Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherschlinger

Bewertungen

Insgesamt 51 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2024
Flieg, Hummelchen, flieg!
Beier, Judith;Imlau, Nora

Flieg, Hummelchen, flieg!


ausgezeichnet

„Flieg, Hummelchen, flieg!“ ist ein Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren von Judith Baier, Nora Imlau geschrieben und Lisa Rammensee wunderschön illustriert.

Die kleine Hummel sehnt sich danach, fliegen zu können, doch das gestaltet sich schwierig mit einem dicken Pflaster und einem Schlauch am Bauch. Zum Glück hat sie eine großartige Familie – Papa, Mama und ihre beiden großen Geschwister. Manchmal ist die Hummel im Krankenhaus, dann wieder zu Hause. Sie erkundet den Wald, klettert auf Bäume, spielt Fangen und tanzt zur Musik. Quatsch machen und lachen gehören ebenso dazu wie Spaziergänge. Gemeinsam mit ihrer Familie und Dr. Nektar setzt sie alles daran, ihren großen Wunsch, fliegen zu können, zu verwirklichen.

Wunderbar gelungen finde ich die Reime, die die Kleinsten so gut abholen und die sprachliche Fähigkeit zudem noch fördern.
Die Texte passen sehr gut zu den schönen Illustrationen. Gelungen und sehr aussagekräftig finde ich die extra Sätze auf den Doppelseiten oder manchmal auf jeder Seite, die einem sagen, was einem Kraft gibt bspw.

Die Bilder sind niedlich. Auf den ersten Blick erinnert es an die bekannte Hummel Bommel, was sicher einige Leser/innen irritieren kann.

Die Botschaft des Buches ist klar: Liebe und Zusammenhalt können auch in schweren Zeiten Berge versetzen. Es zeigt, dass Mut und Träume wichtig sind, egal welche Hindernisse auftauchen. Die kleinen Leserinnen und Leser können mit der Hummel lachen, mutig sein und sich vielleicht auch in ihr wiedererkennen. Ein Buch, das Herzen berührt und zum Vorlesen wie Kuscheln einlädt.

Es wurde für alle kranken Kinder geschrieben, aber auch für alle anderen Familien. Man möchte das Thema Kinderkrankheiten in den Fokus rücken, dafür sensibilisieren, zumal es vermutlich kaum Bilder- bzw. Kinderbücher zu dem Thema schwere Krankheiten, die sicher auch zum Tod führen können, gibt.
Von Nora Imlau habe ich bereits Bücher gelesen, schön, dass sie ihr Wissen in diesem Bilderbuch mit eingebracht hat. Von der Bloggerin habe ich durch die letzten beiden Seiten im Buch erfahren, ein tragisches Schicksal.

