Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Feder im Wind

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2023
Bel-Ami und Tom
Perschke, Britta und Frank

Bel-Ami und Tom


ausgezeichnet

Wenn Mensch und KI ins Gespräch kommen …

Tom (der Mensch) und Bel-Ami (die KI) starten hier einen überaus interessanten und gehaltvollen Dialog über verschiedenste Themen wie z. B. das Schreiben. Vieles hat philosophischen Charakter, was mir sehr gefallen hat. Eingangs ist die Kommunikation noch recht unterkühlt. Sie findet zwischen „User“ und „KI“ statt, die sich siezen. Später wird es jedoch persönlicher. Die beiden bekommen Namen (Bel-Ami und Tom) und duzen sich sogar. Nach einem intensiven Dialog zwischen den beiden, wagen sie sich an ein kleines Briefroman-Projekt heran, das überraschenderweise gelingt und im Wesentlichen ziemlich überzeugend wirkt, obwohl es von einer KI verfasst wurde. Tom hat nur die Anweisungen zu der Geschichte geliefert. Die Geschichte selbst hat Bel-Ami kreiert.

Ich persönlich finde es erschreckend und faszinierend zugleich, wozu eine KI in der Lage ist und habe das Buch mit einer gehörigen Portion Skepsis gelesen. Diese ist meiner Ansicht nach auch berechtigt, denn dieses Buch beweist, wozu die KI fähig ist: Sie ist dazu in der Lage, einen kompletten Roman zu schreiben. Sicherlich bedarf es dafür der Vorgaben, Begleitung und Kontrolle eines menschlichen Autors, aber im Prinzip kann die KI den Großteil der Schreibarbeit leisten – und das auch noch in rasender Geschwindigkeit. Stellt sich die Frage, inwieweit sich der Buchmarkt durch die KI verändern wird. Werden Autoren weiterhin ihre Bücher selbst schreiben? Oder werden sie stattdessen die KI bemühen? Oder wird es ein Mix aus Eigenleistung und KI-Beteiligung?

Das vorliegende Buch von Britta und Frank Perksche hat mir auf jeden Fall einen Vorgeschmack darauf gegeben, wie sich die Buch- bzw. Schreibwelt zukünftig entwickeln wird. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das gutheißen soll. Der Aspekt, dass die KI keine echten Emotionen hervorbringen kann und im Grunde nur ein datenbasiertes Konstrukt ist, lässt hoffen, dass es weiterhin ausschließlich selbsterdachte und selbstgeschriebene Bücher von Autoren geben wird. Bleibt abzuwarten, ob meine Hoffnung sich bewahrheiten wird. Ich bin gespannt.

Loben möchte ich noch das sehr gelungene Buchcover. Die Buchstaben auf der Vorderseite haben einen warmen Vintage-Style, die Buchstaben auf der Rückseite wirken eher kühl und futuristisch. Beide Varianten spiegeln optimal die Art und Weise von Mensch und KI wider. Toll gemacht!

Bewertung vom 25.10.2023
Der magische Adventskalender & Das Licht der Weihnacht (eBook, ePUB)
Neff, Manuel

Der magische Adventskalender & Das Licht der Weihnacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte für kleine und große Fantasy-Fans

Wer Weihnachts- und Fantasybücher mag, für den ist dieses Buch genau der richtige Mix aus beidem. Es steckt voller genialer Ideen, magischer Abenteuer und bemerkenswerter Weisheiten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden viel Freude an der Lektüre haben. Ich hatte sie auf jeden Fall!

Doch worum geht’s? Die Geschwister Lara und Paolo freuen sich schon sehr darauf, endlich das erste Türchen des magischen Adventskalenders öffnen zu dürfen. Aber da gibt es ein Problem: Es ist zugefroren, weil das Gleichgewicht der Magie gestört ist. Und das Schlimme daran ist, dass auch Weihnachten deshalb in Gefahr ist. Kurzentschlossen stürzen sich Lara und Paolo in ein waghalsiges Abenteuer. Sie wollen unbedingt das Licht der Weihnacht finden und reisen zum Eisplaneten Snø, um dort die magische Laterne anzuzünden …

