Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meany
Wohnort: 
Seligenstadt

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2024
Himmelwärts
Köhler, Karen

Himmelwärts


ausgezeichnet

Im Universum geht keine Energie verloren

Toni leidet unter dem Verlust ihrer verstorbenen Mutter, während ihr Vater gefangen in seiner eigenen Verzweiflung keine große Hilfe ist. Ihre Freundin Yumyum ist hochgradig genervt von ihrer überforderten alleinerziehenden Mutter, aber die Freundschaft der beiden Mädchen trägt sie. Als sie zum Schuljahresende mit einem umgebauten Radioapparat bei einer Übernachtung unter freiem Himmel versuchen, Kontakt zu der Mutter herzustellen, meldet sich die Astronautin Zanna von der internationalen Raumstation, auf deren Frequenz sie zufällig gelandet sind. Und damit kommt die kosmische Perspektive ins Spiel.

Die fantasievolle Sprachgestaltung, die sich durch die Ich-Erzählung Toni Peperonis und erst recht durch die Dialoge zieht, wird nicht ganz im Sinne konservativer Deutschlehrer sein. Aber Köhler bürstet mit ihren poetischen Bildern die Sprache gegen den Strich, damit etwas hängen bleibt, denn das 08/15-mäßige gleitet ja nur ab.

Die Illustrationen von Bea Davies unterstreichen das alles und machen aus dem Band ein Gesamtkunstwerk, eine wahre Kostbarkeit.

Über dem Ganzen hängt bei all der Wehmut und dem Aufbegehen gegen das Schicksal eine stetig zunehmende Hoffnung. Und am Ende denke ich: hoffentlich habe ich einmal in so einer Situation eine Freundin wie Yumyum und jemanden für die kosmische Perspektive, wie auch immer man das nennen mag. Deshalb lautet meine Bewertung: Note 1 mit Sternchen.

Bewertung vom 26.01.2024
Im Spiegel des Kosmos
Tyson, Neil deGrasse

Im Spiegel des Kosmos


ausgezeichnet

Dieses selbstregulierende System innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde

Tyson will uns aus allen vorherrschenden unproduktiven und die Gesellschaft spaltenden Kontroversen herausführen, indem er als Wissenschaftler uns versichert, dass es eine objektive, beweisbare Wahrheit gibt. Damit wir verstehen, wie diese enthüllt wird, gibt er uns Einblick in die Arbeit der Sachverständigen, die in immerwährendem Austausch mit Versuch und Irrtum Induktion und Deduktion betreiben.

Dabei scheint sein Zukunftsoptimismus durch, indem er für die Erfindungen und Entdeckungen der Vergangenheit exponentielles Wachstum nachweist und dieses entsprechend in die Zukunft projiziert. 26 Seiten Fußnoten am Ende des Buchs belegen die Seriosität der Aussagen. Als Astrophysiker beruft er sich auf den Overview-Effekt, der besagt, das aus dem Weltall die Unterschiede auf der Erde gar nicht mehr wahrnehmbar sind.

Mit Bezügen auf Religion und Mythologie aus der kosmischen Perspektive heraus widerlegt er Aberglauben und falsche Meinungen, entkräftet Vorurteile mit schlagenden Beispielen. Seine Ethik besteht aus einem eindringlichen Appell, sich die wissenschaftliche Sichtweise anzueignen. Im Kapitel über Vegetarismus führt er das regelrecht ad absurdum, indem er die Spezies Mensch als größten Räuber der Natur entlarvt.

Diese wissenschaftliche Sichtweise führt aber nicht zu Eindeutigkeiten, sondern lehrt uns, mit Grauzonen umzugehen. Seit den Entdeckungen der Quantenphysik hat das Binäre ausgedient.

Das längste Kapitel "Hautfarbe und Rasse" betrifft auch ihn selbst und ist richtig amüsant zu lesen wegen der zahlreichen enthaltenen Anekdoten, die das Ganze aber ein bisschen ungeordnet erscheinen lassen. Wie die systematische Ignorierung wissenschaftlicher Erkenntnisse Menschen im wahrsten Sinne des Wortes existenziell vernichtet, zeigt er uns mit einem Einblick in den US-Justizapparat mit der Konsequenz der Hinrichtung Unschuldiger.

