Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Havers
Wohnort: 
Vaihingen an der Enz
Über mich: 
Top100-Rezensent und Buchflüsterer

Bewertungen

Insgesamt 151 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2024
Paradise City
Lapidus, Jens

Paradise City


ausgezeichnet

In seinen Thrillern nimmt sich Jens Lapidus immer wieder gesellschaftlich relevanter Themen an, die aktueller nicht sein könnten. So auch in „Paradise City“, seinem neuesten Buch, in dem er ein düsteres Bild von Schwedens Zukunft zeichnet. Allerdings könnte aber auch aus naheliegenden Gründen diese dystopische Story in einem x-beliebigen westeuropäischen Land verortet sein, sind doch die Herausforderungen, vor denen Politik und Gesellschaft aktuell stehen, überall nahezu gleich.

Worum geht es? In Stockholm nimmt die Kriminalität rasant zu, was im Wesentlichen der sozialen Ungleichheit und der wachsenden Zahl der Migranten zugeschrieben wird. Bandenkriege, Drogenhandel und Schießereien gehören zum Alltag, die Polizei richtet Sonderzonen ein, was allerdings nicht den gewünschten Effekt hat. Es bilden sich Parallelgesellschaften, die Gewalt eskaliert weiter, also zieht man, um die Bevölkerung zu schützen, hohe Mauern um diese Gebiete, deren Bewohner sie zukünftig nur noch nach intensiven Sicherheitskontrollen verlassen oder betreten dürfen. Zusätzlich werden strafverschärfende Maßnahmen eingeleitet. Nach drei Verurteilungen erhält der Bewohner eines sozialen Brennpunkts den Status eines BOP, was bedeutet, dass er zum einen den Anspruch auf die Sozialleistungen wie z.B. Krankenversicherung verliert, zum anderen nach dem vierten Verstoß lebenslänglich weggesperrt wird.

Eine dieser Sonderzonen ist Järva, Paradise City genannt, und ausgerechnet dort will die Innenministerin eine Wahlkampfveranstaltung abhalten. Natürlich kommt es, wie es kommen muss. Es gibt Tumulte, Handgemenge, Ausschreitungen, Verhaftungen. Schüsse fallen, und die Ministerin wird entführt, nicht zuletzt, weil ihre Personenschützerin sich an die Vorschriften des Regelwerks gehalten und nicht der Situation angemessen reagiert hat. So sehen es zumindest ihre Vorgesetzten.

Es steht außer Frage, dass man alles tun muss, um die Ministerin zu befreien. Fakt ist allerdings, dass die Offiziellen, in diesem Fall Sondereinheit und SÄPO, um Leib und Leben fürchten und sich nicht ins Innere von Paradise City trauen.

Unter den Verhafteten ist auch Emir, ehemaliger Mixed Martial Arts Kämpfer, mittlerweile bereits dreimal verurteilt, nierenkrank und auf regelmäßige Dialyse angewiesen. Um diese zu finanzieren treibt er Schulden ein und begeht mit Isak, seinem Freund aus Kindertagen, in Järva Raubüberfälle, bei denen reichlich Geld zu holen ist. Das war auch an diesem Tag geplant, hat aber in einer Katastrophe geendet. In dem Tumult trifft Emirs Kugel versehentlich den Kopf seines Freundes, Emir selbst wird verhaftet, inhaftiert und wartet nun auf seinen Prozess. Ihn guckt man sich für die Befreiungsaktion aus.

Hat er denn eine Wahl? Nein, zumal damit gedroht wird, Isak die notwendige Behandlung zu verweigern, was einem Todesurteil gleichkommt. Emir würde begnadigt, sein Status revidiert, was auch seine finanziellen Probleme lösen würde. Fünf Tage bleiben bis zur nächsten Dialyse, in diesem Zeitraum muss die Aktion abgeschlossen und die Ministerin befreit sein, andernfalls wird nicht nur Emir an Nierenversagen sterben.

