Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 580 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2025
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


weniger gut

Widder Willi will eine Geschichte hören, aber nach seinen Vorstellungen. Und die bekommt er auch. Darin hütet der Papa die Schafe, die Mama Schaf schüttelt Bäumelein und Willi, der ist unzufrieden. Bis er auf Steinböckchen Keinbock trifft und von Saschaf aufgefordert wird auch mal über den eigenen Schatten zu springen. Ein lustiges Spiel entsteht, bei dem beide Tierkinder ausgelassen spielen und dabei ganz nebenbei lernen die eigenen Bedürfnisse zurück zu nehmen. Doch dann ist die Geschichte zu Ende und Widder Willi bockig wie eh und je. War ja auch nur ne Geschichte…

Und so ganz konform gehe ich mit dieser definitiv nicht. Von liebevoller und emphatischer Begleitung durch diese anstrengende Zeit spürte ich nur wenig. Stattdessen wird vom Kind verlangt sich zu ändern, sich anzupassen und Ruhe zugeben. Ja, Widder Willi mach zu Anfang der Geschichte einen sehr anstrengenden Eindruck, und auch mir ist bewusst, dass die Trotzphase schwierig sein kann. Kinder aber spüren zu lassen, dass sie „falsch“ und das Problem sind, finde ich problematisch. Da gibt es bessere Wege!

Bewertung vom 07.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch zielt darauf ab Kindern den adäquaten Umgang mit den eigenen Gefühlen, aber besonders auch Konflikten zu lehren. Hierfür werden alltägliche Spielplatzsituationen aufgegriffen und diese mit tierischen Charakteren umgesetzt. Es wird gezeigt, welche Auslöser der jeweilige Konflikt hat, um ihn danach mit Hilfe erwachsener Tiere fragend zu lösen. Dies regt nicht nur die Tierkinder dieser Geschichte an, sich aktiv mit der Situation auseinanderzusetzen. Viele Lösungsvorschläge werden zusammengetragen und durchgesprochen. Dies nutzte mein Kind gern um sich auch selbst Gedanken zu machen. Dadurch entstand während des Lesens ein reges Gespräch, das ich mit Freuden aufgegriffen habe. Das System funktioniert also hervorragend und macht zudem noch Spaß. Ein tolles und sehr lehrreiches Buch, das ich jeder Familie mit kleinen Kindern sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 05.01.2025
Das preußische Kochbuch
Maether, Bernd;Pietzner, Ronny

Das preußische Kochbuch


ausgezeichnet

Gut 200 Jahre und die Leben gleich 9 preussischer Könige, sicherlich viele Stunden Recherchearbeit und jede Menge Herzblut- all dies steckt in diesem wirklich aussergewöhnlichen Kochbuch.

Schon oft habe ich mich bei Schlossbesichtigungen gefragt, wie dessen Bewohner damals wohl lebten? Mit diesem Buch kam ich dieser Frage ein ganzen Stück weit näher. Jedem der hier aufgeführten Könige (angefangen bei Friedrich I bis hin zu Wilhelm II) wurde ein extra Kapitel gewidmet, in dem dieser und sein Leben vorgestellt wurde. Daran anschließend folgten Gerichte, wie sie auf der Tafel des Herrschers zu finden gewesen sein könnten und ein 6-Gänge-Menü ergeben, aber natürlich auch einzeln zubereitet werden können.


Schmausen wie die Könige! Herrlich! So wird Geschichte sehr greifbar und ein Stück weit sogar selbst erlebbar.

Wer nun Angst aber hat, den glasierten und mit eigenen Federn geschmückten Schwan vorgesetzt zu bekommen, den kann ich jedoch beruhigen. Die Gerichte sind sehr gut umsetzbar und teilweise erstaunlich einfach, dennoch schmackhaft und abwechslungsreich. Besonders aber ist eben auch der historische Hintergrund dieser Speisen und die dazugehörigen Begleittexte, sowie die wunderbaren Fotografien alter Gemälde, Tafeln, Schriftstücke, usw. Leider aber wurden zu den Gerichten selbst oft nur Fotografien einzelner Zutaten gezeigt, die zwar sehr ästhetisch präsentiert wurden, mir aber keinen Eindruck vom fertigen Gericht vermittelten konnten. Auch fehlt eine Zeitangabe, die mir die Organisation der Zubereitung vereinfacht hätte. Unter Berücksichtigung aller faszinierenden Informationen und Vorteile des Buches, ist dies für mich jedoch vernachlässigbar.

