Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gisel

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2024
Die Winterschwestern
Bertrand, Jolan C.

Die Winterschwestern


sehr gut

Nordische Mythologie für Kinder

Als sein Onkel Ragnar in den Winter aufbricht, um die von den Trollen gestohlenen Gegenstände wieder zurückzuholen, erfährt Alfred, dass er ihm folgen muss, denn sonst würde Ragnar nicht wieder zurückkehren. Es ist ein größeres Abenteuer, in das Alfred und Ragnar hineingeraten sind, denn die große Winterschwester sucht seit Jahren vergebens nach der kleinen Winterschwester. Und nur, wenn die beiden wieder zueinanderfinden, kann dieses Abenteuer zu einem guten Ende finden…

Die Geschichte ist von der nordischen Mythologie beeinflusst, es ist eine Erzählung, in der Loki eine größere Rolle spielt. Und natürlich gibt es jede Menge Magie und fantastische Wesen. Die Illustrationen spiegeln diese Magie wieder und entführen in diese magische nordische Welt. Das Buch wird empfohlen ab ca. 9 Jahren und bringt Kindern die nordische Mythenwelt spielerisch nahe. Wer weitere Fragen hat, kann die Antworten darauf im Glossar im Anhang finden.

Dieses Abenteuer mit nordischem Setting über den Mut eines zehnjährigen Kindes sprüht vor Magie. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.12.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Sagenhafte Neuinterpretation der Artus-Sage

Harper fühlt sich zum Beruf der Goldschmiedin berufen. Als der geheimnisvolle Archer bei ihr auftaucht, zeigt er ihr einen uralten Ring. Harper berührt den Ring und hat sofort eine verstörende Vision: Sie sieht den Tod des legendären König Artus. Harper will mehr darüber wissen, vor allem auch, was es mit dem Tod ihres Vaters auf sich hat. Ihre Suche führt sie zu einer elitären Londoner Geheimgesellschaft. Und in eine Liebesgeschichte hinein…

Harper ist plötzlich mittendrin in der Sage um König Artus. Doch es gibt Einzelheiten, die im Verlauf der Geschichte verloren gegangen sind – Einzelheiten, die nun umso wichtiger werden. Es ist spannend, diesen kleinen Details aus der Artus-Sage auf die Spur zu kommen, vor allem, weil Harper nicht sicher wissen kann, wem sie vertrauen kann und wem nicht. So vieles, was sie bisher dachte, scheint nun nicht mehr zu stimmen. Der alte Kampf zwischen Gut und Böse wird neu aufgelegt, mit überraschenden Wendungen im Verlauf der Geschichte. Der Schluss dieses ersten Bandes lässt noch sehr viele Fragen offen, so dass ich am liebsten sofort weiterlesen würde.

Diese Neuinterpretation der Artus-Saga ist so spannend angelegt, dass ich mich sofort hineinknien wollte. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 25.12.2024
Spellshop
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Herzerwärmende Geschichte mit viel Magie

Kiela muss aus der Hauptstadt fliehen, als eine Revolution ausbricht und die dortige Bibliothek in Brand gesetzt wird. Die Bibliothekarin kehrt auf die entlegene Insel zurück, von der sie seinerzeit mit ihren Eltern ausgewandert war, setzt das alte Cottage in Stand und beginnt, ihre Nachbarn kennenzulernen. Mitgebracht hat sie einige Bücher, und die helfen ihr nun, mit einigen kleinen Zaubereien etwas von all der Pracht auf die Insel zurückzubringen, die seit ihrer Auswanderung verloren gegangen war. Außerdem knüpft sie Freundschaften zu den Bewohnern der Insel. Zu dem sehr attraktiven Seepferd-Züchter von nebenan beginnt sie mehr als nur Freundschaft zu empfinden. Doch die Zaubereien sind verboten, und bald muss sie darum bangen, dass sie enttarnt und verurteilt wird.