„Paradise City“ ist ein dystopischer Thriller mit jeder Menge Action, der aber zugleich auch einiges an Denkanstößen durch die Fokussierung auf Themen bietet, die aktuell für unsere westlichen Gesellschaften relevant sind. Natürlich bleibt das eine oder andere Klischee nicht aus, vor allem dann, wenn es darum geht, die Verantwortlichen für die Entführung zu entlarven und zur Rechenschaft zu ziehen. Häufige Szenenwechsel sorgen für hohes Tempo und halten die Spannung auf einem konstant hohen Level. Auch wenn die Ähnlichkeiten von Ausgangslage, Setting und Hauptfigur mit John Carpenters Film „Die Klapperschlange“ kaum zu übersehen sind…ich habe Emir gerne auf seiner Mission begleitet, ihm die Daumen für einen erfolgreichen Abschluss gedrückt und mich über seine persönliche Entwicklung gefreut. Daumen hoch!

Bewertung vom 18.08.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


sehr gut

Im Zentrum von Alina Bronskys neuem Roman stehen zwei Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Oscar ist ein hochbegabter, sechzehnjähriger Überflieger mit einem ausgeprägten Mangel an sozialer Kompetenz - im Schwäbischen würde man ihn als „Käpsele“ bezeichnen - der die Geduld der Menschen in seinem Umfeld permanent auf die Probe stellt. Ihm gegenüber steht Moni, eine dreiundfünfzigjährige Spätberufene, die sich, als hätte sie privat nicht genug um die Ohren, mit ihren 53 Jahren der Herausforderung des Mathe-Studiums stellt und dabei immer wieder an ihre Grenzen stößt.

Sie lernen sich bei der Einführungsverlesung per Zufall kennen, als Moni den freien Platz neben Oscar besetzt, bilden gezwungenermaßen eine Arbeitsgruppe und kommen mehr oder weniger miteinander, zuerst fachlich, später aber auch persönlich, ins Gespräch. Und ja, sie sind sehr verschieden, und gerade bei Oscar ist diese an den Tag gelegte emotionslose Überheblichkeit oft grenzwertig, aber das gleicht Moni mit ihrer warmherzigen Art immer wieder aus. Aber auch Oscar lernt dazu, so dass sich aus dieser Gegensätzlichkeit peu à peu eine von Verantwortungsgefühl und Verständnis geprägte Beziehung entwickelt, die beide verändert. Oscar wird sensibler, empfänglicher für die zwischenmenschlichen Signale, Moni hingegen gewinnt an Selbstvertrauen und lernt, auf ihre Bedürfnisse zu hören und diese zu artikulieren.

Was Alina Bronskys Romane immer wieder so besonders macht, ist die tiefe Empathie, mit der sie Personen zeichnet, die mit ungewohnten Situationen konfrontiert werden, sich damit zurechtfinden müssen und schlussendlich daran wachsen. Mit Leichtigkeit und einer Portion Humor schafft sie es, wichtige und gesellschaftlich relevante Themen zu transportieren. In diesem Fall kritisiert sie zum einen zu Recht unser Bildungssystem, insbesondere dessen fehlende Durchlässigkeit, moniert aber auch die Rolle der Frauen im Wissenschaftsbetrieb, im Speziellen in den MINT-Fächern. Zwar bemängeln einige Besprechungen eine unglaubwürdige Darstellung des Uni-Betriebs, aber wenn ich an meine Studienzeit zurückdenke, muss ich dem widersprechen, denn genauso habe ich es auch erlebt.

„Pi mal Daumen“ ist ein unterhaltsamer Roman mit kritischen Untertönen, in dem Herz über Hirn triumphiert. Und nein, um ihn genießen zu können, ist kein besonders ausgeprägtes Verständnis für die höhere Mathematik vonnöten.

