Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hasirasi2
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 1163 Bewertungen
Bewertung vom 15.09.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


sehr gut

Das Mädchen mit den goldenen Haaren

„Fräulein Luise Adler, das Mädchen mit den goldenen Haaren, hatte nicht geplant, tabloid star zu werden.“ (S. 27)
New York, kurz vor Weihnachten 1948: Ein Flieger mit War Brides landet. Das sind junge Frauen aus Europa und dem Pazifik, die mit amerikanischen Soldaten verlobt oder verheiratet sind und ihnen jetzt endlich in ihre Heimat nachreisen dürfen. Alle Frauen werden abgeholt, nur Luise steht am Ende noch da. Dabei hatte ihr Hunter fest versprochen, dass er sie abholen wird, schließlich haben sie 2 Jahre auf diesen Tag hin gefiebert. Rosie, eine sehr Angestellte des Flughafens, und Ernest, der einen Zeitungskiosk betreibt, tut Luise leid und sie nehmen sich ihrer an. Rosie nimmt sie mit zu sich nach Hause und Ernest, der früher Journalist war, lanciert er eine Artikel über Luise in der Zeitung, dem viele weitere folgen werden. Bald fiebert halb New York mit, ob Hunter noch rechtzeitig auftaucht um Luises Abschiebung zu verhindern, dazu sie muss bis spätestens Neujahr verheiratet sein ...

70 Jahre später steigt Luises Enkelin in einen Flieger nach New York, auch sie will zu ihrem Verlobten. Um sich von ihrer Flugangst abzulenken, erzählt sie ihrem Sitznachbarn Luises Geschichte: „So kommt es, dass sie irgendwo über dem Atlantik, auf halbem Weg nach New York, die Nacht miteinander verbringen. Er, auf den daheim ein Mädchen wartet. Sie, die sich mit einem anderen verheiraten will.“ (S. 91)

Charlotte Indens Buch hat mich am Anfang sehr gefordert lassen. Man merkt schnell, dass es zwei verschiedene Erzählstränge sind, kann aber nicht erkennen, wer gerade erzählt (Luise oder ihre Enkelin), da sich ihre Geschichten ähneln. Beide fliegen zum ersten Mal und haben Angst vor dem, was sie erwartet. Zudem erfährt man erst spät, wie die Enkelin heißt. Aber dann macht plötzlich genau diese Ungewissheit den Reiz der Geschichte aus.

Vor allem Luises und Hunters Geschichte hat mich sehr berührt. Sie lernen sich 1945 bei der Befreiung Marburgs durch die Amerikaner kennen und bis sie nach New York reisen darf, ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein langer Weg. Ich habe mit ihnen mitgefiebert, denn mir war nicht klar, wie schwierig es für die Besatzer und ihre „Kriegsbräute“ war, zu heiraten und zusammen zu leben.
Aber auch die Geschichte ihrer Enkelin ist spannend. Sie hofft auf die gleiche große Liebe wie Luises, aber gibt es auch zwei Happy Ends?

Rosie und Ernst waren bezaubernd. Sie sehen jeden Tag unzählige Paare am Flughafen, und während Rosie von der großen Liebe á la Hollywood träumt („Ich will mich verlieben. Rettungslos. Hoffnungslos. Mit weniger als welterschütternd werde ich mich nicht zufrieden geben.“ (S. 21)), interessiert sich der resignierte Ernest für die Geschichten dahinter „Ernest erkannte, dass ihn die Liebesgeschichten der Frauen vielleicht kaltließen, ihre Schicksale aber nicht.“ (S. 25). Aber trotz ihrer verschiedenen Interessen sind sie sich einig, dass sie Luise helfen müssen.

Mein Fazit: Eine bewegende Liebesgeschichte mit sehr interessanten Hintergründen zu War Brides.