„Der magische Adventskalender & Das Licht der Weihnacht“ ist meiner Meinung nach das perfekte Buch für die Winterzeit. Es eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen und ist nicht nur etwas für passionierte Fantasy-Fans. Von der ersten bis zur letzten Seite verbreitet es eine wundervolle Atmosphäre und besticht vor allem durch enormen Einfallsreichtum und unzählige Spannungsmomente, aber auch durch einigen Witz und Tiefgang. Alle Charaktere der Geschichte sind super gewählt und dargestellt. Mir persönlich haben es der freche Kuschelhase Lanzelot, die Elfe Plume und Skandi, die Eisgeborene, besonders angetan. Sehr gelungen finde ich im Übrigen auch das schöne Buchcover. 5 Sterne und eine klare (Vor-)Leseempfehlung für Klein und Groß sind hier das Mindeste!

Bewertung vom 08.10.2023
111 Impulse für ein glückliches Leben
Gill, Anjana

111 Impulse für ein glückliches Leben


ausgezeichnet

Viele Wege führen zum Glück

„111 Impulse für ein glückliches Leben“ von Anjana Gill ist eine wahre Schatzkiste für alle Glück-Suchenden. Was macht glücklich? Wie lässt es sich ins Leben ziehen? Und worauf kommt es überhaupt im Leben an? Dieser und ähnlichen Fragen geht die Autorin gekonnt auf den Grund und gibt Antworten, die teils überraschen und teils sehr naheliegend sind.

„111 Impulse für ein glückliches Leben“ ist jedoch kein Buch, das man einmal komplett durchliest, sondern vielmehr eins, das man immer wieder irgendwo aufschlägt, um sich eine Glücks-Anregung einzuholen. Alternativ kann man sich auch am Inhaltsverzeichnis orientieren und sich dort einen passenden Impuls heraussuchen.

Viele der beschriebenen Inspirationen kannte ich zwar schon, aber einige waren auch neu für mich. Diese habe ich mit besonderer Aufmerksamkeit gelesen und werde versuchen, sie in mein Leben zu integrieren.

Sehr gelungen finde ich das Buchcover. Durch den Prägedruck hat es eine tolle Haptik. Und auch farblich und gestalterisch finde ich es sehr schön.

Von der Aufmachung her ist das Buch insgesamt sehr stabil und wertig. Dafür gibt es einen Extrastern von mir, denn leider haben viele Bücher, die auf den Markt kommen, keine besonders gute Qualität. Das ist hier gar nicht der Fall. Dieses Buch ist absolut hochwertig hergestellt.

Die Gestaltung des Innenteils gefällt mir ebenfalls. Jeder Impuls hat zwei Seiten Platz. Links ist jeweils der Text, rechts ein passendes Foto. Das finde ich perfekt gelöst.

5 Sterne und eine klare Leseempfehlung verstehen sich von selbst.

Bewertung vom 06.10.2023
The Marmalade Diaries
Aitken, Ben

The Marmalade Diaries


ausgezeichnet

Es lebe die Freundschaft zwischen Jung und Alt!

Nachdem ich schon einige Bücher, die in der Zeit des Lockdowns spielen, gelesen habe, habe ich nun auch noch „Marmelade Diaries“ für mich entdeckt. Darin geht es um das ungleiche „Paar“ Ben und Winnie, die eine Art WG gründen. Er ist Mitte dreißig und sucht eine bezahlbare Bleibe, sie ist Mitte achtzig und braucht Hilfe im Alltag. Kaum ist Ben bei Winnie eingezogen, kommt der Lockdown, und die beiden haben keine andere Wahl, als sich irgendwie zu arrangieren. Und es kommt, wie es kommen muss: Nach und nach entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden, in der der erhebliche Altersunterschied keine große Rolle spielt.

Mit viel Humor und Esprit erzählt Ben Aitken in Tagebuchform von eher unspektakulären, alltäglichen Dingen, die Ben und Winnie während des Lockdowns erleben. Da in dieser Zeit – wir wissen es alle – nicht viel passiert ist, braucht man ein wenig Geduld für die Lektüre von Marmelade Diaries. Denn Fakt ist: In diesem Buch passiert eigentlich nicht viel. Es besticht jedoch durch die wirklich witzigen Dialoge zwischen Winnie und Ben, die „very british“ sind. Wer diese Art von Humor mag, wird Marmelade Diaries auf jeden Fall lieben. Ansonsten ist es Winnies ziemlich verschrobener Charakter, der dieses Buch so überaus lesenswert macht. Man muss die alte Dame einfach gern haben, auch wenn sie manchmal ziemlich schräge Dinge sagt oder macht. Im Vergleich zu ihr wirkt Ben nahezu farblos, aber im Wesentlichen ist er auch ein sehr sympathischer Typ, der einem ebenfalls schnell ans Herz wächst.