Seine Aussagen kulminieren in einer Forderung nach einem Land namens "Rationalien", dessen Politik sich ausschließlich auf die Beweiskraft von Daten gründet. In einem solchen Land möchte ich auch gerne leben, aber dem steht entgegen, dass sich eine Vielzahl der Menschen einfache, eindeutige Lösungen wünschen. Man kann das deutlich am Wahlerfolg radikaler Parteien in allen möglichen Ländern ablesen. Und ob diese Menschen Tysons Buch lesen werden, bezweifle ich. Aber unsereins kann sich daraus mit Argumenten versorgen.

Bewertung vom 22.01.2024
Lichtungen
Wolff, Iris

Lichtungen


ausgezeichnet

Bäume sterben wachsend

Diese bewegende Geschichte einer jungen Liebe in Rumänien irritiert schon zu Beginn durch seine Anlage: sie wird nämlich rückwärts erzählt. Das ist nicht ganz ungewöhnlich und hat Mahlke mit dem "Archipel" den Deutschen Buchpreis eingebracht, erfordert aber verstärkte Konzentration beim Leser. Warum mutet die Autorin uns so etwas zu?

Es ist wie ein Graben nach Wurzeln, die Zeit steht wie eine Last im Raum. Man wird nicht weitergetrieben durch die Spannung "Wie geht es weiter?", sondern durch das Rätsel "Warum verhält sich alles so, wie es ist?".

Dies alles entwickelt Wolff in poetischen Bildern, Momentaufnahmen, wie Holzschnitte aneinandergesetzt. Wenn man ganz genau hinschaut und die Motive über die Episoden hinweg verfolgt, wie z.B. den Schlüssel und das Fahrrad, erkennt man bedeutungsschwangere Subtilitäten. Während man wie im Countdown Kapitel an Kapitel reiht, hat man das Gefühl, in einen Trichter zu fallen, weil sich die gesellschaftlichen Verhältnisse immer mehr verengen, je weiter man in die Vergangenheit gelangt.

Das hängt stark mit der politischen Verfassung Rumäniens zusammen, von der man aber nur indirekt erfährt, inwieweit sie sich auf die privaten Beziehungen auswirkt, z.B. die Flucht des Großvaters nach Österreich. In diesem Rahmen entwickelt sich die Verbindung von Kato und Lev bis zum Happy End am Anfang, ein Auf und Ab zwischen Nähe und Distanz. Sehr konzentriert beschreibt Wolff nur das Wesentliche, oft aber auch das nur in Andeutungen, mit viel Raum für die eigenen Gedanken der Leser. Stark beeindruckt hat mich das Kapitel mit Levs Läuterung im Wald.

Würde man dasselbe Leben in der gewohnten Reihenfolge darstellen, gewönne der Leser bald den Eindruck, die Personen, die er aufwachsen sieht, zu kennen. So bleibt jederzeit ein Stück Fremdheit, das nachdenklich macht.

Das ist alles andere als ein Schmöker zum Verschlingen, sondern ein anspruchsvolles Buch für nachdenkliche Leser, das man sich Wort für Wort auf der Zunge zergehen lassen muss.

Bewertung vom 13.01.2024
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

"Bruder", das ist ein super Wort

Eine Grundschulklasse im Rhein-Main-Gebiet mit Kindern aus aller Herren Länder außer zweien, die aufgrund ihrer norddeutschen und schwäbischen Herkunft ebenfalls sprachliche Auffälligkeiten vorweisen: über dieses allgemein verbreitete Phänomen lamentieren Bevölkerung, offizielle Stellen und die Medien sowieso.

Tanya Lieske dreht den Spieß um und zeigt uns, welch einen Reichtum diese Multikulturalität darstellt, wenn die Lehrkräfte damit umgehen können und die verschiedenen besonderen Qualifikationen in die richtigen Bahnen lenken. Die Vorkommnisse schildert Adam, ein aufgeweckter Junge aus einem polnischstämmigen Elternhaus, der uns ganz nebenbei noch mit ein paar Brocken seiner Muttersprache und einem Kochrezept versorgt, denn gerade ohne die internationale Küche würden wir doch so manches entbehren, ganz besonders wenn es wie hier zu einer wunderbaren Symbiose zwischen den polnischen und den syrischen Speisen kommt.