Bewertung vom 11.09.2024
Wie man würdelos altert
Pooley, Clare

Wie man würdelos altert


ausgezeichnet

„Alte“ Freunde

„Wann zum Kuckuck war sie eine alte Frau geworden? Wo war die Zeit bloß hin?“ (S. 19) Fünfzehn Jahre hat sich Daphne in ihrer Wohnung mehr oder weniger verkrochen, ist nur 1-2-mal die Woche zum Einkaufen ausgegangen. Und obwohl sie raucht wie ein Schlot, ist sie dank täglichem Pilates und Gymnastik immer noch topfit. Aber jetzt wird sie 70 und sehnt sich nach Gesprächen mit echten Menschen, statt immer nur mit ihren Fotos und Pflanzen (Außer der Yucca-Palme, der traut sie nicht!). Sie hat keine Ahnung, wie man als Erwachsene Freunde findet, aber Lydias Aushang im Mandel Community Center spricht sie an. Die sucht Mitglieder für den neuen Seniorenclub, den sie dreimal in der Woche leiten soll. Auch der ehemalige Theaterschauspieler Art, der nicht einsieht, dass seine Zeit längst vorbei ist, stolpert über die Anzeige und überredet seinen besten Freund William (einen ehemaligen Paparazzo), mitzugehen. Neben ihnen gehören noch Ruby und Anna dazu, deutlich weniger Leute, als sich Lydia erhofft hatte, aber dafür halten die sie ordentlich auf Trab. Und dann ist da noch Maggie, die alte Mischlingshündin, die sie auf ihrer ersten Zusammenkunft „geerbt“ haben.

Claire Pooley hatte mich schon mit „Montags bei Monica“ und „Das Wunder von Bahnsteig 5“ begeistert, und auch „Wie man würdelos altert“ ist wieder ein sehr humorvoller, warmherziger und gleichzeitig gesellschaftskritischer Roman, der uns vor Augen führt, was Freundschaft bedeutet und wie die Gesellschaft und wir als Einzelne mit älteren Mitbürgern umgehen. Meist werden sie nämlich einfach übersehen und übergangen. So geht es auch dem Seniorenclub, der zusammen mit dem Center geschlossen werden soll. Dann würde nicht nur Lydia ihren ersten Job seit Jahren verlieren, sondern die Rentner ihre „Ersatzfamilie“, zu der sie ganz schnell füreinander geworden sind. Art hat eine Idee, wie sie das verhindern können und Daphne plant die Aktion, denn darin war sie schon früher unschlagbar. Dafür brauchen sie Maggie und Ziggy, einen Teenager, der bereits Vater ist und ihre Dienste als Babysitter mit seinem Computer- und Social-Media-Wissen bezahlt.

Lydia war früher eine bekannte Foodstylistin, jetzt ist sie nur noch das Anhängsel ihres Mannes, überflüssig und unsichtbar. Wenn er überhaupt was zu ihr sagt, sind es hämisch Kommentare und Kritiken. Außerdem scheint er sie zu betrügen, aber sie will es lieber nicht zu genau wissen. Denn was würde aus ihr, wenn er sie verlässt?
Daphne regt sich über diese Haltung auf und versucht, Lydia zu emanzipieren. Sie ist nämlich keine unauffällige Frau, die zurücksteckt. Sie schert sich nicht darum, was andere über sie denken, liebt auffällige Designerklamotten und zu viel zu großen Modeschmuck, ist sehr exaltiert, gerissen, manipulativ, intelligent und legt Wert auf gute Manieren. Deswegen rauscht sie auch immer wieder mit Art zusammen. Der ist nicht nur ständig pleite und vernachlässigt sein Äußeres, sondern hat auch einen Hang zum Ladendiebstahl. Aber er ist auch seit über 70 Jahren ein loyaler Freund für William, der sich seinerseits sehr um Art sorgt.
Ruby fällt in die Kategorie „stille Wasser sind tief“. Sie sagt nie etwas, sondern strickt ununterbrochen. Aber was hat sie mit den übergroßen Klamotten vor, die keinem normalen Menschen passen dürften?
Anna ist eine ehemalige Truckerfahrerin und fünffache Witwe, schiebt sich mit ihrem Rollator rigoros und rücksichtslos durch jede Menschenmenge, hat ein Faible für verrückte Haarfarben und immer ihr Megafon dabei, mit dem sie ihre Meinung lautstark kundtut – ob man sie nun hören will oder nicht.

Man muss Claire Pooleys Protagonisten einfach lieben und möchte sie sicher nicht zum Feind haben. Mit Hilfe ihrer speziellen, nicht immer ganz legalen Kenntnisse und Fähigkeiten können sie immer noch die Welt verändern. Dabei kommen nach und nach ihre strenggehüteten, zum Teil sehr überraschenden Geheimnisse ans Licht.

