Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 340 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Benson, Sven;Bingel, Ulrike

Dein Körper glaubt dir alles


ausgezeichnet

Unerlässliche Wissensschatztruhe für alle

Der Titel hat meine Neugier sofort geweckt.

Die klare Bildsprache des Covers gefällt mir und der Hinweis "Sofort anwendbar" schafft Vertrauen, dass das Know-how leicht verständlich vermittelt wird.

Dass dem so ist, kann ich bestätigen.

Der Inhalt ist sehr gut strukturiert und zeugt von großem Engagement, das Wissen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Positive und negative Erwartungen sowie die Art und Weise der Kommunikation beeinflussen die Wirksamkeit einer Behandlung.

Die Autoren sensibilisieren alle Leser für diese spannenden Zusammenhänge, gewähren Einblicke in die Forschung zu Erwartungseffekten sowie in Fallgeschichten und unterbreiten Vorschläge, wie man diese (Er)Kenntnisse nutzen kann.

Die wertvolle Möglichkeit des Austausches mit den Autoren, die sie zum Ende ihres Ratgebers hin anbieten, ist nicht nur für jeden selbst, sondern auch für sie bereichernd.

Der Anhang rundet dieses lehrreiche Buch sehr gelungen ab. Dort finden sich nämlich neben weiterführenden Informationen, Literaturhinweise, empfehlenswerte Gesundheitsseiten, Selbsthilfegruppen, Anregungen rund um den Praxisbesuch, ein Glossar sowie ein Literaturverzeichnis.

Für mich ist diese Wissensschatztruhe schon jetzt eine Geschenkidee für alle Menschen, die mir am Herzen liegen. Dieses Buch sollte in keinem Haushalt fehlen.

Allseits gute Besserung!

Bewertung vom 21.07.2025
Eckstein, Yvette

Bärnauer Schatten


ausgezeichnet

Sich um K(n)opf und Kragen bringen

Yvette Ecksteins spannende Tour de Kultur durch die Oberpfalz knüpft im privaten Bereich der einzelnen Charaktere an die ersten beiden Bände an, kann aber auch eigenständig gelesen werden, weil alles Wissenswerte Erwähnung findet.

Ihr flüssiger, empathischer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie humorvoller Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle, lehrreiche Geschehen mit überraschenden Wendungen.

Das reizvolle Lokalkolorit bringt die Autorin diesmal durch die faszinierende Geschichte des Knopfs und den mittelalterlichen Geschichtspark Bärnau-Tachov vortrefflich zur Geltung. Zudem unterstreicht sie es mit dem einfließenden Dialekt, der im Anhang ins Hochdeutsche übersetzt wird, sowie den Redewendungen und Volksweisheiten zum Thema Knopf, die sie sehr gekonnt als Kapitelüberschriften in Szene setzt.

Das Miträtseln habe ich wieder genauso sehr genossen wie die weitere Erkundung der nördlichen Oberpfalz.

Nun heißt es K(n)opf hoch bis zum nächsten Band.

Bewertung vom 21.07.2025
Eckstein, Yvette

Der Tod spielt auf der Luisenburg


ausgezeichnet

Was für ein Theater!

Yvette Ecksteins spannende Fortsetzung ihrer Tour de Kultur durch die Oberpfalz knüpft im privaten Bereich der einzelnen Charaktere an den ersten Band an, lässt sich aber auch eigenständig genießen, weil man alles Wissenswerte gewahr wird.

Der flüssige, empathische, liebevoll detaillierte, bild- und lebhafte sowie humorvolle Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle, geheimnisvolle Geschehen, das mich immer wieder aufs Neue überrascht hat.

Das reizvolle Lokalkolorit des Dreiländerecks (Oberpfalz, Oberfranken, Tschechien), die einfließende Mundart, die dies gekonnt unterstreicht und das Miträtseln habe ich sehr genossen.

Informationen zum Handlungsort in Verbindung mit einer skizzierten Landschaftskarte runden diesen außergewöhnlichen Kriminalroman sehr gut ab.

Auf die weitere Erkundung der nördlichen Oberpfalz freue ich mich sehr.