Bewertung vom 10.08.2024
Süße Tage, bittere Stunden / Die Köchin Bd.3
Durst-Benning, Petra

Süße Tage, bittere Stunden / Die Köchin Bd.3


gut

Sommerzeit ist Schmökerzeit. Und was eignet sich dafür besser als Petra Durst-Bennings Abschlussband der Köchin-Trilogie „Süße Tage, bittere Stunden“? Bereits der Titel lässt uns ahnen, dass hier zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt das gesamte Gefühlsspektrum aufgefahren wird. Und natürlich warten alle Leserinnen darauf, dass Fabienne endlich ihren Sohn findet, der als Baby von ihrer eifersüchtigen Freundin Stéphanie entführt wurde. Außerdem steht auch noch die Verwirklichung ihres Lebenstraums aus. Wird sie es wohl jemals schaffen, ein eigenes Restaurant zu betreiben? Aber ja doch, denn wer die Romane dieses Genres kennt, weiß natürlich, dass der Protagonistin zwar immer Steine in den Weg gelegt werden, aber nach einigem Hin und Her sich alles zum Guten wendet.

Was ich an dieser Trilogie mochte, waren die interessanten Hintergrundinformationen aus dem Bereich der Küchenhistorie, die Petra Durst-Benning stimmig in die Handlung eingearbeitet hat. Im ersten Band der Blick auf die Mères Lyonnaises, in Teil 2 die Posten-Einteilung und Organisation der Küchenbrigaden nach Auguste Escoffier. Aber welche Neuerungen, die einen Bezug zur französischen Küche haben, würden zur Handlung des Abschlussbandes passen?

Keine Sorge, die Autorin wurde fündig, auch wenn die zeitliche Einordnung relativ frei ist, wie sie im Nachwort zugibt. Fabienne entschließt sich, ihre Rezepte niederzuschreiben und damit Frauen eine Anleitung an die Hand zu geben, mit der sie zuhause schmackhafte Gerichte zubereiten können. Um diese aber zu erreichen, muss es in Druck gehen, und das gestaltet sich schwierig, zumal ihr wieder einmal Stéphanie in die Parade fährt und den Verleger davon überzeugt, dass ihre Sammlung von Restaurantbewertungen wesentlich erfolgversprechender als ein Kochbuch sein wird. Aber dennoch wird Fabiennes Rezeptsammlung veröffentlicht und ein großer Erfolg. Die Bezüge sind deutlich, stehen doch Stéphanies Restaurantkritiken Pate für den „Guide Michelin“ (ET 1900) und Fabiennes Kochbuch für den „Larousse Gastronomique (ET 1938).

Wer eine Affinität zu Frankreichs Süden hat, sich an der vorhersehbaren Herz-Schmerz-Handlung nicht stört, an der Geschichte der französischen Küche interessiert ist und über sprachliche Schwächen schon mal großzügig hinwegsehen kann, wird mit dieser Reihe gut unterhalten. Und da es zu Beginn des Romans eine Zusammenfassung der beiden Vorgängerbände gibt, muss man diese auch nicht zwangsläufig gelesen haben. Eine nette Urlaubslektüre, nicht nur für Frankreich-Urlauber.

Bewertung vom 08.08.2024
Die Arbeiter
Becker, Martin

Die Arbeiter


ausgezeichnet

Martin Becker schämt sich seiner Herkunft nicht. Im Gegenteil. Er setzt in seinem autofiktionalen Roman „Die Arbeiter“ seiner Familie, stellvertretend für die Arbeiterklasse, ein Denkmal. Berührend und voller Emotionen schreibt er über (s)ein Aufwachsen in einer Familie, die zu kämpfen hat.