Es ist eine karge Insel, auf die die Bibliothekarin Kiela zurückkehrt. Es soll auch nur für kurze Zeit sein, denn eigentlich will sie ja wieder zurück in die Hauptstadt. Doch bald entdeckt sie den Reiz der Insel, freundet sich mit den meisten Bewohnern an und vor allem mit dem Seepferd-Züchter, der ihr auch nicht abgeneigt scheint. Vor allem aber findet sie ihre Berufung auf der Insel. Wie Kiela zu sich selbst findet, ist äußerst spannend erzählt, gerade auch, weil sie dabei auch ihre Begabung für die Zauberei entdeckt. Ganz so einfach ist es allerdings nicht, wie sie es sich vorgestellt hatte. Die Liebesgeschichte tritt dabei sehr dezent in den Hintergrund, das hat mir sehr gut gefallen. Umso mehr hat es Spaß gemacht, mit Kiela zusammen ihre Zukunft zu entdecken. Dabei gibt es einige überraschende Wendungen in der Geschichte, die so überhaupt nicht vorauszusehen waren. Interessant sind auch die Charaktere, auf die Kiela trifft, und so ein kleines bisschen hätte ich gerne die Insel persönlich kennengelernt.

Wer eine herzerwärmende Geschichte mit viel Magie sucht, wird dieses Buch sicher sehr schnell ins Herz schließen. Mich hat die Erzählung so ziemlich von der ersten Seite an fesseln können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle und alle 5 möglichen Sterne vergebe.

Bewertung vom 24.12.2024
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Scheffel, Annika

Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten


ausgezeichnet

Abenteuer auf vier Pfoten

Pino freut sich darauf, mit seinem älteren Bruder Janne ganz allein ein Wochenende zu verbringen. Denn seit einiger Zeit hat Janne keine Lust mehr, mit Pino zu spielen, was ihnen beiden früher doch immer sehr viel Spaß gemacht hat. Doch Janne will nur chillen, auch wenn er Mama was anderes versprochen hat. Und so wirft er Pino an den Kopf, dass dieser nur nervig sei und der große Bruder sich doch damals viel lieber einen Hund gewünscht hätte. Mit einem Knall wirft er seine Zimmertür zu und erwischt Pino am Kopf. Als Pino aufwacht, hat er ein Fell und vier Pfoten: Er hat sich in einen kleinen Hund verwandelt! Panisch rennt er davon, bis er bei einer Straßenkatze Hilfe findet: Fritzi weiß, wen man für einen Zauber braucht, der Pino in einen Menschen zurückverwandeln soll.

Man kann so richtig nachvollziehen, wie Pino sich auf das Wochenende mit seinem großen Bruder freut und dann so richtig enttäuscht ist. Doch was ist nur passiert, nun ist Pino plötzlich der Hund, den Janne sich immer gewünscht hat! Aber Pino will das natürlich nicht, er will wieder zurück in sein richtiges Leben. Nur wie soll das gehen? Mit seinen neuen Freunden aus der Tierwelt macht er sich auf eine abenteuerliche Suche und erlebt so einiges. Wer selbst ältere Geschwister hat, die sich nicht immer mit den Kleinen abgeben wollen, wird sich schnell wiedererkennen. Witzig ist dabei die Sicht der Tiere auf die Menschen, und des öfteren ist man am Rätseln, was die Tiere denn jetzt meinen, wenn sie von etwas aus der menschlichen Umwelt erzählen. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab etwa 5 Jahren, und sowohl der Text wie auch das Geschehen ist an dieses Alter angepasst. Die schönen Illustrationen lassen die Erzählung noch lebhafter wirken.

Diese wunderschöne Geschichte über Geschwisterliebe, Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein hat mir sehr gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 23.12.2024
Von Angesicht zu Angesicht
Eulberg, Dominik;Hörren, Thomas;Danke, Thorben

Von Angesicht zu Angesicht


ausgezeichnet

Die Welt der Insekten ganz neu kennenlernen

So hat man die Insekten vor der eigenen Haustür noch nie gesehen: In überraschenden Details und Großaufnahmen kann man hier ein ganz neues Bild von den Insekten unserer heimischen Natur kennenlernen. Eine Mischung aus spektakulären Fotografien und informativen Texten voller faszinierender Fakten zeigt die Welt der Insekten auf eine völlig unerwartete Art und Weise. Ein Glossar hilft auch jene Details zu verstehen, die man auf Anhieb selbst nicht parat hat.

Hier lernt man ganz nebenbei, wie wichtig Insekten für unser Ökosystem sind. Das Buch bietet sich an als Nachschlagewerk zu den verschiedenen Familien der Insekten und liefert so manche Information, die man so gar nicht vermutet hätte. Was mir vor allem gefallen hat, waren die Nahaufnahmen, die man auch beim eigenen Hinsehen nie so hätte erkennen können. Ich habe mir definitiv ein neues Bild machen können von der Welt der heimischen Insekten.

