BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 42 BewertungenBewertung vom 25.05.2023 | ||
![]() |
Meine Erwartungen an das Buch waren eher niedrig: "Bestimmt eine dieser Geschichten, wo direkt am Anfang jemand ermordet wird und dann nach und nach eine der Freundinnen verdächtigt wird, weil irgendein dunkles Geheimnis aufgedeckt wird. Und am Ende ist es dann jemand ganz anderes gewesen." Umso überraschter war ich dann aber vom eigentlichen Inhalt des Buches, denn meine Erwartungen wurden komplett über den Haufen geworfen. |
|
Bewertung vom 17.05.2023 | ||
![]() |
Ich liebe Romane, die sich mit Zukunftstechnologien beschäftigen, deshalb sprang mir "Going Zero" auch sofort ins Auge. In diesem Buch geht es um ein Projekt der US-Geheimdienste und des FUSION-Erfinders Cy Baxter. FUSION ist der Name einer Software, die es künftig schaffen soll, Verbrecher schnellstmöglich zu finden. Doch erstmal muss die Software durch einen Betatest, in dem 10 Menschen ausgewählt wurden, die sich 30 Tage lang vor der Software verstecken sollen - gelingt das, winken dem Gewinner 3 Millionen Dollar. |
|
Bewertung vom 17.05.2023 | ||
![]() |
Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB) Ganz im "Bridgerton"-Fieber brauchte ich unbedingt mehr Lektüre aus diesem Genre und bin dabei über "Wie man sich einen Lord angelt" gestolpert. Schon der lustige Titel verspricht einiges, der Klappentext noch mehr. Und was soll ich sagen? Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht! |
|
Bewertung vom 14.03.2023 | ||
![]() |
Als Betroffene interessiere ich mich schon seit längerem interessiere für das Thema PMS, aber ein Buch explizit dazu war mir bisher noch nicht in die Hände gekommen. Umso begeisterter war ich als ich das Buch von Mirjam Wagner entdeckte, das sich ausschließlich dem Thema PMS widmet. Ich hatte mir erhofft, endlich mehr über die Hintergründe von PMS zu erfahren, vor allem aber natürlich, wie ich meine Beschwerden lindern kann. Und nun nach der Lektüre kann ich sagen: meine Hoffnungen wurden erfüllt! |
|
Bewertung vom 08.03.2023 | ||
![]() |
Morgen, morgen und wieder morgen Ich hatte in letzter Zeit eine kleine Leseflaute und hatte gedacht, dass die wohl auch noch eine Weile andauern wird - und dann fiel mir "Morgen, morgen und wieder morgen" in die Hände. Schon der Klappentext hatte mich angesprochen, ist dort doch von Videospielen aus den 90ern die Rede. Es erinnerte mich ein bisschen an "Ready Player 1", ein Buch, das ich auch sehr geliebt habe. Normalerweise sind solche Vergleiche mit Lieblingsbüchern immer ein Garant dafür, dass man enttäuscht wird - aber nicht so in diesem Fall. Woran liegt das? |
|
Bewertung vom 16.02.2023 | ||
![]() |
Vor ein paar Jahren hatte ich eine absolute Samantha-Young-Phase, in der ich alle Bücher von ihr verschlungen habe. Dann hatte ich andere Autoren aus dem Genre entdeckt und Samantha Young etwas aus dem Blick verloren, weshalb ich mich umso mehr gefreut habe, sie nun mal wiederzuentdecken. Ihr neues Buch klang ganz nach meinem Geschmack und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde! |
|
Bewertung vom 25.07.2022 | ||
![]() |
Ich habe schon einige Bücher zum Thema Selbstliebe oder auch Persönlichkeitsentwicklung gelesen und bei diesem nicht unbedingt erwartet, noch etwas Neues zu erfahren. Aber die Ausführungen von Rüdiger Schache haben mich dann doch schon auf den ersten Seiten beeindruckt. |
|
Bewertung vom 07.06.2022 | ||
![]() |
Meine erste Assoziation als ich den Klappentext las, war: könnte in so eine "Hangover"-Richtung gehen [der Film] - und tatsächlich bestätigte sich dieser Eindruck, je mehr ich von dem Buch las. Zwar geht es in "Bekenntnisse eines Betrügers" absolut nicht um dumme Dinge, die man während eines Alkoholrauschs getan hat, aber die Erzählweise ist ähnlich. In "Bekenntnisse eines Betrügers" folgen wir dem Protagonisten Rahul, der uns direkt im ersten Satz erzählt, dass er mehrere Menschen gekidnappt hat - und zwar auf eine so humorvolle Weise, dass man sich denkt: okay, wie ist das passiert? |
|
Bewertung vom 01.05.2022 | ||
![]() |
Prostitution, Rassismus, Machtmissbrauch - allein diese drei großen Themen hätten ausgereicht, um unzählige Seiten zu füllen, doch die Autorin Leila Mottley webt in ihre "Nachtschwärmerin" noch viele weitere subtile Themen ein: Vernachlässigung, Armut, Tod, um nur ein paar zu nennen. "Nachtschwärmerin" ist - wie die Themen bereits vermuten lassen - kein fröhlicher Roman, kein unterhaltsamer Roman, aber dafür ein umso ehrlicherer Roman, der den Blick vor der Wahrheit nicht verschließt. Eine Wahrheit, die manchmal so brutal scheint, dass ich als Leser Pausen einlegen musste, die Geschichte erstmal sacken lassen musste. |
|
Bewertung vom 09.04.2022 | ||
![]() |
Ich kann gar nicht genau beschreiben was es war, das mich schon am Klappentext von "Liebesheirat" fasziniert hat, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Genauso wenig lässt sich für mich so genau greifen, was es dann genau war, das mich beim Lesen von "Liebesheirat" immer wieder Seite für Seite hat umblättern lassen. Vielleicht waren es die Charaktere, die mit jedem Kapitel ein weiteres kleines Geheimnis über sich selbst offenbarten, vielleicht war es auch der Clash der Kulturen, die hier aufeinandertreffen, was immer wieder für Reibung und Spannung sorgt, vielleicht waren es aber auch die Beziehungen der Charaktere untereinander, die so vielschichtig und teils ambivalent waren, dass es sich wie aus dem Leben gegriffen anfühlte. Und vielleicht war es auch alles zusammen. |
|