BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 897 BewertungenBewertung vom 19.07.2024 | ||
Gemächlicher Start für die neue Krimireihe |
||
Bewertung vom 19.07.2024 | ||
Ich bin Nannerl Mozart - Das vergessene Wunderkind Anna Maria Mozart, genannt Nannerl, ist 4 Jahre älter als ihr bekannter Bruder Wolfgang Amadeus. Beide lieben das Klavierspielen und sind darin höchst talentiert. Unterrichtet werden die österreichischen Geschwister von Vater Leopold, der Nannerl bis zu ihrem 18. Geburtstags mit auf internationale Konzertreisen nimmt. Dort unterhalten Bruder und Schwester mit ihrem gemeinsames Spiel Könige und Königinnen. |
||
Bewertung vom 18.07.2024 | ||
Gerhard Wagner hat bereits einige Erklärbücher zum Thema deutsche Redewendungen und Sprichwörter veröffentlicht. Das vorliegende dunkelgrüne Büchlein nimmt Redewendungen und Sprichwörter aus Flora und Fauna in den Blick. |
||
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1 INHALT |
||
Bewertung vom 09.07.2024 | ||
She's with me / King City High Bd.1 Eigentlich bin ich zu alt für Highschoolgeschichten. Doch neben den typischen amerikanischen Klischees wartet diese Romanreihe verblüffender Weise mit Tiefgang und Humor auf. |
||
Bewertung vom 07.07.2024 | ||
Ich muss zugeben, dass ich für die Lektüre des 2. Bandes aus der Chemistry-Lessons-Reihe von Susannah Nix etwas länger brauchte. Der Zugang zu den handelnden Figuren eröffnete sich mir erst im zweiten Drittel der Erzählung. Die Geschichte ist schnell erzählt. Die vielbeschäftigte Raumfahrtsingenieurin Esther (24) versucht ihre beste Freundin mit ihrem verhassten Hipster-Nachbarn Jonathan zu verkuppeln. Beide machen einen Deal. Wenn Jonathan sich für 3 Dates mit ihrer Freundin bereit erklärt, liest Esther sein Drehbuch. Der angehende Drehbuchautor steckt nämlich in einer Schaffenskrise. Doch je mehr sich Esther mit Jonathan trifft, desto besser scheint sie sich mit ihm zu verstehen... |
||
Bewertung vom 05.07.2024 | ||
Falco ist eines meiner absoluten Musikidole. Gern hätte ich eines seiner Konzerte live erlebt. Seine Hits von "Der Kommissar" über "Jeanny" bis zu "Rock me, Amadeus" sind zeitlos. |
||
Bewertung vom 30.06.2024 | ||
Im lateinischen Rätselheft aus dem Reclam Verlag treffe meine beiden Leidenschaften - Latein und Quiz - aufeinander. Dementsprechend stark habe ich die Veröffentlichung des kleinen Büchleins herbeigesehnt. Bisher habe ich fast alle Rätsel gelöst und kann nur sagen, die Vorfreude war berechtigt. |
||
Bewertung vom 30.06.2024 | ||
Morden ohne Sorgen - Der tote Gärtner im Marmorsaal Ich muss zugeben, dass ich wegen des Settings zu diesem Krimiformat gegriffen habe. Auch den ersten Band der "Morden-ohne-Sorgen"-Reihe kannte ich vorher nicht. Der Potsdamer Schlosspark Sanssouci ist einer meines Lieblingsplätze in Deutschland, weil man hier die preußische Geschichte regelrecht atmen kann. Dementsprechend euphorisch bin ich an die Lektüre dieses Kriminalromans herangetreten. |
||
Bewertung vom 23.06.2024 | ||
Jane Austens Klassiker "Stolz und Vorurteil" wollte ich immer schon einmal lesen, habe es aber bisher nicht geschafft. Dies änderte sich mit der Graphic-Novel-Version schlagartig. Anhand der gelungenen Zeichnungen im Regency-Stil durfte ich nun in die Geschichte von Elizabeth Bennet und Mr. Darcy eintauchen. Gemäß dem Titel ist die Annährung zwischen den beiden von allerlei Missverständnissen geprägt. Elizabeth Bennet verkörpert nicht das zeittypische devote Frauenzimmer. Sie ist belesen, will nur aus Liebe heiraten und hält Mr. Darcy für einen arroganten Dandy. Doch Mr. Darcy ist alles andere als das und versucht nur seine Unsicherheit zu überspielen. Wie die Geschichte ausgeht, kann sich wohl jeder denken. Sprachlich muss man angesichts des Comic-Formats ein paar Abstriche machen. Auf Fälle kann ich nun mitreden, wenn es um Jane Austens Paraderoman geht. |
||