert aber nur in begrenztem Maße. Gut gefallen haben mir die viele Filmzitate und Anspielungen.

Mein Fazit: spannender Thriller mit einigen Schwächen.

Bewertung vom 04.01.2023
Wehrlos
Benrath, Nora

Wehrlos


ausgezeichnet

Der Alptraum einer Mutter

Es fängt wie ein schöner Wintertag an, doch entwickelt sich zu dem absoluten Alptraum aller Eltern, als die 4-jährige Nele unter der Aufsicht ihrer Mutter Mieke Ganter mit einem fremden Mädchen auf dem Spielplatz spielt. Denn das fremde Mädchen lockt Nele vom Spielplatz und die beiden Kinder verschwinden in einem dunklen Kombi. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und während die Polizei alles in ihrer Macht stehende tut, um das kleine Mädchen zu finden, begibt sich Mieke selber auf die Suche und in Lebensgefahr.

Mit ihrem zweiten Thriller hat Nora Benrath einen absoluten Pageturner geschaffen. In kurzen Kapiteln lässt sie uns in die Gedanken- und Gefühlswelt des entführten Mädchens, der verängstigten Mutter, der Polizisten und der Entführer blicken. So erfahren wir immer mehr über die Hintergründe der Entführung und werden auf so manche falsche Spurt gebracht. Der Spannungsbogen ist konstant hoch, die Personen sind allesamt authentisch und die Handlungen fast immer nachvollziehbar. Gleichzeitig ist der Thriller hochaktuell und zeigt die Gefahren eines zu sorglosen Umgangs mit den Social-Media-Kanälen auf. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung.

Mein Fazit: spannender, hochaktueller Thriller. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 01.01.2023
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


ausgezeichnet

Verhängnisvolle Silvesterparty

Wie jedes Jahr feiern die Freundinnen Lollo, Nina und Malena Silvester gemeinsam mit ihren Familien. Auch wenn sie schon lange nicht mehr so viel miteinander zu tun haben, ist diese Tradition geblieben. Doch dieses Jahr ist es anders als sonst. Zum ersten Mal feiern Jennifer und Smilla, die halbwüchsigen Töchter von Lollo und Nina, eine eigene Party und bei den Erwachsenen ist die Stimmung gereizt. Am nächsten Morgen ist Jennifer verschwunden und während der fieberhaften Suche nach dem 17-jährigen Mädchen drohen Freundschaften und Ehen zu zerbrechen.

Jeder in diesem Buch hat seine kleinen oder großen Geheimnisse, die durch Jennifers Verschwinden aufzufliegen drohen. Und alle werden von Gewissensbissen gequält. Während sich manche der handelnden Personen in die Suche stürzen, tauchen andere in Depressionen ab. Das ist psychologisch sehr interessant. Überhaupt sind die Personen allesamt sehr authentisch und glaubhaft und man kann sich gut in sie hineinversetzen, vor allem, da abwechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven der Personen erzählt wird. Durch eingeschobenen Rückblicke werden sorgfältig gehütete Geheimnisse nach und nach enthüllt und mühsam aufgebaute Fassaden bröckeln langsam. So wird stetig Spannung aufgebaut. Auch wenn das Buch als Roman deklariert ist, für mich ist es eher ein guter Thriller.

Mein Fazit: ein echter Pageturner mit Tiefgang. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 22.12.2022
Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


schlecht

Spannender Pageturner vor toller Ostsee-Kulisse

Als die 19-jährige gehörlose Lilli Sternberg sich am Ostsee-Strand mit ihrer Freundin Fabienne treffen will, verschwindet sie spurlos. Einzig eine seltsame WhatsApp-Nachricht, die sie nach ihrem Verschwinden ihrer Freundin schickt, scheint eine Spur liefern zu können. Für Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und die Kryptologin Mascha Krieger beginn ein Wettlauf gegen die Zeit.