Adam plaudert frank und frei von der Leber weg, in einer völlig korrekten Umgangssprache, die Jungleser keineswegs in Verwirrung stürzt, aber Raum bietet für manches Schmunzeln. Sympathisch sind die Akteure fast ausnahmslos.

Herzerfrischend ist das alles geschrieben und mit einer entschiedenen Tendenz hinsichtlich Frieden und Versöhnung. Die Lehrerin tritt ausländerfeindlichen Konfrontationen resolut entgegen und setzt sich ein für die Beilegung eines interfamiliaeren Konflikts.

Richtige Spannungselemente bleiben aber weitestgehend aus, sodass das Buch trotz ansprechender Gestaltung durch Sibylle Hein kein Selbstläufer werden wird. Vielleicht benutzen es engagierte Pädagogen als lohnenswerte Schullektüre und Vorbilder vermittelnden Diskussionsstoff - das würde ich der insgesamt sehr gelungenen Geschichte von Herzen wünschen.

Bewertung vom 02.01.2024
Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone
Campisi, Stephanie

Warrior Fairies. Die Macht der Jahreszeiten-Krone


sehr gut

Rebellion ist wie ein Löwenzahnsamen

Dieses fantastische Jugendbuch mit dem etwas süßlichen Cover hat mich von Anfang an verblüfft mit seiner aufmüpfigen Heldin im wahrsten Sinne des Worts. In eine märchenhafte Handlung im Reiche der Feen, die Libellen und Falken als Reittiere benutzen, deren körperliche Dimension ich mir also entsprechend vorstelle, und die im Einklang mit Flora und Fauna leben, hat Stephanie Campisi eine sozialpolitische Dimension eingefügt mit der Kritik an der Ausbeutung des Volks durch die Monarchen, derer vier sich im Jahreslauf mit der Regierung abwechseln. Es brodelt unter der glänzenden Oberfläche des royalen Systems.

Als der Regimewechsel stockt, geraten die Rebellen in Verdacht, aber die sommerliche Königstochter Eliane, die verzweifelt ihren verschollenen Vater sucht, gibt sich damit nicht zufrieden und sammelt zusammen mit der Tierpflegerin Rosa neue Erkenntnisse ein, die sich im Laufe einer spannenden Expedition und einer kriegerischen Auseinandersetzung ergeben.

Der Titel "Warrior Fairies" klingt reichlich martialisch und erinnert mich an die "Warrior Cats", ob das Zufall ist oder an deren Erfolg anknüpfen soll, sei dahingestellt. Mit den prächtigen Naturschilderungen hat die Autorin ein Universum geschaffen, das in die aktuelle Debatte um den Klimawandel passt. Deshalb empfehle ich dieses verglichen mit beliebigen Fantasyschmökern ziemlich seriöse Jugendbuch allen, die Unterhaltung mit Hintergrund und Aussage suchen.

Bewertung vom 20.12.2023
Endstation Malma
Schulman, Alex

Endstation Malma


sehr gut

Weil du mich befreien sollst

In skandinavisch nüchternem Stil beschreibt Schulman emotional hochgradig gestörte Frauen und einen jähzornigen Vater einer Familie. Die ganze Zeit fragt man sich, wo die Wurzel des Übels sitzt. Was ist an diesem See in Malma vorgefallen, das zu einer ungewöhnlich schockierenden gewalttätigen Auseinandersetzung und zum endgültigen Bruch der Geschwister führte? Mehrere Male reisen Tochter und Enkelin dorthin, um das Verschwiegene aufzuklären. Wer hat welche Schuld auf sich geladen? Episodenhaft, Kapitel für Kapitel aus der Sicht einer anderen Person, nähert sich der Autor dem Kern des Geschehens, bevor er in bewundernswerter Weise am Ende den Kreis noch schließt und den Lesern Aha-Effekte beschert.

Kleine Szenen kindlicher Enttäuschung durchflechten den Verlauf der Dinge und tragen zur pessimistischen Lebenseinstellung bei. Wie die Erbsünde werden die psychischen Verbiegungen von Generation zu Generation weitergereicht, ohne Erlösung oder Erbarmen, und der Leser fiebert förmlich einer Auflösung entgegen - spannend wie in einem Krimi und dramaturgisch meisterhaft aufbereitet.