Bewertung vom 14.08.2024
Warte auf mich am Meer
Neff, Amy

Warte auf mich am Meer


gut

„Warte auf mich am Meer“ von Amy Neff erschien im Juli 2024. Ein Liebesroman auf 480 Seiten, über eine Liebe, die sich in der Jugend fand und bis zum Tod und darüber hinaus anhielt.
Evelyn und Joseph wohnen nebeneinander und verbringen viel Zeit zu dritt, mit Evelyns Bruder Tommy, bis die Jungs entscheiden zur Armee zu gehen. Den Verlust ihres Bruder kann Evelyn nur schwer verkraften. Joseph gewinnt sie dennoch für dich. Gemeinsam ziehen sie ihre drei Kinder groß und betreiben das Oyster Shell Inn von Josephs Eltern, einer Pension direkt am Meer. Nach 60 turbulenten Ehejahren erhält Evelyn eine traurige Diagnose und sie möchte nur noch ein Jahr leben, in vollen Zügen, und nicht der Krankheit ausgeliefert sein. Joseph liebt Evelyn so sehr, dass er sich ebenfalls nach einem Jahr mit ihr gemeinsam umbringen möchte. Sehr unterschiedlich nehmen ihre drei Erwachsenen Kinder und natürlich auch ihre Enkel, die bis auf Rain eher Randfiguren sind, diese Nachricht auf. Und so wird man in die Liebesgeschichte über die verschiedenen Jahrzehnte und das letzte gemeinsame Jahr als Leser/in mitgenommen.
Das Cover und den Titel finde ich sehr schön und passend zur Geschichte.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, man kann den einzelnen Zeitabschnitten/ Ereignissen gut folgen. Schön ist die Abwechslung der beiden Protagonisten, und auch wird mal aus der Perspektive der Kinder geschrieben als sie erwachsen sind und wie sie mit der Verkündung ihrer Eltern umgehen. Die Sprache ist bildhaft, emotional, ich konnte mich gut in die Figuren und ihre Lebenssituationen einfühlen.
Nachdem mich die ersten Seiten sehr bewegt haben, war ich von vielen Passagen des Buches sehr enttäuscht, gelangweilt und irgendwie nahmen die Seiten kein Ende. Das Ende hingegen war für mich ebenfalls sehr emotional.
Evelyns Entscheidungen und ihr plötzliches Umdenken erscheinen mir nur schwer nachvollziehbar, daher ist sie mir nicht so sympathisch. Man weiß manchmal nicht, was genau sie nun eigentlich wirklich denkt oder fühlt. Joseph hingegen liebt sie bedingungslos, aber so manches Mal dachte ich, ich lese die Gedanken einer Frau, bis ich merkte, dass ich jetzt ins Josephs Passage bin. Es war manchmal, meiner Meinung nach, etwas übertriebene Liebesbekundungen und es wiederholt sich viel seiner Gedanken und Gefühle.
Es ist beneidenswert, dass zwei Menschen sich so lange kennen, lieben und nahezu ihr ganzes Leben miteinander teilen. Es hat mir auch gezeigt, dass das Leben einfach auch viele Schwierigkeiten bereit hält und damit auch die Ehe immer wieder „leidet“ und doch sind die beiden beieinander geblieben. An Trennung oder Weglaufen war hier nicht denken. Das finde ich einen schönen Ansatz, denn ihre Liebe war da, bis zum letzten Tag.
Dennoch war ich nach den ersten Kapitel enttäuscht von dem Roman, auch wenn er viele gute Passagen enthielt.

Bewertung vom 12.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel


sehr gut

„Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers erschien im August 2024. Diese romantische Komödie ist ein sehr schöner Roman für alle Bücherliebhaber, der die Leser/innen zum Nachdenken, Lachen und Weinen bringen kann.
Erin und James schreiben sich gegenseitig Randnotizen in verschiedene Bücher, die sie in einem öffentlichen Bücherregal austauschen, ohne sich scheinbar zu kennen. Mit der Zeit kommen persönliche Fragen dazu und auch immer mehr Gefühle für den anderen. Werden sie sich auch begegnen? Beide öffnen sich dem anderen „Fremden“ gegenüber. Erin leidet noch sehr nach dem Tod ihrer besten Freundin, unter ihrer Kündigung und was sie eigentlich machen will. Probleme mit den Eltern haben beide. James leidet ebenfalls unter seinem Job und das er nicht seiner eigentlichen Leidenschaft nachgeht. Mit dem Austausch ermutigen sich beide jedoch mehr ihr Leben zu leben.
Beide Figuren und auch viele der Randfiguren finde ich sympathisch. Manchmal kann ich Erins Gedankengänge nicht nachvollziehen. Sie sieht ihre tote Freundin in ihrem Sessel, hat eine eigenartige Beziehung zu ihrem Mitbewohner, ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter und einiges aus der Jugend noch aufzuarbeiten. So wie die meisten wohl ihr Päckchen zu tragen haben.
James tut mir sehr leid, gemobbt in der Jugend, seine depressive Mutter, die ihm die Schuld an seinem Leiden gibt, sein bester Kumpel, der Workaholic ist, seine Jugendliebe, der er immer noch immer nachtrauert, ein Bruder, den er scheinbar vermisst, aber der vor der Familie geflohen ist. Zudem geht er nicht seiner eigentlichen Berufung nach.
Die Passagen wechseln stets zwischen Erin und James, was ich sehr gelungen finde.
Ich finde den Austausch und die gegenseitigen Buchempfehlungen wirklich schön. Zudem erfährt man immer wieder Passagen aus den Jahren davor, erfährt dadurch noch mehr von den Beweggründen der beiden Protagonisten. Die Nebenhandlungen sind schön, abwechslungsreich. Das Buch vergeht wie im Flug.
Das Cover und auch der Titel sind sehr passend und sprechen mich als Bücherliebhaberin sehr an.
Die Sprache war klar, verständlich und Bickers beschreibt sehr bildhaft, sodass ich mir bspw. den Bücherschrank oder auch Erins Zimmer gut vorstellen konnte.
Es regt den Leser/ die Leserin zum Nachdenken an, was ist wirklich wichtig im Leben und ich sollte mein Leben auch selbst leben. Als Komödie würde ich den Roman jedoch nicht bezeichnen. Er greift so viele Themen auf, die eher etwas zum Grübeln sind.

