Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 325 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2025
Heart, L.J.;Tallian, Claudia

Hot Island Summer: Love finds you


ausgezeichnet

Meine Rezension zu:

„Hot Island Summer: Love finds you“ (Band 1 von 3) von L.J. Heart
(Wurde zuvor als »Love found in Crete« von L.J. Heart veröffentlicht.)

„Hot Island Summer: Hope finds you“ (Band 2 von 3) von L.J. Heart
(Wurde zuvor als »Hope found in Crete« von L.J. Heart veröffentlicht.)

„Hot Island Summer: Peace finds you“ (Band 3 von 3) von L.J. Heart
(Wurde zuvor als »Peace found in Crete« von L.J. Heart veröffentlicht. )

Jeder Band kann unabhängig voneinander gelesen werden, aber da wir die Lebenswege der Charaktere dieser Buchreihe durch die Bände weiterverfolgen können und alle Geschichten mit Mehrwert für das eigene Leben lesenswert sind, empfehle ich Euch die komplette Buchreihe in der vorgegebenen Reihenfolge zu lesen.

Deshalb fasse ich diese drei Geschichten, die eine Einheit bilden, in der es in mehrfacher Hinsicht heiß hergeht, auch ausnahmsweise in einer Rezension zusammen.


Wer suchet, der findet und/oder wird gefunden

Band 1:
In ihrem Berufsleben geht die Kulturanthropologin Lea ganz in der Vergangenheit auf, in ihrem Privatleben droht sie jedoch wegen ihrer eigenen Vorgeschichte unterzugehen.

Dem steuern ihre Eltern und ihre beste Freundin durch einen raffiniert geplanten Überraschungsurlaub gegen, in dem sie das Tauchen erlernt.

Band 2:
Das Innenleben der Innenarchitektin Luna wird in den Grundfesten erschüttert und auf der geschichtsträchtigen Insel wird ihr Leben neu gestaltet.

Band 3:
Emmett, der durch eine traumatische Erfahrung gesundheitlich beeinträchtigt ist, wird durch Aikaterina in weitere Schranken verwiesen.

Das Schicksal hält einige Überraschungen für sie bereit.

Das Thema Vertrauen zieht sich wie ein roter Faden durch alle drei Bände. Dabei geht es um das Vertrauen in das Leben, sich selbst und andere.

Die unterschiedlichen, interessanten, vielschichtigen Charaktere haben mit vielfältigen Emotionen zu kämpfen, aufregende Situationen zu meistern und bescheren uns eindrucksvolle Erlebnisse.Die Wurzeln ihrer Familien liegen überwiegend in Österreich.

Kreta zusammen mit ihnen zu erkunden und Einblicke in die griechische sowie italienische Sprache zu erlangen, hat mir großes Vergnügen bereitet.

Das Lokalkolorit fängt die Autorin sehr gekonnt ein und weckt und schürt damit das Fernweh.

Die ganz besondere Gemeinschaft und das spezielle Flair machen ihre Begeisterung für diese Insel deutlich. Die Erwähnungen der kulinarischen Spezialitäten ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Der flüssige, liebevoll detaillierte, bildgewaltige, empathische Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten in die unwiderstehliche, reizvolle, wendungsreiche, atmosphärische Szenerie.

Die rasante, emotionale Achterbahnfahrt hat mich dermaßen mitgerissen, dass ich kaum in der Lage war, die Bücher aus der Hand zu legen.

Genießt diese unvergesslich schöne, faszinierende Lesereise, die facettenreiche Persönlichkeiten auf ihren individuellen (Um)Wegen zum Glück begleitet!

Bewertung vom 29.05.2025
Lahnstein, Petra

Berufliche Kommunikation für Dummies


ausgezeichnet

Kommunikation mit Mehrwert

Petra Lahnstein macht ihr umfangreiches Wissen in diesem Ratgeber für alle Berufstätigen - unabhängig von ihrer jeweiligen Hierarchiestufe - sehr gut durchdacht und strukturiert zugänglich.