5 Sterne und meine Leseempfehlung für diesen zauberhaften Generationenroman.

Bewertung vom 07.09.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


gut

Solitude - Einsamkeit

„Meine Gedanken mit jemanden teilen zu können, dem ich niemals begegnen würde, war merkwürdig befreiend.“ (S. 21)
Ella ist 24 und alleinerziehende Mutter von 5jährigen Zwillingen, außerdem betreibt sie das B&B Solitude in einer amerikanischen Kleinstadt. Ihre Eltern leben schon lange nicht mehr, ihr Bruder gehört zu einer Spezialeinheit der Army und ist nie da. Weil er findet, dass Ella und sein bester Freund „Chaos“ (aus Sicherheitsgründen haben sie Decknamen) gut zusammenpassen würden, vermittelt er sie als Brieffreunde. Monatelang schreiben sie sich, ohne dass Ella seinen richtigen Namen erfährt. Dann erkrankt ihre Tochter an einem Neuroblastom, die Überlebenschancen für das nächste Jahr liegen bei nur 10 %. Nach außen zeigt Ella Stärke und Optimismus, nur in der Briefen an „Chaos“ ist sie ehrlich und erzählt von ihren Ängsten und Sorgen. Der Tag, an dem „Chaos“ sie zusammen mit ihrem Bruder endlich besuchen kommen wird, rückt immer näher. Doch dann fällt ihr Bruder gefallen ist, und sie hört nie wieder von „Chaos“.
Monate später steht Beckett vor ihrer Tür, ein Kamerad ihres Bruders. Dessen letzter Wunsch an ihn war es, dass er Ella beisteht. Er verschweigt ihr, dass er ihr Briefreund ist, weil sie ihn sonst nach so langer Zeit Funkstille sicher nicht einlassen würde. Aber „… irgendwo zwischen Brief Nummer eins und Brief Nummer zwanzig hatte ich mich in sie verliebt.“ (S. 76)

Ella hat kein leichtes Leben und keine Familie, die sie unterstützt. Ihr Bruder riskiert in dem Sondereinsatzkommando regelmäßig sein Leben, der Vater ihrer Kinder hat sich sofort scheiden lassen, als er von der Schwangerschaft erfuhr – ohne je für sie oder die Zwillinge zu zahlen. (Da habe ich mich gefragt, ob das in den USA so einfach geht, zumal er reiche Eltern hat.) Als ihre Tochter erkrankt, versucht sie trotzdem alles, um ihr die besten Behandlungen zu ermöglichen. Gleichzeitig macht sie sich Vorwürfe, dass sie ihren Sohn vernachlässigt.
Als Beckett dann mit dem Brief ihres Bruders auftaucht, erscheint er ihr nach anfänglicher Skepsis als Geschenk des Himmels. Er unterstützt sie wo es nur geht und ist den Zwillingen fast ein Vater. Was um so bemerkenswerter ist, weil er selber in wechselnden Pflegefamilien aufgewachsen ist und seinen eigenen Vater nie kennengelernt hat. Aber instinktiv macht er alles richtig. Außerdem ist er echt heiß und sie fühlt sich zu ihm hingezogen, aber er scheint nicht interessiert. Als sie sich dann doch endlich näher kommen, wird die Gefahr seiner Enttarnung immer größer …

Rebecca Yarros hat einen wirklich sehr emotionalen Roman geschrieben, den kaum jemand ohne Taschentücher lesen können wird, aber er hat leider zu viel Patriotismus (Für mich hätte nicht in jedem Kapitel auf Chaos‘ Vergangenheit und die ihres Bruders hingewiesen werden müssen. Es ist auch so klar, was für einen Job sie in der Army haben.) und zu viel Drama (vor allem am Ende). Und auch die Lüge, die Beckett meint vor Ella verheimlichen zu müssen, habe ich nicht wirklich als Problem verstanden.
Dafür finde ich das Zwillingsthema sehr schön umgesetzt. Die Kinder scheinen zwei Teile eines Ganzen zu sein und sind perfekt aufeinander eingespielt, beenden die Sätze des Anderen oder verstehen sich mit wenigen Worten. Ich fand es toll, wie ihr Sohn seine Schwester unterstützt, dass der kleine Mann ist mind. genauso tapfer ist.
Zudem unterstützt das Setting mit dem B&B mitten im Wald einen See gelegen, die romantische Grundstimmung.

