Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 142 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2024
Rom für dich!
Pongracz, Kristina

Rom für dich!


ausgezeichnet

ein toller Kinderreiseführer begleitet, den ich Euch gerne vorstellen und ans Herz legen möchte.
Inhalt:
Im Bucheinband versteckt sich vorne eine hilfreiche Stadtkarte und im hinteren Teil die Metro-Karte von Rom. Nach einer kurzen, knackigen und sehr interessanten Einführung über die Geschichte Roms und seine Entstehung geht es auch gleich in den Hauptteil. Hier werden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten beschrieben und Tourentipps empfohlen. Abgerundet wird der Kinderreiseführer durch einen kleinen Italienischkurs mit wichtigen Begriffen, die man im Alltag gut braucht. In den Buchseiten verstecken sich auch kleine Quizfragen, die im Anhang aufgelöst werden.
Meinung:
Ein toller Begleiter bei einer Städtereise nach Rom – auch für Erwachsene und Teenager! Schon bei den Vorbereitungen unserer Reise hatte der Kinderreiseführer großen Einfluss auf unsere Besichtigungstour. Wir haben einige tolle Tipps bekommen und die empfohlenen Touren waren sehr hilfreich, nichts in der doch großen Stadt zu übersehen und unnötige Strecken zurücklegen zu müssen. Unsere Familie bevorzugt kurze, knappe Reisebegleiter. Hier ist alles Wichtige wunderbar, auf wenigen Seiten, humorvoll und im Comicstil zusammengefasst. Wir werden unser nächstes Reiseziel bestimmt gern wieder von der Kinderreisebuchreihe beeinflussen lassen. Mir haben die kleinen Quizfragen und Hinweise auf Kleinigkeiten gut gefallen, die ich gerne vor Ort gesucht habe. Wir vergeben 5 von 5 Sternen. Übrigens habe ich den Romführer auch live im Einsatz bei einer anderen Familie im Forum Romanum entdeckt. Auch hier war die Begeisterung groß und man hat sich nur lobend darüber geäußert.

Bewertung vom 07.05.2024
Bildspringer (Band 2)
Wolff, Christina

Bildspringer (Band 2)


ausgezeichnet

Inhalt
Vincent, Holly und Sam sind einige der wenigen Bildspringer. Sie können in Bilder springen und sich darin frei bewegen. Als Van-Gogh-Agency möchten sie gutes für die Gesellschaft tun und diese auf ihre Echtheit prüfen, sowie verlorene Gemälde wiederfinden. Diesmal wurde ein auch für sie wichtiges Gemälde entwendet. Die drei machen sich auf eigene Faust auf die Suche – doch dabei bringen sie auch sich selbst in Gefahr! Denn die Diebe entpuppen sich als ein Geheimbund namens Novum Nexum, die die Bildspringer dringend für ihre üblen Machenschaften brauchen.

Meinung
Ich hatte bereits Vorkenntnisse über die Fähigkeit des Bildspringens und die Protagonisten aus Band 1. Leider wird hier zu Beginn des Buches nicht nochmal kuz drauf eingegangen, aber es erklärt sich im Laufe des Abenteuers auch von alleine und man findet trotzdem schnell in die Geschichte. Der Spannungsbogen zieht sich gut durch die Geschichte und ist einem Kinderkrimi ähnlich. Die Handlung bleibt durchgehend logisch und die Sprache ist für die Zielgruppe locker und ansprechend. Tolle Illustrationen von Florentine Prechtel untermalen das Gelesene. Neben Spannung und Abenteuer, erfährt man auch viel Wissenswertes über die Kunstwerke und Maler der unterschiedlichen Epochen. Auch die indische Kultur kommt diesmal nicht zu kurz. Mich spricht die Grundidee des Bildspringens sehr an und ich freu mich schon auf weitere Abenteuer der Van-Gogh-Agency. 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 30.04.2024
Die Liebe ist ein Ponyhof
Troi, Heidi

