Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gabrielem
Wohnort: 
Niederdorfelden

Bewertungen

Insgesamt 202 Bewertungen
Bewertung vom 10.05.2024
Das Lebensfreude-Kochbuch

Das Lebensfreude-Kochbuch


ausgezeichnet

Top
Als ich das Kochbuch in den Händen hielt, dachte ich, dass ist aber schmal. Aber beim reinschauen wurde
ich eines Besseren belehrt. Das erste Rezept, welches ich aufschlug war "Matjes mit Apfel und Pumpernickel".
Wow, das liest sich ja lecker. Und dann habe ich das Buch von vorne bis hinten gelesen.
Eine ganz tolle Zusammenstellung. Fängt mit Frühling an und hört mit Winter auf. Es gibt für jede Jahreszeit
eine Einführung und sehr leckere Rezepte. Dann sind einige sehr nette Sprüche im gesamten Buch zu finden.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht durch dieses Buch zu blättern. Die Rezepte sind sehr gut ausgesucht.
Ich finde auch nicht schwer zum Nachkochen. Einfache Zutaten. Auch die Bilder sind eine Augenweide.
Freue mich schon aufs Kochen. Werde auf jeden Fall mit Frühling anfangen und mich in den Sommer
vorarbeiten. Herbst und Winter haben ja noch lange Zeit.

Bewertung vom 08.05.2024
Mord im Antiquitätenladen / Siggi Malich ermittelt Bd.1
Lehnertz, Waldi

Mord im Antiquitätenladen / Siggi Malich ermittelt Bd.1


gut

Waldi, der Antiqutätenhändler aus dem Fernsehen, hat sich an einen Krimi gewagt.
Natürlich spielt dieser in einem Antiquitätenladen, wie soll es auch anders sein.
Der Antiquitätenhändler Siggi findet in seinem Laden eine Leiche, kopfüber verlässt er den Laden und ruft
die Polizei. Als diese eintrifft gibt es keine Leiche, sie ist verschwunden. Dafür ist ein misteriöses Bild
aufgetaucht. Ausserdem noch eine nette Putzfee namens Doro. Siggi und seine Freunde Kurt und Anton
versuchen den Mörder zu finden. Was sich als nicht so leicht heraus stellt.
Alle Protagonisten fand ich auf Anhieb sehr sympathisch. Der Schreibstil ist locker und leicht.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Mal ohne viel Aufregung und trotzdem spannend. Ein Krimi den man
mal so zwischendurch lesen kann. Vielleicht gibt es ja mal eine Fortsetzung mit Siggi, Doro und den Freunden.

Bewertung vom 03.05.2024
Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1 (eBook, ePUB)
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Fängt langsam an ....
...und steigert sich dann. Die Polizeireporterin Gianni Pitti schreibt für eine Lokalzeitung am Gardasee.
Als am See ein Toter gefunden wird, den sie kennt und am Abend vor seinem Tot, auch noch mit ihm
zusammen war, beginnt sie zu ermitteln.
Was dann auf sie zukommt, damit hat sie nicht gerechnet. Sie sticht bei ihren Ermittlungen in ein Wespennest.
Und diese Wespen sind mehr als gefährlich. Und was hat eigentlich ihr Onkel mit der Sache zu tun?
Es hat eine Weile gedauert, bis wirkliche Spannung auf kam. Der Autor, Jens Koppelstädte, war mir
bis dato unbekannt. Es war zwar ganz nett dieses Buch zu lesen, aber mehr davon werde ich nicht brauchen.
Sehr gut hat mir gefallen, dass die Story am Gardasee spielt. Durch die mitgedruckte Karte vom Gardasee
kann man genau verfolgen wo sich Gianni gerade aufhält. Das ist ein Pluspunkt des Buches.