Ihre anschaulichen Erklärungen sind leicht verständlich, sehr gut nachvollziehbar sowie einprägsam und bilden dadurch eine wertvolle Hilfestellung.

Sie inspiriert und motiviert anhand konkreter Beispiele, Kommunikation als Chance für bessere Beziehungen, ein besseres Miteinander und mehr Erfolg im Berufsleben zu nutzen.

Schon während des Lesens des Buches konnte ich ihre Empfehlungen erfolgreich in die Tat umsetzen.

Meine Kolleginnen und Kollegen haben meine Veränderung positiv auf- und angenommen sowie hinterfragt, was den Anstoß dazu gegeben hat. Ich habe ihnen diesen Ratgeber vorgestellt und sie sind genauso daran interessiert wie ich, daraus zu lernen.

Diesen Dominoeffekt wünsche ich jedem Unternehmen. Denn dieses Wissen birgt großes Potenzial auf allen Ebenen.

Ein erfreulicher Nebeneffekt ist, dass man damit auch im Privatleben punkten kann.

Kurzum mit dieser Art der Kommunikation gewinnt man neben zahlreichen Einsichten und angenehmen Erlebnissen noch viel mehr und niemand verliert – weder sein Gesicht noch seine gute Laune.

Das ist eine wahrhaft bereichernde persönliche Weiterbildung, die sich dank der Autorin und des Verlags nun jeder jederzeit ermöglichen kann.

Lasst Euch diese großartige Chance nicht entgehen!

Bewertung vom 28.05.2025
Florin, Elisabeth

Merano criminale


ausgezeichnet

Raffinierte Rollenspiele

„Von Liebe allein wird keiner satt. Wohl dem, der was auszulöffeln hat.“

Da mich bereits Band 1 und 2 begeistert haben, freue ich mich sehr, weiter am Privat- und Berufsleben der unterschiedlichen, vielschichtigen Charaktere teilhaben zu können.

Ispettore Emmenegger und seine Kollegin sowie private Partnerin Eva Marthaler haben an diesen Mordfällen zu knabbern.

Bei ihren unkonventionellen Ermittlungsmethoden erfahren sie kreative Unterstützung von mehreren Seiten.

Stück für Stück ergibt sich aus den Puzzleteilen, die sie zusammentragen, ein erschütterndes Gesamtbild.

Elisabeth Florins flüssiger, liebevoll detaillierter und empathischer Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten ins geheimnis- sowie eindrucksvolle, spannende, wendungsreiche Geschehen, das in ein atemberaubendes, emotionales Finale gipfelt.

Das Lokalkolorit, die Südtiroler Mundart, die dies gekonnt unterstreicht und den feinen Humor habe ich sehr genossen.

Dies alles zusammen mit der atmosphärischen Szenerie hat es mir sehr schwer gemacht, das Buch aus den Händen zu legen.

Das Nachwort der Autorin ermöglicht einem die realen Örtlichkeiten, die in diesem Kriminalroman Erwähnung finden, in Meran ganz leicht zu erkunden. Ihre diesbezüglichen Tipps auch im Hinblick auf die Öffnungszeiten sind sehr wertvolle Hilfestellungen.

Ganz besonders freue ich mich über die beiden Rezepte zu den Südtiroler Spezialitäten, die mir schon während des Lesens der Geschichte das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen:

Herrengröstl und
Mandel-Aprikosen-Parfait.

Ich bitte um literarischen Nachschlag und wünsche allen guten (Lese)Hunger.

Bewertung vom 24.05.2025
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen


ausgezeichnet

Spaßgarantie - Pechvogel Sybille hat den Dreh raus

"Wie viel Glück du hast, hängt von deiner Handlungsbereitschaft ab."
Dies beweist uns die laut einer Internet-Bewertung überengagierte Pflägekraft Sybille äußerst anschaulich und unterhaltsam.

