Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 106 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2024
Ruhe oder es knallt!
Koch, Krischan

Ruhe oder es knallt!


ausgezeichnet

Herrliche Charaktere und eine lustig verzwickte Story

Ruhe oder es knallt! von Krischan Koch, erschienen im dtv Verlag am 15.08.2024.

Klaus Richards, genannt Richy, begegnen wir in einem Therapiesitzung des Antiaggressionsseminars. Er ist in Frühruhestand geschickt worden, genutzt hat es aber nichts, da das Haus in dem er wohnt in der Einflugschneise des Flughafens liegt, der Hausmeister liebevoll jedes Blatt mit einer Dezibelschleuder von Power-Bläser durch den Hof bläst und das zur frühen Morgenstunde. Da ist Richy dann schon auf 180. Auch sonst sind seine Nachbarn nicht gerade Leisetreter.

Die Anonymen Ausraster sind ein Clübchen für sich. Jeder hat da so seine Geschichte und die Geschichten greifen wunderbar ineinander. Ja, wer kennt das nicht, gelangweilt macht man den Fernseher aus, hört die Dialoge aber weiter, weil die schwerhörige Nachbarin den eigenen Fernseher auf Konzertlautstärke hochgedreht hat. Der Autor spielt mit unseren Erfahrungen in dieser Richtung und verpackt das Ganze, in eine leicht zu lesende, wirklich unterhaltsame Geschichte. Es würde mir schwer fallen diese Menschen im realen Leben zu mögen, zwischen zwei Pappdeckeln habe ich sie geliebt und bewundert in ihrer unvollkommenen vollkommen chaotischen Art. Ein herrliches Buch zum Lachen, schmunzeln und abregen. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 19.09.2024
Die Gewalt des Sturms
Johannsen, Anna;Bergsma, Elke

Die Gewalt des Sturms


sehr gut

Für Spannung ist gesorgt

Die Gewalt des Sturms (Ein Fall für Lina Lübbers & Kea Siefken, Band 2) von Elke Bergsma und Anna Johannsen, erschienen im Edition M Verlag am 27.08.2024.

Lina Lübbers wird zu einem Mordfall in einer Anwaltskanzelei gerufen, während Kea Siefken den Unfalltot eines Spediteurs untersuchen muss, der vermutlich aber auch ein Tötungsdelikt gewesen ist. Kea entschließt sich, Hauke von Linas Fall abzuziehen, und selbst mit ihm zu ermitteln.

In diesem zweiten Band der Reihe, in der wieder jede der zwei Ermittlerinnen ihren eigenen Ich-Erzählstrang hat, werden die Unterschiede in den Persönlichkeiten größer, da das Privatleben inzwischen eine größere Rolle spielt. Keas Kinder sind mit ihrem Ex in Urlaub. So hat sie endlich mehr Raum für ihre eigenen Gedanken und Gefühle. Die Sprache ist angemessen und leicht verständlich.

Die Handlungen der Protagonisten sind nachvollziehbar und die Story spannend und schlüssig erzählt. Man fühlt sich wohl in Aurich, auch wenn Lina Probleme hat den Maulwurf ausfindig zu machen.

Die Fälle sind spannend und realistisch. Ein Krimi, der zwar in sich abgeschlossen ist, aber durch die Rahmenhandlung besser in der Reihenfolge der Serie gelesen werden sollte.

Bewertung vom 28.08.2024
Die Unmöglichkeit des Lebens
Haig, Matt

Die Unmöglichkeit des Lebens


ausgezeichnet

Dieses Buch hat alles, ist alles und wird dich gefangen nehmen

Die Unmöglichkeit des Lebens von Matt Haig, gelesen von Leslie Malton erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 29. August 2024.

Grace Winters erbt überraschend ein Häuschen auf Ibiza, dass ihr eine Kollegin, die sie kaum gekannt hatte, hinterlassen hat. Sie hatte ihr eine Nettigkeit erwiesen, die ihr Leben völlig verändert hat. Ohne spanisch zu sprechen, macht sich Grace auf nach Ibiza und erfährt, dass diese ertrunken ist. Obwohl sie vor ihm gewarnt wurde, begibt sie sich mit Alberto Ribas zu einer mitternächtlichen Tauchtour, die das Leben, was sie bisher geführt hat wie eine Welle wegspült.