Bewertung vom 12.07.2025
Schreiber Pekin, Yasemin

Die Truhe der Schamanin


ausgezeichnet

Ein Sonnenmal und seine Schattenseiten

Yasemin Schreiber Pekin schenkt uns viele verschiedene, reizvolle, multikulturelle Eindrücke, die diese außergewöhnliche Lesereise in eine abenteuerliche Übergangszeit unvergesslich schön und sehr lehrreich gestalten.

Die vielstimmige, widersprüchliche, schillernde, raue Welt voller Geschichten von Aufbruch und Verlust, von Freundschaft und Verrat, von Glaube und Wandel setzt die Autorin vortrefflich in Szene, sodass ich dem unwiderstehlichen Zauber der Gegensätze erlegen bin.

Sie arbeitet die interessanten, facettenreichen Charaktere im Verlauf dieses historischen Romans sehr gut aus und lässt uns die Verbindungen zwischen ihnen nicht nur erkennen, sondern erspüren.

Ganz besonders mag ich die starken weiblichen Charaktere aller Altersgruppen und aller Lebewesen und auch den feinen Humor genieße ich sehr. Ich habe an einer Textstelle sogar so stark lachen müssen, dass mir die Tränen gekommen sind.

Das alte Heilwissen und auch das Wissen des Druiden finde ich äußerst interessant.

Der flüssige, bildgewaltige, liebevoll detaillierte, einfühlsame Schreibstil hat mich von Anfang an in den Bann und mitten in das geheimnisvolle, atmosphärische, aufregend spannende, eindrucksvolle, emotionale Geschehen gezogen und mitgerissen.

Mein Kopfkino lief die ganze Lesezeit und darüber hinaus auf Hochtouren, so stark beschäftigt mich die Geschichte.

Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen gelegt, da meine Neugier mir keine Ruhe lässt. Von Herzen gerne möchte ich wissen, was als Nächstes geschehen wird.

Ich kann das Erscheinen des zweiten Bandes kaum erwarten.

Durch ein Personenverzeichnis, ein Glossar, Angaben zu dem historischen Hintergrund, historischen Personen, historischen Orten und Völkern sowie skizzierte Landkarten rundet die Autorin dieses Leseerlebnis ab.

Auf die überraschenden, sonnigen Schattenseiten des Lebens und Lesens!

Bewertung vom 04.07.2025
Bruno, Natalie;Bruno, Marisa

Italia a casa


ausgezeichnet

Eine Sammlung von beeindruckenden, abwechslungsreichen Lieblingsrezepten

Die traditionelle, einfache, schmackhafte und authentische italienische Küche sowie dazugehörige Tipps werden uns in diesem Buch entsprechend der Gänge eines italienischen Essens für überwiegend 4 Personen, aber auch für 6 und 8 Personen mit stimmungsvollen und appetitanregenden Farbfotografien, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen, gelingsicher vorgestellt.

Die Zubereitung wird leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar erklärt.

Hinweise zu der Zubereitungszeit, dem Schwierigkeitsgrad, der Jahreszeit, der Herkunft im Falle eines regionalen Rezepts und ob es sich um ein vegetarisches oder veganes Rezept handelt, ergänzen diese und erleichtern die Auswahl.

An und mit diesem hochwertig verarbeiteten, übersichtlich gestalteten und sehr gut durchdachten Kochbuch habe ich viel Freude.

Mein absoluter Favorit ist ihr Rezept für Scaloppine di pollo alla mediterranea (Mediterrane Hähnchenschnitzel), aber alle Rezepte haben das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht. Es gibt nicht ein Rezept, das mich nicht anspricht.

Ihre beiden Menüvorschläge für ein Abendessen für zwei Personen und ein festliches Essen für acht Personen sind eine inspirierende Hilfestellung für die Kombination eines Menüs.

Von Herzen gerne würde ich noch viele weitere ihrer köstlichen Familienrezepte kennenlernen.

Allseits viel Spaß beim Nachkochen- und -backen sowie dem gemeinsamen Genuss mit Familie und Freunden!

Bewertung vom 04.07.2025
Geppert, Viviane

Quick & Tasty


ausgezeichnet

Simple Rezepte eröffnen unzählige Möglichkeiten raffinierter Verfeinerung

Viviane Geppert ermöglicht uns mit ihrer abwechslungsreichen Rezeptauswahl für 2 Personen leckeres, schnelles und gesundes Kochen, das sich auch bei knapper Zeit in den Alltag integrieren lässt.