Der Vater Bergmann, die Mutter Näherin. Vier Kinder, eines davon adoptiert und lebenslang auf Hilfe angewiesen. Das Geld ist knapp, aber vielleicht hat ja die Lottofee irgendwann ein Einsehen. Wenigstens müssen sie keine Miete zahlen, auch wenn die Schulden für das kleine Reihenhaus selbst nach dem Tod noch nicht komplett getilgt sind. Das bisschen Wohlstand auf Pump erkauft. Wenn das Geld reicht, das jährliche kleine Glück. Eine Woche Urlaub am Wattenmeer. Nicht in einem schicken Hotel, sondern in einer schlichten Ferienwohnung. Viel Bier, Kurze und Kippen, billiges Fleisch auf dem Tisch.

Ein Leben, in dem man sich jeden Tag krumm legt, und das in Gestalt eines frühen Todes seinen Tribut fordert: „Das waren wir. Eine Familie aus der Vergangenheit. Aus der Kleinstadt, aus dem Reihenhaus. Das nie ganz uns gehörte. Wie alles. Ohne Geld, mit geringer Lebenserwartung. Arbeit taktet die Tage durch, bis sie stottern, bis sie gezählt sind.“ (S. 11)

Heute würde man diese Lebensumstände prekär nennen, damals waren sie in Arbeiterfamilien fast schon normal. Und so erinnert Becker nicht nur seine eigene Familiengeschichte, sondern erzählt auch von einer Klasse, die im Aussterben begriffen ist. Unter anderem, weil viele der typischen Arbeitsplätze in Bergbau und Schwerindustrie verschwunden sind, aber auch, weil die Automation in vielen Bereichen Einzug gehalten hat.

Martin Beckers Roman ist eine Geschichte des Erinnerns und des Abschiednehmens, voller Liebe und Melancholie. Keine Verklärung von Herkunft und Mangel à la „wir waren zwar arm, aber glücklich“, sondern ein wertfreies Betrachten aus der Distanz. Er versteht, denn auch wenn er qua Bildung den „Aufstieg“ geschafft, die Vergangenheit vordergründig hinter sich gelassen und Frieden mit ihr geschlossen hat, ist es ihm doch bewusst, dass er diese nie ganz abstreifen kann. Sie hat sich tief in ihm eingebrannt hat und wird immer ein Teil von ihm bleiben. Und das ist auch gut so.

Bewertung vom 06.08.2024
Nach uns der Sturm
Chan, Vanessa

Nach uns der Sturm


ausgezeichnet

Die malaysische Autorin Vanessa Chan, seit ihren Studienjahren in den Vereinigten Staaten ansässig, thematisiert in ihrem ersten Roman „Nach uns der Sturm“ ein dunkles Kapitel der Geschichte ihres Heimatlands. Sie bricht damit das Schweigen der älteren Generation, die verstummt, wenn die Rede auf die Jahre zwischen 1935 bis1945 kommt. Für ihre Großeltern ein Tabu-Thema, das mit schmerzhaften Erinnerungen, aber offenbar auch mit belastenden Schuldgefühlen besetzt ist. Es sind wenige Informationen, die sie peu à peu von ihrer Großmutter bekommen hat, diese sind die Grundlage für diesen Roman.

Mitte der dreißiger Jahre ist Malaysia noch eine britische Kolonie. Die meisten Menschen haben sich mit den Kolonialherren arrangiert, arbeiten sogar für sie, haben ihren Stolz hinuntergeschluckt und erfüllen ihre Pflicht. Nicht so Cecily, gelangweilte Hausfrau und Mutter, deren Alltag eintönig ist. Sie vermisst die Abwechslung, sucht den Kick und ist deshalb eine leichte Beute für Fujiwara, den hochrangigen japanischen Offizier, mit dem sie bei einem offiziellen Dinner ins Gespräch kommt. Er verschleiert seine wahre Identität, sucht bei dieser Veranstaltung nach jemandem mit Verbindungen zu den Briten, und da kommt ihm Cecily gerade recht, arbeitet doch deren Mann für die Kolonialmacht. Es kommt, wie es kommen muss. Fujiwara politisiert sie mit der „Asien-den-Asiaten“ Parole. Und was macht sie? Sie spioniert ihren Mann aus, versorgt Fujiwara mit geheimen Informationen, die helfen, die japanische Invasion in Malaysia vorzubereiten.