Sie ist ein herrlich liebenswerter, schräger (Pech)Vogel. Im Falle eines Zweifels tritt sie die Flucht nach vorne an, übt eine wahrhaft umwerfende Wirkung auf einen attraktiven Franzosen aus, dank dem wir gemeinsam mit ihr ein wenig Französisch lernen und hinterlässt durch ihre ganz besondere, kesse Art nicht nur bei diesem einen bleibenden Eindruck.

Mit ihr an der Seite ist es ein Leichtes, dem Leben und Alter auf die schönste Art die Zähne zu zeigen: mit einem strahlenden, von Herzen kommenden Lächeln, das sich beim Genuss dieser Geschichte zu einem breiten Dauergrinsen entwickelt.

Schon das Cover strahlt pure, ansteckende Lebensfreude und Situationskomik aus.

Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, humorvolle sowie einfühlsame Schreibstil zog mich unmittelbar in den Bann und mitten ins trubelige Geschehen.

Die unterschiedlichen, reizvollen Charaktere wirken lebensecht und jeder auf seine ihm eigene Weise nicht nur durch den einfließenden schwäbischen Dialekt charmant.

Sie zeigen uns auf, dass das Leben bis ins hohe Alter voller Überraschungen steckt.

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“

Ihre Abenteuer bescheren mir ein einzigartig schönes Leseerlebnis, oscarreifes Kopfkino und gute Laune.

Lasst auch Ihr Euch von ihrer Lebensfreude anstecken und inspirieren!

Bewertung vom 16.05.2025
Jimenez, Nanni

Meer Gefühle mit dir


ausgezeichnet

Die hohe Kunst des Loslassens

Das reizvolle Cover des hochwertigen Buchs mit Klappenbroschur weckt sowie schürt Fernweh und wird im Inneren durch einen Textauszug, eine grobe Landschaftsskizze zur Orientierung, einem Wörterbuch sowie traumhaft schönen, stimmungsvollen Farbfotografien komplettiert. Die pfiffigen Kapitelzierden und Illustrationen sind harmonisch auf das Cover abgestimmt.

Nanni Jimenez beschert uns ein eindrucksvolles, bildgewaltiges, spektakuläres, atemberaubend schönes Leseerlebnis, indem sie die faszinierende kanarische Geschichte mit mitreißendem Lokalpatriotismus lebendig erzählt und uns auf eine Weltreise mit emotionaler Achterbahn entsendet.

Sie wird der Vielfalt, der Schönheit sowie der Magie des Mikrokontinents Gran Canaria gerecht und fängt auch die Freundlichkeit der Menschen sowie die Atmosphäre sehr gekonnt ein.

Ihr flüssiger, liebevoll detaillierter, emotionaler Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten in die unwiderstehliche Szenerie.

Die unterschiedlichen, facettenreichen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und mir in kürzester Zeit auch wegen ihrer Sorgen und Nöte ans Herz gewachsen.

Sie zeigen uns verschiedene Möglichkeiten auf, das Leben zu genießen und finden dabei ihre ganz eigenen (Um)Wege zum Glück.

Entgegen der Lektion der Geschichte, lässt mich das Buch nicht los.

Sein lehrreicher Inhalt hallt wie ein Echo in mir nach und ich würde am liebsten sofort einen Flug auf diese verführerische Insel buchen.

Habt eine unvergesslich schöne Lesereise!

Bewertung vom 15.05.2025
Groß, Maria

Natürlich Maria


ausgezeichnet

Kulinarische Heimatliebe…

…zum alltäglichen Genuss für 2 Personen mit dem gewissen Etwas

Dieses wunderschöne, farbenfrohe und atmosphärische Gute-Laune-Kochbuch hat mein Herz im Sturm erobert und macht Lust darauf, noch viel mehr von Maria Groß zu lernen.

Denn schon der erste Eindruck ist großartig. Sie macht ihrem Namen alle Ehre.