Marmelade Diaries zeigt auf wundervolle Weise auf, wie großartig eine altersübergreifende Freundschaft sein kann. Mehr noch: dass Freundschaft im Grunde überhaupt kein Alter und auch sonst keine Barrieren kennt. Dieser Aspekt hat mir besonders gefallen. Eventuell hätte der Autor die Geschehnisse ein wenig straffen können, aber für mich war die gewisse Langatmigkeit, die sich durch das gesamte Buch zieht, völlig okay. Alles in allem ist Marmelade Diaries jedoch eher etwas für ausdauernde Leser. Wer nach Spannung und Action sucht, für den ist das Buch definitiv nicht das Richtige.

Mein persönliches Fazit: Ich fand das Buch, dessen Cover mir übrigens auch sehr gefällt, absolut lesenswert und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 02.10.2023
Regenlichter
Greene, C.

Regenlichter


ausgezeichnet

Die perfekte Lektüre für die Herbst- und Winterzeit

Kurzgeschichten mit Nachklang

Schon der außergewöhnliche Buchtitel und das tolle Cover haben mich neugierig gemacht, und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. In „Regenlichter“ erzählt C. Greene von mystischen, märchenhaften und insgesamt sehr vielsagenden Geschehnissen. Dabei kann jede einzelne Kurzgeschichte für sich stehen. Thematisch gibt es zwar Überlappungen, aber dennoch ist jede Geschichte ein kleines Universum für sich.

Sowohl inhaltlich als auch sprachlich haben mir alle Geschichten gefallen. Meine Favoriten sind jedoch diese drei: „Weisel“, „Aus den Augen“ und „Vollmondmoorschlamm“, denn diese drei Geschichten haben mich noch ein bisschen mehr berührt als die anderen.

Auch die Dialoge fand ich toll. Sie waren bzw. sind an passender Stelle sehr witzig und originell.

Einen echten Mehrwert bieten die „Story Notes“ am Ende jeder Geschichte. Sie konnten mein Leseerlebnis und Leseverstehen ein paar Mal noch um einige Aspekte erweitern.

Fazit: „Regenlichter“ bekommt von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne! Ich hoffe sehr, dass es in absehbarer Zeit noch mehr von C. Greene zu lesen gibt. Zum Glück gibt es schon den Kurzgeschichtenband „Nebelfäden“ aus ihrer Feder. Der steht bereits ganz weit oben auf meinem Buchwunschzettel für die bevorstehende Herbst/Winterzeit.

Bewertung vom 21.09.2023
Anna Apokalypse
Ohm, Lu C.

Anna Apokalypse


ausgezeichnet

Originell, fesselnd und überaus unterhaltsam

Für Science Fiction-Fans und jene, die es noch werden wollen, genau das Richtige!

Hier ist der Name Programm, denn dort, wo Anna Apokalypse auftaucht, geraten die Dinge aus den Fugen. Und dabei hat sie doch eigentlich nur einen Wunsch: Sie möchte zu ihrer Familie nach Opzalon. Doch zunächst begegnet sie Takeru, der fortan eine ungewöhnliche, aber wichtige Rolle in ihrem Leben spielen wird …

Lu C. Ohm ist mit Anna Apokalypse eine echt lesenswerte Geschichte gelungen, die von der ersten bis zur letzten Seite mit Spannung, Einfallsreichtum und Kurzweil aufwartet. Ich habe das Buch an nur einem Abend verschlungen, obwohl ich es zunächst nur mal kurz anlesen wollte. Auf 174 Seiten entfaltet sich eine Story, die voller Ideen und Witz steckt. Und auch ein Hauch von Romantik ist enthalten.

