Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MD
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 07.07.2024
Am Himmel die Flüsse
Shafak, Elif

Am Himmel die Flüsse


ausgezeichnet

Stimmungsgewaltig
Elif Shafak entführt den Leser mit diesem Buch in eine unglaublich, sehr gut recherchierte Geschichte rund um das Thema Wasser. Drei Erzähl-Stränge, die für sich schon eigene Geschichten bilden, fügen sich am Ende zu einem Gesamtbild zusammen, dass so stimmgewaltig ist, dass es einen lange beschäftigt. Die Details sind sehr gut recherchiert und mit einer unglaublichen Liebe zum Detail. Dieses Buch ist kein Buch, dass man einfach so nebenbei lesen kann. Meiner Meinung nach braucht es Zeit und man muss sich darauf einlassen. Manche Details haben einen sehr hohen Detaillierungsgrad. Die einzelnen Thematiken sind anspruchsvoll. Elif Shafak schreibt über Ungerechtigkeit, Armut und Terror. Soziale Leidenschaft und Ängste kann man sehr deutlich aus diesem Buch herauslesen. Ein wunderbares, stimmgewaltiges Buch, das mich noch sehr lange begleiten wird.

Bewertung vom 21.06.2024
Die Perserinnen
Mahloudji, Sanam

Die Perserinnen


sehr gut

Schonungslos und intensiv
Schonungslos, intensiv und wirklich unvergesslich wird in diesem Roman die Geschichte der Familie Valiat erzählt. Im Mittelpunkt des Romans steht Shirin, die aufgrund der Revolution im Iran ins amerikanische Exil mit ihrer Familie fliehen musste. Nun ist sie wegen versuchter Prostitution in Amerika angeklagt und muss sich verantworten.
Dieser Roman ist auf der Gefühlsebene eine große Herausforderung, da er so vielschichtig die unterschiedlichen Perspektiven von Shirins Familie erzählt. Er regt zum Nachdenken über die Frage wohin man gehört an. Ein großer Zwiespalt ist, wie man mit seiner Kultur weiterleben kann ohne die neue Kultur zu vernachlässigen.
Die verschiedenen geschichtlichen Ebenen werden sehr stark beleuchtet und es wird auch aufgezeigt wie das Mullah Regime den Blickwinkel verändern kann. Ich musste mich sehr stark auf das Buch einlassen. Oberflächlich betrachtet geht es ja nur um die Gerichtsverhandlung. Aber im Detail geht es um Stolz, Tradition, Einsamkeit und Hochmut. Die unterschiedlichen Perspektiven und Geschichten der Valiant Frauen waren sehr interessant und eindringlich und werden noch lange in meinem Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 07.06.2024
Das Lied der Biene
Groß, Gabriela

Das Lied der Biene


ausgezeichnet

Marmeladenglas-Momente
Marga, Anfang 40, ist die gute Seele im Hause Alprecht. Die Stimmung zwischen der Verlobten von Paul Alprecht wird jedoch zunehmend frostiger, so dass Marga beschließt zu kündigen. Doch gerade am Tag der großen Entscheidung überschlagen sich die Ereignisse und die Kündigung bleibt in der Tasche. Marga beschließt Paul, der von großer Trauer geplagt ist, E-Mails zu schreiben, da die selbst schon sehr viel Leid in ihrem Leben erfahren hat. Die Beziehung zwischen Paul und Marga wird per Mail immer intensiver, als er jedoch entdeckt, wer hinter dem geheimnisvollen Verfasser steckt, nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Gabriela Gross hat mich mit diesem Buch auf viele emotionale Szenen mitgenommen. Sie hat das Talent unglaublich bildhaft und atmosphärisch Landschaften und Vorkommnisse zu beschreiben. Das Buch hat sich beim Lesen wie ein kleiner Kurzurlaub angefühlt. Einzelne Charaktere wurden glaubhaft und authentisch beschrieben. Anfangs hätte ich mir nur ein bisschen mehr Tiefe und Hintergründe gewünscht- aber auch dies hat die Autorin wunderbar gelöst bekommen. Gerade die Protagonistin macht eine bemerkenswerte Wandlung innerhalb des Buches durch und emanzipiert sich.
Für Marmeladenglasmomente und kleine Lebensweisheiten haben viele Charaktere gesorgt und mich zum Nachdenken gebracht. Gerade die gewissen Eigenheiten machen hier die einzelnen Personen besonders liebevoll. Ich habe dieses Buch mit einem Lächeln geschlossen und werde definitiv noch andere Bücher der Autorin lesen. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.06.2024
Weißglut
Quast, Tobias