Bewertung vom 17.04.2024
Das Echo der Gezeiten
Frank, Rebekka

Das Echo der Gezeiten


ausgezeichnet

Rebekka Frank ist mit "Das Echo der Gezeiten" ein tolles Buch gelungen.
Ein Cover welches mir sehr gut gefällt. Man sieht, dass der Roman in den 50er Jahren spielt.
Es geht um zwei Frauenschicksale. 1633 lebt Nes auf einer Nordseeinsel, 1955 Tilla in St. Peter.
Nes sucht mit ihrer Mutter Schutz in einem Beginenkonvent. Es verschwinden Kinder und die Beginen werden
verdächtigt.
Tilla liebt das Meer und tauchen. Sie studiert Archäologie in Hamburg.
Interessant auch die Schwierigkeiten, die Frauen in den 60er Jahren hatten. Da herrschte eine Männerdomäne.
Und die kommt in dem Buch sehr gut rüber.
Manchmal hätte ich Tilla gerne zugerufen, wehre dich.
Beide Frauen sind sehr stark dargestellt. Mir gefällt, dass die einzelnen Kapitel, welche abwechselnd von
Nes und Tilla handeln, genau dann aufhören, wenn es besonders spannend wird.
Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Wirklich eine sehr starke Geschichte gut erzählt.

Bewertung vom 08.04.2024
Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit
Hümmelgen, Melanie;Riepenhof, Helge;Sturm, Christian

Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit


sehr gut

Mal wieder ein neues Buch der Bewegungs-Doc`s. Eine interessante Serie im Fernsehen nun zum Nachlesen.
Jeder der drei Autoren kommt zu Wort und schreibt über sein Fachgebiet. Man muss sich Zeit nehmen die
Themen (Bewegung, Atmung, Schlaf, Ernährung) in Ruhe zu lesen. Für Neueinsteiger, die sich mit diesen
Themen noch nicht befasst haben, bestimmt sehr interessant. Ich denke man kann alles sehr gut verstehen.
Den praktischen Teil finde ich nicht so gut. Für Anfänger schwer umzusetzen. Was ist mit Menschen, die
bereits "Ersatzteile" haben (Knie, Hüfte)? Da müsste doch bei den Übungen hingewiesen werden, ob
die ausgeführt werden dürfen. Das fehlt mir leider.
Die Rezepte lesen sich gut. Ob sie leicht umzusetzen sind, muss jeder selbst entscheiden.
Die Qualität des Buches entspricht den hohen Anforderungen des GU-Verlages. Das Cover finde ich sehr
schön. Die Farbe sticht sofort ins Auge. Alles im allen ein Nachschlagewerk das man immer wieder
zum Nachlesen in die Hand nehmen kann.

Bewertung vom 30.03.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Marc Raabe zählt für mich als einer der besten Autoren. Auch mit seinem neuen Werk "Die Dämmerung"
kann er mich überzeugen.
Darin geht es mit Art Mayer und Nele Tschaikowski in einen neuen Thriller
Es wird die Leiche von Charlotte Tempel gefunden. Diese ist sehr bizarr arrangiert. Halb Mensch und
halb Tier. Schnell ist die Tochter, Leo, in Verdacht. Bald wird eine zweite Leiche gefunden.
Aber was ist das Motiv? Ist es wirklich Leo, die so tötet? Was hat es mit dem Tonband auf sich?
Wie immer hat mich der Autor von Anfang eingefangen. Besonders gefällt mir, dass das Buch, nach dem
der oder die Täter:in gefasst wurde, noch einige Hintergründe aufdeckt.
Ich konnte das Buch so schnell nicht wieder aus der Hand legen. Zwei Abende und es war fertig.
Jetzt muss ich leider auf den nächsten Band lange warten. Aber das Warten rentiert sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 24.03.2024
Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht / Haus Sonnenuntergang Bd.2


weniger gut

Das Cover, der Titel, der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Aber mit dem Buch komme ich nicht
zurecht.
Sybille Bullatschek, alias Ramona Schukraft, tourt nicht nur mit einem Comedieprogramm durch Deutschland,
sondern ist auch in den Medien bekannt.
Dies ist bereits ihr zweiter Roman, der in einem Pflegeheim spielt. In dem Buch arbeitet sie als Pflegekraft im
Haus Sonnenuntergang. Dieses soll verkauft werden und in eine Luxusresidenz umgewandelt werden.
Aber da hat der Käufer nicht mit dem Widerstand gerechnet. Auch das Liebesleben von Sybille
kommt nicht zu kurz.
Für mich hat sich alles sehr gezogen. Eigentlich mag ich das schwäbische sehr gerne. Aber so wie es
in diesem Roman geschrieben ist, finde ich es eigentlich nur lächerlich. Z.B. Pflägekraft, fast jeder Nachnahme
endet mit "le".
Ich denke die Autorin hätte einiges besser machen können.

