Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eli
Wohnort: 
Marburg

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2023
Psychomotorik für Kinder unter 3 Jahren
Zimmer, Renate

Psychomotorik für Kinder unter 3 Jahren


ausgezeichnet

Renate Zimmer ist die wohl bekannteste Koryphäe für die Bewegungsförderung von Kindern im deutschsprachigen Raum. Dieses Buch richtet sich an die Kleinsten von ihnen. Zimmer erklärt zunächst wichtige Grundlagen der Profession Psychomotorik und geht dann auf verschiedene Praxisbereiche ein, die in der Psychomotorik mit Kindern unter drei Jahren eingesetzt werden können: Unter anderem die Körperwahrnehmung, Erfahrungen mit verschiedenen Materialien, Entspannungsspiele oder die sprachliche Förderung durch Bewegung. Besonders gut finde ich, dass hier so unterschiedliche Bereiche angeführt sind, dass sicher für das individuelle Kind geeignete Übungen dabei sind. Die einzelnen Kapitel sind mit wichtiger Theorie zum Verständnis der Kinder sowie mit vielen tollen Übungen gespickt, die jeweils sehr verständlich beschrieben sind. Die Übungen sind bündig und übersichtlich erklärt und vielfältig, was dafür sorgt, dass sicher keine Langeweile aufkommen wird. Es sind Übungen für große und kleine Räume, für eine lange oder kurze Dauer enthalten.
Meiner Meinung nach ist das das perfekte Handbuch für alle, die psychomotorisch mit Kindern unter drei Jahren arbeiten möchten!

Bewertung vom 12.10.2023
Mit Krippenkindern durch die Jahreszeiten
Herder Pädagogik

Mit Krippenkindern durch die Jahreszeiten


ausgezeichnet

Dieses Buch ist wirklich wunderschön illustriert und enthält unzählige Ideen für Kinder unter drei Jahren, sowohl in der Krippe als auch zuhause. Gegliedert ist es dabei in die vier Jahreszeiten, die spielerisch in unter anderem Fingerspielen, Spielliedern, Spielen oder Bastelaktionen aufgegriffen werden. Super übersichtlich gestaltet kann man in diesem Buch beim Durchblättern schon die Kategorie erkennen und die Übung schnell verstehen. Auch eventuell benötigte Materialien sind über den Spielen angegeben, übersichtlicher könnte es wirklich nicht gestaltet sein.
Die Ideen selbst gefallen mir und den Kindern sehr gut: Es sind sowohl kurze Aktionen, die sich auch gut als Rituale im Alltag integrieren lassen, vorhanden als auch längere Bastelaktionen für die Kleinsten. Von Herzen kann ich dieses mit Ideen prall gefüllte Buch jedem nur empfehlen, der mit Kindern im Alter unter drei arbeitet oder lebt.

Bewertung vom 12.10.2023
Projekte für Krippenkinder
Hubrig, Silke

Projekte für Krippenkinder


ausgezeichnet

Dieses Buch hält einige spannende Projekte für Krippenkinder bereit. Wunderschön und übersichtlich gestaltet gibt das Buch hierbei erst sinnvolle Informationen für pädagogische Fachkräfte zur Planung, Durchführung und Dokumentation eines Projekts. Anschließend werden Projekte erklärt, die in verschiedene Themenbereiche wie „Matschen und Kneten“, „Wasser“ oder „Farben“ aufgeteilt sind. Die Projektideen sind knapp und sehr verständlich erläutert, es gibt kurze Spiel- oder auch Singideen (Lied zum Regen etc.), aber auch längere Projekte wie das Herstellen eigener Knete sind hier aufgeführt. Sowohl für jüngere Krippenkinder ab circa einem Jahr bis hin zu Dreijährigen sind meiner Meinung nach spannende Impulse dabei, die sich lohnen, sie einmal aufzuprobieren. Ob zum Basteln, Entdecken, Verkleiden oder Essen, die hier beschriebenen Möglichkeiten sind vielfältig.
Ich kann dieses Projektbuch sowohl pädagogischen Fachkräften als auch Eltern wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 12.10.2023
Sinne erleben in der Krippe
Biermann, Ingrid

