Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Missjanemarples_seeseiten
Wohnort: 
Tegernsee

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2024
Das Klugscheißerchen
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

Meiner Meinung nach sind Autorenlesungen die besten, da man einfach das Herzblut das in der Geschichte steckt, hört. Auch das Klugscheißerchen bekommt durch die Stimme von Marc-Uwe Kling einen besonderen Charme.
Ein Bilderbuch in ein Hörbuch zu verwandeln ist eine große Herausforderung, da der Hörer, die wichtigen Bilder nicht sieht, von der die Geschichte lebt. Hier ist das aber sehr gut gelungen und ich hatte nicht den Eindruck ohne Bilder etwas zu verpassen.
Besonders gut hat mir gefallen, dass wir Eltern hier einen Spiegel vorgehalten bekommen und dadurch erkennen, dass wir auch ganz oft richtige Klugscheißerchen sind.
Ein wirklich tolles Hörvergnügen für die ganze Familie!

Meinung von Max (8 Jahre)
Besonders toll fand ich, als das Klugscheißerchen am Anfang mit den Musikern schimpft, das war total lustig. Und da wo der Papa sich verplappert, weil er das Klugscheißerchen doch gesehen hat.

Meinung von Tobias (6 Jahre)
Ich finde das gut, dass die Mama und der Papa auch Klugscheißer sind, denn das stimmt nämlich. Die wissen immer alles besser, auch in echt. Schade, dass wir keinen Dachboden mit alten Schachteln haben. Ich hör mir das Hörbuch total gerne an.

Bewertung vom 23.03.2024
Mein Sommer mit Zelda
Weinberg, Juliana

Mein Sommer mit Zelda


gut

Ich muss gestehen, dass ich mich mit der Geschichte etwas schwer getan und das Buch erst im zweiten Anlauf beendet habe.
Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen und auch die detailreichen Schilderungen des südfranzösischen Sommers waren traumhaft.
Aber leider bin ich mit keinem der Charaktere wirklich warm geworden. Dass die Fitzgeralds ein Paar der Superlative waren steht außer Frage. Ein Leben zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Jeder eingenomme Penny wurde mit vollen Händen ausgegeben und auch der Alkohol floß, nicht nur auf Partys, in Strömen.
Mylène hat es mir am schwersten gemacht, mit ihrer naiven ja förmlich vergötternden Liebe zu Zeld und Scottie. Egal was Zelda sich für Eskapaden leistete, Mylène hatte immer für alles Verständnis bzw eine Ausrede. Sogar für Scotts überaus unverhältnismäßigen Alkoholkonsum hatte sie Verständnis. Da war die Tatsache, dass sie Scottie mit ihrer ambivalenten Mutter nicht allein lassen wollte, noch am leichtesten für mich nachzuvollziehen.
Dass sie aber immer wieder Sébastien für das Paar zurückstecken lässt, obwohl er die Liebe ihres Lebens ist, konnte ich nicht verstehen. Auch wenn Mylène natürlich auf ihren Arbeitsplatz angewiesen war.
Sébastien mit seiner unterkühlten Art hat mein Herz auch nicht erobert.

Der kleine eingeflochtene Kriminalfall war für meinen Geschmack unnötig und ein bisschen unglaubwürdig.

Trotz all der Kritik, ist es eine gut recherchierte Geschichte, die für mich, die Mentalität der Fitzgeralds und der 1920er toll wiedergibt. Das Buch konnte mich dennoch gut unterhalten.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.03.2024
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Dieses Mal haben sich die Ermittlungen von Krammer und Alexa, für mich, fast wie ein Roadtrip angefühlt. Oder besser wie eine Schnitzeljagd, die kreuz und quer durch die Geschichte geht.
Diese Ratlosigkeit und die vielen Zweifel, die Krammer bezüglich Szabo und sich selbst plagen, konnte ich so gut nachvollziehen. Verzweifelt greifen die Ermittler nach jedem Strohhalm und langsam, ganz langsam können sie das Rätsel auflösen, bis es zum großen Showdown kommt.
Das Ende hat mich wirklich schwer getroffen und ich habe es so nicht kommen sehen. Schlimmer, als der Abschluss dieser Geschichte, war nur der Ausblick bzw der Cliffhanger für den nächsten Fall!
Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Mit einer Leichtigkeit und Begeisterung beschreibt sie die Schönheiten des Walchensees und des Burgenlandes, nur um den Leser danach in eine dunkle Wohnung mit schweren Möbeln oder in eine finstere Gasse zu katapultieren. Man merkt mit jedem Satz, die Frau weiß wovon sie schreibt, denn sie kennt alle Orte ganz genau.
Sie schafft es die Gefühle, Gedanken und Überlegungen der einzelnen Charaktere so gut und klar zu zeichnen, dass ich mich in jeden genau hineinversetzten und somit mitfiebern und mitfiebern konnte.