Bewertung vom 03.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Wir lieben die Wissensbücher der Wieso? Weshalb?Warum?-Reihe, doch dies ist unser erstes „leuchte und entdecke“-Buch. Und ich muss sagen, dass ich diesen Effekt wirklich großartig finde! Statt einer normalen Taschenlampe kommt dabei eine aus Karton zum Einsatz (zu finden im hinteren Teil des Buches), die zwischen eine bunt bedruckte Folie und einer schwarzen Seite gelegt wird. Der „Lichtkegel“ dieser Taschenlampe macht dabei immer nur ein Teil der abgebildeten Szene sichtbar, was tatsächlich den Eindruck vermittelt im Dunkeln etwas anzuleuchten. Toll! Dadurch ergibt sich ein spannendes Spiel, was Kinder sehr fasziniert und sie lange auf den Seiten verweilen lässt.
Aber auch das Thema „Einsatzkräfte“ ist äußerst interessant und abwechslungsreich dargestellt. Das Buch zeigt und erklärt kindgerecht verschiedenste Bereiche dieser Berufssparte. Dabei wurden sogar Wasserwacht, THW und Bergrettung Kapitel gewidmet. Dadurch trifft man auf unterschiedlichste Aufgaben, Fahrzeuge und Entdecker-Szenen. Die erklärenden Texte dazu sind knapp und sehr gut, wodurch die Aufmerksamkeit des Kindes nicht überfordert wird und viel Zeit zum Erforschen bleibt.
Auf mich macht dieses Buch einen überaus durchdachten Eindruck. Alle Eigenschaften des Buches- ob Thematik, Optik, Robustheit oder Spielprinzip- im Mittelpunkt scheint steht’s das Kind zu stehen. Und dies zahlt sich aus! Mein Kind ist absolut begeistert und sehr, sehr glücklich über dieses Buch und beschäftigt sich gern und ausdauernd damit. Aber auch mir macht es Freude daraus vorzulesen und mit dem Kind die verborgenen Geheimnisse zu entdecken. Schön ist auch, wie man dabei unweigerlich ins Gespräch kommt und ein aktives Miteinander entsteht.

Bewertung vom 29.12.2024
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

In diesem Band der beliebten Ravensburger Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe für 2-4 Jährige (das sind die kleineren Bücher) erkunden Luis und Lola ihr eigenes Zuhause. Viele elektronische Geräte werden darin vorgestellt, ohne jedoch deren Gefährlichkeit zu verschweigen. Deshalb trocknet auch Mama Lolas Haare mit dem Fön und Papa bügelt. Es werden jedoch auch noch andere haushaltsübliche Gegenstände vorgestellt, wie z.B. die Klospülung und der Wasserhahn.
All dies klingt für erwachsene Ohren vielleicht banal, doch genau diese Dinge üben auf Kinder einen enormen Reiz aus. Denn es sind diese Dinge, die auch wir nutzen und deren Umgang wir ihnen vorleben. Daher empfinde ich dieses Buch nicht nur als äußerst interessant, sondern auch wichtig um Kindern auch aus anderer Quelle zur Vorsicht zu ermahnen. Toll ist, dass in dieser kleinen Geschichte beide Elternteile sich gleichwertig im Haushalt engagierten und auch Tätigkeiten ausüben, die traditionell eher dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. Abschließend enthält das Buch zudem auch noch ein kleines Wimmelbild eines Hauses mit Suchaufträgen zu einigen der behandelten Gerätschaften. Dies schließt die Handlung sehr schön ab und lässt Kinder vieles nochmals spielerisch Revue passieren.

Bewertung vom 29.12.2024
So geht Verhütung heute
Wagner, Mirjam

So geht Verhütung heute


ausgezeichnet

Dr. med. Miriam Wagner informiert mit diesem Buch umfassend ALLE Menschen unabhängig ihrer Neigungen oder Lebenslagen über das Thema Verhütung und sexuelle Aufklärung. Sie kommuniziert dabei sehr sachlich, wertschätzend und auf Augenhöhe, erklärt selbst schwierigere Themen sehr gut und gibt genauso Einblick in neueste Errungenschaften, wie in historische Hintergründe. Interessant und äußerst wichtig ist dabei, dass sich ihr Blick nicht auf übliche Muster beschränkt, sondern sehr zeitgemäß alle Menschen inkludiert.

Ich für meinen Teil, bin überaus begeistert über den Inhalt und Ton dieses Buches. Für mich ist es eine große Bereicherung und zugleich ein Nachschlagewerk, dass ich nicht mehr missen möchte.
Ja, jeder Mensch sollte dies lesen um selbstbestimmt Entscheidungen treffen und seinen Weg finden zu können.

