Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 625 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2025
Papas Tattoos
Schuff, Nicolas

Papas Tattoos


gut

Tattoos faszinieren auch Kinder. Besonders natürlich die, der eigenen Eltern. Und wenn Emilias Papa einschläft, schaut sie sich seine Körperbilder gerne an. Dann nämlich werden sie lebendig und nehmen sie mit auf Abenteuer. Die Idee ist wirklich interessant, doch sind mir diese Abenteuer, welche nur durch eine Bildseite und wenig Text dargestellt werden, mir doch etwas zu oberflächlich und holprig. Für das empfohlene Alter empfinde ich das Buch als etwas verwirrend und es könnte Erklärungen seitens des Vorlesenden benötigen.

Bewertung vom 23.02.2025
Magnolia Table - Teil 3
Gaines, Joanna

Magnolia Table - Teil 3


ausgezeichnet

Joanna Gaines wird sicher vielen schon aus Fixer Upper bekannt sein. Doch neben ihrem Händchen fürs Dekorieren und Renovieren ist sie auch eine begnadete Köchin.
Dieses grüne ‚Magnolia Table‘ ist sogar bereits das dritte ihrer Kochbuchreihe. Ich besitze alle und ich kann mit Fug und Recht behaupten: dieses ist mein Liebstes!
Stilistisch reiht es sich hervorragend zu den bereits erschienenen Büchern ein. Joannas Style ist unverkennbar und zeigt sich nicht nur in der Gestaltung der Bilder, sondern auch in der Auswahl an Rezepten, in der auch ihre multikulturelle Herkunft berücksichtigt und mit sich bewährten Rezepten aus dem Freundeskreis ergänzt wird. Was unterscheidet nun dieses Buch von den vorangegangenen oder gar von anderen? Ich habe für mich recht schnell festgestellt, dass mich die Auswahl der Rezepte hier sehr viel mehr anspricht, mehr meinem persönlichen Geschmack entspricht. Auch sind die Rezepte miteinander kombinierbar. Hauptgericht und Beilagen werden getrennt aufgeführt. Manche der Gerichte sind weniger alltagstauglich, da sie einiges an Vorbereitung und Zeit beanspruchen, andere dagegen deutlich einfacher. Das Buch deckt dadurch nicht nur geschmacklich, sondern auch im Arbeitsumfang und Anlass eine große Bandbreite an, die mir sehr gelegen kommt.

P.S. Entgegen sonstigen amerikanischen Gepflogenheiten, werden hier die Rezeptmengen in Gramm und Milliliter angegeben, nicht in Cups.

Bewertung vom 21.02.2025
Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Kennt ihr das, wenn ihr nach der Lektüre von einem Buch noch ganz beseelt seid? Wenn die Gedanken noch immer um die Geschichte kreisen und ihr euch zurück ins Geschehen wünscht?
So erging es mir mit „Flora Magica“. Ich hab mich in den Seiten verloren, in dieser märchenhaft entrückten Atmosphäre und der Magie der Pflanzen. Auch für mich wurde die Villa Cunabula rasch zum Sehnsuchtsort und Flora eine Frau, der ich nur zu gerne einmal begegnet wäre. Die Faszination ihrer Urenkel für die Macht der Pflanzen konnte ich daher sehr, sehr gut nachvollziehen und ich habe mich mit ihnen so verbunden gefühlt. Es ist aber auch spürbar, dass dieses Band der Auftakt einer Serie ist, der erst den Grundstein für ein größeres Abenteuer legt. Man erhält schon etwas Einblick in die Magie, doch vieles bleibt auch noch sehr vage- wie Samen, die erst noch keimen und erblühen.

Aus jeder geschriebenen Seite und aus jeder dieser wunderschönen, außergewöhnlichen Illustrationen spricht so viel Herzblut! Da sind abgedruckte Briefe, Pflanzenportraits von realen und magischen Gewächsen, ihrer Mystik und ihrem Nutzen, Hintergrundwissen und bewegende Zitate, die schwarz-weißen Bilder greifen die Handlung wunderbar auf, sie sind faszinierend schön und detailreich. Dazu enthält die Geschichte erstaunlich viel Tiefe und Wahrheit. Sie spricht sehr emphatisch von Verlust und Tod, von Familie und Zugehörigkeit, enthält aber auch schon zarte Andeutungen Richtung Pharma- und Agrarindustrie.