Ich fühle mich beim Blättern sehr wohl und die Gerichte lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ihre originellen Ideen sind allesamt unwiderstehlich.

Ihre raffinierte Art, Zutaten zu kombinieren und zu würzen, ist phänomenal.

„Die Genialität liegt in der Einfachheit der Dinge.“ beweist schon das erste von mir nachgekochte Rezept:

S. 140 Eierkuchen mit Apfelmus
⭐⭐⭐⭐⭐
Die Zubereitung beider Komponenten war einfach und schnell.

Den Boden einer Pfanne mit 24 cm Durchmesser habe ich zwei Mal komplett mit dem Teig bedecken können, sodass sich zwei Eierkuchen ergaben.

Die Konsistenz ist anders als von Pfannkuchen.

Während Pfannkuchen auf der Messerspitze schlaff herunterhängen würden, sind diese luftig leichten, aber sättigenden Eierkuchen formstabil.

Nach dem Genuss eines Eierkuchens mit Apfelmus, die beide übrigens köstlich geschmeckt haben, waren wir erstaunlicherweise vollständig gesättigt. Dieses Rezept behalte ich daher als Haupt- und nicht als Nachspeise für weitere Male im Hinterkopf, wenn es schnell gehen muss und man eine Wohlfühlmahlzeit benötigt.

Ich bin nicht nur von der Rezeptauswahl, sondern auch von dem Lebensgefühl und ihren Werten, die sie vermittelt, restlos begeistert und freue mich schon sehr auf die zahlreichen Genüsse/ neuen Geschmackserlebnisse, die sie uns ermöglicht.

Dieses Kochbuch ist die schönste Art, um allen aufzuzeigen, wie man täglich frisch und schnell kochen kann und bietet zudem dank eines QR-Codes Zugang zu einer fetzigen Koch-Playlist.

So motiviert, macht das Kochen und Backen gleich noch mal so viel Freude.

Guten Hunger allseits!

Bewertung vom 14.05.2025
Blasl, Klaudia

Gärten, Gift und große Liebe


ausgezeichnet

Kulinarische Sterbehilfe

Klaudia Blasls humorvoller Blick auf das Leben ist erfrischend ehrlich.

Die situationselastischen Notwendigkeiten zeugen von ihrer Lebenserfahrung, ihrem Einfallsreichtum, ihrer Sprachgewandtheit und ihrem Wortwitz.

Ihre schlagfertigen, pensionierten Protagonisten bescheren uns auch in dieser Geschichte oscarreifes Kopfkino mit atemloser Spannung, da Leichen ihren Weg pflastern und einen ausgewachsenen Lachmuskelkater, weil sie sich ihren (Galgen)Humor nicht nehmen lassen.

Wagemutig betreiben sie wieder betreutes Ermitteln, ziehen den Unmut des immer noch beratungsresistenten Hauptkommissars weiter auf sich und lassen uns an ihrem Pflanzenwissen teilhaben.

Der einzigartige Schreibstil zog mich von Beginn an nicht nur in den Bann, sondern mitten ins ereignis- sowie wendungsreiche Geschehen und hat mich mordsmäßig gut unterhalten.

Dieser lehrreiche Kriminalroman ist unwiderstehlich und inspiriert dazu, sein Leben unabhängig vom Alter in vollen Zügen zu genießen.

Auf grenzen- und altersloses Lesevergnügen!

Bewertung vom 09.05.2025
Holenstein, Alexandra

Mord am Lago Maggiore


ausgezeichnet

In aussichtsreicher Lage gerät manch einer in aussichtslose Situationen

Alexandra Holensteins flüssiger, empathischer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle Geschehen.

Sie beschert uns einen in vielfacher Hinsicht reizvollen Augen- sowie Gaumenschmaus und lehrt uns, was im Leben von wahrem Wert ist.

