Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
onaltin
Wohnort: 
Remscheid

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2024
Kantika
Graver, Elizabeth

Kantika


gut

Das Buch beschreibt den Lebensweg von Rebecca Cohen. Sie lebt in guten Verhältnissen in Istanbul, muß dort aber weg, weil sie Jüdin ist. Zuerst heiratet sie, aber ihr Mann stirbt bald. dann geht der Weg ihrer Familie nach Barcelona. Als die Lage auch dort kritischer wird, reist sie nach Havanna um ihren späteren Mann kennenzulernen. Dadurch kommt sie weiter nach Amerika. Der weitere Weg ihres Lebens wird dann in diesem Buch erzählt. Man bekommt auch einen Einblick, wie das Leben einer Frau in dieser Zeit für eine Frau in Spanien, Kuba und Amerika ist, besonders, wenn diese Jüdin ist. Wichtig sind ihr immer ihre Familie und ihre Kinder. Dafür tut sie alles. Der Anfang des Buches war für mich schwierig, da sehr viele Personen vorkommen, die man erst einsortieren muß. Manchmal hat das Buch für mich Längen, dann kann man wieder flüssig folgen.
Teilen

Bewertung vom 07.02.2024
Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1
Helford, Anna

Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1


ausgezeichnet

Vier Schwestern wachsen auf einer Farm auf mit Eltern die ein Leben mit Drogen und Alkohol führen. Jede geht später einen anderen Weg. Die Frühlingsschwester Spring kommt auf den falschen Weg und muß Sozialstunden ableisten. Dabei lernt sie die alte Dame Sophia kennen und ihr weiterer Weg entwickelt sich anders als gedacht. Die alte Dame hat früher in der Nachbarschaft der Farm ihrer Eltern in einem Herrenhaus gelebt. Hier verbirgt sich ein Geheimnis, das die beiden aufarbeiten . Damit ändert sich ein ganzes Umfeld und für Spring gibt es die Wendung in ihrem Leben. Zuerst denkt man, ach wieder ein Schwesternroman, aber je mehr man liest, desto mehr wird man von der Handlung gefangen genommen. Es ist spannend geschrieben und man freut sich darauf, die weiteren Bände zu lesen,um zu erfahren, wie es den anderen Schwestern ergangen ist.

Bewertung vom 22.01.2024
Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2
Janz, Tanja

Was die Dünen verheißen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Die nächste Generation in St. Peter-Ording ist herangewachsen. Wieder spielt das Buch zwischen See und Ruhrpott. Es geht weiter mit den Personen des erstens Bandes. Sabine und Tom führen erfolgreich das Strandcafe und das Hotel. Auch die Zwillinge sind inzwischen im Familienbetrieb eingebunden. Sabines Familie und ihre Freundin Rita leben nach wie vor im Ruhrgebiet. Für die Freundin hat sich das Leben inzwischen gravierend verändert und, sie hat Probleme, damit klar zu kommen. Auch für Sabines Kinder läuft es anders als erwartet. Die Tochter möchte unbedingt zur Lufthansa und der Sohn wartet darauf, Vater zu werden. Aber das Schicksal meint es anders mit allen Personen. Das Buch spiegelt das Ende der siebziger Jahre und die Lebensweise damals wieder. Es ist leicht geschrieben und eignet sich für entspannte Lesestunden.

Bewertung vom 31.12.2023
Essex Dogs
Jones, Dan

Essex Dogs


gut

Von schwabe-san@gmx.de
Es ist das 14. Jahrhundert. der 100 jährige Krieg tobt in Nordfrankreich. Der englische König und der Prinz sind gegen den französischen König angetreten. Eine Söldnertruppe, die Essex Dogs, nehmen an diesen Schlachten teil. Es wird eingehend beschrieben, welche Kämpfe wie ablaufen. Der Autor hat sich an wahre Ereignisse gehalten, wie auch in seinen anderen Büchern, und einiges fiktiv dazu erfunden. Man bekommt den Einblick, unter welchen Verhältnissen die Beteiligten leben mussten und welche Herausforderungen sie zu bestehen hatten. Der Autor geht immer wieder auf die einzelnen Personen ein, die zu den Essex Dogs gehören und lässt einen auch teilhaben, an wahren, historischen Personen. Insgesamt ist das Buch gut geeignet, für jemand, der an der Geschichte interessiert ist und in diese Zeit und die Kämpfe eintauchen will.

Bewertung vom 12.12.2023
Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2
Lane, Soraya

Die vermisste Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band in der Reihe der geheimnisvollen Töchter. Wieder verteilt der Anwalt Kästchen der verstorbenen Großmutter, deren Mutter im Haus für ledige Mütter geboren wurde, an die Enkelin. Diese recherchiert über den vorhandenen Inhalt und verfolgt eine Spur nach Kuba. Dort entwickelt sich aber alles in eine zweite Richtung, mit der sie nicht gerechnet hat und, die ihr ganzes Leben erheblich verändern wird. Das Buch erinnert sofort an die sieben Schwestern Saga von Lucinda Riley, aber meiner Meinung nach kommt sie nicht an diese Bücher heran. Der Roman ist leicht geschrieben und erinnert eher an einen Liebesroman. Man ist auch nicht gespannt, was in dem nächsten Buch vorkommen wird, da man das Gefühl hat, dass die Richtung immer die gleiche sein wird und nur wenige Abweichungen der Länder oder Personen vorkommen werden.