Für mich ist dieses Buch absolut gelungen. Es hat mich verzaubert und berührt. Wir, ich und meine Kinder sind fasziniert von Pflanzen, deren Wirkung und lieben die Natur, haben aber auch ein Faible für magische Geschichten. „Flora Magica“ war für uns ein absoluter Volltreffer!

Bewertung vom 19.02.2025
Motte und die Metallfischer
Rooseboom, Sanne

Motte und die Metallfischer


ausgezeichnet

Gut 330 Seiten in nur wenigen Tagen vorzulesen - Gott, mir tut jetzt noch der Hals davon weh. ABER es hat sich gelohnt und ich konnte das Drängen um mehr seitens meiner Tochter nur allzu gut verstehen. Denn auch mich hat Mottes Geschichte unheimlich gepackt!

Motte, die eigentlich Schmetterling heißt, ist ein Mädchen, das so ganz anders ist als ihre Mutter sie sich wünscht. Sie macht sich nämlich nichts aus Klamotten oder Haaren. Hübsch zu sein kümmert sie nicht. Sie trägt schwarz, sie ist etwas mollig und vor allem abenteuerlustig. Und so kommt es, dass sie eines Tages unter der Anleitung von Lehrer Lukas und gegen den Willen ihrer Mutter, mit dem Metallfischen beginnt. Doch dann bleibt der Magnet bleibt an einem im Schlamm verborgenen U-Boot hängen und reißt Motte in ein unerwartetes Abenteuer.

Ich liebe es, wie fein, emphatisch und bildlich diese Geschichte erzählt wird. Dazu bereichern alle im Buch vorkommenden Personen mit ihrem Charakter und ihren Eigenarten die Handlung auf eine sehr individuelle Weise. Motte als Protagonistin, gefiel mir dabei besonders gut und auch Lehrer Lukas oder Lelie haben mich sehr beeindruckt. Motte und ihre Mutter verstehen sich jedoch nicht gut. Dies liegt hauptsächlich an den sich deutlich voneinander unterscheidenden Interessen der beiden und dem Druck als alleinerziehende Mutter, den Unterhalt zu bestreiten. Und letzteres wird leider dank des unsympathischen Arkon Boldwerd immer schwieriger. Die ganze Stadt leidet unter diesem selbstbezogenen Millionär. Doch mit Mottes U-Boot könnte sich all das vielleicht bald ändern. Wie das sein kann? Das lest ihr im Buch…


Die Geschichte hatte auf uns eine ungeheure Sogwirkung. Sie hat erstaunlich viel emotionale Tiefe, zeigt, wie kostbar etwas wertlos erscheinendes sein kann und wie der erste Blick (auch in Bezug auf Menschen) auch täuschen kann. Motte findet unter den heruntergekommenen Metallfischern rasch Freunde und ein Paradies in einer aufgegebenen Werft. Mit einem gemeinsamen Feindbild vor Augen, einer Mission und gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Unterstützung aber schaffen sie wirklich Grosses.

Mottes Geschichte wird aber zugleich von einer Vielzahl von Illustrationen unterstützt, die hier unbedingt auch Erwähnung finden müssen. Sie sind allesamt nur dreifarbig, wobei selbst die Farbgebung sich mit dem Rostrot stark an der Handlung orientiert. Die Bilder sind recht detailliert gestaltet, zeigen Ausschnitte aus der Handlung und nehmen dabei gerne auch mal eine oder 2 gesamte Buchseiten ein. Teilweise besitzen die Bilder sogar Wimmelbuchcharakter.

Wir sind Mottes Abenteuer und dem Charme dieses Buches jedenfalls vollkommen erlegen. Motte wird uns noch lange beschäftigen und erhält hier auf jeden Fall Zugang zum Lieblingsbuch-Regal.

Und ja, es ist ein absolutes MUST READ, dass ich nur jedem ans Herz legen kann und dazu auch eine wunderbare Geschenkidee.