Bewertung vom 02.12.2023
Die sieben Monde des Maali Almeida
Karunatilaka, Shehan

Die sieben Monde des Maali Almeida


sehr gut

Im Universum herrscht Anarchie

Rasant beginnt dieser vordergründig als Fantasy erscheinende Roman, dekoriert mit dem 2022er Booker Prize - für mich Grund genug, dieses Werk mit Genuss verschlingen zu wollen. Es führt uns in die Zwischenwelt der gerade erst Gestorbenen, und da Maali in politisch aufgewühlten Zeiten ums Leben kommt, spielt natürlich die gesamte Situation Sri Lankas eine Rolle, deren Verständnis uns ein Glossar im Anhang erleichtern soll.

Der Waschzettel umreißt bereits die grobe Handlung. Der Ernst der Lage ist jedem zeitgeschichtlich Interessierten bekannt. Auf diesem Hintergrund spielt sich ein wahrhaft absurdes Theater ab voller Sarkasmus und mit einem abgründigen schwarzen Humor. Die Charaktere des Zwischenreichs präsentieren uns die erlebten Grausamkeiten auf derart erfindungsreiche Art, dass ich mir eine Verfilmung als das reinste Splattermovie vorstelle.

Der Autor fordert mich als Leser ungemein heraus. Dass der eigentliche Ich-Erzähler sich selbst permanent in der zweiten Person Singular anspricht - daran habe ich mich schnell gewöhnt, es ist mir auch nicht ganz neu. Doch das dauernde Nachschlagen von fremdsprachigen Vokabeln, Personennamen und politischen Gruppierungen im Anhang fand ich ziemlich mühsam. Jede Szene für sich ist schlüssig und amüsant, aber es fiel mir schwer, dem Zusammenhang zu folgen. Der übersprühende Ideenreichtum bewirkt eine gewisse Konfusion, die Zeitsprünge und Ortswechsel, die hier auch nicht durch einen vorausgesetzten Realismus gebremst werden, machen das Ganze nicht übersichtlicher.

Hat man sich auf diese Hürde eingelassen, vermittelt einem das Buch einen authentischeren Eindruck von der Verfassung dieser Nation als ein historisches Sachbuch. Förmlich flimmerte mir ein Bild der beschriebenen Gesellschaft und Kultur vor Augen, geprägt von Korruption, Gewalt, Rassismus, Bürgerkrieg und Unterdrückung. Darauf stimmt einen auch das Titelbild von vornherein gut ein. Eine metaphysische Dimension gewinnt das Ganze noch durch den Läuterungsprozess des Protagonisten und den Kampf böser gegen die guten Mächte, die sich aber gar nicht so konturiert voneinander absetzen. Zum Ende hin lichtete sich für mich der Nebel, und ich konnte eine Logik im Handlungsablauf erkennen, aber bis dahin wurde meine Geduld außerordentlich strapaziert.

Bewertung vom 20.11.2023
Unsereins
Mahlke, Inger-Maria

Unsereins


sehr gut

Und was ist der Mensch anderes als sein Kredit?

Im Mikrokosmos des kleinsten Staats Deutschlands mit einem klar definierten Zeitrahmen von 1890 bis 1906 stellt die Deutsche Buchpreisträgerin Mahlke die Auswirkungen der Politik und Zeitumstände auf die Psychologie verschiedener Gesellschaftsschichten dar wie z. B. der Arbeiter, der Dienstboten, der gehobenen Mittelschicht und des Kulturbürgertums. Dafür hat die Autorin einen aussagekräftigen Titel gewählt: "Unsereins" - so spricht ein von sich sehr überzeugtes Milieu von sich selbst.

Im Fokus der einzelnen Kapitel stehen einzelne Personen, die sich dadurch ergebenden Perspektivwechsel erhellen das Bild der Situationen, wenn etwa ein junges Dienstmädchen wegen Schwangerschaft entlassen wird und anschließend die Herrschaft über das neu eingestellte ältere meckert. Die Vielzahl an Charakteren ergibt ein Soziogramm in politisch aufgewühlten Zeiten. Bismarck tritt zurück, Frauen wollen studieren, die Sozialdemokratie bildet sich heraus aus einer sich entwickelnden Arbeiterschaft. Einzelner Individuen wie des Schülers Georg bedient sie sich, um durch seine naiven, aber aufmerksamen Augen das Geschehen zu betrachten. Einem ähnlichen Zweck dient auch Isenhagens "geheimes Staatsarchiv".