Bewertung vom 14.03.2024
Das Opernhaus: Rot das Feuer / Die Dresden Reihe Bd.2
Stern, Anne

Das Opernhaus: Rot das Feuer / Die Dresden Reihe Bd.2


sehr gut

Leider habe ich versäumt den ersten Teil zu lesen. Es hat dadurch eine Weile gebraucht, bis ich mich
zurecht fand. Aber nach einigen Seiten konnte ich die Zusammenhänge verstehen.
Elise musste auf ihre große Liebe verzichten und einen älteren Mann heiraten. In diesem Band begegnet
sie Christian wieder und die alte Liebe flammt erneut auf.
Interessant fand ich auch, wie die damaligen Frauen beherzt auf ihre Rechte bestanden.
Die Atmosphäre der Semperoper hat mich auch sehr in den Bann gezogen.
Die Beschreibung von der Adoptivtocher Nelly und der Mode der Kinder dieser Zeit fand ich sehr
aufschlußreich.
Anne Stern fängt in ihrem Roman die damalige Zeit sehr gut ein. Ich kam mit dem Schreibstil
wunderbar zurecht. Sie schreibt wirklich sehr fesselnd.
Auf jeden Fall werde ich den ersten Band noch lesen. Wahrscheinlich wird dann doch einiges klarer.

Bewertung vom 21.02.2024
The Fort
Korman, Gordon

The Fort


ausgezeichnet

Ich bin zwar aus dem Jugendalter schon sehr lange rausgewachsen. Aber trotzdem hat mich das Buch "The Fort"
von Gordon Korman angesprochen.
Nach einem Hurricane legt der Sturm einen Bunker frei. Eine Gruppe Jugendlicher entdecken ihn und
benutzen ihn als Rückzugsort. Es ist etwas schwierig diesen Ort geheim zu halten. Vorallem als sie das
silberne besteck, welches dort gelagert ist, verkaufen. Jaeger, ein unmöglicher Typ, interessiert sich brennend
woher die Jungs Geld haben. Ausserdem hat C.J. große Probleme mit seinem Stiefvater.
Er möchte nicht, dass seine Freunde es wissen. Aber irgendwann werden sie doch aufmerksam.
Ein Buch über Freundschaft. Tiefgreifend geschrieben. Sollten alle jungen Leute gelesen haben.
Das Einzige was mich sehr stört, ist der Titel. Warum ist er auf Englisch. Vielleicht weil sich "Der Bunker"
nicht gut verkaufen lässt.

Bewertung vom 19.02.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


sehr gut

Ein interessanter Titel und das Cover erinnert an die Lebensuhr, die irgendwann mal abläuft.
Verschiedene Probanden haben gegen ihre Herzkrankheit ein neues Medikament bekommen. Der junge Jakob
der seiner ersten Liebe begegnet und ein Problem mit seiner Sexualität bekommt. Verena die Olympiasiegerin.
Jenny, die sich verzweifelt ein Kind wünscht. Alle sind aufeinmal verjüngt.
Natürlich ist das auch für die Presse ein gefundenes Fressen.
Maxim Leo hat einen sehr guten und vorallem nachdenklichen Roman geschrieben. Was sind die Vorteile?
Welche Nachteile gibt es? Wollen wir das wirkliche? Was passiert mit und, wenn wir ewig jung sind?
Mir gefällt sehr gut, dass es in den einzelnen Kapiteln nur um die jeweilige Person geht. Auch Martin,
der Entwickler des Medikaments bekommt seine eigenen Kapitel.
Liest sich gut und schnell und regt sehr zum Nachdenken an.