BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 71 BewertungenBewertung vom 04.06.2023 | ||
"Äußerlich gut, aber innerlich zerknittert, danke" |
||
Bewertung vom 14.05.2023 | ||
Akari lebt und atmet für ihr Idol, den Sänger Masaki Ueno. Sie sammelt alle Bilder und Informationen, die sie über ihn finden kann, schreibt in ihrer Freizeit einen Blog und ist überzeugt davon, sein Verhalten in- und auswendig zu kennen. |
||
Bewertung vom 03.05.2023 | ||
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki Nachdem sie von ihrem Freund enttäuscht wurde, kündigt die Takako ihren Job und zieht zu ihrem Onkel. Dieser betreibt ein Buch-Antiquariat in Tokios Bücherviertel Jinbocho. Zunächst schwelgt Takako in Gefühlen von Traurigkeit, doch schon bald gibt ihr die Zeit im Buchladen die Möglichkeit, zu sich zu kommen und zu reflektieren. Auch die Bücher, die sie dort entdeckt und liest, tragen dazu bei. Der Roman ist somit eine Geschichte des Erwachsenwerdens, eine Geschichte der Reifung. |
||
Bewertung vom 02.05.2023 | ||
Robert Seethaler, das bedeutet für mich leise Literatur, die es auf unprätentiöse Weise schafft, das ganz Große einzufangen. Nämlich das, was das Leben ausmacht: Die Suche nach Erfüllung, das Zwischenmenschliche, Schicksalsschläge, die Wege, für die wir uns entscheiden... |
||
Bewertung vom 11.04.2023 | ||
Tochter einer leuchtenden Stadt Ich hatte hohe Erwartungen an diesen Roman, der sich eines spannenden Moments in der Geschichte annimmt und in einer Stadt und Region spielt, zu der ich ein besonderes Verhältnis habe. Der Schauplatz ist Smyrna (das heutige Izmir) nach dem ersten Weltkrieg. Hier leben Menschen unterschiedlicher Nationen und Kulturen zusammen. Im Fokus des Romans stehen drei Familien, eine levantinische, eine griechische und eine türkische. Sie werden von uns Leser*innen begleitet, während um sie herum das Osmanische Reich zerfällt und das Zusammenleben der Menschen in ihrer Heimatstadt unter den historischen Umbrüchen leidet. |
||
Bewertung vom 11.04.2023 | ||
Ein Schwein fühlt sich einsam und malt sich daraufhin Freunde. Diese entsteigen alle dem Papier und werden real. Doch das Schwein fühlt sich trotzdem einsam, malt weiter und nimmt die ganzen neuen Freunde um sich herum nicht wahr. |
||
Bewertung vom 02.04.2023 | ||
Die phantastische Reise nach Wolkenhain / Kami & Mika Bd.1 Als die Zwillinge Mika und Kami eines Tages in ihrem Kinderzimmer sitzen, fliegt plötzlich ein merkwürdiger rosa Teppich durch ihr Fenster. Neugierig wie die beiden sind, fassen sie ihn an und werden von ihm umschlungen. Der Teppich, der sich später als die Zunge eines Chamäleons entpuppt, nimmt sie mit nach Wolkenhain. Wolkenhain, eine Welt über den Wolken, ist magisch. Hier gibt es Früchte, die danach schmecken, was man sich wünscht, fliegende Kühe und sprechende Häuser. |
||
Bewertung vom 02.04.2023 | ||
Taylor Jenkins Reid ist nicht nur in den USA, sondern inzwischen auf der ganzen Welt mit ihren Romanen erfolgreich. "Daisy Jones and The Six" wurde erst kürzlich als Serie verfilmt, nachdem die Romanvorlage ein Bestseller war. Jetzt ist ihr Roman "Malibu Rising" in der deutschen Übersetzung von Babette Schröder erschienen. |
||
Bewertung vom 24.03.2023 | ||
Der Ort, an dem man aufwachst, prägt einen. Das gilt auch für die Protagonistin in Lisa Roys Roman “Keine gute Geschichte”. Sie verbringt ihre Kindheit in Katernberg, einem sozial schwachen Stadtteil von Essen. Jetzt, nach über zehn Jahren, kehrt sie an diesen Ort zurück. Und Katernberg könnte kaum unterschiedlicher sein zu dem Leben, was sie sich mühevoll in Düsseldorf aufgebaut hatte. Sie war als Social Media-Managerin tätig und bewegte sich in einer Welt voll Anglizismen, Influencern, Fashion und teurem Essen. |
||
Bewertung vom 12.03.2023 | ||
Auf dem Weg nach Amsterdam begegnen sie sich zum ersten Mal für einen kurzen Augenblick im Zug: Jonas und Chiara. Jonas wurde gerade von seinen eigenen Bandkollegen aus der Band rausgeworfen. Jetzt, wo “Wunderwerk” einen Plattenvertrag hat und die Aussicht auf Erfolg besteht, wollen sie lieber einen anderen Bassisten. Chiara wartet derweil auf eine Antwort von der Uni in Graz. Sie hat sich für ein Psychologiestudium beworben. |
||