Zu meinem Missfallen hat der Umschlagtitel mit dem Verweis auf die "Buddenbrooks" wieder einmal eine falsche Erwartungshaltung in mir erzeugt, denn so eine herausragende Rolle spielen dieser Roman und sein Verfasser eigentlich gar nicht. "Das Buch" kommt erst auf Seite 386 ins Spiel.

Mahlke fordert ihre Leser: ihre Bereitschaft, sich auf Subtilitäten einzulassen, ihr Gedächtnis, um kapitelüberspannend Zusammenhänge zu erkennen, und nicht zuletzt ein gewisses Geschichtsverständnis, um die persönlichen Gegebenheiten einzuordnen. Leicht kann man dabei den Faden verlieren ob dieser notwendigen Konzentrationsleistung, was wiederum zu Lasten des Lesevergnügens geht.

Innere Monologe durchziehen die äußeren Ereignisse und rekapitulieren die Verkettungen mit Vergangenem - das erinnert an die originelle rückwärts gewandte Erzählweise des "Archipels". Allerdings baut sie damit auch eine ganz spezielle Spannung auf, indem sie rätselhafte Ausgangslagen am Kapitelende auflöst. Manchmal bringt die Schriftstellerin aber auch durchaus Humor ins Spiel durch pikante Parallelitäten wie dem Butter schlagen in der Küche und der gleichzeitig erfolgenden manuellen ehelichen Pflichterfüllung im Schlafzimmer.

Empfehlen würde ich dieses Werk geübten, anspruchsvollen Literaturbegeisterten, die sich nicht nur an einer Geschichte ergötzen, sondern eine artifizielle Schreibweise zu schätzen wissen.

Bewertung vom 12.11.2023
Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3
Rühle, Alex

Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3


ausgezeichnet

Wie Fernsehen, bloß in viel größer

Da hat sich mit Alex Rühle und Axel Scheffler ein kongeniales Gespann zusammengetan, und heraus kommt wieder einmal eine neue lustige Geschichte von Paul und seinen zwei Gespenstern. Mit viel Sprachwitz, Nonsensreimen und Situationskomik, die einem auch Paul Maars Sams in Erinnerung rufen, begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise nach Italien, um Quockels altem Zirkus aus der Patsche zu helfen. Im Zug gilt es erst einmal, den Kofferdieb zu überführen, was mit Hilfe der beiden Gespenster mühelos gelingt.

Der Zauberer Burlesconi wurde aus den Diensten des Zirkus Grissini entlassen und bedroht diesen nun mit fiesen Tricks: das impliziert von vornherein eine rasante, ideenreiche und spannende Story, bei der schließlich auch das Küssen nicht zu kurz kommt.

Aufgrund der Sprachspielereien, der Dialektausdrücke und der Ausflüge ins Italienische wird das Leseanfänger noch überfordern, aber der Text fordert zum Vorlesen förmlich heraus. Wie sich am Ende alles in Wohlgefallen auflöst, ist ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt.

Bewertung vom 11.11.2023
Die graue Stadt
Kuhlmann, Torben

Die graue Stadt


ausgezeichnet

Ich bin einem Regenbogen gefolgt

Torben Kuhlmanns Bücher sind immer Gesamtkunstwerke in Konzeption, Text und in erster Linie der Bilder. Im vorliegenden Band hat er sich das ureigenste Thema des Malers vorgenommen: die Farben. Und am Ende der fesselnden Geschichte konnte er sich auch wieder ein bisschen Naturwissenschaft nicht verkneifen, das erdet das Märchenhafte dann wieder.

Sprachlich biedert er sich der vorgeschlagenen Altersgruppe ab 8 keineswegs an, auch spart die Typographie Platz zugunsten der Bilder, die immer mindestens eine großformatige Seite einnehmen und genau die beschriebenen Stimmungen ausdrücken. Ein bisschen erinnert mich die Story an "Momo", wobei Sinn und Zweck der Unheil bringenden Firma ungewiss bleiben, doch die beiden jungen Protagonisten agieren psychologisch völlig plausibel.

Wir halten wieder einmal ein bemerkenswertes Werk des noch jungen Künstlers in Händen!