Bewertung vom 20.12.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

König Artus Saga geht in die Verlängerung… Harper weiß nichts von ihrem Erbe als eines Tages ein Fremder im Juweliergeschäft ihrer Mutter erscheint und hat ein Schmuckstück überreicht mit den Worten sie solle ihn kontaktieren, falls etwas ungewöhnliches geschähe. Und das tat es tatsächlich! Visionen setzen bei ihr ein, die Harper nicht nur Artus näher, sondern sie auch auf die Spur ihres verschwundenen Vaters bringen.
Ich habe Harpers Geschichte als Audiobook gehört und bin sehr angetan von dessen Umsetzung und der sehr angenehmen Stimme, die mich tief ins Geschehen versetze. Auch das Aufgreifen einer alten Saga und deren zeitgenössisch, fantasievollen Fortführung gefiel mir gut. Das Konstrukt wirkte auf mich sehr glaubhaft und solide, dennoch kreativ und voller Überraschungen. Auch wenn der Weg sich rasch schon grob zu erkennen gibt, halten unvorhersehbare Geschehnisse und Rätsel die Spannung hoch. Als New-Adult-Romantasy ist der Fokus auf Liebe und Romantik eher gering. Mir persönlich aber störte dies nicht. Zu viel anderes interessantes geschieht. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich in den nachfolgenden Bänden noch mehr Romantik.

Bewertung vom 19.12.2024
Das Haus der Bücher und Schatten
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


ausgezeichnet

Historisch anmutender Roman, mit kriminalistischen Handlung und mystischer Atmosphäre.

Dieses Buch ist das dritte Buch aus Kai Meyers Feder, dass sich an Erwachsene richtet und nicht explizit seinem üblichen Fantasy-Genre zuzuordnen ist. Es greift, wie momentan sehr beliebt, das Thema Bücher auf, beschäftigt sich jedoch auch mit dem Schicksal und der Herkunft eines, dem Kommissars fremden Mädchens, sowie dem Verschwinden eines Autoren und Lektoren Paares einige Zeit zuvor. Besonders beeindruckt hat mich dabei Meyers schriftstellerische Fähigkeit die Geschehnisse in mystischem Licht erstrahlen zu lassen. Man spürt die Atmosphäre der Handlung deutlich, was dieses Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lässt. Zusammenhänge wurden gut herausgearbeitet, bleiben lange verborgen und halten die Spannung dadurch sehr hoch. Lesefreude ist garantiert.

Bewertung vom 19.12.2024
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


sehr gut

Diese Geschichte wird getragen vom Zufall und dem Verdrängen alter Gefühle, welche dank eines Plakates und Bens Arbeit wieder hervorzutreten drohen und nicht nur Annis Leben erschüttern. Zugrunde liegen alledem diese neun magischen Tage mit Lukas. Damals.

Anni, das Bindeglied beider Geschichten und Mittelpunkt der Handlung blieb mir bis zuletzt leider etwas fremd. Viel greifbarer und realer empfand ich dagegen die Männer Ben und Lukas. Aber um wirklich in der Geschichte aufzugehen fehlte mir dennoch ein Hauch mehr Realität. Der Zufall, der diese Menschen zusammenführte, wurde zwar logisch begründet, doch empfand ich ein doppeltes Bemühen des Schicksals dennoch eher unglaubwürdig. Die Geschichte selbst ist schön und gefühlvoll und trotz einiger Längen abwechslungsreich und, besonders wenn man sich mit dem Zufall zu arrangieren weiß, doch sehr lesenswert.

Bewertung vom 15.12.2024
Ab ins All!
Ziems, Anne-Dorette

Ab ins All!


sehr gut

Das große Plus dieses Buches ist die Wissensvermittlung auf Augenhöhe. Dank der Nutzung von Umgangssprache nimmt es auch fachfremde Leser hervorragend mit und bringt diesen das Themengebiet sehr gut näher. Toll und auch witzig fand ich neben der strukturierten und durchdachten Herangehensweise, den Gebrauch eines Countdowns für die Kapitel. Mit diesem nähert sich das Thema mehr und mehr dem Terraforming an -dem urbar machen fremder Planeten- ein Begriff, der mir bisher unbekannt war. Dennoch beschlich mich zeitweilig das Gefühl durch die Themen gehetzt zu werden. Etwas mehr Ruhe hätten den Texten da durchaus gut getan und mir die Lektüre etwas erleichtert. Dennoch bin ich fasziniert von diesem Buch und dessen Inhalt. Es öffnete mir tatsächlich Türen zu neuen Welten und Wissensbereichen. Und dies mit humorvoll interessanten Unterton, was mir sehr gut gefiel.