Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nina

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2023
Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2
Jürgensen, Dennis

Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2


gut

Der Kriminalroman "Taubenschlag" des mir bisher unbekannten Autors Dennis Jürgensen ist im Herbst 2023 im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienen und hat in der Paperback-Ausgabe ca. 376 Seiten. Das Cover, was ein Haus mit einem offenstehenden Fenster zeigt, empfiehlt den Krimi als Bestseller aus Dänemark.

Zur Handlung:
Zu Beginn erlebt der Leser einen Leichenfund in einem Berliner Bunker, ehe die ersten Morde in norddeutschen Städten geschehen. Alle diese Morde haben etwas gemeinsam: Die Toten hatten allesamt eine tote Taube auf ihrem Schoß liegen. Zur Unterstützung des deutschen Kriminalbeamten Rudi Lehmann wird die dänische Ermittlerin Lykke Teit angefordert, sodass die beiden fortan gemeinsam im Wettrennen gegen die Zeit bis zum nächsten Mord ermitteln.

Meine Meinung:
Ich bin von Anfang an leider nicht wirklich in den Krimi reingekommen, was vor allem daran liegt, dass mich die Ermittler nicht wirklich mit ihren Charakteren begeistern. Auch der Schreibstil ist nicht meins, sodass ich mich mehr schlecht als recht durch das Buch gelesen habe. Mein Geschmack ist es nicht.

Bewertung vom 22.09.2023
Schatten über Colonia - Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs
Melzener, Axel;Neviandt , Julia Nika

Schatten über Colonia - Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs


ausgezeichnet

Der historische Kriminalroman "Schatten über Colonia" der beiden Autoren Axel Melzener und Julia Nika Neviandt ist im Herbst 2023 im Scherz-Verlag erschienen und hat in der Paperback-Ausgabe ca. 543 Seiten. Das Cover zeigt (vermutlich) die beiden Hauptakteure des Krimis, Quintus und Lucretia, und gefällt mir gut.

Zum Inhalt:
Köln wird im Jahr 87 nach Christus von einer Reihe gefährlicher Überfälle hergesucht. Die Tochter eines Stadtratsmitglieds, Lucretia, verliert dabei eine gute Freundin. Für Lucretia Grund genug, die Verursacher für die Überfälle ausfindig machen zu wollen. Durch Zufall macht sie mit dem Anwalt Quintus Tibur Bekanntschaft und die beiden beginnen, im römischen Köln zu ermitteln.

Meine Meinung:
Mir hat dieser historische Krimi (der erste überhaupt dieses Genres) sehr gut gefallen. Als Lateinfan und Kölnerin war es schön, hier in das Köln zur Römerzeit wenn auch anhand fiktiver Geschichten mitgenommen zu werden. Von mir daher eine klare Leseempfehlung.

22 von 22 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2023
Nie gut genug
Curran, Thomas

Nie gut genug


gut

Der Ratgeber bzw. das Sachbuch "Nie gut genug" von Thomas Curran, Assistant Professor an einer renomierten Londoner Universität, erscheint im Oktober 2023 im Rowohlt Polaris Verlag und hat in der Paperback Ausgabe inkl. des Quellenverzeichnisses ca. 320 Seiten. Das Cover ist (für ein Sachbuch passend) relativ schlicht in Türkis mit schwarzer Schrift gehalten und hat für alle Perfektionisten einen kleinen Makel (einen schiefen i-Punkt).

Zum Inhalt:
Der Autor beschäftigt sich mit dem Perfektionismus und möchte dabei Ratschläge geben, wie sich der Leser von dem Druck der Selbstoptimierung befreien kann. Dabei geht er wissenschaftlich fundiert mit einer Reihe von Verweisen an die Materie ran. Zwischendurch erfolgen auch viele Beispiele aus dem eigenen Alltagsleben.