3,5 von 5 Sterne

Bewertung vom 04.09.2024
I still care
Böhler, Franziska;Müller, Marie-Sophie

I still care


ausgezeichnet

Ohne Filter

„Mein Ziel war, die Pflege zu verändern. Erreicht habe ich das nicht. Erreicht habe ich, dass jeder in Deutschland mitbekommen hat, wie mies es um unser Gesundheitssystem steht.“ (S. 224) – aber geändert hat sich nichts. Zu diesem Fazit kommt Franziska Böhler, bekannt als #TheFabulousFranzi, als sie nach vier Jahren als Pflegeaktivistin einsehen musste, dass ihre Arbeit und Aufklärung in den (sozialen) Medien umsonst und sie physisch und psychisch am Ende war. Dabei hatte alles ganz harmlos mit Posts von ihrer Arbeit als Intensivkrankenschwester angefangen, in denen sie die Realität zeigte und auch offen sagte, was in der Pflege schief läuft. Fast über Nacht wird ihre Reichweite immer größer, sie berühmter, und dann kommt Corona – endlich sehen alle, dass es so nicht weitergehen kann. Es wird geklatscht, die Regierung macht Versprechungen und Franziska arbeitet bis zum Umfallen im Krankenhaus und klärt auf ihrem Insta-Kanal auf, gibt Tipps, Interviews und beantwortet bis zu 3000 Nachrichten pro Tag. Schnell kommen Neider wegen ihrer „Berühmtheit“, sie wird verbal angegriffen und bedroht und ohne, dass sie es merkt, entgleitet ihr nicht nur die Situation, sondern ihr Leben. Sie hat Schlafstörungen, Panikattacken, Angstzustände – und macht trotzdem weiter. Geht auf Arbeit, bespielt Insta. Familie und Freunde dringen nicht mehr zu ihr durch. Sie muss funktionieren. Bis sie zusammenbricht.

Die Arbeitszeit endet erst, wenn der letzte Patient versorgt ist, sagt Franziska an einer Stelle, und nicht, wenn die Schicht vorbei ist. Ich kannte sie vor diesem Buch nicht, aber ich kenne die Problematik. Mein Mann ist seit über 30 Jahren Pfleger und hatte auch schon einen Burnout, ist danach aber ebenfalls in seinen Beruf zurückgekehrt.

Franziskas Buch rüttelt auf und macht wach. Sie zeigt die Schattenseiten der Pflege, aber auch, was Social Media mit uns macht: Wenn man denkt, immer präsent und perfekt sein, alle (An-)Fragen beantworten zu müssen, wenn Social Media unser Leben und den Alltag bestimmt. Sie schreibt extrem persönlich und schonungslos offen und ehrlich, vor allem auch sich selbst gegenüber, was sie alles falsch gemacht und wer bzw. was sie aufgefangen und gerettet hat.
Jeder, der mit dem Gedanken spielt, in die Pflege zu wechseln, sollte das Buch lesen.

Bewertung vom 30.08.2024
Die Lindenterrasse
Jary, Micaela

Die Lindenterrasse


sehr gut

Schicksalhafte Begegnungen

„Man sagt, dass die Linde als Baum anstelle von Blättern Tausende kleine Herzen an ihren Ästen trägt.“ (S. 89)
Nienstedten 1790: Maria Burmester ist Anfang 30 und Mutter von 4 Kindern, als ihr Mann bei einem Unfall stirbt. Er hinterlässt ihr eine gutgehende Konditorei inkl. Ausflugslokal vor den Toren Hamburgs und Schulden, da er sich lieber mit seinem Zuckerwerk als der Buchführung beschäftigt hat. Schon bei der Beerdigung bekommt sie erste Angebote für ihren Hof, will ihn aber unbedingt für ihre Kinder erhalten. Als ihr ältester Sohn in der Schule Probleme macht, lernt sie Emilia von Wedekind kennen, die Mutter eines Mitschülers. Obwohl sich die Frauen bei der ersten Begegnung nicht ausstehen können, werden ihre Schicksale bald fast untrennbar miteinander verbunden. Denn der Kaufmann Joachim Graaf will Emilia, seine Jugendliebe, zurückgewinnen und mietet dafür die Elbterrasse von Marias Lokal, die sein französischer Kunstgärtner Daniel Louis Jacques dann in die Lindenterrasse verwandelt …

Micaela Jary verbindet in ihrem Roman „Die Lindenterrasse“ die reale Geschichte des späteren ersten französischen Restaurants und schließlich Hotels Louis C. Jacob und seiner Begründer mit der fiktiven Geschichte von Emilia von Wedekind und Joachim Graaf, für die es ebenfalls historische Vorbilder gibt. Ich muss zugeben, dass mich die Schicksale der beiden Frauen etwas mehr gefesselt haben, als die des Hotels.

„Seit ich Witwe bin, fürchte ich mich vor so vielen Dingen wie nie zuvor in meinem Leben.“ (S. 355) Maria ist mit ihrer Situation als Witwe überfordert. Sie traut sich nicht, das Geschäft allein weiterzuführen und hat nicht genügend Geld für ausreichend Angestellte. Außerdem macht ihr ein schmieriger Hotelier eindeutige Angebote – er will ihren Hof um jeden Preis, gern auch mit ihr als Ehefrau. Dafür zerstört er systematisch ihren moralisch und geschäftlich integren Ruf. Dabei schlägt ihr Herz insgeheim längst für Daniel Louis Jacques, der sie nicht nur mit seinem botanischen Wissen, sondern auch der französischen Lebensart und Fürsorglichkeit bezaubert. Allerdings ist er deutlich jünger als sie, darum traut sie seinen Liebesbekundungen nicht.