Die Liebe ist ein Ponyhof


sehr gut

Wenn Rache der Liebe im Weg steht
Inhalt: Mit Jacks Tod bricht für Avery eine Welt zusammen. Wie soll es nun mit ihr und den Tieren auf der Farm weiter gehen? Nachdem das Verhältnis zwischen dem Verstorbenen und seinem Sohn in der Vergangenheit auch nicht das Beste war, muss Avery mit allem rechnen. Doch der scheint in Australien jedes Interesse verloren zu haben. Von dem plötzlichen auftauchenden Fremden in Valentine ist Avery erstmal hingerissen und von ihren Gefühlen übermannt. Bis sich beide nach dem ersten Date bei Jacks Testamentseröffnung als Erben gegenüber stehen. Warum ist Calabs plötzlich ihr gegenüber so voller Hass und Rachegefühlen? Wird er sich noch beruhigen oder alles auf eine Karte setzen und nicht nur eine Fehlentscheidung treffen?
Meinung: Heidi Troi nimmt mich schon zum sechsten Mal mit nach Valentine und es ist immer noch schön. Man meint, schon jeden zu kennen, aber sie packt immer wieder komplett neue Geschichten aus, ohne sich zu wiederholen. Es ist schön immer wieder alte Bekannte zu treffen. Ich freue mich diesmal Avery besser kennenzulernen. Ich finde man sollte stets beide Seiten kennen, bevor man sich ein Urteil bildet. Dazu sind Aussprachen und Zuhören hilfreich. Mir hat das Buch gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.04.2024
Inselglück auf Sylt
Rodeit, Julia K.

Inselglück auf Sylt


sehr gut

Es schadet nicht, auch mal Hilfe anzunehmen.

Inhalt: Heike fühlt sich ihren Eltern verpflichtet und meint immer mehr als 100% geben zu müssen. Als ihr Souvenirgeschäft in Schwierigkeiten gerät, fällt es ihr schwer, Hilfe anzunehmen. Und die kommt nicht nur von ihren Freunden, sondern auch von Joe, der als Koch im Hotel Strandmuschel startet und ihr ordentlich den Kopf verdreht. Wird es ihr gelingen, den Familienbetrieb zu retten? Und welches Geheimnis trägt Joe mit sich? Wird ihre Liebe eine Chance bekommen?
Meinung: Es ist schön nochmal mit der Autorin zu alten Bekannten auf der Insel Sylt reisen zu dürfen. Es ist von Vorteil die anderen Bände zu kennen, aber nicht unbedingt nötig. Ich treffe auf hilfsbereite Freunde, die sich nie im Stich lassen und auch Heike tatkräftig unterstützen. Und das trotz dem eigenen Trubel, den jeder selber um die Ohren habt. Joes Verhalten macht neugierig und man spekuliert gerne mit, welches Geheimnis er mit sich schleppt – allerdings lässt es sich schnell vermuten. Die Charaktere sind wunderbar herausgearbeitet und kommen ehrlich rüber. Ich fühlte mich auch bei „Inselglück auf Sylt“ sehr wohl. Allerdings konnte es mich nicht ganz so gewinnen, wie Band 2. Hier pülscht die Geschichte so vor sich hin, wohingegen in Band 2 Momente stecken, auf die ich in meinem Alltag auch stoße und mich an das Buch erinnern lassen – z.B. beim Schreiben des Einkaufszettels, der hier zum Verhängnis wurde. Ich finde auch den Plot als Berühmtheit lieber unter dem Radar zu fliegen persönlich interessanter. Inselglück bekommt von mir 4 von 5 Wohlfühlsternen.