Später, ihr Heimatland ist mittlerweile von den Japanern besetzt, muss sie erkennen, dass sie damals einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, gebärden diese sich doch um ein vielfaches brutaler im Umgang mit ihren Landsleuten. Auch ihre eigene Familie wird nicht verschont. Ihr Mann schuftet seither in einer Fabrik, die älteste Tochter arbeitet in einem Teehaus, der Sohn wird unter unsäglichen Bedingungen in einem Arbeitslager gefangen gehalten, und die gerade einmal Siebenjährige im heimischen Keller versteckt, damit sie nicht in die Prostitution verschleppt wird.

Der Roman teilt sich in zwei Hälften, ein Vorher und ein Nachher. Während der erste Teil sich im Wesentlichen noch auf Cecily konzentriert, stehen im zweiten Teil die Kinder und deren Schicksal im Fokus. Und es sind die ungeschönten, harten Beschreibungen der Gewalt, Schikanen und Demütigungen von Seiten der Besatzer, die kaum auszuhalten sind. Dennoch möchte ich der Autorin dafür danken, dass sie in ihrem Debüt einen kaum beachteten Zeitraum der Geschichte Asiens ausgewählt, darüber geschrieben und damit, zumindest bei mir, einen weißen Fleck auf der Karte getilgt hat. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 03.08.2024
Unser Buch der seltsamen Dinge
Godfrey, Jennie

Unser Buch der seltsamen Dinge


ausgezeichnet

Yorkshire in den Siebzigern, ehemals von Textilindustrie und Bergbau geprägt, nun im Niedergang. Die Zeichen stehen auf Sturm, hat die neugewählte „Eiserne Lady“ doch ihre eigenen Pläne mit dieser Region. Und dann ist da noch der Yorkshire Ripper, der dort sein Unwesen treibt.

Die Verunsicherung der Menschen ist groß, weshalb Mivs Tante Jean auch vorschlägt, einen Umzug in den Süden des Landes in Erwägung zu ziehen. Ein Vorhaben, das es zu verhindern gilt, zumindest wenn es nach der zwölfjährigen Miv geht, die ihre gewohnte Umgebung unter keinen Umständen verlassen will. Auch, oder gerade, weil in ihrer Familie nicht alles rund läuft. Ihre Mutter ist verstummt und hat sich in sich selbst zurückgezogen, weshalb die Tante eingezogen ist und sich um Miv, ihren Vater und den Haushalt kümmert.

Also schmiedet Miv einen Plan. Da die Polizei mit der Suche nach dem Yorkshire Ripper offensichtlich überfordert ist, beschließt sie, diesen auf eigene Faust ausfindig zu machen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Freundin Sharon. Die beiden Mädchen beobachten also Männer aus ihrem Umfeld, die ins Profil passen und deren Verhalten ihnen verdächtig vorkommt, und die Ergebnisse ihrer Observationen halten sie akkurat in einem Schreibheft fest, ihrem „ Buch der seltsamen Dinge“.

Auch wenn sie es, wie wir aus der Historie wissen, nicht geschafft haben, den Yorkshire Ripper zu entlarven, ist es doch den aufmerksamen Beobachtungen der beiden Mädchen zu verdanken, dass einige unschöne Vorkommnisse in der Gemeinde ans Licht kommen.

Randnotiz: Peter Sutcliffe aka der Yorkshire Ripper wurde 1981 bei einer Routinekontrolle gefasst. Noch im gleichen Jahr wurde er vor Gericht gestellt und zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt.