Sie inspiriert und motiviert zu neuen kulinarischen Abenteuern mit ihrer ganz persönlichen Note.

Da ihre Mutter bei einer Airline arbeitete, konnten sie die ganze Welt entdecken und die kulinarischen Erinnerungen schenken ihr noch heute Anregungen für Köstlichkeiten, die sie nun auch mit uns teilt.

Allein das Blättern in diesem hochwertig verarbeiteten, übersichtlich gestalteten und sehr gut durchdachten Buch bereitet mir schon große Freude.

Die appetitanregenden Farbfotos der gelingsicheren Gerichte lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Die Zubereitung wird leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar erklärt.

Ihre verschiedenen wertvollen Tipps - sie unterteilt diese in Speed-Tipp, Fresh-up-Tipp, Make a change, Topping-Tipp, Crunch-Time, Easy-Going-Tipp, No-Waste-Tipp, Pimp-up-Tipp, Tuning-Tipp, Aroma-Kick - zu den einzelnen Rezepten zeigen neben Variationsmöglichkeiten auf, was dazu schmeckt.

Ihr Einfallsreichtum ist genial und lädt zum Experimentieren ein.

Mein absoluter Favorit ist ihr Rezept für Orzo-One-Pot mit Spinat und Lachs, aber alle Rezepte haben das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht. Es gibt nicht ein Rezept, das mich nicht anspricht.

Bei der Auswahl kann man auf zwei Register zurückgreifen, die die Rezepte von A – Z und nach Zutaten auflisten.

Ihre Stärke aus vermeintlich „nichts“ ein tolles Abendessen auf den Tisch zu bringen, spielt sie sehr gekonnt aus.

Von ihr zu lernen, bereitet Vergnügen und Genuss.

Bewertung vom 03.07.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


ausgezeichnet

Vorurteile sind Hindernisse auf der Rennbahn des Lebens

Dies zeigt uns Katharina Herzog mit ihrer eindrucksvollen, atmosphärischen, emotionalen Geschichte, in der das Leben von vielen Personen durcheinandergewirbelt wird, genauso auf wie was Heimat ausmacht.

Das Wechselspiel des Lebens aus Chaos und Ruhe, aus Schmerz und Freude, Sieg und Niederlage, aus Annehmen und Loslassen setzt die Autorin vortrefflich in Szene.

Die interessanten, facettenreichen, sympathischen Persönlichkeiten formen eine ganz besondere (Dorf)Gemeinschaft und lehren uns, dass wahre Stärke darin besteht, sich auch mal schwach zu zeigen.

Das Flair ist unwiderstehlich reizvoll und lädt zum Wohlfühlen sowie Genießen ein.

Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil hat mich an allen Emotionen mitten im Geschehen teilhaben lassen und mitgerissen.

Der Roman hat mein Herz berührt und mich zu Tränen gerührt.

Ich bin definitiv auf den (Lese)Geschmack dieser neuen Buchreihe gekommen und freue mich schon sehr auf die nächste Zutat/ den zweiten Band – Ein Löffel Glück.

Möget auch Ihr den Zauber einer Prise Liebe genießen!

Bewertung vom 03.07.2025
Finch, Karen

Was früher blüht, ist länger tot


ausgezeichnet

Klein, aber fein und oho

„Jede Veränderung, auch die für das Gute, bringt stets neue Herausforderungen mit sich.“

Karen Finch zeigt anhand eines entzückenden Dorfes und seiner gelebten Gemeinschaft auf, dass man nichts und niemanden unterschätzen sollte und dass die Art, wie wir unser Leben gestalten, unser Glück bestimmt.

Sie greift u.a. die Themen gleichgeschlechtliche Liebe, Flüchtlinge und Schicksalsschläge auf.

Die Autorin führt uns vor Augen, wie das Leben der jeweiligen Charaktere verläuft, wie ihr Umfeld auf ihren Lebensstil reagiert und welche Auswirkungen dies für die Gemeinschaft/ die Atmosphäre sowie für einzelne Personen hat.

Überraschende Wendungen halten die Spannung auch im zwischenmenschlichen Bereich bis zum Schluss hoch.