Anna Schneider ist für mich die ungekrönte Chliffhangerqueen! Selten schafft es ein/e Autor/in, dass ich mich nach dem nächsten Buch förmlich verzehre. Leider muss ich jetzt bis 2025 warten, um wieder mit Alexa und Krammer zu ermitteln.
Da bleiben mir in der Zwischenzeit wohl nur Ausflüge nach Lenggries und Innsbruck und an den Walchensee über!

Von mir gibt es, für diesen Fall und die ganze Reihe, eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.03.2024
Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2
Collins, Tim

Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Sherlock Bones und seine Assistentin Dr. Jane Watson machen Urlaub in Ägypten. Hastings, ein Freund von Catson und renommierter Antiquitätenhändler, warnt die beiden vor der Nilkreuzfahrt zu den Grabstätten der großen Katzen. Auf dem Grab von Tutanchkatzmun soll ein Fluch liegen.
Das hält die zwei Ermittler natürlich nicht ab und schon bald besteigen sie den Schaufelraddampfer und lernen ihre Mitreisenden kennen.
Sherlock vermutete schon, dass er sich auf dieser Reise unendlich langweilen müsste, doch schon bald passiert ein Diebstahl und es wir ein kniffliger Fall für die besten Detektive von London...

Dieser zweite Fall von Sherlock Bones und Dr. Jane Catson hat uns noch viel besser gefallen, als der erste.
Die Geschichte war unglaublich spannend und packend.

Der Schreibstil ist leicht zu lesen und gut verständlich. So konnte mein Großer mit mir vorlesen und der Kleine wunderbar der Geschichte folgen.
Die Bilder sind liebevoll und detailreich gezeichnet und laden zum Entdecken ein. Sie ergänzen die Story perfekt.
Meine Jungs lieben die Rätsel, die sich in fast jedem Kapitel finden. Sie sind unterschiedlich schwer und somit war für beide etwas dabei. Mit dem Lösen der Rätsel "helfen" die Leser*innen Sherlock und Catson, dem Geheimnis bzw. dem Dieb auf die Schliche zu kommen.

Genau diese Rätsel machen für mich auch den Mehrwert des Buches aus. Denn auch nachdem wir das Buch beendet haben, nehmen die Jungs es immer wieder zur Hand und rätseln und ermitteln.

Ich finde es besonders toll, wie der Autor die Namen der berühmten Protagonisten und Orte kindgerecht eingebunden hat. Sherlock Bones, Jane Catson, Prof. Moriratty, Al-Katzir, Tutanchkatzmun und vieles mehr, einfach wunderbar.

Meinung von Max (8 Jahre):
Ich finde es toll, dass Sherlock und Catson und alle anderen Tiere sind. Ein bisschen muss ich immer an die Poirotfilme von Mama denken. Die Rätsel waren manchmal echt schwer, aber wir haben es geschafft, den Fall zu lösen.
Hoffentlich gibt es bald noch einen Kinderkrimi von Sherlock Bones!

Meinung von Tobias (6 Jahre):
Ich fand es echt gruselig, wie Sherlock und Jane in dem Tunnel eingeschlossen wurden. Das war total gefährlich da und ich hatte echt Angst, dass sie es nicht schaffen. Und der komische Bison mit den Föns war echt doof.
Die Rätsel finde ich am coolsten, die kann ich schon ganz alleine machen.

Fazit:
Ein spannender Kinderkrimi der Lust auf mehr macht!
Von uns gibt es eine absolute Lese- und Rätselempfehlung!