Emilia ist seit vielen Jahren mit einem Militärarzt verheiratet. Sie sind die ganze Zeit von einer Dienststelle zur nächsten gezogen, aber jetzt haben sie über Emilias Bruder ein Haus in ihrer Heimatstadt Hamburg gekauft und sie kommt endlich zur Ruhe. Es war damals keine Liebesheirat, aber man hat sich arrangiert. Darum verwundert es sie auch, dass er sie plötzlich vor ihrer Familie und der Öffentlichkeit brüskiert, ihren Sohn auf eine entfernte Militärakademie schickt und ihr einredet, dass er ihre plötzliche Hysterie mit Aderlässen und Hausarrest behandeln muss.

Obwohl die beiden Frauen so unterschiedlich sind und in verschiedenen Welten leben, sind sie doch im gleichen Korsett aus Konventionen und Regeln gefangen. Maria hat sich für das Trauerjahr zurückzuziehen und höchstens in der Kirche sehen zu lassen, bis sie sich wiederverheiratet und das Geschäft, den Hof und die Verantwortung (und am besten auch gleich noch ihren Verstand und Körper) an ihren nächsten Mann übergibt. Dass sie mit Graaf und Jaques plötzlich „Männerbesuch“ empfängt, ist ein Skandal.
Emilia macht Graaf mehrfach klar, dass sie an ihrer Ehe festhält, trotzdem scheint ihr Mann Wind davon bekommen zu haben. Plötzlich reglementiert und kontrolliert er sie, obwohl er selbst fast immer auf Dienstreise ist. Wenn ich mir vorstelle, dass mir mein Mann Hausarrest verordnen könnte, ganz zu schweigen davon, was ihr Mann ihr noch so antut, läuft es mir kalt den Rücken hinunter.

Micaela Jary erzählt Marias und Emilias Schicksal sehr gefühlvoll, auch wenn ich Marias Wankelmütigkeit bzgl. Jacques nicht immer nachvollziehen konnte. Trotzdem haben mich die Schilderungen sehr berührt und mitfiebern lassen.
Auch die Elb- bzw. Lindenterrasse wird sehr anschaulich und detailreich beschrieben und man bekommt ein gutes Bild von den historischen Zusammenhängen und Vorgängen, die zu ihrer Entstehung geführt haben.

Bewertung vom 30.08.2024
Reporterin für eine bessere Welt / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.14
Fuchs, Ulrike

Reporterin für eine bessere Welt / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.14


sehr gut

Aufbruch in eine neues Leben

„Es ist mir einfach zu langweilig geworden. Ich will über die richtigen Sachen schreiben, nicht mehr über Theatervorstellungen oder Mode.“ (S. 31)
Mai 1987: Nellie Bly hat sich in Pittsburgh einen Namen als Investigativjournalistin des Pittsburgh Dispatch gemacht, u.a. mit einer Reportage über Mexiko, die auch in vielen anderen Städten des Landes erschien. Aber sie will mehr: noch brisantere Themen, noch größere Bekanntheit. Darum zieht sie nach New York. Sie will für Joseph Pulitzers New York World schreiben, aber sie kommt nicht mal am Sicherheitsdienst vorbei, geschweige denn in die Redaktion.
Doch so leicht lässt sie sich nicht entmutigen. Sie schreibt eine Reportage für den Pittsburgh Dispatch, in der sie die Chefredakteure New Yorker Zeitungen nach der Beschäftigung von Frauen fragt. Überall wird ihr gesagt, dass weibliche Reporter nicht belastbar, zu ungenau und „schlicht“ sind. Nellie ist empört: „… Frauen wird einfach nichts zugetraut. Wir können genauso recherchieren und schreiben wie Männer. Aber die Chefredakteure nehmen lieber Männer, selbst wenn sie schlechter sind.“ (S. 192) Der Artikel bringt ihr zwar Erfolg, aber keinen Job. Also startet sie einen letzten Versuch und bietet der New York World eine Reportage an, für die sie wie die Emigranten den Atlantik von Europa nach NY in der 3. Klasse überqueren und darüber schreiben will, wie schlimm die Zustände auf den Schiffen sind. Die Reise wird nicht genehmigt, stattdessen schickt man sie für 10 Tage in die Frauen-Nervenheilanstalt auf Backwell‘s Island – aus der noch nie eine Patientin zurückgekehrt ist …

Die Zeit im Irrenhaus wird sehr detailliert beschrieben, man bekommt einen guten Eindruck von den herrschenden Zuständen. Nellies erschreckendste Erkenntnis ist, dass meisten Patientinnen gar nicht (geistes-)krank sind, wenn sie dort eingewiesen werden, sondern erst durch die grausamen Misshandlungen durch die Angestellten, Kälte, Hunger, monotone Verrichten und Verbote dazu gemacht werden. Oft wurden sie von Ehemännern, Familie oder Freunden einfach abgeschoben, weil man sie loswerden wollte oder nicht mehr ernähren konnte.