Karen Sander hat mit Der Strand – Vermisst einen gelungen Auftakt einer spannenden Thriller-Trilogie geliefert. Das rätselhafte Verschwinden des Mädchens, eine ebenso rätselhafte Vorgeschichte, ein ganzes Dorf voller Bewohner, die mehr wissen, als sie sagen und gleich mehrere Verdächtige machen das Buch zu einem echten Pageturner. Die Personen, allen voran das Ermittlerteam, sind sympathisch und authentisch beschrieben. Man fliegt förmlich durch die kurzen Kapitel und kann fast nicht aufhören, weiterzulesen. Der Thriller endet dann auch mit einem echten Cliffhanger. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, der im März erscheint und bin sehr gespannt, wie das Geheimnis um Lillis Verschwinden aufgeklärt und wie sich das tolle Team Tom-Mascha weiterentwickelt.

Mein Fazit: echter Pageturner vor der tollen Kulisse des Fischland Darß-Zingst. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 18.12.2022
Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1
Mackintosh, Clare

Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1


sehr gut

Spannender Krimi in walisischer Idylle

Am Neujahrsmorgen wollen die Bewohner eines idyllischen walisischen Dorfes ihr traditionelles Schwimmen im eiskalten See durchführen, doch es kommt anders: eine Leiche treibt im See. Der Tote ist Rhys Lloyd, der wohl bekannteste Sohn der Stadt, der es als Sänger und Schauspieler geschafft hat. Auch seine Ferienanlage „The Shore“ am Seeufer, die gegen den Widerstand der walisischen Bevölkerung gebaut wurde, ist ein voller Erfolg und soll die Schönen und Reichen Englands anziehen. Für Ermittlerin Ffion Morgan und ihren Kollegen Leo Bradley beginnt eine schwierige Aufklärung, denn nahezu jeder in Dorf und Ferienanlage hat ein Motiv, den reichen, arroganten Lloyd zu ermorden.

Dieser Krimi erinnert mich von der Fülle der Verdächtigen und den schwierigen Ermittlungsarbeiten ein wenig an Agatha Christie. Wirklich jeder in diesem Buch kannte den Toten und keiner war wirklich gut auf ihn zu sprechen. Dabei erfährt man im Laufe des Romans durch Rückblenden immer mehr Details aus dem Leben der Protagonisten und wird immer wieder auf falsche Fährten geführt.
Dabei werden gesellschaftliche und menschliche Abgründe ausgelotet und der Spannungsbogen bleibt konstant hoch. Dabei liest sich das Buch sehr schnell und locker, vor allem das Zusammenspiel zwischen den beiden Ermittlern ist gespickt mit Wortwitz und schlagfertigen Dialogen, die einfach Spaß machen. Es war mein erstes Buch von Clare Mackintosh, aber es wird sicher nicht mein letztes sein.

Mein Fazit: spannender Krimi mit tollen Protagonisten, einigen überraschenden Wendungen und viel Witz. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 12.12.2022
Ein Abend mit Marilyn
Wildner, Maxine

Ein Abend mit Marilyn


sehr gut

Die Frau hinter dem Mythos

Es ist der 31.5.1962. In einem italienischen Restaurant in New York wartet eine illustre Runde auf ein weltbekanntes Geburtskind. Der Regisseur Billy Wilder, Schauspiellehrerin Paula Strasburg und Joe Di Maggio, der Baseballstar Amerikas warten ebenso auf das Erscheinen von Norma Jean Baker wie auch der große Sir Lawrence Olivier. Während Norma Jean – oder besser Marilyn Monroe – sich wie immer um Stunden verspätet, versinken die Geburtstagsgäste in Erinnerungen an ihre Erlebnisse mit Marilyn.

Ein Abend mit Marilyn zeigt die wohl bekannteste Blondine aller Zeiten von einer anderen Seite. In Erinnerungen wird die nicht gerade schöne Kindheit und Jugend des auffallenden Mädchens zwischen Pflegeeltern, bester Freundin der Mutter und Waisenhaus gezeigt. Auch erlebt man die Schauspielerin als zutiefst unsicheren Menschen, der ständig nach Perfektion und Anerkennung strebt und ohne Pillen nicht zurechtkommt. Auch wenn es sich um einen Roman handelt, steckt doch einiges an Wahrheit in diesem Buch. Die Personen sind allesamt real und auch sehr authentisch beschrieben. So könnte der Abend stattgefunden haben, der letzte Geburtstag dieser einzigartigen Frau, die 2 Monate später mit gerade mal 36 Jahren starb.

Mein Fazit: ein gut lesbarer, interessanter Roman über Marilyn Monroe, der auch Lust macht, die alten Filme wieder anzusehen. Lesenswert.