Bewertung vom 18.02.2025
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1
Scheweling, Nina

Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Quinn wird sterben. Bald. Und das weiß sie schon lange. Ihr Spenderherz gibt mehr und mehr auf und die Wahrscheinlichkeit ein neues zu erhalten ist dank ihrer seltenen Blutgruppe, sehr gering. Sie aber möchte wissen was mit ihr passiert und hat sich daher zum Medizinstudium eingeschrieben. Doch dieses Buch ist kein rührseliger Roman übers Abschied nehmen. Es ist ein absolut fesselnder Thriller über Lügen und Intrigen, die in Verbindung mit Quinns Familie und der Universität zu stehen scheinen. Menschen sterben. Quinns Bruder Flo gerät ins Schussfeld der Ermittlungen und verschwindet. Und Quinn beginnt sich zu fragen, was hinter alledem steckt und wem sie überhaupt noch trauen kann.
Die Spannungskurve dieses Thrillers ist sehr hoch, mit sich steigerndem Erzähltempo und unvorhersehbaren Twists. Dank der Ich-Perspektive konnte ich mich rasch in die Protagonistin einfühlen und verstand ihre zynische, ablehnende Art sehr gut. Trotz ihres Schicksals aber öffnet sie sich mit zunehmendem Handlungsverlauf auch immer mehr- fast schon gegen ihren eigenen Willen… Leider aber lösen sich all die Rätsel in diesem Band noch lange nicht auf. Einige der Zusammenhänge kommen zwar durchaus ans Licht, ohne aber genügend Informationen zu liefern um ihre tiefere Bedeutung begreifen zu können. Man fängt an zu hinterfragen, zu spekulieren und wird doch immer wieder überrascht. Und genau dies hat mich während des Lesens unglaublich begeistert. Ich war im Geschehen gefangen, wollte dem Rätsel auf die Spur kommen und endlich wissen, wie alles zusammenhängt.

Band 2 ist daher fast schon Pflicht!

Bewertung vom 18.02.2025
Wundermähne – Teil 1: Die Pferdemagie erwacht (MP3-Download)
Hoch, Jana

Wundermähne – Teil 1: Die Pferdemagie erwacht (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Die Pferdemagie erwacht“ ist das erste Band einer ganz neuen magischen Reihe für junge Pferdeliebhaber ab circa 6 Jahre. Gelesen mit schöner, sanfter Stimme und in, für Kinder sehr gut verständlichem Tempo liest Kristin Alia Hunold über ein Mädchen namens Elli, die mithilfe verwunschener Farben ein Land bereist, in dem Pferde wild leben und Magie existiert. Doch diese ist, am Tag ihres Erscheinens außer Kraft gesetzt und Elli muss den Pferden helfen, sie wiederzuerlangen.
Ich habe dieses Hörbuch gemeinsam mit meiner Tochter gehört und beide waren wir begeistert von der märchenhaften Atmosphäre der Geschichte, der emphatischen Erzählweise und dem sehr kreativen und spannenden Abenteuer. Trotz der verzauberten Welt wirkte das Geschehen sehr glaubhaft und greifbar. Mir als Mutter fiel jedoch eine etwas stärkere Betonung mancher Wörter auf, die mir teilweise etwas zu gewollt erschien. Mein Kind aber störte sich überhaupt nicht daran, erwähnt haben möchte ich es dennoch.
Schön ist auch, dass ein pferdeliebender Junge zur Geschichte gehört und die Handlung damit nicht zum reinen Mädchenabenteuer wird.

Ich kann dieser Reihe jedem jungen Pferdefreund, der Lust hat diesen Tieren mal auf magischer Weise zu begegnen, nur sehr ans Herz legen. Umbra ist toll und läd wirklich zum Träumen ein.