Dieses Buch sperrt sich dagegen in eine Schublade gelegt zu werden, Mit jedem Wort taucht man tiefer in ein eigenes Universum, welches sich parallel zu unserer Welt bewegt ein und hat einfach nur Spaß. Wir betreten Wege, die vermutlich nicht da sind, möchten es aber gerne glauben und so führt uns der Autor mit diesem neuesten Buch durch eine magische Welt der Unmöglichkeiten, die aber so gelegen kommen würden.

Grace, jüngst verwitwet und von Betrügern ausgenommen, verwaiste Mutter und verrentete Mathelehrerin wurde von einem ehemaligen Schüler angeschrieben und erzählt ihm nun das, was sie auf Ibiza erlebt hat.

Nachdem ihr Sohn bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, hat sie sich dafür die Schuld gegeben und versucht ein möglichst bescheidenes, ja eigentlich freudloses Leben als Buße zu leben. Nun begegnet ihr unter Wasser La Presencia und plötzlich hat sie Eigenschaften und Möglichkeiten, die sie von der grauen Maus in eine schillernde Persönlichkeit verwandeln könnten, wenn sie da nicht ihre Schuld im Gepäck hätte.

Ich war nicht durchgängig mit allen Stimmen glücklich, wie Leslie Malton das Buch gelesen hat, aber nachdem das Hörbuch mich dermaßen gefesselt hat, muss sie es doch irgendwie richtig gemacht haben.

Matt Haig hat man wieder bewiesen, dass er gute Geschichten erzählen kann. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 28.08.2024
Kleine Monster
Lind, Jessica

Kleine Monster


sehr gut

Verdrängte Erinnerungen

Kleine Monster von Jessica Lind, erschienen im Hanser Berlin Verlag am 22. Juli 2024.

Pia und Jakob werden zur Schule zitiert und bekommen von der Lehrerin gesagt, dass es einen „Vorfall“ zwischen ihrem Sohn Luca und einem Mädchen aus der Klasse gegeben hat. Jakob nimmt es gelassen, was soll ein siebenjähriger schon großartig verbockt haben, aber Pia hat erst die Haltung, die viele Eltern haben, diese „mein Kind tut sowas nicht“, dann will sie ihn zwingen zu erzählen was vorgefallen ist. Dabei kommen immer mehr ihre eigenen, fast zugeschütteten Erinnerungen und das Drama ihrer Familie zutage.

Geschrieben wurde in der Ich-Form und so tauchen wir ganz tief ins Leben von Pia ein. Die Vorbehalte, die sie Jakobs Familie entgegenbringt, das Schweigen, dass zwischen ihr und ihrer Schwester herrscht. Die Missverständnisse, die entstehen, wenn wir als Gesellschaft nicht miteinander reden. Auch Lucas schweigt, aus Trotz, Eingeständnis der Schuld, oder Angst vor Strafe?

Pia zieht sich immer mehr in einen Strudel aus Erinnerungen zurück, bei denen sie dann irgendwann neidisch auf die glückliche Kindheit ihres Mannes wird und sich mehr und mehr in eine Gehetzte mit schlimmen Gedanken verwandelt. Dies ist nachvollziehbar, da wir auch an ihrer nicht so perfekten Kindheit teilnehmen dürfen, in der es um einen nicht aufgearbeiteten Todesfall und eine daraus folgende unglückliche Beziehung zur Mutter geht.

Eigentlich hatte ich eine Geschichte über Kinder erwartet, die sich nicht immer, wie Engel benehmen, bekommen habe ich einen Roman wie belastend der Alltag für Mütter werden kann und wie aufreibend es wird, wenn es nicht so perfekt ist, wie manche Mütter glauben das Leben zu sein hat. Pia entfaltet auf dem Weg durch das Buch einen wahren Segen an küchenpsychologischen Weisheiten, die man getrost ignorieren kann, und einfach die Geschichte genießt.