Ganz nebenbei bringt sie uns im Textverlauf die italienische Sprache näher und auch ein ganz klein wenig Schweizerdeutsch.

Die sprachlichen Besonderheiten unterstreichen das Lokalkolorit und tragen zum unwiderstehlichen Charme der Geschichte bei.

Die Autorin versteht sich auf das Spiel mit Gegensätzen und stellt diese durch ihre Formulierungen und Sprachwahl sehr gut heraus.

Sie bietet anhand der vielen Informationen, die wir gewahr werden, die Möglichkeit mitzurätseln.

Überraschende Wendungen halten die Spannung auch im zwischenmenschlichen Bereich bis zum Schluss hoch.

Die genussreiche Verbrechensaufklärung mit tierischer Unterstützung hat mir viel Vergnügen bereitet.

Ich hoffe auf literarischen Nachschlag.

Bewertung vom 06.05.2025
Marschall, Anja;Srugies, Carolyn

Der Weihnachtsmannmord


ausgezeichnet

Wenn die Wunscherfüllung für den Weihnachtsmann zur Stolperfalle wird,...

…, zahlt sich Freundschaft aus.

Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, humorvolle sowie einfühlsame Schreibstil zog mich unmittelbar ins eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale sowie bis zum Schluss spannende und unterhaltsame Geschehen.

Die unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charaktere mit Ecken und Kanten verleihen diesem Weihnachtskrimi einen ganz besonderen Charme und verhelfen ihm nicht zuletzt durch ihre Lebensgeschichten zu überraschenden Wendungen.

Die Autorinnen verstehen es, sehr gekonnt mit Gegensätzen zu spielen, durch diese unsere Neugier zu wecken und die Spannung von Beginn an auf- und stetig weiter auszubauen.

Dem wohltuenden Gemeinschaftsgefühl, das sich im Verlauf der Geschichte entfaltet, steht als Gegenpol das im wahrsten Sinne des Wortes aufregende, eigennützige Verhalten einzelner Persönlichkeiten gegenüber.

Die Charaktere üben sich neben der Verbrechensaufklärung in (Nächsten)Liebe und der Fähigkeit zu verzeihen.

Mögen Eure (Lese)Wünsche in Erfüllung gehen!

Bewertung vom 05.05.2025
Baecker, Sybille

Vermisst in den Highlands


ausgezeichnet

Wer sucht, der findet - manchmal mehr als demjenigen lieb ist

Der zweite Band dieser außergewöhnlichen, eindrucksvollen "Reise"-Kriminalroman-Buchreihe um Alison Dexter knüpft an den ersten Band „Sturm über den Highlands“ an.

Dadurch lässt die Autorin uns auch weiterhin am Leben sowie der emotionalen Achterbahn von Kimberly Hart und den anderen bisher bekannten Charakteren teilhaben sowie neue interessante, vielschichtige Persönlichkeiten und wunderschöne Orte im Norden Schottlands aber auch deren Abgründe kennenlernen.

Das Gesamtbild der Geschichte entfaltet sich über mehrere Handlungsstränge an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Individuen.

Sehr gekonnt führt Sybille Baecker die atmosphärische Spannung des ersten Bands in jedem einzelnen Handlungsstrang fort, lässt diese stetig ansteigen und schließlich zusammenlaufen.

Auf diese Weise und dank ihres flüssigen, bildgewaltigen, detailreichen Schreibstils ermöglicht sie es uns, die Situation vollumfänglich zu überblicken und miträtseln zu können.

Sie löst alles stimmig und sehr gut nachvollziehbar auf.

Ihr wohldosierter Humor und eine Prise Romantik runden dieses aufregende Leseerlebnis ab.

Das Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen, da es viel Potenzial dazu bietet.

Das Rezept für Alisons Scones, das mir schon während des Lesens das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ, weckt ebenfalls den Wunsch nach Nachschlag.

Auf eine unvergessliche Lesereise mit vielen weiteren Zwischenstopps!