Bewertung vom 18.02.2025
Auf der Suche nach dem Seelenpony / Wundermähne Bd.2 (1 Audio-CD)
Hoch, Jana

Auf der Suche nach dem Seelenpony / Wundermähne Bd.2 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Das zweite Band von „Wundermähne“ führt uns zurück ins geheime Tal. Ellis Pferd ruft sie und bittet um Hilfe, denn die Sicherheit von ganz Umbra ist bedroht. Liron, der Hüter der Pferde, wird bald 10 Jahre und hat noch immer kein Seelenpferd, was die Sicherheit des Landes untergräbt und Naturkatastrophen entstehen lässt. Nun heißt es handeln! Doch wo sollen unsere Freunde nach diesem unbekannten Seelenpferd suchen? Eine Reise soll Antworten bringen. Doch um das Orakel von Umbra erreichen zu können, müssen einige Abenteuer und Prüfungen bestanden werden. Und die Zeit drängt…

Band 2 dieser Reihe ist wirklich genauso magisch, märchenhaft und abenteuerlich, wie der erste Teil. Kristin Alia Hunold liest unheimlich gut (und mit einer spürbaren Verbesserung zum Teil 1). Ihre sanfte, warme Stimme harmoniert toll mit der Geschichte und lässt Kinder wie gebannt lauschen. Aber auch die Handlung gefiel uns, meiner Tochter und mir, wieder ausgesprochen gut. Nun, da man schon etwas mit der Magie und dem geheimen Tal vertraut ist, weitet sich die Welt von Umbra und neue Wesen werden eingeführt. Die Pferdemagie aber bleibt weiterhin Mittelpunkt der Handlung, denn nur mithilfe einer Seelenverbindung zwischen Liron und seinem Pferd stabilisiert sich die Lage des Landes wieder und Umbra bleibt geschützt. Liron und Elli sind die einzigen Menschen dieses Landes, doch langweilig wird die Handlung dadurch beileibe nicht. Auch die tierischen Charaktere, darunter natürlich auch die Pferde, haben großen Einfluss auf die Geschichte. Selbst wenn Elli oder Liron sie nicht alle sprechen hören können, ist eine Kommunikation und ein Austausch mit ihnen möglich, was die Tiere mit einbindet und sie aktiv agieren lässt.
Die Abenteuer sind dabei kindlich, unschuldig, werden aber trotzdem sehr spannend und ergreifend erzählt. Selbst Themen, wie Ehrlichkeit und Zusammenhalt wurden darin aufgegriffen und verarbeitet.

Ach, Umbra ist einfach zum Verlieben schön! Hoffentlich dauert es bis Band 3 nimmer allzu lange… denn wie Elli, fällt auch uns das Warten auf ein Wiedersehen schwer.

Bewertung vom 17.02.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


sehr gut

Hier werden kurz und knackig Infos aufgetischt. UND dies in fröhlicher „Surival Siglinde“- Manier mit treffsicheren Humor und tollen Illustrationen. Und letztere springen regelrecht ins Auge. Sie sind in einem Cartoonartigem Stil- bunt, fröhlich, auffällig. Besonders jüngere Generationen werden diese wohl sehr gefallen und dadurch womöglich auch animiert werden mehr Wildnis in ihr Leben zu lassen. Oder auf den Teller. Oder beides.

Die Seiten sind so aufgebaut, dass jeder Pflanze eine gesamte Seite der Bestimmung gewidmet wurde. Die andere enthält eine kurze Vorstellung, Serviervorschläge, und was ich besonders toll finde, unter „Hirnfutter“ Informationen zum Geschmack, zu Inhaltsstoffen, Wirksamkeit und Vorkommen. „Richtige“, ausführlichere Rezepte befinden sich jedoch erst gegen Ende des Buches. Ich für mich, finde diese Aufteilung äußerst praktisch. Die Pflanzenportraits bleiben somit übersichtlich und wer dennoch mehr wissen möchte, schlägt hinten nach. Super!

Viel Vorwissen brachte ich noch nicht mit, aber ich stieß in diesem Buch dennoch auf das ein oder andere Vertraute, ABER (und das überwog gewaltig) auch auf sehr, sehr viel Neues! Auf Pflanzen, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie essbar sind und auch welche, von denen mehr Bestandteile nutzbar waren, als ich je zu träumen wagte. Geschmackstechnisch muss ich mich jedoch noch etwas gedulden, denn nun im Februar wächst noch nicht allzu viel. Aber mich reizt es gerade tierisch sofort loszuziehen. Und diese Euphorie verdanke ich diesem Buch! Ich will so vieles darin unbedingt testen, unbedingt selbst schmecken und erleben!