Bewertung vom 25.01.2024
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der letzte Funken Magie. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 4)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der letzte Funken Magie. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 4)


ausgezeichnet

Was für ein spannendes Staffelfinale! Ella und Lukas wissen nun wer die Zauberin ist. Während Lukas mit einem Teil des Teams im Flüstermeer nach einer Lösung sucht, verteidigen Ella und die anderen die Herzburg. Durch Ellas Recherchen kommen sie hinter das Geheimnis des großen Ganzen und es scheint noch viel schlimmer, als jemals gedacht.
Ich war wieder von der ersten Seite gefangen in der Geschichte und konnte das Buch nur schwer aus der Habd legen. Die Flüsterwald Bücher haben,für mich, eine richtige Sogwirkung. Auch wenn der Vorgängerteil schon eine Zeit lang zurück liegt, fällt es einem nicht schwer sich zu orientieren und in die Geschichte einzutauchen.
Auch in diesem Teil kommt es besonders auf Freundschaft, Zusammenhalt und Mut an. Gemeinsam schaffen die Kinder und Flüsterwäldler alles. Der Leser, genau wie Lukas und Ella, erfährt noch mehr Geheimnisse und Informationen über das Netz der Flüsterwälder.

Der Schreibstil ist wunderbar leicht und der Spannungsbogen steigt ins fast Unerträgliche, bis es endlich zum fulminanten Finale kommt. Natürlich gibt es wieder einen fiesen Cliffhanger, der schon einen spannenden Vorgeschmack auf Staffel III gibt!

Von mir absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.04.2023
Der Vogel war's! (eBook, ePUB)
Lion, Kiki

Der Vogel war's! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Leah Page ist eine rüstige Rentnerin, die eines Tage in ihrem Garten eine Leiche findet. Für den Inspector ist sofort klar, es kann nur Leah gewesen sein, da alle Indizien gegen sie sprechen. Zusammen mit ihren besten Freundinnen Betty und Ruth, nimmt Leah die Sache selber in die Hand.

Schnell stellt sich heraus, dass das Opfer kein Kind von Traurigkeit war und deswegen so einige Feinde hatte. Jetzt heißt es den Mörder finden, doch der hat die drei Damen stets im Blick und ist ihnen dicht auf den Fersen.


Was für ein wunderbarer Cosy Crime Fall. Trotz Mord, Intrigen, Diebstahl, krummer Geschäfte und so manchem mehr, habe ich mich durch und durch wohlgefühlt beim Lesen. Leah und ihre beiden Freundinnen sind einfach klasse. Alle drei total unterschiedlich und auf ihre eigene Art einzigartig, doch als Team ist das Trio unschlagbar. Die Autorin hat hier drei Charaktere geschaffen, die ich gerne noch öfter in Aktion erleben würde.

Als besonderes Zuckerl hat Mrs. Page noch einen bzw. zwei ganz außergewöhnliche Mitbewohner, nämlich zwei Wellensittiche. Mr. Welli ist zwar schon vor Beginn der Geschichte entflogen, aber Peachy hilft Leah schnabelkräftig bei den Ermittlungen. Außerdem schafft sie es die Nerven ihres Frauchens immer wieder zu beruhigen. Kiki Lion zeigt, dass es auch Cosy Crime ohne Katze geben kann. Die Beschreibungen der Wellidame sind ihr sehr gut gelungen und beim Lesen hatte ich oft den Wunsch auch wieder einen Wellensittich zuhause zu haben.

Auch der grummelige Inspector Dowling hat seinen Reiz, selbst wenn er ziemlich grantig daherkommt. Gerne hätte er in der Geschichte noch öfter vorkommen dürfen. Doch ich denke, dass ich ihn, im nächsten Fall noch besser kennenlernen werde.

Das Dörfchen Oat Alley Town mit seinen Bewohnern, war mir von Anfang an sympathisch und ich möchte sie unbedingt noch einmal in ihrem malerischen Örtchen besuchen.


Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, so dass man es sich bei der Lektüre so richtig gemütlich machen kann. Besonders gut gefallen haben mir, die kurzen Einführungen in die einzelnen Kapitel. Ich mag diese kleinen Teaser, die einen Ausblick ins Kapitel geben sehr.


Fazit:

Dieser erste Fall für Leah, Betty und Ruth hat mich sehr gut unterhalten und ich würde mich freuen, bald wieder von ihnen zu lesen!

Wer Cosy Crime mag, wird "Der Vogel war´s" lieben!!!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.