Allerdings findet Nellies Aufenthalt im Irrenhaus entgegen der im Klappentext geweckten Erwartungen erst im letzten Viertel des Buches statt. Zuvor beschreibt Ulrike Fuchs Nellies Anfangszeit in New York (mir leider viel zu) ausführlich. Sie erzählt von deren blauäugiger Vorstellung, dass sie einfach in die Redaktionen einer der größten Zeitungen spazieren und einen Job bekommen würde, aber schnell merkt, dass selbst männliche Journalisten als Kellner arbeiten müssen, weil keiner sie einstellt. Zudem baut sie eine Liebesgeschichte mit einem Mann ein, den Nellie im Zug nach New York kennenlernt und die zum Teil mehr Raum als Nellies Suche nach Aufträgen einnimmt.

Ihre Darstellung von Nellie hat mir gut gefallen. Sie erscheint zwar manchmal recht naiv, aber nicht dumm. Sie ist taff und kann andere von sich und ihrer Meinung überzeugen. Mir erschien sie zwar zum Teil recht modern in ihren Ansichten, aber vielleicht war sie wirklich so. Und mir hat imponiert, wie sie sich ihre Chance auf eine Anstellung erkämpft und ins Irrenhaus geht, obwohl sie nicht sicher sein kann, dass die Zeitung sie da auch wirklich wieder rausholt.

Die Autorin schreibt sehr flüssig und gibt auch einen guten Eindrucke über die Zustände der Neuankömmlinge andere US-Staaten und europäischer Einwanderer in New York. Sie schildert die Metropole als quirlige, im Wachsen und Aufbruch befindliche Stadt, die völlig überlaufen und sehr modern ist. Die Freiheitsstatue war erst im Jahr davor eröffnet worden, die Brooklyn Bridge ist gerade 4 Jahre alt.

Bewertung vom 27.08.2024
Tödliche Farben / Die Hausboot-Detektei Bd.4
Achterop, Amy

Tödliche Farben / Die Hausboot-Detektei Bd.4


ausgezeichnet

Schnitzeljagd durch Amsterdam

„Ich habe zwei Probleme. An meiner Wand fehlt ein Bild, und in meinem Sessel sitzt ein toter Mann.“ (S. 11) Onno, Maddies und Isas Vermieter, ruft nicht die Polizei sondern die Hausbootdetektive zu Hilfe, da das gestohlene Bild eine von ihm angefertigte Kopie eines berühmten, vor 50 Jahren verschollenen Gemäldes von Jan Vermeers Tochter Aleydis ist und der Tote ein gelbes Rokoko-Rüschen-Kleid trägt – genau wie eine der Frauen auf dem Bild.
Bei ihrer Suche erfahren sie von dem Gerücht, dass das Original noch existieren soll und der letzte Besitzer es für eine Schatzsuche versteckt hat. Die einzelnen Hinweise sind als Rätsel formuliert und haben alle etwas mit Katzen und Amsterdam zu tun. Auf ihrer Jagd nach den Gemälden (der Kopie und dem Original) lernen sie ihre Stadt von völlig neuen Seiten kennen.

Ich mag die Hausbootdetektive und ihre tierische Unterstützung. Mit zum Teil recht ungewöhnlichen Methoden und immer ein kleines Stück über dem, was erlaubt ist, ermitteln sie in einem faszinierenden Kunstraub – bzw. in zwei, denn falls das Original wirklich noch existiert, wollen sie das natürlich auch finden. Dabei ist unklar, ob das Bild von Vermeers Tochter oder sogar von ihm selber stammt und was es wert ist.

„Tödliche Farben“ ist bereits der 4. und für mich bisher beste Teil der Reihe mit den Hausbootdetektiven. Amy Achterop schreibt extrem temporeich und lässt die Detektive kaum zu Atem kommen, da die Hinweise immer schwieriger werden und ihnen nicht nur die Polizei auf den Fersen ist. Außerdem bleibt es nicht bei der einen Leiche. Ich fand die Suche und auch den künstlerischen Hintergrund, ob Vermeers Töchter nun gemalt haben oder nicht, sehr spannend.

Bewertung vom 26.08.2024
Murdle: Volume 1
Karber, G. T.