Tipp: Zum Buch zugehörig befinden sich auf der Kosmos App noch Fotografien der vorgestellten Pflanzen.

Bewertung vom 14.02.2025
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen


sehr gut

Versteckt vor unseren Augen existiert ein Ansammlung von Inseln. Die Magie, stammend aus einem dort wachsenden Baum schirmt sie vor der Außenwelt ab. Diese Inselgruppe wird Archipel genannt und beherbergt die erstaunlichsten Kreaturen. Außenweltler glauben, sie der Sagenwelt zugehörig, doch es gibt sie wirklich. Aber die Magie schwindet und mit ihr die Tiere.

„Mal“ ist ein Mädchen aus dem Archipel, etwas wunderlich, ja. Und Besitzerin eines fliegenden Umhangs. Warum aber sie sich plötzlich einem Mörder gegenüber sieht, der nicht nur ihre Tante tötet, sondern sich auch an ihre Fersen heftet um auch ihr eigenes Leben zu beenden, ist ihr schleierhaft. Und doch flüchtet sie- mit Christopher, dem Spross des Hüters und dem letzten der Greifen. Bald aber wird aus ihrer Reise weit mehr als eine Flucht vor dem Tod. Selbst die Existenz der Inseln scheint in Gefahr.

Die Handlung ist abenteuerlich und aufregend und die Wesen auf die die Kinder auf den verschiedenen Inseln treffen, wirklich sagenhaft (um sie einzuordnen war mir nicht wenige Male das im Buch abgedruckte Bestiarium sehr hilfreich). Beschrieben wird die Geschichte jedoch aus einem eher beobachtenden Blickwinkel, sie nutzt kurze Sätze, enthält aber auch kleinere Zeitsprünge und hin und wieder etwas dürftige Umschreibungen. Erzählungen in der ersten Person liegen mir selbst da deutlich mehr. Der dadurch erleichtere Zugang zu Personen und ihrer Gedankenwelt vermisste ich hier. Sie und auch die Magie der Inseln blieben für mich nur schwer greifbar und es blieb ein Gefühl der Oberflächlichkeit zurück.
Überraschender Weise aber teilte mein Kind meine Gedanken bezüglich des Schreibstils nicht. Es las das Buch mit Begeisterung und großem Interesse an den Figuren und der Magie. Von einer entsprechenden Minderung meiner Bewertung, wie ich die ursprünglich angedachten hatte, sehe ich daher ab.

Kurzum: der Schreibstil des Buches ist Geschmacksache, das Abenteuer aber recht abwechslungsreich und die Magie außergewöhnlich. Am besten selbst mal reinlesen und entscheiden…

Bewertung vom 10.02.2025
Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1
Stuertz, Sebastian

Tür zu, es zieht! Hausenheim Hood News und Kinderlalaland. Band 1


sehr gut

Ich habe Musik noch nie so kreativ umgesetzt erlebt wie hier. Die Story ist echt abgefahren und fast schon etwas zu verrückt. Jedenfalls hatte mein Kind dabei Probleme alles zu verstehen. Besonders bei den vielen Wortwitzen zeigte sich dies. Daraus entwickelte sich während des Lesens ein Gespräch über verschiedene Musikrichtungen und Tonarten, wie Moll und Dur. War schon interessant, aber auch recht viel auf einmal. Besonders, wenn man, wie wir, weder die Band „unsere Freunde“ kennt (die Musiker des Buches sind glaube ich den echten nachempfunden), noch zuvor viel Zeit in musikalische „Erziehung“ gesteckt hat.
Auch ist die Geschichte sehr modern umgesetzt und enthält Wörter aus der Jugendsprache, die vielleicht noch nicht jedes 7jährige Kind kennt. Für uns war dieses Buch jedenfalls mal etwas, das komplett aus dem für uns üblichen Rahmen fällt. Dank der musikalischen Verweise, der Sprache und der sehr kreativen Handlung inklusive eines Portals in eine kunterbunte Zwischenwelt, kann ich diese Buch jedoch nur bedingt weiterempfehlen.