Weißglut


sehr gut

In der Einsamkeit finnischer Wälder
Sarah flieht vor ihrem Ehemann und den Reportern in die Einsamkeit finnischer Wälder, um zur Ruhe zu kommen. Völlig übermüdet stolpert sie auf High Heels in das falsche Ferienhaus und landet mitten in einem Mordfall. Mit ihrer Reisebekanntschaft versucht sie herauszufinden, wer den Toten umgebracht haben könnte.
Die Geschichte wird in drei Ich-Perspektiven erzählt. Neben Sarah gibt es noch den psychisch erkrankten Omni, der eher zufällig Teil der Geschichte wird und den Mörder selbst. Diese Perspektivwechsel lassen teilweise die Spannung steigen. Schöne Beschreibungen der Natur und der Hütten am See wechseln sich mit teilweise überzogen Szenen ab. Es gab immer wieder mal Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben - eine gewisse Portion Ironie war auch dabei. Jedoch fällt der anfängliche Spannungsbogen schnell wieder ab und die Geschichte plätschert dahin. In gewissen Kapiteln wäre weniger mehr gewesen. Insgesamt hat das Buch mich aber nicht 100-prozentig überzeugt.

Bewertung vom 30.05.2024
Leserabe - 1. Lesestufe Kurz und leicht - Kleines Pony, großer Traum
Becker, Susanne

Leserabe - 1. Lesestufe Kurz und leicht - Kleines Pony, großer Traum


ausgezeichnet

Tolles Leseerlebnis
Klara und Pony Pingo möchten gerne an einem Reitturnier teilnehmen. Einzigster Haken, Pingo ist ein Pony und kann nicht so hoch springen wie große Pferde. Der Ehrgeiz ist geweckt und so üben die zwei fleißig jeden Tag das Springen über Hindernisse.
Spielerisch wird dem Leser in diesem Buch die Charaktere sowie die Übungen zum besseren Lesen nähergebracht. Zauberhafte Zeichnungen versüßen das Leseerlebnis. Die Schriftgröße und das Text-Bild-Verhältnis ist perfekt für Leseanfänger. Einfühlsam führt der Lese-Raabe Kinder ans Lesen ran. Durch die Sticker wird die Motivation und das Selbstbewusstsein gefördert. Ganz nach dem Motto „man schafft alles was man sich vornimmt“ ist dieses Buch ein wunderbares Lese-Abenteuer bei dem Leseanfänger viel Spaß beim Lesen entwickeln können. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 15.05.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Mein Lese-Highlight
Juli ist 38 Jahre alt und liebt ihren Beruf als Hebamme über alles. Sie geht darin auf, privat hat sie ihr Glück jedoch noch nicht gefunden. Doch nach einem One/Night Stand ist sie schwanger, aber leider entpuppt sich der werdende Vater als Lebenspartner ihrer Klientin Emily und ist damit tabu für sie.
Ich hab selten in einem Roman so mitgelacht, mitgefiebert und geschmunzelt. Die einzelnen Charaktere sind so liebenswürdig beschrieben. Insbesondere Oma Hilde ist mir mit ihrer resoluten Art besonders ans Herz gewachsen. Ellen Berg schafft es, einen Liebesroman zu schreiben, ohne dabei kitschig zu werden. Das Cover sagt überhaupt nichts über den Roman aus und zeigt auch nicht die Ernsthaftigkeit hinter dem Thema. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, ohne Spannung zu verlieren und ernste Themen werden nicht nur oberflächlich behandelt. Nebenbei erfährt der Leser auch noch wertvolle Hebammentipps. Definitiv werde ich noch andere Romane von Ellen Berg lesen. Dieses Buch ist mein absolutes Lese-Highlight.

Bewertung vom 05.05.2024
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1


ausgezeichnet

Erwartungen nicht erfüllt
Witzig und humorvoll wird das Leben von Agneta und ihrem Mann beschrieben. Ein authentischer Schreibstil mit einer Prise Sarkasmus hat mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Agneta ist mit ihrem Leben und der Eintönigkeit unzufrieden, findet aber nicht so recht den Weg daraus. Sie und ihr Mann leben sich immer weiter auseinander, nicht nur in Bezug auf Hobbys, sondern auch Hinblick auf eine Ernährungsumstellung. Dies ändert sich aber, als Agneta sich als Au-Pair auf eine Stelle in Frankreich bewirbt.
Der bis dahindahin schlüssige Roman wurde für mich auf einmal unschlüssig und unrealistisch. Nicht nur, dass Agneta kein Wort französisch spricht, sondern sie auch noch ihr Handy verliert und mit zu Hause nicht mehr kommunizieren kann, obwohl sie vorher regen Kontakt mit mit ihren Kindern hatte, die Geldprobleme haben. Der Wechsel zwischen verschiedenen Sprachen und Charakteren, die ich mir nur schwer vorstellen konnte, haben dazu geführt, dass ich das Buch nach ca. 100 Seiten abgebrochen habe und meine Erwartungen völlig verfehlt wurden. Schade, denn ich finde, dass die Story durchaus sehr gutes Potenzial zu einem guten Roman gehabt hätte.