Meine Meinung:
Man muss sich bewusst sein, dass es sich hier um ein Buch handelt, was aus wissenschaftlicher Perspektive geschrieben ist, was nicht eines jeden Sache ist. Wenn man damit klar kommt, kann man das ein oder andere an Tipps mitnehmen, was man gegen die eigenen Perfektionismustendenzen machen kann.

Bewertung vom 09.09.2023
Der Weg ins Apfelreich
Fredriksson, Anna

Der Weg ins Apfelreich


gut

Der Roman "Der Weg ins Apfelreich" der Autorin Anna Fredriksson ist im Sommer 2023 im Insel-Taschenbuch-Verlag erschienen und hat in der Taschenbuchausgabe ca. 430 Seiten. Das Cover zeigt eine sehr schöne malerische Kulisse eines B&B-Hotels in Schweden, durch die Sonnenblumen und die Äpfel wird zumindest auch etwas die herbstliche Erntezeit assoziiert. Es handelt sich um den dritten (und letzten) Teil der Jahreszeiten-Saga.

Zum Inhalt:
Das Buch handelt vom Leben der drei Frauen Vanja, Sally und Josefin, die Großmutter, Mutter und Tochter sind. Vanja ist als Künstlerin gefragt, während Sally ein B&B in einer schwedischen Kleinstadt betreibt. Die jüngste im Bunde, Josefin, liebt (Vintage-)Mode und möchte dies zu ihrem Beruf machen. Unmittelbar merkt man als Leser*in, dass irgendwo zwischen den drei Frauen (unausgesprochene und ungeklärte) Konflikte bestehen. Davon handelt dann auch primär das Buch, wobei sehr viele schöne Handlungsstränge drum herum eingebaut sind.

Meine Meinung:
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen, da es für mich ohne Teil 1 und 2 vorab gelesen zu haben, schwer war zu verstehen, was genau die Ursprünge des Konfliktes zwischen den drei Frauen sind. Das kriegen andere Mehrbänder deutlich besser hin, indem kurz aber knapp Verweise eingebaut sind. Mir erschließt sich auch noch nicht ganz, warum die Jahreszeiten-Saga nun nach drei Jahreszeiten endet. Insgesamt ok, aber als Solo-Buch eher ungeeignet.

Bewertung vom 03.09.2023
Landgang
Zervakis, Linda

Landgang


sehr gut

Das Buch "Landgang - Berichte von außerhalb der Stadt" der als Sprecherin der Tagesschau bekanntgewordenen Journalistin und mittlerweile auch Autorin Linda Zervakis ist im September 2023 im Ullstein extra Buchverlag erschienen und hat in der Paperback-Ausgabe ca. 244 Seiten. Das Cover ist als Montage angelegt und zeigt die Autorin vor einer ländlichen Kulisse.

Zum Inhalt:
Linda Zervakis berichtet aus der Ich-Perspektive über verschiedene lustige, merkwürdige und auch kuriose Erfahrungen, die sie auf dem Land gemacht hat. Die Kapitel haben dabei ebenfalls eher witzige Überschriften ("Cabanossi-Entzug"), die mich des öfteren zum Lachen gebracht haben. Zwischendurch gab es sogar eine Art Rezepttip, was das Lesen auch aufgelockert hat.

Meine Meinung:
Mich hat das Buch gut unterhalten und ich konnte die eine oder andere Anekdote des Landlebens nachvollziehen. Der Schreibstil gefällt mir gut, es war für mich angenehm zu lesen. Einziger Kritikpunkt: ich finde den Preis des Buches für ein eher dünnes Buch mit ca. 244 Seiten (17,99 Euro) doch recht hoch - schade.