Sinne erleben in der Krippe


ausgezeichnet

Ich kann dieses und auch die anderen zwei Werke des Herder Verlages (Sprache erleben in der Krippe, Bewegung erleben in der Krippe) jedem empfehlen, der in der Praxis mit Kindern unter drei Jahren arbeitet oder auch Eltern, die ein Kind in diesem Alter haben.
In diesem Buch werden Übungen und Praxistipps beschrieben, die die Sinne der Kleinsten mithilfe von Spielmaterialien, im Freispiel oder im Spielkreis ansteuern. Neben theoretischen Erläuterungen der Hintergründe der Übungen werden Spiele für verschiedenste Altersgruppen und verschiedene Wahrnehmungsbereiche verständlich und übersichtlich erläutert. Hier gibt es sowohl kurze Spiele als auch Aufbauten, mit denen sich ein Kind über einen langen Zeitraum hinweg beschäftigen kann. Fingerspiele, Spiele zum Hören, Fühlen, Sehen, zur Förderung der Hand-Auge-Koordination oder Spiele zum „zur Ruhe kommen“ sind nur einige der Bereiche, in denen sich hier Übungen finden lassen. Meiner Meinung nach eine tolle Sammlung, die den Kindern Spaß bereitet und sie gleichzeitig in ihren Sinnen fördert.

Bewertung vom 12.10.2023
Sprache erleben in der Krippe
Wilmes-Mielenhausen, Brigitte

Sprache erleben in der Krippe


ausgezeichnet

Ich kann dieses und auch die anderen zwei Werke des Herder Verlages (Sinne erleben in der Krippe, Bewegung erleben in der Krippe) jedem empfehlen, der in der Praxis mit Kindern unter drei Jahren arbeitet oder auch Eltern, die ein Kind in diesem Alter haben.
Spielimpulse rund um die Welt der Sprachentwicklung werden hier gut verständlich erläutert und sind auch mit der zugehörigen Altersgruppe versehen, was die Übungssammlung sehr übersichtlich macht. Materialien werden meist nur wenige gebraucht, die Spiele sind also super in den Alltag integrierbar. Auch Reime und kurze Lieder sind hier beschrieben, die beispielsweise das Händewaschen oder Schuhe anziehen begleiten können. Hier sind wirklich unzählige Inspirationen gegeben, das Kind im pädagogischen oder privaten Alltag

Bewertung vom 12.10.2023
Bewegung erleben in der Krippe
Zimmer, Renate

Bewegung erleben in der Krippe


ausgezeichnet

Ich kann dieses und auch die anderen zwei Werke des Herder Verlages (Sinne erleben in der Krippe, Sprache erleben in der Krippe) jedem empfehlen, der in der Praxis mit Kindern unter drei Jahren arbeitet oder auch Eltern, die ein Kind in diesem Alter haben.
Renate Zimmer, die selbst zahlreiche Erfahrungen in Bezug auf die Bewegungserziehung von Kindern gesammelt hat, teilt ihr wertvolles Wissen und ihre Expertise in diesem Buch. Das Buch ist sehr schön aufgemacht und gestaltet. Die Themen, zu denen praktische Übungen aufgeführt werden, sind gut gewählt, immer noch einmal gut erläutert und es werden hilfreiche Hintergrundinformationen gegeben. Die praktischen Übungen, die Zimmer empfiehlt, eignen sich meiner Meinung nach hervorragend für Kinder unter drei Jahren, für die man Bewegung erlebbar machen möchte. Sie sind gut verständlich und benötigen nicht viele Materialien.
Meiner Meinung nach ist das Buch eine Empfehlung für pädagogische Fachkräfte und Eltern gleichermaßen!