Bewertung vom 09.08.2024
Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
Murray, Lily

Von Eintagsfliege bis Grönlandwal


sehr gut

„Von Eintagsfliege bis Grönlandwal - Wie lange Tiere leben“ wurde von Lily Murray geschrieben und Jesse Hodgson illustriert und erschien im Juli 2024. Auf 64 Seiten beeindrucken viele verschiedene Tiere mit spannenden Fakten und interessanten Altersangaben. Hierbei handelt es sich um ein Tiersachbuch, welches die Lebenszeit sehr unterschiedlicher Tiere aufzeigt.
Einige Tiere waren mir noch unbekannt und bei manchen Altersangaben staune ich noch immer und finde es faszinieren, wie Menschen auch diese Informationen herausbekommen und diese Tiere erforschen.
Das Buch ist in einem großen Format erschienen. Auf dem Cover sind einige der Tiere abgebildet. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut. Sie sind so schön gezeichnet und sehr ansprechend.
Die Texte sind wirklich informativ, abwechslungsreich mit vielen spannenden Fakten und gut zum Vorlesen geeignet. Das Buch wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. Zum Selbstlesen finde ich die Schrift für Anfänger als zu klein.
Tierinteressierte Kinder bzw. Familien kann ich das Buch sehr empfehlen. Es ist ein besonderes Tiersachbuch.

Bewertung vom 09.08.2024
Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4
Goldfarb, Tobias

Abenteuer im Herbstwald / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.4


ausgezeichnet

„Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald“ geschrieben von Tobias Goldfarb und illustriert von Milla Kerwien erschien im Juli 2024. Das Buch ist aus der Reihe „Spekulatius der Weihnachtsdrache“ und für Kinder ab 6 Jahren. Auf 176 Seiten verzaubert Specki die ganze Familie bereits im Herbst, statt wie sonst im Advent.

Der Drache Spekulatius erfährt, dass seine Freunde Mats und Matilda in Schwierigkeiten stecken. Somit erscheint er bereits im Herbst, statt wie sonst zur Adventszeit, bei ihnen. Ein grimmiger Freiherr von Freysinn kauft ein Waldstück, um dort bei einem großen Fest auf die Jagd zu gehen. Die Kinder versuchen mithilfe von Specki, Traudi, der Försterin und Frau Kramer die Tiere zu retten und den Freiherrn von seinem Vorhaben abzubringen.

Das Buch ist in 24 Kapitel geteilt, eventuell eine Verbindung zur Adventszeit, von der Länge her schön zum Vorlesen. Die viele wörtliche Rede, der Humor und die angenehme kindgerechte Sprache machen das Lesen zu einem gemütlichen Vorlesevergnügen. Etwas ungewöhnlich, aber niedlich ist Speckis Aussprache. Für kleinere Kinder vielleicht schwerer verständlich, aber man kann es ja weglassen oder erklären. Aufgrund der großen Schrift und auch wenigem Text auf jeder Seite eignet sich das Buch auch gut zum Selbstlesen für ältere Kinder.

Die Illustrationen finde ich sehr gelungen, farbenfroh und passend zum Text und der Jahreszeit. Gut gefällt mir auch der herbstliche Rahmen auf jeder Seite. Das Cover ist auffallend, ganz bunt und in Herbstfarben gehalten. Darauf ist Spekulatius im Herbstlaub zu sehen, als Kontrast ein blauer Schirm. Auch die Geschwister Mats und Matilda sind zu sehen. Sehr ansprechend meiner Meinung nach für Kinder.

Ich finde sowohl Specki, als auch die Geschwister sowie die weiteren Figuren im Buch sehr charmant und sympathisch. Der Freiherr wird ebenfalls gut dargstellt.

Das Thema Wald und Tiere sowie der Herbst machen Lust wieder mehr in Wälder zu gehen und der nächsten Jahreszeit mit Freude entgegen zu gehen.