Bewertung vom 21.08.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Trotz einiger Schwächen unterhält die Geschichte sehr gut

Anna O. von Matthew Blake, gelesen von Oliver Siebeck Anne Düe, Vera Teltz und Tanja Geke. Das Buch ist als gekürzte Hörbuchversion im Argon Verlag am 24. Juli 2024 erschienen.

Anna hat eine lange Vorgeschichte mit Taten, die sie beging, während sie schlafwandelte. Vor vier Jahren fand man Anna Ogilvy schlafend mit einem blutverschmierten Küchenmesser vor. Seitdem schläft sie. Ihre besten Freunde wurden mit dem Küchenmesser ermordet und Anna benachrichtigt ihre Familie, dass sie sie vermutlich getötet hat. Dann fällt sie in einen tiefen Schlaf. Sie wird aus dem bisherigen Krankenhaus verlegt und Dr. Benedict Prince soll sie aus dem Schlaf aufwecken damit ihr der Prozess gemacht werden kann. Ben interessiert sich schon seit Jahren dafür, ob man für Verbrechen, die man im Schlaf begeht, verurteilt werden kann.

Mir hat das Hörbuch und die Sprecher sehr gut gefallen. Der Autor spielt mit uns und gibt uns Informationen zu den Protagonisten, die unsere Meinung über sie bilden. Nicht immer ist klar, wie vertrauenswürdig die Quelle ist, aus der wir die Informationen bekommen und welche Motive wirklich hinter den einzelnen Handlungen stehen. Wenn man sich auf das Spiel des Autors einlässt, wird man einen wirklich interessanten Thriller gehört haben. Hinterfragt man alles, dürfte das ziemlich ins Auge gehen da der Plot nur eine beschränkte Auswahl an Möglichkeiten zulässt.

Die Sprecher der Geschichte waren sehr gut gewählt und ich hatte eine wirklich schöne Zeit mit dem Hörbuch.

Bewertung vom 21.08.2024
Salute - Der letzte Espresso
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Der letzte Espresso


sehr gut

Leichte Urlaubslektüre

Salute - Der letzte Espresso (Ein Fall für Lanza & Zeitler, Band 1) von Friedrich Kalpenstein, erschienen im Edition M Verlag am 13. August 2024.

Paul Zeitler hat seine Anstellung als Hauptkommissar in München aufgegeben, um mit einer Schulfreundin ein Café am Gardasee zu bewirtschaften. Als die Freundin heiratet, übernimmt er allein das Café und führt ein beschauliches Leben als Barista. Eines Abends findet er einen verlassenen Tisch vor und den Gast tot in einer Kabine des Toilettenraums des Cafés.

Schnell bekommt die Presse Wind von der Angelegenheit und er landet mit einem unvorteilhaften Foto auf dem Titelbild der Tageszeitung und der Text lässt ihn auch nicht im besten Licht erscheinen. Als sich dann rausstellt, dass der Tote Journalist bei eben dieser Zeitung war, versucht eine Journalistin mehr über den letzten Abend ihres Kollegen rauszufinden.

Die neue Reihe von Friedrich Kalpenstein spielt an seinem liebsten Urlaubsort der Kinderzeit. Das Gefühl ist Alltag raus, Urlaub rein. Auch wenn Paul Zeitler arbeitet, um Geld zu verdienen, bleibt die Hektik, die es mit sich bringt, ein Café an einem gut besuchten Urlaubsort zu führen außen vor. Der Autor nimmt Bardolino als Lokation für seinen Krimi, womit die Protagonisten Deutsch sprechen und der Hauptprotagonist sich trotz langem Aufenthalt dort, wenig bis gar nicht mit der Landessprache auseinandergesetzt hat. Das ist zwar realistisch, nervt aber auf Dauer etwas.

Die Sprache ist leicht verständlich, die Motive der Protagonisten nachvollziehbar. Es bleibt einiges offen, aber als Reihe angelegt muss man nicht alles im ersten Buch erfahren.

Der Fall ist nicht besonders aufwändig gestaltet, dafür kommt Urlaubsgefühl auf und es plätschert sich leicht durch die Geschichte. Hervorragend geeignet für einen Tag am Strand oder im Garten.