Wer sich für Insekten und für überraschende Bilder aus der Tierwelt interessiert, liegt mit diesem Buch auf jeden Fall richtig. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 20.12.2024
Villa Obscura
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Villa Obscura


ausgezeichnet

Düstere Geschichte voller Geheimnisse und Mystik

Sechs Jugendliche lernen sich kennen auf einer Halloweenparty in einer abgelegenen Villa im Harz. Doch die Gastgeberin taucht gar nicht auf, stattdessen schicken zwei maskierte Fremde nach und nach alle Gäste weg, bis auf die sechs Jugendlichen, die sie in ein Zimmer sperren, um sie nacheinander auf lebensgefährliche Erkundungen durch das oftmals unwegsame Gelände am Brocken zu schicken. Wonach aber sollen die Gefangenen überhaupt suchen? Welche Geheimnisse warten hier auf ihre Aufdeckung?

Eine eher langweilige Halloweenparty gerät aus den Fugen, sechs Jugendliche geraten in den Horror ihres Lebens, als sie gegen ihren Willen von zwei Maskierten festgehalten und auf eine gefährliche Erkundung ausgeschickt werden. So düster wie das Cover des Buches beginnt diese Geschichte. Mit den sechs Jugendlichen begibt sich der Leser auf eine gefährliche geheimnisvolle Suche, die mit viel Grusel gespickt ist. Nach und nach kommt etwas Licht in das Dunkel des Geschehens, so einige überraschende Wendungen lassen die Geschehnisse immer wieder neu überdenken. Zum Schluss steigert sich die Spannung in ungeahnte Höhen, bis endlich die Auflösung alles in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt. Eine zugrundeliegende Legende bringt zusätzlichen Grusel in das Geschehen hinein, verbindet sie doch die Gegenwart auf eine überraschende Weise mit der Vergangenheit.

Diese mystisch angehauchte Geschichte wartet mit vielen gruselig-spannenden Elementen auf, so dass ich sehr schnell mitgefiebert habe. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 20.12.2024
All das Böse, das wir tun
Dazieri, Sandrone

All das Böse, das wir tun


gut

Etwas sehr verworren

Vor dreißig Jahren hat die Polizistin Itala Corruso angeblich den „Perser“, einen brutalen Serienmörder, verhaftet. Doch der Beschuldigte stirbt unschuldig im Gefängnis. Als nun die Schülerin Amala entführt wird, vermutet ihre Tante, die Anwältin Francesca Cavalcante, dass der wahre Täter immer noch frei herumläuft. Sie macht sich auf die Suche nach Amala und möchte sie unbedingt befreien. Unerwartete Hilfe erhält sie von Gerry, der sich ihrer Suche anschließt. Doch er ist kein einfacher Zeitgenosse, ihn umhüllt ein großes Geheimnis.

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, und da sehr viele Personen auftreten, habe ich mich lange schwer getan, mich hier zurechtzufinden. Ich bezweifle, dass ich so wirklich alle Ebenen der Erzählung in all ihren Verflechtungen nachvollziehen konnte, zu sehr habe ich mich wohl verfangen in all den Szenen voller Intrigen und Korruption. Obwohl einige der Handlungsstränge sehr eindrücklich sind, gerade mit Amala habe ich mich sehr gut identifizieren können. Allerdings enthält die Geschichte auch einige äußerst brutale Szenen, das sollte man sicherlich vor der Lektüre wissen. Imponiert hat mir, wie schnell die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, zwischen Tätern und Opfern.

Leider empfand ich die Geschichte insgesamt als zu verworren, so dass ich sie nur bedingt weiter empfehlen kann. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.12.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Magisches Abenteuer

Léa ist wieder mal umgezogen, diesmal nach Paris. Während sie versucht, sich dort zu orientieren, trifft sie im Garten von Notre-Dame ein geheimnisvolles Mädchen, das mit einer Taube zu sprechen scheint. Alex wird allerdings verfolgt und gibt Léa noch kurz ein paar Anweisungen auf den Weg, bevor sie verschwindet. Und so trifft Léa auf Alex‘ Freunde, eine Bande von Straßenkindern, die fest entschlossen sind, Alex zu befreien. Und das natürlich mit ihrer neuen Freundin Léa. Und plötzlich hat Léa nicht nur endlich mal Freunde gefunden, sondern ist mittendrin in einem magischen Abenteuer voller Gefahren.

