BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 830 BewertungenBewertung vom 14.07.2024 | ||
![]() |
Wieder einmal spannende Unterhaltung auf zwei Zeitebenen von Linus Geschke. Schon von der ersten Seite war ich gefesselt, und die Spannung blieb auch konstant bis zum Schluss. Nach 20 Jahren kehrt Goran nach Waldesroda zurück, nachdem seine ehemalige Jugendfreundin Norah verschiedene Drohbriefe bekommen hat, die sich in der Intensität von Brief zu Brief steigern, gemeinsam mit seinem damaligen Freund Rolaf versucht er, Norah dabei zu unterstützen herauszufinden, von wem diese Briefe stammen . Einst waren die drei Teil einer größeren Clique. Doch als damals die 17-jährige Norah sich David zum Freund genommen hatte, fingen die ersten Probleme an, denn David war besitzergreifend und hochgradig eifersüchtig. Norah hat allerdings eine Weile gebraucht, um hinter seine Fassade zu schauen und die Beziehung zu beenden. Als David dann kurz nach ihrer Trennung ein junges Liebespaar ermordet, zerbrach damals auch die Clique. Vieles, was damals geschah, wurde nie aufgearbeitet. Als nun die Freunde wieder aufeinandertreffen, müssten sie auch ehrlich miteinander sein, um herauszufinden, wer diese Briefe geschrieben hat, denn alles deutet auf David hin, doch der ist damals auf der Flucht ums Leben gekommen. Wer lügt, wer sagt die Wahrheit, wer verheimlicht etwas? Wenn alle offen miteinander umgehen, kann der Täter gefasst werden. Doch bis es soweit ist, ist es schon (fast) zu spät . |
|
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
![]() |
In der Schulzeit war mein Lieblingsfach damals Mathematik, auch Chemie und Physik habe ich mindestens zum Teil ganz gerne gemocht. Ich habe sogar in der 13 noch Physik belegt!! Allerdings liegt meine Schulzeit schon ziemlich lange zurück und seitdem habe ich mich gerade mit Chemie und Physik nicht mehr befasst. |
|
Bewertung vom 14.07.2024 | ||
![]() |
Ich habe beim Lesen dieses Buches oft geschmunzelt, viele verbale Auseinandersetzungen der Protagonisten waren sehr humorvoll und amüsant. Es gab zudem ausreichend Spannung, vor allem aber Tiefgang. Nächstenliebe und Mut sind zentrale Themen. Ausbrechen aus vorgegebenen Bahnen, Veränderungen bewirken, die Augen vor der Not anderer nicht verschließen. Der neue historische Roman von Elisabeth Büchle spielt 1811 in London. Während die edlen Damen und Herren des Hochadels sich auf Festen vergnügen, ihren Reichtum auf Bällen zur Schau stellen, während sich ihre unverheirateten Töchter in Szene werfen, um einen Ehemann zu finden, denn niemand will als "alte Jungfer" auf dem Abstellgleis landen und bemitleidet werden. |
|
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
10 Jahre nach dem Tod seines Freundes Hans kehrt Anton „Toni“ Hauser zur Beerdigung seines Vaters in seinem Heimatort Reit im Winkl zurück. Damals verunglückte Hans mit Tonis Auto, weil die Bremsen versagt hatten. Toni vermutete schon damals, dass sein Auto manipuliert worden sei, aber es gab keine Beweise. Um allen Vorwürfen und Anschuldigungen, die ihm gegenüber bestanden, aus dem Weg zu gehen, war er dem Ort jahrelang fern geblieben. Kaum zurück schlagen ihm nicht nur wieder Hass und Abwehr entgegen, sondern es passieren auch einige „Unfälle“, die nur eines bedeuten können: jemand trachtet nach seinem Leben. Zusammen mit seiner ehemaligen Schulkameradin und heutigen Kommissarin Roxy versucht er herauszufinden, wer hinter allem steckt. |
|
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
Ich mag die Art wie Graham Norton seine Geschichten erzählt. Ruhig, aber mit ausgesprochen viel Tiefgang und so einigen Abgründen. Auch seine Figuren haben mich hier wieder überzeugt,. Norton schafft es, dass ihre Probleme, ihre Gefühle und auch Verhaltensweisen lebendig und echt wirken. Es sind Menschen, wie es sie überall gibt. Sie sind irgendwie alltäglich, sie lieben, trauern, hoffen, leben. In ihrem Leben gibt es Höhen und Tiefen, aber manchmal auch ganz normales Leben. Graham Norton schafft es, ihnen Leben einzuhauchen. |
|
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
Der Syltroman von Lena Wolf hat mich sehr gut unterhalten. Ein Frauenroman mit einigen Verwicklungen, mit Humor und natürlich hat auch die Liebe einen großen Anteil. Die Beschreibungen der Landschaft wecken zudem die Lust auf einen Urlaub auf Sylt. Die fast 400 Seiten ließen sich daher schnell lesen und hören (parallel zum Buch habe ich mir das Hörbuch heruntergeladen und abwechselnd gehört und gelesen). |
|
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
Und mitten im Sommer die Liebe uisas verstorbener langjähriger Kollege und Freund Erik hat ihr in seinem Nachlass eine ganz besondere Challenge hinterlassen. Er wollte, dass Luisa sich endlich aus ihrem Schneckenhaus und ihrer Komfortzone wagt und der Liebe endlich eine Chance gibt. Luisa, die sehr früh Mutter geworden war und damals von dem Vater ihrer Tochter sitzen gelassen worden war, soll sich nun mit fünf von Erik ausgesuchten Männern treffen und herausfinden, ob unter ihnen ein Traumprinz ist. Was für eine Aufgabe! Obwohl sich alles gegen diese Aufgabe sträubt, springt sie über ihren Schatten und nimmt die Challenge an. Wird sie unter ihnen den richtigen Mann fürs Leben finden? |
|
Bewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
Boa! Ein Highlight!! Was für eine Geschichte, was für eine Spannung! Dieses Buch hat mich richtig gefesselt, habe es zudem parallel auch als Hörbuch gehört und das hat diese ganze Stimmung noch intensiviert. So konnte ich in jeder freien Minute entweder lesen oder hören und ich bin vollkommen eingetaucht und habe mich mitreißen lassen. |
|
Bewertung vom 29.05.2024 | ||
![]() |
Wenn die Nacht endet / Die Halland-Krimis Bd.3 WENN DIE NACHT ENDET ist ein Pageturner. Einer, der vielleicht nicht mit der großen Action-Keule schwingt und der es vor Spannung knistert, sondern einer, bei dem des um Gefühle und Wahrheiten geht. Um Verstrickungen, Domino-Effekte, um Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsen werden, um Freundschaften und Todesfälle. Um kleine Begebenheiten, die wie Steine, die ins Wasser fallen, große Kreise ziehen. Ungewollt und dennoch unaufhaltsam. |
|
Bewertung vom 29.05.2024 | ||
![]() |
Man stelle sich mal vor, man hat eine Firmenpleite und eine Privatinsolvenz hinter sich. Aber das ist noch nicht alles. Das Eigenheim muss verlassen werden und zudem ist die Ehe zerrüttet. Alle tragenden Säulen des Leben sind eingestürzt, man steht vor einem Scherbenhaufen, sieht keinen Hoffnungsschimmer mehr. Man weiß einfach nicht mehr, wie es weitergehen soll. Alles scheint dunkel und trüb zu sein, eine tiefe Depression hält einen gefangen. So erging es dem Autor Thilo Wagner. |
|