Bewertung vom 28.08.2023
Wellenkinder
Bahrow, Liv Marie

Wellenkinder


gut

Der Roman "Wellenkinder" der mir bisher unbekannten Autorin Liv Marie Bahrow erscheint im September 2023 im Ullstein-Buchverlag und hat in der Paperbackausgabe ca. 414 Seiten. Das Cover, welches in blau und weiß gehalten ist und sowohl die Silhouette einer Frau als auch Wellen bzw. eine Küste zeigt, gefällt mir aufgrund der doppeldeutigen Raffinesse sehr gut. Das Cover war es auch, was mein Interesse am Roman geweckt hat.

Zum Inhalt: In drei verschiedenen Handlungssträngen hadern die Protagonisten mit demselben Schicksal aus unterschiedlichen Perspektiven: Mütter, die ihre Kinder nicht selbst beim Heranwachsen begleiten können, da ihnen die Kinder durch den Staat bzw. die damaligen Umstände weggenommen wurden sowie ein Kinder, die durch einen Zufall erfahren müssen, was hinter ihrer Familiengeschichte steckt. In verschiedenen Zeitsprüngen verfolgt man als Leser*in somit die Schicksale dieser verschiedenen Menschen, denen allen wichtige Personen in ihrem Leben fehlen.

Meine Meinung:
Ich bin leider von Beginn an nicht richtig warmgeworden mit dem Schreibstil der Autorin. Das Thema der Handlungen ist sehr interessant gewählt, doch dadurch, dass es für mich sehr schwer zu lesen war, musste ich mich überreden, bis zum Ende dranzubleiben. Dennoch eine für andere Leser*innen sicherlich gut angelegte Unterhaltung, die viel Empathie erfordert.

Bewertung vom 27.08.2023
Der Wald
Rode, Tibor

Der Wald


ausgezeichnet

Der Thriller "Der Wald" des mir bisher unbekannten Autors Tibor Rode erscheint im September 2023 im Droemer-Verlag und hat in der Paperback-Ausgabe ca. 459 Seiten. Das Cover des Romans ist in Grau gehalten und zeigt eine rankende Pflanze, die durch hervorstehende leichte 3D-Haptik auch greifbar ist.

Zum Inhalt: Im August 2023 erhalten mehrere Tausend Menschen überall auf der Welt kleine Päckchen. Darin enthalten ist Saatgut, welches die Menschen, die sich über die scheinbar nette Geste eines Unbekannten freuen, unbedacht in ihre Gärten einpflanzen. Aus den Pflanzen entwickelt sich in exorbitanter Schnelligkeit eine riesige Pflanze, die zum tödlichen Albtraum wird. Ein Biologe und eine Botanikerin versuchen, sich dem Ursprung des Saatguts zu nähern und machen bald eine ungeheuerliche Entdeckung.

Mein Fazit:
Mich hat dieser Thriller, der laut Angaben des Buchs auf Fiktion beruht, solange etwas nicht so unglaublich klingt, dass es dann doch wahr ist, sehr begeistert und ich habe ihn kaum weglegen können. Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen, sodass ich insgesamt gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 13.08.2023
KRYO - Die Verheißung
Ivanov, Petra

KRYO - Die Verheißung


sehr gut

Der Thriller "Kryo - Die Verheißung" der mir bisher unbekannten Autorin Petra Ivanov erscheint im August 2023 im Unionsverlag und ist der Auftakt zu der neuen Kryo-Reihe, die zwei weitere Bücher enthalten wird. Der Thriller hat ca. 339 Seiten in der Paperback-Ausgabe. Das Cover nimmt sogleich Bezug zum Inhalt, wo u.a. über die Konservierung von Körpern berichtet wird.

Zum Inhalt:
Der Thriller spielt in einer fiktiven Welt, in der der Run der Menschheit um eine ewige Jungheit, ein ewiges Leben und eine Hinauszögerung des Todes zugenommen hat. Ein russisches Unternehmen setzt dem ganzen den Gipfel auf und verspricht durch eine Konservierung des Körpers ein Leben ewiges Leben. In einem anderen Handlungsstrang stirbt in Seattle ein kleiner Junge, der Obdachlos war, was vor allem bei einem Chirurgen Fragen aufwirft. Wenig später verschwindet dieser und seine Mutter versucht alles, um ihn zu finden. Doch wie hängt beides zusammen?