Bewertung vom 29.04.2024
Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1
Schlüter, Andreas

Anpfiff auf dem Schulhof / Die Pausenkicker Bd.1


sehr gut

Als Team funktionieren
Mit „Anpfiff auf dem Schulhof“ startet eine neue Reihe um Alex und Lina, zwei fußballverrückte Schüler der vierten Klasse. Am liebsten spielen die zwei jede Pause Fußball und können sich eigentlich nichts schöneres vorstellen. Dies ändert sich jedoch, als die Schule die Klassen beim Pausenkicker-Projekt anmeldet. Ab sofort müssen alle, ob sie wollen oder nicht, an dem Projekt teilnehmen und ihre Pausen fußballspielend verbringen. Das dies nicht jedem gefällt ist vorhersehbar und sorgt für mächtig viel Unruhe.
Der Schreibstil ist angenehm und verständlich und die Kapitellänge ist perfekt. Die Kinder müssen lernen, wie sie als Team funktionieren, Konflikte bewältigen und zusammenhalten. Die Zeichnungen im Comicstil sind gut gelungen und eine angenehme Leseunterbrechnung. Das Buch war sehr unterhaltsam und amüsant. Besonders das neue Maskottchen hat uns das ein oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Insgesamt ein gelungener Einstieg in die neue Reihe rund um die Pausenkicker und sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet.

Bewertung vom 29.04.2024
Zuckerbrot
Balli, Kaur Jaswal

Zuckerbrot


sehr gut

Tiefgründig und authentisch
Die 10-jährige Pin lebt mit ihren Eltern in Singapur und führt ein ganz normales Leben. Einzig der wöchentliche anstehende Marktbesuch mit seinen ganzen Gerüchen und der Enge ist für sie sehr anstrengend. Als die kranke Großmutter in die kleine Wohnung der Familie einzieht ändert sich die Routine abrupt und ihr Leben gerät aus den Fugen. Pins Mutter, die immer schon verschlossen war, verschließt sich komplett.
Tiefgründig, authentisch und nachklingend wird in „Zuckerbrot“ das Leben der Sikhs in Singapur und das damit verbundene Kasten-Denken sowie die Bräuche und Tempelbesuche beschrieben. Zentrale Themen des Buches sind neben der Religion auch die Unterdrückung der Frauen und ein nicht überwundener Mutter-Tochter-Konflikt. Kapitelweise wird das Buch immer spannender und offenbart die Abgründe verschiedener Charaktere. Der Autorin ist ein Leseerlebnis gelungen, dass kaum mit anderen Büchern vergleichbar ist und ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 05.04.2024
Die falsche Schwester - Verschließ die Augen vor der Lüge (eBook, ePUB)
Klay, Rose

Die falsche Schwester - Verschließ die Augen vor der Lüge (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Thriller „Die falsche Schwester“ von Rose Klay ist ein sehr spannender Psychothriller, den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Was Effies Familie mit dem Verschwinden der Tochter bzw. Schwester vor über 20 Jahren passiert ist, wünscht man keinem. Jedoch scheint sich das Schicksal zu wiederholen, als Effies kleine Tochter aus dem Kindergarten entführt wird. Daraufhin begibt sich Effie auf die Suche nach ihrer Tochter und wühlt sich dazu durch die Vergangenheit. Aber nichts scheint, wie es wirklich ist. Die Autorin hat es geschafft, mich auf ein spannendes Lese-Abenteuer mitzunehmen. Vordergründig wird die Vergangenheit verarbeitet, weil sie der Schlüssel zur aktuellen Entführung zu sein scheint. Der Schreibstil sie ist sehr spannend, der Spannungsbogen wird stetig aufgebaut. Manchmal jedoch hätte ich mir etwas mehr psychologische Tiefe und Erklärungen gewünscht.
Insgesamt hat mir das Buch jedoch sehr viele schöne Lesestunde beschert, und am Ende musste ich erst mal über die Zusammenhänge der Geschichte nachdenken. Eine fesselnde und spannende Story, die ich gerne weiterempfehle.