Bewertung vom 30.11.2023
Zeit der Hoffnung / Die Töchter der Ärztin Bd.2
Sommerfeld, Helene

Zeit der Hoffnung / Die Töchter der Ärztin Bd.2


ausgezeichnet

Ein weiterer Band. Die Familiengeschichte geht weiter in die dreißiger Jahre in Deutschland. Mutter Ricarda zieht sich aus der Praxis zurück, Henny versucht einen neuen Anlauf mit Victor und den beiden Kindern. Antonia ist aus Afrika zurück und hat sich Malaria zugezogen. Sie versucht wieder in das normale Leben zurück zu finden und verliebt sich auch wieder, aber auch diesmal gibt es Probleme. Dann trifft sie ihren alten Freund wieder und der steigt in die Praxis ein, die ihre Mutter abgegeben hat. Die beiden und eine weitere Freundin übernehmen. Auch für Frieda und Franz gibt es neue Entwicklungen, sei es positiv oder auch negativ. Hier bleibt die weitere Entwicklung offen, was auf einen nächsten Band hinweist. Man kann das Buch gut lesen. Es ist spannend und man kann manchmal kaum aufhören zu lesen, um zu wissen wie es weitergeht.

Bewertung vom 17.11.2023
Bevor die Welt sich weiterdreht
Brosch, Luca

Bevor die Welt sich weiterdreht


ausgezeichnet

Johanna hat an der Front im ersten Weltkrieg als Krankenschwester gearbeitet. Sie verliebt sich in enen Soldaten und bekommt dessen Kind. Damit fängt alles Verhängnis an. Vater und Schwester nehmen ihr das Kind weg und sie tut alles, um es wieder zu bekommen. Das nutzen Spione der einzelnen Nationen aus und sie gerät durch eine Patientin im Kurhaus ihres Vaters in einen Strudel, dem sie nicht mehr etkommen kann. Je weiter man liest, desto mehr Verwicklungen zwischen den einzelnen Personen gibt es. Man kann kaum noch aufhören zu lesen, weil man gespannt ist, wie sich alles entwickelt und wie die einzelnen Personen zusammen hängen. Das Buch ist gut lesbar geschrieben und die Handlung zieht einen in den Bann. Immer wieder gibt es neue Wendungen, die man so nicht erwartet hatte. Es gibt viele verschiedene Nationen und Vereinigungen, die gegeneinander kämpfen.

Bewertung vom 14.11.2023
Ein guter Plan ist die halbe Liebe
Schmölzl, Lydia

Ein guter Plan ist die halbe Liebe


sehr gut

Roxy ist eine junge sehr selbstständige Frau, aber als ihre Frauenärztin ihr mitteilt, dass sie nur noch wenige Eizellen hat, beginnt ihre innere Uhr zu ticken. Entsprechend ihrer Art erstellt sie einen Plan, wie sie diese Sache angehen will. Drei Männer in ihrem Leben müssen sich im Geheimen ihrem Test unterziehen. Sie geht sehr strukturiert vor, bis ihr Plan aus den Fugen gerät. Sie muss erkennen, dass es so nicht geht und alles nicht so funktioniert, wie sie es rational geplant hatte. Manche Erkenntisse und das Wort Liebe verändern ihr Vorgehen erheblich. Der Roman beschreibt auch , dass Beziehungen, die man als toll empfand, nicht so sind, wie sie scheinen. Wichtig ist vor allem die Freundschaft. Das Buch lässt sich leicht lesen. Verwundert war ich nur über die immer wieder auftretenen Markennamen. Vielleicht ist das Buch dadurch gesponsort.

Bewertung vom 27.10.2023
Unsereins
Mahlke, Inger-Maria

Unsereins


ausgezeichnet

Das Buch führt zurück in die Jahre ab 1890 in den kleinsten Staat im Norden. Es dreht sich hier um eine gut bürgerliche Familie mit mehreren Söhnen, zu denen dann noch eine Tochter kommt. Der Vater ist sehr konservativ und regiert mit strenger Hand. Die Mutter wird manisch- depressiv und muß in ein Sanatorium. Das alles belastet den Lebensweg der Kinder enorm. Auch das ganze Umfeld, in dem die Familie lebt, ändert sich, als das Geld knapp wird. Man muß sich auf eine neue Lebensweise einstellen. Mir erscheinen in diesem Buch zuviele Personen, so dass man stellenweise den Überblick verliert. Immer wieder wechseln die Szenen zu einem anderen Bild, dass man erst einsortieren muss. Daher ist das Buch für mich nicht so leicht zu lesen. Man versucht, immer wieder alles einzusortieren, aber ich hatte dabei einige Schwierigkeiten und es war nicht so flüssig zu lesen.

Bewertung vom 22.10.2023
Dieses schöne Leben
Brammer, Mikki

Dieses schöne Leben


ausgezeichnet

Eine junge Frau verliert ihren Großvater, bei dem sie groß geworden ist. Da sie nicht da war, um bei ihm zu sein, beschließt sie, anderen als Sterbebegleitung zu helfen.
Sie versucht, ihnen das Sterben zu erleichtern, in dem sie ihre Wünsche wirken lässt. Dabei vergisst sie aber ihr eigenes Leben. Ihre einzige Freude sind Bücher und das Spiel mit einem alten Mann. Als dann eine neue junge Nachbarin einzieht, kommt eine ernorme Wendung für sie in Sicht. Als sie dann noch aus Erzählungen einer alten Frau viel über die Liebe hört, macht sie sich auf die Suche nach diesem Mann und es kommt anders als sie es erwartet hat. Das Buch ist sehr lesenswert und nimmt einen von Ereignis zu Ereignis mit. Es ist für mich sehr gefühlvoll geschrieben und zeigt auf, welche Versäumnisse, die man manchmal nicht mehr nachholen kann, vorkommen können. Man taucht richtig in das Buch ein.