Mein Fazit zum Buch ist, dass es mich gut unterhalten hat und ich hoffe, dass diese noch fiktive Welt niemals Realität werden wird. Mir ist es z.T. etwas schwer gefallen, den Handlungssträngen zu folgen, weshalb es etwas Abzug gibt.

Bewertung vom 30.07.2023
Skorpion / David Keller Bd.1
Basanisi, Matt;Schneider, Gerd

Skorpion / David Keller Bd.1


sehr gut

Der Thriller "Skorpion" des Autorengespanns Matt Basanisi und Gerd Schneider umfasst in der Hardcover-Ausgabe ca. 415 Seiten und erscheint im August 2023 im Blanvalet Verlag. Das Cover ist für meinen Geschmack relativ schlicht gehalten, indem es einen schwarzen Hintergrund mit einer orangen Schrift hat, die ein bisschen nach Feuer aussieht.

Zum Inhalt:
Der Schweizer Ermittler David Keller wird Zeuge, wie ein Priester, der ihm wenige Minuten zuvor noch brisante Informationen über die Mafia zugespielt hatte, brutal ermordet wird. Wenig später wird eine sehr große Menge Kokain in Antwerpen gefunden. Schnell kommt eine Verbindung zum Ex-Banker Baumann auf, der wiederum Beziehungen zu den südamerikanischen Narcos haben soll. Keller taucht immer weiter in die tiefen dieser beiden anfänglich voneinander isolierten Fälle ein ohne dabei zu ahnen, wie war er an der Wahrheit dran ist.

Meine Meinung:
Der Thriller ist gut, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich schon für mich interessantere und bessere Bücher gelesen habe. Was mich etwas gestört hat, waren die nicht übersetzten italienischen Zitate insbesondere zu Beginn des Buchs. Während Schweizer Leser*innen hier sicher keine Probleme haben, hatte ich einige Fragezeichen. Ich hätte etwas mehr erwartet.

Bewertung vom 23.07.2023
Wir träumten vom Sommer
Rehn, Heidi

Wir träumten vom Sommer


ausgezeichnet

Der Roman "Wir träumten vom Sommer" der mir bisher nicht bekannten Autorin Heidi Rehn ist im Sommer 2023 im List-Verlag erschienen und hat in der Hardcover-Ausgabe ca. 429 Seiten. Das Cover zeigt ein Paar vor der Kulisse des Münchener Olympia-Parks, welches sich verträumt und lächelnd anschaut. Insofern wird auch direkt Bezug zum Titel des Romans genommen.

Zum Inhalt:
Der Roman handelt im Kontext der olympischen Spiele 1972 in München. Die junge Amrei darf dort als Hostess arbeiten, wodurch für sie ein langer Traum in Erfüllung geht. Der Preis dafür ist jedoch, dass sie ihren Auslandsaufenthalt abbrechen muss und zurück in die Stadt kehren muss, die sie nach den Studentenprotesten 1968 eigentlich ebenso hinter sich gelassen hatte wie die beiden Männer David und Wastl, zwischen denen sich ihr Herz nicht entscheiden konnte.
Zurück in München hat sich alles verändert. Aus den beiden Rivalen, die einst um ihr Herz buhlten, sind inzwischen beste Freunde geworden. Dann passiert das Attentat während der olympischen Spiele und schnell scheint Amrei zurück in den (persönlichen) Konflikten, wegen der sie damals die Stadt verlassen hatte.

Meine Meinung:
Mich hat der Roman gut unterhalten. Ich bin ein Fan von solchen fiktiven Romanen mit historischem, realen Zeitbezug, sodass der Roman genau meinen Geschmack getroffen hat.