Ich kannte den bezaubernden Drachen und die anderen Figuren bisher noch nicht. Dieses Buch habe ich allerdings so gern gelesen, dass ich auch die anderen Teile, vor allem die Bilderbücher für meine Tochter und andere Kinder besorgen werde. Auch für jemanden, der neu in die Reihe einsteigt, kann man die Figuren und die Tatsache, dass der Drache immer zur Weihnachtszeit kommt, gut nachvollziehen.

Bewertung vom 01.08.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

„Die magische Bibliothek der Buks - Das Verrückte Orakel“ erschien im Juli 2024 von Nina George und Jens J. Kramer. Illustriert wurde es von Hauke Kock. Es ist der erste Teil der Dilogie und für Kinder ab 10 Jahren geschrieben, bietet aber auch Erwachsenen ein echtes Lesevergnügen.
Die Buks sind Geister, die sich dem Schutz von Büchern verschrieben haben und in einer alten Villa verborgen leben. Ihre Mission ist es, die einzigartigen Bücher ihrer Bibliothek zu bewahren, die in der normalen Welt längst verschwunden sind. Doch die verbliebenen Bücher sind in großer Gefahr, da sie von einer mysteriösen Krankheit befallen sind. Als das Verrückte Orakel vorhersagt, dass Menschenkinder die Rettung bringen werden, sind die Buks erstaunt. Und tatsächlich erscheinen Finn, Nola, Mira und Thommy in der magischen Bibliothek und stellen das bisher geordnete Leben der Buks auf den Kopf.
Nina George und Jens J. Kramer sind ein Autorenduo, das bereits erfolgreiche Bücher veröffentlicht hat. Ihre Zusammenarbeit in diesem Buch zeigt ihre Fähigkeit, eine fantasievolle und spannende Welt zu erschaffen.
Das Cover ist ein echter Hingucker. Es zeigt die sogenannten Buks (Buchschutzgeister) mit leuchtenden Augen, versteckt in den Regalen einer großen Bibliothek. Die fantasievolle Zeichnung macht neugierig und lädt zum Lesen ein.
Der Schreibstil des Autorenduos ist flüssig. Die Sprache ist kindgerecht, aber dennoch anspruchsvoll genug, um auch ältere Leser zu fesseln. Die Autoren schaffen es, eine Welt zu zeichnen, in der Bücher als gefährlich gelten und durch moderne Technologien wie Tablets und Hologramme ersetzt wurden.
Die Hauptfiguren sind die Kinder Finn, Nola, Mira und Thommy, die in die magische Bibliothek der Buks geraten und deren geordnetes Leben durcheinanderbringen. Die Buks selbst sind skurrile und liebenswerte Charaktere mit Namen wie Sherlokko, Algebra, Rebella und Reimling. Diese Figuren sorgen für viele unterhaltsame Momente und wachsen dem Leser schnell ans Herz.
Die Intention des Buches ist es, die Bedeutung von Büchern und Fantasie zu betonen. Es zeigt, was mit einer Gesellschaft passieren kann, die das Lesen vernachlässigt und sich nur noch auf moderne Technologien verlässt. Die Geschichte ist ein Plädoyer für das Lesen und die Fantasie, verpackt in ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer.
Insgesamt ist “Die magische Bibliothek der Buks – Das Verrückte Orakel” eine fantasievolle und spannende Lektüre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Der Spannungsbogen bleibt konstant und die liebevoll gestalteten Charaktere machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Ich freue mich schon auf Teil 2. Das Ende hat den Leser neugierig zurück gelassen.

Bewertung vom 24.07.2024
Four Secrets to Share / Breaking Waves Bd.4
Moninger, Kristina

