BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 176 BewertungenBewertung vom 18.10.2024 | ||
Ralf Günther schafft mit „Die Könige von Babelsberg“ einen historischen Kriminalroman, der die glamouröse und zugleich düstere Welt der 1920er Jahre in Berlin passend einfängt. Der Roman basiert auf der wahren Geschichte des berühmten Filmemachers Fritz Lang und dem mysteriösen Tod seiner Ehefrau Elisabeth „Lisa“ Rosenthal, mit dem Lang in Verbindung gebracht wurde, der aber nie aufgeklärt wurde. Um diese reale Begebenheit spinnt Günther eine fiktive Krimihandlung, in der der hartnäckige Kommissar Beneken ermittelt. |
||
Bewertung vom 14.10.2024 | ||
Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6 „Die Mitford Schwestern“ ist eine typische, unterhaltende Romanbiographie, die die kontroversen Lebenswege der berühmten Mitford Schwestern beleuchtet, die in Englands Gesellschaft zwischen den Weltkriegen eine prägende Rolle spielten. Als Diana sich von ihrem wohlhabenden Ehemann scheiden lässt, um den britischen Faschisten Oswald Mosley zu heiraten, und ihre Schwester Unity nach München geht, sympathisieren mehr und mehr Mitfords mit den britischen und deutschen Faschisten. Während die Nazis an Macht gewinnen, wird die Schriftstellerin Nancy Mitford misstrauisch gegenüber den ständigen Besuchen ihrer beiden Schwestern in Nazi-Deutschland. Bald muss sie sich zwischen Loyalität zu Familie oder Land entscheiden. |
||
Bewertung vom 12.10.2024 | ||
Skogland brennt / Skogland Bd.3 Kirsten Boies „Skogland 3. Skogland brennt“ ist ein erschütternder und hochaktueller Jugendroman, der die Gefahren des Rechtsextremismus‘ schonungslos aufzeigt. In einer fiktiven Welt, die bedrückend viele Parallelen zur Realität aufweist, thematisiert Boie die Radikalisierung der Gesellschaft in Skogland. Skogland ist erst wenige Jahre demokratisch, doch die Menschen im Norden sind unzufrieden, einige Rebellen reagieren mit Anschlägen. Dies nutzt die rechtsextreme Partei (APP) für Propaganda und ihren Aufstieg, um die Demokratie wieder abzuschaffen. Diese Dynamik führt zu einem schrecklichen Attentat gegen Jugendliche, das beklemmend an die Tragödie von Utoya erinnert. Hier wird schon deutlich: Der Roman ist nichts für jüngere Jugendliche und nichts für Jugendliche, die aktuell ohnehin schon furchtbare Ängste vor dem Aufstieg der Rechtsextremen in Deutschland haben. Für alle anderen ist es ein Roman, der aufrütteln und daran erinnert, wie wichtig es ist, sich nicht teilen zu lassen, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 08.10.2024 | ||
Hey guten Morgen, wie geht es dir? "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" von Martina Hefter ist ein vielschichtiger Roman voller Kontraste. Die Protagonistin Juno steht im Zentrum dieser Erzählung, die in kurzen, fast assoziativen Episoden erzählt wird – was für mich überraschend gut funktioniert hat. Ich habe ihn in einem Rutsch durchgelesen. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 06.10.2024 | ||
"Das Comeback" von Ella Berman, einfühlsam übersetzt von Elina Baumbach, ist ein packender Roman, der tief in die Abgründe Hollywoods und der amerikanischen Gesellschaft blickt. Im Zentrum der Geschichte steht Grace Turner, ein ehemaliger Teenie-Star, der nach einem Jahr im Verborgenen plötzlich nach Hollywood zurückkehrt – um sich dort ihrem einstigen Leben, in dem sie den toxischen Machtstrukturen wehrlos ausgeliefert war, zu stellen. |
||
Bewertung vom 03.10.2024 | ||
„Pi mal Daumen“ erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem mathematischen Wunderkind Oscar und der lebenslustigen Großmutter Moni, die sich heimlich ihren Traum vom Mathematikstudium erfüllen will. Trotz ihrer Unterschiede – Oscar, privilegiert und sozial unbeholfen, und Moni, die mit mehreren Nebenjobs plus drei Enkelkindern ihren Alltag meistert – wachsen die beiden im Laufe der Geschichte zusammen und bilden ein sympathisches Team, das sich gemeinsam beim Studium unterstützt. |
||
Bewertung vom 30.09.2024 | ||
"Antichristie" ist ein Roman, wie ich ihn noch nie zuvor gelesen habe – und er hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Die Geschichte beginnt im London des Jahres 2022, unmittelbar nach dem Tod der Queen. Inmitten der Trauernden tritt Durga auf, internationale Drehbuchautorin sowie Tochter eines Inders und einer Deutschen. Ihr neuestes Projekt, eine dekoloniale Neuauflage eines Agatha-Christie-Films, bildet den Rahmen der Erzählung. Doch plötzlich springt die Handlung ins Jahr 1906, und Durga begegnet indischen Revolutionären, die keineswegs die pazifistischen Ideale Gandhis vertreten, die Durga immer für richtig gehalten hatte. |
||
Bewertung vom 28.09.2024 | ||
Ein Mörder auf der Gästeliste - Ein Weihnachtskrimi: Cosy Crime in einem eingeschneiten Herrenhaus „Ein Mörder auf der Gästeliste“ ist ein charmanter Cozy Crime Roman, der in den Wintermonaten für beste Unterhaltung sorgt. Alexandra Fischer-Hunold schafft mit ihrem Setting im verschneiten Lake District an Heiligabend die perfekte Kulisse für einen gemütlichen Krimiabend. Ein eingeschneites und deshalb von der Außenwelt abgeschnittenes Hotel mit überschaubarer Gästezahl und ein mysteriöser Mord erinnern direkt an die Klassiker von Agatha Christie und erzeugen eine wohlige Mischung aus Spannung und Weihnachtsstimmung. |
||
Bewertung vom 22.09.2024 | ||
Ulla Lenzes Roman „Das Wohlbefinden“ bietet auf den ersten Blick ein vielversprechendes Setting: eine historische Begegnung in den Heilstätten Beelitz im Jahr 1907, eingebettet in die okkulte Szene jener Zeit, und verknüpft mit einer Rahmenhandlung in Berlin 2020. Das Potenzial, eine packende Geschichte mit Tiefgang zu entwickeln, ist also eindeutig vorhanden. Doch trotz dieser faszinierenden Prämisse konnte mich der Roman letztlich nicht vollständig überzeugen. |
||
Bewertung vom 15.09.2024 | ||
„My Vegan Bakery“ ist ein äußerst gelungenes Backbuch, das mit 80 veganen Rezepten überzeugt, die einfach nachzubacken und dabei sehr lecker sind. Die Gestaltung des Buches ist ansprechend und hochwertig, was es zu einem echten Hingucker in der Küche macht. Besonders wichtig für mich ist, dass jedes Rezept von einem passenden Bild begleitet wird – und genau das bietet dieses Buch. |
||