Bewertung vom 16.04.2024
Die Froschkönigin - Legends Remastered
Augustin, Monika

Die Froschkönigin - Legends Remastered


ausgezeichnet

gelungener Transfer eines alten Märchens in die Moderne

Inhalt: Richard ist überall beliebt und wohlhabend. Jeder möchte ihn um sich haben und mit ihm befreundet sein. Olivia hingegen fliegt unter dem Radar und keiner möchte mit einem Freak wie ihr befreundet sein oder Zeit verbringen. Eines Tages ist Richard ausgerechnet auf Olivias Hilfe angewiesen und sogar bereit sich dafür auf einen skurrilen Deal mit ihr einzulassen. Er soll ihr als Gegenleistung helfen, in seinen Freundeskreis integriert zu werden. Doch an den Deal will sich Richard zunächst nicht halten. Wird er es noch bereuen, der willensstarken Olivia die kalte Schulter zu zeigen?
Meinung
Diese wunderbare Märchenadaption des Froschkönigs zeigt, das Märchen alles andere als altmodisch und verstaubt sind. Ein gutes Buch braucht nicht viele Seiten. Durch geschicktes Ausdrücken und einer gekonnt aufgestellten Handlung, schafft die Autorin es, auf wenigen Seiten Spannung, authentische Charaktere und eine Handlung, die nah an der Realität der Zielgruppe ist, zu erschaffen. Mir gefällt, dass sie am Ende nochmal kurz die Parallelen zum Ursprungsmärchen aufzeigt und erklärt, was sie mit dieser Geschichte vermitteln will. Ich finde es bietet sich gut als Klassenlektüre an, da wichtige gesellschaftliche Themen angesprochen werden und zum Nachdenken und Austausch anregt.
Für mich ist es ein Lesehighlight, das ich gerne weiterempfehle und dem ich 5 von 5 Fröschen vergebe.

Bewertung vom 10.04.2024
Liebeschaos im Leuchtturm 2 (MP3-Download)
Koenicke, Karin

Liebeschaos im Leuchtturm 2 (MP3-Download)


sehr gut

Hier entwickelt sich ein Protagonist ganz schön weiter
Inhalt: Ständig fällt Jessica auf die falschen Typen rein. Wiedermal fungierte sie nur als Vorzeigehäschen und wurde auf ihr Aussehen reduziert. Doch damit ist jetzt Schluss! Ihre Urlaubstage will sie nutzen, um sich im Leuchtturm in Möwenitz neu zu sortieren und über einiges klar zu werden. Am besten Untertauchen und keinen Mann mehr treffen. Doch schon bald begegnet sie dem Kunstschmied Arne und seiner Katze Tiki. Dieser ist auch noch ganz ihr Fall. Arnes Feinfühligkeit tut sein nötiges, um Jessicas Selbstbewusst zu stärken. Und die raffinierte Katze verfolgt in dieser Geschichte auch noch ihre ganz eigenen Pläne. Wird es die junge Frau schaffen, sich selbst mehr zuzutrauen und der Liebe zu Arne eine Chance geben?

Meinung:
Auch ohne Vorkenntnisse aus Teil 1 kam ich schnell in die Geschichte, was ich bei Reihen immer schön finde, gerade wenn man quer einsteigt.
Karin Koenicke hat ihre Protagonistin Jessica wunderbar herausgearbeitet und sie darf sich deutlich weiterentwickeln. Auch wenn sie das stellenweise nicht will und in alte Schemata zurückfällt, was ich nicht nachvollziehen kann, wie beispielsweise bei dem ersten Date. Auch die Nebencharaktere wie Hinrek und Lenja muss man einfach mögen. Auch die kleine Katze Tiki bringt ordentlich Witz in die Geschichte, auch wenn ich manches übertrieben.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, er ist unkompliziert und locker. In der Mitte der Geschichte fand ich die Handlung etwa langatmig, sie gewinnt aber zum Ende hin wieder an Fahrt.
Die Hörbuchsprecherin Regine Lange ist sehr angenehm anzuhören. Sie verschafft den Männern im Norden den typischen „Seebärcharakter“, den ich für die Geschichte sehr charmant finde. Die Geschichte wirkt sehr lebendig.
Insgesamt ist es für mich eine nette Geschichte mit tollem Setting zum „Einfach-Mal-Abtauchen“, der ich 4 von 5 Sternen gebe.