Bewertung vom 13.08.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Die versteckte Macht der Bücher

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel von Nina George und Jens J. Kramer , Hauke Kock als Illustrator. Das Buch ist im Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH erschienen. Als Hörbuch gelesen von Marian Funk, erschienen im TIDE exklusiv Verlag.

Die Zwillinge Finn und Nola werden in der Nacht von einem heftigen Unwetter geweckt. Blitze zucken über den Himmel und es stürmt. Derweilen sind die Buks, eine Gruppe Buchschutzgeister, in ihrer riesigen Bibliothek ebenfalls aufgeschreckt vom Sturm und fürchten um die alte versteckte Villa, die im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit geraten ist, dem Sturm nicht standhält. Dann gibt es auch noch eine Prophezeiung durch das Verrückte Orakel der Buks, indem ihnen prophezeit wird, dass fünf Kinder die Rettung der Bücher sind. Da gibt es nämlich ein Problem.

Am nächsten Tag finden die Zwillinge mit ihren Freunden Mira und Thommy einen umgestürzten Baum, turnen darüber und können die versteckte Bibliothek betreten. Für die Kinder tut sich eine fremde, unbekannte Welt auf. In ihrer Welt gibt es keine Bücher und sie werden immer und überall von einer App auf ihrem Handy geortet, damit ihre Eltern immer wissen, wo sie sich aufhalten.
Bei dieser Geschichte bin ich richtig froh gewesen, dass ich Hörbuch und Buch hatte. So hatte ich die Illustrationen im Buch und die hervorragend umgesetzte Lesung von Marian Funk.

Die Autoren schaffen es, ohne den Finger zu heben Probleme wie ständige Überwachung und die Möglichkeit, dass man nicht nur von seinen Liebsten überwacht wird, sondern auch von anderen Gruppen, einzubringen.

Die vier Abenteurer haben mit Geraldine, der Tochter der Ministerin, eine Gegenspielerin, die im Laufe des Buches vorgestellt wird und ihre Versuche die Gruppe der Abenteurer in Misskredit zu bringen auch einen Hintergrund bekommen.

Dieses Buch ist für Alt und Jung mit Begeisterung für etwas Magie und viele Bücher gedacht. In der Geschichte begegnen wir Geschichten die wir als Kinder geliebt haben und manchmal auch Büchern, die man jetzt noch lesen wird. Buch und Hörbuch sind ein Genuss, der hoffentlich bald im nächsten Band fortgesetzt wird. Klare Kaufempfehlung in diesem Fall auch für Buch und Hörbuch in Kombination.

Bewertung vom 09.08.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 (MP3-Download)
Voosen, Roman; Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Gut gemachte neue Reihe

Tode, die wir sterben: (Ein Fall für Svea Karhuu und Jon Nordh) von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson, gelesen von Thomas Schmuckert, erschienen im Aragon Verlag am 01.08.2024 als ungekürztes Hörbuch.

Ein 13-Jähriger wird bei einem Drive-by-Shooting getötet. Das Kind wurde vermutlich das Opfer von rivalisierender Gangs. Der frisch verwitwete Jon Nordh und die bisher als Undercover tätige Svea Karhuu bilden ein neues Team. Nordhs Partner starb beim gleichen Autounfall, bei der auch seine Frau starb. Vermutlich waren die Beiden zusammen fremd gegangen. Sveas Undercovereinsatz ist völlig aus dem Ruder gelaufen und sie wurde nach Malmo strafversetzt, wohl auch um sie aus der Schusslinie zu holen.

Der Fall ist spannend und spiegelt die aktuellen Probleme in Schweden wider. Die Opfer werden immer jünger und den Autoren ist es wohl ein Anliegen gewesen, dies zu verarbeiten.

Der Altersunterschied zwischen den Parntern, Nordh ist 42 und Karhuu 25 spiegelt sich wider in ihren verschiedenen Vorhergehensweisen. Nordh ist eigentlich noch nicht wieder fit nach dem Verlust und muss sich um seine beiden Kinder kümmern und hetzt zwischen Vaterpflichten und Beruf hin und her. Seine Vorgesetzte hat ihm in Aussicht gestellt, dass er in die Papiere zu dem Unfall von Frau und Partner sehen darf, wenn er den Fall löst. Karhuu ist es gewohnt auf sich allein gestellt zu sein und wie ein Chamäleon in ihrer Umgebung zu verschwinden.