„Unser Buch der seltsamen Dinge“ ist eine einfühlsame Geschichte über die Freundschaft zweier Mädchen an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die überwiegend aus der Perspektive der zwölfjährigen Miv beschrieben wird. Jennie Godfrey kratzt nicht an der Oberfläche, sondern nimmt uns mit in deren Inneres, zeigt uns die vorpubertären Zweifel und die Ängste, die sie, teilweise bedingt durch ihre besondere familiäre Situation, plagen. Aber sie lässt uns auch an der Neugierde und der Euphorie der beiden Mädchen teilhaben, wenn sich eine neue Spur auftut. Das wirkt glaubhaft, nicht aufgesetzt, und befeuert unterschwellig die Spannung, auch wenn man den Ausgang der Ripper-Story kennt.

Sehr gut geplottet, durchgängig spannend und zu keinem Zeitpunkt langweilig. Große Liebe für dieses kleine Juwel von Jennie Godfrey!

Bewertung vom 30.07.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


weniger gut

„Am liebsten sitzen alle in der Küche“ habe ich gerne gelesen und die realistische Darstellung der Beziehungs- und Alltagsprobleme von drei Freundinnen in den Fünfzigern geschätzt. Ähnliches hatte ich auch von „Man sieht sich“ erwartet, aber das ist Julia Karnick diesmal leider nicht gelungen.

Erzählt wird die on/off Geschichte von Frie und Robert. Es ist eine Geschichte vom Zögern und Zaudern, von Gefühlen, die man sich nicht eingestehen kann oder will und von verpassten Gelegenheiten.

1988: Robert ist der neu an der Schule und verliebt sich in Friederika, genannt Frie, seine Mitschülerin mit den großen Füßen und dem Entengang, sie aber verhält sich ihm gegenüber indifferent. Also hält er den Ball flach. Man lernt sich kennen, freundet sich an. Es knistert, will aber nicht zünden. Beide sind unsicher, trauen ihren Gefühlen nicht, wollen sich keine Blöße geben, die Freundschaft nicht aufs Spiel setzen.

2002: Frie hat aus einer mittlerweile beendeten Beziehung eine kleine Tochter und ihre Karriereambitionen aufgegeben. Robert ist Musiker, hangelt sich von Auftritt zu Auftritt. Sie laufen sich zufällig über den Weg, haben sich aber wenig zu sagen, bleiben unverbindlich.

2022: Das Klassentreffen steht ins Haus. Werden sich die beiden mittlerweile Fünfzigerjährigen treffen? Und werden sie die alte Vertrautheit wieder herstellen können? Vielleicht sogar endlich ein Paar werden?

Interessiert das wirklich jemand, nachdem man sich ca. 400 Seiten durch diese langatmigen und redundanten Beschreibungen durchquälen muss, um am Ende zu einem Schluss zu kommen, der von Beginn an klar ist?

Zu Beginn ist diese Sie-konnten-zusammen-nicht kommen Geschichte ja noch ganz nett zu lesen, insbesondere was die Teenagerjahre samt erster Liebe angeht, aber mit zunehmender Seitenzahl macht sich Ermüdung und Langeweile breit, weil sowohl Höhepunkt als auch Katastrophen fehlen. Dafür gibt es banale Alltagsbeschreibungen in Hülle und Fülle.

Die langatmige Beziehungsgeschichte zweier Protagonisten, die keine Sympathien wecken und deren Verhalten man nicht unbedingt als erwachsen bezeichnen kann, gekrönt von einem Ende, das in diesem Genre vorhersehbar ist. Tut mir leid, Frau Karnick, aber das war nix.

Bewertung vom 29.07.2024
Die Tage des Wals
O'Connor, Elizabeth

Die Tage des Wals


ausgezeichnet

Als der Wal an der Küste des dünnbesiedelten Inselchens vor Wales strandet, versetzt dieses Ereignis deren Bewohner in helle Aufregung. Wir befinden uns im Jahr 1938, und nicht nur die Insulaner, sondern auch die übrige Welt ist in Aufruhr. Ist der gestrandete Wal vielleicht ein Vorbote des großen Unheils, das sich über den Häuptern der abergläubischen Fischer zusammenbraut?