Murdle: Volume 1


ausgezeichnet

Macht auch zu zweit jede Menge Spaß

Murdle ist eine geniale Kombination aus Kriminalroman und Gitterrätseln, da sich die Beschreibung der Fälle wie eine fortlaufende Geschichte mit Deduktiv Logico als Ermittler liest.

Zu Beginn der 100 Fälle werden die jeweiligen Verdächtigen genau vorgestellt: Größe, Haar- und Augenfarbe, andere Besonderheiten. Außerdem gibt es verschiedene Tatorte und -werkzeuge, unter denen man die zutreffenden durch ein Ausschlussverfahren ermitteln muss – das Motiv ist nicht von Bedeutung. Da heißt es, ganz genau lesen, damit man die beim Rätseln dann auch alles richtig zuordnet.
Die Hinweise werden in ein Gitter übertragen: ein Haken für zutreffende Hinweise, und ein Kreuz, wenn man etwas ausschließen kann.

Man muss bei dem Hinweis auch mal um die Ecke denken und darf sich nicht in die Irre führen lassen, einige Begriffe mussten wir sogar googeln. Trotzdem sind wir bisher nicht über die leichten Rätsel hinausgekommen, obwohl mein Mann seit Jahren die P.M. Logik-Rätsel macht und überzeugt war, dass Murdle nicht schwerer sein kann – Überraschung, ist es doch.

Wir hatten und haben jedenfalls eine Menge Spaß mit Murdle, mal sehen, wann wir uns an die schweren Rätsel wagen.

Bewertung vom 23.08.2024
Die Modeschöpferin von Manhattan
Weng, Joan

Die Modeschöpferin von Manhattan


ausgezeichnet

Die geheimnisvolle Designerin

„Valentina Schlee mochte dürr sein wie ein Streichholz und exzentrisch wie ein betrunkener Kolibri, in Modefragen machte ihr niemand etwas vor.“ (S. 39) Manhattan 1933: Valentina, von der man nur weiß, dass sie ursprünglich von der Krim und höchstwahrscheinlich aus altem russischem Adel stammt, ist genauso, wie sich die Schönen und (vor allem) Reichen eine Modedesignern vorstellen: sehr exaltiert und geheimnisvoll. Sie nimmt nie mehr als 200 Kundinnen in ihre Datei auf, die ihre Kleider dann nicht mal selber aussuchen dürfen. Valentina legt Schnitte, Stoffe und Farben ganz allein fest. Dafür sind ihre Kreationen dann aber auch spektakulär und kosten oft mehr als das Jahresgehalt eines New Yorker Arbeiters.

Ihr Geschäft würde ohne ihre Assistentin Daisy wahrscheinlich nicht halb so gut laufen. Die stammt aus der besseren Gesellschaft von Savannah, ist sehr schlau und gewitzt und im Vergleich zu Valentina fast schon bodenständig zu nennen. Sie hat ein Hänchen für schwierige Kundinnen (und ihre Chefin), bewahrt auch in der größten Katastrophe die totale Ruhe und hält zur Not alle mit Champagner in Schach.
Leider ist ihre Zeit bei Valentina gezählt. Seit Wochen geht sie ihrem Fast-Verlobten aus dem Weg, der nach dem Studium in die Kanzlei ihres Vaters einsteigen und sie dafür heiraten soll. Ihrer beider Familien sind entzückt, aber Daisy hat sich in den Journalisten und Hot-Dog-Verkäufer Christopher Flanagan verguckt, der ist nur leider als Partner undenkbar.

„Mode spiegelt die Gesellschaft, und zwar gleich doppelt: Einmal so, wie sie ist, und einmal so, wie sie gern wäre.“ (S. 205)
Joan Wengs neuer Roman „Die Modeschöpferin von Manhattan“ hat mich überrascht. Ich hatte noch nie von Valentina Schlee gehört, dabei habe ich schon einige Bücher über Mode und Kundinnen von ihr gelesen, wie Eleanor Roosevelt, Marlene Dietrich, Katharine Hepburn oder Greta Garbo. Aber Valentinas Name ist darin nie aufgetaucht. Sie scheint eine extrem spannende Persönlichkeit gewesen zu sein, die einen regelrechten Kult um sich aufgebaut hat, um ihre Herkunft, ihr Leben und ihre Ängste zu verschleiern. Sie und ihr Mann Georg haben schon zweimal alles verloren, erst in Russland und dann in Paris, sind aber jedes Mal wie Phönixe wieder auferstanden und haben sich neu erfunden. Aber dann lässt eine neue Kundin
Valentinas Vergangenheit plötzlich wieder sehr lebendig werden und erschüttert sie bis ins Mark. „Die Toten sollen tot bleiben.“ (S. 80)

Valentina lebt in einer Welt voller Mode, Luxus, Champagner und Liebe, doch hinter den Kulissen ist es weniger glamourös. Sie steht eigentlich auf Frauen und ist unglücklich verliebt – natürlich nicht in ihren Mann, der immer neue Gespielinnen hat – und jetzt konkurrieren sie auch noch um die gleiche Frau.
Und während sie von einer Filmpremiere zur nächsten taumelt und immer ausgefallenerer Kreationen entwirft, schaut sie auch nach Deutschland und Russland, die über den Nichtangriffspakt verhandeln.