Bewertung vom 02.04.2024
Würfelspiel: Kriss Kross - Wer erreicht die höchste Punktzahl?

Würfelspiel: Kriss Kross - Wer erreicht die höchste Punktzahl?


sehr gut

Strategie und Glück
Inhalt:
Die Regeln sind schnell gelesen und verstanden. Gewürfelte Symbole müssen auf dem Spielplan gut positioniert werden, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Jeder Wurf muss von jedem Spieler eingebaut werden – so muss keiner lange warten. Es kann alleine oder mit bis zu 6 Personen gespielt werden. Die Spieldauer von ca. 10 Minuten ist überschaubar.
Meinung:
Das Würfelspiel ist schnell verstanden und kurzweilig. Neben Strategie ist auch etwas Glück gefragt. Man leckt schnell Blut, möglichst viele Punkte zu sammeln. Klein verpackt kann es überall mit hin. Man sollte das Spiel lediglich um ein paar Stifte erweitern, die nicht enthalten sind. Wir überlegen, die Spielbögen zu laminieren und mit einem wasserlöslichen Stift zu arbeiten, da wir noch keinen Nachfüllblock finden konnten. Das Spielsystem ist vergleichbar mit Pipeline aus dem gleichen Verlag. Insgesamt ist auch dieses Spiel kurzweilig, einfach und unseres Erachtens auch mit jüngeren Spielern unter 8 Jahren umsetzbar. Wir vergeben 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 02.04.2024
Würfelspiel: Pipeline - Wer schafft die besten Verbindungen?

Würfelspiel: Pipeline - Wer schafft die besten Verbindungen?


sehr gut

Ideal für Zwischendurch
Inhalt: Eine einfache, knappe Spielanleitung erklärt schnell die Regeln: Abwechselnd würfelt man mit beiden Würfeln und versucht die besten Verbindungen auf dem Spielblock zu bilden. Je nach Spielplan ist nach max. 12 bis 14 Runden das Ende erreicht und es wird ausgewertet.
Meinung:
Die Spielregeln sind einfach und schnell umsetzbar. Das Spiel fördert strategisches Denken und ist sowohl alleine als auch mit bis zu 6 Personen spielbar. Die Spielzeit ist überschaubar und durch seine kleine Verpackung ist es sehr praktisch für unterwegs und zwischendurch.
Der fehlende Stift macht einen sofortigen Spielstart nicht möglich. Dieser hätte aber noch locker in die Spielbox gepasst. Vielleicht sollte man sich die Spielbögen laminieren und mit einem wasserlöslichen Stift arbeiten, da wir auch noch keinen Nachfüllblock finden konnten. Insgesamt ist das Spiel kurzweilig, einfach und unseres Erachtens auch mit jüngeren Spielern unter 8 Jahren umsetzbar. Wir vergeben 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 30.03.2024
Weihnachten im kleinen Inselhotel hinterm Deich
Rodeit, Julia K.

Weihnachten im kleinen Inselhotel hinterm Deich


sehr gut

Eine gelungene Abrundung der Buchreihe
Inhalt
Die kurze Geschichte mit rund 65 Taschenbuchseiten rundet die Sammlung der Inselhotelreihe ab. An Weihnachten kommen nochmal alle zusammen und es gibt neben einer Hochzeit noch die ein oder andere Überraschung mit den einzelnen Paaren, die man bereits in den Bänden 1-4 kennen lernen durfte.
Meinung
Mit diesem Finalband rundet Julia K. Rodeit ihre Buchreihe nochmal gekonnt ab. Hier sind Vorkenntnisse der Reihe nötige, da nochmal Bezug auf die einzelnen Geschichten und deren Paare genommen wird. Es gibt Rückblicke und Einblicke in die Zukunft der einzelnen Paare. Auch die heimlichen Stars Hund Fussel und Ziegenbock Störtebeker fehlen natürlich nicht.