Four Secrets to Share / Breaking Waves Bd.4


ausgezeichnet

„Four Secrets to Share“ erschien im Juni 2024 von Kristina Moninger als vierter und finaler Teil der Breaking Waves Reihe.
Der letzte Band handelt von Lee. Diese war nach dem Verschwinden von Josie und dem letzten Sommer der fünf Mädchen nach Hawaii gegangen. Dort lebte sie eine Zeit lang ihre Liebe zum Surfen, bis zu einem tragischen Unfall, bei dem sie ihren Arm verlor. Am Tiefpunkt erreicht sie eine beunruhigende Nachricht aus Harbour Bridge. Lee kehrt zurück, obwohl sie sich nie davon erholt hat, dass Parker ihr vor zehn Jahren das Herz gebrochen hat. In ihrer alten Heimat quartiert Lee sich in Parkers vermeintlich leerem Ferienhaus ein, doch auf der Insel lauern nicht nur verletzte Gefühle, dort erwarten sie auch ihre Freundinnen von damals, denen sie nie gestanden hat, was in jenem Sommer, in dem Josie spurlos verschwand, wirklich passiert ist. Und so erfahren die Leser/innen das letzte fehlende Puzzleteil und was wirklich mit Josie noch geschehen ist.
Das Cover des Buches ist ansprechend gestaltet und spiegelt die Atmosphäre der Geschichte wider. Es zeigt eine malerische Küstenlandschaft, die perfekt zur Handlung passt und sofort Urlaubsgefühle weckt. Die Farbgebung und das Design sind harmonisch und laden zum Lesen ein.
Besonders gelungen finde ich die Zeitsprünge mit den Kapiteln. Man ist nie lange in einer Zeit und wechselt in die Gegenwart oder mal 12 oder mal 2 Jahre zurück, das macht es spannend und man lernt die Figuren besser kennen in den einzelnen Phasen ihrer Jugend und des Erwachsenwerdens. Ich finde, dass es der Autorin super gelungen ist, die Erkenntnisse aus den ersten drei Büchern mit neuen, aus Lees Sicht, zu erweitern, ohne dass es langweilig werden könnte. Das hat mir sehr gut gefallen. Vom Gefühl her empfinde ich es bei Lee so, dass ihre Geschichte mit am meisten in der Gegenwart spielt, natürlich auch, um den Fall aufzuklären. Ist aber vielleicht auch ein subjektives Empfinden.
Ich mag Bücher mit Krimi-Elementen und auch hier hat es mir sehr gut gefallen, dass Lee zurückgereist ist, und weiter für Aufklärung gesorgt hat.
Die Liebesgeschichte von Lee und Parker steht auch viel im Fokus. Allerdings hat mir Lee von allen vier Mädchen/Büchern am wenigsten sympathisiert. Ich schätze, dass sich eher weniger Leserinnen mit ihr identifizieren können. Ich empfand jedoch großes Mitgefühl, denn ihre Geschichte, eine kranke Mutter, ärmliche Verhältnisse, tun mir natürlich auch sehr leid.
Kristina Moninger überzeugt in “Four Secrets to Share” mit einem fesselnden und emotionalen Schreibstil. Die Autorin versteht es erneut, die Leser/innen durch lebendige Charaktere und tiefgründige Dialoge in den Bann zu ziehen. Die Sprache ist klar und prägnant, was die Geschichte leicht lesbar macht, ohne an Tiefe zu verlieren.
Kristina Moninger hat sich mit der “Breaking Waves”-Reihe einen Namen gemacht. Ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere und emotionale Geschichten zu erschaffen, zeigt sich auch in diesem vierten Band. Moninger gelingt es, die Leser/innen tief in die Welt ihrer Protagonistinnen eintauchen zu lassen und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.
Die Intention des Buches ist es, Themen wie Freundschaft, Liebe und Geheimnisse zu erkunden. Die Autorin zeigt, wie vergangene Ereignisse das Leben der Charaktere beeinflussen und wie sie mit ihren inneren Konflikten umgehen. Die Geschichte ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Erzählung über die Stärke von Freundschaften und die Bewältigung von Vergangenem.
„Four Secrets to Share” ist ein gelungener Abschluss der “Breaking Waves”-Reihe und ein Muss für Fans von emotionalen und tiefgründigen Geschichten. Die lebendigen Charaktere und die fesselnde Handlung machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Ich empfehle es allen, die eine Mischung aus Romantik, Spannung und Freundschaft schätzen.