Aber auch auf dem Festland hat man von diesem ungewöhnlichen Ereignis Notiz genommen. Und so gerät die Insel in den Fokus der beiden Wissenschaftler Joan und Edward, die dort für eine geplante Veröffentlichung ethnologische Feldstudien betreiben wollen. Vor Ort werden sie von der 18jährigen Fischerstochter Manod unterstützt, die wegen ihrer Englischkenntnisse als Bindeglied zwischen den Einheimischen und den beiden Wissenschaftlern fungiert.

Der Lebensweg Manods scheint schon vorgezeichnet. Der Vater legt für Hummer die Reusen aus, die Mutter ist bereits vor längerer Zeit gestorben, und so musste sie die Verantwortung für den Haushalt und ihre kleine Schwester Llinos übernehmen. Doch der Kontakt mit Joan und deren Ermutigung weckt in ihr die Sehnsucht nach Bildung, einem anderen Leben fernab dessen, was für die Frauen auf der Insel vorgesehen ist. Gleichzeitig himmelt sie Edward an, beginnt eine heimliche Affäre mit ihm und hofft, dass dieser sie bei seiner Abreise mit auf das Festland nimmt.

Elzabeth O’Connors Debüt ist eine gelungene Mischung: Nature Writing, bei dem sich poetische Beschreibungen der Umgebung mit Erzählungen aus der Vergangenheit der Insulaner abwechseln. Die Coming-of-Age Story der jungen Manod, die die sich der Bedürfnisse und Wünsche an ihre eigene Zukunft bewusst wird. Und last but not least der Abgesang auf eine Lebensart, die für immer im Verschwinden begriffen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig, werden aber in erster Linie von außen auf die Insel gebracht. Ob das nun der Krieg ist, der seine Schatten vorauswirft, der Fortschritt, dem man sich nicht verschließen kann oder der Wunsch nach einem besseren, einem leichteren, einem selbstbestimmten Leben. Aber Vorsicht vor dem verklärenden Blick der Außenstehenden, die das harte Leben der Bewohner romantisieren und die Veränderungen bedauern, ohne je in deren Schuhen gesteckt zu haben.

Bewertung vom 27.07.2024
Das Lied des Propheten
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


ausgezeichnet

Ausgehend von den politischen Veränderungen, die seit einiger Zeit in Europa zu beobachten sind, nimmt uns Paul Lynchs „Das Lied des Propheten“ (2023 mit dem Booker Prize ausgezeichnet) mit nach Irland. Das einstmals idyllische grüne Idyll wandelt sich nach der Machtübernahme der NAP, weicht einer Gesellschaft, in der bürgerliche Freiheiten nichts mehr wert sind.

„Die Nacht ist angebrochen, und sie hat das Klopfen nicht gehört…“.

Der Gewerkschaftler Larry ist nach eine Protestaktion spurlos verschwunden. Zurück bleiben seine Frau Eilish und ihre vier Kinder. Allmählich verändert sich das Klima im Land, zuerst nur in kleinen Schritten, aber dann nimmt es an Fahrt auf. Überwachung und Repressionen nehmen zu, die persönlichen Freiheiten werden tagtäglich weniger, bis sie ganz verschwunden sind. Der Ausbruch eines Bürgerkriegs ist dann lediglich die letzte Konsequenz. Um ihre Kinder zu schützen, scheint es für Eilish nur einen einzigen Ausweg zu geben. Sie müssen ihr bisheriges Leben aufgeben und ihre Heimat verlassen, bevor es zu spät ist.