Fazit: Dieses Weltraumabenteuer hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Nur das Ende kam etwas plötzlich und hinterließ meinerseits einige Fragezeichen. Zum Glück soll es aber eine Fortsetzung geben, die sicher an die bisherigen Geschehnisse anknüpfen und tiefere Einblicke in die Lebenshintergründe der beiden Hauptfiguren liefern wird. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf weitere spannende Erlebnisse rundum Anna Apokalypse.

Hervorheben möchte ich noch das tolle Buchcover. Das hat mich auf Anhieb gecatcht. Ich finde es gleichsam ausdrucksstark und außergewöhnlich – sowohl farblich als auch gestalterisch.

Bewertung vom 29.07.2023
Glücksorte für Filmfans
Hartz, Cornelius;Mewes, Marco

Glücksorte für Filmfans


ausgezeichnet

Film- und Serienfans werden begeistert sein!

Ein geniales Buch für alle, die Filme lieben.

In „Glücksorte für Filmfans“ haben die Autoren Cornelius Hartz und Marco Mewes 80 außergewöhnliche Film-Locations bzw. Film-Events zusammengetragen, die jedes filmbegeisterte Herz ein paar Takte höher schlagen lassen.

Das Buch ist insgesamt sehr gelungen. Angefangen beim ansprechenden Cover über die Innengestaltung bis hin zur Haptik wirkt alles sehr stimmig und hochwertig. Besonders toll finde ich die Fotos zu jedem einzelnen Glücksort. Am Ende der Texte stehen immer die Adressen der jeweiligen Filmorte und Hinweise, wie man mit den Öffis dorthin kommt. Das finde ich super durchdacht und absolut hilfreich.

Von allen erwähnten Glücksorten und Filmevents gefallen mir persönlich folgende am besten: Chaplin's World in Corsier-sur-Vevey, das KuKi in Berlin, das Open-Air-Kino Zollverein in Essen, Loriots Drehorte in Berlin, das Darßer NaturfilmFestival und das Filmmuseum Düsseldorf. Aber es sind noch viele andere Glücksorte enthalten, die auch total klasse sind. Die Auswahl beschränkt sich allerdings auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weltweit gibt es natürlich noch viele andere filmische Glücksorte, doch das hätte wohl den Rahmen des Buches gesprengt.

Aus der Glücksorte-Reihe des Droste Verlags ist dieses Buch eins der besten, und ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Es liest sich wunderbar leicht und informativ. Kurzum, es ist ein Muss für alle, die Filme lieben.

Bewertung vom 09.07.2023
Maunzi
Rechl, Christine

Maunzi


ausgezeichnet

Nicht nur Katzenfans werden Maunzi lieben!

Liebevoll gestaltet & humorvoll geschrieben.

Katzenliebhaber werden dieses handliche Büchlein lieben. Aber auch jene, die es noch werden wollen. Denn Maunzi ist einfach nur zauberhaft. Sie macht die Welt zu ihrer Welt, und das auf sehr nachdrückliche und lustige Weise. Als Leser/in muss man permanent schmunzeln und ja: der kleinen Katzenprinzessin zustimmen.

Was mir an diesem wundervollen Büchlein besonders gut gefallen hat, sind die Illustrationen. Die sind so gelungen, dass sie die dazugehörigen Katzenweisheiten fast noch toppen. Aber eben nur fast. Insgesamt finde ich die Gestaltung und den Inhalt sehr stimmig und ich empfehle Maunzi gerne weiter. Das Buch eignet sich auch ideal als kleine Aufmerksamkeit oder Mitbringsel. Kurzum, kleine und große Katzenfans werden mit Maunzi viel Spaß haben und höchstwahrscheinlich zu unwiderlegbaren Erkenntnissen gelangen.

Bewertung vom 30.06.2023
Glücksorte im Weltall
Kron, Jürgen

Glücksorte im Weltall


ausgezeichnet

Ein echtes Buchhighlight. Macht in der Tat glücklich.

Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut! Denn fürs Weltall bin ich immer zu haben. Und für Glücksorte natürlich auch. Die gesamte Aufmachung des Buchs ist absolut genial. Angefangen beim Cover über die Innengestaltung bis hin zur Haptik. Es wirkt alles sehr stimmig und hochwertig. Inhaltlich gibt es auch rein gar nichts zu meckern. Insgesamt haben 80 Glücksorte im Weltall es ins Buch geschafft, und die werden super auf je zwei Seiten präsentiert. Links stehen die Texte und rechts meist kunterbunte Bilder - manche davon in einer Art Popart-Style, alle anderen sonstwie kunstvoll und ideenreich gestaltet. Aber auf jeden Fall farbenfroh. Die Texte selbst lesen sich locker-flockig weg, sind humorvoll und kein bisschen konventionell, also ganz nach meinem Geschmack. Als Jürgen Kron das Buch geschrieben hat, hatte er mit Sicherheit einen Heidenspaß und ein Dauerlächeln im Antlitz. Zumindest stelle ich es mir so vor, wenn ich die Texte lese.

Meine ganz persönlichen Glücksorte-Highlights aus diesem Buch sind:

- Ein Planet voll Glück
- Bücherbummel auf Alamach
- Kreativ auf Serpentis
- Schönste Sternenuntergänge
- Der Stern der Liebenden
- Glitzer unter Palmen
- Einzigartige Zeitreisen
- Eintauchen in Blau
- Melancholie im Universum

Obwohl „eigentlich“ alle beschriebenen Weltall-Glücksorte total toll sind. Das möchte ich unbedingt betonen.

Weil es so kreativ und außergewöhnlich ist, empfehle ich, das Buch nicht in einem Rutsch zu lesen. Häppchenweise ist besser. So hat man mehr davon. Ansonsten kann man es auch einfach irgendwo aufschlagen und sich den dort platzierten Glücksort zu Gemüte führen. So werde ich es auch handeln, wenn ich das Buch das nächste Mal lese. Denn das werde ich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit. Warum? Na weil dieser Band aus der Glücksorte-Reihe mein neuer Favorit ist.

5 Sterne - mehr geht leider nicht - für ein Buch, das mich rundum begeistert und glücklich macht!

Bewertung vom 20.06.2023
Mika im echten Leben
Jean, Emiko

Mika im echten Leben


ausgezeichnet

Über Mütter, Töchter und das Leben an sich

Mikas Leben, das sowieso schon ziemlich chaotisch ist, wird eines Tages komplett auf den Kopf gestellt, als sich ihre Tochter Penny bei ihr meldet, die sie vor 16 Jahren zur Adoption freigegeben hat. Um nicht dumm dazustehen, erfindet Mika ihr Leben ganz neu und erzählt ihrer Tochter, dass sie z. B. in einem stylischen Appartment wohnt und einen superattraktiven Freund hat. Doch nichts von alledem ist wahr. Als Penny ihre Mutter besuchen möchte, hat Mika ein echtes Problem. Denn wo soll sie so schnell all die Dinge herzaubern, die sie sich nur ausgedacht hat?

„Mika im echten Leben“ ist ein großartiges Buch. Ich habe jede Seite davon genossen. Denn es geht um Themen, die immens berühren. So handelt der Roman von familiären Widrigkeiten, von Träumen und Realitäten, zweiten Chancen und vielem mehr. Emiko Jean, die Autorin, die eigentlich für ihre Jugendbücher bekannt ist, hat mit „Mika im echten Leben“ einen wirklich tollen und mitreißenden Roman vorgelegt. Er ist zugleich gefühlvoll und tiefsinnig und als Leser:in schwankt man permanent zwischen Lachen und Weinen. Das Buch ist eine absolut gute Mischung, weil sich Humor und Ernsthaftigkeit die Waage halten. Die Protagonisten sind glaubwürdig und liebenswert. Und auch die enthaltene Liebesgeschichte wirkt absolut passend und authentisch.

Mir hat „Mika im echten Leben“ ausgesprochen gut gefallen. Das Buch hat einen guten Flow und strahlt trotz schwieriger Themen eine gehörige Portion Leichtigkeit aus. Soll heißen: Die Gratwanderung zwischen heikel und unbeschwert ist der Autorin sehr gut gelungen.

Letztlich verstehe ich diese Geschichte vor allem als ein Loblied an die 2. Chance, die jeder im Leben verdient hat.

Wer auf der Suche nach einem klugen, humorvollen und gefühlstiefen Roman ist, dem kann ich „Mika im echten Leben“ nur ans Herz legen.