Deshalb fiel es mir sehr schwer, das Buch aus den Händen zu legen.

Der flüssige, empathische, liebevoll detaillierte, bild- und lebhafte Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle, geheimnisvolle Geschehen.

Desweiteren tragen wohldosierter Humor und verschiedene Tiere zu dem unwiderstehlichen Charme dieses Kriminalromans bei.

Ich bin gespannt, was uns als Nächstes in dem Dorfgeschehen blühen wird.

Bewertung vom 20.06.2025
Schwarzhuber, Angelika

Aber bitte mit Sonne


ausgezeichnet

Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert

Von Anfang bis Ende ist dies eine turbulente, ereignisreiche, zu Herzen gehende Geschichte.

Euch erwartet eine emotionale Achterbahnfahrt von herzzerreißenden Schicksalsschlägen bis hin zu herzerfüllenden Glücksmomenten.

Dieses herzerwärmende, Mut machende, inspirierende Lesevergnügen stellt das wichtige Thema Gesundheitsvorsorge äußerst eindrucksvoll in den Fokus.

Die atmosphärische Handlung besticht neben den sympathischen Persönlichkeiten sowie herzallerliebster tierischer Unterstützung in Form von zwei Minischweinen namens Peppi und Stenz mit der gelebten Gemeinschaft.

Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil berührte mich sehr und zog mich in einen Lesesog, dem ich mich nur sehr schwer entziehen konnte.

Als krönenden Abschluss können wir die köstlichen Rezepte, die mir schon während des Lesens das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen, dank Angelika Schwarzhuber nachkochen und -backen:

Matteos Maronensuppe mit Croutons,
Jackys Kokostorte mit Mangogelee und Ananas,
Gebackene Austernpilze mit Radieschen-Carpaccio und Jackys Kartoffelsalat,
Cremige Zitronentarte und
Asiatische Gemüsepfanne mit dicken Nudeln.

Auf die „Sonne im Herzen“!

Bewertung vom 14.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


ausgezeichnet

Lebensträume im Wandel der Zeit

Das liebevoll detailliert gestaltete Cover ist ein wahrer Hingucker und spiegelt die eindrucksvolle, atmosphärische Geschichte, die uns eine Alternative zur schnelllebigen, oft einsamen Welt aufzeigt, sehr gekonnt wider.

Die beiden mutigen Frauen, Joan und Jess, in gegensätzlichen Altersgruppen, die es sich - allen Tragödien zum Trotz, die ihre Leben bestimmt haben - nicht nehmen lassen, eigene Entscheidungen zu treffen, um ihre Träume realisieren zu können und eine Wohngemeinschaft eingehen, begeistern und beeindrucken mich, aber auch die involvierten Männer und Hunde haben das gewisse Etwas, das sie unwiderstehlich macht.

Joan und Jess lassen uns nicht nur an ihren Leben und ihrem jeweiligen persönlichen Umfeld und deren Entwicklungen, sondern auch an ihren Erfahrungen, mittels Kontaktanzeigen in einer Zeitung und einer Dating-App Partner zu finden sowie die Beziehungen zu pflegen, teilhaben. Ihre Korrespondenz, insbesondere die Kunst des Briefeschreibens mit allen einhergehenden Wahrnehmungen, z.B. einem speziellen Duft und des Übens in Geduld stehen dabei im Fokus. Sehr gut herausgearbeitet wird, dass sich die einzelnen Charaktere schriftlich wohlüberlegter ausdrücken und sich mehr öffnen als im direkten Kontakt.

Das reizvolle Setting verbreitet zusammen mit den sympathischen, individuell sehr gut ausgearbeiteten Persönlichkeiten mit ihren Geheimnissen eine unglaublich intensive Wohlfühlatmosphäre.

Der flüssige, bildgewaltige, empathische, humorvolle Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten in das ereignis- sowie erlebnisreiche, herzerwärmende Geschehen, das für (emotionale) Überraschungen sorgt und mich tief berührt sowie zu Tränen gerührt hat.

Norie Clarke vermittelt uns äußerst anschaulich den Wert von bereichernder Gemeinschaft und schenkt uns Mut für Neuanfänge sowie zweite Chancen in vielerlei Hinsicht.

Genießt diese inspirierende Geschichte und macht sie Euch zunutze!