Joan Weng ist es gelungen, die Welt der Mode mit den verschiedenen Gesellschaftsschichten und deren Ansichten und Interessen bzgl. der politischen Entwicklungen gekonnt zu verbinden. Ihre Protaginsten sind fein gezeichnet und vielschichtig, ich mochte auch die Nebencharaktere wie Daisys sehr lebenslustige Freundin Katej und ihre Tante sehr. Sie schreibt sie sehr anschaulich, unterhaltsam und fesselnd.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2024
Das größte Rätsel aller Zeiten
Burr, Samuel

Das größte Rätsel aller Zeiten


ausgezeichnet

Das fehlende Teil

„Er war das Rätsel und die Lösung, nach der sie ihr Leben lang gesucht hatte. Das fehlende Teil.“ (S. 11)
Freundschaf, Gemeinschaft und Liebe haben die Bewohner von Creighton Hall Clayton Stumper gelehrt, aber bewusst wird es ihm erst so richtig nach dem Tod seiner Ziehmutter Pippa. Sie hat ihm ein Rätsel hinterlassen, mit dem er, ein Findelkind, endlich seine Herkunft ergründen kann. Vor 25 Jahren lag er eines Tages auf der Schwelle der Gemeinschaft der Rätselmacher, und obwohl dessen Bewohner damals längst im Rentenalter waren, haben sie ihn zusammen aufgezogen und ihm neben allem anderen auch die Liebe zu den verschiedensten Rätseln, Puzzeln und Labyrinthen versucht nahezubringen. Aber leider nur mit mäßigem Erfolg, da er sich inmitten der besten Rätselmacher des Landes immer etwas unbedarft vorkam.

„Das größte Rätsel aller Zeiten“ ist ein ganz bezaubernder und sehr spannender Roman über einen jungen Mann, der nach seiner Herkunft sucht und dabei lernt, in der Gegenwart zu leben und Pläne für die Zukunft zu machen. „Du bist alt geworden, bevor du erwachsen geworden bist. Du hast dein gesamtes Leben rückwärts gelebt und so vieles verpasst …“ (S. 51)
Pippas letzter Gruß an Clayton ist eine Rätsel-Schnitzeljagd, die ihn quer durch London und noch viel weiter führt. Dafür muss er endlich seine Komfortzone verlassen und feststellen, dass die Welt einige Überraschungen für ihn bereithält – und dass es nichts Schlechtes ist, andere um Rat und Hilfe zu bitten.

Samuel Burr erzählt die Geschichte auf zwei Ebenen. Abwechselnd schildert er, wie Pippa die Gemeinschaft der Rätselmacher gründet und sich diese bis zu Claytons Auffinden entwickelt, und wie Clayton nach Pippas Tod die verschiedenen Rätsel löst, um weiterzukommen und am Ende hoffentlich seine Eltern zu finden. Die Handlung ist mit verschiedenen Rätseln, die man beim Lesen lösen kann, und Hinweisen auf Claytons Abstammung gespickt, trotzdem bin ich nicht vor ihm auf das Ergebnis gekommen.

Burr hat lauter liebenswerte, etwas schrullige Charaktere geschaffen, die es einem leicht machen, sie zu mögen. Pippa hat ihr ganzes Berufsleben lang unter einem männlichen Pseudonym gearbeitet, damit man ihre Rätsel ernst nimmt. Sie hat nie eine eigene Familie gegründet, war aber Clayton dann eine tolle Mutter. Earl hat Vaterfigur übernommen. Der Meister der Labyrinthe hat ihm Fahrradfahren und Rasieren beigebracht und alles, was ein Mann sonst noch wissen muss. So ist aus Clayton ein sehr netter, stiller junger Mann geworden, der den Kleidungs- und Lebensstil seiner (alten) Vorbilder übernommen hat und damit wie aus der Zeit gefallen wirkt. Aber er weiß auch genau, wie sich alte Menschen fühlen und wie er ihnen mit kleinen Aufmerksamkeiten helfen, ihren Alltag erleichtern und bunter machen kann.

5 Sterne und meine Empfehlung für dieses Herzensbuch und Lesehighlight, das ich an nur einem Sonntag durchgeschmökert habe.