Besonders angenehm fand ich, dass die Autoren trotz der Härte des Falles die Menschen im Blick behalten haben. Ich würde fast sagen, das ist ein realistischer Krimi, mit ungewohnt sanfter Note bei den Protagonisten. Klare Hörempfehlung bei der Thomas Schmuckert sehr gut gelesen hat.

Bewertung vom 31.07.2024
Die Löwin von Jerusalem (eBook, ePUB)
Laurin, Ruben

Die Löwin von Jerusalem (eBook, ePUB)


sehr gut

David und Bathseba

Bathseba die Löwin von Jerusalem von Ruben Laurin, erschienen im Lübbe Verlag am 26. Juli 2024.

Bathseba begegnet dem Hirtenjungen David, als dieser von einer Löwin angegriffen wird. Mutig lenkt sie das Tier ab und flüchtet in eine Höhle, in die das Tier ihr hinterherläuft. Bathseba kann aus der Höhle entkommen und David sperrt die Löwin mit einem Wall aus Steinen ein. Eine Schicksalhafte Begegnung, verlieben sich die Beiden doch, obwohl Bathseba einem Hethiter versprochen ist und ihr Vater nicht bereit ist, sie David zur Frau zu geben obwohl bekannt ist, dass der Bräutigam seine letzte Frau geschlagen hat.

Ja, es ist die Geschichte um David, der Goliath besiegte und König wurde, viel mehr ist dies aber die Geschichte Bathsebas und der Frauen zu jener Zeit. Der Autor nutzt die biblischen Figuren, schmückt den Roman aber mit Leben und Gefühlen aus. Die biblische Geschichte wird auch angepasst und erweitert.

Der Roman ist sehr gut geschrieben, aber im Gegensatz zu anderen historischen Romanen taucht man nicht ganz so in die Geschichte hinein, wie man es sonst vom Autor gewohnt ist. Es gibt einfach zu viel Gewalt und Tot, als dass man mehr als die Eckdaten der Auseinandersetzungen erfahren möchte.

Der Leser wird von einem Wesen durch die Geschichte geführt, die schon im Voraus weiß, was wir noch erfahren werden.

David bleibt etwas fremd und ich habe mich ab und zu gefragt, was er da eigentlich treibt, mit Bathseba konnte man aber mitfühlen und ihre Handlungen zum großen Teil nachvollziehen.

Ein sehr gutes Buch, bei dem mir das absolute Eintauchen in die Geschichte wie es sonst bei dem Autor üblich ist gefehlt hat. Dennoch gebe ich eine Kaufempfehlung.

Bewertung vom 18.07.2024
Das Reich der Verdammten / Das Reich der Vampire Bd.2
Kristoff, Jay

Das Reich der Verdammten / Das Reich der Vampire Bd.2


ausgezeichnet

Leckerbissen für Fantasy Fans

Das Reich der Verdammten: A Tale of Pain and Hope (Das Reich der Vampire 2) von Jay Kristoff, erschienen im FISCHER Tor Verlag am 29. Mai 2024.

Gabriel de León genießt noch immer die zweifelhafte Gastfreundschaft von Margot und Jean-Francois zeichnet noch immer die Lebensgeschichte von ihm auf, damit zukünftige Generationen Vampire sie erzählt bekommen.
Auch im zweiten Band ist heftiges Fluchen und ätzender Sarkasmus angesagt. Die Protagonisten bleiben sich da treu. Wir treffen alte Bekannte wieder, aber es gibt auch einige neue Gesichter.

Noch immer wird ein Weg gesucht die ewige Nacht zu beenden. Dazu ist es nötig, dass ein uraltes Volk aufgesucht wird und zu erfahren, wie der Fluch begann.

Am Beginn des Buches werden die Hauptcharaktere und ihr Schicksal im ersten Band nochmals vorgestellt. Trotzdem ist es zum Verständnis des Buchs wichtig den ersten Band gelesen zu haben. Klare Kaufempfehlung.