Bewertung vom 17.07.2024
Ehemänner
Gramazio, Holly

Ehemänner


ausgezeichnet

„Ehemänner“ von Holly Gramazio erschien im Juli 2024. Das Buch ist eine Mischung aus Romantik, Fantasie und Komödie. Die Intention besteht darin, den Leser zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen.
Wenn Lauren eines genau weiß, dann, dass sie nicht verheiratet ist. Doch eines Nachts steht ein völlig fremder Mann in ihrem Flur und behauptet, ihr Ehemann zu sein. Der Dachboden verwandelt sich in einen regelrechten Wunderort, an dem Lauren eine schier endlose Auswahl an Ehemännern hat. Jeder, der den Dachboden betritt, wird als jemand anderer, als neuer Ehemann, die Leiter wieder herunterklettern. Lauren nutzt diese ungewöhnliche Situation, um die Männer nach ihren Vorlieben auszusortieren und gespannt zu beobachten, welch ein gewandeltes Exemplar der Spezies Mann zurückkehren wird. Dabei verändert sich auch ihre Wohnung und die Beziehungen zu ihren Freunden und Familie und natürlich auch ihr Leben.
Jeder Mann, der den Dachboden betritt, wird zu einem anderen Ehemann. Sie repräsentieren verschiedene Facetten der Männlichkeit – vom romantischen Träumer bis zum pragmatischen Realisten.
Holly Gramazio verwendet einen humorvollen und leichtfüßigen Schreibstil. Die Dialoge sind witzig und die Beschreibungen der absurden Situationen auf dem Dachboden sind lebendig und farbenfroh. Der Stil ist zugänglich und lädt den Leser ein, sich in Laurens Welt hineinzuversetzen.
Die Autorin spielt mit dem Konzept der Ehe und den Erwartungen, die damit verbunden sind. Sie hinterfragt Klischees und Stereotypen auf humorvolle Weise.
Das Buchcover ist ein echter Hingucker, lilafarbene Kaninchen, die sich spiralförmig hinterherjagen, auf einem rosa Hintergrund. Die Autorin spielt mit Klischees und Fantasien, während sie Laurens Abenteuer humorvoll und unterhaltsam erzählt. „Ehemänner” bietet beste Sommerunterhaltung und lädt dazu ein, die ungewöhnliche Welt auf Laurens Dachboden zu erkunden.
Die Lektüre enthält eine subtile Botschaft über die Vielfalt menschlicher Beziehungen und die Komplexität von Identität. Die ständig wechselnden Ehemänner auf dem Dachboden symbolisieren die verschiedenen Facetten, Rollen und Erwartungen, die Menschen in Beziehungen einnehmen. Die Autorin regt dazu an, über die Vorstellungen von Partnerschaft, Geschlechterrollen und individueller Entwicklung nachzudenken. Letztendlich geht es darum, dass wir uns selbst und andere nicht auf stereotype Weise definieren sollten, sondern offen für Veränderung und Wachstum sein können.
Insgesamt ist „Ehemänner” eine originelle und unterhaltsame Lektüre, die mit ihrem ungewöhnlichen Setting und dem charmanten Schreibstil begeistert!
Wenn du nach einer originellen und humorvollen Lektüre suchst, die dich zum Schmunzeln bringt, ist dieses Buch genau das Richtige!

Bewertung vom 13.07.2024
This could be love / Hawaii Love Bd.1
Lucas, Lilly

This could be love / Hawaii Love Bd.1


ausgezeichnet

„This could be love“ von Lilly Lucas erschien im Juli 2024 und ist der Beginn einer neuen Adult Hawai-Love-Trilogie.
Deutschlands Tennis-Shootingstar Louisa ist nach einer Verletzung am Boden zerstört. In der Tennisschule ihrer Patentante Kay auf Hawaii will sie sich auf ihr Comeback konzentrieren. Als sie sich bereits beim ersten Lauftraining am Strand übernimmt, wacht sie auf der Couch eines attraktiven Surferboys auf. Der ist aber spätestens dann tabu, als sie erfährt, dass es sich bei ihm um Vince Greenfield handelt, mit dem ihre Patentante auf Kriegsfuß steht, weil er in direkter Nachbarschaft zu ihrer Strandvilla ein Surfer-Hostel renoviert. Obwohl sie Kay nicht in den Rücken fallen will, zieht es Lou immer häufiger zu Vince. Bis sie herausfindet, dass er ein paar wesentliche Kapitel seines Lebens unterschlagen hat. Jetzt muss sie sich fragen, wer in ihrem Leben die Nr. 1 spielt: der Sport oder die Liebe. Die Geschichte entfaltet sich in einer malerischen Umgebung, und die Charaktere sind liebevoll gestaltet.
Lilly Lucas’ Schreibstil ist modern, flüssig und emotional. Sie versteht es, die Leserinnen und Leser in die Welt von Louisa und Vince zu entführen. Die Beschreibungen der hawaiianischen Landschaften sind atmosphärisch und laden zum Träumen ein.
Die Autorin vermittelt eine Botschaft über Selbstfindung, Liebe und Prioritäten im Leben. Louisa muss sich zwischen ihrer Leidenschaft für Tennis und der aufkeimenden Liebe zu Vince entscheiden. Diese innere Zerrissenheit macht die Geschichte authentisch und berührend.
Louisa ist eine starke Protagonistin, die mit ihren Ängsten und Unsicherheiten zu kämpfen hat. Vince ist charmant und geheimnisvoll. Ihre Beziehung entwickelt sich von anfänglichem Misstrauen zu einer tiefen Verbindung. Neben Louisa und Vince gibt es weitere interessante Nebenfiguren, die die Handlung bereichern.
Das Cover von “This Could Be Love” zeigt eine romantische und sommerliche Atmosphäre. Es ist in einem ansprechenden Roséton mit goldenem Aufdruck gestaltet.
Lilly Lucas schafft es, ihre Leser/innen zu berühren. Ihre Geschichten sind gefühlvoll und mitreißend. Mit »This could be love« beweist sie erneut ihr Talent für emotionale New-Adult-Romane. Wenn du nach einem romantischen Buch für entspannte Stunden suchst, das dich an einen paradiesischen Ort entführt, ist »This could be love« definitiv eine Empfehlung wert!