Bewertung vom 12.10.2023
Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren
Becker-Stoll, Fabienne;Niesel, Renate;Wertfein, Monika

Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren


ausgezeichnet

Dieses Boch eignet sich meiner Meinung nach nicht nur hervorragend für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern unter drei Jahren zusammenarbeiten, sondern auch für Eltern, die mehr über die theoretische Entwicklung ihrer Kleinen erfahren möchten.
Wichtige Aspekte wie Grundbedürfnisse der Kinder, Entstehung und Festigung von Bindungen, zum Umgang mit Verhaltensweisen wie Beißen, die Interaktion mit Gleichaltrigen und Themen zur Qualität der pädagogischen Arbeit finden sich hier wieder und werden anschaulich und verständlich erläutert.
Besonders hilfreich für die pädagogische Arbeit finde ich das Kapitel über Beobachtung, in welchem professionelle Beobachtung und deren Dokumentation im pädagogischen Alltag erläutert werden.
Ein Buch, prall gefüllt mit Wissen für die Praxis mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren, was sich echt lohnt!

Bewertung vom 12.10.2023
Friedliche Babys - zufriedene Eltern
Pikler, Emmi

Friedliche Babys - zufriedene Eltern


ausgezeichnet

Dieses Buch von der bekannten Kinderärztin Emmi Pikler, nach deren Konzept einige Kindertageseinrichtungen arbeiten, bietet einen super Überblick über die Entwicklung der Babys und wie sie dabei begleitet werden können. Es greift dabei viele elementare Themen wie das Weinendes Babys und dem Umgang damit, die Bewegungsentwicklung oder die Entwicklung des Gefühlslebens auf.
Hilfreiche Tipps unter anderem zum Spielen mit dem Baby, zur Unterstützung der Sprachentwicklung oder zum „Töpfchentraining“ können Eltern oder generellen Bezugspersonen des Babys meiner Meinung nach dazu verhelfen, informierter und entspannter an diese Themen heranzutreten. Auch der Übergang vom Säuglings- ins Kleinkindalter findet am Ende des Buches Platz und zeigt auch Perspektiven auf diesen spannenden Lebensabschnitt auf.
Der Aufbau des Buches ist durchdacht und die Schreibweise von Frau Dr. Pikler gut verständlich. Fotos am Ende des Buches verdeutlichen Beschriebenes nochmals sehr gut.
Aus meiner Sicht ist das Buch eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 11.10.2023
Jetzt bist du da - Deine ersten 12 Monate

Jetzt bist du da - Deine ersten 12 Monate


ausgezeichnet

Dieses Buch eignet sich wirklich toll als Geschenk zur Geburt und als wunderschöne Erinnerung für die Eltern und das Kind selbst.
Von der Geburt bis zum 1. Geburtstag greift es dabei wichtige Meilensteine auf. Es ist sehr schön illustriert und bietet viel Platz zur kreativen Gestaltung mit Fotos, Zeitungsausschnitten etc. Besonders gut gefällt mir, dass das Format mit circa DIN A4 Maßen relativ groß ist, somit viel Platz bietet und die einzelnen Seiten vom Text nicht überladen werden.
Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der die besondere Zeit des ersten Lebensjahres des Kindes für die Ewigkeit festhalten möchte.

Bewertung vom 09.07.2023
Geschichten von der Fly
Krowatschek, Dieter;Theiling, Ute

Geschichten von der Fly


ausgezeichnet

Diese Entspannungsgeschichten sind meiner Meinung nach Gold wert. Zunächst werden Grundlagen erläutert, was ich gerade für Berufseinsteiger oder Menschen, die sich neu mit dem Thema befassen, sehr wertvoll finde. Auch die Übungen zum Spannungsabbau vor der Entspannung finde ich sehr sinnvoll. Es werden gute Tipps zu den Rahmenbedingungen während einer Entspannung mit Kindern gegeben bevor die Geschichten der Kuh Fly beginnen. Zusätzlich zu den Geschichten und der tollen Audio-CD sind Anregungen gegeben, wie man konkret vor und nach der Geschichte anleiten kann, was mir für die Praxis sehr geholfen hat. Das Buch ist wirklich ein Gewinn für die Praxis mit Kindern, ob beruflich oder privat, und ich setze es gerne als Ritual ein. Die Kinder lieben es!