Man ist bei dieser Geschichte schnell im Geschehen drin, die Ereignisse scheinen sich zu überschlagen. Doch während Léa mit ihren neuen Freunden ganz unvermutet auf der Flucht ist, findet sie Zugang zu einer ganz besonderen Magie, die sie in die Katakomben und auf die Dächer von Paris führt. Was hat es nur mit den Schimmervögeln auf sich? Gespannt habe ich verfolgt, wie sich zum einen eine tragfähige Freundschaft entwickelt, weil Léa zum ersten Mal in ihrem Leben zu den anderen dazugehört, und wollte zudem unbedingt wissen, wie hier alles zusammenhängt. Das Buch ist der erste Band einer Reihe um die Kinder und den Zauber der Schimmervögel, und ich bin schon unbedingt neugierig auf die weiteren Abenteuer in Paris.

Diese Geschichte voller Magie hat mich bestens unterhalten, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 20.12.2024
Pumuckl, Tiergeschichten
Leistenschneider, Uli;Kaut, Ellis

Pumuckl, Tiergeschichten


ausgezeichnet

Neuer Schabernack mit dem frechen Kobold

Pumuckl möchte so gerne selbst ein Haustier haben! Doch der Hund gehört bereits den Nachbarskindern, und auch die Katze der Nachbarin will sich nicht so recht adoptieren lassen. Dann vielleicht ein Tier aus dem Zoo oder aus dem Wald oder gar vom Bauernhof? Warum aber sagt Meister Eder immer nein dazu? Pumuckl muss einfach all seine Pläne durchprobieren… Ein wunderschönes Buch mit viel Schabernack aus der Kultreihe rund um den rothaarigen Kobold.

Hier wird sich so ziemlich jedes Kind wiedererkennen in seinem Wunsch nach einem Haustier. Ja, warum darf es denn nicht ein Elefant aus dem Zoo sein oder ein Pony vom Reiterhof? Auch die Erwachsenen werden die Fragen ihrer Kinder wiedererkennen und dabei heimlich vor sich hinschmunzeln, wenn der freche Kobold all seinen Schabernack auffährt, um sich seinen Wunsch nach einem Haustier zu erfüllen. Da gibt es jede Menge lustige Situationen und Wortspielereien, bei denen man sowohl beim Vorlesen wie auch beim Zuhören seinen Spaß hat. Gerade wer selbst mit den Geschichten vom Pumuckl aufgewachsen ist, wird sehr gerne zu diesem Buch greifen und was daraus vorlesen. Uli Leistenschneider hat die Geschichten wunderbar im Sinne von Ellis Kaut fortgeführt. Die schönen farbigen Illustrationen sind ein Genuss für die Augen.

Dieses Kinderbuch eignet sich zum Vorlesen für alle Kinder ab ca. 5 Jahren und ist natürlich Kult für alle, die bisher schon den Kobold mit seinen lustigen Abenteuern lieben gelernt haben. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 14.12.2024
Ostfriesenblut / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.2
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesenblut / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.2


sehr gut

Gelungener Ostfriesenkrimi

Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen findet eine Leiche vor ihrer Haustür. Die Tote ist keines natürlichen Todes gestorben. Was steckt dahinter, dass Regina Orth vor dem Haus der Kommissarin abgelegt wurde? Was Ann-Kathrin Klaasen noch nicht weiß: Der Täter möchte, dass sie seine Motivation nachvollziehen kann, deshalb hat er sie ausgesucht. Und bald gibt es ein weiteres Opfer…

Das Buch ist der zweite Band mit der nordfriesischen Ermittlerin, von der erst kürzlich ein Bericht in der Zeitung erschienen ist, dass sie sich besonders gut in die Täter hineindenken und deshalb besonders effektiv kriminelle Taten enttarnen kann. Im Hintergrund wird einiges von der privaten Geschichte der Ermittlerin erzählt. Welche Bedeutung dies noch haben wird, zeigt sich erst im Verlauf des Geschehens. Das Motiv des Täters zeigt sich nach und nach, die Geschichte dazu hat mich nachdenklich hinterlassen. Dennoch überwiegt der humorvolle Ton der Erzählung. Sehr gut gefallen hat mir hier die Nordsee als interessante Kulisse für die Ermittlungen.

Die Nordsee-Krimis von Klaus-Peter Wolf sind inzwischen Kult, und ich bin schon gespannt auf die weiteren Bände. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.