Bewertung vom 09.07.2024
Wolke Sieben ganz nah
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah


ausgezeichnet

„Wolke Sieben ganz nah“ von Kirsty Greenwood erschien im Juli 2024 und ist ein Liebesroman, der zum Nachdenken über das Leben anregt, die Leser/innen zum Schmunzeln und Weinen bringt.
Delphi ist 27 Jahre alt und erstickt an einem Mikrowellen-Burger. Im Jenseits blickt sie auf ihr bisheriges, doch einsames, trauriges Leben zurück und trifft einen attraktiven Mann, ihren Seelenverwandten. Dieser ist jedoch nur „aus Versehen“ dort. Mit ihrer Jenseits Therapeutin schließt sie eine Abmachung. Sie bekommt 10 Tage Zeit den Unbekannten zu finden und von ihm geküsst zu werden. Dann darf sie auf der Erde bleiben. So beginnen spannende 10 Tage, bei denen man mitfiebert, lacht, weint und sich einfach mitreißen lässt. „Wolke sieben ganz nah“ hat alles, was eine witzige und berührende Liebesgeschichte ausmacht, mit einem besonderen Touch!
Man ist sofort im Geschehen drin und der Roman hat mich von Anfang an bis zum Ende mitgerissen. Die Figuren sind sehr unterschiedlich und interessant auf ihre Art und Weise. Die Protagonistin wird einem mit der Zeit immer sympathischer, da sie zu Beginn natürlich verzweifelt, aber insgesamt auch eher mürrisch ist, so wie sie auch von ihren Bekannten gesehen wird.
Greenwood verwendet eine elegante, bildhafte Sprache, die den Leser/innen erlaubt, sich in die Welt der Protagonistin Delphi Bookham hineinzuversetzen. Ihre Beschreibungen sind lebendig und farbenfroh, wodurch die Charaktere und Schauplätze zum Leben erwachen. Die Dialoge sind geschickt gestaltet und verleihen der Geschichte Authentizität und Tiefe.
Ich habe das Hörbuch gehört und fand die Stimme von Johanna Zehendner nicht überragend, aber sie passt gut zu Dephis Persönlichkeit. Sie spielt auch angemessen mit ihrer Stimme.
Die Autorin greift subtil auf philosophische Fragen über das Leben nach dem Tod und die Bedeutung von Glück und Schicksal zurück. Sie verknüpft diese Themen mit humorvollen Situationen und romantischen Momenten, was das Buch zu einem vielschichtigen Lesevergnügen macht.
Die faszinierende Mischung aus Romantik, Humor und einem Hauch Übernatürlichem lässt mich dieses Buch sicher nicht so schnell vergessen. Die Autorin verwebt geschickt verschiedene Elemente, um eine einzigartige Leseerfahrung zu schaffen. Kirsty Greenwood hat einen einzigartigen Schreibstil, der den Leser/innen ein Lächeln auf die Lippen zaubert und zugleich zum Nachdenken anregt.