„Das Lied des Propheten“ geht an die Nieren, bietet er doch einen hochgradig beängstigenden Ausblick auf den Alltag unter einem totalitären Regime. Ist das eine Dystopie? Beschreibt Lynch ein weit hergeholtes Szenario? Mitnichten, man muss sich ja nur einmal auf der Welt umschauen. Ich habe selten einen Roman gelesen, der dermaßen eindringlich sämtliche emotionalen Knöpfe drückt. Mit Sicherheit ist das der literarischen Form geschuldet, die der Autor gewählt hat. Wörtliche Rede wird nicht kenntlich gemacht, Gedanken, Gefühle und Beschreibungen reihen sich aneinander, ziehen sich ohne unterbrechende Satzzeichen über mehrere Seiten hin, man liest förmlich ohne Luft zu holen. Eine Verbeugung vorn Lynchs Landsmann James Joyce, der dieTechnik des „stream of consciousness“ in seinem Hauptwerk „Ulysses“perfektioniert hat.

Ein zeitgemäßes, ein politisches, ein wichtiges Buch. Ein Weckruf, der dazu auffordert, wachsam zu bleiben. Und eine nachdrückliche Leseempfehlung meinerseits!

Bewertung vom 25.07.2024
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
Brooks, Sarah

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland


ausgezeichnet

Wir sind an Bord der Transsibirischen Eisenbahn und begleiten im Jahr 1899 eine Zugbesatzung und ihre Passagiere auf dem Weg von Peking nach Moskau. Die Fahrt führt durch das Ödland, eine unwirtliche, menschenleere Steppe, in der man beim verbotenen Blick aus den Fenstern seltsame Vorkommnisse beobachten kann. Das Außen verändert sich, wirkt bedrohlich, fast scheint es, als wäre es lebendig, würde ein Eigenleben führen, hätte einen Plan.

Einen Plan hat auch Maria Petrowna, die unter falschem Namen reist und vorgibt, eine trauernde Witwe zu sein. In Wirklichkeit ist sie aber die Tochter des Glasmachers, in dessen Verantwortung es lag, die Fenster des Zuges herzustellen. Er sollte die Innen- von der Außenwelt abschotten, was offenbar aber nicht gelang, denn auf der seiner letzten Fahrt mit dem Zug brachen die Fenster. Wie sich später herausstellen wird, wurde damit der Weg frei für eine unkontrollierbare Materie gemacht, die sich ihren Weg ins Zuginnere bahnte. Mittlerweile ist er tot, angeblich an einem Herzinfarkt gestorben. Seine Tochter bezweifelt es, will herausfinden, was wirklich auf dieser letzten Fahrt ihres Vaters geschehen ist. Aber sie ist nicht die Einzige, die auf dieser Reise nach Gewissheit sucht, denn mit zunehmender Fahrt mehren sich die ungewöhnlichen Ereignisse.

Die Autorin baut die Handlung behutsam auf, ganz gleich, ob es um die Beschreibung der an den Zugfenstern vorbeiziehenden Landschaft oder die Charakterisierung der Personen geht. Das gelingt ihr zumindest in der ersten Hälfte auch wirklich gut. Sie schafft eine Atmosphäre, die gleichermaßen bedrohlich, aber auch faszinierend wirkt und damit den Leser bei der Stange hält. In der zweiten Hälfte sind leider einige Längen zu überwinden, ehe die Spannung zum Ende hin ihren Höhepunkt erreicht.

Sarah Brooks Roman, 2019 ausgezeichnet mit dem Lucy Cavendish Prize und 2021 mit einem Northern Debut Award von New Writing North, lässt sich nicht eindeutig in eine Genre-Schublade stecken. Es überwiegen die Fantasy-Elemente, die schon durch die Wahl des Transportmittels von den Besonderheiten des Steampunk beeinflusst sind. Dazu wohldosiert eine Prise Horror, Spannung, Ökologie und Kapitalismuskritik. Ohne Zweifel eine höchst interessante Mischung und eine unerwartet etwas andere Lektüre, die mich gut unterhalten hat. Lesen!